PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grundlegende Änderung des Länder- und Ligensystems


Seiten : 1 2 [3]

tulpi
05.02.2011, 10:05
oh mein gott, die russen, ähm deutschen kommen :)

also gleich vorweg, ich fidns super dass wir endlich alle in einem system seinw erden, hoffe nur dass die deutschen und schweizer derzeit mithalten können mit einer liga niedriger is österreich (wir hatten ja jetzt doch saisonen lang den größeren transfermarkt usw...)

Zum liganamen:
entweder wir nennen sie 1.fc wieden liga, was ich persönlich ganz ansprechend finden würde, oder was an den haaaren herbeigezogenes wie MEISTERLIGA, CHAMPEIONSLEAGUE, ELITERUNDE, oder villeicht sogar eliteleague :)

lg alex

smarty
05.02.2011, 10:17
Zum liganamen:
entweder wir nennen sie 1.fc wieden liga, was ich persönlich ganz ansprechend finden würde, oder was an den haaaren herbeigezogenes wie MEISTERLIGA, CHAMPEIONSLEAGUE, ELITERUNDE, oder villeicht sogar eliteleague :)

lg alex

ремьер-Лига wär ein toller Name..., soll ja einen gewissen internationalen Touch haben... (das wär die 1. Division in Kasachstan), so könnt man vielleicht noch zusätzlich einen Markt erschließen ;-) Ne, nix für ungut, aber a bisserl a Spaßerl is jetzt mal notwendig...

tulpi
05.02.2011, 10:18
so jetzt habe ich mir die letzten zwei seiten mal durchgelesen und ICH KANN ES NICHT FASSEN:

leute ihr seit wie die karikaturen die ich mii meinem eröffnungssatz im letzten post im geiste zeichnen wollte...
von "das ist das ende" bis hin zu der erste schritt in den komerz (ooooooooh mein gott der is so köstlich :director:)
also ich will ja garnicht lange darauf eingehen eher einen spiegel hinhalten:
erstens für alle bei denen was grundsätzliches fehlt: die deutschen und die schweizer sind ganz nette leute
zweitens: wettbewerbsnachteil hin oder her (ich glaube dass er nur sehr gering gegeben sein wird dür die "neuen"), für alle wirds auf dauer spannender werden wenn die konkurenz größer ist, also wo ist da das problem????
drittens: für all die hobbybesserwisser (lauter teamchefs... war ja eh klar) wie ich meißtens auch einer bin:
warum tun die das nur?? hä .. ähm... ohne jetzt groß in den foren gewühlt zu haben... dbdt will im englischen sprachraum durchstarten was ein legitimes ziel ist um möglichst bald einen selbstläufer am start zu haben (finanzieller natur) und für den deutschen markt interessanter werden... daher zusammenlegung und extrem viele user für alle märkte vorhanden!!! + für speziell die schweizer und die deitschn weil die bis jetzt benachteiligt waren mehr spielspass wegen höherem niveau...
ois kloa?

pauleta
05.02.2011, 10:18
Habe eine gute Lösung:
Admin Vorschlag umsetzen, ABER: Ligazuteilung nicht zufällig, sondern man kommt immer in jene, mit dem höchsten Anteil der gleichen Nation. Sprich: Es gibt eine reine dt. 2.BL, 2 rein dt. 1.OL usw. Damit spielen zwar alle im selben Baum, die D/CH muss sich aber nur oben mit den Öster. messen.

Oder, alle Teamchefs aus D, CH, AUT, werden nach ihrere Stärke beurteilt, und dann danach in die jeweiligen Ligen eingeteilt

tulpi
05.02.2011, 10:20
ремьер-Лига wär ein toller Name..., soll ja einen gewissen internationalen Touch haben... (das wär die 1. Division in Kasachstan), so könnt man vielleicht noch zusätzlich einen Markt erschließen ;-) Ne, nix für ungut, aber a bisserl a Spaßerl is jetzt mal notwendig...

ich würde für ремьер-Лиг stimmen smarty, aber ich denke dann sollten wir jedes jahr über den Namen der sogenannten ремьер-Лиг abstimmen, könnte sonst auf dauer für unmut sorgen :)

