PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grundlegende Änderung des Länder- und Ligensystems


Seiten : [1] 2 3

dbdtDev
04.02.2011, 11:50
Hallo Community,

nach langer und sorgfältiger Überlegung und Abwägung aller Optionen kündigen wir hiermit eine Änderung des Länder- und Ligensystems bei dbdt an, die ab nächster Saison (Saison 9) in Kraft tritt.

Die einzelnen Länder (Österreich, Deutschland, Schweiz) werden abgeschafft. Alle Teams werden also ab nächster Saison gemeinsam in einem grossen Ligenbaum spielen. Man kann dann zwar weiterhin ein Land und ein Bundesland auswählen, wer für welches Land spielt hat dann aber nur noch rein informativen Zwecken und entscheidet nicht mehr, wer mit wem in der Liga spielt. Auch die Legionärsregel wird damit hinfällig und gilt ab nächster Saison nicht mehr.

Zu diesem Zweck wird die Anzahl der Ligen pro Ebene verdoppelt. Als Beispiel: derzeit gibt es 8 2.Oberligen, nächste Saison wird es 16 geben. Das dient dazu alle Teams in ein System zu integrieren.

Die Teams aus Deutschland und der Schweiz werden eine Ebene zurückgestuft. Auch hier ein Beispiel: wenn ein Team derzeit in der 1.Bundesliga in Deutschland spielt, so kommt es nächste Saison in die 2.Bundesliga des neuen Systems. Dies muss gemacht werden, weil es sonst zuviele Teams pro Ebene geben würde.

Da es durch diese Verdoppelung der Ligenanzahl zwei 1.Bundesligen geben wird, wird als neue höchste Ebene bei dbdt eine neue Liga eingeführt, deren Namen noch nicht feststeht (hier würden wir auch gerne Vorschläge von euch hören).

Diese Änderungen haben folgenden Grund: wie ihr sicher wisst werden wir in nächster Zeit die englischsprachige Version von dbdt starten. Das wird dazu führen dass sich Teamchefs aus allen möglichen Ländern der Welt anmelden werden. Natürlich können wir nicht so viele verschiedene Länder auf dbdt eröffnen, in denen dann sowieso nur wenige Teams gegeneinander spielen würden (stellt euch eine Liechtenstein-Liga vor ;)).

Wir denken dass diese Änderung mittelfristig auch für die Deutschen und vor allem Schweizer von Vorteil ist. Endlich können sich alle mit vielen Teams ihrer Stärke messen und es gelten die gleichen Bedingungen für alle.

Natürlich ist uns bewusst, dass das eine radikale Änderung der Teamchef-Welt ist. Wir sind der festen Überzeugung dass dies der beste Weg in die Zukunft ist, auch wenn etwas Eingewöhnungszeit von Nöten sein wird.


Liebe Grüsse,
Thomas

Eminator
04.02.2011, 11:58
Sorry aber die Idee ist Blödsinn, als Deutscher und Schweizer hat man Nachteile gegenüber den Ösis aufgebaut die uneinholbar sind und nun sollen wir mit denen konkurrieren?

Naja ob das wirklich die richtige Entscheidung sein wird wage ich sehr zu bezweifeln.

Zudem ist das geplante Europa-Model damit komplett hinfällig und das ganze hat mit Fußball nix mehr zu tun außer. Eine Liga für alle Länder? Dann bitte nicht mehr Fußballmanager nennen!

Schade, dass TC wieder kaputt geht.......

Martin-78
04.02.2011, 12:01
Wenn ihr alle Ligen bis zur 2.Klasse verdoppelt, sollte zwecks Spielspass darauf geschaut werden das z.b. alle Teams aus der 2. Klasse aufsteigen um zu vermeiden, das sich zuviel Computerteams in den Bereichen 4. Unterliga und 1. Klasse aufhalten!

Wird auf alle Fälle eine spannende Sache!

58DiVaD91
04.02.2011, 12:03
MMn viel zu kurzfristig ...

Man sollte den Schweizer bzw. den Deutschen zumindest 2-3 Saisonen Zeit lassen um sich darauf ohne Legionärsregel vorzubereiten.

So werden die meisten davon wohl die ein oder andere Saison nur durchgereicht.

Würde vorschlagen, Neuanmeldungen bereits ins österreichische Ligensystem einzugliedern und die bestehenden Teams erst später.

@ Name Champions League würd sich natürlich anbieten.

seppderrapidler
04.02.2011, 12:04
seavas!

ist das euer voller ERNST?
für einen Aprilscherz seid ihr zu früh dran! :lol:

mfg seppderrapidler

Znoff
04.02.2011, 12:06
Also irgendwie klingt das nicht schlecht.

Mal schauen, wie das wird. Ihr habt bis jetzt sehr gute Arbeit geleistet. Warum soll das in Zukunft anders sein.?


Als oberste Liga könnte ich mir ein "Euroliga" vorstellen.



PS: den Nachbarstaat schreibt man mit "ie" - Liechtenstein ;-)

kamil
04.02.2011, 12:08
@Eminator:

ein deutsches Team muss nicht mit der gesamten Teamchefwelt konkurrieren sondern immer nur mit den Teams der Liga, in der sich das Team befindet

wir haben eine Auswertung der Teamstärken gemacht (soweit das halt möglich ist) und an 3. Stelle kam bereits ein deutsches Team... das zeigt halt, dass man auch mit einem deutschen Team vorne dabei sein kann

ingesamt sind die deutschen Teams aber etwas schwächer als die österreichischen, allerdings spielen die deutschen Teams im neuen Modell gemeinsam mit österreichischen Teams einer Liga-Ebene darunter (auch weil es sich rechnerisch nicht anders ausgeht)... dort wird ein deutsches Team sicher absolut konkurrenzfähig sein und selbst wenn nicht, wird sich der Zustand nach 1-2 Saisonen normalisieren

der Grund für die Entscheidung ist einfach der, dass es unglaublich schwierig ist, eine vernünftige Userbasis in einem neuen Land zu erreichen... schau dir mal an, wie es in der Schweiz läuft, man kann von Anfang an für die Schweiz spielen und trotzdem gibt es nur sehr wenig Schweizer, die dbdt spielen... und das führt wiederrum dazu, dass ein Schweizer keine große Lust hat, sich bei dbdt anzumelden usw. - ein Teufelskreis

Liebe Grüße

Kamil

Zakraf
04.02.2011, 12:10
<!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:PunctuationKerning/> <w:ValidateAgainstSchemas/> <w:SaveIfXMLInvalid>false</w:SaveIfXMLInvalid> <w:IgnoreMixedContent>false</w:IgnoreMixedContent> <w:AlwaysShowPlaceholderText>false</w:AlwaysShowPlaceholderText> <w:Compatibility> <w:BreakWrappedTables/> <w:SnapToGridInCell/> <w:WrapTextWithPunct/> <w:UseAsianBreakRules/> <w:DontGrowAutofit/> </w:Compatibility> <w:BrowserLevel>MicrosoftInternetExplorer4</w:BrowserLevel> </w:WordDocument> </xml><![endif]--><!--[if gte mso 9]><xml> <w:LatentStyles DefLockedState="false" LatentStyleCount="156"> </w:LatentStyles> </xml><![endif]--><!--[if gte mso 10]> <style> /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} </style> <![endif]--> Wow das setzt einen auf den Hosenboden, also die Idee selber hat sicher auch seien Vorteile, aber sie kommt doch etwas sehr plötzlich, eine Saison Zeit ist so gut wie gar nichts…

kamil
04.02.2011, 12:10
Man sollte den Schweizer bzw. den Deutschen zumindest 2-3 Saisonen Zeit lassen um sich darauf ohne Legionärsregel vorzubereiten.

wir haben überlegt, die Legionärsregel fließend abzuschaffen, d.h. jede Saison z.B. +3 Legionäre oder so... und darüber können wir natürlich auch gern diskutieren, die Frage ist halt, ob das sinnvoll ist, schließlich sollen alle Teams von Anfang an die gleichen Bedingungen haben, wenn sie schon in der gleichen Liga spielen

LG

Kamil

VAAST
04.02.2011, 12:10
von der regel halte ich überhaupt nichts. auch die argumentation ist nicht zu 100% nachvollziehbar.

konsi2000
04.02.2011, 12:11
naja das wird ja lustig.
ich spiele jetzt in der 2. bundesliga also in der gesamten Liga dann 1. Oberliga oder? Wenn ich mir die Teams anschaue die zur Zeit in der 1. Oberliga spielen da bin ich ja 3 Saisonen hinereinander Absteiger-ich meine wie schon erwähnt gerieten wir durch die Legionärsregel immer noch mehr in den Rückstand (vor allem die Schweizer...). Naja aber ihr werdet schon wissen was ihr tut?!
Vorschlag: Superleague

Eminator
04.02.2011, 12:14
Ja aber man kann doch nicht einfach die Regeln ändern nur weil zu wenig Werbung für das Spiel gemacht wird.

Dieses Spiel sollte doch ursprünglich ein Fußball-Manager sein und ja ich weiß nicht alles ist realistisch aber zumindest wird versucht ein realistischer Fußball-Manager zu schaffen.

Was soll das für eine Fußball-Liga sein? Das hat doch nichts mehr mit Fußball-Manager zu tun wenn es eine Weltliga gibt. Für mich ist das dann einfach kein Fußball-Manager mehr und das Nationalmannschaften-Modell welches von euch geplant wurde ist kaputt genauso eine Euro-League. Sprich die komplette Fußball-Welt wird hier zerstört um vielleicht 400 User aus anderen Ländern zu generieren? Glaubt ihr ernsthaft indem ihr das Kernstück zerstört kommen mehr User? Das bezweifel ich ganz einfach.

Martin-78
04.02.2011, 12:16
Na wenn du diese Saison aufsteigst, dann spielst nächste Saison 2. Bundeslliga! :-)

konsi2000
04.02.2011, 12:18
Na wenn du diese Saison aufsteigst, dann spielst nächste Saison 2. Bundeslliga! :-)

ich? ^^
dann steige ich gleich 4-5 saisonen hintereinander ab-sehr lustig xD
also ich weiß zur zeit nicht wie das werden soll oder ob es noch rentiert weiterzuspielen weil 1 jahr lang zu verlieren ist auch der größte dreck.

Martin-78
04.02.2011, 12:18
Ich versteh nicht ganz warum es dann kein Fußball-manager ist? Die Idee einer Europaliga wird auch im realen Profi-Fussball regelmäßig angedacht!

Eminator
04.02.2011, 12:19
Ich versteh nicht ganz warum es dann kein Fußball-manager ist? Die Idee einer Europaliga wird auch im realen Profi-Fussball regelmäßig angedacht!

Ja angedacht und dann verworfen...

58DiVaD91
04.02.2011, 12:19
Ich versteh nicht ganz warum es dann kein Fußball-manager ist? Die Idee einer Europaliga wird auch im realen Profi-Fussball regelmäßig angedacht!

Mach dir nichts draus. Ich versteh Eminator auch nicht!

Einerseits will er nicht gegen Österreicher/Schweizer spielen; andererseits will er eine Euro League? Intressant! :lol:

seppderrapidler
04.02.2011, 12:20
seavas!

sicher ist es schwer in einem Land etwas NEUES aufzubauen,
aber damit wird TC beinahe so wie jeder andere Manager! :-(
man beginnt in der untersten Liga bei sagen wir mal 20000 Usern :shock:
wo bleibt da der Anreiz genau diesen Manager zu spielen?
da bin ich mal neugierig ob das so hinhaut wie ihr euch das vorstellt.

mfg seppderrapidler

mind.hrhr
04.02.2011, 12:20
ich würds so belassen wie es jetzt ist und ein bisschen werbung in DE und CH machen, dass die useranzahl steigt.

sollte doch irgendwie möglich sein.

ich persönlich halte nichts davon die ligen zusammenzulegen - die deutschen und schweizer TCs sind da sicher benachteiligt. (im schnitt)

vorschlag für die oberste liga wenn ihr das durchzieht:

DBDT-League

Eminator
04.02.2011, 12:21
Mach dir nichts draus. Ich versteh Eminator auch nicht!

Einerseits will er nicht gegen Österreicher/Schweizer spielen; andererseits will er eine Euro League? Intressant! :lol:

Wenn man das richtig plant ist das möglich. Gibt ja auch im realen eine CL wo dann Prag gegen Chelsea ran muss aber trotz allem spielen sie nicht in einer Weltliga.

oleander
04.02.2011, 12:22
MMn viel zu kurzfristig ...


Ja, da geht die gesamte Planung "den Bach runter", unverantwortlich.

kamil
04.02.2011, 12:22
@Eminator:

das ist aus unserer Sicht aber die einzige Möglichkeit, wirklich Chancengleichheit für alle zu schaffen!

außerdem bleibt ja die Länderauswahl, d.h. man hat immer noch ein deutsches Team und es spricht dann auch nichts dagegen, z.B. einen offiziellen Deuschland-Cup zu veranstalten, in dem nur deutsche Teams mitspielen dürfen... zum ersten Mal hätte man dann aber auch die Möglichkeit, sinnvoll einen internationalen Cup zu veranstalten

LG

Kamil

AnteS.
04.02.2011, 12:22
ein traum wird wahr :-D


aber warum habt ihr nur damals nicht auf gopa und mich und viele, viele andere gehört :cry:
nun wird dbdt leider auf eine sehr, sehr harte Zerreißprobe gestellt. ich hoffe einfach nur, dass das mal irgendwie gut geht

Zakraf
04.02.2011, 12:23
Ich versteh nicht ganz warum es dann kein Fußball-manager ist? Die Idee einer Europaliga wird auch im realen Profi-Fussball regelmäßig angedacht!

<!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:PunctuationKerning/> <w:ValidateAgainstSchemas/> <w:SaveIfXMLInvalid>false</w:SaveIfXMLInvalid> <w:IgnoreMixedContent>false</w:IgnoreMixedContent> <w:AlwaysShowPlaceholderText>false</w:AlwaysShowPlaceholderText> <w:Compatibility> <w:BreakWrappedTables/> <w:SnapToGridInCell/> <w:WrapTextWithPunct/> <w:UseAsianBreakRules/> <w:DontGrowAutofit/> </w:Compatibility> <w:BrowserLevel>MicrosoftInternetExplorer4</w:BrowserLevel> </w:WordDocument> </xml><![endif]--><!--[if gte mso 9]><xml> <w:LatentStyles DefLockedState="false" LatentStyleCount="156"> </w:LatentStyles> </xml><![endif]--><!--[if gte mso 10]> <style> /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} </style> <![endif]--> Regelmäßig angedacht aber nie gemacht!

Je größer Ligen werden desto schwieriger ist es ein Erfolg zu feiern (damit meine ich in die wirklich beachtete Ligen aufzusteigen). Je schwieriger es ist Erfolge zu feiern desto schwieriger ist es Spieler zu motivieren.

Je kleiner homogene Gruppen sind, desto leichter ist es an die Spitze zu kommen und das motiviert mehr und lockt auch mehr aktive an.

Das Problem ist glaube ich nicht dass es mehrer Ländergruppen gibt, das Problem ist es, dass eine Gruppe eine Mindestgröße braucht um genügend Eigendynamik zu entwickeln.

Bin mir aber nicht sicher on durch diese Änderung mehr Schweizer spielen werden, dbdts hat halt bisher einen starken Österreichischen Einschlag… das merkt man halt.

MisterBongo
04.02.2011, 12:24
ich finde eine Änderung zum jetzigen Zeitpunkt ein wenig unfair. Die Deutschen und Schweizer hatten so lange eine Einschränkung aufgrund der Legionärsregel, dass sie jetzt sicherlich einen großen Nachteil haben, vorallem die Schweizer. Wird schon stimmen, dass vereinzelt Teamchefs ein annähernd gleiches Niveau haben, aber der Großteil wird einen deutlichen Unterschied haben. Ob da der Spielspaß erhalten bleibt, wenn man mal die nächsten Saisonen absteigt bzw gegen den Abstieg spielt?

Martin-78
04.02.2011, 12:25
Ja, da geht die gesamte Planung "den Bach runter", unverantwortlich.

Welche Planung? Es ändert sich ja nicht am Spielsystem!

MisterBongo
04.02.2011, 12:28
Welche Planung? Es ändert sich ja nicht am Spielsystem!

z.B. Deutsche kaufen, auftrainieren, teurer verkaufen, da das Angebot auf deren Markt begrenzt ist ;)

Eminator
04.02.2011, 12:28
@Eminator:

das ist aus unserer Sicht aber die einzige Möglichkeit, wirklich Chancengleichheit für alle zu schaffen!

außerdem bleibt ja die Länderauswahl, d.h. man hat immer noch ein deutsches Team und es spricht dann auch nichts dagegen, z.B. einen offiziellen Deuschland-Cup zu veranstalten, in dem nur deutsche Teams mitspielen dürfen... zum ersten Mal hätte man dann aber auch die Möglichkeit, sinnvoll einen internationalen Cup zu veranstalten

LG

Kamil

Wofür soll es einen internationalen Cup geben wenn eh alle gegeneinander spielen? Macht doch keinen Sinn mehr, das ganze ist ja dann wie ein internationaler Cup.

Martin-78
04.02.2011, 12:28
ich finde eine Änderung zum jetzigen Zeitpunkt ein wenig unfair. Die Deutschen und Schweizer hatten so lange eine Einschränkung aufgrund der Legionärsregel, dass sie jetzt sicherlich einen großen Nachteil haben, vorallem die Schweizer. Wird schon stimmen, dass vereinzelt Teamchefs ein annähernd gleiches Niveau haben, aber der Großteil wird einen deutlichen Unterschied haben. Ob da der Spielspaß erhalten bleibt, wenn man mal die nächsten Saisonen absteigt bzw gegen den Abstieg spielt?

Die Frage ist wie du denn Spielspass definierst! Schweizer werden am Anfang sicher klar im Nachteil sein, andererseits kann man es auch als eine neue herausforderung sehen und alleine der sich vervielfachende Spielermarkt müsste eine Motivaionspritzte für unsere Schweizer Kollegen sein!

oleander
04.02.2011, 12:29
Welche Planung? Es ändert sich ja nicht am Spielsystem!

Einige Teams verfolgen ja bekanntlich das Ziel, die "erste menschliche Bundesligasaison" zu erreichen, haben Kader und Altersstruktur darauf ausgerichtet.

Durch die Änderung müsste man, zusätzlich zur neuen Konkurrenz, noch eine Ligastufe mehr absolvieren, was zahlreichen Mannschaften natürlich, auch wegen der Trainerplanung, überhaupt nicht ins Konzept passt.

Vorschlag zur Güte: Die erste Bundesligasaison in Österreich noch spielen zu lassen, und dann erst die Änderungen durchführen.

Zakraf
04.02.2011, 12:29
Welche Planung? Es ändert sich ja nicht am Spielsystem!

<!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:PunctuationKerning/> <w:ValidateAgainstSchemas/> <w:SaveIfXMLInvalid>false</w:SaveIfXMLInvalid> <w:IgnoreMixedContent>false</w:IgnoreMixedContent> <w:AlwaysShowPlaceholderText>false</w:AlwaysShowPlaceholderText> <w:Compatibility> <w:BreakWrappedTables/> <w:SnapToGridInCell/> <w:WrapTextWithPunct/> <w:UseAsianBreakRules/> <w:DontGrowAutofit/> </w:Compatibility> <w:BrowserLevel>MicrosoftInternetExplorer4</w:BrowserLevel> </w:WordDocument> </xml><![endif]--><!--[if gte mso 9]><xml> <w:LatentStyles DefLockedState="false" LatentStyleCount="156"> </w:LatentStyles> </xml><![endif]--><!--[if gte mso 10]> <style> /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} </style> <![endif]--> Naja es gibt Spieler die setzten sich das Erreichen einer gewissen Liga als Ziel und stimmen alles darauf ab. Geht mir gleich. Mein Ziel ist es in die höchste Liege in dbdt zu kommen (derzeit 1 BL) und genau darauf habe ich auch meine Spielweise abgesteckt, wenn dies nun eine Saison länger geht dann geht mir halt genau eine Saison davor die Puste aus (z.B. dass der 5er Trainer ausläuft)

Ich weis dass ist ein Einzelschicksal und ich finde auch nicht, dass das der Grund sein soll wieso man es nicht macht, aber ich glaube nicht das mehr Schweizer das Spiel spielen werden nur weil es eine gemeinsame Liga gibt. Aber im Hinblick auf eine Englische Version kommen hier schon Fragen auf wie man diese Version in den Griff bekommt, eventuell eine gemeinsame englischsprachige Liga? Aber quasi als 4. zu Österreich, Schweiz und Deutschland?

Martin-78
04.02.2011, 12:30
z.B. Deutsche kaufen, auftrainieren, teurer verkaufen, da das Angebot auf deren Markt begrenzt ist ;)

Hast du da eine Auswertung wieviele deiner bisherigen deutschen Spielern dann eh wieder von Österreichern gekauft wurden?;-)

schilcherTom
04.02.2011, 12:31
mir ist das im großen und ganzen egal...
leider wird es für deutsche und schweizer am anfang ein nachteil sein.... die legionärsregel hätt ich sowieso schopn längst aufgehoben.

lg

kamil
04.02.2011, 12:32
Wofür soll es einen internationalen Cup geben wenn eh alle gegeneinander spielen? Macht doch keinen Sinn mehr, das ganze ist ja dann wie ein internationaler Cup.

du meinst "Wofür soll es einen nationalen Cup geben", oder?

weil es auch Sinn macht, das beste deutsche Team zu ermitteln, findest du nicht? schließlich gibt es z.B. genauso trotz Weltmeisterschaften auch noch Europameisterschaften

Liebe Grüße

Kamil

rupe1
04.02.2011, 12:33
Ach, das mit den zuwenig Teams könnte man ganz einfach lösen. Jeder Schweizer macht sich einfach 10 Teams. Zack, Problem gelöst :mrgreen:

enton
04.02.2011, 12:33
Ich bin vollauf begeistert!

Die Idee einer freien gemeinsamen Welt wird in DbdTc umgesetzt. Was kann es da schöneres geben?

Selbst wenn einige Teamchefs (und ich bin mir sicher es trifft nicht nur Deutsche und Scheizer bzw. inkongnito Ösis) durchgereicht werden sollten sollten wir doch eher die Chancen und Möglichkeiten eines solchen Systems sehen.

Wo ist den die Motivation für neue Teamchefs aus aller Welt in einer leeren PC - Liga zu spielen?

Auch für deutsche bzw. schweizer Teamchefs wird es auf lange Sicht bestimmt spannender und lukrativer als im alten System.
Die Vorteile überwiegen vor allem für die kleinen Ligen auf jeden Fall.

