Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Anregungen und Beschwerden (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=131)
-   -   Austrainierte Spieler - Taktiksteigerungen?! (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=54527)

Znoff 18.10.2011 12:54

Austrainierte Spieler - Taktiksteigerungen?!
 
Da die Spieler in den jeweils austrainierten Skills bzw. Taktiken nicht mehr steigen können (zumindest bislang noch nicht), stellt sich für mich die Frage, ob es sinnvoll wäre, bei einem Folgetraining in einer der austrainierten Skills/Taktiken die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass sie in einem jeweils verwandten Skill/Taktik (zb. bei Passen - Spielaufbau, bei Takling - Deckung, etc.)besser steigen. Das würde irgendwie Sinn machen, da sich die jeweiligen Spieler in einem Skill "spielen" und daher besser andere/verwandte Skills erlernen.

Da würde es auch was bringen, neben älteren, austrainierten Spielern, auch junge Spieler in der Mannschaft spielen und trainieren zu lassen. Jetzt ist es so, dass der Großteil der Dbdt Spieler ihre Mannschaft verkaufen, wenn sie austrainiert sind, um weiter Trainingserfolge zu haben. Mehr wie 20 geht halt nicht. Ich denke, jeder weiß, was ich damit meine. ;-) Wieder mal so reingeworfen, meine Idee.

fly 18.10.2011 13:29

Zitat:

Zitat von Znoff (Beitrag 901183)
Jetzt ist es so, dass der Großteil der Dbdt Spieler ihre Mannschaft verkaufen, wenn sie austrainiert sind, um weiter Trainingserfolge zu haben.

ja, mM nach das Grundproblem an dbdt. Es wird nur für den Trainingserfolg gearbeitet :-( anstatt erfolgreich spielen zu wollen.

ich wäre auch dafür dies zu ändern, nur wie ist dann eine andere Frage ;-)

diz83 18.10.2011 13:32

ich bin da ganz bei dir, dass da was gemacht werden sollte.

aber dein vorschlag würde bedeuten, dass es dann noch schneller austrainierte spieler geben wird.

ich wäre eher dafür die skill/tatktikobergrenze zu erhöhen.

lg didi

Erik0309 18.10.2011 13:56

finde ich nicht!

ist so schon eine viel zu hohe steigungsrate wie ich finde!

besser alles bisserl nach unten senken als immer alles zu erhöhen!

ist meine Meinung dazu!

mind.hrhr 18.10.2011 14:01

Zitat:

Zitat von Erik0309 (Beitrag 901223)
finde ich nicht!

ist so schon eine viel zu hohe steigungsrate wie ich finde!

besser alles bisserl nach unten senken als immer alles zu erhöhen!

ist meine Meinung dazu!

schließ mich da erik an. die steigerungsrate ist viel zu hoch - ich kann zwar sicher nicht in diesem ausmaß davon berichten, wie es erik kann ( :mrgreen: ), aber ich würde auch tendentiell sagen, dass man nach unten korrigieren sollte.
austrainierte spieler können verkauft werden, oder werden eben bis zum abschluss des punktuellen trainings "geparkt" werden..

v.a. diese probleme hat jeder der sich ein langfristiges trainingsprogramm zusammenstellt (früher oder später).

Showdown 18.10.2011 14:04

Denke auch das ein verbessern der Steigerungsrate in der derzeitigen Situation schlecht wäre. Wer langfristig plant, kann so eine Situation sicher umgehen, bzw. damit umgehen.

Vorschlag 1:

Die Obergrenzen nach oben und evtl. auch den Skilleinfluss halbieren (So würde 40 wieder 20 bedeuten). Eine diesbezügliche Änderung würde also alle Spieler betreffen und keinen Vor- oder Nachteil schaffen. Ledigleich das Verhältnis von Skills zu den restlichen Einflüssen müsste auch angepasst werden.

Vorschlag 2:

Steigerungswahrscheinlichkeit reduzieren. Problem: die aktuell schon austrainierten Spieler.

