Zitat:
Zitat von hek
Dem Konditions-Argument stimme ich nicht zu, weil die Aktionen würden nicht mehr werden - denke ich zumindest.
Ansonsten überzeugen mich 6 Abschnitte nicht. Es bräuchte auf alle Fälle 6 Saisonen Vorlaufzeit wegen der Trainer. Ich hoffe, dass die Standards früher kommen und von den 6 abschnitten losgelöst werden.
Mit ein Grund für die 6 Abschnitte war ja, dass man auf mehr Taktiken hofft. Ich prognostiziere aber, dass die Leute 3 Taks jeweils 2x spielen. Und zwar die Taks der Ausrichtung. Die Spieler bekommen "dank" Trainingslager totale Blöcke in der jeweiligen Ausrichtung.
Mein Ansatz wäre ein anderer: Es soll belohnt werden, wenn ich gute Werte in der gespielten Taktik meines Gegners habe - ich antizipiere seine Spielzüge. Belohnung könnte z.B. über höhere Konterwahrscheinlichkeit gehen. Dadurch lohnt es sich auch nicht gespielte Taks zu trainieren. Und es wäre jetzt nicht wie momentan absolut sinnlos wenn ein Spieler gute Werte bei einer Taktik besitzt, die ich nicht spiele.
Wenn mein Gegner beispielsweise immer Brechstange im 1.Viertel spielt und ich ihn taktisch nicht schlagen kann, könnte es sich lohnen Spieler mit ebenfalls viel Brechstange einzusetzen um die Konterwahrscheinlichkeit zu erhöhen. Dieser Spieler antizipiert mir die Spielzüge meines Gegners, kann damit mit den richtigen Skills eventuell Pässe abfangen und einen Konter einleiten.
|
Gefällt mir gut dieser Ansatz, da deine Überlegung der Taktikwiederholung sehr wahrscheinlich ist d.h. da ein großer Handlungsbedarf gegeben ist. Dazu würde ich noch größere Taktikabzüge bei Wiederholung einbauen.
Weiters wäre für mich die freie Taktik- und Skillwahl im Trainingslager sowie eine freie Taktikpunktevergabe beim Trainerkauf eine wirkliche kreative Verbesserung. Mit der entsprechende Ausgewogenheit zwischen den Taktiken würde dies die Spielvarianten wirklich in die Breite ziehen und wäre sicher auch eine schöne Aufgabe für einen motivierten Programmierer
