PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grundlegende Änderung des Länder- und Ligensystems


Seiten : 1 [2] 3

waldgeist
04.02.2011, 15:12
premier-league klingt gut (wenn nicht geschützt)
oder eben eine gesponsterte...
champions-league auch evtl.

Eminator
04.02.2011, 15:13
also, mir gefällt diese geplante neuerung sehr gut, ich kann die notwendigkeit und die argumentation der admins voll nachvollziehen.

mehr noch - ich finde es sehr spannend. grundsätzlich gilt sie für alle teamchefs aus diversen sparten gleich.

ein problem ist natürlich, wenn man lieber im kleinen teich schwimmt und sich nicht in den großen traut, weil man sich da die königsposition erst erarbeiten muss. - konkurrenz belebt das geschäft und zeit heilt alle wunden.

die sache, wenn sie so kommt - ich freue mich darauf - ist natürlich prädestiniert dafür, mal ordentlich und kontrovers diskutiert zu werden. aber es gibt gewisse notwendigkeiten, ich sehe die sache absolut positiv und die klasse und stärke dieses spiels ist so groß, dass diese änderung sich gut einspielen wird und sicherlich akzeptiert werden wird. nicht jetzt im moment von allen, aber wenn es eine zeitlang die realität ist.

traut euch, springt in den großen teich, messt euch mit fischen, die so fett sind wie ihr selber und nutzt die dann kommende gleichheit, um selber fettere fische zu werden. :up:

Wie gesagt gerne wenn wir alles auf den Punkt 0 setzen.
Dann gibt es keine Ungerechtigkeit und alle Fische haben zu Beginn die selbe Größe, und nicht, dass ich als Guppi gegen Haie antreten muss.

TommyG.
04.02.2011, 15:13
Weil der Mensch eine gewisse Identität braucht, und sich "kleinere Bevölkerungsgruppen" nun mal einfach leichter verwalten lassen.

Europa rein von der EU gesteuert, ohne Vetorecht: Das könnte beispielsweise gar nicht gut gehen.
Dann kann ich mich nur widerholen: Verschiedene Ligen mit den Namen von Ländern dürfen nicht kommen, wenn man keine Passkontrollen macht vor der Registrierung.

Stattdessen ein durchnummerieren. Dann haben wir nämlich so etwas wie verschiedene "Server" (wie zb. bei Ogame). Also Hausnummer 20 verschiedene Ligensysteme, jedes autark, jedes Spielt einen eigenen BuLi-Titel aus. Und jeder sucht sich aus, wo er spielen will.

Weil genau darauf läuft es doch hinaus...:-?

Mag.Schneckerl
04.02.2011, 15:15
Finanzierst du die Fernsehwerbung?

Hast du schon einmal hinter die Kulissen eines Unternehmens geschaut? Da gibt es Budgets und Finanzierungspläne etc.

Ich glaube nicht, dass Fernsehwerbung ins Budget von dbdt passen würde.

Hast du schon einmal geschaut, wie viel Google-Werbung kostet?

Hast du schon einmal geschaut, welche billigen und wirkungsvollen Werbemaßnahmen es gibt?

Willkommen im Zeitalter des Kapitalismus. *hüstel*;-)

wo steht bei mir was von Budget, Fernsehwerbung oder Google-Werbung?
die Verbreitung über Landesgrenzen ist mit einer guten Internetpräsenz (also beim Eingeben bestimmter Suchwörter stößt man dan auf dbdt) sicher leichter als mit mundpropaganda. Oder hast du etwa 5000 Brieffreunde aus allen möglichen Ländern??

ps.: werbung war auch vor der zeit des kaptalismus nicht gratis - auch Marktschreier wurden entlohnt.;-)

TommyG.
04.02.2011, 15:15
Wie gesagt gerne wenn wir alles auf den Punkt 0 setzen.
Dann gibt es keine Ungerechtigkeit und alle Fische haben zu Beginn die selbe Größe, und nicht, dass ich als Guppi gegen Haie antreten muss.
Dann stell dich doch hinter die Idee, dass du dir aussuchen kannst, in welcher Liga du nach der Umstellung sein willst. Dann kannst du dich dort nämlich mit gleich großen Fischen messen.

Weil messen tust du dich mit genau 9 anderen Mannschaften. Wenn du gut genug warst, sind es in der Saison darauf 9 andere, bessere. Wenn nicht, sind es halt 9 andere, schlechtere Mannschaften. Das ist das Maßsystem bei dbdt.

Wenn sich jeder sofort mit dem BuLi-Meister messen müsste, wäre es doch alles andere als lustig, oder? Dann könnte ich verstehen, warum man keine Lust mehr auf dbdt hat.;-)

haevn
04.02.2011, 15:16
Häh? Also ich finde es am fairsten, wenn alle im selben Ligasystem spielen, den selben Transfermarkt haben und die selben Gegner (= gleiche Chancen auf Fanbasis). Mehrere unabhängige Ligensysteme sind immer unfairer. Ich versteh dein Argument nicht.

Ja und unseren Vorsprung von den letzten Saisonen??? Wie machen den unsere Nachbarn weg???

Havellandkicker
04.02.2011, 15:16
ich muß ehrlich sagen, ich bin geschockt :-(:-(

ich bin klar dagegen !!!

viele gründe wurden bereits genannt. meiner meinung nach wird die grundidee des spiels zerstört. als das herz vom alten tc aufhörte zu schlage, war ich am boden zerstört. genau diese gefühl stellt sich grad wieder ein :-(

-für mich war die grundidee, die einzelnen länder - die maximal im cup, euro-leage usw. gegeneinander spielen.
- ebenso die nationalmannschaften !! die arbeit vieler teamchefs, die eine nationalmannschaft betreuen, wird zunichte gemacht !
- langfristige planungen vieler teamchefs sind damit für den papierkorb
- in den statistiken/klubhaus sind mit einem zwangsabstieg und eventuell daraus noch folgende abstiege ungeliebte negativeinträge

ICH BITTE EUCH, ALLES NOCH EINMAL ZU ÜBERDENKEN !
ZUMINDEST SEID IHR VIELEN TREUEN SPIELERN EINE MITBESTIMMUNG/ABSTIMMUNG SCHULDIG !!!

hochachtungsvoll Havellandkicker

LuckyNumber
04.02.2011, 15:16
Marktzusammenführung... erinnert mich an meine VWL-Klausuren in der Uni - Auf der einen Seite muss man die Notwendigkeit dieses Schrittes einfach sehen, auf der anderen Seite sollte man jedoch auch gewisse Finanzielle Positionen beachten, die solch eine Marktveränderung mitsich bringt.Der Vorschlag die Ländertrennung noch eine zusätzliche Saison beizubehalten, mit einem offenem Transfairmarkt sollte wirklich ernsthaft in erwägung gezogen werden. Es wird keine 100% Chancengleichheit bewirken, allerdings den Deutschen/Schweizern die Möglichkeit bieten einen gewissen Standart zu erreichen, mit dem man gut Konkurrieren kann.

TommyG.
04.02.2011, 15:17
wo steht bei mir was von Budget, Fernsehwerbung oder Google-Werbung?
die Verbreitung über Landesgrenzen ist mit einer guten Internetpräsenz (also beim Eingeben bestimmter Suchwörter stößt man dan auf dbdt) sicher leichter als mit mundpropaganda. Oder hast du etwa 5000 Brieffreunde aus allen möglichen Ländern??
Nun, hast du dich schon mal mit Suchmaschinenoptimierung beschäftigt?

Es gibt Leute, die kassieren auch dafür (ordentlich) Geld. Und es ist auch nicht selbstverständlich, dass man das kann. Suchmaschinenoptimierung ist ein eigenes Gebiet, in das man sich reinlesen muss. Einfach von den Admins zu verlangen, dass sie das können, ist auch nicht das Wahre...;-)

waldgeist
04.02.2011, 15:17
relativ schnell werden teams stärken erreichen, die sie in der trennung nie erreicht hätten.

Mag.Schneckerl
04.02.2011, 15:18
Dann kann ich mich nur widerholen: Verschiedene Ligen mit den Namen von Ländern dürfen nicht kommen, wenn man keine Passkontrollen macht vor der Registrierung.

Stattdessen ein durchnummerieren. Dann haben wir nämlich so etwas wie verschiedene "Server" (wie zb. bei Ogame). Also Hausnummer 20 verschiedene Ligensysteme, jedes autark, jedes Spielt einen eigenen BuLi-Titel aus. Und jeder sucht sich aus, wo er spielen will.

Weil genau darauf läuft es doch hinaus...:-?

ogame...schau dir mal an auf was das hinaus gelaufen ist...das kenne ich auch noch von früher (2004 oder so).
und das ist eben kein weltraumphantasie-baller-spiel sondern ein halbwegs realistischer Fussballmanager und da geht es halt eben auch um nationale Titel und internationle.

kamil
04.02.2011, 15:20
damit wirklich niemand irgendeinen Nachteil gegenüber jemand anderem hat, müsste man die Anmeldung nach dem ersten Tag sperren und niemand neuen mehr dazukommen lassen

schließlich haben die Leute, die heute kommen, einen Nachteil gegenüber der, die sich schon vor einem Monat angemeldet haben und die wiederum einen Nachteil gegenüber der, die schon von Anfang an dabei sind... jede Gruppe könnte argumentieren, dass ihr Nachteil uneinholbar wäre und somit gäbe es eigentlich keinen Grund für sie, überhaupt mit dem Spiel anzufangen

das sehe ich also nicht als Argument

über die vorzeitige Abschaffung der Legionärsregel und dem Aufschieben des ganzen um 1-2 Saisonen diskutieren wir gerade intern eifrigst, bitte gebt uns da noch etwas Zeit, wir werden das verkünden sobald wir uns entschieden haben

Liebe Grüße

Kamil

klaus2005
04.02.2011, 15:21
Das ist aber ne Milchmädchenrechnung.:lol: Vergleich nur mal die Anzahl der 4er und 5er in D mit denen in Ö bzw. die Anzahl der Toptorhüter in D und Ö. Nur mal so: Die 28 Teams der 1. und 2. BL in D haben zusammen 2 5er Trainer und auch nur 12 einen 4er-Trainer (wenn ich mich nicht verrechnet habe). Also haben 14 der 28 höchsten deutschen Teams derzeit keinen besseren Trainer als nen 3er. Vergleich das mal mit den beiden obersten Ligen in Ö... Dann beginnst du vielleicht zu verstehen.;-)

diese Denkweise ist einfach falsch. Man muss hier immer alles in Relation setzten.
Welcher %-Satz der Österreichischen TC's hat einen 5er-Trainer und welcher %-Satz der Deutschen? Diese Werte kannst du dann vergleichen und nicht die absoluten

wenn von Anfang an alle gemeinsam gestartet wären, wären in der 1. OL (höchste Liga in Ö) auch nicht 16 Deutsche und 16 Österreicher, sondern vielleicht 6 Deutsche und 26 Österreicher (weil einfach mehr Österreicher spielen) - und so würde es sich wohl auch jetzt bei einer Zusammenlegung einpendeln. (sorry an die Schweizer, dass ich sie zur Vereinfachung jetzt mal aussen vor gelassen habe)

Mag.Schneckerl
04.02.2011, 15:21
Nun, hast du dich schon mal mit Suchmaschinenoptimierung beschäftigt?

Es gibt Leute, die kassieren auch dafür (ordentlich) Geld. Und es ist auch nicht selbstverständlich, dass man das kann. Suchmaschinenoptimierung ist ein eigenes Gebiet, in das man sich reinlesen muss. Einfach von den Admins zu verlangen, dass sie das können, ist auch nicht das Wahre...;-)

wenn man intrernational werden will muss man sich dann wohl oder übel damit befassen.;)
aber ich finde gut das du alles (deiner meinung nach) wiederlegen kannst, aber wie sollen deine rufe jetzt nochmal in england, schweden, polen, spanien, usw. gehört werden???

Eminator
04.02.2011, 15:22
Dann stell dich doch hinter die Idee, dass du dir aussuchen kannst, in welcher Liga du nach der Umstellung sein willst. Dann kannst du dich dort nämlich mit gleich großen Fischen messen.

Weil messen tust du dich mit genau 9 anderen Mannschaften. Wenn du gut genug warst, sind es in der Saison darauf 9 andere, bessere. Wenn nicht, sind es halt 9 andere, schlechtere Mannschaften. Das ist das Maßsystem bei dbdt.

Wenn sich jeder sofort mit dem BuLi-Meister messen müsste, wäre es doch alles andere als lustig, oder? Dann könnte ich verstehen, warum man keine Lust mehr auf dbdt hat.;-)

Sorry für mich ist es nicht reizvoll einfach TC zu spielen und gut ist.
Mein Zeil ist in die höchste Liga zu kommen, das werde ich ohnehin vermutlich nie schaffen aber durch die Zusammenlegung wird mein Verein irgendwo spielen wo es mir dann ganz ehrlich am Allerwertesten vorbei geht.
Weiters habe ich mich u.a. auf die Adminaussagen im Interview verlassen.
In diesem Sinne habe ich Zeit und Geld in das Spiel investiert, was für mich nun verloren ist.

henkman
04.02.2011, 15:22
relativ schnell werden teams stärken erreichen, die sie in der trennung nie erreicht hätten.

Umso schneller würde alle Teams die gleichen Stärken haben, gäbe es einen Reset!

Aber nochmal - ich bin nicht für einen Reset

TommyG.
04.02.2011, 15:22
ogame...schau dir mal an auf was das hinaus gelaufen ist...das kenne ich auch noch von früher (2004 oder so).
und das ist eben kein weltraumphantasie-baller-spiel sondern ein halbwegs realistischer Fussballmanager und da geht es halt eben auch um nationale Titel und internationle.
Naja, die Grundidee dahinter ist doch eine ziemlich ähnliche. Man macht ein paar Klicks und versucht, diese Klicks besser zu setzen als andere.

Dbdt hat wenigstens den Vorteil, dass eine höhere Aktivität im Spiel nicht direkt (!) belohnt wird, so wie in anderen Spielen, wo es einfach nötig ist, sich den ganzen Tag lang durch Länder/Kolonien/Wasauchimmer zu klicken, damit man mithalten kann.

Und letztlich ist auch dbdt ein Spiel, also eine stark vereinfachte Darstellung der Wirklichkeit. Wenn du Wirklichkeit haben willst - geh zum Sportplatz und spiel Fußball. Ein Spiel hat halt andere Eigenschaften als die Wirklichkeit, ist vor allem stark vereinfacht. Wieso sollte man also das Recht haben, die Körpergröße der Spieler in diesem Spiel nicht zu berücksichtigen, soll aber gleichzeitig nicht das Recht haben, die verschiedenen Ligen zu einer zu vereinigen? Das läuft doch aufs Gleiche hinaus.

MKnelangen
04.02.2011, 15:23
diese Denkweise ist einfach falsch. Man muss hier immer alles in Relation setzten.
Welcher %-Satz der Österreichischen TC's hat einen 5er-Trainer und welcher %-Satz der Deutschen? Diese Werte kannst du dann vergleichen und nicht die absoluten

wenn von Anfang an alle gemeinsam gestartet wären, wären in der 1. OL (höchste Liga in Ö) auch nicht 16 Deutsche und 16 Österreicher, sondern vielleicht 6 Deutsche und 26 Österreicher - und so würde es sich wohl auch jetzt bei einer Zusammenlegung einpendeln.

Die Relation ist mir schon klar! Aber guck dir doch mal die 32 Teams der 1.OL in Ö an... Wieviele davon haben keinen 4er oder 5er? Ich weiß nicht, vielleicht 4 (wenn überhaupt). Das sind 12,5%, in Deutschland sind es bei den ersten 28 50%. Wird dir nun die Relation bewusst?

robinhood
04.02.2011, 15:24
über die vorzeitige Abschaffung der Legionärsregel und dem Aufschieben des ganzen um 1-2 Saisonen diskutieren wir gerade intern eifrigst, bitte gebt uns da noch etwas Zeit, wir werden das verkünden sobald wir uns entschieden haben

Liebe Grüße

Kamil

legionärsregel abschaffen wenn möglich noch vor 17 uhr :)

aufschieben...was ist in 1-2 saisonen anders?...macht es gleich und in 2 saisonen ist alles wieder gut :-D

robinhood
04.02.2011, 15:25
Die Relation ist mir schon klar! Aber guck dir doch mal die 32 Teams der 1.OL in Ö an... Wieviele davon haben keinen 4er oder 5er? Ich weiß nicht, vielleicht 4 (wenn überhaupt). Das sind 12,5%, in Deutschland sind es bei den ersten 28 50%. Wird dir nun die Relation bewusst?

kann man so auch nicht vergleichen...was willst damit sagen..dass sich die deutschen teams keinen trainer leisten können?

TommyG.
04.02.2011, 15:25
Sorry für mich ist es nicht reizvoll einfach TC zu spielen und gut ist.
Mein Zeil ist in die höchste Liga zu kommen, das werde ich ohnehin vermutlich nie schaffen aber durch die Zusammenlegung wird mein Verein irgendwo spielen wo es mir dann ganz ehrlich am Allerwertesten vorbei geht.
Weiters habe ich mich u.a. auf die Adminaussagen im Interview verlassen.
In diesem Sinne habe ich Zeit und Geld in das Spiel investiert, was für mich nun verloren ist.
Mal ganz ehrlich: Ist das nicht eine ziemlich unbefriedigende Art, an so ein Spiel heranzugehen? Weil denkst du, dass all die Zeit und das Geld, das du in so ein Spiel investierst, umsonst ist, nur weil du hinter z.B. einem Merkel festhängst und den BuLi-Meister net knackst?

Mal ganz ehrlich: Man spielt doch dbdt, weil das Spielen Spaß macht, oder?
BuLi-Meister zu werden ist halt ein besonderer Kick dran, aber letztlich muss doch jeder Sieg Freude machen, oder? Und nicht nur der, mit dem man den BuLi-Meistertitel errungen hat... Stell ich mir extrem unbefriedigend vor...;-)

georeisen
04.02.2011, 15:26
ich finde das positiv und die einzig richtige aktion. Warum sollen bitte Deutsche oder Schweizer Nachteile bisher gehabt haben und sich nicht konkurrieren können?

Eminator
04.02.2011, 15:26
damit wirklich niemand irgendeinen Nachteil gegenüber jemand anderem hat, müsste man die Anmeldung nach dem ersten Tag sperren und niemand neuen mehr dazukommen lassen

schließlich haben die Leute, die heute kommen, einen Nachteil gegenüber der, die sich schon vor einem Monat angemeldet haben und die wiederum einen Nachteil gegenüber der, die schon von Anfang an dabei sind... jede Gruppe könnte argumentieren, dass ihr Nachteil uneinholbar wäre und somit gäbe es eigentlich keinen Grund für sie, überhaupt mit dem Spiel anzufangen

das sehe ich also nicht als Argument

über die vorzeitige Abschaffung der Legionärsregel und dem Aufschieben des ganzen um 1-2 Saisonen diskutieren wir gerade intern eifrigst, bitte gebt uns da noch etwas Zeit, wir werden das verkünden sobald wir uns entschieden haben

Liebe Grüße

Kamil

Bitte überweist mir mein Geld zurück und gut ist, unter diesen Vorraussetungen verzichte ich auf das Spiel.

georeisen
04.02.2011, 15:27
übrigens mein Vorschlag für die höchste Liga ist:

dbdt Championsclub

;-)

LuckyNumber
04.02.2011, 15:27
diese Denkweise ist einfach falsch. Man muss hier immer alles in Relation setzten.
Welcher %-Satz der Österreichischen TC's hat einen 5er-Trainer und welcher %-Satz der Deutschen? Diese Werte kannst du dann vergleichen und nicht die absoluten

wenn von Anfang an alle gemeinsam gestartet wären, wären in der 1. OL (höchste Liga in Ö) auch nicht 16 Deutsche und 16 Österreicher, sondern vielleicht 6 Deutsche und 26 Österreicher (weil einfach mehr Österreicher spielen) - und so würde es sich wohl auch jetzt bei einer Zusammenlegung einpendeln. (sorry an die Schweizer, dass ich sie zur Vereinfachung jetzt mal aussen vor gelassen habe)

Tut mir leid, aber du hast unrecht. Deine Argumentation würde nur aufgehen, wenn wir einen einfachen vergleich zwischen den beiden jetzigen Ländern ziehen wollten,allerdings nicht wenn wir eine zusammenlegung anstreben.

klaus2005
04.02.2011, 15:28
Die Relation ist mir schon klar! Aber guck dir doch mal die 32 Teams der 1.OL in Ö an... Wieviele davon haben keinen 4er oder 5er? Ich weiß nicht, vielleicht 4 (wenn überhaupt). Das sind 12,5%, in Deutschland sind es bei den ersten 28 50%. Wird dir nun die Relation bewusst? wie schon im 2. Teil meines Vorpostes geschrieben kannst du auch dass nicht so vergleichen, weil durch die größere Dichte in Ö. die Team die oben stehen einfach besser sein müssen

MKnelangen
04.02.2011, 15:28
damit wirklich niemand irgendeinen Nachteil gegenüber jemand anderem hat, müsste man die Anmeldung nach dem ersten Tag sperren und niemand neuen mehr dazukommen lassen

schließlich haben die Leute, die heute kommen, einen Nachteil gegenüber der, die sich schon vor einem Monat angemeldet haben und die wiederum einen Nachteil gegenüber der, die schon von Anfang an dabei sind... jede Gruppe könnte argumentieren, dass ihr Nachteil uneinholbar wäre und somit gäbe es eigentlich keinen Grund für sie, überhaupt mit dem Spiel anzufangen

das sehe ich also nicht als Argument

über die vorzeitige Abschaffung der Legionärsregel und dem Aufschieben des ganzen um 1-2 Saisonen diskutieren wir gerade intern eifrigst, bitte gebt uns da noch etwas Zeit, wir werden das verkünden sobald wir uns entschieden haben

Liebe Grüße

Kamil

Natürlich ist das ein Argument! Jemand der jetzt beginnt hat diesen Nachteil aufgrund "seines Versäumnisses" zu spät angefangen zu sein. Wir hätten ihn weil wir in Deutschland gestartet sind. Das kann's doch nicht sein... Wenn die Zusammenführung für das Spiel so gut sein soll, warum nicht von Beginn an? Die Einführung anderer Länder ist für mich kein wirklicher Grund. Schließlich kann man genauso gut dort ein paar Länder zusammenschließen!

Aber naja, zumindest weicht ihr schon ein bisschen vom Kurs ab und überlegt das ganze aufzuschieben nach vorheriger Auflösung der Legionärsregelung (diese aber bitte nicht von heute auf morgen!). Nur so ist das ganze halbwegs fair über die Bühne zu bringen!

georeisen
04.02.2011, 15:29
Bitte überweist mir mein Geld zurück und gut ist, unter diesen Vorraussetungen verzichte ich auf das Spiel.

bitte wieso?
mir ist nicht klar, welchen nachteil ein deutscher oder schweizer bisher hatte?

Ihr tut ja so als würde man die Paraolympics mit den Olympischen Spielen zusammenlegen. (Kein Selbstvertrauen Lieblingsnachbarn? 8-) )

Eminator
04.02.2011, 15:30
Mal ganz ehrlich: Ist das nicht eine ziemlich unbefriedigende Art, an so ein Spiel heranzugehen? Weil denkst du, dass all die Zeit und das Geld, das du in so ein Spiel investierst, umsonst ist, nur weil du hinter z.B. einem Merkel festhängst und den BuLi-Meister net knackst?

Mal ganz ehrlich: Man spielt doch dbdt, weil das Spielen Spaß macht, oder?
BuLi-Meister zu werden ist halt ein besonderer Kick dran, aber letztlich muss doch jeder Sieg Freude machen, oder? Und nicht nur der, mit dem man den BuLi-Meistertitel errungen hat... Stell ich mir extrem unbefriedigend vor...;-)

Nein ich brauche Ziele um mich zu motivieren. Die Ziele sollten hoch gesteckt sein aber nicht unmöglich, da man sonst daran scheitert und frustriert aufgibt.
Mir macht das Spiel Spaß weil ich mich mit den deutschen TC`s messen kann und dachte wenn ich richtig gut bin mic mit den Ösis messen kann.

Jetzt werden aber die Deutschen und Schweizer geopfert um das Spiel erfoglreicher im Ausland zu machen. Viel Glück damit.

MKnelangen
04.02.2011, 15:31
kann man so auch nicht vergleichen...was willst damit sagen..dass sich die deutschen teams keinen trainer leisten können?

Schmarrn, ich hab nen 5er, ne ordentliche Truppe und noch Geld auf der Kante. So ist das ja nicht... Aber unsere Möglichkeiten waren einfach schlechter. Wir hatten einfach weniger Auswahl am Markt und damit weniger Möglichkeiten Geld zu machen bzw. uns zu verstärken. Dies zeigt sich dann u.a. in der Traineranzahl in den höheren Ligen.

@haevn: Dann nimm in Ö noch die 2.Ol dazu und selbst dann ist der Anteil der 1-3er Trainer bei maximal 25-30;-)

oleander
04.02.2011, 15:31
Dann kann ich mich nur widerholen: Verschiedene Ligen mit den Namen von Ländern dürfen nicht kommen, wenn man keine Passkontrollen macht vor der Registrierung.


Kann ich nur unterschreiben, anders wäre es auch nicht in meinem Sinn.

georeisen
04.02.2011, 15:32
Wenn die Zusammenführung für das Spiel so gut sein soll, warum nicht von Beginn an?

Wenn wir wollen, das alles so bleibt wie es ist, dann müssen wir alles ändern! ;-)

also mir taugts - endlich mal die Lieblingsnachbarn im direkten Duell - mei toll!

klaus2005
04.02.2011, 15:32
Tut mir leid, aber du hast unrecht. Deine Argumentation würde nur aufgehen, wenn wir einen einfachen vergleich zwischen den beiden jetzigen Ländern ziehen wollten.

nein, meine Argumentation ist einfach nur Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Wenn von 1000 Spielern beim Start 100 Deutsche und 900 Österreicher wären, dann würde in der höchsten Liga dann auch nur 1 deutsches Team landen.

kamil
04.02.2011, 15:32
Natürlich ist das ein Argument! Jemand der jetzt beginnt hat diesen Nachteil aufgrund "seines Versäumnisses" zu spät angefangen zu sein.

was der Grund ist, darum geht's ja nicht... es geht darum, dass manche argumentieren, dass Deutsche und Schweizer einen Rückstand haben, den sie unmöglich aufholen können und dass es deshalb keinen Sinn macht, sich mit österreichischen Teams zu vergleichen... demzufolge müsste auch ein Neueinsteiger argumentieren, dass er nur gegen Leute antreten können will, die sich maximal x Tage vor ihm angemeldet haben, denn alle anderen können er sowieso nie einholen und somit würde es gar keinen Sinn für ihn machen, überhaupt in der aktuellen Liga-Struktur zu spielen

LG

Kamil

diz83
04.02.2011, 15:32
hab da ein paar fragen:

können dann teams aus dem nicht deutschsprachigen bereich spieler aus dem englischsprachigen bereich kaufen, bzw. umgekehrt?
ist eine zusammenlegung aus den beiden systemen mal vorgesehen?
oder soll das dann strikt von einander getrennt sein?


ist eine einführung einer sogenannten 2ten dbdt-welt eine überlegung? (falls es großes internationales interesse gibt)
wobei in der 2ten dann alle, sowohl deutschsparachige als auch englischsprachige in einem system spielen können!?

ob das deutsch und englischsprachige liegensystem aus welt 1 dann irgendwann mal eine ende hat (zB. saison 20 bzw. saison 10 od.11), oder ewig weiter läuft sei mal dahin gestellt.

lg didi

TommyG.
04.02.2011, 15:33
Nein ich brauche Ziele um mich zu motivieren. Die Ziele sollten hoch gesteckt sein aber nicht unmöglich, da man sonst daran scheitert und frustriert aufgibt.
Mir macht das Spiel Spaß weil ich mich mit den deutschen TC`s messen kann und dachte wenn ich richtig gut bin mic mit den Ösis messen kann.

Hmm, wie wärs einfach, dein Ziel für die erste Saison im neuen Ligasystem neu zu definieren? Z.B. Klassenerhalt? Ist ein hoch gestecktes Ziel, nicht unmöglich zu erreichen und würd auch noch ins neue System passen.;-)

Eminator
04.02.2011, 15:33
bitte wieso?
mir ist nicht klar, welchen nachteil ein deutscher oder schweizer bisher hatte?

