Zitat:
Zitat von kinetovic
Das sind alles nur Momentaufnahmen - und Alter braucht man in diesem Spiel, um genügend Erfahrung auf die Waage zu bringen. Das Problem ist mehr die Langfristigkeit/Nachhaltigkeit. So wie sich das Spiel nun darstellt ist es nicht möglich, langfristig oben mitzuspielen (zumindest im "normalen Bereich", dem ich angehöre). Die Preise liegen sowohl bei Trainer als auch bei Spieler weit über dem leistbaren Niveau, ein ausgeglichenes Wirtschaften ist nicht möglich. Ich selbst bin schon über dem Zenit, d.h. weit im negativen Bereich. Und trotzdem reicht es noch aus, um die Liga zu halten oder sogar nach oben zu schielen (wenn ich mir zB die 2. BuLi/1 anschaue - da spielen aktuell 6 von 10 Mannschaften die abstellen oder umbauen!!). Bleibt der Weg, den die meisten antreten, wenn es sich nicht mehr ausgeht: mit 16-Jährigen neu zu beginnen. Diesen Schritt überlege ich schon länger.......ich schwanke!
Man muss aber so fair sein und sagen, dass ein "Neustart" auch wieder nur ein Prozess ist, der mit Nachhaltigkeit nichts zu tun hat. Und die Frage muss sich jeder selbst beantworten: Investiere ich 15 Saisonen (und verliere ich unter Umständen den Spaß am Spiel dabei) um vielleicht drei bis vier Saisonen ganz oben mitspielen zu können?
|
Absolut wahre Worte, bis auf die 15 Saisonen... Ich würde es bei meinem Umbau als 5 Saisonen Investition (viel genug) sehen. Danach geht es wieder bergauf und man hat schon auch in den unteren Ligen mit den 20-21jährigen einen enormen Spielspass. Gleichgewicht zwischen Trainingsaufstellung und Wettbewerbsfähigkeit finden war für mich bspw. sehr interessant.
Und jetzt, nach den von dir angesprochenen 15 Saisonen, geht es wirklich ganz weit wie es aussieht. Das alles mit einer neuen Ausrichtung (vorher normal, jetzt offensiv) und es hat schon Sinn. Aber natürlich: Der Weg muss das Ziel sein, sonst macht der Umbau keinen Sinn/Spass.
(wenn die 1. OL als "ganz oben" zählt, dann habe ich schon vor mindestens 6 Saisonen hier mitzuspielen

)