Wenn man an den Skillgrenzen etwas ändern will, sollte es möglichst kurzfritistig geschehen mMn. Warum? Weil selbst ich inzwischen austrainierte Spieler in verschiedenen Skills besitze. Und der Trainingsguru bin ich nicht gerade.
Wo Mäk die leichte Inflation sieht weiß ich nicht.
Wenn ich mir fast alle Toptransfers ansehe, so sind mindestens dort die Preise gesunken.
Finde es (finanziell) hier allgemein auf jeden Fall noch weitaus besser als bei Teamchef_alt gelöst, dort hatte ja jeder zig Millionen auf dem Konto.
Zitat:
Zitat von xkx2005
man sollte dabei auch gleich noch die skill- und takt. grenzen nach oben öffnen. vielleicht auch noch mit einem verweis darauf welche position welche skills besonders benötigt.
z.bsp. außenverteidiger: braucht zu 80% deckung, tackling und passen - oder so in der richtung.
das problem ist meiner meinung nach im moment auch der umstand, das zu viele gleichartige spieler am markt landen - 5er trainer + trainingslager und 16-jährige spieler - da geht die entwicklung mMn zu schnell richtung skillgrenzen.
im grunde also gibt es zu wenig vielfalt im spielersektor - auch ein grund für die schlechten erlöse am transfermarkt.
der einfluss der trainer auf das spiel ansich ist auch zu stark - die geplante abschwächung ist ein schritt in die richtige richtung. momentan kommt man ganz oben um den 5er nicht herum. es ist schon richtig, das der so teuer ist, nicht jeder sollte einen besitzen, gleichzeitig sollte man mit 4er aber nicht völlig chancenlos sein.
ansonsten sollte man die finanzen lassen wie sie sind - finde die vollkommen in ordnung aktuell. es ist absolut nicht notwendig, das jeder einen 5er, 3 tage tl sehr gut, jugiabteilung auf vollgas, scout, etc haben muss. hier muss jeder seinen weg finden, ansonsten wird es langweilig.
|