Mir hat ja auch schon immer das Liga System unserer österreichischen Eishockey - Liga zugesagt und ich hab mich schon immer gefragt warum man das nicht mal im Fußball macht.
Jetzt gibt es die Möglichkeit zumindest einmal Virtuell. ;-)

Ruskij
04.02.2011, 12:33
So ganz kann ich mich mit der Idee nicht anfreunden, wäre es nicht sinnvoller, anfangs mehrere Länder zu Regionen (zB "Nordeuropa" für GB, IRL, DK, SWE, NOR und FIN) zusammenzufassen, damit der Anreiz besteht, "menschliche" Gegner in der Liga zu haben, und sobald genügend Spieler aus einem Land dabei sind die Ligen zu trennen?
Wenn das System so kommen wird, wie es jetzt vorgestellt wird, müssen auf alle Fälle nationale Cups bleiben, das wäre sicherlich ein gewisser Anreiz, der bestehen bliebe.

Morgi
04.02.2011, 12:34
Hm...ich halt irgendwie nix davon...ich denk, mit Werbung wär vor allem deutsche immer stärker geworden.

Also mich selbst betriffts jz nicht so schlimm, aber da bin ich doch eher dagegen. Wie wärs, wenn sich die internationalen Spieler ein Land aussuchen können?

seppderrapidler
04.02.2011, 12:34
seavas!

d.h. die Schweizer und Deutschen werden 2 Ligen abgestuft und die Österreicher eine?!
wird sicher interessant, und in den unteren Ligen gibt es dann die Länderkämpfe :thumb:
ich denke nämlich nicht, dass deutsche oder schweizer Teams in den nächsten 5 Saisonen die höchste Liga erreichen werden!
die werden im Mittelfeld irgendwo herumgurken.
mal schauen wie viele TC's ihr dadurch verliert und ob sich die Expansion auszahlt.

mfg seppderrapidler

rudolf
04.02.2011, 12:34
ohh... ist Heute schon der 1. April ?:shock:

Eminator
04.02.2011, 12:36
@Eminator:

das ist aus unserer Sicht aber die einzige Möglichkeit, wirklich Chancengleichheit für alle zu schaffen!

außerdem bleibt ja die Länderauswahl, d.h. man hat immer noch ein deutsches Team und es spricht dann auch nichts dagegen, z.B. einen offiziellen Deuschland-Cup zu veranstalten, in dem nur deutsche Teams mitspielen dürfen... zum ersten Mal hätte man dann aber auch die Möglichkeit, sinnvoll einen internationalen Cup zu veranstalten

LG

Kami

nein es ging darum, wofür eine CL wenn eh alle in einer zusammen gewürfelten Liga spielen? Ist doch dann sinnlos.

Das einzig sinnvolle bleiben die nationalen Cups, aber die sind ja jetzt auch schon sinnvoll.

pauleta
04.02.2011, 12:38
So ganz kann ich mich mit der Idee nicht anfreunden, wäre es nicht sinnvoller, anfangs mehrere Länder zu Regionen (zB "Nordeuropa" für GB, IRL, DK, SWE, NOR und FIN) zusammenzufassen, damit der Anreiz besteht, "menschliche" Gegner in der Liga zu haben, und sobald genügend Spieler aus einem Land dabei sind die Ligen zu trennen?
Wenn das System so kommen wird, wie es jetzt vorgestellt wird, müssen auf alle Fälle nationale Cups bleiben, das wäre sicherlich ein gewisser Anreiz, der bestehen bliebe.

Wollte den selben Vorschlag auch grade bringen!

Dann hätte man sicher genug Teams beisammen!

Wenn man alle zusammenführen will, und die Anzahl der Ligen verdoppel,
gibts dann mehr Aufsteiger oder wie kann man das verstehen?

Mag.Schneckerl
04.02.2011, 12:40
Ob das der Weisheit letzter Schluss ist...:-?
Ich glaube nicht. Glaub auch nicht das es für viele Deutsche (oder später Engländer, Spanier, usw.) so ein großer Reiz ist mit uns Ösis in ner Liga zu spielen. Würde da eher sowas wie Europa-Cup und Champions-League einführen!
JEDES LAND SOLLTE SEINE EIGENEN LIGEN HABEN!

Bei nem anderen Manager den ich auch spiele funktioniert das auch sehr gut. Dort spielen insgesamt ca. 60.000 Leute und z.b. auch nur 150 aus Österreich, 28 aus Ghana, 1960 aus Spanien, 18 aus Island, 388 aus England, usw. und alle haben ihre eigenen Ligen. Bei Friendly-Cups und den offiziellen internationalen Cups wird das dann alles durchgemischt.

Glaube auch das es für Neueinsteiger uninteressanter ist in der Hausnummer 5. Klasse 5781 einzusteigen, als z.B. in der Fourth-Division of England. Und habt ihr z.B. an die Ligenforen gedacht? Wenn da z.B. 5 Leute aus Ö. drinnen sind wird im Forum so gut wie alles auf Deutsch sein...also für die restlichen 5 User uninteressant.

Sage ja nicht das man den von mir beschriebenen Manager komplett kopieren sollte (für mehr Infs. und dem Namen - zum schauen oder so, stehe ich gerne zur Verfügung), da Teamchef schon Top ist (und auch meine Nummer 1), aber warum soll man echt gute Sachen nicht einfach kopieren bzw. adaptieren??

mfg

Ps.: ahja, sowas wie eine Leginärsregel gibt es dort auch nicht. Die finde ich überhaupt recht sinnlos und störend.

General_H
04.02.2011, 12:40
Nur um das mal richtig zu verstehen,
wenn mein Team diese Saison in der 1. BuLi bleiben sollte spiele ich nächste Saison 2. Buli.

Darüber gibt es dann NEU ZWEI 1. Buli und darüber EINE "Elite-Liga"?

Ergo spiele ich dann quasi 3. Liga. Richtig?


Verstehe nicht wirklich den Sinn dahinter (außer, dass es keinen Sinn macht für 25 englische Teams , 37 polnische, 22 kasachstanische, .... eigene Nationalligen zu erstellen).

Hier geht es MMn doch sehr um den Kommerz.

Internationale Chancengleichheit wäre annähernd auch über die Legionärsregel zu erreichen. Pro Saison 2-3 ausländische Profis mehr wurden sinnvoll sein. Auch gab es schon andere Vorschläge hinsichtlich Chancengleichheit.

Das EIN deutsche Team auf Platz 3 liegt, ok, bestimmt wurde dort sehr sehr viel richtig gemacht. Aber im Schnitt liegen wir gefühlt wie auch in Ergebnissen (siehe LoL 1+2, Alphacup etc.) weiter hinten.

Es werden Konzepte VIELER TCs durchbrochen werden. Vielleicht ist mein Team davon nicht mal am meisten betroffen. Denke hier auch an Jugis etc.


Und vor allem das Ganze so großrahmig und kurzfristig umzusetzen läßt mich stark daran zweifeln, ob nicht mehr User verloren gehen als dazukommen.

Ich persönlich kann gerade nicht mal sagen, ob meine Moti damit zunimmt, obwohl ich Herausforderungen sicherlich nicht abgeneigt bin.

General_H

the Scarecrow
04.02.2011, 12:41
Einerseits klingt das ja ganz witzig andererseits geben mir die Kontrapunkte schon auch zu denken...

Defacto is es so, dass die Schweizer untergehen werden, so mancher Plan über den Haufen geworfen wird und vor allem kann ich mir nicht vorstellen, dass man dann wenn man in neue Länder expandieren möchte dort noch auf viel Resonanz stoßen wird. Ganz unten können sie bei jedem x-beliebigen Manager anfangen. Auf ein gutes Managerspiel bei dem sie von Anfang an die Chance haben der Beste im Land zu sein würden wohl mehr Leute ansprechen...

Also ich würd da jetz ein bisschen zurückrudern und kleiner anfangen wie z.B. mit der Doppelstaatsbürgerschaft nach einer gewissen Anzahl von Spielen/Saisonen.

Schnurspringer
04.02.2011, 12:41
uh, das erste große "Feature" wo die Admins auf Granit beissen, bin mal gespannt wie das hier weitergeht..

leokrnjic
04.02.2011, 12:41
Ich bin vollauf begeistert!

Die Idee einer freien gemeinsamen Welt wird in DbdTc umgesetzt. Was kann es da schöneres geben?

Selbst wenn einige Teamchefs (und ich bin mir sicher es trifft nicht nur Deutsche und Scheizer bzw. inkongnito Ösis) durchgereicht werden sollten sollten wir doch eher die Chancen und Möglichkeiten eines solchen Systems sehen.

Wo ist den die Motivation für neue Teamchefs aus aller Welt in einer leeren PC - Liga zu spielen?

Auch für deutsche bzw. schweizer Teamchefs wird es auf lange Sicht bestimmt spannender und lukrativer als im alten System.
Die Vorteile überwiegen vor allem für die kleinen Ligen auf jeden Fall.

Mir hat ja auch schon immer das Liga System unserer österreichischen Eishockey - Liga zugesagt und ich hab mich schon immer gefragt warum man das nicht mal im Fußball macht.
Jetzt gibt es die Möglichkeit zumindest einmal Virtuell. ;-)

Stimme Dir vollkommen zu :thumb:, aber der Zeitpunkt ist schlecht gewählt denke ich.

Lg

Martin-78
04.02.2011, 12:41
So ganz kann ich mich mit der Idee nicht anfreunden, wäre es nicht sinnvoller, anfangs mehrere Länder zu Regionen (zB "Nordeuropa" für GB, IRL, DK, SWE, NOR und FIN) zusammenzufassen, damit der Anreiz besteht, "menschliche" Gegner in der Liga zu haben, und sobald genügend Spieler aus einem Land dabei sind die Ligen zu trennen?


Du schlägst im Grunde dieselbe Idee vor nur genau andersrum!:lol:

Martin-78
04.02.2011, 12:45
Diese Änderungen haben folgenden Grund: wie ihr sicher wisst werden wir in nächster Zeit die englischsprachige Version von dbdt starten. Das wird dazu führen dass sich Teamchefs aus allen möglichen Ländern der Welt anmelden werden. Natürlich können wir nicht so viele verschiedene Länder auf dbdt eröffnen, in denen dann sowieso nur wenige Teams gegeneinander spielen würden (stellt euch eine Liechtenstein-Liga vor ;)).

Wird dann eigentlich eine deutschsprachige und eine einglischsprachige Version geführt, oder habt ihr vor wirklich alle Nationen in einen Topf zu schmeissen?

konsi2000
04.02.2011, 12:45
uh, das erste große "Feature" wo die Admins auf Granit beissen, bin mal gespannt wie das hier weitergeht..

wie wäre es mit einer abstimmung/umfrage?

Schnurspringer
04.02.2011, 12:46
wie wäre es mit einer abstimmung/umfrage?

das wird nichts bringen, irgendwas müssen sie doch machen das andere länder dazukommen...

konsi2000
04.02.2011, 12:48
das wird nichts bringen, irgendwas müssen sie doch machen das andere länder dazukommen...

ja aber ich denke es wäre das beste für die neuen ligen eine eigene Liga zu machen (also dass die lichtensteiner engländer und spanier in einer Liga sind) aber so ergibt es meiner meinung nach keinen sinn.

oleander
04.02.2011, 12:48
das wird nichts bringen, irgendwas müssen sie doch machen das andere länder dazukommen...

Wäre mal dafür, das Ganze vorerst auf Eis zu legen, und gemeinsam mit der Community in nächster Zeit eine für alle zufriedenstellende Lösung zu finden.

Stiffler
04.02.2011, 12:49
Einige Teams verfolgen ja bekanntlich das Ziel, die "erste menschliche Bundesligasaison" zu erreichen, haben Kader und Altersstruktur darauf ausgerichtet.

Durch die Änderung müsste man, zusätzlich zur neuen Konkurrenz, noch eine Ligastufe mehr absolvieren, was zahlreichen Mannschaften natürlich, auch wegen der Trainerplanung, überhaupt nicht ins Konzept passt.

Vorschlag zur Güte: Die erste Bundesligasaison in Österreich noch spielen zu lassen, und dann erst die Änderungen durchführen.

Also da ist der Vorschlag der Oberen noch Besser :lol::lol::lol:

Ich finde die Idee gar nicht mal so schlecht, zwar sicherlich gewöhnungsbedürftig, aber im Ansatz gelungen.

Was mich ein bissl stutzig werden läßt ist die Überlegung wo der Unterschied zur Konkurrenz ist (abgesehen von der Community).

Aber ich bin da offen für Neues - einen Versuch ist es Wert!

Los gehts...

Schafft dann aber die Legionärsregel SOFORT ab.

Chancengleicheit ab sofort - das wärs ;-)

Mag.Schneckerl
04.02.2011, 12:49
das wird nichts bringen, irgendwas müssen sie doch machen das andere länder dazukommen...

aber ob das funkt??? Bei einem großen/internationalen Manager ist doch gerade das Ligensystem der Reiz! Zuerst in Ö. oder D. oder GB. was erreichen und dann eben ne Champions-League oder nen Cup oder so...

pompinio
04.02.2011, 12:50
Also ich bin auch begeistert von der Idee!

Ich wäre dafür dass bereits mit dieser Saison die Legionärsregel für Deutsche und Schweizer fällt und sie somit eine Saison hätten um mit den Österreichern so gut wie möglich mitzuhalten ab nächster Saison ;-)

iceman2163
04.02.2011, 12:50
ich bin mir echt unschlüssig..die legionärsregel muss natürlich endlich weg, sonst gibt es kaum ein ran kommen an die Österreicher, aber die liegen zusammen zu legen ist schon so eine sache. meiner meineung nach hätte man vieleicht nur die deutschen und schweizer zusammen legen sollen, dann hätte man 2 halbwegs ausgeglichene liegen(von der anzahl der leute her).

p.s. haut die legionärsregel sofort weg, denn das ist das schlimmste im ganzen spiel.

Eminator
04.02.2011, 12:51
Diese Änderungen haben folgenden Grund: wie ihr sicher wisst werden wir in nächster Zeit die englischsprachige Version von dbdt starten. Das wird dazu führen dass sich Teamchefs aus allen möglichen Ländern der Welt anmelden werden. Natürlich können wir nicht so viele verschiedene Länder auf dbdt eröffnen, in denen dann sowieso nur wenige Teams gegeneinander spielen würden (stellt euch eine Liechtenstein-Liga vor ;)).

Wird dann eigentlich eine deutschsprachige und eine einglischsprachige Version geführt, oder habt ihr vor wirklich alle Nationen in einen Topf zu schmeissen?

Und du glaubst ernsthaft einer hat Lust in der 10. Liga anzufangen und sich hochzukämpfen im Leben nicht!
Das wird auch niemals möglich sein!

Welchen Anreiz soll er haben? Er wird wenn es richtig richtig gut läuft 2 mal aufsteigen und sich sein Leben lang dort halten.

Der Zeitverlust ist uneinholbar und nun geht er nicht nur bis in D sagen wir zur Oberliga sondern für einen Neueinsteiger bis zur 8. höchsten Liga.

Welchen Anreiz soll es geben mit einem Spiel anzufangen, wo gespielte Zeit und damit verdientes Geld die 2 wesentlichen Erfolgsfaktoren sind, die er aber niemals aufholen kann?

#17
04.02.2011, 12:53
Wie wärs damit:

Diese Saison die Legionärsregel abschaffen, nächste Saison die Ligen so zusammenlegen, dass nur deutsche und schweizer in gemixten Ligen aufeinandertreffen. Dann hätten die Nichtösterreicher 2 Saisonen Zeit sich umzustellen.

david123
04.02.2011, 12:53
Hmm, da sind ja große Änderungen geplant.. prinzipiell find' ich den Vorschlag nicht schlecht, bin aber dafür, es so zu belassen, wie es momentan ist. Und zwar aus folgenden Gründen:

Eine Saison ist dafür meiner Meinung nach zu kurzfristig, da ist der Nachteil bei deutschen und schweizer Teams, die sich über mehrere Saisonen große Arbeit angetan und sich aus deutschen bzw. schweizer Spielern ein Team gebaut haben, einfach zu groß. Irgendwo wäre das sicherlich nicht gerecht bzw. kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Teams aus der 2. Bundesliga in der Schweiz in der 1. Oberliga mithalten können.. die würden ja auch endlos nach hinten gereicht werden.

Was spräche eigentlich dagegen, das Ligensystem so bestehen zulassen wie ist, jedoch aber die Legionärsregel abzuschaffen? Wenn dann die Gefahr zu groß ist, dass nur österreichische Spieler im Umlauf wären, kann man doch die Zahl der generierten, deutschen bzw schweizer Spieler aufstocken?

Ribery_7
04.02.2011, 12:53
ich würde es echt schade finden , wenn ihr, dass vorhabt ..!

1. weil es unrealistisch ist

2. da es sonst zu viele teams werden

3. ich keinen anderen onlinemanager kenne, der sowas macht ...

4. und das mit der schweiz (natürlich werden es nie besonders viele sein) braucht nur etwas zeit ..

man könnte ja zb die schwiezer und die deutsche zusammen legen, bis beide genug user haben ...

rudolf
04.02.2011, 12:54
Also ich bin auch begeistert von der Idee!

Ich wäre dafür dass bereits mit dieser Saison die Legionärsregel für Deutsche und Schweizer fällt und sie somit eine Saison hätten um mit den Österreichern so gut wie möglich mitzuhalten ab nächster Saison ;-)

ja, na auf jeden Fall muss die Legionärsregel weg wenn die abenteuerlichen Pläne in Saison 9 verwirklicht werden sollen :shock:

jetzt , unverzüglich, ich meine ab sofort muss die Regel fallen ;-):-):-D

rudolf MSV :-P

58DiVaD91
04.02.2011, 12:54
Und du glaubst ernsthaft einer hat Lust in der 10. Liga anzufangen und sich hochzukämpfen im Leben nicht!
Das wird auch niemals möglich sein!

Welchen Anreiz soll er haben? Er wird wenn es richtig richtig gut läuft 2 mal aufsteigen und sich sein Leben lang dort halten.

Der Zeitverlust ist uneinholbar und nun geht er nicht nur bis in D sagen wir zur Oberliga sondern für einen Neueinsteiger bis zur 8. höchsten Liga.

Welchen Anreiz soll es geben mit einem Spiel anzufangen, wo gespielte Zeit und damit verdientes Geld die 2 wesentlichen Erfolgsfaktoren sind, die er aber niemals aufholen kann?

Ähmm ... Ich hab Teamchef in der 3. Klasse angefangen, also in der 11. Liga. Dann war ich in der Unterliga und plötzlich war Teamchef tot. Das hat mich nicht im geringsten gestört, dass ich nicht ganz oben spiele! ;-)

dbdtDev
04.02.2011, 12:54
Und du glaubst ernsthaft einer hat Lust in der 10. Liga anzufangen und sich hochzukämpfen im Leben nicht!
Das wird auch niemals möglich sein!

Welchen Anreiz soll er haben? Er wird wenn es richtig richtig gut läuft 2 mal aufsteigen und sich sein Leben lang dort halten.

Der Zeitverlust ist uneinholbar und nun geht er nicht nur bis in D sagen wir zur Oberliga sondern für einen Neueinsteiger bis zur 8. höchsten Liga.

Welchen Anreiz soll es geben mit einem Spiel anzufangen, wo gespielte Zeit und damit verdientes Geld die 2 wesentlichen Erfolgsfaktoren sind, die er aber niemals aufholen kann?

Die Einstiegsebenen ist derzeit in Österreich die 2.Klasse, also genau die 10. Liga (in Zukunft die 11.).


LG,
Thomas

Martin-78
04.02.2011, 12:56
Und du glaubst ernsthaft einer hat Lust in der 10. Liga anzufangen und sich hochzukämpfen im Leben nicht!
Das wird auch niemals möglich sein!

Welchen Anreiz soll er haben? Er wird wenn es richtig richtig gut läuft 2 mal aufsteigen und sich sein Leben lang dort halten.

Der Zeitverlust ist uneinholbar und nun geht er nicht nur bis in D sagen wir zur Oberliga sondern für einen Neueinsteiger bis zur 8. höchsten Liga.

Welchen Anreiz soll es geben mit einem Spiel anzufangen, wo gespielte Zeit und damit verdientes Geld die 2 wesentlichen Erfolgsfaktoren sind, die er aber niemals aufholen kann?

Ich bin Ende der 5. Saison in der 2.Klasse (=10. Leistungstufe) eingestiegen, so wie jeder anderer Neuling in Österreich auch!
Und ja, ich bin motiviert soweit wie möglich zu kommen!:-)

Mag.Schneckerl
04.02.2011, 12:57
Hmm, da sind ja große Änderungen geplant.. prinzipiell find' ich den Vorschlag nicht schlecht, bin aber dafür, es so zu belassen, wie es momentan ist. Und zwar aus folgenden Gründen:

Eine Saison ist dafür meiner Meinung nach zu kurzfristig, da ist der Nachteil bei deutschen und schweizer Teams, die sich über mehrere Saisonen große Arbeit angetan und sich aus deutschen bzw. schweizer Spielern ein Team gebaut haben, einfach zu groß. Irgendwo wäre das sicherlich nicht gerecht bzw. kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Teams aus der 2. Bundesliga in der Schweiz in der 1. Oberliga mithalten können.. die würden ja auch endlos nach hinten gereicht werden.

Was spräche eigentlich dagegen, das Ligensystem so bestehen zulassen wie ist, jedoch aber die Legionärsregel abzuschaffen? Wenn dann die Gefahr zu groß ist, dass nur österreichische Spieler im Umlauf wären, kann man doch die Zahl der generierten, deutschen bzw schweizer Spieler aufstocken?

Oder wie es z.B. auch in der echten Fussballwelt ist einfach Talente aus allen (teilnehmenden) Ländern in den Jugendkader integrieren.

Eminator
04.02.2011, 12:58
Die Einstiegsebenen ist derzeit in Österreich die 2.Klasse, also genau die 10. Liga (in Zukunft die 11.).


LG,
Thomas

1. Kritikpunkt: Als Anfänger kaum Motivation
Ja aber da kann man noch aufsteigen. Ein Engländer in Saison 9 wo kommt der hin? 8.-höchste Liga wenn er alles alles richtig macht?

2. Den Sinn von internationalen Vergleichen gibt es nicht mehr. Ist ja dann ein internationaler Pott.

3. Realismus wurde dem Kommerz geopfert.

Martin-78
04.02.2011, 13:01
Ein sofortiger Fall der Legionärs-Regel wäre für deutsche und schweizer user sicher hilfreich!
Hätte dann ein paar Spieler die ich quasi als Entwickungshilfe auf den Transfermarkt stellen würde!:lol:

Eminator
04.02.2011, 13:01
Ich bin Ende der 5. Saison in der 2.Klasse (=10. Leistungstufe) eingestiegen, so wie jeder anderer Neuling in Österreich auch!
Und ja, ich bin motiviert soweit wie möglich zu kommen!:-)

Ja ich kam Ende Saison 4, da gab es aber 1. viel weniger Ligen. 2. viel weniger Gegner auf dem Weg nach oben. und 3. hatte ich nur 4 Saisons Rückstand auf die wo vor mir angefangen haben.