Ihr tut ja so als würde man die Paraolympics mit den Olympischen Spielen zusammenlegen. (Kein Selbstvertrauen Lieblingsnachbarn? 8-) )

Schau dir die Ranglisten an unter anderem Fanbase und damit Sponsoren und Zuschauereinnahmen. Wenn das keine eklatatnten Nachteile sind weiß ich auch nicht!
Selbst die Admins wissen davon siehe mein Teil vom Interview vom 13. Dezember.

Unsere deutschen Leser sind daran interessiert zu erfahren, welche weiteren Massnahmen für die länderübergreifende Chancengleichheit geplant sind?
Die Teamchefs sollten sich nicht so sehr auf andere Länder fokussieren; es geht darum, im eigenen Land so weit wie möglich zu kommen und die anderen Teamchefs zu schlagen. Bei Ländern mit so unterschiedlichen Userzahlen ist es einfach nicht möglich, alles komplett gleich zu gestalten. Alleine dadurch dass in Deutschland und in der Schweiz die Einstiegsebene viel höher ist, und dadurch weniger Saisonen benötigt werden um in die Bundesliga vorzudringen, können die Zuschauerzahlen und vor allem die Fanbasis einfach nicht so hoch werden wie in österreich. Das ist nur lösbar indem man alle Teams aus allen Ländern einfach zusammen spielen lässt, was aber auch wieder unbefriedigend wäre. Man muss halt mit einer gewissen "Ungerechtigkeit" leben.



Jetzt plötzlich soll es keine Nachteile geben wenn wir geopfert werden??

Midium
04.02.2011, 15:35
Eine große Einheitliche Liga finde ich zerstört für viele das Spiel.

Lieber alle zu EU Bürger machen, Teams auf 4-8 Ligenpools aufteilen (nach Rangliste o.ä.), dann haben es auch die Deutschen bzw Schweizer einfacher zu konkurieren weil die starken Teams aufgeteilt sind und es sind immer noch tolle Cups in Form von Champions-League und Nationale Cups möglich.

Eminator
04.02.2011, 15:35
was der Grund ist, darum geht's ja nicht... es geht darum, dass manche argumentieren, dass Deutsche und Schweizer einen Rückstand haben, den sie unmöglich aufholen können und dass es deshalb keinen Sinn macht, sich mit österreichischen Teams zu vergleichen... demzufolge müsste auch ein Neueinsteiger argumentieren, dass er nur gegen Leute antreten können will, die sich maximal x Tage vor ihm angemeldet haben, denn alle anderen können er sowieso nie einholen und somit würde es gar keinen Sinn für ihn machen, überhaupt in der aktuellen Liga-Struktur zu spielen

LG

Kamil

Die sind aber SELBER SCHULD!!! Und nicht zwangs klein gehalten worden vom System!

Mag.Schneckerl
04.02.2011, 15:35
Naja, die Grundidee dahinter ist doch eine ziemlich ähnliche. Man macht ein paar Klicks und versucht, diese Klicks besser zu setzen als andere.

Dbdt hat wenigstens den Vorteil, dass eine höhere Aktivität im Spiel nicht direkt (!) belohnt wird, so wie in anderen Spielen, wo es einfach nötig ist, sich den ganzen Tag lang durch Länder/Kolonien/Wasauchimmer zu klicken, damit man mithalten kann.

Und letztlich ist auch dbdt ein Spiel, also eine stark vereinfachte Darstellung der Wirklichkeit. Wenn du Wirklichkeit haben willst - geh zum Sportplatz und spiel Fußball. Ein Spiel hat halt andere Eigenschaften als die Wirklichkeit, ist vor allem stark vereinfacht. Wieso sollte man also das Recht haben, die Körpergröße der Spieler in diesem Spiel nicht zu berücksichtigen, soll aber gleichzeitig nicht das Recht haben, die verschiedenen Ligen zu einer zu vereinigen? Das läuft doch aufs Gleiche hinaus.

weil nicht viele menschen auf dieser welt birnen und äpfel einfach als obst sehen. manche mögen birnen lieber manche äpfel und nur kaum einer mag jedes obst. Ist jetzt von der qualität des vergleiches fast so gut wie deiner.;)

schau, mir persönlich ist es "relativ" egal. werde vermutlich nie in die 1.Buli oder 1.Weltliga kommen, aber trotzdem ist es für einen großteil der Leute (hier bin ich ansich auch mit zu zählen) wichtig einen Fussball-manager zu spielen der halbwegs nah an der Realität dran ist und dazu gehören einfach Länderligen. weil wenn sie das nicht wollen spielen sie ogame und suchen nach deuterium (oder wie das heisst).
Und ich schätze mal das die Admins ja primär viele Leute für das Spiel begeistern wollen und da stellt sich die Frage ob so eine Phantasieliga der richtige Weg ist!?!?

pauleta
04.02.2011, 15:36
Über Facebook müsste doch einiges machbar sein,
damit das Spiel bekannter wird!

Die Admins müssten dort einfach ein bissl herumspammen,
in anderen Gruppen etc....

LuckyNumber
04.02.2011, 15:36
nein, meine Argumentation ist einfach nur Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Wenn von 1000 Spielern beim Start 100 Deutsche und 900 Österreicher wären, dann würde in der höchsten Liga dann auch nur 1 deutsches Team landen.

Jap, wenn alle von beginn an in der selben Liga , mit den selben Konditionen gewesen wären, waren sie aber nicht. Von daher darfst du einen malus multiplikator vor die deutschen Team's setzen u. somit ist die rechnung leider nicht mehr ganz eindeutig.

kamil
04.02.2011, 15:37
@Eminator:

ich habe ja bereits geschrieben, dass die deutschen und schweizer Teams etwas schwächer sind als österreichischen Teams... aber die deutschen und die schweizer Teams kommen zu den Österreichern eine Ebene tiefer in die Liga, das wirkt dem ganzen entgegen

LG

Kamil

TommyG.
04.02.2011, 15:37
Die sind aber SELBER SCHULD!!! Und nicht zwangs klein gehalten worden vom System!
Tut mir leid, aber das ist eine seltsame Argumentation.

Ja, Deutsche und Schweizer haben Nachteile gehabt in der Vergangenheit.

Aber zu behaupten, dass jemand, der später einsteigt, selbst schuld ist, ist schon krass. Das ist so, als würdest du behaupten, jemand sei selbst schuld an irgendwas, weil er zu spät geboren wurde...:-?

kamil
04.02.2011, 15:39
Die sind aber SELBER SCHULD!!! Und nicht zwangs klein gehalten worden vom System!

hier geht's einfach nicht um selber schuld oder nicht, es geht darum, ob man berechtigt behaupten kann, dass es keinen Sinn macht zu spielen, wenn jemand anderer (scheinbar) uneinholbar zu sein scheint

LG

Kamil

TommyG.
04.02.2011, 15:39
weil wenn sie das nicht wollen spielen sie ogame und suchen nach deuterium (oder wie das heisst).

http://de.wikipedia.org/wiki/Deuterium

;-)

Basti1568
04.02.2011, 15:40
Ich verstehe das Argument mit fehlender Motivation nicht.
Wenn man das weiterdenkt, müsste ja jeder unterklassige Verein in der Realität aufhören, weils keinen interessiert, Fußball zu spielen, solange ich nicht immer gewinne? ^^

Ich glaube, dass die meisten einfach nur Spaß haben wollen bei dem Spiel. Ich bin auch später eingestiegen und weiß dass ich wohl kaum mal in der Buli spielen werde, na und? Hauptsache man hat Spaß dran.


Übrigens: Ich glaube unsere Admins haben sich sehr lange darüber Gedanken gemacht, Pro und Contra abgewogen, etc...
Wenn jetzt hunderte Meldungen kommen wie: blöde Idee, Schwachsinn, etc:
Wo soll dann ihre Motivation für das Spiel herkommen? ;-)

PS: Der letzte Absatz gilt nur für einige wenige Wortmeldungen ;-)

MKnelangen
04.02.2011, 15:40
was der Grund ist, darum geht's ja nicht... es geht darum, dass manche argumentieren, dass Deutsche und Schweizer einen Rückstand haben, den sie unmöglich aufholen können und dass es deshalb keinen Sinn macht, sich mit österreichischen Teams zu vergleichen... demzufolge müsste auch ein Neueinsteiger argumentieren, dass er nur gegen Leute antreten können will, die sich maximal x Tage vor ihm angemeldet haben, denn alle anderen können er sowieso nie einholen und somit würde es gar keinen Sinn für ihn machen, überhaupt in der aktuellen Liga-Struktur zu spielen

LG

Kamil

1. Klar ist dieser Nachteil auch bei Neueinsteigern da, aber aus anderen Gründen. Eben aufgrund des "eigenen Fehlers" zu spät einzusteigen. Wir werden von heute auf morgen gegenüber unseren Konkurrenten zurückgeworfen. Ich kann schon verstehen das dadurch viele die Motivation verlieren, auch mir fällt es grade schwer diese aufrechtzuerhalten. In D hätte ich in Saison 10 in der 1.BL um den Titel mitspielen können und habe mein Team auch darauf ausgerichtet, bei einer Zusammenlegung sind von heute auf morgen die Chancen darauf gleich null und die Motivation schwer aufrechtzuerhalten. Und ich bin einer der TC's aus D und CH mit den wenigsten Sorgen, meine Stammelf besteht mit einer Ausnahme nur aus Jugis. Insofern macht es für mich nur nen geringen Unterschied. Andere haben alles darauf gesetzt ein paar Jahre 1. BL zu spielen und nen älteren Kader, diese sind bei einer Zusammenlegung 1. nichts mehr wert und 2. auch nicht mehr konkurrenzfähig und darum geht's;-)

2. Nun wird der Grund für mich noch interessanter! Denn unwichtig ist dieser für mich nicht, wenn so etwas drastisches passiert dann muss ein guter Grund da sein. Ansonsten könnte man es ja auch so weiterlaufen lassen, oder? Ohne Grund zur Änderung, keine Änderung! Insofern suche ich noch immer nach dem wirklichen, für mich verständlichen Grund da dieser mir eure Entscheidung sicherlich auch um einiges leichter machen würde. Wenn ich die Notwendigkeit erkenne, dann würde ich mich im Sinne des Spiels niemals dagegen sträuben, aber so bin ich noch immer auf der Suche...

So, nu brauch ich ne Pause für heute.:lol:

henkman
04.02.2011, 15:40
damit wirklich niemand irgendeinen Nachteil gegenüber jemand anderem hat, müsste man die Anmeldung nach dem ersten Tag sperren und niemand neuen mehr dazukommen lassen

schließlich haben die Leute, die heute kommen, einen Nachteil gegenüber der, die sich schon vor einem Monat angemeldet haben und die wiederum einen Nachteil gegenüber der, die schon von Anfang an dabei sind... jede Gruppe könnte argumentieren, dass ihr Nachteil uneinholbar wäre und somit gäbe es eigentlich keinen Grund für sie, überhaupt mit dem Spiel anzufangen

das sehe ich also nicht als Argument

über die vorzeitige Abschaffung der Legionärsregel und dem Aufschieben des ganzen um 1-2 Saisonen diskutieren wir gerade intern eifrigst, bitte gebt uns da noch etwas Zeit, wir werden das verkünden sobald wir uns entschieden haben

Liebe Grüße

Kamil

Ja, da habt ihr recht, das ein Neueinsteiger immer am Anfang hinterherhängt, aber in seinem Land! Mir ist klar, das ich mind. noch 2 Jahre spielen muss um mich adäquat gegenüber den Buli Spielern aus Deutschland messen zu können.

Ich möchte aber auch anmerken, dass ein deutscher Spieler, der auch ziemlich zu Anfang des Spiels eingestiegen ist, einem Österreicher nicht umbedint konkurrenzfähig erscheint!

Also versteht doch, solange es keine Gleichberechtigung bei dbdt gibt, brauchen wir auch nicht über eine Zusammenlegung diskutieren! Es sind ungleiche Voraussetzungen die nur von den benachteiligten Ländern hingenommen werden müssen! Und solange es so etwas gibt, wird es auch immer einen Aufschrei der Unterlegenen geben! Es wäre schön, wenn den Admins etwas an allen User gelegen ist, dass sie die Legionärsregelung bereits jetzt noch vor Beginn der neuen Saison aufheben! Ich glaube, dann würden auch die jetzigen Gegensprecher ein wenig leiser werden!

Bitte liebe Admins hebt die Legionärsregelung auf, denn je eher umso eher können die Unterlegenen ihre Aufholjagd beginnen!

Es wäre doch schaden, wenn dbdt User wie Eminator oder MKnelangen verlieren würde, oder????

Bellou
04.02.2011, 15:41
was mich JETZT brennend interessieren würde:

wieviel auf- und absteiger wird es in den höchsten drei spielklassen nach der zusammenlegung in der 9. saison geben?

Quästor
04.02.2011, 15:41
Benennt die erste Liga nach einem Sponsor der ein wenig Werbung für uns macht.

Bei der Zusammenlegung bin ich dabei, da Ungarn nicht zur Verfügung steht auch gerne mit den Deutschen und Schweizern.

henkman
04.02.2011, 15:42
@Eminator:

ich habe ja bereits geschrieben, dass die deutschen und schweizer Teams etwas schwächer sind als österreichischen Teams... aber die deutschen und die schweizer Teams kommen zu den Österreichern eine Ebene tiefer in die Liga, das wirkt dem ganzen entgegen

LG

Kamil


Aber die Frage ist doch: Warum??? Ich will nicht ein Liga tiefer spielen um am Ende zu erkennen, wieder absteigen zu müssen, denn auch einer Liga tiefer sind die Teams aus Ö. immer noch stärker!

Mag.Schneckerl
04.02.2011, 15:43
http://de.wikipedia.org/wiki/Deuterium

;-)

sichtlich gibt es sogar dort ein paar bezüge zur realität, aber bei dbdt sollten es doch mehr als ein paar sein.;-)

oleander
04.02.2011, 15:44
2. Nun wird der Grund für mich noch interessanter!

Würde ich auch gerne erfahren.

Eminator
04.02.2011, 15:45
Tut mir leid, aber das ist eine seltsame Argumentation.

Ja, Deutsche und Schweizer haben Nachteile gehabt in der Vergangenheit.

Aber zu behaupten, dass jemand, der später einsteigt, selbst schuld ist, ist schon krass. Das ist so, als würdest du behaupten, jemand sei selbst schuld an irgendwas, weil er zu spät geboren wurde...:-?

Kannst du deine Geburt beeinflussen? Wohl kaum. Aber du kannst deinen PC anmachen dich hier anmelden und loslegen. Ob am 01.01.10 oder am 01.01.11
Also liegt das in deiner Möglichkeit.

Ich habe auch nie gemeckert, dass ich in D nicht zu den ganz Großen gehöre eben weil ich zu spät dran war, aber jetzt werde ich mehrere Ligen zurückgestuft ohne dass ich was dafür kann.


@kamil es ist für einen wesentlich befriedigender sich damit abzufinden nicht in der 1. Liga zu spielen, weil man spät dran war als wenn man strafversetzt wird und in einen Topf kommt mit noch mehr Mannschaften die Vorteile haben.

Weil das eine konnte ich selber beeinflussen das andere nicht.
Der Engländer konnte sich niemals anmelden und wird sein Lebtag rumkrebsen, mit welcher Begründung?
Klar hat ein Ösi einen nachteil weil er sich jetzt erst anmeldet aber keinen so gravierenden wie wenn alles in einem Topf ist.

Mit jeder gegnerischen Mannschaft wird der nachteil größer und größer

AnteS.
04.02.2011, 15:46
beiträge vom 9-13. März 2009 ;-) alle die es interessiert können ja mal reinschauen, was damals schon diskutiert wurde

http://gopaamm.blog.de/2009/03/09/kamils-fahrplanauskunft-kritische-betrachtung-5722745/

http://gopaamm.blog.de/2009/03/09/weiterfuehrung-neue-ligenverteilung-5724040/

http://gopaamm.blog.de/2009/03/13/suchergebnisse-ligensystem-5750074/

leider funktionieren die Verlinkungen nicht mehr (war ja noch im sportnetforum integriert) und den großen diskussionsthread zur konzeptionellen planung kann ich partout nicht finden

PS: ich will damit anmerken, dass ich keineswegs die adminentscheidung in verruf bringen will. neue entwicklungen erfordern neue maßnahmen, so einfach ist das

Bookie
04.02.2011, 15:48
Ich verstehe einfach nicht wie man so viel über Vor- u. Nachteile diskutieren kann :-D

Viele Österreicher haben gegenüber anderen Österreichern einen Nachteil weil sie nicht so viel Zeit haben und die Kohle am Transfermarkt umscheffeln und vermehren können.

Vergesst den Nachteil. Fakt ist, wenn ich es richtig angehe dann habe ich immer Chancen ganz nach oben raufzukommen. Auch wenn ich später anfange....

Der einzige Unterschied ist, dass ich es jetzt schwerer habe aufzusteigen, weil damals gab´s 4 Aufsteiger jetzt nur 2 ;-)

Selbst in Österreich gibt es bereits gravierende Unterschiede zwischen den Teams, warum? Weil es einige richtig angepackt haben ;-)

@Admins

Gebt den Deutschen und den Schweizern 5er Trainer für 3 Saisonen, die die unter 3 Mio. am Konto haben werden auf Null gesetzt, dem Rest werden 3 Mio abgezogen. Damit haben sie die Möglichkeit ihren Nachteil zu egalisieren (weil sie einen finanziellen Zuschuss erhalten haben)

oder gebt jedem User für 11 Spieler je 2 Skillpunkte pro skill, damit sie angeglichen werden.

Egal wie ihr es dreht und wendet, es wird immer welche geben die sich benachteiligt fühlen..... :lol::lol::lol:

Wenn es dem gesamten Spiel hilft, dann soll die Zusammenlegung erfolgen.

Mir ist wichtig, dass dieses Spiel noch Jahre existiert. Da muss man einfach geschäftlich denken.

@User

Stellt Euch mal vor wie es abgeht wenn 2 Firmen fusionieren. Da gibt es unterschiedliche Gehälter, etc. Auch hier werden einige auf der Strecke bleiben, diejenigen die aber mit der Änderung mitgehen werden Chancen haben und ich bin mir sicher, dass die "Stars" der Deutschen und Schweizer sehr bald in den obersten Ligen herumkrebsen. Wer dieses Spiel wirklich ernsthaft spielt wird mit der Zeit auch vorne dabei sein ;-)

Egal wann er anfängt und wo er begonnen hat.

Ich biete an, dass einer der deutschen 1. BL am Mittwoch gegen mich ein Friendly spielt, da habe ich zeit. Und ich garantiere er wird mich schlagen
(Die Spassvögel können sich jetzt ein "Bookie Du Nudl bist eh schwach"-Post ersparen :lol: :lol:)

Bellou
04.02.2011, 15:49
Aber die Frage ist doch: Warum??? ...

...

Diese Änderungen haben folgenden Grund: wie ihr sicher wisst werden wir in nächster Zeit die englischsprachige Version von dbdt starten. Das wird dazu führen dass sich Teamchefs aus allen möglichen Ländern der Welt anmelden werden. Natürlich können wir nicht so viele verschiedene Länder auf dbdt eröffnen, in denen dann sowieso nur wenige Teams gegeneinander spielen würden (stellt euch eine Liechtenstein-Liga vor ;)).

...

Liebe Grüsse,
Thomas

kurzfristig ist das für manche natürlich a bissl viel.

langfristig gesehen ist diese umstellung zweifelsohne sinnvoll ...

pepsi31
04.02.2011, 15:49
Für euch aus Oestereich ändert sich nix. Da fällt ein pro auch nicht schwer. Ich finde der Manager sollte sich an der Realität orientieren. Und da gibt es keine Welt Liga. Es wird doch gerade interessant, wenn sich die Besten der Ligen z.B. in einer CL messen.

MfG pepsi

Mag.Schneckerl
04.02.2011, 15:53
aber nochmal zurück zur internet werbung.
vielleicht sollte man z.B. beim Namen: Du bist der Teamchef - Der Manager von Spielern für Spieler (http://www.du-bist-der-teamchef.at/)

einfach vorm Manager Fussball schreiben, dann würde man es doch bei google und co. besser finden.
Weil wenn wer nach nem online Fussballmanager sucht gibt er vermutlich nicht teamchef ein...

Gexius
04.02.2011, 15:53
kann mich mal bitte einer aufklären wieso es angeblich so große unterschiede zwischen österr. teams und deutschen/schweizer teams gibt??? gibt es da noch etwas außer der legionärsregel, was ein nachteil war?

Eminator
04.02.2011, 15:54
Hey ganz ehrlich dann machen wir doch den Neustart bin gespannt wie viele Ösis dann noch dafür sind!

Vorteile: Alles für alle gleich.

Eine Überlegung hierbei wäre zudem jeder kann sich sein Land aussuchen, dann spielen alle verstreut und es gäbe kein Gefälle zwischen den Ländern.

Dann hätten wir einen europäischen Markt und ob da Deutsche, Ösis oder Schweizer spielen ist ja egal. Hauptsache ist die verschiedenen Länder werden voll und es gibt eine Cl etc.

Schnurspringer
04.02.2011, 15:55
Hey ganz ehrlich dann machen wir doch den Neustart bin gespannt wie viele Ösis dann noch dafür sind!

Vorteile: Alles für alle gleich.

Eine Überlegung hierbei wäre zudem jeder kann sich sein Land aussuchen, dann spielen alle verstreut und es gäbe kein Gefälle zwischen den Ländern.

Dann hätten wir einen europäischen Markt und ob da Deutsche, Ösis oder Schweizer spielen ist ja egal. Hauptsache ist die verschiedenen Länder werden voll und es gibt eine Cl etc.

also ich würd aussteigen ;)

mind.hrhr
04.02.2011, 15:55
Für euch aus Oestereich ändert sich nix. Da fällt ein pro auch nicht schwer. Ich finde der Manager sollte sich an der Realität orientieren. Und da gibt es keine Welt Liga. Es wird doch gerade interessant, wenn sich die Besten der Ligen z.B. in einer CL messen.

MfG pepsi

ja und wie gerade vorher erwähnt, es gibt eine liechtenstein liga, nur bei dbdt würd sich das nicht auszahlen.

also aufhörn zu sudern und anfangen zu planen ;)

Chris1860
04.02.2011, 15:56
Also Leute...wenn ihr die deutschen user verlieren wollt...zieht euer Vorhaben durch! Auf Weltfußballligamanager hab ich keinen Bock

Eminator
04.02.2011, 15:57
also ich würd aussteigen ;)

Tja siehste :)

diz83
04.02.2011, 15:57
Diese Änderungen haben folgenden Grund: wie ihr sicher wisst werden wir in nächster Zeit die englischsprachige Version von dbdt starten. Das wird dazu führen dass sich Teamchefs aus allen möglichen Ländern der Welt anmelden werden. Natürlich können wir nicht so viele verschiedene Länder auf dbdt eröffnen, in denen dann sowieso nur wenige Teams gegeneinander spielen würden (stellt euch eine Liechtenstein-Liga vor ;)).


der hauptgrund ist ja dass es nicht zu viele länder bzw. liegensysteme gibt.
ist auch vollkommen nachvollziehbar.

im moment gibt es ja 3 liegensysteme.
wie wäre es wenn man diese einfach weiter laufen lässt.
dazu kommt eben eine 4te, internationale liga.
und das könnte dann 10-20 saisonen so weiter laufen.
falls in dieser internationalen liga kein großes interesse herrscht, dann können es auch mehr als 20 saionen sein.

und parallel dazu könnte man doch eine 2te welt mit nur einem einzigen liegensystem herstellen, wo dann alle weltweit gegeneinander antreten können.
die zweite welt würde dann aber erst starten wenn genügen internationale user vorhanden sind. falls nur wenige internationale user spielen, dann kann man ja weiterhin nur auf welt 1 spielen.

lg didi

iceman2163
04.02.2011, 15:58
Selbst in Österreich gibt es bereits gravierende Unterschiede zwischen den Teams, warum? Weil es einige richtig angepackt haben ;-)naja sind wa mal realistisch, vielen sind zu geld gekommen weil man noch das torwart training ausnutzen konnte. es wurde ja nicht ohne grund später dann geändert.

hyde3
04.02.2011, 15:58
Hey ganz ehrlich dann machen wir doch den Neustart bin gespannt wie viele Ösis dann noch dafür sind!

Vorteile: Alles für alle gleich.

Eine Überlegung hierbei wäre zudem jeder kann sich sein Land aussuchen, dann spielen alle verstreut und es gäbe kein Gefälle zwischen den Ländern.

Dann hätten wir einen europäischen Markt und ob da Deutsche, Ösis oder Schweizer spielen ist ja egal. Hauptsache ist die verschiedenen Länder werden voll und es gibt eine Cl etc.

würde ich auch gut finden wenn wir ein land aussuchen könnten aber deshalb brauchen wir keinen neustart

kamil
04.02.2011, 15:59
es ist einfach falsch, einen Restart mit dem Zusammenlegen der Ligen zu vergleichen

im ersten Fall verlierst du alles, was du bishe erreicht hast und fängst wieder bei Null an - klar, dass viele darauf keine Lust mehr hätten

im zweiten Fall landest du im schlimmsten Fall in einer Liga, die zu stark für dich ist... das kann dir genauso gut passieren, wenn du weiterhin in Deutschland spielst, schließlich kann es sein, dass du zuerst in einer Liga spielst, wo wenig aktive Teamchefs mitspielen und dann in eine starke Liga aufsteigst, in der alle stärker sind als du

und nocheinmal, keiner ist "schuld" daran, wenn er später einsteigt, schließlich hat sich ja wohl kaum jemand bewusst mit der Anmeldung Zeit gelassen sondern ist einfach später auf das Spiel aufmerksam (gemacht) geworden als jemand anderer

Liebe Grüße

Kamil

speedyy
04.02.2011, 16:00
Für euch aus Oestereich ändert sich nix. Da fällt ein pro auch nicht schwer. Ich finde der Manager sollte sich an der Realität orientieren. Und da gibt es keine Welt Liga. Es wird doch gerade interessant, wenn sich die Besten der Ligen z.B. in einer CL messen.

MfG pepsi

na ja,es ändert sich schon was,wir fallen um eine liga zurück.
ihr fällt um zwei ligen zurück,habt aber auch drei liegen weiter vorne angefangen.
eigentlich ungerecht uns ösis gegenüber(na ja,das sind wir ja gewohnt);-)

speedyy
04.02.2011, 16:02
Hey ganz ehrlich dann machen wir doch den Neustart bin gespannt wie viele Ösis dann noch dafür sind!

Vorteile: Alles für alle gleich.

Eine Überlegung hierbei wäre zudem jeder kann sich sein Land aussuchen, dann spielen alle verstreut und es gäbe kein Gefälle zwischen den Ländern.

Dann hätten wir einen europäischen Markt und ob da Deutsche, Ösis oder Schweizer spielen ist ja egal. Hauptsache ist die verschiedenen Länder werden voll und es gibt eine Cl etc.

also wenn teamchef noch 10 mal neustartet werd ich noch 10 mal neu anfangen,wo ist das problem?

Bookie
04.02.2011, 16:02
naja sind wa mal realistisch, vielen sind zu geld gekommen weil man noch das torwart training ausnutzen konnte. es wurde ja nicht ohne grund später dann geändert.

