Finde die Idee zwar schön ausgebaut und da hat sich auch mal jemand richtig mühe mit der Vorstellung seiner Idee gemacht

, dennoch bin ich klar gegen diesen Vorschlag aus zwei Gründen.
1) Fördert diese Idee in meinen Augen ganz klar Multiaccounting, da es einen riesen Unterschied macht ob seine ausgeliehenen Spieler zum Einsatz kommen, unter welchem Trainer sie trainieren und natürlich was sie überhaupt trainieren. Das Extrembeispiel sind sicherlich 6 verliehene Goalies die in Skills, also überhaupt nicht, trainiert werden und umgekehrt eine Saison lang TW-Training mit nem 5er inlusive TL und gelegentlicher Spielpraxis erhalten.
2) Viel dramatischer ist für mich aber die Bevorteilung der großen Klubs, denn ehrlich gesagt würde es mir deutlich mehr bringen einen meiner Jungs ein Jahr zu verleihen als dem leihenden Verein. Klar, dieser hat ein Jahr lang einen guten Spieler mehr aber auch nicht. Das Geld was er zur Förderung erhält würde er ebenso erhalten wenn er einen eigenen Spieler rauftrainiert und wieder verkauft. So gesehen wäre es aus Sicht des Leihvereins sogar am Sinnvollsten einfach 6 Spieler zu leihen und nicht einzusetzen


. Für die großen Teams hingegen wäre dieses Feature ein riesiger Vorteil. Während man in den oberen Ligen Probleme hat junge Spieler einzubauen (noch nicht, in 3-4 Saisonen wird das aber sicher der Fall sein

) und dadurch die unterklassigen Teams beste Aufholmöglichkeiten haben, könnte man sich so problemlos seine Spieler weiterbilden lassen und dann irgendwann oben einbauen, sobald sie unten genügend Skills gesammelt haben. Die Wertsteigerung und der Vorteil für den großen Klub ist dann sicher immens höher als der zu bezahlende Betrag und deutlich höher als der des unterklassigen Vereins.
Dementsprechend dann sehr klar dagegen!