Mor_Lock
05.02.2011, 10:27
an alle selbstdarsteller.....

diejenigen die drohen aufzuhören wenn die admins dies oder das machen, diejenigen sind auch nicht die zielgruppe von dbdt;-)

ziel dieses spiels, aus adminsicht ist immer noch, so viele wie möglich zu dbdt zu bringen und sie auch langfristig zu binden....

wenn ich da lese, das selbstdarsteller sonderso schon nur bis saison 11 geplant haben und dann aufhören, dann tut es auch nix zur sache wenn dieser/derjenige jetzt schon aufhört!

nirgends im www findest ein game wo man aktiv mitgestalten kann!

sinn der diskussion ist ja nicht, wer wie weit kommt oder kommen kann, sondern wie man mehr user zu dbdt bringen kann! da ist es wichtig, das sicherlich mal die legionärsregel fällt und das man chanchengleichheit grundsätzlich schaffen kann! wer von anfang an bei dbdt dabei gewesen ist, der ist nicht immer auf die butterseite gefallen, bei den vielen änderungen! jedem war auch bewusst das es ein halbfertiges spiel spielt;-)

jetzt wo es zum ende der entwicklungszeit geht, wird natürlich auch die eine oder andere änderung wieder kommen! da macht es nicht sinn, zu kritisieren sondern vorschläge zu machen, wie man das ganze besser machen kann und gleichzeitig mehr user zu gewinnen!

fazit des ganzen:

die legionärsregel soll fallen
mehr werbung im deutschsprachigen raum
zusammenführen der ligen, wie zb. hek mal vorgeschlagen hat: ein ligabaum und die aufsteiger kommen dann langsam von saison zu saison zusammen!

konsi2000
05.02.2011, 10:28
gibt es jetzt eigentlich einen vorschlag von den Admins?
PS: Legt vorerst nur Deutschland und die Schweiz zusammen!!!

Morte
05.02.2011, 10:40
Was ist im Falle die neu hinzugekommenen Internationalen fordert plötzlich ihre eigenen Liga damit sie sich auch mit jenen Mitspielern aus dem eigenen Land direkt messen können?

tulpi
05.02.2011, 10:46
morte hä.... ich meine HÄÄ?
was bitte forderst du hier?
und wtf... vordere mal an der uni dich nur mit österreichern zu messen weil... ähm ja genau weil
alle österreichischen firmen sollten das auch tun....
also wieso in aller welt außer wegen dem wettbewerbsnachteil (und den siehst du ja wahrscheinlich garnicht) sollten wir hier eine mauer baun alter?

klaus2005
05.02.2011, 10:59
sinn der diskussion ist ja nicht, wer wie weit kommt oder kommen kann, sondern wie man mehr user zu dbdt bringen kann! ....
..... jetzt wo es zum ende der entwicklungszeit geht, wird natürlich auch die eine oder andere änderung wieder kommen! da macht es nicht sinn, zu kritisieren sondern vorschläge zu machen, wie man das ganze besser machen kann und gleichzeitig mehr user zu gewinnen!


sehr vernünftiger Post - sollten sich alle ein bissl zu Herzen nehmen. Es kann ja durchaus auch vernünftige Argumente für eine Beibehaltung des Ländersystems geben. Aber der Großteil der Argumentation dagegen geht in die Richtung "... ICH werde hier so benachteiligt, weil ..."


vielleicht sollte man die Deutsche Liga wie sie jetzt ist bestehen lassen, damit noch möglichst viele Leute dort Buli-Meister werden können.

Alle neuen Spieler (Deutsche, Schweizer, Engländer ...) sollten dann aber in Ö. einsteigen, die dann zur Internationalen Liga wird.


edit: Als großes Problem sehe ich schon noch das zu erwartende Sprachproblem in den Ligaforen ...

