Antwort

  #1  
Alt 04.05.2013, 13:31
Benutzerbild von fly
fly Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Platzierung: 1
S|U|N: 5|1|0
Rangliste: 16
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 3.878

Awards-Schaukasten

Standard

also, wenn ich umbauen sollte, dann würde ich defensiv wählen (bin chinese)
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.05.2013, 13:44
Benutzerbild von seppderrapidler
seppderrapidler Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: Rapid1899
Platzierung: 1
S|U|N: 12|0|2
Rangliste: 8
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 2.066

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von fly Beitrag anzeigen
also, wenn ich umbauen sollte, dann würde ich defensiv wählen (bin chinese)
seavas!

war auch meine Idee, aber dann brauchst einen Bundesligastürmer um ständig zu treffen.
bei den wenigen (Konter)Chancen braucht man einen ziehmlich effektiven Stürmer um konkurrenzfähig zu sein.

mfg seppderrapidler
__________________

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.05.2013, 14:03
Benutzerbild von AnteS.
AnteS. Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Star-Legionär
Teamname: SG Wettmafia 05
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 2450
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 7.133
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

nach wie vor gibt es ein problem und das ist die erste Jugigeneration, die den Länderbwerb momentan viel zu statisch macht. der erfahrungsvorsprung wird sich bis zum aussterben dieser Generatione einfach fortsetzen. und ja, genau genommen ist damit auch der Ligabetrieb zugunsten der ersten besten mannschaften verschoben wurden. man hätte den Länderbewerb in seiner derzeitigen Form wirklich erst in Saison 24-25 einführen dürfen, wenn die erste Spielergeneration mit 33-34 unterwegs ist. unter den derzeitigen Bedingungen war es falsch mit Erfahrungsgewinn zu operieren.

das ist einfach mal fakt!

und man kann da jetzt den Stein der Weisen drehen und wenden wie man will, man wird keine gerechte Lösung für auch nur eine einzige beteiligte Mannschaft finden, denn seit bestehen des Länderbewerb wurde genau mit diesem umstand gearbeitet. man kann auch die Normalos jetzt nicht dafür verantwortlich machen, dass sie einzig durch den Umstand, dass anteilig mehr am Anfang diesen Weg eingeschlagen haben und damit einfach den Ländertrainern mehr Möglichkeiten gaben, dass sie nun systembedingt die Profiteure sind. das ist mMn einfach falsch! ich kann als Normalo nix dafür, dass auch gerade in den deutschen Länderteams damals keine spielfähige defensive oder offensive Mannschaft zustande kam! und da ziehe ich mir jetzt sicher nicht den schuh für an

und es gibt nun mal immer noch kein einsatzfähiges system oder eine regel, die den einsatz von mehreren taktiken im Länderbewerb wirklich bedingt. das hängt dann wieder mit dem eingangspunkt dieses posting zusammen, dem erfahrungsvorsprung der "first generation".

mein vorschlag oder zumindest ne kleine Idee von mir wäre, zu beobachten oder zu analysieren, welche altersklasse am häufigsten im Länderbewerb eingesetzt wird. mal abgesehen von den Engländern, glaube ich, dass es hier eine zahl geben wird - die so 29- bis 31-jährigen - die derzeit den länderbewerb bestimmen. wenn man jetzt dahergeht, und sagt, in 4-5 Saisonen, also wenn diese erste Generation in Rente geht, dann wird der unumstößliche Cut gemacht, und die komplette XP aus dem Länderbewerb für alle, auch rückwirkend gestrichen, sehe ich da einen Konsens, auf den man sich auch vorbereiten kann! natürlich wird es auch hier einige wenige verlierer geben, aber die Summe aller Spieler wird am Ende gewinnen, weil die Verzerrung durch den Länderbewerb nicht mehr auf die Liga durchschlägt.

davor wird es schwierig, da viele besitzer der spieler protestieren werden und danach geht der gleiche käse von vorne los. bis dahin wird auch keine änderung an den taktischen vorgaben im länderbewerb an der derzeitigen situation was ändern.

