Zitat:
Zitat von Znoff
Da die Spieler in den jeweils austrainierten Skills bzw. Taktiken nicht mehr steigen können (zumindest bislang noch nicht), stellt sich für mich die Frage, ob es sinnvoll wäre, bei einem Folgetraining in einer der austrainierten Skills/Taktiken die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass sie in einem jeweils verwandten Skill/Taktik (zb. bei Passen - Spielaufbau, bei Takling - Deckung, etc.)besser steigen. Das würde irgendwie Sinn machen, da sich die jeweiligen Spieler in einem Skill "spielen" und daher besser andere/verwandte Skills erlernen.
Da würde es auch was bringen, neben älteren, austrainierten Spielern, auch junge Spieler in der Mannschaft spielen und trainieren zu lassen. Jetzt ist es so, dass der Großteil der Dbdt Spieler ihre Mannschaft verkaufen, wenn sie austrainiert sind, um weiter Trainingserfolge zu haben. Mehr wie 20 geht halt nicht. Ich denke, jeder weiß, was ich damit meine.  Wieder mal so reingeworfen, meine Idee.
|
Eine gute Aussage, die eine schlechte Planung voraussetzt...
Wer einen austrainierten 19jährigen hat muß doch bitte wissen, daß der die nächsten 10 Jahre in diesem Skill nicht steigt...
Jetzt was dran zu drehen und die Trainingswahrscheinlichkeiten steigern?!?
was machst du dann wenn die nächsten Skills bei 19/19 anstehen?!?
Ich geh hier auch eher in die Richtung die Steigerungen zurückzudrehen...