Mönchsbräu
05.02.2011, 11:07
edit: Als großes Problem sehe ich schon noch das zu erwartende Sprachproblem in den Ligaforen ...

kamil hat angekündigt , dass es 2 Ligaforen ( also 1 deutschsprachiges und ein englisches - ligaforum geben wird) .

lg

Morte
05.02.2011, 11:13
morte hä.... ich meine HÄÄ?
was bitte forderst du hier?
und wtf... vordere mal an der uni dich nur mit österreichern zu messen weil... ähm ja genau weil
alle österreichischen firmen sollten das auch tun....
also wieso in aller welt außer wegen dem wettbewerbsnachteil (und den siehst du ja wahrscheinlich garnicht) sollten wir hier eine mauer baun alter?


Ein HÄÄ zurück.
Wo fordere ich den bitte etwas? Ich zeige nur auf was gefordert werden könnte.

Mr.Tzwain
05.02.2011, 11:21
kamil hat angekündigt , dass es 2 Ligaforen ( also 1 deutschsprachiges und ein englisches - ligaforum geben wird) .

lg


da seh ich kein problem :-D es gibt soo viele manager ohne forum...

klaus2005
05.02.2011, 11:23
kamil hat angekündigt , dass es 2 Ligaforen ( also 1 deutschsprachiges und ein englisches - ligaforum geben wird) .

lg

ja schon, aber es schreiben im Ligaforum ja eh maximal 3-4 Leute, wenn sie die dann auch noch aufteilen ...

Morte
05.02.2011, 11:27
ja schon, aber es schreiben im Ligaforum ja eh maximal 3-4 Leute, wenn sie die dann auch noch aufteilen ...

Ich glaub eher, dass nicht das Ligaforum sondern das allgemeinen Forum in Deutsch/Englisch aufgeteilt wird.
Es wäre unsinnig, wenn man allen Mitspieler was mitteilen will, dies aber einmal auf deutsch in das deutsche Ligaforum und einmal auf englisch ins das englische Ligaforum machen muss.

SoccerSerk
05.02.2011, 11:41
Ich glaub eher, dass nicht das Ligaforum sondern das allgemeinen Forum in Deutsch/Englisch aufgeteilt wird.
Es wäre unsinnig, wenn man allen Mitspieler was mitteilen will, dies aber einmal auf deutsch in das deutsche Ligaforum und einmal auf englisch ins das englische Ligaforum machen muss.

Ich find die Idee super dass die Ligen zusammengelegt werden!!
Mehr Gegner und somit spielen wir alle mal International :D

FunnyAstronaut
05.02.2011, 12:13
Also, sollte das mit der Zusammenlegung kommen, frag ich mich grad, wie das genau aussieht für uns.
Alle Deutschen werden grundsätzlich mal eine Liga runtergestuft. Lassen wir jetz mal unsere ersten 2 Ligen oder so ausser acht, denn es gibt auch das aktuelle Mittelmaß. Ich z.b. würde von aktuell der 2. Oberliga in die 1. Unterliga abgestuft. Wäre in einer Liga mit der aktuellen Österreichischen 1. Unterliga !! Gehts noch. In welchem Zeitraum bitte soll sich der Unterschied zwischen Deutschen und Österreichern einpendeln? Man wird erstmal weiter nach unten gereicht, also nicht nur 1 Liga runtergestuft, sondern ich tippe mal 2-3, wenns reicht. Hab ja keine Ahnung wie die Fanbasis genau berechnet wird, aber ich glaube nicht, das sich meine Fanbasis verbessert, wenn ich 3 Saisons in folge verliere und absteige. Folgedessen bekomme ich auch nicht mehr Geld. Und auch wenn die LEgionärsregel schnell fällt, aufgeholt ist der Unterschied trotzdem nicht so schnell wie einige meinen. Denn die Nachfrage bestimmt den Preis. Alle Deutschen wollten plötzlich mehr Spieler -> Preise steigen. (und nicht unerheblich denke ich, zumindest für diejenigen Spieler die einem etwas bringen werden).

wonti
05.02.2011, 12:18
So ganz kann ich mich mit der Idee nicht anfreunden, wäre es nicht sinnvoller, anfangs mehrere Länder zu Regionen (zB "Nordeuropa" für GB, IRL, DK, SWE, NOR und FIN) zusammenzufassen, damit der Anreiz besteht, "menschliche"