Das mit den Torwarten hattet ihr nicht? :lol:

Eminator
04.02.2011, 16:02
es ist einfach falsch, einen Restart mit dem Zusammenlegen der Ligen zu vergleichen

im ersten Fall verlierst du alles, was du bishe erreicht hast und fängst wieder bei Null an - klar, dass man darauf keine Lust mehr hätten

im zweiten Fall landest du im schlimmsten Fall in einer Liga, die zu stark für dich ist... das kann dir genauso gut passieren, wenn du weiterhin in Deutschland spielst, schließlich kann es sein, dass du zuerst in einer Liga spielst, wo wenig aktive Teamchefs mitspielen und dann eine starke Liga aufsteigst, in der alle stärker sind als du

und nocheinmal, keiner ist "schuld" daran, wenn er später einsteigt, schließlich hat sich ja wohl kaum jemand bewusst mit der Anmeldung Zeit gelassen sondern ist einfach später auf das Spiel aufmerksam (gemacht) geworden als jemand anderer

Liebe Grüße

Kamil

Wenn ihr euch die Posts durchlest dann seht ihr, dass für die deutschen TC's dieses Szenario keine Alternative sein kann.
Und wir verlieren zwar nicht alles aber sehr viel, da fände ich es fast schon schöner wenn alle alles verlieren der Fairness halber. Weil ganz ehrlich ich verliere fast alles durch solch eine Umstellung.

wokasuperstar
04.02.2011, 16:02
der hauptgrund ist ja dass es nicht zu viele länder bzw. liegensysteme gibt.
ist auch vollkommen nachvollziehbar.

im moment gibt es ja 3 liegensysteme.
wie wäre es wenn man diese einfach weiter laufen lässt.
dazu kommt eben eine 4te, internationale liga.
und das könnte dann 10-20 saisonen so weiter laufen.
falls in dieser internationalen liga kein großes interesse herrscht, dann können es auch mehr als 20 saionen sein.

und parallel dazu könnte man doch eine 2te welt mit nur einem einzigen liegensystem herstellen, wo dann alle weltweit gegeneinander antreten können.
die zweite welt würde dann aber erst starten wenn genügen internationale user vorhanden sind. falls nur wenige internationale user spielen, dann kann man ja weiterhin nur auf welt 1 spielen.

lg didi

-> AT, CH +DE so zu belassen, wie es ist, und dazu eine weiteres "internationales" Liga-System klingt auch für mich durchaus plausibel.

....nur ist die Geschichte wohl schon beschlossene Sache....

hyde3
04.02.2011, 16:03
aber nochmal zurück zur internet werbung.
vielleicht sollte man z.B. beim Namen: Du bist der Teamchef - Der Manager von Spielern für Spieler (http://www.du-bist-der-teamchef.at/)

einfach vorm Manager Fussball schreiben, dann würde man es doch bei google und co. besser finden.
Weil wenn wer nach nem online Fussballmanager sucht gibt er vermutlich nicht teamchef ein...

sehr guter vorschlag

das größte problem ist die werbung eigentlich müssten 10mal so viele deutsche dieses spiel spielen und somit würde es diese diskussion gar nicht geben

Havellandkicker
04.02.2011, 16:03
Stellt Euch mal vor wie es abgeht wenn 2 Firmen fusionieren. Da gibt es unterschiedliche Gehälter, etc. Auch hier werden einige auf der Strecke bleiben, diejenigen die aber mit der Änderung mitgehen werden Chancen haben und ich bin mir sicher, dass die "Stars" der Deutschen und Schweizer sehr bald in den obersten Ligen herumkrebsen. Wer dieses Spiel wirklich ernsthaft spielt wird mit der Zeit auch vorne dabei sein ;-)



das ist absolut kein vergleich, es wird in der realen welt nie passieren das die fußballligen aus deutschland, österreich und schweiz zusammengelegt werden.
das ist für mich ein ganz wichtiger punkt, realitätsnähe die sich in ferner zukunft auch in euro-leage usw. wiederspiegeln sollte !

Schnurspringer
04.02.2011, 16:04
Wenn ihr euch die Posts durchlest dann seht ihr, dass für die deutschen TC's dieses Szenario keine Alternative sein kann.
Und wir verlieren zwar nicht alles aber sehr viel, da fände ich es fast schon schöner wenn alle alles verlieren der Fairness halber. Weil ganz ehrlich ich verliere fast alles durch solch eine Umstellung.

und was verlierst du, außer die aktuellen gruppengegner?

Bookie
04.02.2011, 16:04
Hey ganz ehrlich dann machen wir doch den Neustart bin gespannt wie viele Ösis dann noch dafür sind!



Wenn ein Neustart dem Spiel hilft, ja warum nicht. ;-) Es geht mir hier um´s Spiel ;-)

pompinio
04.02.2011, 16:04
Hey ganz ehrlich dann machen wir doch den Neustart bin gespannt wie viele Ösis dann noch dafür sind!

Vorteile: Alles für alle gleich.

Eine Überlegung hierbei wäre zudem jeder kann sich sein Land aussuchen, dann spielen alle verstreut und es gäbe kein Gefälle zwischen den Ländern.

Dann hätten wir einen europäischen Markt und ob da Deutsche, Ösis oder Schweizer spielen ist ja egal. Hauptsache ist die verschiedenen Länder werden voll und es gibt eine Cl etc.
Also ich hätte auch kein Problem mit einem Neustart, nur sehe ich den Sinn dahinter nicht ganz. Bei der Fülle an Teams dauert es sicher an die 2 1/2(reale) Jahre bis irgendwer in der BL ist.

Eminator
04.02.2011, 16:08
Also ich hätte auch kein Problem mit einem Neustart, nur sehe ich den Sinn dahinter nicht ganz. Bei der Fülle an Teams dauert es sicher an die 2 1/2(reale) Jahre bis irgendwer in der BL ist.

Der Sinn ist ganz einfach. Die Deutschen und Schweizer werden nicht geopfert. Alle fangen bei 0 an.

Wenn alle sich ein Land aussuchen können, wird vermutlich komplett Europa abgedeckt sein.
Alle Ligen werden eine Entwicklung nehmen die von den Admins sogar gesteuert werden kann mit bestimmten Anmelde-Anzahlen pro Liga.

Sprich es gibt kein Gefälle unter den Ligen. Das System bleibt realistisch und wir können die CL die Euro-League etc anfangen zu planen, da alle Ligen in etwa gleich stark sein werden.
Das wäre eine Reform wo am Ende alle gewinnen werden.

wokasuperstar
04.02.2011, 16:09
Wenn ihr euch die Posts durchlest dann seht ihr, dass für die deutschen TC's dieses Szenario keine Alternative sein kann.
Und wir verlieren zwar nicht alles aber sehr viel, da fände ich es fast schon schöner wenn alle alles verlieren der Fairness halber. Weil ganz ehrlich ich verliere fast alles durch solch eine Umstellung.

Was würde dein Team an sich verlieren? Alle Einstellungen mit dem bisherigen "Spiel-Fortschritt" bleiben dir ja durchwegs erhalten. Lediglich das "Umfeld", sprich die Relation zu anderen Mannschaften kann sich dadurch natürlich verändern. Finde ich persönlich jetzt aber weniger "schlimm", als einen kompletten Restart, wo JEDES Team plötzlich wieder bei Null anfängt. Also ich denke, das würde den Spielspaß doch gehörig killen.

btw: mag sein, dass sich die möglichen Auswirkungen dieses Schritts jetzt für DE + CH Teams negativer anhören, als sie vielleicht sein werden. Unterm Strich wird die Sache für AT-Teams ja nun auch nicht einfacher - der Konkurrenzdruck wird ja so auch für uns "Ösis" ;-) größer, und ein möglicher Durchmarsch nach ganz oben ebenso erschwert.

Also lieber zähneknirschend die jetzt präsentierte Variante als ein kompletter Restart...

mandis65
04.02.2011, 16:10
:cheer2:Das ist eine innovativen Neuerung, jetzt können wir Österreich den Deutschen und den Schweizern endlich zeigen wo im Fussball der Hammer hängt. :-D8-):lol::cheer2:

Eminator
04.02.2011, 16:12
Was würde dein Team an sich verlieren? Alle Einstellungen mit dem bisherigen "Spiel-Fortschritt" bleiben dir ja durchwegs erhalten. Lediglich das "Umfeld", sprich die Relation zu anderen Mannschaften kann sich dadurch natürlich verändern. Finde ich persönlich jetzt aber weniger "schlimm", als einen kompletten Restart, wo JEDES Team plötzlich wieder bei Null anfängt. Also ich denke, das würde den Spielspaß doch gehörig killen.

btw: mag sein, dass sich die möglichen Auswirkungen dieses Schritts jetzt für DE + CH Teams negativer anhören, als sie vielleicht sein werden. Unterm Strich wird die Sache für AT-Teams ja nun auch nicht einfacher - der Konkurrenzdruck wird ja so auch für uns "Ösis" ;-) größer, und ein möglicher Durchmarsch nach ganz oben ebenso erschwert.

Also lieber zähneknirschend die jetzt präsentierte Variante als ein kompletter Restart...

Das ganze hat aber doch am Ende nix mehr mit Fußball zu tun.
Der Sieger darf sich dann Gewinner der Weltherrschaft nennen? :-?

Morte
04.02.2011, 16:12
Mit großem Bedauern muss ich von dieser geplanten Änderung lesen.
Wenn, dann hätte die Zusammenlegung schon zu Beginn stattfinden müssen. Jetzt ist es einfach schon zu spät. Die einzige logische Konsequenz wäre ein Restart, aber den wollen die wenigsten. Auch ich will keinen.

Ich habe schonmal in einem Onlinespiel die Zusammenlegung von mehreren Nationen erlebt. Am Ende war die Community, welche zwar klein aber bereits zusammengewachsen war, total am Boden. Man darf diese zwei Spiele zwar nicht vergleichen, aber es hat mich doch sehr daran erinnert.

Eine große Hürde finde ich die Kommunikation. Wie ich gelesen habe, soll es zwei Ligaforen geben. Ich nehme mal an Deutsch und Englisch.
Eines kann ich aber sagen: Wenn sich in einer Liga zwei Spieler sind, welche die gleiche Sprache haben, werden sie auch in dieser Sprache im Forum kommunizieren. Zwei Italiener werden italienisch kommunizieren, zwei Polen werden polnisch kommunizieren etc.
Wenn man sogar Pech hat wird sich der eine oder andere Franzose weigern überhaut ein Wort Englisch zu sprechen. ;-)
Was hat man am Ende: Genau das Gegenteil von dem was man erreichen wollte. Eine Community, die sogar innerhalb der Liga nach Nationalität gespalten ist, weil sie kaum miteinander kommunizieren wollen bzw. nicht können.

Zum Anderen frage ich mich, wieviel neue Spieler man sich von der Internationalisierung von DBDT erwartet. 100? 10.000? 1.000.000?
Ich weiß ja nicht, was propagandamäßig so alles geplant ist, aber wenn man es nicht mal geschafft hat 200 deutschsprachige Schweizer für dieses Spiel zu begeistern, sind zumindest meine Erwartung nicht gerade hoch.

Für die dann hinzukommenden 50 Spanier, 100 Franzosen und vlt. 200 Engländer etc. solche gravierenden Änderung einzuführen, finde ich nicht gerade sinnvoll. (Ja, ja, ich weiß. Ich bin ein Pessimist.)

Ich würde alle neu hinzukommenden Spieler (mit Ausnahme A/D/CH) in eine eigene Liga stecken und mal abwarten wieviel an dem Spiel interessiert sind.

wokasuperstar
04.02.2011, 16:14
Das ganze hat aber doch am Ende nix mehr mit Fußball zu tun.
Der Sieger darf sich dann Gewinner der Weltherrschaft nennen? :-?

Ein bisserl ein bitterer Beigeschmack ist natürlich dabei, da gebe ich dir ja Recht, sehe ich auch so... :-?

henkman
04.02.2011, 16:14
:cheer2:Das ist eine innovativen Neuerung, jetzt können wir Österreich den Deutschen und den Schweizern endlich zeigen wo im Fussball der Hammer hängt. :-D8-):lol::cheer2:

Genau, was im Realen in 100 Jahren nicht gelingen wird, kann man wenigstens Online bei ein paar hundert Usern demonstrieren! Hervorragende Aussage... bitte weiter so!

Zakraf
04.02.2011, 16:16
Mit großem Bedauern muss ich von dieser geplanten Änderung lesen.
Wenn, dann hätte die Zusammenlegung schon zu Beginn stattfinden müssen. Jetzt ist es einfach schon zu spät. Die einzige logische Konsequenz wäre ein Restart, aber den wollen die wenigsten. Auch ich will keinen.

Ich habe schonmal in einem Onlinespiel die Zusammenlegung von mehreren Nationen erlebt. Am Ende war die Community, welche zwar klein aber bereits zusammengewachsen war, total am Boden. Man darf diese zwei Spiele zwar nicht vergleichen, aber es hat mich doch sehr daran erinnert.

Eine große Hürde finde ich die Kommunikation. Wie ich gelesen habe, soll es zwei Ligaforen geben. Ich nehme mal an Deutsch und Englisch.
Eines kann ich aber sagen: Wenn sich in einer Liga zwei Spieler sind, welche die gleiche Sprache haben, werden sie auch in dieser Sprache im Forum kommunizieren. Zwei Italiener werden italienisch kommunizieren, zwei Polen werden polnisch kommunizieren etc.
Wenn man sogar Pech hat wird sich der eine oder andere Franzose weigern überhaut ein Wort Englisch zu sprechen. ;-)
Was hat man am Ende: Genau das Gegenteil von dem was man erreichen wollte. Eine Community, die sogar innerhalb der Liga nach Nationalität gespalten ist, weil sie kaum miteinander kommunizieren wollen bzw. nicht können.

Zum Anderen frage ich mich, wieviel neue Spieler man sich von der Internationalisierung von DBDT erwartet. 100? 10.000? 1.000.000?
Ich weiß ja nicht, was propagandamäßig so alles geplant ist, aber wenn man es nicht mal geschafft hat 200 deutschsprachige Schweizer für dieses Spiel zu begeistern, sind zumindest meine Erwartung nicht gerade hoch.

Für die dann hinzukommenden 50 Spanier, 100 Franzosen und vlt. 200 Engländer etc. solche gravierenden Änderung einzuführen, finde ich nicht gerade sinnvoll. (Ja, ja, ich weiß. Ich bin ein Pessimist.)

<!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:PunctuationKerning/> <w:ValidateAgainstSchemas/> <w:SaveIfXMLInvalid>false</w:SaveIfXMLInvalid> <w:IgnoreMixedContent>false</w:IgnoreMixedContent> <w:AlwaysShowPlaceholderText>false</w:AlwaysShowPlaceholderText> <w:Compatibility> <w:BreakWrappedTables/> <w:SnapToGridInCell/> <w:WrapTextWithPunct/> <w:UseAsianBreakRules/> <w:DontGrowAutofit/> </w:Compatibility> <w:BrowserLevel>MicrosoftInternetExplorer4</w:BrowserLevel> </w:WordDocument> </xml><![endif]--><!--[if gte mso 9]><xml> <w:LatentStyles DefLockedState="false" LatentStyleCount="156"> </w:LatentStyles> </xml><![endif]--><!--[if gte mso 10]> <style> /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} </style> <![endif]--> Finde die Ligenforen eine tolle Sache und sie wird auch je nach Liga super verwendet und unterstütz die Comunity. Wenn nun aber verschiedensprachige in der gleichen Liga sind dann wird’s schwierig wenn sich nur die Hälft versteht.. die einen schreiben Italienisch und die anderen Französisch in der gleichen Liga? ….

Gemischtsprachige Comunity funktionieren nur sehr schwer.. entweder alles Englisch dann oder nichts.. und das wird wohl kaum gehen.

Chris1860
04.02.2011, 16:17
es ist einfach falsch, einen Restart mit dem Zusammenlegen der Ligen zu vergleichen

im ersten Fall verlierst du alles, was du bishe erreicht hast und fängst wieder bei Null an - klar, dass viele darauf keine Lust mehr hätten

im zweiten Fall landest du im schlimmsten Fall in einer Liga, die zu stark für dich ist... das kann dir genauso gut passieren, wenn du weiterhin in Deutschland spielst, schließlich kann es sein, dass du zuerst in einer Liga spielst, wo wenig aktive Teamchefs mitspielen und dann in eine starke Liga aufsteigst, in der alle stärker sind als du

und nocheinmal, keiner ist "schuld" daran, wenn er später einsteigt, schließlich hat sich ja wohl kaum jemand bewusst mit der Anmeldung Zeit gelassen sondern ist einfach später auf das Spiel aufmerksam (gemacht) geworden als jemand anderer

Liebe Grüße

Kamil



Neustart und/oder Ligazusammenlegung ist nicht akzeptabel!!!

Lasst die Community abstimmen oder ihr erlebt in Kürze eine Kettenreaktion wie zum Ende von TC-NG...bitte lasst TC nicht nochmal sterben!!!

wokasuperstar
04.02.2011, 16:17
Mit großem Bedauern muss ich von dieser geplanten Änderung lesen.
Wenn, dann hätte die Zusammenlegung schon zu Beginn stattfinden müssen. Jetzt ist es einfach schon zu spät. Die einzige logische Konsequenz wäre ein Restart, aber den wollen die wenigsten. Auch ich will keinen.

Ich habe schonmal in einem Onlinespiel die Zusammenlegung von mehreren Nationen erlebt. Am Ende war die Community, welche zwar klein aber bereits zusammengewachsen war, total am Boden. Man darf diese zwei Spiele zwar nicht vergleichen, aber es hat mich doch sehr daran erinnert.

Eine große Hürde finde ich die Kommunikation. Wie ich gelesen habe, soll es zwei Ligaforen geben. Ich nehme mal an Deutsch und Englisch.
Eines kann ich aber sagen: Wenn sich in einer Liga zwei Spieler sind, welche die gleiche Sprache haben, werden sie auch in dieser Sprache im Forum kommunizieren. Zwei Italiener werden italienisch kommunizieren, zwei Polen werden polnisch kommunizieren etc.
Wenn man sogar Pech hat wird sich der eine oder andere Franzose weigern überhaut ein Wort Englisch zu sprechen. ;-)
Was hat man am Ende: Genau das Gegenteil von dem was man erreichen wollte. Eine Community, die sogar innerhalb der Liga nach Nationalität gespalten ist, weil sie kaum miteinander kommunizieren wollen bzw. nicht können.

Zum Anderen frage ich mich, wieviel neue Spieler man sich von der Internationalisierung von DBDT erwartet. 100? 10.000? 1.000.000?
Ich weiß ja nicht, was propagandamäßig so alles geplant ist, aber wenn man es nicht mal geschafft hat 200 deutschsprachige Schweizer für dieses Spiel zu begeistern, sind zumindest meine Erwartung nicht gerade hoch.

Für die dann hinzukommenden 50 Spanier, 100 Franzosen und vlt. 200 Engländer etc. solche gravierenden Änderung einzuführen, finde ich nicht gerade sinnvoll. (Ja, ja, ich weiß. Ich bin ein Pessimist.)

Ich würde alle neu hinzukommenden Spieler (mit Ausnahme A/D/CH) in eine eigene Liga stecken und mal abwarten wieviel an dem Spiel interessiert sind.

-> sehe deine Ausführungen nicht unbedingt als Pessimismus, eher als konstruktive Kritik von Jemandem, der sich Gedanken über die Entwicklung des Spiels macht. Und so ganz von der Hand zu weisen ist dein Szenario ja (leider) nicht....

Havellandkicker
04.02.2011, 16:17
Ein bisserl ein bitterer Beigeschmack ist natürlich dabei, da gebe ich dir ja Recht, sehe ich auch so... :-?

dito !!

die normale fussballstruktur sollte erhalten bleiben !!:shock:

Bellou
04.02.2011, 16:17
mann-o-mann. über neustart zu diskutieren ist absolut verlorene zeit - den gibts sowieso nicht.

die voraussetzungen haben sich nun geändert.

die neue planung beginnt JETZT.

wer das nicht erkennt, der hat schon verloren ...

pompinio
04.02.2011, 16:19
Der Sinn ist ganz einfach. Die Deutschen und Schweizer werden nicht geopfert. Alle fangen bei 0 an.

Wenn alle sich ein Land aussuchen können, wird vermutlich komplett Europa abgedeckt sein.
Alle Ligen werden eine Entwicklung nehmen die von den Admins sogar gesteuert werden kann mit bestimmten Anmelde-Anzahlen pro Liga.

Sprich es gibt kein Gefälle unter den Ligen. Das System bleibt realistisch und wir können die CL die Euro-League etc anfangen zu planen, da alle Ligen in etwa gleich stark sein werden.
Das wäre eine Reform wo am Ende alle gewinnen werden.

Ja nur wie der Speddy schon geschrieben hat, wenn ihr z.B. in Österreich angefangen hättet dann wärt ihr jetzt noch mehr Ligen unter der BL.
Weiters haben auch Deutsch Spieler einen gewissen Bonus am TM, sprich sie gehen oft um 10-15% teurer weg als vergleichbare Spieler.
Außerdem habt ihr den Vorteil das sich der komplette Markt sicher vor der Umstellung öffnet und ihr somit auch die Möglichkeit euren "Abstand" zu verringern ;)

Mag.Schneckerl
04.02.2011, 16:19
Mit großem Bedauern muss ich von dieser geplanten Änderung lesen.
Wenn, dann hätte die Zusammenlegung schon zu Beginn stattfinden müssen. Jetzt ist es einfach schon zu spät. Die einzige logische Konsequenz wäre ein Restart, aber den wollen die wenigsten. Auch ich will keinen.

Ich habe schonmal in einem Onlinespiel die Zusammenlegung von mehreren Nationen erlebt. Am Ende war die Community, welche zwar klein aber bereits zusammengewachsen war, total am Boden. Man darf diese zwei Spiele zwar nicht vergleichen, aber es hat mich doch sehr daran erinnert.

Eine große Hürde finde ich die Kommunikation. Wie ich gelesen habe, soll es zwei Ligaforen geben. Ich nehme mal an Deutsch und Englisch.
Eines kann ich aber sagen: Wenn sich in einer Liga zwei Spieler sind, welche die gleiche Sprache haben, werden sie auch in dieser Sprache im Forum kommunizieren. Zwei Italiener werden italienisch kommunizieren, zwei Polen werden polnisch kommunizieren etc.
Wenn man sogar Pech hat wird sich der eine oder andere Franzose weigern überhaut ein Wort Englisch zu sprechen. ;-)
Was hat man am Ende: Genau das Gegenteil von dem was man erreichen wollte. Eine Community, die sogar innerhalb der Liga nach Nationalität gespalten ist, weil sie kaum miteinander kommunizieren wollen bzw. nicht können.

Glaub auch das es in den Foren nur zum Teil international ablaufen wird.


Zum Anderen frage ich mich, wieviel neue Spieler man sich von der Internationalisierung von DBDT erwartet. 100? 10.000? 1.000.000?
Ich weiß ja nicht, was propagandamäßig so alles geplant ist, aber wenn man es nicht mal geschafft hat 200 deutschsprachige Schweizer für dieses Spiel zu begeistern, sind zumindest meine Erwartung nicht gerade hoch.

Für die dann hinzukommenden 50 Spanier, 100 Franzosen und vlt. 200 Engländer etc. solche gravierenden Änderung einzuführen, finde ich nicht gerade sinnvoll. (Ja, ja, ich weiß. Ich bin ein Pessimist.)

Ansich sollte mal der deutsche und schweizer Markt so richtig ausgeschöpft werden. Weil da gebe ich dir auch recht, dass so eine gravierende Änderung wegen ein paar Hundert neuen internationalen Spielern gemacht wird ist schon zu hinterfragen...

Andreas1
04.02.2011, 16:19
Vorschlag: Top- League, dbdt top league

Von der Idee die Länder zu vereinen halte ich sehr viel...
wäre sehr interessant sich mit deutschen und schweizern in der meisterschaft zu duellieren und zu messen..vor allem weil es sicher nicht nur mir so geht dass man wissen will wie die nachbarskollegen so arbeiten und wie welche wo mithalten können ;)

lg Andreas1

Havellandkicker
04.02.2011, 16:20
mann-o-mann. über neustart zu diskutieren ist absolut verlorene zeit - den gibts sowieso nicht.

die voraussetzungen haben sich nun geändert.

die neue planung beginnt JETZT.

wer das nicht erkennt, der hat schon verloren ...


gut dann hab ich lieber verloren, aber ich nehm nicht alles so hin !!

pepsi31
04.02.2011, 16:23
mann-o-mann. über neustart zu diskutieren ist absolut verlorene zeit - den gibts sowieso nicht.

die voraussetzungen haben sich nun geändert.

die neue planung beginnt JETZT.

wer das nicht erkennt, der hat schon verloren ...

Sorry, aber es gibt auch Manager denen es nicht egal ist wohin sich das Spiel entwickelt!

Mag.Schneckerl
04.02.2011, 16:23
Vorschlag: Top- League, dbdt top league

Von der Idee die Länder zu vereinen halte ich sehr viel...
wäre sehr interessant sich mit deutschen und schweizern in der meisterschaft zu duellieren und zu messen..vor allem weil es sicher nicht nur mir so geht dass man wissen will wie die nachbarskollegen so arbeiten und wie welche wo mithalten können ;)

lg Andreas1

dazu braucht es aber nicht so ne veränderung -> wie wäre es mit Friendlies.;-)

henkman
04.02.2011, 16:24
Neustart und/oder Ligazusammenlegung ist nicht akzeptabel!!!

Lasst die Community abstimmen oder ihr erlebt in Kürze eine Kettenreaktion wie zum Ende von TC-NG...bitte lasst TC nicht nochmal sterben!!!

Genau so sehe ich das auch, dbdt wird sich nach einer solchen gravierenden Neuregelung sicherlich nicht verbessern oder gar erweitern! Schade eigentlich- ich habe das Spiel bis hierher geliebt!

hyde3
04.02.2011, 16:29
Mit großem Bedauern muss ich von dieser geplanten Änderung lesen.
Wenn, dann hätte die Zusammenlegung schon zu Beginn stattfinden müssen. Jetzt ist es einfach schon zu spät. Die einzige logische Konsequenz wäre ein Restart, aber den wollen die wenigsten. Auch ich will keinen.

Ich habe schonmal in einem Onlinespiel die Zusammenlegung von mehreren Nationen erlebt. Am Ende war die Community, welche zwar klein aber bereits zusammengewachsen war, total am Boden. Man darf diese zwei Spiele zwar nicht vergleichen, aber es hat mich doch sehr daran erinnert.

Eine große Hürde finde ich die Kommunikation. Wie ich gelesen habe, soll es zwei Ligaforen geben. Ich nehme mal an Deutsch und Englisch.
Eines kann ich aber sagen: Wenn sich in einer Liga zwei Spieler sind, welche die gleiche Sprache haben, werden sie auch in dieser Sprache im Forum kommunizieren. Zwei Italiener werden italienisch kommunizieren, zwei Polen werden polnisch kommunizieren etc.
Wenn man sogar Pech hat wird sich der eine oder andere Franzose weigern überhaut ein Wort Englisch zu sprechen. ;-)
Was hat man am Ende: Genau das Gegenteil von dem was man erreichen wollte. Eine Community, die sogar innerhalb der Liga nach Nationalität gespalten ist, weil sie kaum miteinander kommunizieren wollen bzw. nicht können.

Zum Anderen frage ich mich, wieviel neue Spieler man sich von der Internationalisierung von DBDT erwartet. 100? 10.000? 1.000.000?
Ich weiß ja nicht, was propagandamäßig so alles geplant ist, aber wenn man es nicht mal geschafft hat 200 deutschsprachige Schweizer für dieses Spiel zu begeistern, sind zumindest meine Erwartung nicht gerade hoch.

Für die dann hinzukommenden 50 Spanier, 100 Franzosen und vlt. 200 Engländer etc. solche gravierenden Änderung einzuführen, finde ich nicht gerade sinnvoll. (Ja, ja, ich weiß. Ich bin ein Pessimist.)

Ich würde alle neu hinzukommenden Spieler (mit Ausnahme A/D/CH) in eine eigene Liga stecken und mal abwarten wieviel an dem Spiel interessiert sind.

deshalb finde ich sollte mann ein besseres werbekonzept anstreben
es kann nicht sein das der beste fussballmanager nur 200 schweizer oder so wenige deutsche im spiel hat

ich hab 4andere fussballmanager gespielt keines ist so gut wie teamchef aber alle anderen haben eine bessere werbung

General_H
04.02.2011, 16:33
Lieber Kamil,

mal ganz ehrlich, damit es Chancengleichheit international gibt, kann dieses Zusammenlegung nicht als Grund haben.

Nächste Saison spiele ich dann mit Csaba, hyde und Co. in einer Liga.
Die Good Sheeps und Bayern München sind in der höchsten deutschen Liga sicherlich mit unter den besten 5-6 Teams, die es gibt in D aktuell. Wir werden schon Probleme gegen solche Teams haben, geschweige denn einige andere Teams.

Erst kommt im Interview von Euch die Aussage, konzentriert Euch auf die nationale Aufgabe, alles andere ist utopisch.

Nun wollt ihr alle Länder zusammenlegen.

Wer von den Teams in D kann denn mit denen in Ö auf HÖCHSTEM Niveau mithalten?

Ich behaupte, selbst wenn die Legionärsregel fällt, wo soll denn selbst ein gut plannender deutscher oder schweizer Teamchef mehrere Millionen für neue Spieler UND dann noch einen neuen 5-er Trainer hernehmen?