Ein Engländer hat jetzt aber 9 Saisons Rückstand das ist uneinholbar.
Wenn es aber eine englische Liga oder GB Liga mit Irland, Schottland, Wales etc. gibt kann er 1. englischer Meister werden in der höchsten Liga.

dbdtDev
04.02.2011, 13:02
Ja ich kam Ende Saison 4, da gab es aber 1. viel weniger Ligen. 2. viel weniger Gegner auf dem Weg nach oben. und 3. hatte ich nur 4 Saisons Rückstand auf die wo vor mir angefangen haben.

Ein Engländer hat jetzt aber 9 Saisons Rückstand das ist uneinholbar.
Wenn es aber eine englische Liga oder GB Liga mit Irland, Schottland, Wales etc. gibt kann er 1. englischer Meister werden in der höchsten Liga.

Ich verstehe deine Argumentation nicht. Wenn wir dem folgen würden, müssten wir jetzt schon die Österreichische Liga aufteilen, weil sie zu viele Ebenen hat.


LG,
Thomas

david123
04.02.2011, 13:03
Oder wie es z.B. auch in der echten Fussballwelt ist einfach Talente aus allen (teilnehmenden) Ländern in den Jugendkader integrieren.

Warum nicht! Wäre eine weitere Möglichkeit.

Mein Vorschlag wäre, - wie gesagt - dass Ligensystem so bestehen zulassen, jedoch aber die Legionärsregel abzuschaffen. Wenn sich allerdings zum Beispiel jemand an die Regel hält, könnte es doch (wie in der echten Fußballwelt auch) Prämien am Ende der Saison geben. Die könnte man auch verschieden hoch ansetzen, je nach Anzahl der Legionären.

Alles das könnte ich mir sehr gut vorstellen, denn diese Prämien würden sicherlich auch Teams locken, Fußballer aus dem eigenen Land spielen zu lassen. Hier kann man ruhig als Vorbild die österreichische Bundesliga herannehmen. :-D

Mag.Schneckerl
04.02.2011, 13:03
Die Einstiegsebenen ist derzeit in Österreich die 2.Klasse, also genau die 10. Liga (in Zukunft die 11.).


LG,
Thomas

und die für die engländer heisst die 2. klasse dann 11th divison und für die spanier undécima liga oder wie? wird dann alles englisch?

Mir persönlich wäre es ja echt egal, aber ich glaube nicht das so ein einheits Ligen System Anklang findet.

iceman2163
04.02.2011, 13:03
also ich find das beispiel mit luxenburg schon passend, bei ländern welche eine extrem kleine liga haben sollte man über eine zusammenlegung nach denken, aber alles in einen pot zu werfen halte ich nich für gut, da es den internationalen vergleich eben nicht mehr gibt. maximal die deutschen und die Schweizer, das wäre eine gute variante oder aber auch länderübergreifende cups.

Bookie
04.02.2011, 13:04
Ich finde die Idee der Ligenzusammenlegung grenzgenial :up: :respect:

Als oberste Liga schlage ich einen Namen wie

DBDT-Premiere-League oder
DBDT Major League

Sportnet-Liga
Mamma Media Bundesliga oder so ;-)

BVBforever
04.02.2011, 13:05
Oha, da ist ja mal was Großes geplant :shock:

Generell sicher keine schlechte Idee und die Herausforderung stört mich auch wenig. Was mir dann etwas fehlen wird, ist die Motivation durch kurzfristige Ziele.

Wenn man wirklich dann irgendwann in der 4 Klasse anfängt oder tiefer (ist ja nicht unrealitisch, wenn aus anderen Ländern ähnlich Teilnehmerzahlen erreicht werden wie z.B von Deutschland), dann ist der weg in die Bundesliga wirklich sehr sehr weit. Dort würde ich mir dann zumindest nationale CUPs und vll. sogar CUPs speziell für eine Ligenstufe wünschen (also einen "1. Unterliga-Cup"), damit man einen realistische Chance hat, auch mal etwas zu gewinnen außer einen doch eher unbedeutenden Meistertitel in der 3 Klasse.

Nachteil an mehreren CUPs wären natürlich sehr viele Spiele die Woche und die Frage nach Erfahrung, Kondi usw.

Die Idee einer "Nordeuropa-Liga", "Südeuropa-Liga" usw für Neueinsteiger finde ich auch nicht schlecht. Man könnte dann ab 1000 TCs (nur mal so ne Hausnummer) für jedes Land eine eigne Liga schaffen. Würde dann halt in der "Nordeuropa-Liga" ein paar mehr Aufsteiger geben. Wenn dann eine "Europa und eine Championsleague" eingeführt werden, wären auch genug vergleichsmöglichkeiten geschaffen.

PS: Die Legionärsregel sollte eh abgeschafft werden! Auch auf hinblick einer CL oder ähnlichem.

lg

Mag.Schneckerl
04.02.2011, 13:06
Warum nicht! Wäre eine weitere Möglichkeit.

Mein Vorschlag wäre, - wie gesagt - dass Ligensystem so bestehen zulassen, jedoch aber die Legionärsregel abzuschaffen. Wenn sich allerdings zum Beispiel jemand an die Regel hält, könnte es doch (wie in der echten Fußballwelt auch) Prämien am Ende der Saison geben. Die könnte man auch verschieden hoch ansetzen, je nach Anzahl der Legionären.

Alles das könnte ich mir sehr gut vorstellen, denn diese Prämien würden sicherlich auch Teams locken, Fußballer aus dem eigenen Land spielen zu lassen. Hier kann man ruhig als Vorbild die österreichische Bundesliga herannehmen. :-D

Guter Vorschlag, aber nur sinnvoll wenn man das aktuelle Ligensystem erhaltet.

pompinio
04.02.2011, 13:06
Ich würde die erste Liga vermarkten und sie z.B. für 4 Saisonen an einen Sponsor zu verkaufen :)

Ruskij
04.02.2011, 13:06
Du schlägst im Grunde dieselbe Idee vor nur genau andersrum!:lol:

(Zur Info: mein Geschreibsel, auf das er geantwortet hat:
Zitat von Ruskij: So ganz kann ich mich mit der Idee nicht anfreunden, wäre es nicht sinnvoller, anfangs mehrere Länder zu Regionen (zB "Nordeuropa" für GB, IRL, DK, SWE, NOR und FIN) zusammenzufassen, damit der Anreiz besteht, "menschliche" Gegner in der Liga zu haben, und sobald genügend Spieler aus einem Land dabei sind die Ligen zu trennen?)

Ich sage nicht, dass man alle Ligen zusammenfassen soll. Ich bin der Meinung, dass man NEUE Ligen zusammenfassen soll und mit dem Ansteigen der humanen Spieleranzahl die Ligen Schritt für Schritt trennen soll. Somit wären von Anfang an viele Spieler in einer Region zusammengefasst, es ist also der Anreiz da. Andererseits muss man auch klar feststellen, dass ab einer Teilnehmeeranzahl von zB 500 TCs die Liga eigenständig wird, also aus dem Regionenverbund ausgegliedert wird.

Eminator
04.02.2011, 13:06
Ich verstehe deine Argumentation nicht. Wenn wir dem folgen würden, müssten wir jetzt schon die Österreichische Liga aufteilen, weil sie zu viele Ebenen hat.


LG,
Thomas

Die österreichische Liga hat ja auch am Meisten User. Da ist es normal, wenn ich als Österreicher anfange, dass ich Nachteile habe, die hatte ich als Deutscher auch, aber als Engländer wird man nun mit ALLEN in einen Topf geworfen, da macht es keinen Sinn anzufangen, er wird nie aufsteigen können. Und das zieht sich für alle Länder durch.

Stiffler
04.02.2011, 13:06
Ach ja, Vorschlag für Namen:

Da es, wie es scheint, bald international wird gibt es eigentlich nur eine wirkliche Möglichkeit:

Premier League, evtl mit DBDT davor oder Sponsoren im Namen

58DiVaD91
04.02.2011, 13:09
Die österreichische Liga hat ja auch am Meisten User. Da ist es normal, wenn ich als Österreicher anfange, dass ich Nachteile habe, die hatte ich als Deutscher auch, aber als Engländer wird man nun mit ALLEN in einen Topf geworfen, da macht es keinen Sinn anzufangen, er wird nie aufsteigen können. Und das zieht sich für alle Länder durch.


Kurz mal Off Topic: Du amüsierst mich wirklich! :lol::lol::lol:

Warum soll ein Engländer der in der 2. oder 3. Klasse der internationalen Liga weniger Chancen haben als ein Österreicher der in der 2. oder 3. Klasse einer reinösterreichischen Liga anfängt?

oleander
04.02.2011, 13:10
Wenn grundsätzlich wieder einmal nur die Chancengleichheit zur Debatte steht:

- Legionärsregel abschaffen
- in den "neuen Ländern" junge, starke Startkader zur Verfügung stellen
- den schweizer und deutschen Teamchefs ein "Punkteguthaben" geben, mit dem sie einige starke Spieler nach ihren Vorstellungen kreieren können

dbdtDev
04.02.2011, 13:10
Die österreichische Liga hat ja auch am Meisten User. Da ist es normal, wenn ich als Österreicher anfange, dass ich Nachteile habe, die hatte ich als Deutscher auch, aber als Engländer wird man nun mit ALLEN in einen Topf geworfen, da macht es keinen Sinn anzufangen, er wird nie aufsteigen können. Und das zieht sich für alle Länder durch.

Wo ist der Unterschied zwischen einem Österreicher und einem Engländer, die beide gleichzeitig in der 2. Klasse beginnen? Deiner Argumentation nach macht es für den Österreicher jetzt schon "keinen Sinn anzufangen".


LG,
Thomas

Gallus17
04.02.2011, 13:11
Ich glaube, ich hätte die Idee super gefunden, wenn die Entscheidung vor Beginn des Spiels oder evt. vor Eröffnung des TMs getroffen worden wäre. In der Form ist es einfach hochgradig unfair gegenüber Deutschen und Schweizern und überdies VIEL zu kurzfristig!
Um Chancengleichheit für alle zu garantieren, müsste man da schon den ganzen Manager neu starten :lol:

Außerdem halte ich es nicht für sinnvoll, Mannschaften aus allen Ländern in einem gemeinsamen Ligensystem spielen zu lassen, da die Sprachbarrieren die Kommunikation im Ligaforum praktisch sterben lassen - für mich ist das Ligaforum ein wichtiger Bestandteil des Spiels ;-)

pepsi31
04.02.2011, 13:12
Hey was ist das fürne schlechte Idee! Bei jeden kleinen Änderung gibt es einen thread zum diskutieren ( siehe Spielerumbenennung) und bei so einer große Endscheidung wirds einfach festgelegt. Sorry, aber ein wenig realistisch sollte es schon noch sein! Meine Motivation geht grad gegen null...

MfG pepsi

Eminator
04.02.2011, 13:12
Kurz mal Off Topic: Du amüsierst mich wirklich! :lol::lol::lol:

Warum soll ein Engländer der in der 2. oder 3. Klasse der internationalen Liga weniger Chancen haben als ein Österreicher der in der 2. oder 3. Klasse einer reinösterreichischen Liga anfängt?

Ist doch logisch weniger Gegner.
Zudem fängt der Engländer dann ja im GB-Verbund an mit Wales, Irland, Schottland etc. sprich er kämpft sich hoch wie wir auch, gegen andere User und PC-Teams
aber er muss nicht an allen Usern vorbei in die höchse Liga die schon spielen!!

58DiVaD91
04.02.2011, 13:13
Ist doch logisch weniger Gegner.

Wo siehst du weniger Gegner? Ich glaub du solltest mal in eine österreichische 2. Klasse schauen. Die bgeinnen sich nun schon zu füllen. zB 2. Klasse 4 besteht bereits aus 7 menschlichen Teams. Für die ist es eigentlich schon sinnlo oder?

Martin-78
04.02.2011, 13:16
Ich glaube, ich hätte die Idee super gefunden, wenn die Entscheidung vor Beginn des Spiels oder evt. vor Eröffnung des TMs getroffen worden wäre. In der Form ist es einfach hochgradig unfair gegenüber Deutschen und Schweizern und überdies VIEL zu kurzfristig!
Um Chancengleichheit für alle zu garantieren, müsste man da schon den ganzen Manager neu starten :lol:

Außerdem halte ich es nicht für sinnvoll, Mannschaften aus allen Ländern in einem gemeinsamen Ligensystem spielen zu lassen, da die Sprachbarrieren die Kommunikation im Ligaforum praktisch sterben lassen - für mich ist das Ligaforum ein wichtiger Bestandteil des Spiels ;-)

Na ich glaub mt einem Neustart würdest du noch viel mehr Leute verschrecken!
Ich wäre auch dafür einen deutschsprachigen & einen englischsprachigen DbdTC-manager zu führen, zwecks Forumskommunikation! Falls men beide wirklich unabhängig führt, könnten sich die interessierten User auch mal ein zweites Team zulegen!

Eminator
04.02.2011, 13:16
Wo siehst du weniger Gegner? Ich glaub du solltest mal in eine österreichische 2. Klasse schauen. Die bgeinnen sich nun schon zu füllen. zB 2. Klasse 4 besteht bereits aus 7 menschlichen Teams. Für die ist es eigentlich schon sinnlo oder?

Ja aber der Engländer spielt doch dann gegen Österreicher, Deutsche, Schweizer und alle ganz neuen. Wenn das nicht mehr gegner sind als wenn er gegen alle engländer, schotten, waliser, iren spielt dann weiß ich auch nicht!

R u b y
04.02.2011, 13:16
wie sieht dann das ligaforum aus?!:-?

kamil
04.02.2011, 13:17
- in den "neuen Ländern" junge, starke Startkader zur Verfügung stellen
- den schweizer und deutschen Teamchefs ein "Punkteguthaben" geben, mit dem sie einige starke Spieler nach ihren Vorstellungen kreieren können

sowas wäre doch reine Willkür... wie willst du ermitteln, wieviel Punkteguthaben du hergibst? bei sowas wirst du immer zu niedrig oder zu hoch liegen, in jedem Fall aber nicht das richtige Ausmaß finden

Liebe Grüße

Kamil

Mag.Schneckerl
04.02.2011, 13:17
Wurde Eminator heute gelost?? Weil die Admins antworten sichtlich nur auf seine Statements. Es gibt nämlich auch abgesehen von ihm einige andere Leute die sogar sehr gute Argumente (meine jetzt nicht nur meine:mrgreen:) bringen, aber sichtlich nicht beachtet werden.

Ps.: nehme es z.T. zurück - siehe Post oben. ;)

Csabalino
04.02.2011, 13:17
:nachdenken:

vllt könnte man 3 "ligen" haben:
öst. -wie gehabt-
de-ch -zusammengelegt-
international- neu- (und auf english?)

würde das sinn machen?

Mönchsbräu
04.02.2011, 13:18
Bin dafür. :thumb:
Kommt mal wieder Leben in die Bude. :-D

pauleta
04.02.2011, 13:18
Warum lässt man nicht alles wie es ist, und startet nicht einen Ableger, wo nur nichtdeutschsprachige Teams spielen??

Eminator
04.02.2011, 13:18
@kamil

Was hälst du vom Ligenverbund?

Norden mit Schweden, Dänemark etc
Östen mit Polen, Tschechien, Ukraine, etc.
GB mit England, Schottland, Wales, Irland

dann Benelux mit Holland, Belgien, Luxemburg, etc.

Ist doch für alle der beste Weg.
Es ist zwar auch nicht ganz logisch aber logischer als die radikale Idee.
Und die Neuen dort haben einen Anreiz anzufangen.

Stiffler
04.02.2011, 13:19
Wurde Eminator heute gelost?? Weil die Admins antworten sichtlich nur auf seine Statements. Es gibt nämlich auch abgesehen von ihm einige andere Leute die sogar sehr gute Argumente (meine jetzt nicht nur meine:mrgreen:) bringen, aber sichtlich nicht beachtet werden.

Die sammeln bestimmt wieder die Antworten - keine Sorge.

Eminator kam gleich in der ersten ziemlich Doof rüber, vieleicht gehen si edeshalb auf ihn konkret ein. alle szu beantworten wäre wohl acuh schwer ;-)

zudem hat der genau die Argumente wo die Antworten parat liegen :lol:

Allen in allem eine gute Sache, wenn auch Risiko - mM

poml
04.02.2011, 13:19
ich bezweifle, dass sich wirklich eine große Anzahl an neuen Spielern anmelden wird. es kann aber durchaus sein, weil der manager ja echt geil ist.
Ich sehe keine wirkliche Alternative zur geplanten Zusammenlegung aller Ligen. Man kann tatsächlich nicht Länderligen mit drei Mannschaften machen - was hätte denn das für einen Sinn.
Warum jemand benachteiligt sein soll, wenn er in einer gemeinsamen Liga anfängt, ist mir ein Rätsel. Man könnte aber dennoch den "Neuen" eine relativ gute Mannschaft geben, damit sie noch schneller weiter rauf kommen.
Im wesentlichen ändert sich ja nix, man spielt trotzdem in seiner Liga um den Aufstieg, und wenn da dann mal jemand aus einem anderen Land dabei ist (hoffentlich werden es viele sein), ist das eher spielbelebend und noch spannender...

Ich bin also (auch aufgrund fehlender Alternativen) für den vorgeschlagenen Plan! Wird sicher cool!

dbdtDev
04.02.2011, 13:20
wie sieht dann das ligaforum aus?!:-?

Es wird zwei Ligaforen pro Liga geben, ein englischsprachiges und ein deutschsprachiges.


LG,
Thomas

henkman
04.02.2011, 13:20
Das Thomas und Kamil sich stetig neue Gedanken machen, um das Spiel voranzubringen finde ich vom Kern her schon gut. Von gleichen Bedingungen zu sprechen, finde ich aber schon gefrevelt!

Ich möchte jetzt keinen internationalen Konflikt beschwören, wer aber die Trainingsergebnisse, die Gelder auf den Konten, die ausgebildeten Spieler anschaut, der weiß auch, dass es hier zweierlei Maß gibt. Die Österreicher sind von Grund auf in allen Belangen im Vorteil, wie kann es denn sonst sein, so wie die Admins ja selbst schreiben, dass die deutschen etwas schwächer sind. Ein deutsches Team, welches jetzt auch immer, dass von Anfang an dabei ist, kann mit einem österreichischen Team nicht konkurrieren. Wo sind da nun die gleichen Bedingungen. Von den Schweizern mal gar nicht gesprochen. Wenn es doch gleiche Bedingungen gibt, dann müssten doch die deutschen Teams auf gleicher Augenhöhe sein, wie die österreichischen- dass ist aber nun einmal nicht der Fall auch wenn es ein deutsches Team gibt, das auf Rang drei geführt wird. Wo sind dann die anderen?

Das die Admins so einen einschneidenen und "gefährlichen" Schnitt ins Spiel bringen, lässt mich schon wieder an alte Zeiten zu TC alt denken. Hier wurde letztendlich der Saft abgedreht, was die meisten User ja noch wissen dürften!!!

Gefährlich dahingehend, dass jetzt bestimmt viele User überlegen, sich nach andern Managergames umzusehen, wo sie wieder konkurrenzfähig sind!

Meine Frage an die Admins: Wie schlecht steht es um dbdT? Hier wäre eine ehrliche Antwort angebracht, denn warum macht man einen solchen Schnitt, wenns dem Spiel doch eigentlich gut geht, oder etwa nicht?

Eminator hat es auf den Punkt gebracht - das Spiel für ein paar User mehr zu opfern, ob evtl. einiger verdienter Abgänge? Ist das Euer Gedanke für Zufriedenheit von Usern zu sorgen?

Ich bin sehr unglücklich über Eure Entscheidung, da ich mich nun längerfristig in den unteren Klassen/Ligen wiederfinden werde. Ob das motivierend für Neueinsteiger ist, wenn man ihnen anfangs erklärt, dass sie mindestens 1 - 2 Jahre in den untersten Klassen verbleiben dürfen, da sie zunächst nicht konkurrenzfähig sind???

Ein Spruch fällt mir da noch zu Abschluss ein und dann soll es erst einmal genug sein: "Ich habe meine Motivation nicht verloren - sie wurde mir genommen!":cry::cry::cry:

lg henkman

iceman2163
04.02.2011, 13:22
was eminator meint ist, das neue länder noch gar nicht wissen das es das spiel gibt udn wenn wenn tc dahin gehend expandiert muss die leuten dann verklickern das sie eben kaum eine chance haben werden oben mit zu spielen. natürlich trifft das auch jetzt schon auf die bestehenden liegen zu aber in den ländern hätte man sich eben schon lange anmelden können. es wäre wirklich sehr unfair anderen länder jetzt das spiel an zu bieten und zu sagen "äh sry aber die andern spielen schon seit etlichen saisons, aber ihr könnt ja versuchen unten irgendwo rum zu dümpeln" (bisschen übertrieben dargestellt). und dazu kommt wie schon erwähnt das liagforum, was dann ein wenig ins wanken geraten wird. plus die länderübergreifenden cups um sich zu messen, es würde dahin gehend viel weniger spass machen.

p.s. aos die erste liga...so wie es im moment aus sieht wäre dann trozdem nur von österreichern besetzt, was auch ein wenig schade finde.

Deadman3
04.02.2011, 13:23
Wo ist der Unterschied zwischen einem Österreicher und einem Engländer, die beide gleichzeitig in der 2. Klasse beginnen? Deiner Argumentation nach macht es für den Österreicher jetzt schon "keinen Sinn anzufangen".


LG,
Thomas

für die neuanfänger machts keinen unterschied. da habt ihr recht, aber für die die jetzt schon spielen, ists unfair: für die hohen ligen sind die schweizer und deutschen schwächer als die österreicher. die schweizer steigen in der 2.ol ein, die deutschen in der 3.ul, in österreich ists jetzt schon die 2.klasse!!!
soll heißen die schweizer die dann in der 1.ul spielen(wegen der zurückstufung), werden niemals eine chance gegen leute aus der österreichischen 1.ul haben.
sogar ich habe gegen leute aus der 2.bl in der schweiz gewonnen.
die schweizer teams werdet ihr mit diesem plan nicht halten können, da viele dauerhaft absteigen werden bis sie in der 3./4.ul spielen.
ich glaube nicht, dass das spiel damit mehr user bringen wird. ich glaube eher das gegenteil wird der fall sein.

lG Deadman3

Westsideryda
04.02.2011, 13:24
liebe tc-freunde,

erstmal danke für den schock zum wochenende - für viele auch für die ferien genügend tüftlereihockn.
grundsätzlich: mördergeile idee. das mit den benachteiligungen versteh i insofern net, da die deutschn uns um nichts nachstehen. warum immer friendly oder cup spielen, wenn man sich mit den "besten" österreichern messen will. so weiß man wenigstens gleich, wo man steht.
das mit der obersten "eigenen" liga is in meinen augen voll der hammer - das kommt dann rüber wie in der premier league in england.

die probleme, die anfangs entstehen werden, werden die admins mit sicherheit ausgemerzt. tc3 is in meinen augen derweil das beste, was uns passieren hat können.

von meiner seite daher: weiter so!!!!