Hallo Zusammen.
ich finde die Idee mit mehr Liegen auch besser. So quasi eine Österreich Liga eine in der Deutschland und Schweiz gemeinsam sind und halt denn eine oder zwei je nach useranzahl, englisch Sprachige Liga.
So das halt immer ungefähr gleich viel User in einer Liga sind. Wenn man sich dann anmeldet kann man wählen wo man mitspielen will.

dertaenzer1
05.02.2011, 12:29
Also ich finde die Idee ganz gut und freue mich über die erweiterung da es sicher spannend wird und auch dann sollte es mal soweit kommen im Cup auch sehr interessant wird

lg BuffaloBill

konsi2000
05.02.2011, 12:54
ich wäre jetzt einmal für eine umfrage:

alle zusammen
schweiz und deutschland zusammen
so lassen wie es ist
england dazu und man kann auswählen, wenn man neu dazukommt

ChiefFred
05.02.2011, 12:54
ich würd nach wie vor gern von den admins wissen, von wo die englischsprachigen user kommen sollen bzw. wie sie auf dbdt aufmerksam werden sollen? die kommen ja nicht von selbst, nur weils dbdt in einer engl. übersetzung gibt...

und wie ebenfalls schon gesagt: ich glaube einfach nicht, dass viele menschen etwas spielen, was nicht in ihrer muttersprache ist.

Znoff
05.02.2011, 12:55
Hatte keine Möglichkeit mir die ganzen Postings durchzulesen. Sorry....

Wie wäre es, wenn die drei bisher bestehenden Ligen so bleiben und eine internationale Liga dazukommt. Dort messen sich alle, die sich zukünftig nicht in Ö,CH oder D angemeldet haben (Russen, Chinesen, Brasilianer, etc.)

Wenn sich bsw. 2000 Spieler aus einem dieser Länder angemeldet haben, wird eine eigene Liga für sie erstellt. Da könnte man die Werbung für das Spiel an die jeweiligen Spieler in den Ländern weitertransferieren - so in etwa -

will ich eine eigene Liga, muss ich Spieler werben!

tobi1994
05.02.2011, 12:57
ich wäre jetzt einmal für eine umfrage:

alle zusammen
schweiz und deutschland zusammen
so lassen wie es ist
england dazu und man kann auswählen, wenn man neu dazukommt


das wäre eine gute idee

Bartwars1
05.02.2011, 12:59
ich würde auch nicht alle zusammenlegen, sondern eher eine generelle liga für ANDERE(bei der länderauswahl einführen) damit sollte das auch abgedeckt sein und es dürften genug zusammenkommen um eine angemessene userzahl zu erreichen!

mfg

xkx2005
05.02.2011, 12:59
hat Ante gestern gepostet:

http://gopaamm.blog.de/2009/03/13/su...ystem-5750074/ (http://gopaamm.blog.de/2009/03/13/suchergebnisse-ligensystem-5750074/)


scheint mir eine gute variante zu sein um auch andere länder zu integrieren. einfach auf die vorhandenen ligen etwas aufbauen als euroleague und darunter spielt man ganz normal national. damit könnte man auch anderssprachige gut eingliedern.

diz83
05.02.2011, 13:00
hätte da eine idee mit der vlt auch die deutschen und schweizer leben könnten. und zwar würde folgendes modell nicht alle teams auf einmal miteinander vermischen, sondern langsam über mehrere saisonen.

der obere teil stellt die aktuellen ligen dar, zuzüglich 2 übergeordneten ligen.
der untere teil stellt eine umstruckturierung und umbenennung dar. (wobei die namen willkürlich gewählt wurden)

http://666kb.com/i/bqpw52c05fm15821e.jpg

saison 8 wird ganz normal zu ende gespielt.

saison 9 gibt es eine höchste deutsche spielklasse, eine schweizer und 2 österreichische. weiters wird die 2.klasse in österreich aufgelöst und die ligen werden einfach in die 1. klasse deutschland und schweiz übernommen.