NIDO_81 18.10.2011 14:10

Zitat:

Zitat von Znoff (Beitrag 901183)
Da die Spieler in den jeweils austrainierten Skills bzw. Taktiken nicht mehr steigen können (zumindest bislang noch nicht), stellt sich für mich die Frage, ob es sinnvoll wäre, bei einem Folgetraining in einer der austrainierten Skills/Taktiken die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass sie in einem jeweils verwandten Skill/Taktik (zb. bei Passen - Spielaufbau, bei Takling - Deckung, etc.)besser steigen. Das würde irgendwie Sinn machen, da sich die jeweiligen Spieler in einem Skill "spielen" und daher besser andere/verwandte Skills erlernen.

Da würde es auch was bringen, neben älteren, austrainierten Spielern, auch junge Spieler in der Mannschaft spielen und trainieren zu lassen. Jetzt ist es so, dass der Großteil der Dbdt Spieler ihre Mannschaft verkaufen, wenn sie austrainiert sind, um weiter Trainingserfolge zu haben. Mehr wie 20 geht halt nicht. Ich denke, jeder weiß, was ich damit meine. ;-) Wieder mal so reingeworfen, meine Idee.

Eine gute Aussage, die eine schlechte Planung voraussetzt... :fish:

Wer einen austrainierten 19jährigen hat muß doch bitte wissen, daß der die nächsten 10 Jahre in diesem Skill nicht steigt...

Jetzt was dran zu drehen und die Trainingswahrscheinlichkeiten steigern?!? :shock:

was machst du dann wenn die nächsten Skills bei 19/19 anstehen?!?

Ich geh hier auch eher in die Richtung die Steigerungen zurückzudrehen...

fly 18.10.2011 14:22

Zitat:

Zitat von NIDO_81 (Beitrag 901234)
Ich geh hier auch eher in die Richtung die Steigerungen zurückzudrehen...

und zwar für die Spieler, die nur zum trainieren mitgezogen werden. Das ist das "Übel". ich lasse einen Spieler 3 mal in der Saison spielen und er steigt genauso wie einer der 18 Spiele macht. ein großes Problem wie ich finde, denn dadurch werden große Kader bevorzugt (und das nicht aufgrund der Fitness), um mit den mittrainierten Spielern Geld zu machen, um sich dann wieder einen 5er leisten zu können. Rinse and repeat. Das ganze führt dazu, dass Leute wegen des Trainings freiwillig absteigen, da sie perversweise "unten" sogar mehr Geld verdienen und auch noch bessere trainingsergebnisse haben :evil:

NIDO_81 18.10.2011 14:24

Zitat:

Zitat von fly (Beitrag 901240)
und zwar für die Spieler, die nur zum trainieren mitgezogen werden. Das ist das "Übel". ich lasse einen Spieler 3 mal in der Saison spielen und er steigt genauso wie einer der 18 Spiele macht. ein großes Problem wie ich finde, denn dadurch werden große Kader bevorzugt (und das nicht aufgrund der Fitness), um mit den mittrainierten Spielern Geld zu machen, um sich dann wieder einen 5er leisten zu können. Rinse and repeat. Das ganze führt dazu, dass Leute wegen des Trainings freiwillig absteigen, da sie perversweise "unten" sogar mehr Geld verdienen und auch noch bessere trainingsergebnisse haben :evil:

von den enormen Steigerungen mit 3 Spielen und einer Motivation von 5 habe ich schon gehört - funktioniert bei mir leider gar nicht - großer Kader zahlt sich bei mir de fakto NULL aus...

und jetzt schau nicht so bös :twisted:

EDIT: Und warum wer wohin ab/auf- oder sonst was steigt ist ja immer noch jedem selbst überlassen...

waldgeist 18.10.2011 14:30

natürlich eine idee, die jeder für sich gerne realisiert hätte.

aber ich habe das gefühl, dass die balance, was das erreichen der skills betrifft, recht gut ist - nicht mehr und nicht weniger sollte es sein, denke ich.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.