mfg AnteS.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.05.2013, 14:45
Benutzerbild von AnteS.
AnteS. Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Star-Legionär
Teamname: SG Wettmafia 05
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 2450
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 7.133
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von AnteS. Beitrag anzeigen
mein vorschlag oder zumindest ne kleine Idee von mir wäre, zu beobachten oder zu analysieren, welche altersklasse am häufigsten im Länderbewerb eingesetzt wird. mal abgesehen von den Engländern, glaube ich, dass es hier eine zahl geben wird - die so 29- bis 31-jährigen - die derzeit den länderbewerb bestimmen. wenn man jetzt dahergeht, und sagt, in 4-5 Saisonen, also wenn diese erste Generation in Rente geht, dann wird der unumstößliche Cut gemacht, und die komplette XP aus dem Länderbewerb für alle, auch rückwirkend gestrichen, sehe ich da einen Konsens, auf den man sich auch vorbereiten kann! natürlich wird es auch hier einige wenige verlierer geben, aber die Summe aller Spieler wird am Ende gewinnen, weil die Verzerrung durch den Länderbewerb nicht mehr auf die Liga durchschlägt.
so, noch mal bezugnehmend auf diese Ausführungen, habe ich mir die Länderkader gerade mal zu Gemüte geführt. es ist tatsächlich exakt wie angenommen so, dass bis auf weniger ältere Ausnahmen (unwichtig) und ganz, ganz wenig jüngere Ausnahmen (Grenze hier elementar) die 29- bis 31-jährigen den Länderbewerb dominieren. im Alter von 28 und 27 gibt es vielleicht ganz 15 Spieler insgesamt, die von einer XP-reduktion betroffen wären.

england würde es "hart" treffen, aber deren spieler sind auch so schon Perfektionisten, was die Ligaeinsätze betrifft und damit wären sie meiner Auffassung nach, trotz XP-Reduktion völlig "equal" zu den restlichen perfekten Spielern in dem Alter. das England trotzdem mit dieser Generation Favorit auf den Titel ist, steht ausser Frage!

zudem fällt mir an dieser Stelle ein weiterer positiver Aspekt auf, der dafür spricht, jetzt eine XP-Reduktion für die Saison X anzukündigen: man greift auf diese Weise auch der Benachteiligung von Umbauern und auch Länderteamumbauern vor. meinetwegen länderteams, die ab nächster Saison zb auf den Erfolg verzichten würden und schon mal die nächste generation mit Einsätzen auf den länderbewerb vorbereiten wollen (soll ja so intelligente TCs geben ). denn wenn man diesen XP-Vorteil nur bis Saison X ausnutzen könnte, machts natürlich Sinn, bis dahin auch nur die erste Generation durchspielen zu lassen. wie gesagt, der riesige Vorteil, dass dann ab Saison X der Spuk um die XP aus dem Länderbewerb vorbei wäre, ist doch rießig, oder?

jetzt noch meine Überlegungen zum Zeitpunkt der Reduktion. die 29jährigen würde ich dazu als Referenzjugis nehmen. nächste Saison, als in Saison 20 geht eine neue Ländersaison los. dann sind diese Spieler 30. das frühestmögliche Rentenalter ist, glaub ich, mit Anfang 35 (?). Das hieße, in genau 6 Saison. Damit müsste man diesen Spielern bis Ende Saison 25 eine Teilnahme nach alten Bedingungen am Länderbewerb garantieren und anschließend, mit Beginn der Saison 26. die XP komplett für alle Länderbewerbsspieler rückwirkend killen. Berichtigt mich, wenn ich grad irgendwo ne falsche Überlegung bei den Zahlen drin hab?! Selbst den alten Zauseln wäre damit bis Anfang 37 noch genüge getan und dann ist endlich Schluss mit diesem gewürge um die XP. und ich bin mir ziemlich sicher, dass bis dahin auch das Angebot aus allen Richtungen der Taktiken Länderbewerbswürdig ist.