Ich mache jede Wette, es gibt in absehbarer Zeit in den dann beiden obersten Ligen, also 30 Teams, (fast) keine Nicht-Österreicher.

Auf Dauer macht es aber keinen Spaß, national (mit)führend zu sein, aber in der 3,4 Ligaebene "rumzudümpeln".

Und klar, jeder hat einen Masterplan, vielleicht auf diese oder nächste Saison seit 1,5 Jahren ausgerichtet, einmal Meister in der 1. BuLi zu werden.

Theoretisch müßte es einen Reset hier geben, allerdings würden dann noch mehr Teams geopfert.

Bellou
04.02.2011, 16:33
mann-o-mann. über neustart zu diskutieren ist absolut verlorene zeit - den gibts sowieso nicht.

die voraussetzungen haben sich nun geändert.

die neue planung beginnt JETZT.

wer das nicht erkennt, der hat schon verloren ...

Sorry, aber es gibt auch Manager denen es nicht egal ist wohin sich das Spiel entwickelt!

mir ist das auch nicht egal.
ich halte die entwicklung bisher für sehr gut und auch dieser nächste schritt ist langfristig gesehen sinnvoll.

es beruhigt mich, dass die admins auch langfristig planen.

Bellou
04.02.2011, 16:38
Auf Dauer macht es aber keinen Spaß, national (mit)führend zu sein, aber in der 3,4 Ligaebene "rumzudümpeln".

das denken sich die ossis bei euch in deutschland und bei uns die burgenländer auch.

außerdem spielen sowieso 97% unterhalb der Oberliga und denen machts offenbar noch immer spaß.

die voraussetzungen haben sich geändert.

daher darf man auch von spitzenspielern erwarten, dass sie die kompetenz haben, ihre erwartungshaltung dem realisierbaren anzupassen.

rudolf
04.02.2011, 16:38
mann-o-mann. über neustart zu diskutieren ist absolut verlorene zeit - den gibts sowieso nicht.

die voraussetzungen haben sich nun geändert.

die neue planung beginnt JETZT.

wer das nicht erkennt, der hat schon verloren ...

deswegen Frage :
wieso ist die Legionärsregelung noch immer nicht aufgehoben ?? ;-)

Mag.Schneckerl
04.02.2011, 16:39
mir ist das auch nicht egal.
ich halte die entwicklung bisher für sehr gut und auch dieser nächste schritt ist langfristig gesehen sinnvoll.

es beruhigt mich, dass die admins auch langfristig planen.

ist dann aber langfristig nur mehr ein wettbewerb und hat mit einem halbwegs realistischen Fussballmanager nicht mehr viel zu tun.

khunited
04.02.2011, 16:40
deshalb finde ich sollte mann ein besseres werbekonzept anstreben
es kann nicht sein das der beste fussballmanager nur 200 schweizer oder so wenige deutsche im spiel hat

ich hab 4andere fussballmanager gespielt keines ist so gut wie teamchef aber alle anderen haben eine bessere werbung
Ja ganz mM!! Hab schon paar werbungen von iwelchen anderen managern gesehn, aber von dbdt nicht! Grad in deutschland könnte man noch sehr viel rausholen glaub ich...

Quälix
04.02.2011, 16:41
Als Spieler in der deutschen Liga kann ich nur gegen diese Zusammenlegung sein und nochmal auf den Umstand hinweisen, dass es anscheinend an der Mobilisierung neuer User scheitert. Kann doch nicht sein, dass nicht mehr Deutsche Gefallen an diesem Spiel finden. Wie gesagt: auf google ist DBDT ohne das Wort "Teamchef" zu benutzen nicht auffindbar.

hyde3
04.02.2011, 16:42
mir ist das auch nicht egal.
ich halte die entwicklung bisher für sehr gut und auch dieser nächste schritt ist langfristig gesehen sinnvoll.

es beruhigt mich, dass die admins auch langfristig planen.

das sie langfristig planen ist sehr erfreulich aber ich will kein polnisch oder englisch in meinen ligaforum haben da brauche ich einen übersetzer

kann mir jemand erklären wieso das so wichtig ist

ich bin für mehr werbung statt ligazusammenlegung (wieviele spielen einen fussballmanager der schlecht ist wenn die wüssten wie gut das teamchef ist);-)

Bellou
04.02.2011, 16:43
ist dann aber langfristig nur mehr ein wettbewerb und hat mit einem halbwegs realistischen Fussballmanager nicht mehr viel zu tun.

verstehe dein argument nicht.
wettbewerb war es bisher auch.
nach der änderung wird es nicht weniger oder mehr realistisch sein, wenn man sich den bisherigen ligabaum anschaut ...

dass jetzt die länder vermischt werden ist im zuge der englisch-version und internationalisierung nur die logische folge.

henkman
04.02.2011, 16:43
Ja ganz mM!! Hab schon paar werbungen von iwelchen anderen managern gesehn, aber von dbdt nicht! Grad in deutschland könnte man noch sehr viel rausholen glaub ich...

Auf alle Fälle - und auch besser, als sich bei einer Zusammenlegung Wunder was zu erwarten!

Csabalino
04.02.2011, 16:44
Benennt die erste Liga nach einem Sponsor der ein wenig Werbung für uns macht.

Bei der Zusammenlegung bin ich dabei, da Ungarn nicht zur Verfügung steht auch gerne mit den Deutschen und Schweizern.

siehst, ungarn wäre doch was :lol:

Eminator
04.02.2011, 16:46
verstehe dein argument nicht.
wettbewerb war es bisher auch.
nach der änderung wird es nicht weniger oder mehr realistisch sein, wenn man sich den bisherigen ligabaum anschaut ...

dass jetzt die länder vermischt werden ist im zuge der englisch-version und internationalisierung nur die logische folge.

Aha damit Engländer und Deutsche zusammenspielen gibt es in der Realität ja nicht 2 Ligen und die CL sondern eben eine Weltliga damit die zusammen spielen können? Natürlich hat das ganze dann 0,0 mit der Realität zu tun.

General_H
04.02.2011, 16:48
das denken sich die ossis bei euch in deutschland und bei uns die burgenländer auch.

außerdem spielen sowieso 97% unterhalb der Oberliga und denen machts offenbar noch immer spaß.

die voraussetzungen haben sich geändert.

daher darf man auch von spitzenspielern erwarten, dass sie die kompetenz haben, ihre erwartungshaltung dem realisierbaren anzupassen.


Die Ossis sind ja nicht führend NATIONAL.

Es gibt ein gutes Beispiel in der BuLi.

Mönchengladbach und Bayern haben die 70-er dominiert. Danach war es im Wesentlich vorbei mit der Herrlichkeit von Gladbach. Bayern hat sich aber auf dem Niveau bezüglich der Platzierungen gehalten.

BEIDE hatte damals aber sehr ähnliche Vorraussetzungen.

Zu DBDT:
Es ist sicherlich sehr einfach, einen Vorsprung von 7 Saisons bzw.8 auszubauen.

Hier stimmen aber die Vorraussetzungen der anderen Nationalitäten nicht, selbst wenn sie genausolange hier spielen.

Wenn man überlegt, wieviel MEHR-Geld wir schon "verbrannt" haben, damit wir Spitzenspieler aus D bekommen. Das geht in die Millionen, hier 200k mehr, dort 100k mehr, dort 150k mehr,....


Und wie gesagt, es gibt KEINE Not, um jetzt alle Länder zusammenzuführen, dann sollte man halt die folgenden Länder an die Schweizer oder D anschließen.

Aber nicht so.

henkman
04.02.2011, 16:49
Hey Leute macht bei der Umfrage vom Chris mit, die Umfrage könnte dann repräsentativ für die Admins und diesen Thread sein und die Meinung der User wiederspiegeln!

http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?p=737972#post737972

Dinique
04.02.2011, 16:51
Für die dann hinzukommenden 50 Spanier, 100 Franzosen und vlt. 200 Engländer etc. solche gravierenden Änderung einzuführen, finde ich nicht gerade sinnvoll. (Ja, ja, ich weiß. Ich bin ein Pessimist.)


lol^^ mit am gscheiden marketing wird des schon a bissl anders ausschaun...

freie länderwahl is genial. kA wer die idee ghapt hat, aba :hail:
einfach während da aktuellen saison in den einstellungen a länderwahl einbaun.
dann sollen sichs die leute aussuchen. damits nit unausgeglichen wird a maximale standartabweichung von 10% oder so...
und nächste saison werden die ligen dann neu erstellt. dann könn ma gleich die bulis auffüllen, nach teamstäre [reichts ja schon W/L-rate] sortieren (sprich top AT teams -wenn sie wirklich so viel stärker als die anderen sein sollten- gehn in die bulis usw)
dann hamma in 3 saisonen 10k user mehr, a dicke championsleague und alle sind glücklich xD

Flat13
04.02.2011, 16:52
Und wie gesagt, es gibt KEINE Not, um jetzt alle Länder zusammenzuführen, dann sollte man halt die folgenden Länder an die Schweizer oder D anschließen.


Eben, was ist der Sinn hinter der ganze Sache? Es gibt doch auch andere Wege um die neuen Länder anzugliedern. Dazu muss man ja nicht das bisher bestehende System in Ö, D und der Schweiz ändern!

Mag.Schneckerl
04.02.2011, 16:58
verstehe dein argument nicht.
wettbewerb war es bisher auch.
nach der änderung wird es nicht weniger oder mehr realistisch sein, wenn man sich den bisherigen ligabaum anschaut ...

dass jetzt die länder vermischt werden ist im zuge der englisch-version und internationalisierung nur die logische folge.

die logische Folge wäre eine engliche Liga, eine spanische Liga, usw.
weil bis dato ist auch mal die deutsche und dann die schweizer Liga dazu gekommen. Also ist dieser Schritt jetzt nicht unbedingt logisch...

nicht weniger realistisch?? Es ist ein Fussballmangager und kein Weltligamanager. Und mein Argument geht dahin das es für neue User (hier gehts nicht darum das ich Angst habe deshalb nie in die 1. Liga zu kommen - davon gehe ich auch ohne Änderungen nicht aus) sicher nicht so lustig und spannend ist in der World-Division 14 zu spielen, als in der Serie C oder in der Champion Ship. Und um so mehr ein Manager an der Realität dran ist umso beliebter ist er. Die Schaffung von Internationalen Cups und Ligen ist sicher auch interessant, aber um daran teilnehmen zu können muss man erst durch die diversen nationalen Ligen.

Bellou
04.02.2011, 16:59
die logische Folge wäre eine engliche Liga, eine spanische Liga, usw.
weil bis dato sind ist auch mal die deutsche und da die schweizer Liga dazu gekommen. Also ist dieser Schritt jetzt nicht unbedingt logisch...


die zusammenlegung macht schon sinn, wenn man sich als vision ein internationales spiel vorstelle.

die admins müssten nur EINEN ligabaum betreuen und nicht 3 oder 4 oder mehr.
technisch, organisatorisch und von den ressourcen her, wäre alles einfacher.
in paar saisonen haben sich alle daran gewöhnt und kein hahn wird mehr nach nationalen ligen krähen ...

Submarine
04.02.2011, 16:59
an sich find eich den gedanken nicht schlecht, ABER:

ich finde deutsche und schweizer clubs werden hierbei doppelt benachteiligt.
1.: Was jedem bewusst sein dürfte ist, dass österreichische Teams Vorsprung vor Schweizern und Deutschen haben, auf finanzieller Hinsicht und in de Stärke der Teams.
2.: Die Zurückstufung der nicht-österreichischen Teams. Damit einher gehen geringere Zuschauerzahlen in niederigeren Ligen (selbst wenn man sportlich nicht absteigt) und weiterer Verlst auf die Teams Österreichs.

Bei der Durchsetzung des Vorhabens sollte man an den Gemütszustand der Benachteiligten denken. Anreize z.B. in finanzieller Hinsicht finde ich fair, um Managern die Möglichkeit zu geben, entstehende Rückstände halbwegs aufzuholen. (Gelodbeträge an alle Deutsche und Schweizer, die in der Höhe den entstehenden Schaden durch Zuschauereinnahmen und des bereits bis jetzt entstandenen Rückstand auf Österreicher in etwa relativieren können)

JeamBean
04.02.2011, 17:00
ich stelle mir sowieso die Frage was das mit den Engländern und alles so soll ... von TC-alt habe ich gehört das sogar Büsse mit aufschrieften von Teamchef in Österreich rumfahren ....
hier in Deutschland... gar keine Werbung ... jedenfalls keine von der ich wüßte ... wenn es in den andren bzw. neuen Ländern genau so gemacht wird ( also keine Werbung ..) sollen diese auch einfach eine eigene Liga wie auch zb. die Schweizer bekommen ....

wenn es wirklich so passieren soll das alle Ligen zusammen geworfen werden, dann müßen sofort die Legionäre`s Regeln weg ... und nicht pro Saion 3 mehr ...

---------------------------------------------------

auf der einen Seite kann ich es aber auch verstehen .... wie der Plan hier so ist, hat auch mit Sicherheit auch seine Vorteile... aber am Anfang werden wir (Schweizer+Deutsche ) durchgereicht werden ....

auf der 2.Seite hier im Threat steht das ein Deutsches Team auf platz 3 steht, und es wird agumentiert das wir Deutschen also doch nicht so schlecht sind ....!!! ich nehme mal an das es Good Sheep ist, und die sind gerade in die 1. Liga aufgestiegen und haben den amptierenden Meister 9:0 nach Hause geschickt.... also ein ausnahme Team, das ist kein Team an den wir deutschen unsere Kräfte messen lassen dürfen ....

teddi
04.02.2011, 17:01
Hallo,

also ich denke, dass Spiel wird jetzt professioneller. Für mich verliert es damit an Charme und Reiz. Gerade die aktive Community, das Gefühl, das Spiel mit zu gestalten, geht bei einer deratigen Entscheidung verloren. Das ist der Weg vieler Indies oder Alternativen.
Ich bin deshalb klar dagegen und hoffe hoffnungslos.

Grüße

teddi

hyde3
04.02.2011, 17:02
die zusammenlegung macht schon sinn, wenn man sich als vision ein internationales spiel vorstelle.

die admins müssten nur EINEN ligabaum betreuen und nicht 3 oder 4 oder mehr.
technisch, organisatorisch und von den ressourcen her, wäre alles einfacher.
in paar saisonen haben sich alle daran gewöhnt und kein hahn wird mehr nach nationalen ligen krähen ...

was ist einfacher es sind immer gleich viele user

ligaforum ist sicher super wenn mann der einzige deutsprachige ist

JeamBean
04.02.2011, 17:05
Die Ossis sind ja nicht führend NATIONAL.

Es gibt ein gutes Beispiel in der BuLi.

Mönchengladbach und Bayern haben die 70-er dominiert. Danach war es im Wesentlich vorbei mit der Herrlichkeit von Gladbach. Bayern hat sich aber auf dem Niveau bezüglich der Platzierungen gehalten.

BEIDE hatte damals aber sehr ähnliche Vorraussetzungen.

Zu DBDT:
Es ist sicherlich sehr einfach, einen Vorsprung von 7 Saisons bzw.8 auszubauen.

Hier stimmen aber die Vorraussetzungen der anderen Nationalitäten nicht, selbst wenn sie genausolange hier spielen.

Wenn man überlegt, wieviel MEHR-Geld wir schon "verbrannt" haben, damit wir Spitzenspieler aus D bekommen. Das geht in die Millionen, hier 200k mehr, dort 100k mehr, dort 150k mehr,....


Und wie gesagt, es gibt KEINE Not, um jetzt alle Länder zusammenzuführen, dann sollte man halt die folgenden Länder an die Schweizer oder D anschließen.

Aber nicht so.

ganz deiner Meinung !!!

FCAxe
04.02.2011, 17:05
Das Problem ist einfach das die 3 höchsten Ligen in den Ländern nicht gleich stark sind! Das ist ganz klar! Da man in Deutschland und der Schweiz einfach in deutlich höheren Ligen startet ist es deutlich leichter und es geht auch einfach schneller sich in die Bundesliga zu spielen als in Österreich!
Irgendwie fehlt den Kollegen aus Deutschland da die Einsicht, dass sie zwar in der "Bundesliga" spielen, aber eigentlich ein Team haben, dass von der Stärke dort nicht sein "sollte"! Von der stärke kommen die Teams eher an die 1. Unterliga oder teils maximal 2. Oberliga ran! UND das sind auch dir richtigen Relationen!!

Don Daniele
04.02.2011, 17:06
an so an sch... hab i ja schon long nerma glesen.
Wen fällt sowas ein ?

JeamBean
04.02.2011, 17:11
Das Problem ist einfach das die 3 höchsten Ligen in den Ländern nicht gleich stark sind! Das ist ganz klar! Da man in Deutschland und der Schweiz einfach in deutlich höheren Ligen startet ist es deutlich leichter und es geht auch einfach schneller sich in die Bundesliga zu spielen als in Österreich!
Irgendwie fehlt den Kollegen aus Deutschland da die Einsicht, dass sie zwar in der "Bundesliga" spielen, aber eigentlich ein Team haben, dass von der Stärke dort nicht sein "sollte"! Von der stärke kommen die Teams eher an die 1. Unterliga oder teils maximal 2. Oberliga ran! UND das sind auch dir richtigen Relationen!!

sowas kann auch nur ein ösi sagen ...
man muß immer sehen was wir für einen Spieler bezahlen müssen wenn er Deutscher ist, und wie wenig die ösis dagegen sind.

matti90
04.02.2011, 17:15
Na super, da plan ich voll darauf in 2 Saisonen in der Bl zu sein und jetzt dass :-?
Gefällt mir gar nicht!

Mag.Schneckerl
04.02.2011, 17:15
die zusammenlegung macht schon sinn, wenn man sich als vision ein internationales spiel vorstelle.

die admins müssten nur EINEN ligabaum betreuen und nicht 3 oder 4 oder mehr.
technisch, organisatorisch und von den ressourcen her, wäre alles einfacher.
in paar saisonen haben sich alle daran gewöhnt und kein hahn wird mehr nach nationalen ligen krähen ...

ich kenne aber ein sehr gut funktionierendes internationales fussballmanagerspiel wo dem nicht so ist...

FCAxe
04.02.2011, 17:15
sowas kann auch nur ein ösi sagen ...
man muß immer sehen was wir für einen Spieler bezahlen müssen wenn er Deutscher ist, und wie wenig die ösis dagegen sind.

Hey und aus dem Grund hab ich auch schon vor geschätzten 20 Seiten gemeint, dass die Legionärsregel FIX fallen muss! Damit würde man deutlich einfacher eine "Gleichheit" zusammenbekommen!
Sprich die Legionärsregel jetzt abschaffen und dann ist ab nächster Saison eine Zusammenführung viel leichter! :-D

JeamBean
04.02.2011, 17:17
Von den Finanzen ist das alles nicht mehr aufzuholen !

Eminator
04.02.2011, 17:19
lol^^ mit am gscheiden marketing wird des schon a bissl anders ausschaun...

freie länderwahl is genial. kA wer die idee ghapt hat, aba :hail:
einfach während da aktuellen saison in den einstellungen a länderwahl einbaun.
dann sollen sichs die leute aussuchen. damits nit unausgeglichen wird a maximale standartabweichung von 10% oder so...
und nächste saison werden die ligen dann neu erstellt. dann könn ma gleich die bulis auffüllen, nach teamstäre [reichts ja schon W/L-rate] sortieren (sprich top AT teams -wenn sie wirklich so viel stärker als die anderen sein sollten- gehn in die bulis usw)
dann hamma in 3 saisonen 10k user mehr, a dicke championsleague und alle sind glücklich xD

Ja wäre auch ohne Neustart wenn man die Länder auswählen könnte eine dicke Idee, aba war ja auch meine ;) ^^

iceman2163
04.02.2011, 17:23
Hey und aus dem Grund hab ich auch schon vor geschätzten 20 Seiten gemeint, dass die Legionärsregel FIX fallen muss! Damit würde man deutlich einfacher eine "Gleichheit" zusammenbekommen!
Sprich die Legionärsregel jetzt abschaffen und dann ist ab nächster Saison eine Zusammenführung viel leichter! :-Ddu glaubst doch nicht ernsthaft das die abschaffunf der leginärsregel alles in einer saison ändert...mein kader is so gut wie voll, die schönen spieler hab ich verpasst und um das aufzuholen bedarf es einer ganzen ganzen weile......

henkman
04.02.2011, 17:23
Hey und aus dem Grund hab ich auch schon vor geschätzten 20 Seiten gemeint, dass die Legionärsregel FIX fallen muss! Damit würde man deutlich einfacher eine "Gleichheit" zusammenbekommen!
Sprich die Legionärsregel jetzt abschaffen und dann ist ab nächster Saison eine Zusammenführung viel leichter! :-D

Wegfall der Legionärsregel ab sofort = klares Ja!

Zusammenführung der Länder ab der nächsten Saison = Nein!

Frühestens in 3 Saisonen, damit aufgeholt werden kann!

Csabalino
04.02.2011, 17:25
die frage ist warum wird sowas gemacht?
angedeutet wurde, weil das spiel bald international spielbar wird. * randbemerkung: es wird NUR ins englische übersetz!* *gg* :mrgreen:
glaube liebe admins ihr erwartet zu viel von der übersetzung. damit werden sicherlich keine 10tausende neue von heute auf morgen sich anmelden.. was sollte denn einen engländer, russen, ect. bewegen hier mitzuspielen? (falls er vom spiel erfahren sollte, was ausserhalb öst.nicht so selbsverständlich ist)

dass das spiel genial ist, ist klar ABER einen sehr grossen teil der spielmotivation stellt die cummunity, sprich forum dar!

jetzt kann man zocken und auf eine rasant entwickelnde userzahl spekulieren, oder eben etwas konservatiever an die sache rangehen. mir ist immer noch nicht klar wie ihr das managen wollt, denn -obwohl das spiel auf deutsch ist- hat dbdt es nicht geschafft ausserhalb österreichs viele neue user zu rekrutieren.

die DACH region zusammenzuschliessen und alle neuanmelder unter einem "dach" zu haben, ist das die lösung?? ich bezweifle es sehr...
:nachdenken: :nachdenken:

SeppArnsberger
04.02.2011, 17:25
Wäre es eine möglich eine Leer Liga aufzubauen und sie langsam nach und nach mit den Meistern und 2ten 3ten zubefüllen die in der alten Länder Liga dann durch pc-teams ersetzt werden.

So würde niemand dazu gebracht eine liga abgestufft zu werden und hat ebenfalls eine möglichkeit sich in die neue liga einzufinden.
Und sie würde ebenfalls gemischt werden.

Ich dachte da das man dann aus jedem land den meister zusammen in der stufe steckt die sie erreicht hätten ebenfalls die 2ten und 3ten
Wer also oberliga spielt bleibt obaliga und soweiter.

Der Wechsel dauert dann zwar etwas länger denke ich aber das würde denen die Zweifel haben vieleicht etwas zeit geben das system im einsatz zu sehen.

mfg
Sepparnsberger

Csabalino
04.02.2011, 17:27
nowas: dass die deutschen und schweizer mit einem sofortigen (1-2 saisonen) zusammenschluss sehr stakr benachteiligt würden sollte jedem klar sein, da brauchen wir nicht drüber diskutieren.

falls die "internationalisierung" unter einem dach kommt, freu ich mich schon auf die geistreichen forumsdiskussionen auf chinesisch, oder russisch oder eben auf ungarisch :mrgreen:

iceman2163
04.02.2011, 17:28
die frage ist warum wird sowas gemacht?
angedeutet wurde, weil das spiel bald international spielbar wird. * randbemerkung: es wird NUR ins englische übersetz!* *gg* :mrgeen:
glaube liebe admins ihr erwartet zu viel von der übersetzung. damit werden sicherlich keine 10tausende neue von heute auf morgen sich anmelden.. was sollte denn einen engländer, russen, ect. bewegen hier mitzuspielen? (falls er vom spiel erfahren sollte, was ausserhalb öst.nicht so selbsverständlich ist)

dass das spiel genial ist, ist klar ABER einen sehr grossen teil der spielmotivation stellt die cummunity, sprich forum dar!

jetzt kann man zocken und auf eine rasant entwickelnde userzahl spekulieren, oder eben etwas konservatiever an die sache rangehen. mir ist immer noch nicht klar wie ihr das managen wollt, denn -obwohl das spiel auf deutsch ist- hat dbdt nicht geschafft ausserhalb österreichs viele neue user zu rekrutieren.

die DACH region zusammenzuschliessen und alle neuanmelder unter einem "dach" zu haben, ist das die lösung?? ich bezweifle es sehr...
:nachdenken: :nachdenken:

sehe ich auch so...man muss sich auch blos mal anschaun wieviele schweizer sich bis her hier zu wort gemeldet haben oder wieviel eintragungen es im schweizer 1 ligaforum gibt. wenn wir es nicht mal im deutschsprachigen raum schafen bekannter zu werden, dann werden auch kaum andere länder dazu kommen

Mag.Schneckerl
04.02.2011, 17:29
die frage ist warum wird sowas gemacht?
angedeutet wurde, weil das spiel bald international spielbar wird. * randbemerkung: es wird NUR ins englische übersetz!* *gg* :mrgeen:
glaube liebe admins ihr erwartet zu viel von der übersetzung. damit werden sicherlich keine 10tausende neue von heute auf morgen sich anmelden.. was sollte denn einen engländer, russen, ect. bewegen hier mitzuspielen? (falls er vom spiel erfahren sollte, was ausserhalb öst.nicht so selbsverständlich ist)

dass das spiel genial ist, ist klar ABER einen sehr grossen teil der spielmotivation stellt die cummunity, sprich forum dar!

jetzt kann man zocken und auf eine rasant entwickelnde userzahl spekulieren, oder eben etwas konservatiever an die sache rangehen. mir ist immer noch nicht klar wie ihr das managen wollt, denn -obwohl das spiel auf deutsch ist- hat dbdt nicht geschafft ausserhalb österreichs viele neue user zu rekrutieren.

die DACH region zusammenzuschliessen und alle neuanmelder unter einem "dach" zu haben, ist das die lösung?? ich bezweifle es sehr...
:nachdenken: :nachdenken:

ganz deiner meinung! verstehe nicht warum man den englischsprachigen Raum erobern will, wenn der deutschsprachige noch nicht mal ansatzweise ausgeschöpft ist.

pabloescobar
04.02.2011, 17:32
schade, fand dass immer einen der reize von tc dass es verschiedenen länder gibt. ist es wirklich so schwer umzusetzen dass man für jedes land eine liga macht?

58DiVaD91
04.02.2011, 17:34
schade, fand dass immer einen der reize von tc dass es verschiedenen länder gibt. ist es wirklich so schwer umzusetzen dass man für jedes land eine liga macht?


Ich kann mir nicht vorstellen, dass es reizvoll ist, so wie es derzeit in der Schweiz abläuft.

Immer und immer gegen die gleichen zu spielen und kaum Aussicht zu haben, dass mal Neue kommen, würde meinen Spielspaß sehr einschränken.

enton
04.02.2011, 17:39
Ich sehe es schon auch so, dass die Admins sich mit dieser kurzfristigen Ankündigung der Änderung ein wenig in die Kritik nehmen müssen.
Es war sicher ungeschickt die Community so gar nicht in die Entscheidung einzubinden und uns vor vollendete Tatsachen zu stellen.

Aber...

Ich stehe dem Thema trotzdem ganz offen gegebnüber. Sehe sehr viel positives für die Admins und letzendlich auch für die Teamchefs.

Eh klar. Es gibt auch negative Auswirkungen. Aber auch wieder für alle. Eine Bevorteilung von irgendwelchen Nationalitäten kann ich hier nicht erkennen. Und ich bin mir sicher, dass auch die Admins mit dieser Aktion nicht darauf abzielen irgendjemanden zu bevorzugen oder zu benachteiligen.

MMM
04.02.2011, 17:39
Na ich glaub mt einem Neustart würdest du noch viel mehr Leute verschrecken!
Ich wäre auch dafür einen deutschsprachigen & einen englischsprachigen DbdTC-manager zu führen, zwecks Forumskommunikation! Falls men beide wirklich unabhängig führt, könnten sich die interessierten User auch mal ein zweites Team zulegen!