saison 10 treffen das erste mal in 2 ligen 8 österreicher, 4 deutsche, 4 schweizer aufeinander .
dann würden aus diesen ligen 8 teams aufsteigen, die restlichen 8 bleiben.
es gibt in deutschland und in der schweiz eine 4. UL. alle teams aus den ersten klassen können in diese 4.UL aufsteigen.
aufsteiger aus der deutschen 2.OL kommen in die deutsche 1.OL.
in österreich und der schweiz genau so.

saison 11 findet die erste championsleague statt.
in die europaligen kommen 6 neue österreicher, 3 deutsche und 3 schweizer.
österreicher und deutsche vermischen sind in der deutschen 3.UL
3.UL schweiz entsteht.

saison 12 gibt es die ersten absteiger aus der europaleague. jeder absteiger kann in eine 2.BL liga kommen, egal aus welchem land. die 2.BL vermischt sich.

usw.

lg didi

Martin-78
05.02.2011, 13:06
kamil hat angekündigt , dass es 2 Ligaforen ( also 1 deutschsprachiges und ein englisches - ligaforum geben wird) .

lg

Stell ich lustig vor wenn dann z.B. 3 deutschsprachige, vier englischsprachige und noch 3 andere in einer Liga spielen! Das wär echt mühsam, forumstechnisch, oder würdest du in beiden Foren schreiben?

hek
05.02.2011, 13:08
Habe eine gute Lösung:
Admin Vorschlag umsetzen, ABER: Ligazuteilung nicht zufällig, sondern man kommt immer in jene, mit dem höchsten Anteil der gleichen Nation. Sprich: Es gibt eine reine dt. 2.BL, 2 rein dt. 1.OL usw. Damit spielen zwar alle im selben Baum, die D/CH muss sich aber nur oben mit den Öster. messen.

hätte da eine idee mit der vlt auch die deutschen und schweizer leben könnten. und zwar würde folgendes modell nicht alle teams auf einmal miteinander vermischen, sondern langsam über mehrere saisonen.

der obere teil stellt die aktuellen ligen dar, zuzüglich 2 übergeordneten ligen.
der untere teil stellt eine umstruckturierung und umbenennung dar. (wobei die namen willkürlich gewählt wurden)

http://666kb.com/i/bqpw52c05fm15821e.jpg

saison 8 wird ganz normal zu ende gespielt.

saison 9 gibt es eine höchste deutsche spielklasse, eine schweizer und 2 österreichische. weiters wird die 2.klasse in österreich aufgelöst und die ligen werden einfach in die 1. klasse deutschland und schweiz übernommen.

saison 10 treffen das erste mal in 2 ligen 8 österreicher, 4 deutsche, 4 schweizer aufeinander .
dann würden aus diesen ligen 8 teams aufsteigen, die restlichen 8 bleiben.
es gibt in deutschland und in der schweiz eine 4. UL. alle teams aus den ersten klassen können in diese 4.UL aufsteigen.
aufsteiger aus der deutschen 2.OL kommen in die deutsche 1.OL.
in österreich und der schweiz genau so.

saison 11 findet die erste championsleague statt.
in die europaligen kommen 6 neue österreicher, 3 deutsche und 3 schweizer.
österreicher und deutsche vermischen sind in der deutschen 3.UL
3.UL schweiz entsteht.

saison 12 gibt es die ersten absteiger aus der europaleague. jeder absteiger kann in eine 2.BL liga kommen, egal aus welchem land. die 2.BL vermischt sich.

usw.

lg didi

Das ist ein guter Vorschlag und ist die komplizierte Variante von meinem Vorschlag, siehe 1.Zitat. Denn auch bei meinem Vorschlag spielen D und Ch weiterhin zusammen, ohne irgendwelche Änderungen ergeben sich Cluster aus englischen oder russischen Ligen.

georeisen
05.02.2011, 13:16
@mammamedia, die admins und speziell kamil:

Welches Konzept liegt hinter der "dbdt"-Erweiterung? Ich bin selbst im Marketing für ein großes Unternehmen tätig und schätze die gesamte Erweiterung als äußerst "waage durchdacht" ein. Ich bin der Meinung ihr riskiert (obwohl mich die Zusammenlegung nicht stört) eine Top-Community zu sprengen für ein paar neue User. (Englischübersetzung alleine wird nichts helfen ohne Konzept und dann ist das erneute Ende sehr nah. Ziel nicht erreicht, wirtschaftlich zu schwach, probiert - adieu! Ich kenn das und weiß wie Entscheidungen in Unternehmen getroffen werden - bin selbst teil davon!)