Csabalino
04.02.2011, 13:25
:nachdenken:

vllt könnte man 3 "ligen" haben:
öst. -wie gehabt-
de-ch -zusammengelegt-
international- neu- (und auf english?)

würde das sinn machen?

*push* :lol:

henkman
04.02.2011, 13:26
für die neuanfänger machts keinen unterschied. da habt ihr recht, aber für die die jetzt schon spielen, ists unfair: für die hohen ligen sind die schweizer und deutschen schwächer als die österreicher. die schweizer steigen in der 2.ol ein, die deutschen in der 3.ul, in österreich ists jetzt schon die 2.klasse!!!
soll heißen die schweizer die dann in der 1.ul spielen(wegen der zurückstufung), werden niemals eine chance gegen leute aus der österreichischen 1.ul haben.
sogar ich habe gegen leute aus der 2.bl in der schweiz gewonnen.
die schweizer teams werdet ihr mit diesem plan nicht halten können, da viele dauerhaft absteigen werden bis sie in der 3./4.ul spielen.
ich glaube nicht, dass das spiel damit mehr user bringen wird. ich glaube eher das gegenteil wird der fall sein.

lG Deadman3

... und nicht nur die!!!

Bookie
04.02.2011, 13:29
Es wird zwei Ligaforen pro Liga geben, ein englischsprachiges und ein deutschsprachiges.


LG,
Thomas

I sog´s glei, fiar de englischen moch i kan Mod :lol: :lol:

Nein, Leute, geht an das Ganze mal etwas positiv und optimistischer ran.

Für Deutsche und Schweizer wird´s interessanter, dadurch erhöht sich die Chance, dass sich mehr anmelden....

Für die ganz guten Ösis ist´s gut, weil mehr Konkurrenz dazukommt.

und, ganz wichtig: ganz intelligente User, die der Meinung waren sich in 2 Ländern anzumelden, haben sicher diese Saison noch Zeit sich der Mehrfachnennung zu entziehen ;-)

Eminator
04.02.2011, 13:29
was eminator meint ist, das neue länder noch gar nicht wissen das es das spiel gibt udn wenn wenn tc dahin gehend expandiert muss die leuten dann verklickern das sie eben kaum eine chance haben werden oben mit zu spielen. natürlich trifft das auch jetzt schon auf die bestehenden liegen zu aber in den ländern hätte man sich eben schon lange anmelden können. es wäre wirklich sehr unfair anderen länder jetzt das spiel an zu bieten und zu sagen "äh sry aber die andern spielen schon seit etlichen saisons, aber ihr könnt ja versuchen unten irgendwo rum zu dümpeln" (bisschen übertrieben dargestellt). und dazu kommt wie schon erwähnt das liagforum, was dann ein wenig ins wanken geraten wird. plus die länderübergreifenden cups um sich zu messen, es würde dahin gehend viel weniger spass machen.

p.s. aos die erste liga...so wie es im moment aus sieht wäre dann trozdem nur von österreichern besetzt, was auch ein wenig schade finde.

Ja genau das meinte ich :)
Der Engländer wird keinen Anreiz haben anzufangen.

Csabalino
04.02.2011, 13:31
Für Deutsche und Schweizer wird´s interessanter, dadurch erhöht sich die Chance, dass sich mehr anmelden....


aber auch nur wenn sie von vorne anfangen/sich neu anmelden...

Deadman3
04.02.2011, 13:31
... und nicht nur die!!!

natürlich nicht nur die schweizer, sicher auch die deutschen. nur bei den schweizer wirds extrem.

lG Deadman3

kamil
04.02.2011, 13:32
ok, damit das nicht in die falsche Richtung geht: es gibt absolut keine Überlegungen, das Spiel einzustellen und uns hat niemand das Messer an den Hals gelegt, sodass wir mit irgendeiner selbstmörderischen Aktion versuchen, das Ruder doch noch rumzureißen... alles ist bestens ;-)

auch wollen wir natürlich niemandem die Motivation nehmen, der Grund für die Entscheidung soll ja genau das Gegenteil bewirken

letztendlich ist es natürlich unsere Aufgabe, möglichst viele Leute dazu zu bringen, dieses Spiel zu spielen... wenn wir uns für irgendwas entscheiden und ihre alle sagt uns, dass ihr das nicht wollt und wir Idioten sind, werden wir unsere Entscheidung überdenken, schließlich bedeutet das ja, dass unsere Entscheidung vermutlich falsch war

natürlich können und wollen wir uns nicht von Einzelmeinungen gleich vom Kurs abbringen lassen, ansonsten könnte man nie irgendwelche Entscheidung treffen, weil immer irgendwer etwas dagegen hat

die Entscheidung ist sicher sehr gewichtig... wenn sich ein Großteil dafür ausspricht, die Zusammenlegung erst eine Saison später einzuführen, werden wir uns davor nicht verschließen sondern nochmal in uns gehen... wir machen das ganze schließlich für euch und nicht für uns

und natürlich wollen wir von euch wissen, welche Bedenken ihr habt, ob euch vielleicht sogar bessere Alternativen einfallen usw... das haben wir ja immer schon so gehandhabt und wir haben auch nicht vor, das jetzt anders zu machen

Liebe Grüße

Kamil

FCAxe
04.02.2011, 13:32
Ich weiß nicht warum ihr hier meint, dass die Teams dann keine Chance haben?? Wenn die Legionärsregel fällt, können sowohl Schweizer als auch Deutsche die gleichen Spieler holen wie die Teams aus Österreich!! Damit ist die Chancengleichheit doch eigentlich wieder total gegeben!!
Teams die neu anfange, haben es nie leicht nach oben zu kommen, aber gerade das ist auch der Anreiz, mMn, dieses Spiel zu spielen!! Es läuft nicht von alleine das man immer weiter und weiter aufsteigt. Man muss sich was überlegen und auch Zeit investieren! Wenn man dazu nicht bereit ist, dann hat man auch keinen Erfolg!

Ich finde die Idee eigentlich ganz gut!
Als Name für die oberste Liga wäre sowas wie: Major League oder auch die Idee mit dem "Sponsor" Namen finde ich spitze!

P.S.: ich freu mich jetzt schon richtig auf das Treffen heute Abend :-D

Eminator
04.02.2011, 13:32
Für Deutsche und Schweizer wird´s interessanter, dadurch erhöht sich die Chance, dass sich mehr anmelden....



Bezweifel ich die ersten 2 Ligenhöhen werden sich nur Österreicher tummeln, vielleicht 1-2 deutsche bei 30 Vereinen und das kannste dann grade so runterbrechen.
Im Endeffekt werden alle anderen Länder in den Klassen spielen die neu dazu kommen.
In den Oberligen bis Unterligen wird es dann vereinzelte Deutsche und Schweizer haben, die sich vor der Klasse retten konnten.

motsch
04.02.2011, 13:32
da gehen die wogen hoch .... die armen deutschen und schweizer die sich mühsam durch 3x aufsteigen in die bundesliga gekämpft haben sollen nur noch drittklassig sein? welche ungerechtigkeit!!!!!!!
scherzal beiseite, auch wenn viele beiträge recht amüsant sind.

prinzipiell eine gute idee, nur vielleicht übertrieben und mit sicherheit zu kurzfristig!

mein vorschlag:

- einführung einer europaliga (einer königsklasse bei dbdt) über den jeweiligen 1.BL in der dbdt-Saison 11 (wenn in ö auch schon eine saison 1.BL gepielt wurde), aufsteiger von der 1.BL in die EL nach Landesschlüssel (z.b. 2 Ö, 1 D, 1 CH, ...)

- weil es um die liechtensteiner ging: für mich ein schwaches argument, die werden sicher kein großes problem damit haben in der schweizer bzw. der österreichischen liga zu spielen.

- die englischsprachigen einfach in eine eigene "nation" (international) oder vieleicht in 2 (rest-europa + international) zusammenfassen. das argument mit der sprache in den ligenforum bei gemischtsprachigen ligen zieht meiner meinung nach schon.

somit wäre die länderstruktur sicherlich noch überschaubar denn mir ist klar dass es z.b. als luxenburger langweilig ist sich in jeder saison mit den 4 anderen nationenkollegen den meister auszumachen.
den deutschen und schweizern wird mit dieser umstellung nicht auf die zehen getreten denn sie behalten ja ihre eigenen ligen.
und es gibt ein gemeinsames dbdt in dem sich die besten aller länder untereinander messen können!

nur mal zum drüber nachdenken ....

lg
motsch

tausein
04.02.2011, 13:32
Ich denke, das werden interessante Zeiten. Ich mag das auch noch nicht negativ sehen. Sicher, bedeutet für mich und für einige andere auch ggfs ein paar Abstiege in Serie, aber viel spannender finde ich, wie vielen deutsche und schweizer Teams es schaffen werden, sich in die Spitzenligen zu mogeln und ob sich mein Team über kurz oder lang etablieren kann.

Für die Liga fand ich den Vorschlag dbdt-League ganz gut, sonst natürlich auch Super-League

PS: Neustart bitte nicht (weil das Wort in einem der vorherigen Beiträge fiel)

Mag.Schneckerl
04.02.2011, 13:33
Wie schlecht steht es um dbdT? Hier wäre eine ehrliche Antwort angebracht, denn warum macht man einen solchen Schnitt, wenns dem Spiel doch eigentlich gut geht, oder etwa nicht?

Hmmm...bei Tc-alt war der Anfang vom Ende auch der Expansionsplan...

@Topic
aber es gibt eh schon ein paar sehr gute Vorschläge:

:nachdenken:

vllt könnte man 3 "ligen" haben:
öst. -wie gehabt-
de-ch -zusammengelegt-
international- neu- (und auf english?)

würde das sinn machen?

oder man legt es nach Regionen zusammen UK (+Usa, Australien), Skandinavien, mittlerer Osten, süd Europa, ost Europa,...
und ab einer bestimmten Anzahl von Usern gibts ne eigene Liga.

Eminator
04.02.2011, 13:34
ok, damit das nicht in die falsche Richtung geht: es gibt absolut keine Überlegungen, das Spiel einzustellen und uns hat niemand das Messer an den Hals gelegt, sodass wir mit irgendeiner selbstmörderischen Aktion versuchen, das Ruder doch noch rumzureißen... alles ist bestens ;-)

auch wollen wir natürlich niemandem die Motivation nehmen, der Grund für die Entscheidung soll ja genau das Gegenteil bewirken

letztendlich ist es natürlich unsere Aufgabe, möglichst viele Leute dazu zu bringen, dieses Spiel zu spielen... wenn wir uns für irgendwas entscheiden und ihre alle sagt uns, dass ihr das nicht wollt und wir Idioten sind, werden wir unsere Entscheidung überdenken, schließlich bedeutet das ja, dass unsere Entscheidung vermutlich falsch war

natürlich können und wollen wir uns nicht von Einzelmeinungen gleich vom Kurs abbringen lassen, ansonsten könnte man nie irgendwelche Entscheidung treffen, weil immer irgendwer etwas dagegen hat

die Entscheidung ist sicher sehr gewichtig... wenn sich ein Großteil dafür ausspricht, die Zusammenlegung erst eine Saison später einzuführen, werden wir uns davor nicht verschließen sondern nochmal in uns gehen... wir machen das ganze schließlich für euch und nicht für uns

und natürlich wollen wir von euch wissen, welche Bedenken ihr habt, ob euch vielleicht sogar bessere Alternativen einfallen usw... das haben wir ja immer schon so gehandhabt und wir haben auch nicht vor, das jetzt anders zu machen

Liebe Grüße

Kamil

Gut gut weil im Eingangspost klang das so beschlossen als ob es fix wär ;)

david123
04.02.2011, 13:34
@ Kamil & Dev,

Wieso nehmen wir uns nicht ein Beispiel an der realen Fußballwelt?

Folgender Gedankengang:

Das Ligensystem bleibt so bestehen, wie es ist. Wir haben 3 Länder, Österreich, Deutschland und die Schweiz mit ihren jeweiligen Unterligen, alles wie gehabt. Im weiterer Folge schaffen wir die Legionärsregel ab. Um zu verhindern, dass in jedem Land nur österreichische Spieler herumkursieren, könnte man

a) die Anzahl der deutschen bzw. schweizer Spieler am Transfermarkt erhöhen (zusätzliche generierte Spieler anbieten)

b) den Talente im eigenen Jugendkader, unabhängig davon, in welchem Land sich das Team befindet, auch andere Staatbürgerschaften geben (wie von Mag.Schneckerl erwähnt). Kommt doch heute in jeder international erfolgreichen Akademie (zB FC Arsenal) vor, dass die Talente nicht zwangsweise aus dem selben Land wie der Klub, bei dem sie trainieren, stammen.

c) Prämien für die Einhaltung der Legionärsregel ausschreiben. Hier könnte ich mir auch ruhig vorstellen, dass diese Prämien variieren, je nachdem, wieviele "einheimische" Spieler eingesetzt werden.

Was spräche also dagegen, das Ligensystem mit den eben genannten Änderungen aufrecht zu erhalten? Dies würde in ein paar Saisonen ebenfalls Chancengleichheit für österreichische, deutsche und schweizer Teams bedeuten, auch in Hinsicht auf einen eigenen Cup!

Mit dieser Lösung könnte man auch wiederum noch realistischer an die "echte Fußballwelt" herankommen und würde gleichzeitig auch keine drastische Änderung bedeuten, zumindest nicht so drastisch, wie das Zusammenlegen aller Ligen!


Was hält ihr von dieser Idee? (Die Frage geht auch an alle User! ;) )

dicker
04.02.2011, 13:35
von mir auch ein klares dagegen.
Die Ösis sind einfach zu weit vorn um da mithalten zu können.
man schaue sich nur mal die ersten 3 seiten bei der fanbasis an . dort sind 60 teams zu finden und darunter nur 7 deutsche.
das selbe bild bei stadioneinnahmen durch die höhere fanbasis.
der einzige richtige weg wäre wie schon genannt das man die schweizer und die deutschen zusammenlegt.

TommyG.
04.02.2011, 13:35
Ich versteh nicht, was für Probleme hier alle haben.

- Eine Vereinheitlichung des Ligensystems ist alternativlos. Es sei denn man führt für jedes Land ein Liga-System ein, wie andere Fußballmanager das machen. Letztlich meldet sich dann jeder in der Liga an, in der er die wenigsten Konkurrenten hat und damit die besten Chancen auf den Titel in der obersten Klasse. Da könnte man genausogut die Ligen einfach durchnummerieren (zb. 1 - 100) und sagen: Such dir aus, in welcher du spielen willst.

- Deutsche Teams werden dort und da benachteiligt sein. Stimmt.

- Schweizer Teams werden recht stark benachteiligt sein. Stimmt auch.

Ich würde den Teams aus diesen Ländern also die optionale Möglichkeit lassen, sich eine (niedrigere) Ligaebene auszusuchen, in der sie spielen wollen. Sollte möglich sein, weil es noch genug PC-Teams gibt. Dadurch sollten sie eben nicht drei oder vier Saisonen in Folge absteigen.

Zumindest ist jetzt der Titeltourismus weg. Weil jetzt gibt es nur einen Titel, und der Weg dorthin ist schwer. Klar. Aber eben für alle gleich.

Und es ist nun einmal auch eine Eigenschaft von dbdt, dass das Spiel läuft und laufend Spieler dazukommen. Zu sagen, jeder, der später eingestiegen ist, hat eh keine Chance mehr, ist ein bisschen vermessen. Klar, leichter wirds nicht.

Aber messen tust du dich eh nur mit deiner Ligaebene. Wenn du ganz raufwillst, brauchst du halt eine gewisse Zeit. Ist mir bei TC Alt, wo ich in Saison 9 eingestiegen bin, auch nicht anders gegangen. Und plötzlich keine Lust mehr auf das Spiel zu haben, weil man plötzlich keinen Bundesligatitel mehr erreichen kann (weil man plötzlich nicht mehr 30 Schweizer Gegner hat sondern internationale 10.000), ist dann doch etwas seltsam.

Mal ganz ehrlich: Ich halte viel von der Idee, weil sie, wie gesagt, relativ alternativlos ist. Finde ich.

PS: Die Legionärsregel sollte damit aber auf jeden Fall schon diese Saison aufgehoben werden.

Krafinter
04.02.2011, 13:35
Ich halte von der Idee nix und das weckt zudem Erinnerung an den Abgang des alten Teamchefs -.-

Hatte mir vor wenigen Tagen erst Premium-Guthaben geholt. Wenn ich das gewusst hätte, hätte das ich das mal auf unbestimmte Zeit verschoben.

In OFM macht es in D auch keinen Spaß, weil das total überlaufen ist. Die kleineren Länder sind hingegen lustig, weil man keinen ewig langen Atem braucht, um etwas höher zu kommen. Je mehr Teams als Konkurrenten, desto schwieriger wird es. Das heißt für den Casual-Gamer, das er zunehmend mehr Probleme hat, überhaupt irgendetwas zu erreichen. Genau der negative Aspekt wird jetzt hierher importiert.

oleander
04.02.2011, 13:35
sowas wäre doch reine Willkür... wie willst du ermitteln, wieviel Punkteguthaben du hergibst? bei sowas wirst du immer zu niedrig oder zu hoch liegen, in jedem Fall aber nicht das richtige Ausmaß finden

Liebe Grüße

Kamil

Wäre aber der schnellste und einfachste Weg, für Chancengleichheit zu sorgen.

Müsste sich doch eigentlich recht gut an den Index der Startelf koppeln lassen, jedes deutsche oder schweizer Team wird aufgewertet, bis es dem Durschnitt (oder darüber) der österreichischen Vergleichsstufe entspricht.


Bezüglich der "leeren Ligen" könnte ich mir "lebendige PC- Teams" gut vorstellen, wäre ja schließlich die gleiche Herausforderung, diese zu besiegen, mit der Ausnahme, dass vorläufig eben keine User "dahinterstecken".

Da ließen sich außerdem einige interessante "Kunssteams" basteln, mit Fokus auf Defensive, Offensive, mit einigen Superstars, dafür taktischen Schwächen, usw.

Mag.Schneckerl
04.02.2011, 13:36
mein vorschlag:

- einführung einer europaliga (einer königsklasse bei dbdt) über den jeweiligen 1.BL in der dbdt-Saison 11 (wenn in ö auch schon eine saison 1.BL gepielt wurde), aufsteiger von der 1.BL in die EL nach Landesschlüssel (z.b. 2 Ö, 1 D, 1 CH, ...)


Naja, dann werden da aber nach 2-3 Saisonen wirklich (eine lange Zeit) nür Österreicher drinnen sein...

knorpe
04.02.2011, 13:36
das mit den 2 ligaforen is a *hüstelschwachsinnhüstel*
was soll da dran gut sein? sollen doch alle kreuz und quer posten. is sicher lustig.
und englisch schadet bekanntlicherweise so und so keinen.

lg

klaus2005
04.02.2011, 13:37
Ich bin sehr unglücklich über Eure Entscheidung, da ich mich nun längerfristig in den unteren Klassen/Ligen wiederfinden werde. Ob das motivierend für Neueinsteiger ist, wenn man ihnen anfangs erklärt, dass sie mindestens 1 - 2 Jahre in den untersten Klassen verbleiben dürfen, da sie zunächst nicht konkurrenzfähig sind???


heißt das also, dass dir das Spiel mehr Spaß macht, wenn du in der 4. höchsten Liga eines Landes spielt als wenn du in der 6. höchsten Liga spielst? Kann ich ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen.

und auch wenn die Deutschen und Schweizer jetzt vielleicht ein bissl schwächere Teams haben also die Österreicher und nicht gleich ganz oben mitspielen können, darf das kein Argument sein. Denn mit dieser Argumentation müsste ich jedem Neueinsteiger raten sofort wieder aufzuhören, weil er in den ersten 2-3 Jahren ohnehin keine Chance hat in die 1. Buli zu kommen - kann ja auch nicht der Sinn des Spieles sein!

speedyy
04.02.2011, 13:37
prinzipiell keine schlechte idee,nur müßte man dann den nationalen charakter komplett abschaffen,sonst könnt ihr das spiel nie internationalisieren(bin sicher die briten haben ihre eigenen onlinegames;-))

aber eine gemischte weltliga hat sicher seinen reiz.

nur der umbau könnte probematisch werden,dann gibts auf allen ligaebenen unmengen an pc teams:-(

khunited
04.02.2011, 13:38
was eminator meint ist, das neue länder noch gar nicht wissen das es das spiel gibt udn wenn wenn tc dahin gehend expandiert muss die leuten dann verklickern das sie eben kaum eine chance haben werden oben mit zu spielen. natürlich trifft das auch jetzt schon auf die bestehenden liegen zu aber in den ländern hätte man sich eben schon lange anmelden können. es wäre wirklich sehr unfair anderen länder jetzt das spiel an zu bieten und zu sagen "äh sry aber die andern spielen schon seit etlichen saisons, aber ihr könnt ja versuchen unten irgendwo rum zu dümpeln" (bisschen übertrieben dargestellt). und dazu kommt wie schon erwähnt das liagforum, was dann ein wenig ins wanken geraten wird. plus die länderübergreifenden cups um sich zu messen, es würde dahin gehend viel weniger spass machen.

p.s. aos die erste liga...so wie es im moment aus sieht wäre dann trozdem nur von österreichern besetzt, was auch ein wenig schade finde. Aber das is sowieso bei jedem spiel so oder?Das lässt sich nicht ändern...

Cyberboy37
04.02.2011, 13:38
ich sehe die gefahr darin das sich viel abmelden werden weil der Unterschied Österreich -Deutschland -Schweiz zu groß ist auch wenn die Ligen runtergestuft werden! Schaut euch nur mal den Unterschied am TM an und vergleicht die Spieler der einzelen Länder.
Mein Vorschlag wäre erst ab saison 10 oder 11 ,jetzt schon den TM öffnen damit Spieler ausgeglichen werden können !

Mag.Schneckerl
04.02.2011, 13:39
@ Kamil & Dev,

Wieso nehmen wir uns nicht ein Beispiel an der realen Fußballwelt?

Folgender Gedankengang:

Das Ligensystem bleibt so bestehen, wie es ist. Wir haben 3 Länder, Österreich, Deutschland und die Schweiz mit ihren jeweiligen Unterligen, alles wie gehabt. Im weiterer Folge schaffen wir die Legionärsregel ab. Um zu verhindern, dass in jedem Land nur österreichische Spieler herumkursieren, könnte man

a) die Anzahl der deutschen bzw. schweizer Spieler am Transfermarkt erhöhen (zusätzliche generierte Spieler anbieten)

b) den Talente im eigenen Jugendkader, unabhängig davon, in welchem Land sich das Team befindet, auch andere Staatbürgerschaften geben (wie von Mag.Schneckerl erwähnt). Kommt doch heute in jeder international erfolgreichen Akademie (zB FC Arsenal) vor, dass die Talente nicht zwangsweise aus dem selben Land wie der Klub, bei dem sie trainieren, stammen.

c) Prämien für die Einhaltung der Legionärsregel ausschreiben. Hier könnte ich mir auch ruhig vorstellen, dass diese Prämien variieren, je nachdem, wieviele "einheimische" Spieler eingesetzt werden.

