Zitat:
Zitat von tippkick
interessante, sehr ausführliche erklärung zum erfahrungsparadigma. die quintessenz lässt sich (wie erwartet) in 5 worten zusammenfassen: "die erfahrung macht den unterschied."
werde mich mal hinsetzen und ausrechnen, wie sich die erfahrung auf die taktik auswirkt. nachdem es sich um ein computerspiel handelt, sollte das mathematisch lösbar sein.
ich habe nie bestritten, dass taktik wesentlich ist.
das bsp. oben scheint mir aber eher heimvorteil zu sein, wenn alle auswärts verlieren.
der kollege hat ausserdem beim 2. match (das er 6:0 verloren hat) auf 4-4-2 umgestellt. bei dem hab´ ich mir gegen 3-5-2 immer eine blutige nase geholt (er übrigens auch). und vermutlich hast du bei der taktikauswahl die glücklichere hand gehabt.
|
natürlich ist die quintessenz das die taktik (kombination aus taktikpunkten und erfahrung) den unterschied macht. taktik ist einfach das um und auf bei diesem spiel. umso mehr da du bei diesem spiel jeden mist trainieren kannst, die erfahrung aber nicht. damit wird die erfahrung automatisch zu dem wirklichen superskill dieses spiels, zu dem die admins einst die kondition erklären wollten. kaufst du einen spieler mit 10 skills weniger, so kannst du die im training wieder aufholen, kaufst du aber einen spieler mit einem erfahrungspunkt weniger, so besitzt er dieses laster ein leben lang.
und natürlich ist der unterschied in den beispielen der heimvorteil, aber woraus besteht denn der? richtig, aus einem taktikvorteil. der hv bringt ca. einen taktikpunkt. ein einziger taktikpunkt mehr macht z.b. bei sturm graz in der 1.bl einen unterschied zwischen 27 und 5 punkten. klar, auch hier wieder ein extrembeispiel, ein blick in die zweiten bulis bietet aber dasselbe bild, in der 1.ol zeichnet sich dies auch mehr und mehr ab (ausnahme ist da meine liga mit 4 umbauern).
zu meinen ligaduellen: klar kam da einiges zusammen, daher ja nur eines der beispiele. da hat seine taktikumstellung (übrigens erst mitten im spiel), ne rote karte, ne falsche taktikwahl bei mir im hinspiel etc. etc. reingespielt. am ende sind es aber 9 tore unterschied zwischen diesen spielen. unterm strich war vor dem hinspiel klar das ich nur mit viel glück ein unentschieden holen kann und unterm strich war vor dem rückspiel klar das ich nur mit viel pech nur unentschieden spiele. genau diesen unterschied macht oben der hv, also ein kleiner aber feiner taktikunterschied. einzig die defler können sich ein wenig dagegen wehren.
Zitat:
Zitat von smarty
grundweg sind deine ausführungen ja nachvollziehbar, aber eben nur aus sicht eines teamchefs der bereits weiter oben seine runden zieht und sich da auch noch weiter behaupten will. ein schnäpppchen ist eben auch ein schnäppchen, wenn der spieler nicht die komplette kanone ist.
der tatsächliche wert eines spielers ist meines erachtens im verhältnis zum kaufpreis unter einbeziehung folgender paramter zu sehen:
- was bringt er in der jeweiligen gespielten liga
- welche steigerungsmöglichkeiten sind vorhanden
- ist ein gewinn bei wiederverkauf machbar
ich wär doch nicht ganz bei trost, wenn ich mir für die 2. ol nur spieler der güte gomez zulegen würde.
und dieser spieler wird nicht 1/4 sondern 2/4 eigesetzt. eben 2 x direktspiel halt. unter diesem gesichtspunkt habe ich dann sehr wohl einen effektiven stürmer, der eben auch noch steigerungspotential hat. und gegen schwächere teams, oder ein paar saisonen später darf er dann auch mal die ganze spielzeit ran. ich beobachte den tm schon sehr genau und ich kann ganz gesichert sagen, dass es letztens nicht die große menge an stürmern gab, die unter den erwähnten parametern mehr gebracht hätten. meine transfers habe ich nie unter dem gesichtspunkt wie komm ich schnell zu der stärksten mannschaft getätigt. hätt ich das gemacht, dann wär es gut möglich, dass ich schon in der 1. ol (und das nicht ganz hinten) mitspielen könnte.
