Zitat:
Zitat von steve82
Das hört sich nicht schlecht an wobei ich nur ein paar Probleme sehen würd.
Man hat zwar eine Kooperation aber es ist nicht gewiss ob die Spieler spielen bzw. das richtige trainieren (was ich mir vorstelle)
Das müsste überdacht werden an sonst können sie in meinem Kader bleiben und bräuchte keine Kooperation.
mfg
|
Ich bin mittlerweile auch nicht mehr komplett Kontra, sehe aber neben den oben aufgeführten Problemen, eine weitere Hürde. Ich möchte als stärkerer Verein nicht die Katze im Sack kaufen. Angenommen ich habe einen 5er Trainer und bin in der 1. UL (AU) und möchte ein Koop-Vertrag mit einem Trainer aus der 4. UL (AU) abschließen. Der versichert mir, er hätte einen 3er Trainer, hat aber in Wirklichkeit nur einen 1er. Da habe ich dann so richtig die Pappnase auf.
Aus diesen Gründen folgender Gestaltungsvorschlag:
Einrichtung einer Kooperationsrubrik in der Hauptleiste
Um den richtigen Koop-Partner zu finden, könnte man wie beim Transfermarkt eine Suchmaske angeben. So muss man dann auch nicht auf Verdacht irgendwelche Vereine anquatschen, sondern sieht gleich, wer sich für ein solches Projekt zur Verfügung stellt.
Hier ist dann auch die Trainerstärke der jeweiligen Vereine angegeben und das angebotene Trainingsprogramm der nächsten fünf Wochen (mindestens). Dieses kann, solange die Offerte in der angegebenen Weise drinsteht, nicht geändert werden (wer das Training umplanen will, setzt eine neue). Somit haben beide Partner eine Sicherheit, was sie erwarten wird. Diese Daten können optional auch erst auf Anfragegesuchs eines Teamchefs nur für diesen sichtbar gemachtbar werden (natürlich dann gegenseitig).
Dies ermöglicht eine relativ faire Vereinbarung des Rückkaufpreises im Vorfeld!!
Also gerade weil sich hier die Geister scheiden wäre meine Meinung:
Die Idee umsetzen, aber mit sehr gedämpften Möglichkeiten. Der Nutzen ist quasi für beide Seiten nur ein kleiner Bonus.
* Maximal drei Spieler pro Saison in beide Richtungen!
* Ausbildungszeitraum auf höchstens 10 Spieltage begrenzen! Was das Training betrifft, hat man dann höchstens(!) für fünf Trainings-Einheiten Ungewissheit. Damit kann man leben! Absprechen kann man sich dann ja immer noch!
Ein bisschen Eigenarbeit (Integration von Jugis im eigenen Team) muss ja auch bleiben.
Zudem werden so negative potentielle (evtl. noch nicht bedachte) Cheatingmöglichkeiten gemildert.
Was nur noch offen bliebe:
Wie sorgt man dafür, dass der Spieler auch oft genug eingesetzt wird?
Wie verhindert man Betrug durch Mehrfachaccounts?