Was spräche also dagegen, das Ligensystem mit den eben genannten Änderungen aufrecht zu erhalten? Dies würde in ein paar Saisonen ebenfalls Chancengleichheit für österreichische, deutsche und schweizer Teams bedeuten, auch in Hinsicht auf einen eigenen Cup!

Mit dieser Lösung könnte man auch wiederum noch realistischer an die "echte Fußballwelt" herankommen und würde gleichzeitig auch keine drastische Änderung bedeuten, zumindest nicht so drastisch, wie das Zusammenlegen aller Ligen!


Was hält ihr von dieser Idee? (Die Frage geht auch an alle User! ;) )

meine Stimme hat der Vorschlag!

klaus2005
04.02.2011, 13:40
man schaue sich nur mal die ersten 3 seiten bei der fanbasis an . dort sind 60 teams zu finden und darunter nur 7 deutsche.
das selbe bild bei stadioneinnahmen durch die höhere fanbasis.


sind also gut rund 12% - wie siehts da bei der gesamtanzahl der Mannschaften aus? Ist schätzungsweise auch in dem Bereich - passt also alles ;)

kamil
04.02.2011, 13:41
Ich halte von der Idee nix und das weckt zudem Erinnerung an den Abgang des alten Teamchefs -.-

Hatte mir vor wenigen Tagen erst Premium-Guthaben geholt. Wenn ich das gewusst hätte, hätte das ich das mal auf unbestimmte Zeit verschoben

nocheinmal klipp und klar: an die Einstellung des Spiel's wird nicht gedacht, ganz im Gegenteil

Liebe Grüße

Kamil

FCAxe
04.02.2011, 13:41
ich sehe die gefahr darin das sich viel abmelden werden weil der Unterschied Österreich -Deutschland -Schweiz zu groß ist auch wenn die Ligen runtergestuft werden! Schaut euch nur mal den Unterschied am TM an und vergleicht die Spieler der einzelen Länder.
Mein Vorschlag wäre erst ab saison 10 oder 11 ,jetzt schon den TM öffnen damit Spieler ausgeglichen werden können !

Also ich glaube nicht das es sooo ein Problem sein würde!! Sicher wäre es von Vorteil die Legionärsregel jetzt schon zu kippen! Damit hätten die Deutschen und Schweizer gleich mal die Gelegenheit ihr Teams "aufzuwerten", damit sie ab der nächsten Saison dann wirklich mithalten können!

Eminator
04.02.2011, 13:42
meine Stimme hat der Vorschlag!

Ich glaube es geht nicht um die Chancengleichheit, sondern darum nicht für jedes neue Land eine Liga aufzumachen.
Das ist doch wenn ich es richtig verstanden habe das Hauptargument für dieses Vorhaben.

Sabrina130193
04.02.2011, 13:42
gute idee!

wie wäre es vllt mit nem weiteren sponsor nach dem die liga benannt wird?..

lg

TommyG.
04.02.2011, 13:43
Naja, dann werden da aber nach 2-3 Saisonen wirklich (eine lange Zeit) nür Österreicher drinnen sein...
Ähm, ich bin mir sicher, dass es so angedacht ist, dass Nationalitäten komplett abgeschafft werden. mMn wäre es sogar zu viel, Ranglisten nach Ländern zu splitten (zumindest in den ersten Saisonen). Es soll ja darauf hinauslaufen, dass alle gleich sind und alle überall die gleichen Chancen haben.

Dh von diesem Nationalitätsgedanken sollte man sich verabschieden. Keine Nationalität mehr für Spieler am besten, und auch nicht für Teams an sich. Wie gesagt, höchstens für einen späteren Zeitpunkt für nette statistische Szenarien, aber selbst das nur vorsichtig...

henkman
04.02.2011, 13:44
ok, damit das nicht in die falsche Richtung geht: es gibt absolut keine Überlegungen, das Spiel einzustellen und uns hat niemand das Messer an den Hals gelegt, sodass wir mit irgendeiner selbstmörderischen Aktion versuchen, das Ruder doch noch rumzureißen... alles ist bestens ;-)

auch wollen wir natürlich niemandem die Motivation nehmen, der Grund für die Entscheidung soll ja genau das Gegenteil bewirken

letztendlich ist es natürlich unsere Aufgabe, möglichst viele Leute dazu zu bringen, dieses Spiel zu spielen... wenn wir uns für irgendwas entscheiden und ihre alle sagt uns, dass ihr das nicht wollt und wir Idioten sind, werden wir unsere Entscheidung überdenken, schließlich bedeutet das ja, dass unsere Entscheidung vermutlich falsch war

natürlich können und wollen wir uns nicht von Einzelmeinungen gleich vom Kurs abbringen lassen, ansonsten könnte man nie irgendwelche Entscheidung treffen, weil immer irgendwer etwas dagegen hat

die Entscheidung ist sicher sehr gewichtig... wenn sich ein Großteil dafür ausspricht, die Zusammenlegung erst eine Saison später einzuführen, werden wir uns davor nicht verschließen sondern nochmal in uns gehen... wir machen das ganze schließlich für euch und nicht für uns

und natürlich wollen wir von euch wissen, welche Bedenken ihr habt, ob euch vielleicht sogar bessere Alternativen einfallen usw... das haben wir ja immer schon so gehandhabt und wir haben auch nicht vor, das jetzt anders zu machen

Liebe Grüße

Kamil

Also wenn ihr die letzten 10-12 Seiten durchgelesen habt, dann müsstet ihr eigentlich zu dem Ergebnis kommen, dass die Mehrheit eigentlich diese Um-bzw. Zusammenlegung nicht möchte, oder irre ich mich da???

Ich finde es gut, dass Eure Überlegung noch nicht endgültig sind, sondern Spielraum für Änderungen des Umdenkens zulässt!

Ich finde es sinnvoller, wenn ihr, bevor ihr die Länder zusammenlegen wollt, vorerst die Möglichkeit Usern aus anderen Ländern anbietet, gleiche Ergebnisse wie Österreicher zu erzielen! Erst wenn dies geschaffen ist, könnte man mal über so eine Zusammenlegung diskutieren! Denn hier gibt es immer noch eine kleine Lücke - warum eigentlich?

Was Euch beide Auszeichnet ist eure Zugänglichkeit, die wie ich finde, so schnell kein 2. Mal gibt. Wenn ich da an andere Browsergames denke, muss ich sagen seid ihr die Besten! Danke hierfür!

pauleta
04.02.2011, 13:44
Csabalinos Vorschlag sowie david123's Vorschlag stimme ich zu!

Beibehaltung des derzeitigen Systems, evtl. Schweiz und Deutschland zusammen legen, und den Rest der Welt in Regionen aufteilen!

Gallus17
04.02.2011, 13:44
meine Stimme hat der Vorschlag!
Meine auch! Geniale Idee :up:

FCAxe
04.02.2011, 13:45
Also wenn ihr die letzten 10-12 Seiten durchgelesen habt, dann müsstet ihr eigentlich zu dem Ergebnis kommen, dass die Mehrheit eigentlich diese Um-bzw. Zusammenlegung nicht möchte, oder irre ich mich da???



Ja ich glaube da irrst du dich! Bis jetzt kam Großteils nur von den deutschen Teams ein "Nein"! ;-)

Ralph
04.02.2011, 13:45
:nachdenken:

vllt könnte man 3 "ligen" haben:
öst. -wie gehabt-
de-ch -zusammengelegt-
international- neu- (und auf english?)

würde das sinn machen?

Finde die Idee nicht schlecht. Vielleicht die neuen auch mit de-ch, also nur zwei Ligen. Legionärsregel abschaffen für Chancengleichheit und ich schätze, dass man nach 2-3 Sasionen zwei ziemlich ausgeglichene Ligen hat. Dann kann man sich immer noch überlegen, ob man diese zusammenlegt.

Zakraf
04.02.2011, 13:47
:nachdenken:

vllt könnte man 3 "ligen" haben:
öst. -wie gehabt-
de-ch -zusammengelegt-
international- neu- (und auf english?)

würde das sinn machen?

Bump

Man sollte Liegen wenn möglich nie Zusammenlegen, dass geht nie gut, teilen geht hingegen sehr einfach. Also International mit eienr anfagen und die dann Teilen wenn sie zu gross wird.

kamil
04.02.2011, 13:47
Also wenn ihr die letzten 10-12 Seiten durchgelesen habt, dann müsstet ihr eigentlich zu dem Ergebnis kommen, dass die Mehrheit eigentlich diese Um-bzw. Zusammenlegung nicht möchte, oder irre ich mich da???

ich denke, man muss einfach mal ein paar Tage abwarten, bis sich die Idee ein bisschen setzt... so große Änderungen bereiten den Leuten natürlich immer Sorgen (hier haben manche ja schon geschrieben, dass sie deshalb fürchten, dass das Spiel eingestellt wird!) und müssen erstmal verdaut werden... nach einer Weile sieht man das ganze dann womöglich etwas anders und kann sich vielleicht damit anfreunden, dass so eine Veränderung auch viele positive Seiten hat

und danke für das Lob, es freut uns natürlich sowas zu lesen ;-)

Liebe Grüße

Kamil

Cyberboy37
04.02.2011, 13:48
Ja ich glaube da irrst du dich! Bis jetzt kam Großteils nur von den deutschen Teams ein "Nein"! ;-)

klar weil wir auch am meißten betroffen sind ;-)

kamil
04.02.2011, 13:49
achja, und weil wir nicht auf jeden Vorschlag eingehen: wir lesen alles und machen uns Gedanken darüber, also nur weil wir nicht sofort auf irgendeine Idee eingehen, heißt das nicht, dass wir sie übersehen haben, sie schlecht finden oder sie einfach bewusst ignorieren ;-)

Liebe Grüße

Kamil

TommyG.
04.02.2011, 13:49
Finde die Idee nicht schlecht. Vielleicht die neuen auch mit de-ch, also nur zwei Ligen. Legionärsregel abschaffen für Chancengleichheit und ich schätze, dass man nach 2-3 Sasionen zwei ziemlich ausgeglichene Ligen hat. Dann kann man sich immer noch überlegen, ob man diese zusammenlegt.
Und damit regen sich die Schweizer wieder auf, dass sie in Deutschland keine Chance mehr haben.

Wenn man schon eine Zusammenlegung macht, dann sollte das gleich eine gescheite Aktion werden, und nicht nur irgendeine halbherzige Pipifax-Lösung, die letztlich gleich viel Staub aufwirbelt...;-)

bigbob
04.02.2011, 13:50
Csabalinos Vorschlag sowie david123's Vorschlag stimme ich zu!

Beibehaltung des derzeitigen Systems, evtl. Schweiz und Deutschland zusammen legen, und den Rest der Welt in Regionen aufteilen!


jup, da wäre ich auch eher dafür.
denke bei jetzigen Vorschlag würden sicher viele Deutsche und Schweizer aufhören weil es einfach zu kurzfristig ist- und das eine Ligaebene dazukommt ist wie schon erwähnt in Bezug auf Planung nicht so optimal.....

also klar dagegen.
Alternative außer den obengenannten Vorschlägen wäre noch ein Restart (der wäre dann zumindes fair und alle Feature sind schon freigeschaltet) aber das könnte natürlich auch dazu verlieren das der eine oder andere abspringt

kamil
04.02.2011, 13:51
jAlternative außer den obengenannten Vorschlägen wäre noch ein Restart aber das könnte natürlich auch dazu verlieren das der eine oder andere abspringt

ein Restart kommt nicht in Frage

LG

Kamil

david123
04.02.2011, 13:51
@ Kamil & Dev,

Wieso nehmen wir uns nicht ein Beispiel an der realen Fußballwelt?

Folgender Gedankengang:

Das Ligensystem bleibt so bestehen, wie es ist. Wir haben 3 Länder, Österreich, Deutschland und die Schweiz mit ihren jeweiligen Unterligen, alles wie gehabt. Im weiterer Folge schaffen wir die Legionärsregel ab. Um zu verhindern, dass in jedem Land nur österreichische Spieler herumkursieren, könnte man

a) die Anzahl der deutschen bzw. schweizer Spieler am Transfermarkt erhöhen (zusätzliche generierte Spieler anbieten)

b) den Talente im eigenen Jugendkader, unabhängig davon, in welchem Land sich das Team befindet, auch andere Staatbürgerschaften geben (wie von Mag.Schneckerl erwähnt). Kommt doch heute in jeder international erfolgreichen Akademie (zB FC Arsenal) vor, dass die Talente nicht zwangsweise aus dem selben Land wie der Klub, bei dem sie trainieren, stammen.

c) Prämien für die Einhaltung der Legionärsregel ausschreiben. Hier könnte ich mir auch ruhig vorstellen, dass diese Prämien variieren, je nachdem, wieviele "einheimische" Spieler eingesetzt werden.

Was spräche also dagegen, das Ligensystem mit den eben genannten Änderungen aufrecht zu erhalten? Dies würde in ein paar Saisonen ebenfalls Chancengleichheit für österreichische, deutsche und schweizer Teams bedeuten, auch in Hinsicht auf einen eigenen Cup!

Mit dieser Lösung könnte man auch wiederum noch realistischer an die "echte Fußballwelt" herankommen und würde gleichzeitig auch keine drastische Änderung bedeuten, zumindest nicht so drastisch, wie das Zusammenlegen aller Ligen!


Was hält ihr von dieser Idee? (Die Frage geht auch an alle User! ;) )



Wollte den Vorschlag nur nochmal hervorholen! ;-) Danke für Zustimmung bis dato!

(nicht weil ich glaube, dass die Admins den Vorschlag überlesen haben, sondern um noch mehr Meinungen von Usern zu hören ;-))

58DiVaD91
04.02.2011, 13:51
Alternative außer den obengenannten Vorschlägen wäre noch ein Restart (der wäre dann zumindes fair und alle Feature sind schon freigeschaltet) aber das könnte natürlich auch dazu verlieren das der eine oder andere abspringt

Das ist ja wohl die blödeste aller Ideen. :-P

Mit der konnte ich schon vor einem jahr nichts anfangen. :lol:

FCAxe
04.02.2011, 13:52
klar weil wir auch am meißten betroffen sind ;-)

Und auch weil die Schweizer generell nicht sooo Forumsaktiv sind :-D:-D
Na betroffen sind die Österreicher ja eigentlich genauso, die "Umstände" sind halt aber andere :-D
WIe gesagt, ich glaube nicht das es ein Problem wegen der Stärke geben würde, wenn die Legionärsregel jetzt schon abgeschafft wird! Dann haben alle Teams die gleichen Chancen am Transfermarkt!

rudolf
04.02.2011, 13:53
der Erste und Wichtigste Schritt müsste sein :

Aufhebung der Legionärsregel, jetzt, unverzüglich und sofort 8-)

erst danach könnte ich mir viel vorstellen :-D

Rudolf MSV :-P

Jem
04.02.2011, 13:55
Also, mir gefällt der Gedanke mit den ganzen Rest der Welt in einer Liga zustecken!
Schwer zu sagen wie das ganze sich entwickeln wird aber mal abwarten und Tee trinken würd ich sagen!

lg Jem

Mor_Lock
04.02.2011, 13:56
@admins

wie gesagt ihr macht einen super job und das geilste an dem spiel ist halt, das man über geplante änderungen mitdiskutieren kann!

@all

es ist doch vollkommen egal, wo man spielt, weil ja wenn man z.b. in D spielt ja eh auch nur gegen D spielt. und wenn man neu anfangt, hat man immer einen enormen rückstand zu der spitze! das ist überall so und wird auch immer überall so bleiben, deswegen gibts ja auch nen trainer auf zeit, wo jedes team ihren finanzbedarf auch darauf ausrichten muss und nicht immer nur die top-spieler kaufen kann!

wo mehr user spielen, da wirds immer mehr konkurrenz geben und da wird das niveau auch immer höher sein;-)

die leginärsregel könnt man ev. überdenken, aber ansonsten find ich das spiel schon wirklich genialst und das kann ich sagen, weil ich viele andere manager auch spiele/gespielt habe(ofm, 90mins, hattrick, goalunited, ezm, uvm....)

lg

edith: wer lesen kann ist klar im vorteil....ich hab das eingangsposting vom dev leider übersehen!

die geplante zusammenlegung hört sich doch gut an und belebt das "geschäft"

Eminator
04.02.2011, 13:56
ein Restart kommt nicht in Frage

LG

Kamil

Würde mich aber mal interessieren, ob dann alle Österreicher auch so bedenkenlos dafür wären.
Ich meine für die Österreicher ändert sich durch die Pläne ja so gut wie gar nix. Während die anderen in die Röhre schauen.

Ralph
04.02.2011, 13:57
Und damit regen sich die Schweizer wieder auf, dass sie in Deutschland keine Chance mehr haben.

Wenn man schon eine Zusammenlegung macht, dann sollte das gleich eine gescheite Aktion werden, und nicht nur irgendeine halbherzige Pipifax-Lösung, die letztlich gleich viel Staub aufwirbelt...;-)

Da hast wahrscheinlich auch wieder recht. Es wäre halt nicht gleich der Megaschock. Zuerst eben d und ch zusammenlegen und dann, nach zwei-drei saisonen, alles zusammenlegen. Und dies von Anfang an kommunizieren, wann dies genau geschieht.

Jem
04.02.2011, 13:58
ein Restart kommt nicht in Frage

LG
Kamil


DbdTGott sein Dank!

lg Jem

speedyy
04.02.2011, 13:59
aber ansonsten find ich das spiel schon wirklich genialst und das kann ich sagen, weil ich viele andere manager auch spiele/gespielt habe

du willst ja nur wieder auf die startseite:lol::lol:

Zakraf
04.02.2011, 13:59
ein Restart kommt nicht in Frage

LG

Kamil

<!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:PunctuationKerning/> <w:ValidateAgainstSchemas/> <w:SaveIfXMLInvalid>false</w:SaveIfXMLInvalid> <w:IgnoreMixedContent>false</w:IgnoreMixedContent> <w:AlwaysShowPlaceholderText>false</w:AlwaysShowPlaceholderText> <w:Compatibility> <w:BreakWrappedTables/> <w:SnapToGridInCell/> <w:WrapTextWithPunct/> <w:UseAsianBreakRules/> <w:DontGrowAutofit/> </w:Compatibility> <w:BrowserLevel>MicrosoftInternetExplorer4</w:BrowserLevel> </w:WordDocument> </xml><![endif]--><!--[if gte mso 9]><xml> <w:LatentStyles DefLockedState="false" LatentStyleCount="156"> </w:LatentStyles> </xml><![endif]--><!--[if gte mso 10]> <style> /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} </style> <![endif]--> Dann würden diesmal alle Tormänner trainieren :P, und die Startmannschaft nicht nach den Anfangsskills Aussortieren sondern nach dem Alter J, würde viel anders machen … habe damals so manschen Jungen gekündigt der jetzt eine Rakete währe.

klaus2005
04.02.2011, 14:00
Csabalinos Vorschlag sowie david123's Vorschlag stimme ich zu!

Beibehaltung des derzeitigen Systems, evtl. Schweiz und Deutschland zusammen legen, und den Rest der Welt in Regionen aufteilen!

find ich auch eine gut Idee. Ich würd jetzt sofort die Legionärsregel aufheben, die Zusammenlegung noch 1 Saison verschieben und dann (zwecks Sprache im Forum) ev. eine Aufteilung in Nord-, Mittel- und Südeuropa vornehmen.

henkman
04.02.2011, 14:02
Ja ich glaube da irrst du dich! Bis jetzt kam Großteils nur von den deutschen Teams ein "Nein"! ;-)

Und warum? Weil es Ungleichheiten gibt, die es zunächst einmal auszumerzen gilt. Wenn die Vorraussetzungen gleich wären, würde es bestimmt auch nicht so einen "Aufschrei" geben!

Man kann leicht reden, es wird sich schon gleich ausgehen - ich möchte aber mal Euch hören wollen, wenn ihr ungleiche Voraussetzungen hättet! Ob ihr dann genauso geantwortet hätte sei einmal dahin gestellt!

edit: @Kamil und Thomas: Sicher habt ihr recht, dass sich das ganze erst setzen muss, aber hättet ihr das nicht ein wenig langsamer auf uns zu kommen lassen können? Zum Beispiel: die Legionärsregel wird aufgehoben, dann vielleicht: die Schweizer und Deutschen werden zusammengelegt (hier dürfte es nicht so große Unterschiede geben) und abschließend dann die Zusammenlegung aller Länder? Das Ganze so über 2-3 Saisonen.
Dann hätte sich der Prozess etwas schleichender angenähert, die Ungleichheiten gegenüber Össis wären ein wenig angeglichen, als es nun ist und man fast vor vollendete Tatsachen gestellt wird!;-);-);-)

lg henkman

smarty
04.02.2011, 14:02
Wie wäre es denn wenn man die Teams aller Länder, entsprechend dem Vorhaben in gemischte Ligen gibt.

Daneben schafft man eine eigene Rangliste für die einzelnen Länder. Mit einem Rechenschlüssel (Stärke der Mannschaften in der eigenen Liga, eingefahrene Punkte, udgl.) könnte man zumindest die Teamstärke im Verhältnis zu den anderen Teams aus dem eigenen Land darstellen.

Eventuell könnte man (später mal) entsprechend dieser Rangliste eine cupähnliche Meisterschaft für das eigene Land austragen. Es gäbe natürlich auch parallele Möglichkeiten mit separaten Spieltagen für die Teams aus dem eigenen Land, was allerdings Ressourcen fordern würde.

Jedenfalls wäre so die Identität der einzelnen Länder halbwegs gewahrt. Ich denke auch, dass Engländer, Spanier, Franzosen sich mit einer durchmischten Liga ohne Messgrad fürs eigene Land nicht wirklich anfreunden werden. Das könnte man mit diesem Modell zumindest mal im Ansatz hintan halten....;-)

TommyG.
04.02.2011, 14:02
Da hast wahrscheinlich auch wieder recht. Es wäre halt nicht gleich der Megaschock. Zuerst eben d und ch zusammenlegen und dann, nach zwei-drei saisonen, alles zusammenlegen. Und dies von Anfang an kommunizieren, wann dies genau geschieht.
Würden sich ja genauso viele aufregen.;-)

Wie gesagt, mMn besteht das Problem nur darin, dass die Schweizer und die deutschen, die ihre Pfründe schon abgesteckt haben (Bundesliga oder so), diesen Status plötzlich verlieren würden.