aber grundsätzlich gibts sicher teamchefs die auf die namen oder die spielklassen der verkäufer achten. das kann schon mal von vorteil sein...
nur beim biel z. b. war der verkäufer ein gar so schlechter, oder unbekannter nicht...., auch wenn seine spielklasse momentan nicht die beste ist. aber da gibts ja wohl genügend tc`s die sich runterlassen, wohl unter anderem auch, weil die getätigten einkäufe nur auf den momenterfolg abgezielt haben und nicht nachhaltig genug waren.....
die sonne sieht unter dem wasser auch etwas anders aus als über diesem 
|
wie ich schon ausgeführt habe, man muss aber die situation der käufer mit einbeziehen. du führst im grunde ja genau das aus, was ich angefangen habe. du erklärst warum der spieler eben für deine ligenhöhe sehr interessant ist und da auch sein geld wert ist. ich habe nur ausgeführt was er für schwächen hat und das er damit für mich unbrauchbar wäre und auch viele der teams ganz oben. wie gesagt: ich könnte ihn halt tatsächlich nur maximal ein viertel einsetzen und auch das nur mit argen bauchschmerzen.
zusammengefasst ergibt sich daraus dann halt das bild: während ein gomez bei seinem käufer durchaus realistische chancen besitzt bis zu seinem karriereende zu verweilen, weil er eben ein ausnahmespieler ist, besitzt dein einkauf eine art haltbarkeitsdatum. er genügt eben nicht den allerhöchsten ansprüchen und daher spielt auch der wiederverkaufswert eine rolle und daher natürlich auch die relation zum einkaufspreis. beim von gomez ist dieser dann einfach weniger interessant, da es eine geldanlage für 10 saisons sein kann. dann kann man auch mal problemlos ne halbe million mehr zahlen.
wie gesagt: für mich war der preis im rahmen, wenn man ihn nun als schnäppchen betitelt, für mich auch in ordnung. dieser begriff wird mir nur viel zu inflationär benutzt. der spieler kann halt mal ein wenig mehr kosten, gar keine frage. insofern passt der preis sicher für dich. zumal er deine derzeitigen anforderungen ja auch erfüllt. er hilft dir in der liga, hat noch potential nach oben und er kann sicher bei entsprechendem training mit gewinn wiederverkauft werden. allein damit ist der preis ja schon gerechtfertigt, ich wollte den kauf und den preis also nie in frage stellen. es ging mir rein darum aufzuzeigen warum halt letztlich der andere spieler diese 2 millionen mehr eben durchaus wert ist, bzw. der andere die eine million mehr.
genauso wenig wollte ich deine kenntnisse in zweifel stellen, durch den hinweis auf die ligenhöhe. dies war einzig und allein eine reaktion darauf das bei den transfers womöglich auf die ligenhöhe des verkäufers geachtet wurde. ich wollte mit dem hinweis auf deine ligenhöhe (und die der anderen bieter) nur aufzeigen das der spieler seine schwächen hat, schwächen die ganz oben nicht tolerierbar sind, da waren scheinbar alle anderen 69 teams ab der 1.ol meiner meinung, und eben genau dies den preis unwahrscheinlich drückt. aber verpass dem 1 1/2 saisons taktiktraining und das könnte sich ändern.
schlussendlich bleibt: je höher man spielt desto weniger werden die möglichkeiten spieler eben noch mitzuziehen um sie gewinnbringend zu verkaufen. in der 1.bl geht dies fast gar nicht mehr, in der 4.ul kannst du problemlos nen kompletten maximalkader trainieren. damit ist automatisch der kreis der sinnvollen transfers ein gänzlich anderer.