Zitat:
Zitat von shadow08
Denn riccir will ja auch 3 oder mehr Matches in einer Woche damit man eben schneller nach oben kommt und gleichzeitig will er aber eine Weltliga wo nur 10 Teams ganz oben sein können.
|
Man muss das ganze aus der Sicht eines Neuanfängers betrachten: Er weiß in der Regel schon, dass man einmal 10 Saison hin- und hertüfteln muss, bis man seinen Weg gefunden hat. Somit sind gleich mal 2 Jahre weg. Für das ist anscheinend kaum noch einer bereit. Es geht anderen Langzeitspielen aber genauso, so wie es Dir mit Hattrick aufgezeigt habe: Die haben in den letzten 5 Jahren 2/3 ihrer Spieler verloren. SIe haben zwar trotzdem noch 350tsd, aber die Tendenz geht man unten. Auf der anderen Seite spielt Top Eleven einen 3-Wochen-Rhythmus und haben 5mio. täglich aktive Spieler. Man kann jetzt Debatten führen und muss es auch(
!), ob man das haben will oder nicht.
In meinen Augen gehört ein vernünftigerer Zeitrahmen eingeführt, weil ich den derzeigen für unnötig langatmig halte. Deswegen schlug als
Diskussionsgrundlage die
Verkürzung einer Saison auf 5 Wochen (Variante 3) vor.
Zitat:
Zitat von Mane17
habe ich dir über D rein getan
der Finanzielle Nachteil jetzt und der Vergangenheit musst auch bedenken 
Sponsorgelder
Zuschauereinnahmen
die haben die Stadien gar nicht
Das kann sich nicht ausgleichen wenn alle Ihren Kontostand mitnehmen 
das geht nur mit einem kompletten Reset 
|
Man könnte auch andenken, dass Thomas seinen Geldbeutel öffnet und den finanziellen Nachteil mit einer Geldspritze "a lá Abramovic" ausgleicht, mit ausreichender Vorlaufzeit.
Zitat:
Zitat von oleander
Der Knackpunkt ist freilich, genügend Teams in die einzelnen Ligensysteme (Länder) zu bekommen.
Da wäre es doch nur sinnvoll, die "Ligenbäume" nicht so weit nach unten zu expandieren, wie es momentan der Fall ist.
Wenn ein "Land" dann voll ausgelastet ist, geht man in die Breite und füllt die anderen Länder auf.
Man kann das eh schön durchrechnen, wie viele Teams bei den aktuell vier verfügbaren Ländern notwendig wären, um bei einer einheitlichen Ligatiefe x überall ausgelastet zu sein.
|
Das würde zB bedeuten, wenn der österr. Ligaast voll ist, müsste ich dann in den deutschen oder schweizer Ast gehen, um überhaupt spielen zu können.
Ich finde diese Idee grundsätzlich nicht schlecht, Ligaast für Ligaast aufzufüllen. Nur hast dann natürlich eklatante Unterschiede zwischen diesen, dh der erste Ligaast wird für lange Zeit der Dominierende bleiben.