Auf der anderen Seite werden sie halt nur dort eingereiht, wo sie stehen.
Klar, sie waren ein bisschen benachteiligt und werden deswegen auch nicht mit den aktuell österreichischen Teams mithalten können am Anfang, aber das wird sich nach drei oder vier Saisonen auch haben. Wir sollten hier alle längerfristig denken und nicht nur bis zum Ende der Saison.

Und die Österreicher, die was dagegen haben, sehen ihre Pläne bzgl. z.B. erster BuLi-Saison gestört oder wollen nicht noch mehr Konkurrenz haben.

Aber wie gesagt - alle Teams in einen Topf gefällt mir am besten, weil dann gibt es halt nur einen Titel, und nicht 3 (oder 100) verschiedene.;-)

iceman2163
04.02.2011, 14:02
da gehen die wogen hoch .... die armen deutschen und schweizer die sich mühsam durch 3x aufsteigen in die bundesliga gekämpft haben sollen nur noch drittklassig sein? welche ungerechtigkeit!!!!!!!
scherzal beiseite, auch wenn viele beiträge recht amüsant sind.


ähm ganz ehrlich, ich finde das sogar als nachteil das wir jetzt schon ganz oben sind, denn die 2 pc-teams machen das spiel leichter und lassen jugies besser trainieren und man musste nicht so wie jetzt alles geben um oben zu bleiben, weil man immer schwächere leute dabei hatte.

p.s. @kamil..egal ob liga zusammenlegung oder nicht, macht endlich die legionärsregel weg, denn das ist der unfairste punkt im ganzen spiel(am beste schon morgen), wenn ich teilweise im schnäppchenforum sehe das genau die spieler die ich will/brauche zu spotpreisen rausgehen und ich am deutschen markt kaum oder teilweise gar nichts finde ist das einer der springenden punkte warum die kräfteverhältnisse so weit aus einander liegen.

Csabalino
04.02.2011, 14:03
Wollte den Vorschlag nur nochmal hervorholen! ;-) Danke für Zustimmung bis dato!

(nicht weil ich glaube, dass die Admins den Vorschlag überlesen haben, sondern um noch mehr Meinungen von Usern zu hören ;-))

deine idee ist fürs status quo recht passable, was passiert aber mit den internationals? welchen anreiz werden sie haben in den öst., de oder ch ligen anzumelden?

henkman
04.02.2011, 14:05
ein Restart kommt nicht in Frage

LG

Kamil

Gut so, danke - das wäre auch die schlechteste Lösung.

TommyG.
04.02.2011, 14:05
edit: @Kamil und Thomas: Sicher habt ihr recht, dass sich das ganze erst setzen muss, aber hättet ihr das nicht ein wenig langsamer auf uns zu kommen lassen können? Zum Beispiel: die Legionärsregel wird aufgehoben, dann vielleicht: die Schweizer und Deutschen werden zusammengelegt (hier dürfte es nicht so große Unterschiede geben) und abschließend dann die Zusammenlegung aller Länder? Das Ganze so über 2-3 Saisonen.
Dann hätte sich der Prozess etwas schleichender angenähert, die Ungleichheiten gegenüber Össis wären ein wenig angeglichen, als es nun ist und man fast vor vollendete Tatsachen gestellt wird!;-);-);-)

lg henkman
Und letztlich würde das Gleiche passieren, nur mit einer (unnötigen) Verzögerung. Ich denke, man sollte den Usern die Nerven zutrauen, so eine Änderung auch auf einmal ohne Herzinfarkt zu verarbeiten und sie nicht einfach aufteilen und hoffen, dass es dadurch einfacher wird. Weil irgendwie wäre das auch ein Schwindel.

Man kann natürlich noch überlegen, die Zusammenlegung eine Saison später zu machen. Aber je früher vor der ersten österreichischen BuLi-Saison wäre halt natürlich schon gut.;-)

Deadman3
04.02.2011, 14:07
p.s. @kamil..egal ob liga zusammenlegung oder nicht, macht endlich die legionärsregel weg, denn das ist der unfairste punkt im ganzen spiel(am beste schon morgen), wenn ich teilweise im schnäppchenforum sehe das genau die spieler die ich will/brauche zu spotpreisen rausgehen und ich am deutschen markt kaum oder teilweise gar nichts finde ist das einer der springenden punkte warum die kräfteverhältnisse so weit aus einander liegen.

genau da liegt der punkt, die legionärsregel abschaffen und dann noch 2-3 saisonen warten, dann können sich die deutschen und schweizer eher auf einen machtkampf mit den österreichern einstellen.

lG Deadman3

david123
04.02.2011, 14:07
deine idee ist fürs status quo recht passable, was passiert aber mit den internationals? welchen anreiz werden sie haben in den öst., de oder ch anzumelden?

Weiß jetzt nicht ganz was du meinst, aber sollte beispielsweise Großbritannien dazu kommen, könnte man es doch ähnlich einrichten?

Ein eigenes englisches Ligensystem, die Legionärsregel bleibt abgeschafft, es gibt aber ebenso Prämien für die Einhaltung.

Als Vorbereitung wäre doch die Möglichkeit da, 1-2 Saisonen vor der Einführung einer englischen Liga, bereits englische Jugis entdecken und ziehen zukönnen. Ebenso könnten generierte englische Spieler schon vor dem Start am Transfermarkt angeboten werden.

Weiß jetzt nicht, ob du das gemeint hast.

Eminator
04.02.2011, 14:08
Würden sich ja genauso viele aufregen.;-)

Wie gesagt, mMn besteht das Problem nur darin, dass die Schweizer und die deutschen, die ihre Pfründe schon abgesteckt haben (Bundesliga oder so), diesen Status plötzlich verlieren würden.

Auf der anderen Seite werden sie halt nur dort eingereiht, wo sie stehen.
Klar, sie waren ein bisschen benachteiligt und werden deswegen auch nicht mit den aktuell österreichischen Teams mithalten können am Anfang, aber das wird sich nach drei oder vier Saisonen auch haben. Wir sollten hier alle längerfristig denken und nicht nur bis zum Ende der Saison.

Und die Österreicher, die was dagegen haben, sehen ihre Pläne bzgl. z.B. erster BuLi-Saison gestört oder wollen nicht noch mehr Konkurrenz haben.

Aber wie gesagt - alle Teams in einen Topf gefällt mir am besten, weil dann gibt es halt nur einen Titel, und nicht 3 (oder 100) verschiedene.;-)


Aber fändest du es nicht geiler, wenn irgendwann mal eine richtige CL ausgespielt wird?
Da spielt der englische Meister gegen den tschechischen. Der italienische gegen den französischen etc etc.
So wie es eben im richtigen Fußball AUCH ist.

Das wäre mit einer Weltliga nicht mehr möglich.

Bookie
04.02.2011, 14:08
Würde mich aber mal interessieren, ob dann alle Österreicher auch so bedenkenlos dafür wären.
Ich meine für die Österreicher ändert sich durch die Pläne ja so gut wie gar nix. Während die anderen in die Röhre schauen.

Für die Top 20 vielleicht nicht ;-) aber für viele Ösis ändert sich auch was, denn sie bekommen mehr Konkurrenz im Kampf um die ersehnte BL ;-)

Im Endeffekt, global gesehen, ist eine Zusammenlegung eine grenzgeniale Idee.

Versucht euch mal zurückzulehnen und überdenkt das Ganze neutral, so wie wenn ihr kein Team hättet ;-)

Es wird immer ein Team geben das benachteiligt und eines das bevorteilt wird durch eine graviernde Änderung.

Langfristig gesehen werden D, und CH davon profitieren ;-)

Aufhebung der Legionärsregel jetzt schon, wäre ratsam.

Die Ligen zusammenlegen und die CH und D um eine Liga abstufen ist auch o.k. (dadurch kommt die höchste D und CH-Liga mit der höchsten Ö-Liga exakt zusammen)

BTW: Mit länderübergreifender Ligenzusammenlegung habt ihr Deutschen ja eh schon Erfahrung :lol: ;-)

iceman2163
04.02.2011, 14:10
Aber fändest du es nicht geiler, wenn irgendwann mal eine richtige CL ausgespielt wird?
Da spielt der englische Meister gegen den tschechischen. Der italienische gegen den französischen etc etc.
So wie es eben im richtigen Fußball AUCH ist.

Das wäre mit einer Weltliga nicht mehr möglich.


sehe ich auch so, der ländervergleich, fehlt dann

Bookie
04.02.2011, 14:11
Aber fändest du es nicht geiler, wenn irgendwann mal eine richtige CL ausgespielt wird?
Da spielt der englische Meister gegen den tschechischen. Der italienische gegen den französischen etc etc.
So wie es eben im richtigen Fußball AUCH ist.

Das wäre mit einer Weltliga nicht mehr möglich.

Die Weltliga wäre dann eine einzige Champions-League :lol:

iceman2163
04.02.2011, 14:11
BTW: Mit länderübergreifender Ligenzusammenlegung habt ihr Deutschen ja eh schon Erfahrung :lol: ;-)

das stimmt, hat super geklappt...wo sind den blos die ostclubs hin *ironieoff*

rambo3
04.02.2011, 14:12
Nachdem ich jetzt schon alle 16 Seiten gelesen habe, finde ich die Idee spannend und bin der Idee gegenüber positiv eingestellt.

Manche schreiben, ihre Motivation hängt vom Gewinnen und von Titel ab - mag ja sein, aber man spielt ja eh jede Saison in seiner eigenen Liga und möchte dort etwas gewinnen - werde ich in der 4.UL Meister, freue ich mich - das selbe in der 2.Klasse! Und nach ganz oben schaffen es eh nur die wenigstens und das sind halt die "Freaks" :-)

Ich bin mir auch sicher, das es irgendwann nicht nur einen Cup gibt, sondern sicher mehrere, also auch eine Chance etwas zu gewinnen für Teamchefs die weiter unten spielen.

Es kann in Zukunft natürlich auch Internationale Vergleiche geben (Bundesländervergleich, Nationenvergleich)! Wenn alle in einer Liga spielen, gibts ja dann doch Österreicher, Deutsche, Schweizer usw. - die besten davon in einem Nationalteam und es wird sicher ein sehr guter Vergleichskampf!

Die Legionärsregel würde ich auch sofort abschaffen - unabhängig wie ihr im Endeffekt die Zusammenlegung anlegt!

Wenn man auf Internationaliät wert legt, könnte man ja den Jugendspielern eine zufällige Nationalität geben, in Summe könnten dann gleich viele Deutsche, Schweizer, Österreicher neu erschaffen werden. Man könnte auch den neuen Teamchefs (egal welcher Nationaliät) eine gemischte Mannschaft erstellen, auch zufällig aufgeteilt, aber in Summe die gleiche Anzahl!

Auf jeden Fall gefällt mir, das sich die Admins Gedanken machen und mutig sind, solch gravierenden Änderungen anzudenken und evt. auch umzusetzen :thumb:

lg, rambo3

TommyG.
04.02.2011, 14:12
Aber fändest du es nicht geiler, wenn irgendwann mal eine richtige CL ausgespielt wird?
Da spielt der englische Meister gegen den tschechischen. Der italienische gegen den französischen etc etc.
So wie es eben im richtigen Fußball AUCH ist.

Das wäre mit einer Weltliga nicht mehr möglich.
Jop, nur wären in so einer Championsleage eben nicht die aktuell besten Teams der Welt. Weil irgendein (und wenn nur statistisches) Gefälle zwischen den Ländern wird es immer geben.

In einer Weltliga spielen dann wirklich (soweit das halt mit so einem Saisonsystem möglich ist) die besten Teams der Welt und spielen gegeneinander. DAS ist wirklich spannend, nicht, wenn irgendwelche Teams, die zufällig in irgendwelchen seltsamen Ländern zufällig Meister geworden sind.

Abgesehen davon würde sich mit getrennten Ligen immer ein Gefälle ergeben, weil man die Fanbasis nie in den Griff bekommen könnte, das geht nur, wenn alle irgendwie direkt gegeneinander spielen.;-)

robinhood
04.02.2011, 14:14
ich finde das ganze eigentlich sehr gut...finds toll mit spielern aus anderen ländern in einer liga zu spielen...einige werden jetzt vlt nicht meiner meinung sein aber mir gefällt auch die entscheidung der admins im forum mit den usern vorher nicht darüber zu diskutieren,denn für mich war dieser schritt sowieso unumgänglich...ich gehe auch davon aus dass sich das ganze in 2-3 saisonen zum grossteil wieder eingpendelt hat :-D

schönes we ;-)

Csabalino
04.02.2011, 14:15
Weiß jetzt nicht ganz was du meinst, aber sollte beispielsweise Großbritannien dazu kommen, könnte man es doch ähnlich einrichten?

Ein eigenes englisches Ligensystem, die Legionärsregel bleibt abgeschafft, es gibt aber ebenso Prämien für die Einhaltung.

Als Vorbereitung wäre doch die Möglichkeit da, 1-2 Saisonen vor der Einführung einer englischen Liga, bereits englische Jugis entdecken und ziehen zukönnen. Ebenso könnten generierte englische Spieler schon vor dem Start am Transfermarkt angeboten werden.

Weiß jetzt nicht, ob du das gemeint hast.

angenommen es melden sich leute aus england, mexico, luxemburg, poland und frankreich an..
wo kommen sie hin? eine eigene liga für sie -mit oder ohne jugendförderung- wäre nicht sinnvoll.

dein vorschlag ist gut um die ch und de and die öst. ranzubringen aber löst das problem der internationalisierung nicht...

Quälix
04.02.2011, 14:15
Sorry Leute, aber dass ihr es nicht schafft zumindest in Deutschland mehr User zu bekommen als in Österreich - 10x größerer Markt - dürfte an euren nicht vorhandenen Werbemaßnahmen liegen, nicht am Ligensystem.

Eminator
04.02.2011, 14:15
Jop, nur wären in so einer Championsleage eben nicht die aktuell besten Teams der Welt. Weil irgendein (und wenn nur statistisches) Gefälle zwischen den Ländern wird es immer geben.

In einer Weltliga spielen dann wirklich (soweit das halt mit so einem Saisonsystem möglich ist) die besten Teams der Welt und spielen gegeneinander. DAS ist wirklich spannend, nicht, wenn irgendwelche Teams, die zufällig in irgendwelchen seltsamen Ländern zufällig Meister geworden sind.

Abgesehen davon würde sich mit getrennten Ligen immer ein Gefälle ergeben, weil man die Fanbasis nie in den Griff bekommen könnte, das geht nur, wenn alle irgendwie direkt gegeneinander spielen.;-)

Wo spielen denn die besten der Welt gegeneinander? Es spielen 10 Österreicher um den Welttitel wenn es hochkommt schafft es ein sehr guter Deutscher, 100€ geh ich diese Wette mit dir ein!

speedyy
04.02.2011, 14:15
sehe ich auch so, der ländervergleich, fehlt dann

muß nicht sein,es könnte ja trotzdem der beste brite gegen den besten italiener spieler,egal ober der in der 1. oder 7. liga spielt.

Coppelius
04.02.2011, 14:16
Finde die Lösung absolut in Ordnung - und je früher es gemacht wird, umso weniger spielen die Unterschiede auf lange Sicht eine Rolle.

Schade nur halt irgendwie, dass das tolle Spiel in D und CH nicht so angenommen wird, wie es eigentlich sollte...

TommyG.
04.02.2011, 14:17
sehe ich auch so, der ländervergleich, fehlt dann
Gott, immer diese Nationalisten...:-?

Ganz ehrlich: Ist doch sch****egal, woher ein BuLi-Meister kommt, oder? Hauptsache, er war der beste. Und hat gegen 9 weitere verdammt starke Teams gewonnen.
Und nicht gegen das jeweils beste aus irgendwelchen Lulu-Ligen, die nicht mithalten können, weil die Fanbasis in diesen Ländern nicht so hoch wird, weil vielleicht einfach zu wenige Teams angemeldet sind...

Btw, der Nationalismus ist wahrscheinlich die schrecklichste Erfindung der Menschheit und hat mehr Todesopfer gefordert als Kommunismus, Nationalsozialismus und alle anderen -ismen zusammen. Ich finde, im Zeitalter der Globalisierung - und gerade in so einem friedlichen Online-Spiel, das so ein internationales Thema wie Fußball hat - können wir uns von solchen veraltetem Gedankengut verabschieden, oder?:-?

oleander
04.02.2011, 14:17
Und die Österreicher, die was dagegen haben, sehen ihre Pläne bzgl. z.B. erster BuLi-Saison gestört oder wollen nicht noch mehr Konkurrenz haben.

Aber wie gesagt - alle Teams in einen Topf gefällt mir am besten, weil dann gibt es halt nur einen Titel, und nicht 3 (oder 100) verschiedene.;-)

Wenn es unbedingt nur einen Titel geben soll, dann kann dieser problemlos in einem Format Marke "Champions League" mit den bestplatzierten Teams der jeweils höchsten Spielklassen der Länder ausgespielt werden.

Persönlich finde ich es allgemein einfach weniger interessant, irgendwann bei z.B. 14 Ligastufen in der fünften gegen zwei deutsche, drei englische, drei schweizer und ein österreichisches Team zu spielen, um dann nach Aufstieg per Zufall dann auf einmal eine rein österreichische Liga zu haben.

Dem folgend würde ich die Abschaffung der Nationalitäten komplett sinnlos finden, da krebst man dann in irgendeiner Unterliga mit unbekannten Gegnern Saison für Saison herum: Da würde meines Erachtens einfach die "Seele des Spiels", und somit auch die Motivation, verloren gehen.


Zu viele nicht exakter unterteilte, einheitliche Spielklassen rauben dem Spiel einfach an Identität, so zumindest meine Befürchtung.

Eine Vergrößerung der Ligen wäre entsprechend auch eine Möglichkeit, würde der Übersichtlichkeit dienen.

iceman2163
04.02.2011, 14:18
muß nicht sein,es könnte ja trotzdem der beste brite gegen den besten italiener spieler,egal ober der in der 1. oder 7. liga spielt.

oja, wie spannend einer aus der unteren liga gegen einen aus der oberen, ja das sind dann die ganz reizvollen spiele^^

henkman
04.02.2011, 14:18
Frage an die Admins: Bestünde die Möglichkeit, die Legionärsregel mit sofortiger Wirkung abzustellen? Oder wie habt ihr Euch das gedacht? Es wäre doch einmal ein erster guter Schritt vor der Zusammenlegung!
So wie in oder aus den letzten Seiten doch zu erfahren war, ist das einer der Punkte, die für die ungleichen Vorzeichen stehen! Es wäre ich ein gutes Zeichen von Euch!

lg henkman

TommyG.
04.02.2011, 14:18
Wo spielen denn die besten der Welt gegeneinander? Es spielen 10 Österreicher um den Welttitel wenn es hochkommt schafft es ein sehr guter Deutscher, 100€ geh ich diese Wette mit dir ein!
Mittelfristig ja. Längerfristig wird es sich wohl eher durchmischen...;-)

Weil dann wirklich alle haargenau die selben Chancen haben.;-)

iceman2163
04.02.2011, 14:20
Gott, immer diese Nationalisten...:-?

Ganz ehrlich: Ist doch sch****egal, woher ein BuLi-Meister kommt, oder? Hauptsache, er war der beste. Und hat gegen 9 weitere verdammt starke Teams gewonnen.
Und nicht gegen das jeweils beste aus irgendwelchen Lulu-Ligen, die nicht mithalten können, weil die Fanbasis in diesen Ländern nicht so hoch wird, weil vielleicht einfach zu wenige Teams angemeldet sind...

Btw, der Nationalismus ist wahrscheinlich die schrecklichste Erfindung der Menschheit und hat mehr Todesopfer gefordert als Kommunismus, Nationalsozialismus und alle anderen -ismen zusammen. Ich finde, im Zeitalter der Globalisierung - und gerade in so einem friedlichen Online-Spiel, das so ein internationales Thema wie Fußball hat - können wir uns von solchen veraltetem Gedankengut verabschieden, oder?:-?

ojaa jetzt gehts um Nationalsozialismus..echt super...lasst uns doch die ganze welt zusammenlegen klappt ja bei der eu auch schon gut. aber es ist natürlich immer wieder das einfachste die nazikeule raus zu holen wenn man beim argumentieren nicht weiter kommt.

henkman
04.02.2011, 14:20
Mittelfristig ja. Längerfristig wird es sich wohl eher durchmischen...;-)

Weil dann wirklich alle haargenau die selben Chancen haben.;-)

Ohne Abschaffung der Legionärsregel sicherlich nicht!

Quälix
04.02.2011, 14:21
Schade nur halt irgendwie, dass das tolle Spiel in D und CH nicht so angenommen wird, wie es eigentlich sollte...

Wer soll es auch annehmen, kennen einfach zu wenige. Wird sich mit der Länderaufhebung auch nicht ändern.

Eminator
04.02.2011, 14:21
Mittelfristig ja. Längerfristig wird es sich wohl eher durchmischen...;-)

Weil dann wirklich alle haargenau die selben Chancen haben.;-)

Eben nicht es wird niemals ein Engländer gewinnen können, der kann sich da gar net hochkämpfen das ist es doch. Wie soll sich das durchmischen? Das hätten wir wenn überhaupt, wenn dann ein Restart des Spieles folgen würde.

TommyG.
04.02.2011, 14:22
ojaa jetzt gehts um Nationalsozialismus..echt super...lasst uns doch die ganze welt zusammenlegen klappt ja bei der eu auch schon gut. aber es ist natürlich immer wieder das einfachste die nazikeule raus zu holen wenn man beim argumentieren nicht weiter kommt.
Tut mir leid, aber du hast mein Post nicht verstanden. Darin geht es nämlich nicht um Nationalsozialismus (Gott - immer diese Allergiker gegen dieses Wort) sondern um Nationalismus. Ich hoffe mal, du kennst den Unterschied...

Ohne Abschaffung der Legionärsregel sicherlich nicht!
Die wird eh abgeschafft!

Bellou
04.02.2011, 14:22
super sache!

die einzige möglichkeit dem ganzen ein internationales format zu geben.

freu mich schon sehr darauf.

lg
bellou

robinhood
04.02.2011, 14:22
Frage an die Admins: Bestünde die Möglichkeit, die Legionärsregel mit sofortiger Wirkung abzustellen? Oder wie habt ihr Euch das gedacht? Es wäre doch einmal ein erster guter Schritt vor der Zusammenlegung!
So wie in oder aus den letzten Seiten doch zu erfahren war, ist das einer der Punkte, die für die ungleichen Vorzeichen stehen! Es wäre ich ein gutes Zeichen von Euch!

lg henkman

in meinen augen ein muss...damit können die teams auch am tm noch etwas machen

henkman
04.02.2011, 14:22
Gott, immer diese Nationalisten...:-?