Der Idee kann ich etwas abgewinnen. Ich würde sie nur nicht so extrem trennen. Wenn man seine bevorzugte Sprache gewählt hat, dann soll man nur mit Leuten derselben Sprache in eine Liga kommen können (außer vielleicht in den 2 bis 3 obersten Ligen). Das kann man auch noch weiterspinnen:

Man kommt
1. als Neueinsteiger in eine Liga von Leuten aus dem selben Bundesland
2. weiter oben in eine Liga von Leuten aus dem selben Staat
3. noch weiter oben in eine Liga von Leuten mit derselben bevorzugten Sprache und erst
4. ganz weit oben mit allen Sprachen zusammen.

Die 24 oder 56 Manager, die ganz oben spielen, müssen halt gut Englisch können, aber von der Masse würde ich es nicht verlangen wollen.

Insgesamt bin ich der Idee der Admins gegenüber nicht ablehnend eingestellt. Allerdings teile ich die Meinung vieler, dass eine solche Änderung eine Vorwarnzeit von mehreren Saisonen benötigt. :!:

Eminator
04.02.2011, 17:39
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es reizvoll ist, so wie es derzeit in der Schweiz abläuft.

Immer und immer gegen die gleichen zu spielen und kaum Aussicht zu haben, dass mal Neue kommen, würde meinen Spielspaß sehr einschränken.

Aber glaubst du ernsthaft es werden mehr Schweizer, weil die nun mit den Österreichern zusammen spielen?
Liegt doch eher an der Werbung als an der Ligenzusamenstellung.

robinhood
04.02.2011, 17:39
gibts auch deutsche oder schweizer tcs die dafür sind?

58DiVaD91
04.02.2011, 17:44
Aber glaubst du ernsthaft es werden mehr Schweizer, weil die nun mit den Österreichern zusammen spielen?
Liegt doch eher an der Werbung als an der Ligenzusamenstellung.

Zumindest könnt ich mir vorstellen dass es auf Dauer für die derzeit aktiven Schweizer auch intressanter wird.

Wär auch ein positiver Effekt!

Denk mal kurzfristig sondern langfristig!

waldgeist
04.02.2011, 17:49
Aber glaubst du ernsthaft es werden mehr Schweizer, weil die nun mit den Österreichern zusammen spielen?
Liegt doch eher an der Werbung als an der Ligenzusamenstellung.

ich sehe halt keinen sinn darin, die deutschen und mehr noch die schweizer in mini-systemen übrig zu lassen und die anderen nationalitäten in die große liga zu geben. noch weniger sinn haben die berühmten "lichtenstein-ligen".

für die internationalisierung ist dieser schritt meiner meinung nach einfach notwendig.

ich wünsche allen, die natürlich nun verständlichen groll hegen und in dieser emotion leben und schreiben, dass ihr spieleifer bald über den groll siegt. nur wenige werden meiner meinung aufhören, auch von denen, die es androhen - auch wenn diese meine aussage natürlich vorderhand bestätigungen dieser absicht hervorrufen wird.

zuviel haben die teams schon investiert.

oleander
04.02.2011, 17:55
ich sehe halt keinen sinn darin, die deutschen und mehr noch die schweizer in mini-systemen übrig zu lassen und die anderen nationalitäten in die große liga zu geben. noch weniger sinn haben die berühmten "lichtenstein-ligen".


Mit genügend Werbung ließe sich "DbdT" in jedem Land ausreichend gut vermarkten, so dass zumindest eine momentane Spieleranzahl gleich der österreichischen zu generieren wäre.

Egon
04.02.2011, 17:55
so mal ein sportlicher Gruß an alle....

hab mir jetzt keine kommentare bis jetzt durchgelesen, kann schon sein das es schon geschrieben worden ist.

mhh: nur weil es eine englische Übersetzung gibt, spielen jetzt aus anderen Ländern mehr leute mit ???
Wieviele haben schon von uns bei einer englischen version mitgespielt ??
Was würde jetzt ein kroate, bulgare, italiener, etc dazu bewegen einen österreichischen (deutschsprachigen) onlinemanager zu spielen, wenn es sicher in jedem Land in der eigenen Sprache etwas vergleichbares gibt ?! und wieviele engländer (etc, usw) nehmen ein Spiel an wo es nur deutschklingende spielernamen gibt ?? oder gibts für russen dann "ivan's", für den amerikaner "smith", für den ungarn "ladislaus" etc, usw.!?!? Also liebe admins ziele zu stecken find ich gut, aber eine neue anmeldewelle bleibt sicher aus. wie wollt ihr mit den premium accounts (ausl. Handynummer -> verrechnung zb) klar kommen. ?!?
Also versetzt euch mal in einen der nicht in Aut,BRD oder Ch wohnt oder deutsch spricht warum gerade dieses online game zu spielen ( ich halte es aber für das BESTE Onlinespiel !!! ).

Fazit: eine so starke Veränderung finde ich bei allen Abwägungen nicht für sinnvoll und würde max. das Gegenteil bewirken, wenn zb deutsche und schweizer hier dann doch benachteiligungen zu spüren bekommen und die lust vielleicht verlieren !

So wie es ist, solls auch so bleiben, und wenn wirklich soviele "aus anderen ländern" mitspielen wollen, dann macht doch erstmal EINE Liga für die mal alleine... die ihr dann noch immer später integrieren könnt. !!!


schließe das mit sportlichen gruß !

egon

Flat13
04.02.2011, 17:56
ich sehe halt keinen sinn darin, die deutschen und mehr noch die schweizer in mini-systemen übrig zu lassen und die anderen nationalitäten in die große liga zu geben. noch weniger sinn haben die berühmten "lichtenstein-ligen".


Finde aber die deutsche Größe reicht vollkommen aus. Zumindest wenn man davon ausgeht das es noch wachsen wird. Wenn man ans alte TC denkt ist es dort doch auch schon bis in die 2.Klasse gegangen. Bei den Schweizern ok. Da weiß ich es nicht genau.

Eminator
04.02.2011, 17:58
ich sehe halt keinen sinn darin, die deutschen und mehr noch die schweizer in mini-systemen übrig zu lassen und die anderen nationalitäten in die große liga zu geben. noch weniger sinn haben die berühmten "lichtenstein-ligen".

für die internationalisierung ist dieser schritt meiner meinung nach einfach notwendig.

ich wünsche allen, die natürlich nun verständlichen groll hegen und in dieser emotion leben und schreiben, dass ihr spieleifer bald über den groll siegt. nur wenige werden meiner meinung aufhören, auch von denen, die es androhen - auch wenn diese meine aussage natürlich vorderhand bestätigungen dieser absicht hervorrufen wird.

zuviel haben die teams schon investiert.

Das ganz entspricht doch aber keinem Fußball-Manager mehr. Und ja ich weiß ein Fußball-Manager ist nie realistisch aber hier wird ein annähernd realistisches Modell komplett Science-Fiction mäßig an die Wand gefahren.

Zudem wird dem Spiel der Reiz der internationalen Cups komplett beraubt. Diese Möglichkeit wird es nicht mehr geben.

Es gibt Möglichkeiten das Ganze zu umgehen, einerseits durch den Zusammenschluss der neuen Ländergruppen bis sie eigenständig funktionieren können. Sprich Holland, Luxemburg, Belgien als einer, Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen und Schottland, England, Wales, Irland etc etc.

Oder aber freie Länderwahl für alle. Natürlich von den Admins gedrosselt.
Dann hätten wir ein komplettes Europa und müssten nur noch schnellstmöglich die internationalen Cups planen. Damit wären alle Ligen voll und gleich konkurrenzfähig.

Ich bezweifel, dass mit dieser Planung mehr User generiert werden, da der Großteil einen realistischen Fußball-Manager spielen will. Das ist einfach so.
Man will ja die Realität simulieren.

Schalkerjungs
04.02.2011, 18:05
Ich denke es sollte so bleiben wie es ist,falls nicht wie so einege schon gefordert haben,Öffnung des TM und dann in Liga 10-11 etwas ändern falls dann noch bedarf besteht,damit wir und die Schweizer auch mit den Österreichen stand halten können.Falls jetzt schon eine Einheitsliga geben soll geht der Spass verloren

Spretilof
04.02.2011, 18:07
Hallo,

nachdem die Diskussion hier abdriftet, mal wieder zurück zum Topic:

Wie habt ihr die Stärkerangliste berechnet? Ich will jetzt nicht die Liste sehen, aber nach welchen Kriterien wird hier gerechnet? Wäre sehr interessant. Werde da die derzeitigen Trainer miteingerechnet, oder ist das eine Spieler-Portfolio-Rangliste? Oder wird sich die 'stärkste' Startelf zusammengesucht?

mfg Spretilof

Csabalino
04.02.2011, 18:13
Hallo,

nachdem die Diskussion hier abdriftet, mal wieder zurück zum Topic:

Wie habt ihr die Stärkerangliste berechnet? Ich will jetzt nicht die Liste sehen, aber nach welchen Kriterien wird hier gerechnet? Wäre sehr interessant. Werde da die derzeitigen Trainer miteingerechnet, oder ist das eine Spieler-Portfolio-Rangliste? Oder wird sich die 'stärkste' Startelf zusammengesucht?

mfg Spretilof

das ist on topic? :oops::lol:

edit:

Hallo Community,

nach langer und sorgfältiger Überlegung und Abwägung aller Optionen kündigen wir hiermit eine Änderung des Länder- und Ligensystems bei dbdt an, die ab nächster Saison (Saison 9) in Kraft tritt.

Die einzelnen Länder (Österreich, Deutschland, Schweiz) werden abgeschafft. Alle Teams werden also ab nächster Saison gemeinsam in einem grossen Ligenbaum spielen. Man kann dann zwar weiterhin ein Land und ein Bundesland auswählen, wer für welches Land spielt hat dann aber nur noch rein informativen Zwecken und entscheidet nicht mehr, wer mit wem in der Liga spielt. Auch die Legionärsregel wird damit hinfällig und gilt ab nächster Saison nicht mehr.

spatzer76
04.02.2011, 18:23
Was macht den Reiz eines solchen Managers aus ?

Irgendwann ganz oben mitzuspielen.
Wenn es durch diese Änderung aber nur noch eine erste Liga für alle gibt, wird die Motivation bei vielen auf den Nullpunkt sinken und dazu führen das die meisten mit diesem Game aufhören.

Dies mit Chancengleichheit zu begründen ist doch kein Argument.

Warum wollt ihr diese Idee so kurzfristig umsetzen und das obwohl es vor Beginn von DBDT Anregungen gab, bekannte Mißstände wie bei TC-Alt, abzustellen. Warum wurde damals nicht auf diese Anregungen eingegangen. Das Konzept für dieses Game wurde damals viel zu kurzfristig gedacht und jetzt soll es doch so kommen wie es damals viele angeregt hatten.

Wenn ihr das so durchziehen wollt, muss die Legionärsregel sofort fallen und die Einführung dieser Änderung auf Saison 12 verschoben werden.

Gruss

evitca
04.02.2011, 18:30
MMn viel zu kurzfristig ...

Man sollte den Schweizer bzw. den Deutschen zumindest 2-3 Saisonen Zeit lassen um sich darauf ohne Legionärsregel vorzubereiten.

So werden die meisten davon wohl die ein oder andere Saison nur durchgereicht.

Würde vorschlagen, Neuanmeldungen bereits ins österreichische Ligensystem einzugliedern und die bestehenden Teams erst später.

@ Name Champions League würd sich natürlich anbieten.

Champions League war auch meine erste Idee :D

bernd73
04.02.2011, 18:31
DAGEGEN!!!

Wie könnt ihr etwas umsetzen, was von 80% der User abgelehnt wird?

Ich war stolz gerade in die 1. OL aufgestiegen zu sein, so hoch habe ich noch nie gespielt, jetzt wird alles zusammengewürfelt und das ganzie Spiel verschlechtert und unrealistischer. Die Transfermarktänderung war schon Mist. Meine Motivation sinkt gerade total. Habe schon andere Manager beendet, weil das Spiel mir nicht gefiel.

Es ist total daneben, jetzt einen Topf aus Mannschaften mit unterschiedlichen Startvorraussetzungen zu machen ist ein schlechter Witz!

Eminator
04.02.2011, 18:31
Achja ich hätte noch ein paar interessante Sachen die machbar sind.


Flugzeugabsturz: Das komplette Team ist tot, der Kader wird dann durch 0-Skiller aufgefüllt. Achja wäre das nicht wirklich eine Überrschung wenn man solch eine Nachricht erhält nach dem Auswärtsspiel.

Vulkanausbruch: Das komplette Stadion wurde zersört. Schicksal.

Vulkanausbruch während eines Heimspiels: DER Supergau! Stadion, Mannschaft und alle Zuschauer sind tot! Fanbase wird auf 0 gestellt und Kader wird wie oben befüllt.

Ölscheich aus Dubai: Eine Finanzspritze von 30.000.000€.

Zeitmaschine: Man kann in der Zeit zurückreisen und nach einer Niederlage neu aufstellen. Das Spiel wird neu berechnet, doch wehe euer Gegner hat auch eine Zeitmaschine!! Den Film: "Und täglich grüßt das Murmeltier" kennt ihr ja sicherlich.

Klonmaschine: Ihr könnt euren Star zig mal klonen!


Ernsthaft nun:
Alle Planungen sind für deutsche TC's auf den Kopf gestellt und das ist einfach unfair.

Grazer
04.02.2011, 18:34
wurde eh schon alles gesagt, bin nicht begeistert von der idee

Mr.Tzwain
04.02.2011, 18:34
obwohl ich jetzt auch nicht gerade so begeistert davon bin (aber eher wegen der extrem hohen einzelnen ligen) sollten sih doch viele an der nase nehmen:

es ist ein gratis- online spiel! aber kosten entstehen trotzdem... soweit ich das jetzt mitbekommen habe, arbeitet kamil NICHT selbständig, noch thomas und co, sondern in einer agentur (oder ähnliches), d.h. die wollen geld sehen...

naja bei knapp 8000 usern wird die einnahme durch werbung nicht gerade der hit sein...durch zusammenschluss wird es viell. zum gewinn...oder glaubt ihr wirklich, dass das spiel in dieser form ewig weiterrennen wird? lieber jetzt so, als später ganz aus...

lg

Quälix
04.02.2011, 18:40
obwohl ich jetzt auch nicht gerade so begeistert davon bin (aber eher wegen der extrem hohen einzelnen ligen) sollten sih doch viele an der nase nehmen:

es ist ein gratis- online spiel! aber kosten entstehen trotzdem... soweit ich das jetzt mitbekommen habe, arbeitet kamil NICHT selbständig, noch thomas und co, sondern in einer agentur (oder ähnliches), d.h. die wollen geld sehen...

naja bei knapp 8000 usern wird die einnahme durch werbung nicht gerade der hit sein...durch zusammenschluss wird es viell. zum gewinn...oder glaubt ihr wirklich, dass das spiel in dieser form ewig weiterrennen wird? lieber jetzt so, als später ganz aus...

lg

fraglich bleibt, ob diese mildmädchenrechnung aufgeht.

kamil
04.02.2011, 18:45
es ist ein gratis- online spiel! aber kosten entstehen trotzdem... soweit ich das jetzt mitbekommen habe, arbeitet kamil NICHT selbständig

ich BIN selbständig ;-)... macht aber im Grunde keinen Unterschied... wir haben so eine Entscheidung getroffen, weil wir der Meinung sind, dass es das beste für das Spiel ist... und eigentlich haben wir die Entscheidung auch im Hinblick darauf getroffen, die Situation für die deutschen und schweizerischen User interessanter zu machen... dass das viele offensichtlich anders sehen ist doch ein bisschen eine Überraschung

ich würde vorschlagen, dass wir alle erstmal darüber schlafen und dann sehen wir, was wir tun können, damit möglichst niemand seine Motivation an dem Spiel verliert, denn das ist sicherlich das letzte das wir wollen

Liebe Grüße

Kamil

khunited
04.02.2011, 18:49
ich BIN selbständig ;-)... macht aber im Grunde keinen Unterschied... wir haben so eine Entscheidung getroffen, weil wir der Meinung sind, dass es das beste für das Spiel ist... und eigentlich haben wir die Entscheidung im Hinblick darauf getroffen, die Situation für die deutschen und schweizerischen User interessanter zu machen... dass das viele offensichtlich anders sehen ist doch ein bisschen eine Überraschung

ich würde vorschlagen, dass wir alle erstmal darüber schlafen und dann sehen wir, was wir tun können, damit möglichst niemand seine Motivation an dem Spiel verliert, denn das ist sicherlich das letzte das wir wollen

Liebe Grüße

Kamil
Gute idee würd ich sagen ;-) Heut kommt bis auf aufregen eh nix gscheits mehr raus^^

flipside
04.02.2011, 18:49
ich BIN selbständig ;-)... macht aber im Grunde keinen Unterschied... wir haben so eine Entscheidung getroffen, weil wir der Meinung sind, dass es das beste für das Spiel ist... und eigentlich haben wir die Entscheidung im Hinblick darauf getroffen, die Situation für die deutschen und schweizerischen User interessanter zu machen... dass das viele offensichtlich anders sehen ist doch ein bisschen eine Überraschung

ich würde vorschlagen, dass wir alle erstmal darüber schlafen und dann sehen wir, was wir tun können, damit möglichst niemand seine Motivation an dem Spiel verliert, denn das ist sicherlich das letzte das wir wollen

Liebe Grüße

Kamil

bin kein nörgler kamil... aber siehe mal zitat chris 1860 seite 5 beitrag 46 - http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=49612&page=5

ich weiß nicht ob das zusammenwürfeln so ne gute idee ist :-?

Mr.Tzwain
04.02.2011, 18:49
ich BIN selbständig ;-)... macht aber im Grunde keinen Unterschied... wir haben so eine Entscheidung getroffen, weil wir der Meinung sind, dass es das beste für das Spiel ist... und eigentlich haben wir die Entscheidung im Hinblick darauf getroffen, die Situation für die deutschen und schweizerischen User interessanter zu machen... dass das viele offensichtlich anders sehen ist doch ein bisschen eine Überraschung

ich würde vorschlagen, dass wir alle erstmal darüber schlafen und dann sehen wir, was wir tun können, damit möglichst niemand seine Motivation an dem Spiel verliert, denn das ist sicherlich das letzte das wir wollen

Liebe Grüße

Kamil

:oops: ok, trotzdem, je höher die "quote", desto mehr kriegst für die werbung...weiss nur ungefähr die heute zeitung kriegt für ne a4 seite ca. 30000 euro... bei zig mehr lesern als hier user... (ja schlechter vergleich, aber wie gesagt die anzahl kann auch wichtig sein)

aber schlafen kann nicht schaden, gell enton, auch für dich nicht :lol: (net bös gemeint)

kamil
04.02.2011, 18:52
:oops: ok, trotzdem, je höher die "quote", desto mehr kriegst für die werbung

dass ich selbständig bin heißt leider nicht, dass die Werbeeinnahmen in meine Tasche fließen :lol:... aber das hat jetzt nichts mit dem Thema zu tun ;-)

wie gesagt, gebt der Idee bitte eine Chance und wenn ihr dem ganzen auch in ein paar Tagen noch nichts abgewinnen könnt, reden wir weiter

Liebe Grüße

Kamil

georeisen
04.02.2011, 18:52
Ich zumindest würde garantiert dbdt beenden.

und ziehst es durch? :lol:

Chris1860
04.02.2011, 19:10
Wieviele Nichtengländer werden sich für ein englisches Spiel anmelden?

Wie naiv seid ihr?

waldgeist
04.02.2011, 19:12
freie länderwahl sowie auch ländergruppen haben nur dann sinn, wenn absehbar und/oder steuerbar ist, wie viele sich für die einzelnen gruppen anmelden wollen und werden - sonst gibt es wieder geisterländer. edit: und diese sind auch bei ländergruppen zu erwarten - prolongierung der ungleichgewichte.

aber bei einer basis mit "nur" 5000 usern (aktiv, geschätzt) und einem relativ jungen, ausgezeichnet programmierten spiel, ist es sicher für internationale leute interessanter, sich zu beteiligen.

mir gefallen auch bookies beiträge in diesem zusammenhang sehr.

jetzt ist die emotion logischerweise hoch, entsprechend die wortwahl und die spekulation/einschätzung auf konsequenzen, ebenso die feststellung eigener konsequenzen.

ich bin überzeugt davon, dass auch dies hier nicht so heiß gegessen wird wie gekocht und dass die suppe letztendlich munden wird.

mahlzeit!

henkman
04.02.2011, 19:15
ich BIN selbständig ;-)... macht aber im Grunde keinen Unterschied... wir haben so eine Entscheidung getroffen, weil wir der Meinung sind, dass es das beste für das Spiel ist... und eigentlich haben wir die Entscheidung auch im Hinblick darauf getroffen, die Situation für die deutschen und schweizerischen User interessanter zu machen... dass das viele offensichtlich anders sehen ist doch ein bisschen eine Überraschung

ich würde vorschlagen, dass wir alle erstmal darüber schlafen und dann sehen wir, was wir tun können, damit möglichst niemand seine Motivation an dem Spiel verliert, denn das ist sicherlich das letzte das wir wollen

Liebe Grüße

Kamil

Ihr seid aber leider auf dem besten Wege dahin, denn wenn so User wie Mknelangen, Eminator, Chris 1860 u.a. die im Forum auch sehr aktiv sind, bereits mit dem Gedanken spielen, sich aus diesem Spiel zurückzuziehen, sollte doch eigentlich für Euch Signal genug sein, ernsthaft nochmals Eure Entscheidung zu überdenken. Und ich schreib das jetzt so, da sich Eure neuste Stellungnahme schon sehr nach Entschlossenheit anhört,was ich sehr bedenklich finde!

waldgeist
04.02.2011, 19:19
Finde aber die deutsche Größe reicht vollkommen aus. Zumindest wenn man davon ausgeht das es noch wachsen wird. Wenn man ans alte TC denkt ist es dort doch auch schon bis in die 2.Klasse gegangen. Bei den Schweizern ok. Da weiß ich es nicht genau.

ja, es stellt sich halt die frage, ob man nur für seinen bereich denken will oder sich weiter öffnet. vielleicht schaffen es ja einige zweifler, die vorteile einer änderungen schätzen zu lernen.

ein noch stabilieres spiel.

ich habe schon eine einstellung eines spiels (von dem dbdt weit entfernt ist) erlebt. das ist das mieseste. auch einem stabilen spiel schadet noch mehr stabilität und erweiterte attraktivität überhaupt nicht.

kamil
04.02.2011, 19:20
Ihr seid aber leider auf dem besten Wege dahin, denn wenn so User wie Mknelangen, Eminator, Chris 1860 u.a. die im Forum auch sehr aktiv sind, bereits mit dem Gedanken spielen, sich aus diesem Spiel zurückzuziehen, sollte doch eigentlich für Euch Signal genug sein, ernsthaft nochmals Eure Entscheidung zu überdenken. Und ich schreib das jetzt so, da sich Eure neuste Stellungnahme schon sehr nach Entschlossenheit anhört,was ich sehr bedenklich finde!

natürlich sind wir entschlossen, wenn wir es nicht wären, hätten wir uns nicht entschieden, eine entsprechende Ankündigung zu schreiben

gleichzeitig habe ich aber betont, dass wir mit uns reden lassen, wenn wir den Eindruck bekommen, dass eine von uns getroffene Entscheidung falsch ist und von den meisten Usern bzw. von denen, die es am meisten betrifft, schlicht und einfach abgelehnt wird

Liebe Grüße

Kamil

henkman
04.02.2011, 19:23
natürlich sind wir entschlossen, wenn wir es nicht wären, hätten wir uns nicht entschieden, eine entsprechende Ankündigung zu schreiben

gleichzeitig habe ich aber betont, dass wir mit uns reden lassen, wenn wir den Eindruck bekommen, dass eine von uns getroffene Entscheidung falsch ist und von den meisten Usern bzw. von denen, die es am meisten betrifft, schlicht und einfach abgelehnt wird

Liebe Grüße

Kamil

Also ich werde nun mal eine Nacht darüber schlafen, mal schauen wie es morgen aussieht, wobei ich nicht glaube, dass sich meine Meinung grundlegend ändern wird!

robinhood
04.02.2011, 19:27
natürlich sind wir entschlossen, wenn wir es nicht wären, hätten wir uns nicht entschieden, eine entsprechende Ankündigung zu schreiben

gleichzeitig habe ich aber betont, dass wir mit uns reden lassen, wenn wir den Eindruck bekommen, dass eine von uns getroffene Entscheidung falsch ist und von den meisten Usern bzw. von denen, die es am meisten betrifft, schlicht und einfach abgelehnt wird

Liebe Grüße

Kamil

mir kommt vor dass solche änderungen einfach gerne mal abgelehnt werden....auch ohne überhaupt gross darüber nachzudenken....war letztens mit der offenlegung der taktiken auch so

smarty
04.02.2011, 19:28
natürlich sind wir entschlossen, wenn wir es nicht wären, hätten wir uns nicht entschieden, eine entsprechende Ankündigung zu schreiben

gleichzeitig habe ich aber betont, dass wir mit uns reden lassen, wenn wir den Eindruck bekommen, dass eine von uns getroffene Entscheidung falsch ist und von den meisten Usern bzw. von denen, die es am meisten betrifft, schlicht und einfach abgelehnt wird

Liebe Grüße

Kamil


Mal eine Frage, statt Kritik, Lobhudelei oder sonstigen Statements: Wie sieht das mit dem Auf- und Abstieg der Teams nach Ende der Saison aus. Wenn die Ligen aufgedoppelt werden, dann wirds ja wohl auch weniger Absteiger, oder aber mehr Aufsteiger geben nehm ich mal an. Für die Saisonplanung wär das schon nicht unwichtig. Gibts da schon Planungen dafür, oder lässt man das mal einfach so stehen.... ;-)

Arush
04.02.2011, 19:31
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht und Hut ab vor den Leuten die das Spiel durch ihren Einsatz immer weiterentwickeln. Ich denke mal es sollte nicht darueber diskutiert werden ob die Zusammenlegung stattfinden soll, sondern wie man das am besten umsetzen kann.

Sprich ich sehe hier auch keinen anderen Weg. Ob ich nun in einer intern. Liga spiele und dafuer in einem nat. Cup teilnehme oder umgekehrt ist mir aber sowas von Blunzn das koennts euch gar nicht vorstellen. Ob ich gegen einen spiele der aus Uganda oder aus Kuba kommt ist mir ebenfalls Blunzn.
Ich will meine Ziele erreichen, ob frueher oder spaeter ist mir ebenfalls egal, hauptsache ich verliere mein Ziel nicht aus den Augen.

Und sorry aber die Drohungen, dann hoer ich aber auf, sagt mein vier jaehriger Sohn nicht mal mehr, wenn ihm was nicht passt, sondern er versucht es einfach erneut auch wenn es schwieriger geworden ist. Ich weiss nicht manchmal kann man einfach nur den Kopf schuetteln. Diskutiert lieber sachlich ohne Emotionen. Ich verstehe das Argument der Zusammenlegung. Die Frage ist nur wie man es macht.

@Kamil ihr macht einen tollen Job und Hut ab vor eurer Geduld und eurem Gehoer. Dies gibt es nicht bei vielwn Spielen...

Dies sollten die User hier auch nicht vergessen

smarty
04.02.2011, 19:36
Wie wäre es denn wenn man die Teams aller Länder, entsprechend dem Vorhaben in gemischte Ligen gibt.

Daneben schafft man eine eigene Rangliste für die einzelnen Länder.

Mit einem Rechenschlüssel (Stärke der Mannschaften in der eigenen Liga, eingefahrene Punkte, udgl.) könnte man zumindest die Teamstärke im Verhältnis zu den anderen Teams aus dem eigenen Land darstellen.

Eventuell könnte man (später mal) entsprechend dieser Rangliste eine cupähnliche Meisterschaft für das eigene Land austragen. Es gäbe natürlich auch parallele Möglichkeiten mit separaten Spieltagen für die Teams aus dem eigenen Land, was allerdings Ressourcen fordern würde.

Jedenfalls wäre so die Identität der einzelnen Länder halbwegs gewahrt. Ich denke auch, dass Engländer, Spanier, Franzosen sich mit einer durchmischten Liga ohne Messgrad fürs eigene Land nicht wirklich anfreunden werden. Das könnte man mit diesem Modell zumindest mal im Ansatz hintan halten....;-)

Bin a bissl versnieft...., keine Antwort auf meine megatolle Superidee, bei der wohl auch jedem TC aus Deutschland, Schweiz # # zumindest für den Übergang geholfen wäre.............:-?

pepsi31
04.02.2011, 19:37
nach langer und sorgfältiger Überlegung und Abwägung aller Optionen kündigen wir hiermit eine Änderung des Länder- und Ligensystems bei dbdt an, die ab nächster Saison (Saison 9) in Kraft tritt.