Größtes Argument, dass das ganze nur wenig hinterlegt ist, sehe ich darin, dass man bis jetzt keinen Erfolg im deutschsprachigen Markt hatte. Alleine Deutschland bietet wohl genug Potenzial (ohne Übersetzung, ausreichend Fußballverrückte) um das Game wirtschaftlich zu führen, wenn man clever arbeitet. Wenn Deutschland nicht schaffbar ist, dann scheitert ihr überall!

Sorry, aber für mich (und ich weiß wovon ich rede) klingt das nach einer recht unüberlegten, ja beinahe naiven Idee.

Abgesehen von einer jetzt beispielgebenden Community (Deutsch), die mit potenziell zunehmenden englischen Posts an Reiz verliert, wie will man fremden Nationen die Sache schmackhaft machen? Man schaffts ja nicht mal mit den Gegebenheiten mehr User in D zu generieren, was das Leichteste wäre, wie ja schon erwähnt!

Beispiel: Ein Pole (Muttersprache Polnisch) meldet sich an. 1. Barriere: Englisches Game - ok - akzeptiere ich - weiter - 2. Barriere: Was? Deutsches Forum? bzw. kein Content im internationalem Forum? hmm - dann lass ichs eben...

Konzept: Schrotflintenmarketing? Einer wird schon hängen bleiben, wenn das Game auch auf Englisch kommt? - Hoffe nicht, dass die mammamedia so denkt!

Ich glaube, dass man nur eines machen kann, wenn man erfolgreich sein will:

1. Das bestehende Spiel so belassen und für den deutschsprachigen Markt forcieren. Marketingkonzept für D, CH - Ziel mehr langfristige User. Wenn Erfolg,
2. Die Engine kopieren, auf Englisch übersetzen und im englischen Markt von 0 starten und eine Parallelwelt aufbauen

Die Engin ist sicher top und ein Benchmark, aber ich denke vielmehr macht dbdt die Community aus und da riskiert ihr gerade einiges. (Viele sind nicht nur Kunden, sondern auch Entwickler und haben so denke ich doch ein Mitspracherecht. Ob man das zugesteht? Ihr habt es oft bewiesen, aber bei solch zentralen Entscheidungen auch? Dann lasst die Community mitstimmen, wohin wir alle gehen sollen?!)

Jetzt zu Internationalisieren ist meiner Meinung nach zu früh - erst einmal das Potenzial im gegeben Markt ausreizen!

BITTE Admins bezieht mal zum hinterlegten Konzept Stellung - ich möchte wissen WORÜBER diskutieren wir eigentlich?

Über 2 google adwords Kampagnen in Polen und Liechtenstein oder über ein investitionsintensives Konzept um daraus ein Business zu starten?

WAS IST DAS ZIEL MITTELFRISTIG? Ich denke wenn wir schon mit solchen Ideen konfrontiert werden und ja nun auch Kunden sind (PA) haben wir auch das Recht zu erfahren wohin die Reise geht, bevor wir hier überhaupt weiter diskutieren!

BITTE UM STELLUNGNAHME, das vordere ich als PA-Kunde nun für uns alle ein!

Quälix
05.02.2011, 13:20
@mammamedia, die admins und speziell kamil:

Welches Konzept liegt hinter der "dbdt"-Erweiterung? Ich bin selbst im Marketing für ein großes Unternehmen tätig und schätze die gesamte Erweiterung als äußerst "waage durchdacht" ein. Ich bin der Meinung ihr riskiert (obwohl mich die Zusammenlegung nicht stört) eine Top-Community zu sprengen für ein paar neue User. (Englischübersetzung alleine wird nichts helfen ohne Konzept und dann ist das erneute Ende sehr nah. Ziel nicht erreicht, wirtschaftlich zu schwach, probiert - adieu! Ich kenn das und weiß wie Entscheidungen in Unternehmen getroffen werden - bin selbst teil davon!)