Ganz ehrlich: Ist doch sch****egal, woher ein BuLi-Meister kommt, oder? Hauptsache, er war der beste. Und hat gegen 9 weitere verdammt starke Teams gewonnen.
Und nicht gegen das jeweils beste aus irgendwelchen Lulu-Ligen, die nicht mithalten können, weil die Fanbasis in diesen Ländern nicht so hoch wird, weil vielleicht einfach zu wenige Teams angemeldet sind...

Btw, der Nationalismus ist wahrscheinlich die schrecklichste Erfindung der Menschheit und hat mehr Todesopfer gefordert als Kommunismus, Nationalsozialismus und alle anderen -ismen zusammen. Ich finde, im Zeitalter der Globalisierung - und gerade in so einem friedlichen Online-Spiel, das so ein internationales Thema wie Fußball hat - können wir uns von solchen veraltetem Gedankengut verabschieden, oder?:-?

Überziehst du nicht gerade ein wenig? Wer spricht von nationalem Gedankengut?? Es ist besser wenn ich mich nun auslogge - es wird mir gerade übel!

TommyG.
04.02.2011, 14:22
Eben nicht es wird niemals ein Engländer gewinnen können, der kann sich da gar net hochkämpfen das ist es doch. Wie soll sich das durchmischen?
Jetzt erklär mir mal, warum ein Engländer, der neu anfängt, es schwerer haben sollte als ein Österreicher, der neu anfängt!:shock:

Eminator
04.02.2011, 14:25
Jetzt erklär mir mal, warum ein Engländer, der neu anfängt, es schwerer haben sollte als ein Österreicher, der neu anfängt!:shock:

Klar bei der Weltliga haben es alle neuen gleich schwer, aber oben sind doch schon zig Österreicher die Wettbewerbsvorteile haben, die einfach uneinholbar sind.
Aber mit welcher Begründung soll der Engländer nun abgestraft werden?
Der Österreicher hatte die Chance sich anzumelden der Engländer nicht.

Das es bei so einem Spiel nie so sein wird, dass ein Neuer durchmarschiert ist mir klar, das wird auch nicht zu ändern sein. Also wird sich auch von den Nationen her nichts durchmischen.

iceman2163
04.02.2011, 14:26
Tut mir leid, aber du hast mein Post nicht verstanden. Darin geht es nämlich nicht um Nationalsozialismus (Gott - immer diese Allergiker gegen dieses Wort) sondern um Nationalismus. Ich hoffe mal, du kennst den Unterschied...


da wo das eine aufhört fängt das andere an und ja bin dagegen allergisch,, weil es die meisten in einem total falschen zusammenhang nehmen. und ich befürworte immer noch den vergleich der länder, warum auch nicht...es ist im wahren fussball auch so, bei olympia, beim tennis und eigentlich bei allen anderen sportarten, also warum nicht das system auch hier so belassen.

Deadman3
04.02.2011, 14:26
ojaa jetzt gehts um Nationalsozialismus..echt super...lasst uns doch die ganze welt zusammenlegen klappt ja bei der eu auch schon gut. aber es ist natürlich immer wieder das einfachste die nazikeule raus zu holen wenn man beim argumentieren nicht weiter kommt.

eu ist doch schwachsinn, die sollten sich besser um andere dinge kümmern als darum, dass die österreicher nicht mehr marmelade auf die marmelade schreiben dürfen.
ich find das mit der zusammenlegung sollte mindestens noch 2 saisonen dauern, alles andere wäre einfach überstürzt

enton
04.02.2011, 14:26
Ich hab ja immer gedacht die Österreicher sind das Suderanten - Volk Nummer 1. Aber wenn ich da so lese stehn uns die anderen Nationen um nichts nach. Schon allein damit passen wir doch alle perfekt in ein Ligasystem. :-D

Wenn man aber schon das Ligasystem ändert sollte man vielleicht auch nochmal die Ligagrößen überdenken? Mir war die Fluktuation in der Liga schon immer viel zu groß.

speedyy
04.02.2011, 14:27
oja, wie spannend einer aus der unteren liga gegen einen aus der oberen, ja das sind dann die ganz reizvollen spiele^^


wo wäre der unterschied zu einem spiel östereichischer meister vs meister aus einem lande mit 15 usern?

rambo3
04.02.2011, 14:27
Jetzt erklär mir mal, warum ein Engländer, der neu anfängt, es schwerer haben sollte als ein Österreicher, der neu anfängt!:shock:

100% Zustimmung! Am Anfang wirds zwar schwierig für die Deutschen und ganz besonders für die Schweizer, aber nach 2-3 Saisonen ist das ganze kein Thema mehr! Ganz wichtig ist halt die Abschaffung der Legionärsregelung so schnell als möglich - verringert die Ungleichmäßigkeit!

@oleander

Auch in einer Liga mit Spaniern, Holländern etc. muss es nicht unpersönlich sein, und ich finde das Ganze extrem spannend, man lernt Leute anderer Länder kennen usw.

lg, rambo3

TommyG.
04.02.2011, 14:28
Klar bei der Weltliga haben es alle neuen gleich schwer, aber oben sind doch schon zig Österreicher die Wettbewerbsvorteile haben, die einfach uneinholbar sind.
Aber mit welcher Begründung soll der Engländer nun abgestraft werden?
Der Österreicher hatte die Chance sich anzumelden der Engländer nicht.

Das es bei so einem Spiel nie so sein wird, dass ein Neuer durchmarschiert ist mir klar, das wird auch nicht zu ändern sein.
Dann ruder mal zurück mit deinem Argument mit den Engländern. Weil nachdem die sich im Moment nicht (wirklich) anmelden können, werden sie nachher die selben Chancen haben wie jeder andere, der sich neu anmeldet.

Dein Problem scheint eher die berüchtigte "Kluft" zu sein. Also dass Teams, die ein paar Saisonen Rückstand haben, nichts mehr erreichen können.

Klar wird es immer schwerer, aber das ist nun einmal eine Eigenschaft dieses Spiels! Und das wirst du net verhindern können, Neueinsteiger werden net durchmaschieren können.

Aber schau dir z.B. Teams an wie Queens, die momentan auf Platz 1 der Skill-Rangliste sind und trotzdem ein Stück von der Spitze weg sind.

Ich persönlich kann also noch keine sooooooo ausgeprägte Kluft entdecken, wie du sie zu sehen glaubst.

Bookie
04.02.2011, 14:29
Wenn es unbedingt nur einen Titel geben soll, dann kann dieser problemlos in einem Format Marke "Champions League" mit den bestplatzierten Teams der jeweils höchsten Spielklassen der Länder ausgespielt werden.

Persönlich finde ich es allgemein einfach weniger interessant, irgendwann bei z.B. 14 Ligastufen in der fünften gegen zwei deutsche, drei englische, drei schweizer und ein österreichisches Team zu spielen, um dann nach Aufstieg per Zufall dann auf einmal eine rein österreichische Liga zu haben.

Dem folgend würde ich die Abschaffung der Nationalitäten komplett sinnlos finden, da krebst man dann in irgendeiner Unterliga mit unbekannten Gegnern Saison für Saison herum: Da würde meines Erachtens einfach die "Seele des Spiels", und somit auch die Motivation, verloren gehen.


Zu viele nicht exakter unterteilte, einheitliche Spielklassen rauben dem Spiel einfach an Identität, so zumindest meine Befürchtung.

Eine Vergrößerung der Ligen wäre entsprechend auch eine Möglichkeit, würde der Übersichtlichkeit dienen.

Deine Meinung teile ich nicht ganz. Bis jetzt habe ich gegen 2 Teams gespielt die ich auch kenne und ich kenne schon einige hier ;-)

Ist es nicht egal ob Du in der 9. höchsten Liga, gegen 3 Deutsche 2 Schweizer und 4 Ösis spielst die Du nicht kennst, oder ob Du gegen 9 Ösis spielst die Du nicht kennst (sind wahrscheinlich eh Multiuser :lol:)

henkman
04.02.2011, 14:30
100% Zustimmung! Am Anfang wirds zwar schwierig für die Deutschen und ganz besonders für die Schweizer, aber nach 2-3 Saisonen ist das ganze kein Thema mehr! Ganz wichtig ist halt die Abschaffung der Legionärsregelung so schnell als möglich - verringert die Ungleichmäßigkeit!

@oleander

Auch in einer Liga mit Spaniern, Holländern etc. muss es nicht unpersönlich sein, und ich finde das Ganze extrem spannend, man lernt Leute anderer Länder kennen usw.

lg, rambo3

Die lernst auch ohne Zusammenlegung kennen! Z.B. bei einem länderübergreifendene Friendly - Cup oder Meisterschaft.

speedyy
04.02.2011, 14:31
100% Zustimmung! Am Anfang wirds zwar schwierig für die Deutschen und ganz besonders für die Schweizer, aber nach 2-3 Saisonen ist das ganze kein Thema mehr! Ganz wichtig ist halt die Abschaffung der Legionärsregelung so schnell als möglich - verringert die Ungleichmäßigkeit!

@oleander

Auch in einer Liga mit Spaniern, Holländern etc. muss es nicht unpersönlich sein, und ich finde das Ganze extrem spannend, man lernt Leute anderer Länder kennen usw.

lg, rambo3

solange das teamcheftreffen dann nicht in brüssel stattfindet :lol:

oleander
04.02.2011, 14:32
wo wäre der unterschied zu einem spiel östereichischer meister vs meister aus einem lande mit 15 usern?

Da dies eine Grundfrage ist, beantworte ich sie mal aus meiner Sicht:

Damit ein System mit einzelnen Ländern funktionieren kann, müssen diese natürlich, wie richtig angemerkt, möglichst gleichstarke Ligen besitzen.

Deshalb auch mein Vorschlag: Startkader der neuen Ligen hinsichtlich der Stärke der höchsten österreichischen Spielklasse erstellen.

Je nach Anzahl der Teams gleich in der 1. Oberliga oder höher starten (Voranmeldeliste, um dies optimal umzusetzen).

Auch die deutschen und schweizer Teams entsprechend "künstlich" aufwerten, und die Sache hat sich.

robinhood
04.02.2011, 14:34
solange das teamcheftreffen dann nicht in brüssel stattfindet :lol:

lol ja das wär fein hahaha

Eminator
04.02.2011, 14:34
Dann ruder mal zurück mit deinem Argument mit den Engländern. Weil nachdem die sich im Moment nicht (wirklich) anmelden können, werden sie nachher die selben Chancen haben wie jeder andere, der sich neu anmeldet.

Dein Problem scheint eher die berüchtigte "Kluft" zu sein. Also dass Teams, die ein paar Saisonen Rückstand haben, nichts mehr erreichen können.

Klar wird es immer schwerer, aber das ist nun einmal eine Eigenschaft dieses Spiels! Und das wirst du net verhindern können, Neueinsteiger werden net durchmaschieren können.

Aber schau dir z.B. Teams an wie Queens, die momentan auf Platz 1 der Skill-Rangliste sind und trotzdem ein Stück von der Spitze weg sind.

Ich persönlich kann also noch keine sooooooo ausgeprägte Kluft entdecken, wie du sie zu sehen glaubst.


Du verstehst mich nicht.
Ich bezweifel ganz stark, dass ein Engländer die Motivation entwickelt sich hier anzumelden, wenn er in der 11. Liga kickt und sein Leben lang nicht über die 8. hinauskommt.

Wenn er aber wie bei unseren Ligen auch in der 8. englischen Liga kickt und sich ganz normal hochkämpft gegen andere Engländer und irgendwann mal englischer Meister wird, dann hat er einen Anreiz. Daraus ziehen Menschen Motivation ein Spiel anzufangen.

Ich denke einfach, dass durch die Zusammenlegung das Problem welches Die Admins sehen nicht gelöst wird.
Viel eher denke ich, dass sie deutsche und Schweizer User mit diesem Weg sogar verlieren.

Mr.Tzwain
04.02.2011, 14:37
...spontan...bin ich mal geschockt...keine championsleague oder europa-league...und wie funktioniert das dann in den cups mit einer so großen anzahl an parallelligen? dürfen dann nur die obersten ligen cups spielen?

MKnelangen
04.02.2011, 14:38
Mal ganz ehrlich, seid ihr denn des Wahnsinns? Wie kommt man auf die Idee eine solche Änderung mit einer Saison Vorlaufzeit anzukündigen und durchzuziehen, vor allem ohne dies vorher mal anzudeuten oder die User darüber diskutieren zu lassen? Für mich ist diese Idee absolut idiotisch, vor allem da es bisher galt das keine Chancengleichheit zwischen den Ländern herrschen kann und muss. Nun plötzlich werden wir nach 8 Saisonen alle in einen Topf geworfen werden und miteinander konkurrieren, das ist schlicht und einfach weit entfernt von jeglicher Fairness. Österreichische Teams sind im Durchschnitt bis dato sicherlich um einiges stärker, logischerweise da diese am Markt billiger spielen kaufen können. Ein gleich starker deutscher Spieler kostet im Normalfall immer um einiges mehr als der gleiche Spieler als Österreicher. Grade bei Durchschnittsspielern zeigt sich dieses Phänomen. Meine heutige Mannschaft hätte ich in Österreich viel kostengünstiger zusammenstellen können und außerdem noch viel mehr Trading-Möglichkeiten gehabt, da der österreichische Markt einfach größer ist. Dies nun aufzuheben ist absolut, sorry, hirnrissig. Die Chancengleichheit wäre von heute auf morgen auf den Kopf gestellt. Wenn das tatsächlich so durchgeführt wird, dann gute Nacht. Ich kann mir nicht vorstellen das viele deutsche und schweizerische Teams das mitmachen werden, ich zumindest definitiv nicht. Nun die Legionärsregelung aufzuheben und die Ländergrenzen abzuschaffen ist ja auch wirklich vollkommen schwachsinnig, wieso hat man dann nicht von Beginn an zumindest die Legionärsregelung weggelassen? Ich habe dies vor Start von dbdt empfohlen und als Antwort kam, dass Deutschland, Österreich und die Schweiz ja eh in unterschiedlichen Ländern kämpfen und letztlich zwar unterschiedliche Möglichkeiten haben, aber dieselben wie ihre Mitstreiter. Dies wird nun plötzlich von heute auf morgen über den Haufen geworfen und das für nichts und wieder nichts. Dann packt doch lieber 2-3 andere Länder zusammen die später nachkommen und gleichzeitig starten. Ansonsten bleibt nur eine Möglichkeit, Neustart von dbdt auch in D, Ö und CH. Alles andere wäre totale Wettbewerbsverzerrung. Ich zumindest würde garantiert dbdt beenden. Ich hätte 8 Saisonen Zeit investiert um dann von heute auf morgen durch Adminwillkür all meine Chancen einzubüßen. Das kann's doch nicht sein...

rambo3
04.02.2011, 14:38
@Eminator

Schließe nicht von dir auf andere...

Ich hätte kein Motiproblem, wäre ich Engländer...

TommyG.
04.02.2011, 14:38
und ich befürworte immer noch den vergleich der länder, warum auch nicht...es ist im wahren fussball auch so, bei olympia, beim tennis und eigentlich bei allen anderen sportarten, also warum nicht das system auch hier so belassen.
... weil Weltmeisterschaften uÄ noch ein echter Vergleich der Länder sind.

Weil immer jeder nur für "sein" Land startet und nicht für eines, in dem er bessere Chancen hat, vom nationalen Verband zu den Spielen geschickt zu werden.

Warum glaubst du gibt es so viele Doppelstaatsbürgerschaften im Sport?

Dort geht es schon lang nicht mehr (nur) um den Vergleich der einzelnen Nationen. Die einzelnen Sportler wollen halt bei Großveranstaltungen antreten, egal, für welches Land.

Bsp Schisport: Da gibt es doch einige Österreicher (und Schweizer) die für irgendwelche seltsamen Nationen fahren (wie Moldawien). Da trainieren einige Athleten mit "anderen Nationen" mit.

Bsp Tanzsport: Die halbe Weltspitze ist in Latein russisch, tanzt aber für alle möglichen verschiedenen Länder. Zwei Drittel der Weltspitze in Standard ist italienisch, tanzt aber für alle möglichen verschiedenen Nationen.

Wollen wir hier bei dbdt auch, dass sich jeder das Land aussucht, in dem er für sich die besten Chancen ausrechnet?
Dann muss ich aber vorschlagen, die einzelnen getrennten Ligasysteme nicht "Österreich", "Deutschland", "Timbuktu" etc zu nennen sondern Ligasystem1, Ligasystem2, Ligasystem3 etc...

oleander
04.02.2011, 14:39
Ist es nicht egal ob Du in der 9. höchsten Liga, gegen 3 Deutsche 2 Schweizer und 4 Ösis spielst die Du nicht kennst, oder ob Du gegen 9 Ösis spielst die Du nicht kennst (sind wahrscheinlich eh Multiuser :lol:)

Das derzeitige Ligensystem ist glücklicherweise ja noch recht gut überschaubar, erfolgreiche bzw. forumspräsente Teams aus den Klassen/ Unterligen sind einem bekannt, der Rest sowieso.

Bei einer derart hohen Zahl an Ligastufen und vor allem Spielklassen würde man beispielsweise womöglich nicht einmal mehr über das Forum (welches ja auch ein wenig unübersichtlicher werden würde) einen richtigen Überblick finden, wie das Geschehen in den Ligen allgemein abläuft.

Da könnte unter Umständen ein Team vier Saisonen ungeschlagen aufsteigen, ohne, dass es jemand merkt.

In diese Richtung gehen meine Gedanken, das Ganze muss einigermaßen übersichtlich bleiben, um eine "lebendige Welt" gewährleisten zu können.

robinhood
04.02.2011, 14:40
...spontan...bin ich mal geschockt...keine championsleague oder europa-league...und wie funktioniert das dann in den cups mit einer so großen anzahl an parallelligen? dürfen dann nur die obersten ligen cups spielen?

ja wäre sicher extrem spannend gewesen wenn der österr. bulimeister gegen den schweizer antritt 8-)

MKnelangen
04.02.2011, 14:41
ein traum wird wahr :-D


aber warum habt ihr nur damals nicht auf gopa und mich und viele, viele andere gehört :cry:
nun wird dbdt leider auf eine sehr, sehr harte Zerreißprobe gestellt. ich hoffe einfach nur, dass das mal irgendwie gut geht

Das ist die große Frage: Wir, u.a. GoDennis, Paumm, du und ich, haben uns damals in einem solch langen Austausch dafür eingesetzt entweder die Länder zusammenzuschließen oder einfach die Legionärsregelung wegzulassen und jetzt kommt so etwas... Wieso nicht gleich? Nun sind die Voraussetzungen längst andere. :-?

TommyG.
04.02.2011, 14:42
Da könnte unter Umständen ein Team vier Saisonen ungeschlagen aufsteigen, ohne, dass es jemand merkt.

Das kann es doch jetzt auch schon. Von der 2.Klasse in die 2.UL aufsteigen - das merkt niemand, wenn das Team selbst nicht im Forum aktiv ist...

oleander
04.02.2011, 14:43
Das kann es doch jetzt auch schon. Von der 2.Klasse in die 2.UL aufsteigen - das merkt niemand, wenn das Team selbst nicht im Forum aktiv ist...

Mit einigem, noch erträglichen Aufwand lässt sich das im Moment schon noch verfolgen.

TommyG.
04.02.2011, 14:45
Mit einigem, noch erträglichen Aufwand lässt sich das im Moment schon noch verfolgen.
Und der Aufwand wird in Zukunft nur doppelt so groß sein (weil doppelt so viele Ligen). Durchaus im Rahmen, oder?^^

Eminator
04.02.2011, 14:45
@Eminator

Schließe nicht von dir auf andere...

Ich hätte kein Motiproblem, wäre ich Engländer...

Ja dann machen wir doch nen Re-Start wäre für alle fair und alle hätten die gleichen Vorraussetzungen.

tobi1994
04.02.2011, 14:48
Mal ganz ehrlich, seid ihr denn des Wahnsinns? Wie kommt man auf die Idee eine solche Änderung mit einer Saison Vorlaufzeit anzukündigen und durchzuziehen, vor allem ohne dies vorher mal anzudeuten oder die User darüber diskutieren zu lassen? Für mich ist diese Idee absolut idiotisch, vor allem da es bisher galt das keine Chancengleichheit zwischen den Ländern herrschen kann und muss. Nun plötzlich werden wir nach 8 Saisonen alle in einen Topf geworfen werden und miteinander konkurrieren, das ist schlicht und einfach weit entfernt von jeglicher Fairness. Österreichische Teams sind im Durchschnitt bis dato sicherlich um einiges stärker, logischerweise da diese am Markt billiger spielen kaufen können. Ein gleich starker deutscher Spieler kostet im Normalfall immer um einiges mehr als der gleiche Spieler als Österreicher. Grade bei Durchschnittsspielern zeigt sich dieses Phänomen. Meine heutige Mannschaft hätte ich in Österreich viel kostengünstiger zusammenstellen können und außerdem noch viel mehr Trading-Möglichkeiten gehabt, da der österreichische Markt einfach größer ist. Dies nun aufzuheben ist absolut, sorry, hirnrissig. Die Chancengleichheit wäre von heute auf morgen auf den Kopf gestellt. Wenn das tatsächlich so durchgeführt wird, dann gute Nacht. Ich kann mir nicht vorstellen das viele deutsche und schweizerische Teams das mitmachen werden, ich zumindest definitiv nicht. Nun die Legionärsregelung aufzuheben und die Ländergrenzen abzuschaffen ist ja auch wirklich vollkommen schwachsinnig, wieso hat man dann nicht von Beginn an zumindest die Legionärsregelung weggelassen? Ich habe dies vor Start von dbdt empfohlen und als Antwort kam, dass Deutschland, Österreich und die Schweiz ja eh in unterschiedlichen Ländern kämpfen und letztlich zwar unterschiedliche Möglichkeiten haben, aber dieselben wie ihre Mitstreiter. Dies wird nun plötzlich von heute auf morgen über den Haufen geworfen und das für nichts und wieder nichts. Dann packt doch lieber 2-3 andere Länder zusammen die später nachkommen und gleichzeitig starten. Ansonsten bleibt nur eine Möglichkeit, Neustart von dbdt auch in D, Ö und CH. Alles andere wäre totale Wettbewerbsverzerrung. Ich zumindest würde garantiert dbdt beenden. Ich hätte 8 Saisonen Zeit investiert um dann von heute auf morgen durch Adminwillkür all meine Chancen einzubüßen. Das kann's doch nicht sein...

genau so ist es

Mr.Tzwain
04.02.2011, 14:48
ja wäre sicher extrem spannend gewesen wenn der österr. bulimeister gegen den schweizer antritt 8-)

ja da hast eh recht :lol: aber eine form der champi league wär schon geil! vielleicht könnten man zusätzlich zum cup so etwas einführen, dass jeweils die ersten der liga gegeneinander spielen... naja jedenfalls wird es für euch admins jetzt sicher noch schwerer den cup zu planen...

henkman
04.02.2011, 14:48
Ja dann machen wir doch nen Re-Start wäre für alle fair und alle hätten die gleichen Vorraussetzungen.