Was micht wirklich ärgert ist, das die Admins die Sache schon beschlossen haben. Jede Kleinigkeit wird in einem Thread diskutiert. Eine grundlegende Änderung nicht ! Ich denke eine Nacht drüber schlafen wird die Standpunkte auch nicht ändern!

pepsi31
04.02.2011, 19:40
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht und Hut ab vor den Leuten die das Spiel durch ihren Einsatz immer weiterentwickeln. Ich denke mal es sollte nicht darueber diskutiert werden ob die Zusammenlegung stattfinden soll, sondern wie man das am besten umsetzen kann.

Sprich ich sehe hier auch keinen anderen Weg. Ob ich nun in einer intern. Liga spiele und dafuer in einem nat. Cup teilnehme oder umgekehrt ist mir aber sowas von Blunzn das koennts euch gar nicht vorstellen. Ob ich gegen einen spiele der aus Uganda oder aus Kuba kommt ist mir ebenfalls Blunzn.
Ich will meine Ziele erreichen, ob frueher oder spaeter ist mir ebenfalls egal, hauptsache ich verliere mein Ziel nicht aus den Augen.

Und sorry aber die Drohungen, dann hoer ich aber auf, sagt mein vier jaehriger Sohn nicht mal mehr, wenn ihm was nicht passt, sondern er versucht es einfach erneut auch wenn es schwieriger geworden ist. Ich weiss nicht manchmal kann man einfach nur den Kopf schuetteln. Diskutiert lieber sachlich ohne Emotionen. Ich verstehe das Argument der Zusammenlegung. Die Frage ist nur wie man es macht.

@Kamil ihr macht einen tollen Job und Hut ab vor eurer Geduld und eurem Gehoer. Dies gibt es nicht bei vielwn Spielen...

Dies sollten die User hier auch nicht vergessen


Das Spiel lebt aber auch von den Usern! Sollte auch nicht vergessen werden!

robinhood
04.02.2011, 19:40
nach langer und sorgfältiger Überlegung und Abwägung aller Optionen kündigen wir hiermit eine Änderung des Länder- und Ligensystems bei dbdt an, die ab nächster Saison (Saison 9) in Kraft tritt.



Was micht wirklich ärgert ist, das die Admins die Sache schon beschlossen haben. Jede Kleinigkeit wird in einem Thread diskutiert. Eine grundlegende Änderung nicht ! Ich denke eine Nacht drüber schlafen wird die Standpunkte auch nicht ändern!

und warum denkst du wurde nicht diskutiert...weil ja eh ständig alles abgelehnt wird

Essen1
04.02.2011, 19:50
der Erste und Wichtigste Schritt müsste sein :

Aufhebung der Legionärsregel, jetzt, unverzüglich und sofort 8-)

erst danach könnte ich mir viel vorstellen :-D

Rudolf MSV :-P

dem schließe ich mich zu 100% an.
Gott sei Dank spiele ich noch halbherzig einen anderen Manager, aber das hat sich ab heute geändert.

rudolf
04.02.2011, 19:51
Und sorry aber die Drohungen, dann hoer ich aber auf, sagt mein vier jaehriger Sohn nicht mal mehr, wenn ihm was nicht passt, sondern er versucht es einfach erneut auch wenn es schwieriger geworden ist. Ich weiss nicht manchmal kann man einfach nur den Kopf schuetteln. Diskutiert lieber sachlich ohne Emotionen. Ich verstehe das Argument der Zusammenlegung. Die Frage ist nur wie man es macht.



gefällt mir, besonders der letzte Satz ;-)

waldgeist
04.02.2011, 19:52
Das Spiel lebt aber auch von den Usern! Sollte auch nicht vergessen werden!

die entscheidung ist ja insgesamt gerade auch deswegen, dass viele neue user gut, schnell und auch mit großem spaß einsteigen können.

es gibt da viele seiten!

rambo3
04.02.2011, 19:56
@kamil Ihr solltet vielleicht noch eine Stellungnahme in den News schreiben, viele forumsinaktive User haben diese 45 Seiten sicher nicht gelesen und glauben jetzt, das es schon eine fixe Entscheidung ist, die Ligen zusammenzulegen. Evt. planen manche schon um usw.

Was man aus den Beiträgen hier auch so rausliest, verstehen viele die Gründe für diesen Schritt nicht, da er nicht zwingend nötig erscheint...
Vielleicht solltet ihr eure Gedankengänge nochmals genauer und ausführlicher erläutern...

Ich hab heut eigentlich positiv auf die Ankündigung reagiert, langsam kommen aber auch mir so die Zweifel, was der Internationalisierung mit verschiedenen Sprachen usw. anbelangt. Einfach im Hinblick auf das Forum und den damit verbundenen Spielspass.

Wenn es wirklich zwecks der Chancengleichheit geht, solltet ihr gewisse Vorschläge nochmal genau überdenken - Legionäre - Fanbasis evt. anders berechnen - Jugendspieler in allen Nationalitäten zufällig entdecken (um mehr deutsche u. Schweizer zu erschaffen)usw.

lg, rambo3

waldgeist
04.02.2011, 20:00
Das ganz entspricht doch aber keinem Fußball-Manager mehr. Und ja ich weiß ein Fußball-Manager ist nie realistisch aber hier wird ein annähernd realistisches Modell komplett Science-Fiction mäßig an die Wand gefahren.
für mich bleibt das wesentliche gleich. ich glaube, wenn die mannschaften "tahiti taifun", "nudltruppen", "mittenreininsxicht" oder wie auch immer heißen, kann die liga auch "erdbeerliga" heißen und der spaß bleibt der gleiche.

ich bin mir sicher, dass ein großteil derer, die aussteigen wollen (haben sich da 5, 10 oder 100 gemeldet?) nicht nur dabei bleiben wird, sondern auch - wenn die erste oder zweite emotion weg ist - großen, größeren? spielspaß haben kann und wird.

Havellandkicker
04.02.2011, 20:01
obwohl ich jetzt auch nicht gerade so begeistert davon bin (aber eher wegen der extrem hohen einzelnen ligen) sollten sih doch viele an der nase nehmen:

es ist ein gratis- online spiel! aber kosten entstehen trotzdem... soweit ich das jetzt mitbekommen habe, arbeitet kamil NICHT selbständig, noch thomas und co, sondern in einer agentur (oder ähnliches), d.h. die wollen geld sehen...

naja bei knapp 8000 usern wird die einnahme durch werbung nicht gerade der hit sein...durch zusammenschluss wird es viell. zum gewinn...oder glaubt ihr wirklich, dass das spiel in dieser form ewig weiterrennen wird? lieber jetzt so, als später ganz aus...

lg


die finanzschiene kannst mal getrost in die schublade packen !!!
die meisten von uns leisten ihren finanziellen beitrag in form von credits !
ein grund mehr die mehrheitsentscheidung zu berücksichtigen !

NIDO_81
04.02.2011, 20:51
-Österreich 8 Mio Einwohner
-Deutschland (und ich google es jetzt nicht und ihr könnt mich schlagen wenn´s nicht stimmt) 80 Mio Einwohner

Wenn man hier das Argument nimmt, daß man zu wenige User lukriert, dann weiß ich nicht - MARKETING? - ich weiß das kostet...

Also ich bin grundsätzlich gegen eine Zusammenlegung, weil es doch bei nationalen Vergleichen bleiben soll (wie schon angesprochen, allein aus dem Grund des Forums und da ich mich irgendwie lieber mit den "Eigenen" messe) - Europacups können ja gemacht werden wenn man sich international messen will --> Friendlys gehen ja immer, wenn jemand Lust dazu hat...

Das mit dem "der Spielspaß geht verloren" - also ich habe auch in einer unteren Liga meinen Spaß und ich rechne nicht damit, daß ich mal Meister von AUT werde...

Zum Schluß: Ich werde weiter bei Teamchef bleiben und es ist doch immer irgendwie ein Reiz - egal ob erfolgreich oder nicht...

@admins: SO eine Änderung nur EINE Saison im Voraus anzukündigen ist ziemlich unglücklich gewählt! Und solltet ihr das wirklich so schnell durchziehen so würde ich besser gestern als heute die TM-Beschränkungen aufheben!

Liebste Grüße an alle und schönes Wochenende! PROST :prost2:

Chris1860
04.02.2011, 21:00
Zum Argument das wir Deutschen einen Nachteil hätten...Löwenpower wird wenn es denn soweit kommt im Superccup das Gegenteil beweisen8-)

xkx2005
04.02.2011, 21:02
ich spiele viele manager, nationale wie internationale.:oops: will man anderssprachige user erreichen, kommt man wohl kaum umhin, den manager in der jeweiligen muttersprache anzubieten. ansonsten sehe ich da eher weniger chancen, auch weil die große mehrheit des zielpublikums vielleicht nicht so englisch-sicher ist, das es spass daran hat, sich in das game hineinzuwursteln.

da es hier ja tendenziell weniger deutsche tc´s gibt, wäre es vielleicht ratsamer hier etwas mehr für neue user zu werben. wenn es bei 80 mio deutschen schon schwer ist, genügend user zu finden, noch dazu wo die meisten der deutschen sprache mächtig sind:lol: und damit das spiel verstehen können, stelle ich es mir nicht gerade leichter vor, englsichsprachige user zu finden. verstehe da nicht so ganz die argumentation, meine erfahrung ist einfach das die muttersprache am besten wirkt.


daher vielleicht eher nach dem ofm - modell viele verschiedene länder schaffen und jeder user kann sich entscheiden, für welche nation er an den start geht. dann gibt es bspw. 10 verschieden ligen (bspw. D., Öst.;´, England, Frankreich, Spanien, ....etc.) und demzufolge auch 10 "Bundesligen" und dann könnten internationale vergleiche eingeführt werden, etc. hat den vorteil das man die user aufteilt und damit mehr die chance haben ganz oben zu spielen und da es nur deutschsprachige user sind, braucht man auch nciht in andere sprachen übersetzen.

wobei ich das aktuelle system auch nicht schlecht finde,

Morte
04.02.2011, 21:10
Bisher wurde glaub ich ja verschwiegen wie genau DBDT international bekannt gemacht werden soll.

Für mich macht diese Änderung nur dann wirklich Sinn, wenn bereits feststeht, dass international nicht viel Werbung gemacht werden wird und die Erweiterung der internationale Community nur auf die Hoffnung der bisher auch erfolgreichen Mundpropaganda beruht.

Die "ausländischen" Spieler werden also nur vereinzelt zum Spiel hinzustoßen und genau dann wäre ja ein eigener Ligastamm für diese Spieler pures Gift. Sie würden aus Langeweile in Kürze wieder mit dem Spiel aufhören.

Wenn es natürlich nur einen Ligastamm für alle Spieler gibt, ist die Chance neue Spieler zu halten größer. Allerdings hat dies auch seine Nachteile, was aber bereits mehrfach in den anderen Posts diskutiert wird.

Essen1
04.02.2011, 21:11
mabe mich gerade mal in diese neue Ligazusammenstellung gebeamt.
Und dabei diesen Beitrag gefunden:

kiva peli tänään. Mutta seuraava peli antaa takaisin kaiken.
Uusi valmentaja haetaan.

Nein Danke, da habe ich keinen Bock drauf

Mor_Lock
04.02.2011, 21:13
mabe mich gerade mal in diese neue Ligazusammenstellung gebeamt.
Und dabei diesen Beitrag gefunden:

kiva peli tänään. Mutta seuraava peli antaa takaisin kaiken.
Uusi valmentaja haetaan.

Nein Danke, da habe ich keinen Bock drauf

du kannst dich ja weiterhin in den deutschen foren unterhalten! was ist so schlecht dran, wenn das spiel international wird?

mind.hrhr
04.02.2011, 21:17
mabe mich gerade mal in diese neue Ligazusammenstellung gebeamt.
Und dabei diesen Beitrag gefunden:

kiva peli tänään. Mutta seuraava peli antaa takaisin kaiken.
Uusi valmentaja haetaan.

Nein Danke, da habe ich keinen Bock drauf

es gibt doch eine kollektive verständigungsgrundlage. nennt sich englisch.

waldgeist
04.02.2011, 21:18
ich BIN selbständig ;-)... macht aber im Grunde keinen Unterschied... wir haben so eine Entscheidung getroffen, weil wir der Meinung sind, dass es das beste für das Spiel ist... und eigentlich haben wir die Entscheidung auch im Hinblick darauf getroffen, die Situation für die deutschen und schweizerischen User interessanter zu machen... dass das viele offensichtlich anders sehen ist doch ein bisschen eine Überraschung

ich würde vorschlagen, dass wir alle erstmal darüber schlafen und dann sehen wir, was wir tun können, damit möglichst niemand seine Motivation an dem Spiel verliert, denn das ist sicherlich das letzte das wir wollen

Liebe Grüße

Kamil

für mich ist es auch überraschend. aber solche dinge können schnell eine eigendynmamik gewinnen, das eine ergibt schnell das andere und die user führen sich gemeinsam redend in richtungen, wie man sich nie gedacht hätten. der blick wird fokussiert, vielleicht sogar eng und aspekte, die vielleicht eher im vordergrund gesehen werden sollten, treten in den hintergrund.

ich finde gut, dass ihr darauf achtet, dass möglichst niemand seine motivation verliert. das habt ihr immer gemacht. aber leider ist es generell nicht möglich, man könnte so ein spiel nicht betreiben, wenn jeder einzelne motiviert bleiben muss. zuviel gibt es, worüber sich einzelne so aufregen (subjektiv immer mit grund), dass sie schreiben, sie seien demotiviert.

auch der "ich-höre-auf-reflex" kommt dann gerne. ich selber glaube, dass dies kaum jemand der nicht wenigen, aber auch nicht vielen, die das schreiben, auch wirklich tun - das sind meist heavy-user, die fleißig im spiel und forum verwurzelt sind. die werden erkennen, dass der hauptreiz des spiels nicht verloren ist - im gegenteil, so wie ich kann man es auch sehen: für mich wird er dadurch größer.

das pendelt sich garantiert ein. ich bin froh zu wissen, dass ihr sehr darauf schaut - und zwar von der meta-ebene, die kein user (schon gar nicht ein emotionalisierter) haben kann - dass das passiert, was dem spielgesamten am besten "tut". da gehört auch eure kommunikationsbereitschaft wie auch eure entscheidungsfreudigkeit dazu.

Mor_Lock
04.02.2011, 21:27
diejenigen, die meinen, die hören auf, wenn es eine ligazusammenlegung gibt, die können auch jetzt das spiel nicht schätzen;-)

es wär doch egal, ob ich jetzt neu anfange und in der x.liga bin mit x.usern....schlimmer ists, wenn ich an die schweiz(ss:mrgreen:) denke, die nur wenige spieler haben, wo die dichte ziemlich gering ist...

user, die jetzt meinen, das die moti nachlässt, wenn es eine ligazusammenlegung gibt, die sind auch auf längere frist keine user, die das spiel unterstützen...ich glaube auch, das es einfach die angst derjenigen ist, die sehr ehrgeizig sind und einfach so "hoch" wie möglich kommen wollen und dadurch eine mehrkonkurrenz sehen!

ich hab so oder so kein problem damit, weil ich mein spiel danach ausrichte, grundsätzlich erfolgreich zu spielen, egal in welcher liga! wenn einer jetzt neu unten anfängt, richtet er seine strat ja auch aus, so hoch wie möglich zu kommen. wenn jetzt einer oben ist, und ich zähle mich dazu;-), dann richte ich meine strategie ja auch danach aus, das ich so weit wie möglich hoch komme, und da ist es mir egal, ob es dann über der derzeitigen 1. buli noch eine liga gibt!;-)

konkurrenz belebt das geschäft, egal wo und wann! oder habt ihr angst davor????:shock::-?

Chris1860
04.02.2011, 21:31
Ich bin fest überzeugt davon, das Teamchef sich in nur in Ländern durchsetzen kann, wenn es in die jeweilige Muttersprache übersetzt wird. Der Weg, der zu gehen ist, ist also in meinen Augen nicht die Länderzusammenlegung, sondern die Übersetzung des Spiels in die jeweilige Landessprache...was aber natürlich um einiges aufwändiger sein wird.

Zusammenlegung ist sicherlich der einfachere Weg, aber sicher nicht der Bessere!

waldgeist
04.02.2011, 21:41
ich glaube nicht, dass die ressourcen VIELER art auch nur annähernd da sind, das spiel in vielen sprachen und ländern (inkl. ligen) erfolgreich zu fahren.

klar wäre es wohl "besser", würde ein internationales ligensystem entstehen, sofort mit entsprechend vielen mitspielern für lauter ausgewogene, stabile und gut besetzte ligen. aber das sind dimensionen, die denke ich ein fünfzig oder hundertfaches an cash, vielleicht noch mehr (werbung! mitarbeiter! programmierer! betreuer! dolmetscher! koordinatoren! soft- und harware) erfordern und eben ein vielfachen an mitarbeitern, die die sache auch schnell und GUT VERNETZT checken.

das ist nicht gangbar. diesen weg gibt es nicht, daher ist der andere auch nicht der "einfachere", sondern - außer status quo so belassen (was für die spielentwicklung/userentwicklung sicher weit schlechter wäre) - die "tendenziell einzige".

und ich darf es aussprechen: wenn von den 20, 30 usern, die dies androhen, vielleicht tatsächlich 5 aufhören, dafür aber 100, 1000, 10.000 gewonnen werden... ich glaube, ich brauch nicht weiterschreiben.

waschbaerbauch
04.02.2011, 21:50
Also ich habe jetzt einige postings dazu gelesen und bin immer noch nicht zu einer eigenen Meinung darüber gekommen.
Ich denke dass für die Mannschaften aus Österreich keine allzu großen Veränderungen dadurch eintreten werden. Das Teams aus Deutschland und der Schweiz Angst davor haben ist durchaus nachzuvollziehen. Aber postings wie ich Werde nicht mehr weiterspielen kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Ich habe schon gegen ein paar Teams aus Deutschland gespielt und dabei klar verloren also denke ich dass dir mannshaften aus anderen Nationen durchaus die Möglichkeit haben konkurrenzfähig zu sein.

Das es durch die Zusammenlegung um so schwerer wird nach oben zu kommen liegt Auch klar auf der Hand. Dies wiederum wird aber Teilnehmer aus allen nAtionen treffen.

Hab jetzt aus Jux Auch mal andere fussballmanager ausprobiert unter anderen einen wo um die 180 000 Teams angemeldet sind und noch andere.... Dort ist es auch Ein weiter weg nach oben trotzdem spielen viele Spieler von unten nach oben. Also ich denke für die weitere Zukunft von dbdt wird ein Schritt dieser Art notwendig sein um den spielreiz für andere Nationen nicht zu senken.
Und wenn jemand mal dem dbdt Fieber verfallen ist, kann er so und so nicht mehr aufhören weil es keinen anderen Manager gibt der so viel Spaß macht!

tobi1994
04.02.2011, 21:50
Wieso macht man nicht einfach 3 Internationale Ligen? :lol:

waldgeist
04.02.2011, 21:55
@waldgeist

Wenn das der einzige Weg ist dann tuts mir verdammt leid...denn ich werd ihn höchstwahrscheinlich nicht mitgehen. Länderzusammenlegung find ich extrem Assi!


also, ich denke mir, es geht darum, das spiel auf größere beine zu stellen und für mehr user attraktiv zu machen. das ist ein guter weg. das beispiel, das ich genannt habe, geht meiner meinung nach nicht. jenes, das die admins sich ausgedacht haben, geht schon. vielleicht gibt es auch andere wege, größere usergruppen mit den vorhandenen ressourcen (realgeld, realmitarbeiter) anzusprechen. ich glaube, die admins würden sich über weitere gute vorschläge freuen.

wenn du es tatsächlich schaffst, das bisher erarbeitete, das sich in einer gesamtliga sehr weit oben ansiedeln würde, aufzugeben, ist es natürlich schade. es ist halt leider auch so, dass diese entscheidung am meisten dich (be)trifft, wenn du aufhört. ohne präsenz bedeutet: aus den augen, aus dem sinn. aber solltest du es schaffen, dass sich der - auch "verständliche" - emotionale zugang legt, glaube ich, ist die chance groß, dass du dabei bleibst und viel spaß haben wirst. ja, eines ist sicher: du wirst ungeahnt viel spaß haben, wenn du dabei bleibst, weil du dir jetzt gar nicht vorstellen kannst, dass es dir spaß machen kann.

Aber postings wie ich Werde nicht mehr weiterspielen kann ich absolut nicht nachvollziehen.
ja, diese postings haben weit weniger relevanz, als sie resonanz erzeugen. es sind nicht wirklich viele, aber sie bewirken, was sie (auch) bewirken wollen: aufmerksamkeit und eine gewisse dynamik. felsen, auf die man prallt. abprallt? oder bewegt man sie doch?

McPrinzessin
04.02.2011, 22:12
Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber einige Seiten und lese einerseits zustimmung andererseits ablehnung... wie wäre es wenn man für den Anfang mal die 2 kleinen Ligen zusammenlegt (also deutschland und schweiz) und sich diese entwicklung 2-3 saisonen anschaut und dann entscheidet ob man wirklich eine komplette liga macht?

also ich bin für alles zu begeistern, weil ich das spiel zum spaß spiele und meinen ehrgeiz in der jugendarbeit rauslasse... allerdings gehts grad steil nach oben :D

naja wäre auf jeden fall ein vorschlag mit dem einige sicher gut leben könnten
gruss
mcprinzessin

Mor_Lock
04.02.2011, 22:15
eine ligenzusammenlegung CH-D und die abschaffung der legionärsregelung wär ein erster schritt;-)

eine langfristige zusammenlegung macht aber sicherlich sinn;-)

henkman
04.02.2011, 22:18
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht und Hut ab vor den Leuten die das Spiel durch ihren Einsatz immer weiterentwickeln. Ich denke mal es sollte nicht darueber diskutiert werden ob die Zusammenlegung stattfinden soll, sondern wie man das am besten umsetzen kann.

Sprich ich sehe hier auch keinen anderen Weg. Ob ich nun in einer intern. Liga spiele und dafuer in einem nat. Cup teilnehme oder umgekehrt ist mir aber sowas von Blunzn das koennts euch gar nicht vorstellen. Ob ich gegen einen spiele der aus Uganda oder aus Kuba kommt ist mir ebenfalls Blunzn.
Ich will meine Ziele erreichen, ob frueher oder spaeter ist mir ebenfalls egal, hauptsache ich verliere mein Ziel nicht aus den Augen.

Und sorry aber die Drohungen, dann hoer ich aber auf, sagt mein vier jaehriger Sohn nicht mal mehr, wenn ihm was nicht passt, sondern er versucht es einfach erneut auch wenn es schwieriger geworden ist. Ich weiss nicht manchmal kann man einfach nur den Kopf schuetteln. Diskutiert lieber sachlich ohne Emotionen. Ich verstehe das Argument der Zusammenlegung. Die Frage ist nur wie man es macht.

@Kamil ihr macht einen tollen Job und Hut ab vor eurer Geduld und eurem Gehoer. Dies gibt es nicht bei vielwn Spielen...

Dies sollten die User hier auch nicht vergessen

Dir würde es guttun mal die 35 Seiten vorher zu lesen...;-);-)

khunited
04.02.2011, 22:19
eine ligenzusammenlegung CH-D und die abschaffung der legionärsregelung wär ein erster schritt;-)

eine langfristige zusammenlegung macht aber sicherlich sinn;-)
Das find ich auch gut! Nachdem das vorgeschlagene konzept ja anscheinden wirklich nicht sehr beliebt wird könnte man es so zumindest mal versuchen! Nein kann man ja dann immernoch sagen...

waldgeist
04.02.2011, 22:21
es scheint, dass die internationalisierung in absehbarer zeit kommt.

dann muss das bett geschaffen sein, in das sich die potenziellen neuen user legen können.

eine d-ch-liga wäre dann noch mehr ein beiwagerl, weil die paar schweizer auch die deutsche liga nicht wirklich auffetten.

Chris1860
04.02.2011, 22:35
es scheint, dass die internationalisierung in absehbarer zeit kommt.

dann muss das bett geschaffen sein, in das sich die potenziellen neuen user legen können.

eine d-ch-liga wäre dann noch mehr ein beiwagerl, weil die paar schweizer auch die deutsche liga nicht wirklich auffetten.

Hoffentlich macht die Internaionalisierung das Spiel nicht kaputt! Wäre schade drum. Weils echt verdammt gut geworden ist! Ob man so viele User dadurch mehr erreicht ist sowieso fraglich. Wenn man mehr deutsche User erreichen will dann sollte man das durch gezielte Werbeaktionen machen. Bin mir sicher das man von der Userzahl her aufschließen könnte. Die Schweizer jedoch werden die Zahl wohl nicht erreichen können...
Eine Premier League würde bestimmt auch gut laufen...USA würde ich auch noch bringen...gleich mit Einführung der Premier League. Frankreich, Spanien, italien, evetl. noch Türkey und Polen könnte man dann nachlegen. Da man sich durch die größere Userzahl die Übersetzung in andere Sprachen leisten könnte! Im Endeffekt würde man so in der Zukunft mehr User erreichen...

henkman
04.02.2011, 22:45
es gibt doch eine kollektive verständigungsgrundlage. nennt sich englisch.

Muss ich denn in einem deutschsprachigen Spiel englisch sprechen, lesen und schreiben können, um es zu spielen?

ICH DENKE NICHT!

ChiefFred
04.02.2011, 22:50
ich gebe zu, ich habe bisher nicht über die zukunft von dbdt nachgedacht. wenn ich es jetzt tue, dann muss ich sagen, ich bin auch sehr skeptisch, dass man user aus vielen ländern gewinnen kann durch die englische version. ich persönlich spiele kein spiel, das ich nur auf englisch spielen kann, obwohl mein englisch ganz gut ist. und in frankreich, spanien, italien bzw. ganz südeuropa spricht kaum einer so gut englisch, dass er sich das antun würde, da bin ich mir sehr sehr sicher :-D
und auch die native speaker werden nicht von selbst zu einer englischen dbdt-version finden, wenn man nicht irgendwo dafür werbung macht...

deshalb wäre das meine frage an die admins:
wie wollt ihr englischsprachige user zu dbdt bringen? wo glaubt ihr, werden die herkommen? welche werbemaßnahmen sind da geplant?


ich glaube jedenfalls auch, es würde sich wesentlich mehr rentieren, den deutschen markt in angriff zu nehmen, anstatt auf englischsprachige user zu hoffen. und so gesehen brauchts dann auch keine zusammenlegung der ligen.

mit der englischen dbdt-version kann man versuchen, als eigene liga in england fuß zu fassen - und dort können ja dann alle englischsprachigen nicht-engländer auch mitspielen ;-) und dann als nächstes eine spanische version, damit kann man gleich fast ganz südamerika mitspielen lassen, die sind eh fussballbegeistert. und dann halt allmählich italienisch, französisch oder meinetwegen russisch... jedenfalls würde auch ich muttersprachlich vorgehen, wie eh schon andere vor mir hier gemeint haben.

ahja, und die legionärsregel hätte man von anfang nicht gebraucht, dementsprechend würd ich sie jetzt endlich suksessive auslaufen lassen, egal ob zusammenlegung oder nicht.

iceman2163
04.02.2011, 22:54
Muss ich denn in einem deutschsprachigen Spiel englisch sprechen, lesen und schreiben können, um es zu spielen?

ICH DENKE NICHT!

dem kann ich mich nur anschließen

Havellandkicker
04.02.2011, 23:03
ich habe jetzt lange darüber nachgedacht und für mich bin ich zu folgendem schluß gekommen :

der punkt, das die deutschen und schweizer einen klaren nachteil haben würden, besteht!
ist aber für mich erstmal in die 2. reihe grückt.
der wichtigste punkt ist für mich, das spiel verliert einen teil seiner individualität und einzigartigkeit! ich hab bisher keinen manager gesehen, wo mehrer länder in ihren ligen spielen und eventuell irgentwann mal international gegeneinander spielen.
wenn nun die ligen zusammengelegt werden, wird die seele des ursprünglichen spiels zerstört!

ich bitte alle das zu bedenken ...

henkman
04.02.2011, 23:11
Warum ich mir hier überhaupt die Arbeit mach und schreib hat nur einen Grund. Ich liebe dieses GAME! Ich will nicht das es kaputt bzw schlechter wird. Ich bin jetzt hundsmüde und geh pennen. Gut Nacht TCs!