Einzig und allein, der Dev müsste für mein Begriffe so früh wie nur irgendmöglich dazu eine Ansage machen. Zaudern hilft einem bei dem Vorlauf nicht weiter!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.05.2013, 21:28
Benutzerbild von MMM
3-fach Premium-User 3-fach Premium-User 3-fach Premium-User MMM Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Auslandsprofi
Teamname: GSV Granit 1890
Platzierung: 2
S|U|N: 5|0|1
Rangliste: 36
Registriert seit: 28.09.2008
Beiträge: 5.087
Blog-Einträge: 6

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von AnteS. Beitrag anzeigen
jetzt noch meine Überlegungen zum Zeitpunkt der Reduktion. die 29jährigen würde ich dazu als Referenzjugis nehmen. nächste Saison, als in Saison 20 geht eine neue Ländersaison los. dann sind diese Spieler 30. das frühestmögliche Rentenalter ist, glaub ich, mit Anfang 35 (?). Das hieße, in genau 6 Saison. Damit müsste man diesen Spielern bis Ende Saison 25 eine Teilnahme nach alten Bedingungen am Länderbewerb garantieren und anschließend, mit Beginn der Saison 26. die XP komplett für alle Länderbewerbsspieler rückwirkend killen.
Wenn diese Generation in Pension gegangen ist, hat sich doch auch das Problem von selbst gelöst - oder? Die jetzt 27j bis 28j Spieler, die dann im Länderbewerb nachrücken, werden keinen riesigen Erfahrungsgewinn erzielen können, bevor sie selbst pensionsreif sind.

England ist ein Sonderfall, das stimmt. Ist aber irgendwie eine ausgleichende Gerechtigkeit, schließlich sind sie jetzt viele Saisonen lang im Länderbewerb die Underdogs. Im Prinzip hätte auch irgendein deutsches Land beschließen können, im Länderbewerb nur mit 22j bis 23j zu spielen und damit eine Mannschaft für die Zukunft aufzubauen. Langfristige Strategie zahlt sich irgendwann aus, und England wurde halt durch die Umstände zu einer langfristigen Strategie gezwungen. Ungerecht ist nur, dass der Scout überproportional viele Engländer produziert hat.

@Topic: Ich glaube nicht, dass man langfristig mit den normalen Taktiken überlegen sein wird. Zu der Zeit, als wir unsere ersten Jugis gezogen und dann die ersten ins TL geschickt haben, war das Wissen über den optimalen Trainingsverlauf noch nicht so erforscht. Jetzt schaffen es schon viele, nach einem Neustart die Mannschaft mit ca. 28 Jahren sowohl in Skills als auch in einer Taktikausrichtung austrainiert zu haben. Wie kann man dann also noch die Taktiküberlegenheit erreichen, wenn viele mit austrainierten Taktiken und einer Minimalkaderstrategie operieren? Die Mannschaften sind dann ja alle gleich gut. Den Unterschied macht nur mehr der Trainer aus! Und wo bekommt man noch am ehesten einen Trainer mit herausragenden Taktiken? Dort, wo sich die wenigsten darum streiten! Theoretisch müsste das in einen ewigen Zyklus münden: Wenn die meisten leistbaren Spitzentrainer bei den defensiven Taktiken zu finden sind, stellen viele TCs beim Neustart auf defensiv um. Wenn dann danach nur mehr wenige offensiv spielen, wird es dort leichter, an Spitzentrainer zu kommen, etc. Und dann gibt es noch meine Lieblingsausrichtung: die exotische Mixtur. Wenn meine zwei besten Taktiken DS und HidS sind, wird es nicht viele geben, die mir einen Trainer mit einer solchen Taktikverteilung streitig machen. Dass man jetzt Trainer auf Vorrat kaufen kann, begünstigt diese Strategie, weil exotische Kombinationen nicht so häufig angeboten werden. Dass man im TL die Taktikkombinationen nicht frei wählen kann, ist aber ein Argument dagegen. Da hilft, solange das nicht geändert wird, nur ein wenig Geduld und das Wissen, dass sich im Verlauf eines Spielerlebens auch das Auftrainieren einer vierten Taktik ausgeht.
__________________
Hall of Fame - Team mit den zweitmeisten Siegen in Cupspielen.
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.