Ich bin zwar nicht für einen Neustart aber ich würde gerne die Össis sehen, wenn sie auf einmal gleiche Voraussetzungen hätten wie die anderen teilnehmenden Länder!:-D:-D:-D

Quälix
04.02.2011, 14:48
Habe gerade eben versucht mit allen möglichen Stichwortkombinationen (fussball, onlinemanager, gratis, bester, usw) bei google dbdt zu finden. Absolute Fehlanzeige - auf den ersten paar Ergebnisseiten keine Spur von DBDT. Weiter hinten hab ich nicht nachgesehen. Solange sich hier nichts ändert, werden alle anderen Bemühungen umsonst sein. M.M.

oleander
04.02.2011, 14:49
Und der Aufwand wird in Zukunft nur doppelt so groß sein (weil doppelt so viele Ligen). Durchaus im Rahmen, oder?^^

256 statt 128 4. Unterligen (da wird es langsam interessant) wären -zumindest mir- ehrlich gesagt zu viel, um sie regelmäßig zu überfliegen.

TommyG.
04.02.2011, 14:49
Habe gerade eben versucht mit allen möglichen Stichwortkombinationen (fussball, onlinemanager, gratis, bester, usw) bei google dbdt zu finden. Absolute Fehlanzeige - auf den ersten paar Ergebnisseiten keine Spur von DBDT. Weiter hinten hab ich nicht nachgesehen. Solange sich hier nichts ändert, werden alle anderen Bemühungen umsonst sein. M.M.
Das wichtigste Werbekriterium für so ein Ding wie dbdt bleibt die Mundpropaganda. Wenn du genügend Kollegen zum Spielen bringst ist das gut für das Spiel. Und auch für dich, weil die Credits bekommst.;-)

AnteS.
04.02.2011, 14:50
Das ist die große Frage: Wir, u.a. GoDennis, Paumm, du und ich, haben uns damals in einem solch langen Austausch dafür eingesetzt entweder die Länder zusammenzuschließen oder einfach die Legionärsregelung wegzulassen und jetzt kommt so etwas... Wieso nicht gleich? Nun sind die Voraussetzungen längst andere. :-?

jo, wollt eigentlich grad mal den uralten fred von damals raussuchen, um all den schreihälsen, die hier von chancengleichheit und so weiter sprechen, nur mal aufzuzeigen, dass diese Entwicklung von uns (darunter auch nahezu alle prominenten Österreicher wie spreti, fux und fred um nur einige zu nennen) noch weit vor Spielstart vorhergesehen wurde.

auch haben wir damals bereits davor gewarnt, später solch eine änderung durchzuführen, da sie mind. 18 Saisonen (nämlich genau einen Lebenslauf der Spieler) brauchen, bis die Änderung vollzogen ist. eine utopische zeitspanne, wo wir grad mal die 9te saison erreicht haben. dadurch sind die vorraussetzungen so krass.

ich könnte mir vorstellen durchaus gewinner solch einer zusammenlegung zu sein, aber auch nur weil ich mein team ohne rücksicht auf alles andere zusammengestellt habe, finanziell hab ich natürlich nicht mal ansatzweise ne chance mitzuhalten.

Mag.Schneckerl
04.02.2011, 14:52
Gott, immer diese Nationalisten...:-?
Btw, der Nationalismus ist wahrscheinlich die schrecklichste Erfindung der Menschheit und hat mehr Todesopfer gefordert als Kommunismus, Nationalsozialismus und alle anderen -ismen zusammen. Ich finde, im Zeitalter der Globalisierung - und gerade in so einem friedlichen Online-Spiel, das so ein internationales Thema wie Fußball hat - können wir uns von solchen veraltetem Gedankengut verabschieden, oder?:-?

Also einerseits war der Nationalsozialismus eine extreme (Unter-)Art von Nationalismus und auf der anderen Seite was genau hat das mit nem Ländervergleich auf Wettkampfebene (bei nem Onlinespiel) zu tun...??

Wenn es unbedingt nur einen Titel geben soll, dann kann dieser problemlos in einem Format Marke "Champions League" mit den bestplatzierten Teams der jeweils höchsten Spielklassen der Länder ausgespielt werden.

Persönlich finde ich es allgemein einfach weniger interessant, irgendwann bei z.B. 14 Ligastufen in der fünften gegen zwei deutsche, drei englische, drei schweizer und ein österreichisches Team zu spielen, um dann nach Aufstieg per Zufall dann auf einmal eine rein österreichische Liga zu haben.

Dem folgend würde ich die Abschaffung der Nationalitäten komplett sinnlos finden, da krebst man dann in irgendeiner Unterliga mit unbekannten Gegnern Saison für Saison herum: Da würde meines Erachtens einfach die "Seele des Spiels", und somit auch die Motivation, verloren gehen.

Zu viele nicht exakter unterteilte, einheitliche Spielklassen rauben dem Spiel einfach an Identität, so zumindest meine Befürchtung.

da bin ich bei dir.

bei einem anderen online Manager den ich spiele ist auch das Ursprungsland (19000 user) am stärksten vertreten, aber bei den Spielern hat sich das alles schon durchgemischt und die vorletzte "Champions-League" hat glaub ich ein deutsches Team (insgesamt 600 User) gewonnen. Und langsam nähert sich das ganze auch in sachen Nationalteams an. Und dafür hat es aber KEINE zusammenlegung aller Ligen gebraucht!

Quälix
04.02.2011, 14:52
Das wichtigste Werbekriterium für so ein Ding wie dbdt bleibt die Mundpropaganda. Wenn du genügend Kollegen zum Spielen bringst ist das gut für das Spiel. Und auch für dich, weil die Credits bekommst.;-)

...aber wenn keiner davon weiß, kann es auch keiner propagieren.

MKnelangen
04.02.2011, 14:53
Eine Ergänzung noch: Wenn das wirklich unbedingt kommen muss, wobei mir der Grund noch immer verborgen bleibt:-?, dann bitte mit minimum 1-2 weiteren Saisonen Vorlaufzeit, die bereits ohne Legionärsregelung sein sollten. Mein Vorschlag ginge da in die Richtung die Legionärsregelung in dieser Saison um 2-3 weitere Spieler zu lockern und dann im nächsten Jahr ganz aufzuheben. Ist die Regelung erstmal aufgehoben ist zumindest eine Angleichung der Teams vor der Zusammenführung möglich, wenn auch sicherlich niemals komplett. Das ist für mich Grundvoraussetzung! Innerhalb von 2 Saisons wird sich dann definitiv einiges angleichen, aber doch bitte nicht erst nach der Zusammenführung.:-x

Also:

- Saison 8: 2-3 weitere Legionäre
- Saison 9: ohne Legionärsregelung
- Saison 10: ohne Legionärsregelung

dann Zusammenführung!

PS: Bin aber weiterhin komplett gegen eine Zusammenführung, wenn überhaupt dann aber so oder so ähnlich.

lg MKnelangen

Eminator
04.02.2011, 14:53
Unsere deutschen Leser sind daran interessiert zu erfahren, welche weiteren Massnahmen für die länderübergreifende Chancengleichheit geplant sind?
Die Teamchefs sollten sich nicht so sehr auf andere Länder fokussieren; es geht darum, im eigenen Land so weit wie möglich zu kommen und die anderen Teamchefs zu schlagen. Bei Ländern mit so unterschiedlichen Userzahlen ist es einfach nicht möglich, alles komplett gleich zu gestalten. Alleine dadurch dass in Deutschland und in der Schweiz die Einstiegsebene viel höher ist, und dadurch weniger Saisonen benötigt werden um in die Bundesliga vorzudringen, können die Zuschauerzahlen und vor allem die Fanbasis einfach nicht so hoch werden wie in österreich. Das ist nur lösbar indem man alle Teams aus allen Ländern einfach zusammen spielen lässt, was aber auch wieder unbefriedigend wäre. Man muss halt mit einer gewissen "Ungerechtigkeit" leben.

Interview vom 12. Dezember.

Soll ich mal lachen??

robinhood
04.02.2011, 14:53
ja da hast eh recht :lol: aber eine form der champi league wär schon geil! vielleicht könnten man zusätzlich zum cup so etwas einführen, dass jeweils die ersten der liga gegeneinander spielen... naja jedenfalls wird es für euch admins jetzt sicher noch schwerer den cup zu planen...

bin ich ja auch deiner meinung...es wird damit nur fair und somit interessanter...eine art cl mit den besten der oberen ligen vlt cupsieger etc..

offspring91
04.02.2011, 14:54
wir wollen im Cup gegen Teams aus anderen Ländern spielen. So ein Cup macht Spaß!! :-D

P.S.: Wann geht endlich der CUP online?? *ungeduldigst

Wenn DBDT in Englisch kommt, spielen dann die Nationalteams auch in einem CUP? ..wäre cool! U16,U17,U18,U19,U20,U21.. Dann hat vielleicht jeder mal einen Spieler im Nationalteam..ohooho :-D

DBDT rulez!

Flat13
04.02.2011, 14:55
Bin auch gegen die Zusammenlegung der Länder! Zum einen natürlich weil die Schweizer und wir Deutschen benachteiligt wären gegenüber den Österreichern, weil diese einen zu großen Vorsprung haben. Muss da eigentlich mäk voll zustimmen!

Zum anderen weil ich es so einfach interessanter finde wenns mehrere verschiedene Länder gibt, als wie wenn alle zusammengewürfelt wären. Natürlich irgendwann in Verbindung mit einem internationalen Cup.

Außerdem lässt sich die Einführung von weiteren Ländern doch auch mit dem Vorschlag lösen der mittlerweile nun schon mehrmals gefallen ist. Das zusammenlegen mehrerer Länder zu einem Verbund (wie z.B. Nordeuropa,...)
Und diese dann einfach aufteilen wenn es eben wirklich zu viele Spieler werden. Was aber nicht allzu schnell geschehen wird, denk ich mal.

Würde es auch blöd finden wenn es 2 verschiedensprachige Foren geben würde. Wenn dann will ich mit allen in meiner Liga kommunizieren. Außerdem würde das "familiäre" an dbdT verloren gehen.

Zum weiteren natürlich auch noch ein Nachteil das viele Spieler momentan ein Konzept haben, das durch die Zusammenlegung jetzt nicht mehr aufgeht(z.B. bei den Österreichern die 1. menschl. BuLi Saison)

Und irgendwie auch noch das was Eminator schon die ganze zeit zu erklären versucht. Natürlich ist es für einen Österreicher der momentan einsteigt genauso wie für einen Engländer der dann einsteigen würde. Aber den ersten Engländern macht es bestimmt mehr Spaß wenn sie zu Beginn der "Großbritannischen Liga" zu hundert in der sagen wir mal 3.UL sind und alle die gleichen Chancen haben, als wie wenn sie irgendwo hinter 10.000 anderen Usern in der 3.Klasse sind.

Alles in allem also gegen die Zusammenlegung. Gibt zwar vielleicht den einen oder andern interessanten Punkt, aber die Nachteile überwiegen doch deutlich finde ich.

mfg Flat

Mag.Schneckerl
04.02.2011, 14:55
Das wichtigste Werbekriterium für so ein Ding wie dbdt bleibt die Mundpropaganda. Wenn du genügend Kollegen zum Spielen bringst ist das gut für das Spiel. Und auch für dich, weil die Credits bekommst.;-)

mundpropaganda? dann kam mal der liebe alte Gutenberg, dann das Fernsehen und dann das Internet...willkommen im 21.Jhdt. ;-)

offspring91
04.02.2011, 14:56
das is ja ein politisches Thema! oohh :-D

iceman2163
04.02.2011, 14:57
den ganz großen nachteil hätten jetzt z.b. die deutschen teams, dessen strategie darauf ausgelegt war als erstes in die oberste liga zu kommen. wir hätten im mom gar keine chance mehr und würden nur noch durchgereicht, da wir unsere tsrategie eine andere wa und nun kommt man daher und sagt wir sollen wieder runtergestufft werden, wenn ich das von anfang an gewusst hätte, hätte ich auch nur auf jugie gesetzt und aufs abwarten.

TommyG.
04.02.2011, 14:59
mundpropaganda? dann kam mal der liebe alte Gutenberg, dann das Fernsehen und dann das Internet...willkommen im 21.Jhdt. ;-)
Finanzierst du die Fernsehwerbung?

Hast du schon einmal hinter die Kulissen eines Unternehmens geschaut? Da gibt es Budgets und Finanzierungspläne etc.

Ich glaube nicht, dass Fernsehwerbung ins Budget von dbdt passen würde.

Hast du schon einmal geschaut, wie viel Google-Werbung kostet?

Hast du schon einmal geschaut, welche billigen und wirkungsvollen Werbemaßnahmen es gibt?

Willkommen im Zeitalter des Kapitalismus. *hüstel*;-)

haevn
04.02.2011, 14:59
Gott, immer diese Nationalisten...:-?

Ganz ehrlich: Ist doch sch****egal, woher ein BuLi-Meister kommt, oder? Hauptsache, er war der beste. Und hat gegen 9 weitere verdammt starke Teams gewonnen.
Und nicht gegen das jeweils beste aus irgendwelchen Lulu-Ligen, die nicht mithalten können, weil die Fanbasis in diesen Ländern nicht so hoch wird, weil vielleicht einfach zu wenige Teams angemeldet sind...

Btw, der Nationalismus ist wahrscheinlich die schrecklichste Erfindung der Menschheit und hat mehr Todesopfer gefordert als Kommunismus, Nationalsozialismus und alle anderen -ismen zusammen. Ich finde, im Zeitalter der Globalisierung - und gerade in so einem friedlichen Online-Spiel, das so ein internationales Thema wie Fußball hat - können wir uns von solchen veraltetem Gedankengut verabschieden, oder?:-?

Grünenobmann???
zur Info: Die Nationalität beschreibt die Zugehörigkeit einer Person zu einer Nation (http://de.wikipedia.org/wiki/Nation) oder einem Volk (http://de.wikipedia.org/wiki/Volk) und hat nichts mit radikal zutun!!!!

Was ich nicht ganz verstehe ist warum sich österreichische User aufregen, weil für uns ändert sich nicht wirklich was... Für die anderen ist es natürlich ein gravierender Einschnitt.

MKnelangen
04.02.2011, 15:00
jo, wollt eigentlich grad mal den uralten fred von damals raussuchen, um all den schreihälsen, die hier von chancengleichheit und so weiter sprechen, nur mal aufzuzeigen, dass diese Entwicklung von uns (darunter auch nahezu alle prominenten Österreicher wie spreti, fux und fred um nur einige zu nennen) noch weit vor Spielstart vorhergesehen wurde.

auch haben wir damals bereits davor gewarnt, später solch eine änderung durchzuführen, da sie mind. 18 Saisonen (nämlich genau einen Lebenslauf der Spieler) brauchen, bis die Änderung vollzogen ist. eine utopische zeitspanne, wo wir grad mal die 9te saison erreicht haben. dadurch sind die vorraussetzungen so krass.

ich könnte mir vorstellen durchaus gewinner solch einer zusammenlegung zu sein, aber auch nur weil ich mein team ohne rücksicht auf alles andere zusammengestellt habe, finanziell hab ich natürlich nicht mal ansatzweise ne chance mitzuhalten.

Ja, letztlich bist du wahrscheinlich der einzige deutsche TC dem die Änderung nicht das Genick bricht. Wobei auch dein finanzieller Nachteil eklatant ist (kann mich da an die Einführung der Jugis erinnern als wir uns um die 16jährigen deutschen prügeln mussten und die das 3fache der österreicher kosteten:lol:). Andere TC's die in D jetzt oben sind, wie z.B. rudolf, iceman, matula, spatzer etc., werden komplett untergehen und andere wie Ted, xkx, pomme, general_h und auch ich werden uns nur mit Mühe erwähren können. Der Nachteil zum jetzigen Zeitpunkt ist einfach schon zu groß!

Vor allem, wie gesagt: Wir haben die Probleme vorhergesagt. Immer hieß es, jedes Land kämpft für sich... Nun soll das alles vorbei sein? Damals ging es ja in erster Linie "nur" um den Ländervergleich im Supercup, da war es schon weit entfernt von Fairness, so allerdings ist das in meinen Augen fast nur noch lächerlich. Und das obwohl das eigentlich meinen Wünschen entspricht: Eigentlich ist die Zusammenführung ja positiv, jetzt allerdings nicht mehr und schon gar nicht mit einer Saison Vorlaufzeit. Eigentlich sind da 4-5 Saisonen ohne Legionärsregelung minimum:-x

henkman
04.02.2011, 15:00
Interview vom 12. Dezember.

Soll ich mal lachen??

Bingo - das sagt doch alles!!!:lol::lol::lol::lol:

TommyG.
04.02.2011, 15:00
Grünenobmann???
zur Info: Die Nationalität beschreibt die Zugehörigkeit einer Person zu einer Nation (http://de.wikipedia.org/wiki/Nation) oder einem Volk (http://de.wikipedia.org/wiki/Volk) und hat nichts mit radikal zutun!!!!

Behaupte ich ja auch nicht. Ich frage mich nur, warum die meisten um jeden Preis eine Trennung nach Nationalitäten wollen?:-?

robinhood
04.02.2011, 15:03
Wobei auch dein finanzieller Nachteil eklatant ist (kann mich da an die Einführung der Jugis erinnern als wir uns um die 16jährigen deutschen prügeln mussten und die das 3fache der österreicher kosteten:lol:)

ja und der verkäufer hat damals auch 3mal soviel wie ich verdient 8-)

iceman2163
04.02.2011, 15:06
Behaupte ich ja auch nicht. Ich frage mich nur, warum die meisten um jeden Preis eine Trennung nach Nationalitäten wollen?:-?

nach was sollen wir denn sonst trennen, nach männlein und weiblein?
es geht dabei um eine sportlichen wettkampf, nicht mehr und nicht weniger.

hyde3
04.02.2011, 15:06
Diese Änderungen haben folgenden Grund: wie ihr sicher wisst werden wir in nächster Zeit die englischsprachige Version von dbdt starten. Das wird dazu führen dass sich Teamchefs aus allen möglichen Ländern der Welt anmelden werden. Natürlich können wir nicht so viele verschiedene Länder auf dbdt eröffnen, in denen dann sowieso nur wenige Teams gegeneinander spielen würden (stellt euch eine Liechtenstein-Liga vor

es fehlt einfach die werbung es kann nicht sein das weniger deutsche das spiel spielen als österreicher
die endung at sollte in zukunft nur mehr com enden
in google oder anderen suchmaschienen müsste es viel einfacher zu finden sein

Grundsätzlich bin ich für die änderung

hätte dazu nur ein paar vorschläge
1,Ebene deutsche schweizer und die neunen aus den anderen ländern bis zur ersten bundesliga und dann eine komplete zusammenlegung
2,sofortige auflösung der legionärs regelung

haevn
04.02.2011, 15:07
Behaupte ich ja auch nicht. Ich frage mich nur, warum die meisten um jeden Preis eine Trennung nach Nationalitäten wollen?:-?


Weil es einfach fairer ist!!!!

Midium
04.02.2011, 15:08
Währe es nicht möglich die Ligen nach Bundesländern auszurichten?
Sprich die Österreichische Liga wird aufgeteilt auf drei verschiedene Ligapoole

So wie zB Regionalliga Nord,Süd,Mitte(nur eben mit einem vernünftigen namen).

Legionärsregelung würde ohnehin so oder so wegfallen müssen.
Aber ansonsten sind dann die unteren Ligen sehr breit gefächert.

Ich finde eine Liga zusammen ist irgendwie Langweilig, vorallem wird dann auch der Cup für die ganz oben fad weil sie immer gegen die selben Teams antretten und kaum mehr auf unbekannte gegner treffen.

Mr.Tzwain
04.02.2011, 15:08
könnte man nicht einfach eine gewisse anzahl an länderligen kreieren? z.b.

aut
ger
sui
ita
spa
eng


und dann können die "neuen" sich aussuchen, wo sie hinwollen? ich denke das wäre vielleicht besser als ein "land".

das argument von oleander find ich sehr treffend dazu...ich fürchte auch, dass es einen liga-"image" verlust geben wird... die ul sind dann wie klassen usw...und die fanbasis?

waldgeist
04.02.2011, 15:08
also, mir gefällt diese geplante neuerung sehr gut, ich kann die notwendigkeit und die argumentation der admins voll nachvollziehen.

mehr noch - ich finde es sehr spannend. grundsätzlich gilt sie für alle teamchefs aus diversen sparten gleich.

ein problem ist natürlich, wenn man lieber im kleinen teich schwimmt und sich nicht in den großen traut, weil man sich da die königsposition erst erarbeiten muss. - konkurrenz belebt das geschäft und zeit heilt alle wunden.

die sache, wenn sie so kommt - ich freue mich darauf - ist natürlich prädestiniert dafür, mal ordentlich und kontrovers diskutiert zu werden. aber es gibt gewisse notwendigkeiten, ich sehe die sache absolut positiv und die klasse und stärke dieses spiels ist so groß, dass diese änderung sich gut einspielen wird und sicherlich akzeptiert werden wird. nicht jetzt im moment von allen, aber wenn es eine zeitlang die realität ist.

traut euch, springt in den großen teich, messt euch mit fischen, die so fett sind wie ihr selber und nutzt die dann kommende gleichheit, um selber fettere fische zu werden. :up:

TommyG.
04.02.2011, 15:09
Weil es einfach fairer ist!!!!
Häh? Also ich finde es am fairsten, wenn alle im selben Ligasystem spielen, den selben Transfermarkt haben und die selben Gegner (= gleiche Chancen auf Fanbasis). Mehrere unabhängige Ligensysteme sind immer unfairer. Ich versteh dein Argument nicht.

MKnelangen
04.02.2011, 15:09
ja und der verkäufer hat damals auch 3mal soviel wie ich verdient 8-)

Das ist aber ne Milchmädchenrechnung.:lol: Vergleich nur mal die Anzahl der 4er und 5er in D mit denen in Ö bzw. die Anzahl der Toptorhüter in D und Ö. Nur mal so: Die 28 Teams der 1. und 2. BL in D haben zusammen 2 5er Trainer und auch nur 12 einen 4er-Trainer (wenn ich mich nicht verrechnet habe). Also haben 14 der 28 höchsten deutschen Teams derzeit keinen besseren Trainer als nen 3er. Vergleich das mal mit den beiden obersten Ligen in Ö... Dann beginnst du vielleicht zu verstehen.;-)

oleander
04.02.2011, 15:10
Behaupte ich ja auch nicht. Ich frage mich nur, warum die meisten um jeden Preis eine Trennung nach Nationalitäten wollen?:-?

Weil der Mensch eine gewisse Identität braucht, und sich "kleinere Bevölkerungsgruppen" nun mal einfach leichter verwalten lassen.

Europa rein von der EU gesteuert, ohne Vetorecht: Das könnte beispielsweise gar nicht gut gehen.