Dem schließe ich mich nun an, und gehe auch in die Kiste! (Bett, wer es falsch verstehen sollte!) ;-);-)

iceman2163
04.02.2011, 23:20
Warum ich mir hier überhaupt die Arbeit mach und schreib hat nur einen Grund. Ich liebe dieses GAME! Ich will nicht das es kaputt bzw schlechter wird. Ich bin jetzt hundsmüde und geh pennen. Gut Nacht TCs!

Dem schließe ich mich nun an, und gehe auch in die Kiste! (Bett, wer es falsch verstehen sollte!) ;-);-)

angenehme nachtruhe

pauleta
05.02.2011, 00:44
Ich denke, was man schleunigst machen sollte ist,
umgehend die Legionärsregel aufzuheben!
Das wäre mal ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung!

Des weiteren sollte man dann mal den deutschen Markt in "Angriff nehmen"
Vielleicht können ja die deutschen User ein bissl mehr Werbung fürs Spiel machen?!

Und vielleicht schaffens wir User allgemein über Facebook oder andere Social Networks das Spiel bekannter zu machen!!

Das Problem ist halt das, dass das Spiel ja schon fast fertig ins Englische übersetzt wurde, und das wäre dann alles umsonst gewesen.

Ist wirklich eine verzwickte Lage, aber ich denke die Admins werden einen
guten Ausweg finden :thumb:

FunnyAstronaut
05.02.2011, 01:11
Jetz hab ich mich mal komplett durchgelesen. Nachdem ich beim ersten Eindruck dagegen war, muß ich feststellen, ok ich bins immernoch.

Wieso Weshalb weswegen is eigentlich erstmal egal. Ich muß sagen, irgendwie wird an das ganze falsch rangegangen. Die Frage ist doch grundsätzlich erstmal nicht, was verschlechtert sich dadurch, was verbessert sich dadurch usw.
Mir stellt sich grundsätzlich die Frage: WIESO macht man sowas??
Im Einleitungsthread steht, daß es Teamchef zusätzlich auf englisch geben wird. Ok. Schön und gut. Alleine durch eine englische übersetzung bekomme ich noch keine zusätzlichen Benutzer aus anderen Ländern. Also ich persönlich bin der Meinung, man sollte sich hier erstmal überlegen, wie es bei jedem Produkt (und TC ist ein Produkt) der Fall ist: "WAS HABE ICH FÜR EINE HAUPTZIELGRUPPE"
Tschuldigung aber Hauptzielgruppe kann ja wohl nicht der ausländische Sprachraum sein? Nicht wenn man bereits so eine große Deutschsprachige Community hat ?!?! Folge: englischsprachig schön und gut, aber brauche ich grundsätzlich wirklich mehr Länder?
Wenn man nun als Grund hinzufügt, man möchte mehr Spielern ermöglich TC zu spielen, dann sollte man zuerst auf die vorhandene Zielgruppe zugehen und hier alle Möglichkeiten ausschöpfen.
Wie weiter oben schon genannt:
1. hat sich erledigt :D .de gibts -> Daumen hoch
2. Metatags der Seite Optimieren
3. Mehr Infos über das Spiel auf die Startseite (Ohne Mundpropaganda kann ich mir mit den vorhandenen Infos und Bildern eigentlich keine optimale Vorstellung des Spiels machen)
4. Mehr aktivität bei Facebook etc. (Der Böse OFM postet bei Facebook fast täglich irgendwas, frei "Credits" usw) Posts sehen auch andere auf den Pinnwänden
5. Werbung in Foren etc. (hier ist die Community gefragt GoGo)

Und bevor solche Möglichkeiten nicht ausgeschöpft sind, halte ich es für absolut unnötig überhaupt über neue zusätzliche Ligen, bzw ein Zusammenlegen überhaupt nachzudenken.

Ach Ja, und daß wir bei der Stärke unserer Teams mit denen aus Österreich nicht mithalten können, aus bekannten Gründen.
Na und, Who Cares. Solange im eigenen Land die Vorraussetzungen gleich sind is es doch eigentlich eh wurscht.
Is doch im echten Fußball net anders. Schaut euch England/Deutschland/Spanien/Österreich/Italien usw. an, da sind doch auch die Ligen in den einzelnen Ländern unterschiedlich stark. Da ist nunmal die oberste Liga in England nicht so stark wie die oberste Liga in Österreich. Und nen Internationalen vergleich gibts dank EuroLeague und ChampionsLeague auch. PAßt. Wieso darfs hier net auch so sein?

Oh Mann, scho wieder viel zu viel geschrieben. Aber egal, es mußte raus :D

Zum Guten Schluß nochmal auf den Punkt: D A G E G E N

Maniachg
05.02.2011, 01:14
Sorry Leute, aber dass ihr es nicht schafft zumindest in Deutschland mehr User zu bekommen als in Österreich - 10x größerer Markt - dürfte an euren nicht vorhandenen Werbemaßnahmen liegen, nicht am Ligensystem.

so fucking true ... da steckt mehr wahrheit, drin als in den restlichen 30 seiten die ich gelesen habe ... nichts gegen euch (admins), aber wenn ihrs nichtmal im deutschprachrigen raum schafft euch zu etablieren (siehe deutschland, schweiz) wirds "international" sowieso nichts...

ich hab mich selbst oft gefragt warums mehr ösis als deutsche gibt in tc (lässt man mal .at ausser acht), wo wir doch eine um einiges grössere bevölkerung haben. dazu kommt das unsere reale BL stärker ist und somit wohl mehr fussballfanaten hier hausen als in östereich.

my 2 cents

MKnelangen
05.02.2011, 06:32
Das Problem ist einfach das die 3 höchsten Ligen in den Ländern nicht gleich stark sind! Das ist ganz klar! Da man in Deutschland und der Schweiz einfach in deutlich höheren Ligen startet ist es deutlich leichter und es geht auch einfach schneller sich in die Bundesliga zu spielen als in Österreich!
Irgendwie fehlt den Kollegen aus Deutschland da die Einsicht, dass sie zwar in der "Bundesliga" spielen, aber eigentlich ein Team haben, dass von der Stärke dort nicht sein "sollte"! Von der stärke kommen die Teams eher an die 1. Unterliga oder teils maximal 2. Oberliga ran! UND das sind auch dir richtigen Relationen!!

Hast du dich mal gefragt warum sie nicht so stark sind wie die österreichischen Teams? Das hat zwei Gründe, zum einen die Legionärsregelung und zum zweiten die verlockende Aussicht auf die 1.BL in Deutschland. Da in Deutschland sehr viele User darauf aus waren in der höchsten Spielklasse zu spielen waren die Strategien natürlich kurzfristiger angelegt als bei den österreichischen Teams, die die 1.BL erreichen wollen. Anders ging es aber auch für uns deutsche gar nicht. Die deutschen Teams die ihre Teams extrem verjüngt und auf die Zukunft gesetzt haben spielen erst jetzt wieder in der 2.BL, der 1.OL oder sogar der 1.UL... In Österreich hingegen war ein Umbau und gleichzeitiger Aufstieg deutlich einfacher möglich da dort die Ausrichtung generell langfristiger angelegt war, einfach aufgrund der längeren Spanne bis zum ersten Titel.

Ich kann mittlerweile auch mich selber als ideales Beispiel dafür nennen, habe vor 2 Saisonen beschlossen mich darauf auszurichten in Saison 10-11 deutscher Buli-Meister zu werden und mein Team entsprechend darauf auszurichten, was zur Folge hatte das ich meine langfristige Chance aufgegeben habe. Nun hab ich die Möglichkeit des kurzfristigen Gewinnens nicht mehr und mir bleibt nur mehr der Erfolg in der späteren Zukunft, die Kozeption darauf habe ich allerdings aufgegeben. Und genau so ergeht es vielen deutschen Teams (mit Ausnahme von ante allen), die der Verlockung des kurzfristigen Erfolgs erlegen sind. Von heute auf morgen sind alle Ziele, Möglichkeiten und Ambitionen über Bord geworfen und damit auch die Motivation.

MKnelangen
05.02.2011, 06:37
Hey und aus dem Grund hab ich auch schon vor geschätzten 20 Seiten gemeint, dass die Legionärsregel FIX fallen muss! Damit würde man deutlich einfacher eine "Gleichheit" zusammenbekommen!
Sprich die Legionärsregel jetzt abschaffen und dann ist ab nächster Saison eine Zusammenführung viel leichter! :-D

Ja ganz toll, und wer kommt für meinen Verlust auf beim Marktwert des Kaders. Meine Spieler haben sicherlich allein durch ihre Nationalität derzeit einen "Mehr-Wert" von deutlich über einer Million Euro. Soll ich diesen nun von heute auf morgen verlieren nachdem ich die Spieler auch zum "Mehr-Wert" einkaufen musste? Die Gleichheit ist nicht gegeben, auch nicht unter den Umständen.;-)

MKnelangen
05.02.2011, 06:42
gibts auch deutsche oder schweizer tcs die dafür sind?

Habe bisher noch niemanden gefunden der klar dafür ist. Mit Ausnahme von anteS. wäre es aber ja auch für alle deutschen Teams der Untergang, um es überspitzt zu formulieren.:-(

Sicherlich sind es in D und CH zusammen weit über 60-70% die sich klar dagegen aussprechen. Vielleicht sollten sich die Admins dies mal bewusst machen. Ich sehe derzeit die Gefahr das man neue Märkte erschließt, gleichzeitig aber den derzeit zweitwichtigsten zu einem großen Teil verliert. Ob das wirklich der richtige Ansatz ist? Ich denke nicht!

MKnelangen
05.02.2011, 06:47
ich BIN selbständig ;-)... macht aber im Grunde keinen Unterschied... wir haben so eine Entscheidung getroffen, weil wir der Meinung sind, dass es das beste für das Spiel ist... und eigentlich haben wir die Entscheidung auch im Hinblick darauf getroffen, die Situation für die deutschen und schweizerischen User interessanter zu machen... dass das viele offensichtlich anders sehen ist doch ein bisschen eine Überraschung

ich würde vorschlagen, dass wir alle erstmal darüber schlafen und dann sehen wir, was wir tun können, damit möglichst niemand seine Motivation an dem Spiel verliert, denn das ist sicherlich das letzte das wir wollen

Liebe Grüße

Kamil

Das hört sich doch schon einmal gut an. Finde es bezeichnend das sich bis dato eigentlich alle deutschen (schweizer haben sich, glaube ich, gar nicht zu Wort gemeldet) dagegen ausgesprochen, obwohl die Änderung ja eigentlich auf genau diese konzipiert sein soll. Letztlich steigert es nicht die Motivation der deutschen User sondern senkt sie eher.

Insofern pro flüssige Abschaffung der Legionärsregelung innerhalb von 2-3 Saisonen.

Und gegen eine Ligenzusammenführung!;-)

Bisana
05.02.2011, 06:49
Guten Morgen allerseits:-)
Also ich bin auch dagegen, aus den oben schon mehrmals erwähnten Gründen! Mein Vorschlag wäre beides einzuführen->
Damit ihr mich nicht falsch versteht:
Die Liegen der einzelnen Länder, die momentan vorhanden sind bleiben,
zusätzlich findet zu jedem Spiel in diesen Ebenenen auch ein Spiel (zeitgleich) in der Europaliga statt
Das heißt: Taktiken und spielaufstellung werden pro Spieltag 2 mal definiert,(1*Länderliga und 1* Europaliga)
es wird jedoch mit dem selben Kader gespielt!
Das führt dazu, dass die Länder Österreich, Deutschland und Schweiz immer nich in ihren Länderliegen spielen können
und als zusatz "future"?(keine Ahnung wie man es schreibt) eine Europaliga dazubekommen.
Andere Länder werden jedoch die Europaliga als Motivation sehen ins Spiel einzusteigen und da am meisten mitmischen
da in deren Länderligen noch kaum jemand vorhanden sein wird! Doch die Zeit heilt alle Wunden, sodass andere Länder
(wenn sich genug angemeldet haben) auch irgendwann mal eine funktionierende Länderliga haben!
Und noch ca. 3 Saisons kann man sich nochmals überlegen, ob man die Europaliega wieder abschafft? und stattdessen Europacups einführt? keine Ahnung

Wenn man es mit Facebook noch vereinbaren könnte, dass das Spiel in deren GAMES Ordner Wiederzufinden ist dann würde ich mir keine Sorgen mehr machen :-) DBDT wird international

Gruß Bisana

MKnelangen
05.02.2011, 06:50
und ziehst es durch? :lol:

Nach der derzeit noch aktuellen Änderung, definitiv ja!;-)

Hab keine Lust nochmals auf 16jährige umzusteigen und das wäre meine einzige Chance um nochmals irgendwann konkurrenzfähig zu sein. Nein danke:-(

Aber vielleicht tut sich ja noch was:-P

MKnelangen
05.02.2011, 07:07
So, habe nun also ne Nacht drüber geschlafen und kann dem Ganzen noch immer nichts positives abgewinnen. Ich bin weiter auf der Suche nach dem Sinn dieser Zusammenführung. Die letzte Äußerung der Admins war für mich dahingehend zu verstehen, dass das Spiel für die deutschen und schweizer User interessanter gemacht werden soll aufgrund des internationalen Vergleichs und dem größeren Markt. Diese kann man sicherlich einführen, allerdings nicht auf diesem Wege. Ich persönlich habe nichts gegen einen Supercup, auch wenn wir deutschen dort benachteiligt sind, aber letztlich ist jeder deutsche User gleich benachteiligt und innerhalb des Landes verändert sich nichts. Der Anreiz sich international zu messen ist dennoch da. Vielleicht kann man die Cups ja auch generell etwas internationaler gestalten... Habe da allerdings derzeit noch kein System vor Augen, wäre aber sicherlich ne interessante und überdenkenswerte Lösung. Und den Markt kann man auch so vergrößern. Hebt die Legionärsregelung langsam auf und das Spiel wird sofort für deutsche und schweizer User interessanter. Hier allerdings warne ich davor, die Änderung in einem und sofort durchzuziehen. Auch dies würde wieder vieles durcheinanderwirbeln und einige User gegenüber anderen deutlich bevorteilen, auch wenn sich dies wohl nie ganz verhindern lässt. Dennoch ist eine Abschaffung der Legionärsregelung in Stufen sicherlich deutlich annehmbarer für deutsche und schweizer Teamchefs.

Ansonsten vermag ich mich nicht zu den werbetechnischen Dingen zu äußern, finde aber definitiv das in Deutschland für dieses Spiel zu wenig getan wird. In Österreich gab es, meines Wissens (mag falsch liegen:oops:), damals bei TC Werbung im Kino für TC. Wieso gibt es sowas nicht in Deutschland? Klar ist der Kostenfaktor nicht gering, die Mehreinnahmen aufgrund der Premium-Accounts sind aber ja auch nicht ohne. Hmmm, nun hab ich mich doch ein bisschen geäußert. Naja, was soll's... Bin auf jeden Fall letztendlich weiter gegen eine Ligenzusammenlegung und habe bis dato noch keinen Grund dafür gefunden, welcher mich als deutschen User anspricht! Keine Ahnung ob das nur mir so geht, aber so sieht's aus:-(

henkman
05.02.2011, 07:11
Nach der derzeit noch aktuellen Änderung, definitiv ja!;-)

Hab keine Lust nochmals auf 16jährige umzusteigen und das wäre meine einzige Chance um nochmals irgendwann konkurrenzfähig zu sein. Nein danke:-(

Aber vielleicht tut sich ja noch was:-P

Also da würde ich dich bitten die Sache noch einmal zu überdenken, die Tür nicht vorzeitig zu zuschlagen, so dass man sie nachher nicht wieder öffnen kann! Es wäre doch schade User der 1. Stunde aus Deutschland bei dbdT zu verlieren.

MKnelangen
05.02.2011, 07:31
Also da würde ich dich bitten die Sache noch einmal zu überdenken, die Tür nicht vorzeitig zu zuschlagen, so dass man sie nachher nicht wieder öffnen kann! Es wäre doch schade User der 1. Stunde aus Deutschland bei dbdT zu verlieren.

Ach was, ich bin für dieses Spiel nicht wichtig und so oder so nicht mehr lange dabei. Hier geht es ja auch nicht um Einzelpersonen sondern um die gesamte deutsche und schweizer Community. Und genau um diese mache ich mir Sorgen. Ob ich nun aufhöre oder in China fällt ein Sack Reis um. Das ist für 99,9% aller User und auch die Admins hier völlig egal, ich schrieb dies auch bloß um zu verdeutlichen wie sehr diese Änderung die Planung der deutschen Teams und deren Konkurrenzfähigkeit gegenüber den Ligakollegen über den Haufen wirft. Dies führt halt logischerweise zu einem Motivationsverlust, welcher zweifellos in vielen Fällen, mehr oder minder zufällig auch in meinem, zu einem Ende der Teilnahme an diesem Onlinemanager führt. Tja, und genau darin ist meine Sorge begründet. Letztlich droht das Spiel einen Markt zu einem mindestens geringen Teil zu verlieren (da eh nicht annähernd jeder aufhört, der dies ankündigt;-)) bevor andere erschlossen werden sollen. Naja, dem kann ich halt einfach nicht viel abgewinnen. Verstehe nicht wieso die Einführung anderer Länder auf Kosten der deutschen User passieren muss. Dafür fehlt mir das Verständnis. Aber wie gesagt, ich bin nur ein kleines Rad. Ob ich nun noch 2-3 Saisonen mehr spiele oder nicht ist für das Spiel egal, und ehrlich gesagt für mich auch nahezu. Finde es eher schade für Freunde die ich zu dem Spiel gebracht habe und die grade Eifer entwickeln bzw. diesen bereits entwickelt haben. Für die tut mir diese Ankündigung weh, mir nicht.

bmwf1
05.02.2011, 07:40
Wieso fangen wir eigentlich nicht gleich neu an, sofort mit Transfermarkt, Trainer, Jugend ect. und bessern vorher noch ein paar Kleinigkeiten aus, wie das Jugibingo und das planlose und zuffällige steigen von den normalen Taktiken beim SK training usw.

Weil ma grad beim aufhören sind, kann man seinen Account irgendwo selber löschen. Na, ich höre nicht auf, rein interessehalber.

henkman
05.02.2011, 07:40
Ach was, ich bin für dieses Spiel nicht wichtig und so oder so nicht mehr lange dabei. Hier geht es ja auch nicht um Einzelpersonen sondern um die gesamte deutsche und schweizer Community. Und genau um diese mache ich mir Sorgen. Ob ich nun aufhöre oder in China fällt ein Sack Reis um. Das ist für 99,9% aller User und auch die Admins hier völlig egal, ich schrieb dies auch bloß um zu verdeutlichen wie sehr diese Änderung die Planung der deutschen Teams und deren Konkurrenzfähigkeit gegenüber den Ligakollegen über den Haufen wirft. Dies führt halt logischerweise zu einem Motivationsverlust, welcher zweifellos in vielen Fällen, mehr oder minder zufällig auch in meinem, zu einem Ende der Teilnahme an diesem Onlinemanager führt. Tja, und genau darin ist meine Sorge begründet. Letztlich droht das Spiel einen Markt zu einem mindestens geringen Teil zu verlieren (da eh nicht annähernd jeder aufhört, der dies ankündigt;-)) bevor andere erschlossen werden sollen. Naja, dem kann ich halt einfach nicht viel abgewinnen. Verstehe nicht wieso die Einführung anderer Länder auf Kosten der deutschen User passieren muss. Dafür fehlt mir das Verständnis. Aber wie gesagt, ich bin nur ein kleines Rad. Ob ich nun noch 2-3 Saisonen mehr spiele oder nicht ist für das Spiel egal, und ehrlich gesagt für mich auch nahezu. Finde es eher schade für Freunde die ich zu dem Spiel gebracht habe und die grade Eifer entwickeln bzw. diesen bereits entwickelt haben. Für die tut mir diese Ankündigung weh, mir nicht.

Das sind sehr harte Worte, und ich bin gerade etwas perplex!:faint2:
Wieso bist du so oder so nicht mehr lange dabei??? Jetzt hast du doch ein gutes Team aufgestellt und lange und ich vermute mal intensive Zeit in das Spiel eingebracht und dann so eine Aussage? :shock: Da bleibt mir die Spucke weg! War dieser Entschluss schon vor der Ankündigung von dir gefasst und wenn du es erlaubst, würdest du uns mitteilen aus welchem Grund?

So wie ich deinem Ranglistenplatz zu entnehmen versuche, gehört dein Team doch auch wohl zu den Besten der deutsche User. Da muss es doch dein Ziel sein und so hast du es ja auch schon geschrieben, die 1. BL in D und der damit verbundene Titel!

Es wäre nett wenn du hierzu ein wenig Stellung beziehen würdest, damit ich hinter deine Aussage blicken kann oder darf!

TommyG.
05.02.2011, 07:44
Bin auf jeden Fall letztendlich weiter gegen eine Ligenzusammenlegung und habe bis dato noch keinen Grund dafür gefunden, welcher mich als deutschen User anspricht! Keine Ahnung ob das nur mir so geht, aber so sieht's aus:-(
Naja. Ich versuchs mal so zu formulieren.

dbdt will expandieren, auch ins (nichtdeutschsprachige) Ausland. Wie das passieren soll, sei einfach mal dahingestellt. Das ist nicht Gegenstand unser Diskussion hier. Fakt ist: Es soll so sein.

Jetzt gibt es drei Möglichkeiten:


Alles bleibt, wies ist... Neue Nationen müssen sich halt im Ligensystem mit AT, DE und CH eintragen. Sicher nicht die beste Lösung.
Man führt für jedes neue Land einen eigenen Ligabaum ein. Entweder mit Passkontrolle vor der Registrierung. Dann hat man massenhaft Ligabäume mit einer halb besetzten Bundesliga und sonst nichts. Sehr spannend für Neueinsteiger. Oder man macht das Ganze ohne Passkontrolle. Dann braucht man aber auch nicht Ländernamen verwenden, weil dann registriert sich eh jeder, wo er will und die besten Chancen sieht. Dann werden halt 100 verschiedenen Bundesliga-Meistertitel ausgespielt, jeder ist gleich wenig wert und jeden interessiert es gleich wenig. Sehr spannend...
Man legt die Ligen allesamt zu einem internationalen Baum zusammen. Jeder hat die haargenau gleichen Chancen, die selben Voraussetzungen und kann das Selbe erreichen. In der obersten Liga spielen wirklich nur die besten Teams der gesamten dbdt-Welt.


Letztlich ist nur die dritte Möglichkeit akzeptabel, finde ich. Eigentlich braucht man sich nur noch über das Wann und das Wie einigen können. Weil mMn ist diese internationale Liga alternativlos. Außer, man will hundert verschiedene, unwichtige Titel in verschiedenen Welten (auf verschiedenen Servern, in verschiedenen Ländern - je nach Spiel gibts dafür andere Namen) haben. Toll.

Ich kann die Sorgen der deutschen und Schweizer Kollegen nachvollziehen, aber wenn letztlich alle im gleichen Ligabaum spielen, gibt es erst richtige Vergleiche. Selbst nach Abschaffung der Legionärsregel wären die Chancen international nicht gleich, weil die Fanbasisberechnung nur dann gut funktioniert, wenn alle Teams gegeneinander spielen. In in sich abgeschlossenen Systemen (wie einem Ligabaum) entwickelt sich die Fanbasis halt auf eine bestimmte Weise. Und in einem Land/Server/Ligabaum/Welt mit einer insgesamt niedrigeren Fanbasis regen sich wieder alle auf, dass sie international net mithalten können, weil sie einfach weniger Kohle haben als Leute in den anderen Ligen.

Die Deutschen und Schweizer werden nach der Ligenumstellung nicht mit der höchsten österreichischen Spielklasse mithalten können, so viel wissen wir alle jetzt schon.
Aber sie brauchen dort ja auch nicht einsteigen. Sondern eine Klasse tiefer. Nach spätestens zwei Saisonen haben sich die Teams dort eingeordnet, wo sie hingehören, und dann ist die Chancengleichheit wieder da (im Vergleich zum direkten Umfeld).

Müssen Deutsche und Schweizer ihre Ambitionen auf den Bundesligatitel eben wieder ein Stück weiter in die Zukunft verschieben. Möglich ist es aber nach wie vor. Dass sie sich zur gleichen Zeit angemeldet haben wie Österreicher, aber weiter hinten sind? Naja, alles wird nun mal nicht perfekt funktionieren können. Aber wer nur spielt, weil er schnell BuLi-Meister werden möchte und sofort aufhört, wenn er eine Liga weiter unten starten muss, der hat den Sinn des Spiels nicht wirklich verstanden, finde ich. Die allermeisten hier werden nie in die oberste Liga kommen. Und trotzdem scheint es allen Spaß zu machen. Müssen die deutschen und schweizer Teamchefs halt so viel Flexibilität beweisen, dass sie ihre Ziele auch wieder verändern können...

Und warum jetzt so viele deutsche Bundesligisten meinen, dass sie keine Chance mehr haben nach der Ligaumstellung, weiß ich nicht. In Österreich gibt es noch genügend Teams in der Ligahöhe, die von der Altersstruktur her ähnlich ausschauen, also mit alten und erfahrenen Spielern. Da gibt es massenhaft Teams, die den Umstieg auf Jugis verschlafen oder bewusst nicht vollzogen haben. Keine Ahnung, warum so viele Teamchefs aus Deutschland meinen, dass sie keine Chance mehr hätten und sie dann unbedingt wieder auf Jugis umsteigen müssten. Es gibt doch auch genügend österreichische Teams, die beweisen, dass es mit alten Teams geht, aber auch genügend, die mit Jugis weit kommen. Und auch einige, die zeigen, dass man auch mit einer Mischung gut fahren kann...

OMS1968
05.02.2011, 07:48
Dass DBDT in einer englischsprachigen Version kommt finde ich sehr gut!

Die Ligenzusammenlegung wie angekündigt hingegen schlecht.

Eine Ligenzusammenlegung für den deutschsprachigen Raum müsste gleichzeitig auch einen Neustart des Spiels in der 4. Klasse für alle bedeuten. Ohne Positons-Bug, überzogenem TW-Training und ohne Legionärsregel! Dafür aber mit Cup und Jugiarbeit vom ersten Tag an! Für alle User somit die gleichen Startbedingungen.

Gleichzeitig startet die englischsprachige (Version) Liga auch in der 4. Klasse.

Somit starten in der deutsch und englischen Version alle User gleichzeitig und haben auch ihre eigenen Ligaforen.

Im Cup kann man dann beide Ligen zusammen führen und gegeneinander spielen lassen.

MfG
OMS

MKnelangen
05.02.2011, 07:50
Das sind sehr harte Worte, und ich bin gerade etwas perplex!:faint2:
Wieso bist du so oder so nicht mehr lange dabei??? Jetzt hast du doch ein gutes Team aufgestellt und lange und ich vermute mal intensive Zeit in das Spiel eingebracht und dann so eine Aussage? :shock: Da bleibt mir die Spucke weg! War dieser Entschluss schon vor der Ankündigung von dir gefasst und wenn du es erlaubst, würdest du uns mitteilen aus welchem Grund?

So wie ich deinem Ranglistenplatz zu entnehmen versuche, gehört dein Team doch auch wohl zu den Besten der deutsche User. Da muss es doch dein Ziel sein und so hast du es ja auch schon geschrieben, die 1. BL in D und der damit verbundene Titel!

Es wäre nett wenn du hierzu ein wenig Stellung beziehen würdest, damit ich hinter deine Aussage blicken kann oder darf!

