dadurch das jeder verein unterschiedliche taktiken spielt und dementsprechend seine taktiken auch bei seinen spielern benötigt, ist die derzeitige regelung nicht ganz optimal. entweder ddie spielerskills passen oder aber die taktiken, beides zusammen ist dann schon wieder selten.
wenn man nach 2 saisons taktiktraining einen neuen spieler kauft, der nicht die gespielten taktiken hat oder man kauft einen neuen trainer, der bspw. etwas von der taktischen ausrichtung des vorherigen trainers abweicht, dann hat man das problem, das man dann taktiken nachtrainieren muss. für einen spieler allein, macht das wenig sinn und auch für ein gestandenes team mit auftrainierten taktiken, ist es schwierig bei trainerwechsel mal eben alle spieler in einer oder 2 neuen taktiken zu trainieren.
vielleicht sollten die taktiken leichter trainierbar sein, um taktische rückstände eben schneller aufholen zu können, als bisher. auch in der realität müssen sich spieler bei vereinswechseln recht zügig den taktischen vorgaben des trainers anpassen, bzw. bei trainerwechseln im verein, müssen zügig neue taktischen varianten erlernt werden. da wird ja auch nicht 3 jahre lang mal eben nur taktik trainiert und alles andere dann später....
meine vorschläge wären:
-doppelt so effektives taktiktraining
- oder taktiktraining parallel zum skilltraining
- eigener taktiktrainer im verein