Kein Grund geschockt zu sein. Die Entscheidung steht schon ewig. Und die hat genau mit den von dir erwähnten Möglichkeiten zu tun. Ich habe meine Strategie bewusst darauf ausgelegt in Saison 10 oder 11 deutscher Meister zu werden und dann aufzuhören. Dann übernimmt das Team irgendein Freund von mir, wahrscheinlich derjenige der bis dato sein eigenes Team am Besten führt. Warum? Das hat bei mir zeitliche Gründe, bin beruflich zu sehr eingespannt sowie auch familiär und verwende derzeit eigentlich noch viel zu viel Zeit auf TC. Diese könnte ich anderweitig besser einsetzen und das werde ich zukünftig auch ohne Wenn und Aber tun. Dbdt ist halt nur ein Zeitvertreib und mehr auch nicht, wenn auch ein sehr schöner. Es gibt weit wichtigeres im Leben und nach 10-11 Saisonen habe ich nun wirklich genügend Zeit investiert. Dann muss Schluss sein:lol:

So, nu aber genug zu meiner Person und wieder zurück zum eigentlichen Thema;-)

henkman
05.02.2011, 07:57
Kein Grund geschockt zu sein. Die Entscheidung steht schon ewig. Und die hat genau mit den von dir erwähnten Möglichkeiten zu tun. Ich habe meine Strategie bewusst darauf ausgelegt in Saison 10 oder 11 deutscher Meister zu werden und dann aufzuhören. Dann übernimmt das Team irgendein Freund von mir, wahrscheinlich derjenige der bis dato sein eigenes Team am Besten führt. Warum? Das hat bei mir zeitliche Gründe, bin beruflich zu sehr eingespannt sowie auch familiär und verwende derzeit eigentlich noch viel zu viel Zeit auf TC. Diese könnte ich anderweitig besser einsetzen und das werde ich zukünftig auch ohne Wenn und Aber tun. Dbdt ist halt nur ein Zeitvertreib und mehr auch nicht, wenn auch ein sehr schöner. Es gibt weit wichtigeres im Leben und nach 10-11 Saisonen habe ich nun wirklich genügend Zeit investiert. Dann muss Schluss sein:lol:

So, nu aber genug zu meiner Person und wieder zurück zum eigentlichen Thema;-)

Vielen Dank Mäk, aber so etwas habe ich mir auch schon gedacht!

bigbob
05.02.2011, 08:08
Wieso fangen wir eigentlich nicht gleich neu an, sofort mit Transfermarkt, Trainer, Jugend ect. und bessern vorher noch ein paar Kleinigkeiten aus, wie das Jugibingo und das planlose und zuffällige steigen von den normalen Taktiken beim SK training usw.

Weil ma grad beim aufhören sind, kann man seinen Account irgendwo selber löschen. Na, ich höre nicht auf, rein interessehalber.


habe ich eh schon vorgeschlagen - aber kamil hat das definitiv ausgeschlossen
das wäre aber zumindest für alle user fair- es war von Anfang an klar das DBDT noch kein fertiges Spiel ist und was gibt es naheliegeneres es neu zu starten wenn es fertig ist und die gröbsten Fehler behoben sind (z.b zu gutes TW Training -wovon ich ja selber profitiert habe)

so eine Zusammenlegung wäre den deutschen und schweizern gegenüber höchst unfair - das ist auch der Punkt der mich am meisten stört-

und ein wirklicher Grund ist bisher ja auch nicht genannt worden- nur weil das Spiel international wird muss es nun ja nicht auf einmal nur noch ein großes Land geben- derzeit würde vermutlich eine Einführung einer englischen Liga ausreichen.
Weil ein großes Problem sehe ich wie schon von einigen erwähnt die geplanten 2 sprachgen Ligaforen- derzeit ist das ein wichitger Bestandteil des Spiels - der dann sicher verloren geht- weil in beiden schreiben wird man eher nicht- sprich es wird eine Trennung innerhalb einzelner Ligen geben was sicherlich nicht den Spielspass fördert

bigbob
05.02.2011, 08:15
Dass DBDT in einer englischsprachigen Version kommt finde ich sehr gut!

Die Ligenzusammenlegung wie angekündigt hingegen schlecht.

Eine Ligenzusammenlegung für den deutschsprachigen Raum müsste gleichzeitig auch einen Neustart des Spiels in der 4. Klasse für alle bedeuten. Ohne Positons-Bug, überzogenem TW-Training und ohne Legionärsregel! Dafür aber mit Cup und Jugiarbeit vom ersten Tag an! Für alle User somit die gleichen Startbedingungen.

Gleichzeitig startet die englischsprachige (Version) Liga auch in der 4. Klasse.

Somit starten in der deutsch und englischen Version alle User gleichzeitig und haben auch ihre eigenen Ligaforen.

Im Cup kann man dann beide Ligen zusammen führen und gegeneinander spielen lassen.

MfG
OMS


servus Ligakollege.

absolut deiner Meinung !

MKnelangen
05.02.2011, 08:25
Naja. Ich versuchs mal so zu formulieren.

dbdt will expandieren, auch ins (nichtdeutschsprachige) Ausland. Wie das passieren soll, sei einfach mal dahingestellt. Das ist nicht Gegenstand unser Diskussion hier. Fakt ist: Es soll so sein.

Jetzt gibt es drei Möglichkeiten:


Alles bleibt, wies ist... Neue Nationen müssen sich halt im Ligensystem mit AT, DE und CH eintragen. Sicher nicht die beste Lösung.

Die Lösung ist mit Sicherheit nicht ideal. Würde viele User abschrecken einzusteigen. Wieso sollte bspw. ein Russe auch plötzlich in der Schweiz spielen?


Man führt für jedes neue Land einen eigenen Ligabaum ein. Entweder mit Passkontrolle vor der Registrierung. Dann hat man massenhaft Ligabäume mit einer halb besetzten Bundesliga und sonst nichts. Sehr spannend für Neueinsteiger. Oder man macht das Ganze ohne Passkontrolle. Dann braucht man aber auch nicht Ländernamen verwenden, weil dann registriert sich eh jeder, wo er will und die besten Chancen sieht. Dann werden halt 100 verschiedenen Bundesliga-Meistertitel ausgespielt, jeder ist gleich wenig wert und jeden interessiert es gleich wenig. Sehr spannend...

Ich finde, du machst diese Variante viel zu schlecht. Ich sehe bspw. keine notwendige Passkontrolle (gibts ja derzeit auch nicht) und auch nicht zwingend 100 unterschiedliche Länder. Wenn hinzukommende Ligen zusammengefasst werden spricht da doch überhaupt nichts dagegen. Sie starten gleichzeitig unter selben Voraussetzungen, anders als wir jetzt! Dann gibt's halt ne Benelux-Liga, ne Skandinavien-Liga, ne Großbritannien-Liga etc. etc. So kann man problemlos auf z.B. 10 unterschiedliche "Lhttp://forum.du-bist-der-teamchef.at/images/novera_green/editor/color.gifänder" setzen und die spielen dann im Supercup gegeneinander. Das hat doch bei TC auch funktioniert und bis heute hier auch. Meinst du etwa das ein schweizer Meistertitel jetzt oder in der Vergangenheit viel wert war, in meinen Augen nicht wirklich. Dennoch war er ein anstrebsames Ziel und den TC kenne ich auch namentlich zumindest.


Man legt die Ligen allesamt zu einem internationalen Baum zusammen. Jeder hat die haargenau gleichen Chancen, die selben Voraussetzungen und kann das Selbe erreichen. In der obersten Liga spielen wirklich nur die besten Teams der gesamten dbdt-Welt.

Hört sich gut an, zweifellos. Nur spielen dort dann leider nicht mehr zwingend die besten Teams der Welt, sondern zu einem großen Teil diejenigen die klar bevorteilt wurden gegenüber den Usern aus anderen Ländern. Von Beginn an wäre diese Struktur das Optimum gewesen, gar keine Frage. Nun aber in meinen Augen nicht mehr umsetzbar.


Letztlich ist nur die dritte Möglichkeit akzeptabel, finde ich. Eigentlich braucht man sich nur noch über das Wann und das Wie einigen können. Weil mMn ist diese internationale Liga alternativlos. Außer, man will hundert verschiedene, unwichtige Titel in verschiedenen Welten (auf verschiedenen Servern, in verschiedenen Ländern - je nach Spiel gibts dafür andere Namen) haben. Toll.

Das sehe ich eben anders. Die Titel werden nicht unwichtig, wenn auch zweifellos nicht so stark gewichtet wie ein Titel in Österreich. Das war aber ja bei TC schon so und ist bis dato auch der Fall. Das liegt halt einfach an der Usermenge. Klar wäre es optimal dies zu verhindern, geht Stand heute aber nicht mehr wenn man auf den Fairnessaspekt setzt. Und letztendlich gibt es ja den Ländervergleich im Cup. Dort treffen sich die besten der Welt. Wieso nicht?

Ich kann die Sorgen der deutschen und Schweizer Kollegen nachvollziehen, aber wenn letztlich alle im gleichen Ligabaum spielen, gibt es erst richtige Vergleiche. Selbst nach Abschaffung der Legionärsregel wären die Chancen international nicht gleich, weil die Fanbasisberechnung nur dann gut funktioniert, wenn alle Teams gegeneinander spielen. In in sich abgeschlossenen Systemen (wie einem Ligabaum) entwickelt sich die Fanbasis halt auf eine bestimmte Weise. Und in einem Land/Server/Ligabaum/Welt mit einer insgesamt niedrigeren Fanbasis regen sich wieder alle auf, dass sie international net mithalten können, weil sie einfach weniger Kohle haben als Leute in den anderen Ligen.

Natürlich ist diese Problematik vorhanden. Ich weiß das nur allzu gut, ich habe damals vor Spielstart sowohl die Fanbasis-Problematik als auch die Chancengleichheit-Problematik vehement angesprochen. Meine Bedenken wurden immer wieder abgeschmettert, oft mit der Begründung das ja letztlich nicht zwingend Chancengleichheit herrschen müsse oder aber das solche Entwicklungen vorhersehbar sind. Ante hat ja irgendwo in diesem Thread alte Posts dazu rausgesucht... Da steht's geschrieben. Wir haben diese Entwicklung lange vorausgesehen und es wurde nichts darauf gegeben. Nun hingegen muss man eigentlich was ändern, ohne Frage. Jetzt gehts aber nicht mehr um eben dieser Chancengleichheit willen. Denn ich will meinen Ligakollegen gegenüber gleiche Chancen haben. Das geht nicht nach einer Ligenzusammenlegung!

Die Deutschen und Schweizer werden nach der Ligenumstellung nicht mit der höchsten österreichischen Spielklasse mithalten können, so viel wissen wir alle jetzt schon.
Aber sie brauchen dort ja auch nicht einsteigen. Sondern eine Klasse tiefer. Nach spätestens zwei Saisonen haben sich die Teams dort eingeordnet, wo sie hingehören, und dann ist die Chancengleichheit wieder da (im Vergleich zum direkten Umfeld).

Klar ist die Chancengleichheit im direkten Umfeld gegeben, mehr aber auch nicht. Wie spannend findest du ein Autorennspiel bei dem du mit einem Lotus gegen einen Ferrari fährst (Formel 1-Tempi vorausgesetzt, bevor hier irgendjemand nen schnellen Lotus und nen lahmen Ferrari auskramt)? Auf Dauer macht es keinen Spaß wenn man meist verliert selbst wenn man z.T. sogar besser fährt einfach weil die Voraussetzungen schlechter sind. Klar ist auch das auf gewisse Weise reizvoll, aber der Reiz hält sich für viele in Grenzen!

Müssen Deutsche und Schweizer ihre Ambitionen auf den Bundesligatitel eben wieder ein Stück weiter in die Zukunft verschieben. Möglich ist es aber nach wie vor. Dass sie sich zur gleichen Zeit angemeldet haben wie Österreicher, aber weiter hinten sind? Naja, alles wird nun mal nicht perfekt funktionieren können. Aber wer nur spielt, weil er schnell BuLi-Meister werden möchte und sofort aufhört, wenn er eine Liga weiter unten starten muss, der hat den Sinn des Spiels nicht wirklich verstanden, finde ich. Die allermeisten hier werden nie in die oberste Liga kommen. Und trotzdem scheint es allen Spaß zu machen. Müssen die deutschen und schweizer Teamchefs halt so viel Flexibilität beweisen, dass sie ihre Ziele auch wieder verändern können...

Das sagt sich so einfach, aber natürlich geht Motivation verloren. Das ist doch ganz normal. Natürlich ist das für uns deutsche und schweizer User kein Weltuntergang, dennoch haben sich einige ne Strategie zusammengewürfelt und die wird einfach so über den Haufen geworfen und gleichzeitig wird man auch noch gegenüber 80% der Konkurrenten benachteiligt. Aber klar, man kann auch Spaß am Spiel haben wenn man in den Oberligen, Unterligen oder sogar den Klassen spielt, keine Frage. Nur macht es Spaß wenn man von heute auf 3-4 Saisons von der 1.BL in die 1.Ul oder so durchgereicht wird? Den Meisten mit Sicherheit nicht, ich verstehe aber deine Argumentation sehr gut;-)

Und warum jetzt so viele deutsche Bundesligisten meinen, dass sie keine Chance mehr haben nach der Ligaumstellung, weiß ich nicht. In Österreich gibt es noch genügend Teams in der Ligahöhe, die von der Altersstruktur her ähnlich ausschauen, also mit alten und erfahrenen Spielern. Da gibt es massenhaft Teams, die den Umstieg auf Jugis verschlafen oder bewusst nicht vollzogen haben. Keine Ahnung, warum so viele Teamchefs aus Deutschland meinen, dass sie keine Chance mehr hätten und sie dann unbedingt wieder auf Jugis umsteigen müssten. Es gibt doch auch genügend österreichische Teams, die beweisen, dass es mit alten Teams geht, aber auch genügend, die mit Jugis weit kommen. Und auch einige, die zeigen, dass man auch mit einer Mischung gut fahren kann...

Das kann ich dir ganz einfach erklären. Die deutschen Teams in den höheren Ligen mit ähnlich hohem Durchschnittsalter wie einige Teams in Ö haben einfach einen klar schlechteren Kader. Der Grund dafür ist einfach. Einen österreichischen 25 Skiller mit bspw. 8def-9nor-8off Skills kostet am Markt vielleicht 150k. Derselbe Spieler aus Deutschland kostet etwa das doppelte. Sprich: Es müssen ganz andere Summen aufgebracht werden um einen gleich starken Kader zusammenzubekommen. Und woher soll man das Geld nehmen? Das liegt nicht einfach auf der Straße und genau da liegt der Nachteil der deutschen. Wir haben finanziell schlechtere Mittel, können diese aufgrund des geringeren Marktes schlechter einsetzen und daraus dann wieder weniger Geld lukrieren. Dieser Kreislauf schwächt uns immer weiter und die Folge ist der jetzt schon enorme Vorteil der Österreicher. Die einzige Ausnahme sind die deutschen Teams, die nahezu einen Radikalumbau gemacht haben und nach Einführung der Jugis auf eben diese gesetzt haben. Diese haben uns zwar auch Unmengen mehr Geld gekostet und waren dann qualitativ auch etwas hinten, aber wir sind konkurrenzfähig. Aber wie viele deutsche Teams gibt es, die das so durchgezogen haben? Ante, pomme, xkx, ich und noch ein paar weitere, aber selbst wir nur mit Abstrichen. Eben deshalb weil der kurzfristige Erfolg erreichbar ist und keine so langfristige Strategie wie in Ö von Nöten ist/war.

konsi2000
05.02.2011, 08:36
Ich habe einmal darüber nachgedacht, ich glaube die Zusammenlegung von der Schweiz und Deutschland (die Schweizer eine Ebene Hinunter (zb jetzt 2. Bundesliga-nacher 1. Oberliga) da Scheizer am schlechtesten sind.) wäre vorerst das beste-natürlich mit dieser Änderung auch die Abschaffung der Legionärsregel. Und dann vielleicht nnoch eine Englische und eine Spanische Liga-wenn neue User dazukommen könnten sie zwischen Österreich -Deutschland/Schweiz-England-Spanien wählen. Wenn sich wirklich viele anmelden könnte man ja eine neue Liga aufmachen.
Was haltet ihr davon?

General_H
05.02.2011, 08:40
Mich interessiert, wie sich die Ligen nächste Saison zusammensetzen.

Es gibt ja dann in der 2. BuLi 10 Teams aus der Schweiz und 10 aus D.
Alle urspünglich aus der 1. BuLI zurückgesetzt.

Dann kommen noch die Aufsteiger aus Ö aus der jetztigen 1. OL hinzu.

Ergo gibt es auch eine Aufstockung der Teams pro Liga.
Bleibt die Anzahl der Auf- und Absteiger wie es aktuell ist oder gibt es Veränderungen?

Wenn man jetzt überlegt, daß die Schweizer schon jetzt 11 Legionäre haben können, sollte man in der laufenden Spielzeit den deutschen Teams auch 3 Legionäre mehr zugestehen um dann in der nächsten Saison die Regel komplett aufzulösen.


Und NEIN, ich verstehe diesen von den Admins eingeschlagenen Weg immer noch nicht.

Konseqeunter wäre es dann auch noch, nach der Zusammenlegung zwar ALLE Teams in den dann jeweiligen Ligen zu belassen, aber jedem Manager

EIN NEUES ANFANGSTEAM

und ein EINHEITLICHES STARTKAPITAL

zuzuweisen.

Somit wären die Starvoraussetzungen gleich, lediglich die mMn verdienten Ligenvorteile bleiben den erfolgreichen Teamchefs erhalten.

snjogors
05.02.2011, 08:45
Konseqeunter wäre es dann auch noch, nach der Zusammenlegung zwar ALLE Teams in den dann jeweiligen Ligen zu belassen, aber jedem Manager

EIN NEUES ANFANGSTEAM

und ein EINHEITLICHES STARTKAPITAL

zuzuweisen.

Somit wären die Starvoraussetzungen gleich, lediglich die mMn verdienten Ligenvorteile bleiben den erfolgreichen Teamchefs erhalten.
Auch das halte ich für eine sinnvolle Lösung, aber die wirst du leider nicht durchbekommen, denn wen interessieren schon 20 meuterende deutsche Teamchefs gegen 1000 aus Österreich, wenn man das durchzieht.

esel
05.02.2011, 08:59
Lieber Kamil liebe Entwickler und Leiter des Spiels.

Das ist gelinde gesagt der größte UNSINN den ihr machen könnt.

1.
Ihr werdet so sehr wenige bis gar keine neue MItspieler aus den eventuell
neuen Ländern bekommen, weil ein Blick in die erste Liga des Spiels alles
aussagen wird über die Möglichkeit nach vorne zu kommen. (auch wenns den Tasachen vielleicht nicht entspricht)

2.Mit mehrer Ligen (auch der Lichtensteinligen) hättet ihr neuen Teamchefs die Möglichkeit gegeben vorne mitzuspielen und auch mal Meister zu werden.
Das die nicht so stark sind wie dir Toplogen hätte da nichts gemacht,
es geht ja um die Freude am spielen.

3.Man hätte ja später Europacups etc. einführen können da hätte man siche messen können, so weit hinten sind die Deutschen nicht gewesen.
(wie ihr ja selbst sagt)

4.Ihr nehmt auch damit die Chance so groß zu werden wie Hattrik etc.
Alle gute ONline Fußballmanager haben mal für jedes Land eine Liga
und die waren immer die besten und lustigesten, auch wenn es kleine Länder gab die weit hinten waren aber auch dort hatten halt nicht so eifrige Manager ihren Spaß.

Fazit: Ihr habt gut angefangen sehr gut weiter gemacht und jetzt geht aber nach meiner bescheidenen Meinung ziemlich bergab (Elfmeterspiel und der
Ligen Bockmist).

PS:Würde ich in Deutschland oder der Schweiz spielen würde ich sofort aufhören.

PSPS: Mich würden die wahren Gründe dieses Schrittes interessieren,
ihr habt das eigentlich nicht wirklich begründet.

PSPS: Ich bin froh das ich bei den 2 anderen Fußball Onlinespielen dabei geblieben bin das hier geht doch in eine bedenkliche Richtung.

offspring91
05.02.2011, 09:03
eben. stellt euch eine lichtensteinliga vor. die ist langweilig. die neuen englischen user würden sich bald wieder verabschieden. gute änderung, admin.

oleander
05.02.2011, 09:06
4.Ihr nehmt auch damit die Chance so groß zu werden wie Hattrik etc.
Alle gute ONline Fußballmanager haben mal für jedes Land eine Liga
und die waren immer die besten und lustigesten, auch wenn es kleine Länder gab die weit hinten waren aber auch dort hatten halt nicht so eifrige Manager ihren Spaß.


Das ist ja einer der wichtigsten Punkte: Als "Macher" dieses Spiels würde ich den Anspruch (und diesen als Planungsgrundlage) haben, in jedem Land, in das ich expandiere, eine derart hohe Userzahl zu generieren, wie sie in Österreich vorherrscht.

Man sollte das Ganze ein wenig langsamer angehen: Werbung in Deutschland und der Schweiz machen, es finden sich mit Sicherheit genügend User, nur müssen sie irgendwie vom Produkt hören, geht ja nicht anders.

Hat man in besagten "Startländern" eine zufriedenstellende Userzahl, kann man sich dem englischen Markt, in Form eines eigenen Ligensystems, widmen.

Schritt für Schritt zum Erfolg.

henkman
05.02.2011, 09:07
...(...)

PS:Würde ich in Deutschland oder der Schweiz spielen würde ich sofort aufhören.

PSPS: Mich würden die wahren Gründe dieses Schrittes interessieren,
ihr habt das eigentlich nicht wirklich begründet.

PSPS: Ich bin froh das ich bei den 2 anderen Fußball Onlinespielen dabei geblieben bin das hier geht doch in eine bedenkliche Richtung.

Das sind ja die Gründe, die alle gerne wüssten aber wenn wir Kamil und Thomas glauben schenken dürfen, dann steht es um dbdT ja nicht schlecht!
Das lässt aber immer und immer wieder die Frage zu: Warum dann eine Reform einführen, die innerhalb von 500 Beiträgen in diesem Thread auf eine derartige Abneigung bei deutschen und schweizer Usern führt, dass es sich mir einfach nicht erschließen will!

smarty
05.02.2011, 09:13
Zusammengefasst:

- Die Markterweiterung für andere Länder auf Basis Englisch kann so großartig nicht sein, wenn man es nicht schafft einen vorhandenen Markt in Deutschland anzusprechen.

- Zu geringe Vorlaufzeit von der Information bis zur Umsetzung

- Keine Ideen wie man den Wettbewerbsnachteil User (Schweiz, Deutschland)
mindern könnte.

- Keine möglichen Varianten, die zur Diskussion gebracht werden. Aber da hab ich schon gepostet

Und ich hab a bissl Bauchweh. Weil ich glaub, dass wird der 1. Schritt in eine Richtung sein, der am Ende des Tages vielleicht nicht nur ein Rückschritt, sondern ein kommerzieller Aus-Schritt sein wird.... :shock:

esel
05.02.2011, 09:17
eben. stellt euch eine lichtensteinliga vor. die ist langweilig. die neuen englischen user würden sich bald wieder verabschieden. gute änderung, admin.

Und so werden sie mal gar nicht erst kommen oder viel weniger.
Durch die eigenen Ligen ensthen mehrer Iteditäten es hat eine breitere Basis.

Es kann sehr wohl auch in der Lichtensteinliga lustig sein, man muss dort halt eine andere Taktik spielen als 16 jährige hochzuüchten.

esel
05.02.2011, 09:21
Zusammengefasst:

- Die Markterweiterung für andere Länder auf Basis Englisch kann so großartig nicht sein, wenn man es nicht schafft einen vorhandenen Markt in Deutschland anzusprechen.

- Zu geringe Vorlaufzeit von der Information bis zur Umsetzung

- Keine Ideen wie man den Wettbewerbsnachteil User (Schweiz, Deutschland)
mindern könnte.

- Keine möglichen Varianten, die zur Diskussion gebracht werden. Aber da hab ich schon gepostet

Und ich hab a bissl Bauchweh. Weil ich glaub, dass wird der 1. Schritt in eine Richtung sein, der am Ende des Tages vielleicht nicht nur ein Rückschritt, sondern ein kommerzieller Aus-Schritt sein wird.... :shock:

Die Legionärsregel wie sie am schluss war hat schon gepasst, nur hääte man
Erfahrene spieler noch höher bewerten müssen.

Dein Bauchweh verstehe ich, mit der Entwicklung tritt man auf der Stelle.
Ich habe einige Manager mit solcher Struktur gesehen und da spielten eigentlich nur mehr de oberen 2 Ligen wirklich.

lars270781
05.02.2011, 09:24
Ich spreche mich auch klar dagegen aus.dbdt wäre nicht mehr das,was es jetzt ist.
Warum macht ihr nicht für alle zukünftigen englischsprachigen User ein
"Rest der Welt"-Ligensystem auf?
Dass für jedes Land nicht eine eigene Liga entstehen kann,ist verständlich.

esel
05.02.2011, 09:25
Wenn schon eine ZUsammenlegung sollter ihr wenigsten die Ligen vergrößern.
Auf 16 bis 18 Teams mit entsprechend mehr auf und absteigern.

Aber ich bleibe dabei das ist der Anfang vom Ende.

Jene Duetsche die auf Nachwuchs gesetzt haben bekommen jetzt für ihre Jugis weniger Geld und werden hinter die Österreicher zurückfallen.

Schweizer die auf Grund der Legionärsregl mit alten guten Ausländer gespielt
haben können gleich aufhören.

Ich rätsle noch immer nach dem Grund.

In der KOnstellationruiniert auch die Foren, den welcher echter Spanier (sollte ed den bei so einen Knsterukt je geben) wird sich an der Community beteiligen.


Der Anfang der neuen Ligen wäre sicher hart, aber in Zukunft erfolgreich.
Dieser Ansatz ist für den Anfang leicht aber ohne Zukunft, zeitgeistmäßig halt.:evil:

esel
05.02.2011, 09:27
Ich spreche mich auch klar dagegen aus.dbdt wäre nicht mehr das,was es jetzt ist.
Warum macht ihr nicht für alle zukünftigen englischsprachigen User ein
"Rest der Welt"-Ligensystem auf?
Dass für jedes Land nicht eine eigene Liga entstehen kann,ist verständlich.

Warum nich schau die goalunited,90 minutes hattrick an.
Man lebt von der Vielfalt.
Nur die einfältigen leben von der Monotonie.
Technisch kanns ja kein Prblem sein.

esel
05.02.2011, 09:29
So gunug Zeit von den Blödsinn geopfert.

Verabschiede moch von allen die in Deutschen und Schweizer LIgen gespielt haben und nun nicht mehr wollen.

Ich verstehe euch.

Ich schau noch wohin die Reise geht, man Plan ist ja eher langfristig, wird aber sicher doch einer andere Aktion like this torpediert werden.

Grüzi & tschüss

smarty
05.02.2011, 09:29
Bin eigentlich auf der Seite der Teamchefs aus Deutschland u der Schweiz. Mich würd aber eines interessieren:

Wenn man z. B. als deutscher Teamchef höhere Preise für die vorhandenen Spieler bezahlt, ist es dann nicht auch so, dass man nach Auftrainieren dieser Spieler auch wieder einen höheren Preis bezahlt bekommt als die österreichischen Teamchefs. Müsst ja so sein, dass wiederum die deutschen TCs mehr als andere für ihre deutschen Spieler bezahlen. Da wäre mein Umkehrschluss: Wenn ich geschickt am TM agiere, dann könnt ich sogar noch mehr rausholen. Oder stimmt da meine Anschauung nicht ganz??? 8-)

spenc1986
05.02.2011, 09:36
Also ich finde es wirklich super wenn alles zusammengelgt werden würde und es nicht mehr getrennte Ligen geben würde.

Super Idee und ich hoffe es wird bald umgesetzt!!!!

Also meine Stimme habt ihr.

hek
05.02.2011, 09:46
Habe eine gute Lösung:
Admin Vorschlag umsetzen, ABER: Ligazuteilung nicht zufällig, sondern man kommt immer in jene, mit dem höchsten Anteil der gleichen Nation. Sprich: Es gibt eine reine dt. 2.BL, 2 rein dt. 1.OL usw. Damit spielen zwar alle im selben Baum, die D/CH muss sich aber nur oben mit den Öster. messen.

gerwin
05.02.2011, 09:59
also ich versteh nicht wirklich warum sich manche hier so dermaßen aufregen. ich finds echt interessant gegen teams aus mehreren nationen spielen zu können. ich denke auch dass das für die deutschen und schweizer user auf lange sicht sicher interessanter werden wird. dort gibts doch einen recht hohen anteil an pc gegnern in den ligen was ich so gesehen habe.

am anfang werden die teams aus D/CH mit sicherheit noch benachteiligt sein aber das pendelt sich sicher innerhalb von 2-3 saisonen ein.
jedoch finde ich auch dass es ein wenig kurzfristig ist, vielleicht wäre es besser die legionärsregel sofort abzuschaffen und die D/CH-teams erst in 2-3 saisonen zu integrieren. dann wird die umstellung nicht zu hart.

die oberste liga MUSS eigentlich fast champions league genannt werden ;)