Größtes Argument, dass das ganze nur wenig hinterlegt ist, sehe ich darin, dass man bis jetzt keinen Erfolg im deutschsprachigen Markt hatte. Alleine Deutschland bietet wohl genug Potenzial (ohne Übersetzung, ausreichend Fußballverrückte) um das Game wirtschaftlich zu führen, wenn man clever arbeitet. Wenn Deutschland nicht schaffbar ist, dann scheitert ihr überall!

Sorry, aber für mich (und ich weiß wovon ich rede) klingt das nach einer recht unüberlegten, ja beinahe naiven Idee.

Abgesehen von einer jetzt beispielgebenden Community (Deutsch), die mit potenziell zunehmenden englischen Posts an Reiz verliert, wie will man fremden Nationen die Sache schmackhaft machen? Man schaffts ja nicht mal mit den Gegebenheiten mehr User in D zu generieren, was das Leichteste wäre, wie ja schon erwähnt!

Beispiel: Ein Pole (Muttersprache Polnisch) meldet sich an. 1. Barriere: Englisches Game - ok - akzeptiere ich - weiter - 2. Barriere: Was? Deutsches Forum? bzw. kein Content im internationalem Forum? hmm - dann lass ichs eben...

Konzept: Schrotflintenmarketing? Einer wird schon hängen bleiben, wenn das Game auch auf Englisch kommt? - Hoffe nicht, dass die mammamedia so denkt!

Ich glaube, dass man nur eines machen kann, wenn man erfolgreich sein will:

1. Das bestehende Spiel so belassen und für den deutschsprachigen Markt forcieren. Marketingkonzept für D, CH - Ziel mehr langfristige User. Wenn Erfolg,
2. Die Engine kopieren, auf Englisch übersetzen und im englischen Markt von 0 starten und eine Parallelwelt aufbauen

Die Engin ist sicher top und ein Benchmark, aber ich denke vielmehr macht dbdt die Community aus und da riskiert ihr gerade einiges. (Viele sind nicht nur Kunden, sondern auch Entwickler und haben so denke ich doch ein Mitspracherecht. Ob man das zugesteht? Ihr habt es oft bewiesen, aber bei solch zentralen Entscheidungen auch? Dann lasst die Community mitstimmen, wohin wir alle gehen sollen?!)

Jetzt zu Internationalisieren ist meiner Meinung nach zu früh - erst einmal das Potenzial im gegeben Markt ausreizen!

BITTE Admins bezieht mal zum hinterlegten Konzept Stellung - ich möchte wissen WORÜBER diskutieren wir eigentlich?

Über 2 google adwords Kampagnen in Polen und Liechtenstein oder über ein investitionsintensives Konzept um daraus ein Business zu starten?

WAS IST DAS ZIEL MITTELFRISTIG? Ich denke wenn wir schon mit solchen Ideen konfrontiert werden und ja nun auch Kunden sind (PA) haben wir auch das Recht zu erfahren wohin die Reise geht, bevor wir hier überhaupt weiter diskutieren!

BITTE UM STELLUNGNAHME, das vordere ich als PA-Kunde nun für uns alle ein!


seh ich genau so: in Deutschland wird keine Werbung gemacht, bei google ist das spiel nur mit einschlägigen stichwörtern zu finden ("teamchef")..

(PS: vage hat nichts mit Waage zu tun. ;-))

henkman
05.02.2011, 13:25
@mammamedia, die admins und speziell kamil:

Welches Konzept liegt hinter der "dbdt"-Erweiterung? Ich bin selbst im Marketing für ein großes Unternehmen tätig und schätze die gesamte Erweiterung als äußerst "waage durchdacht" ein. Ich bin der Meinung ihr riskiert (obwohl mich die Zusammenlegung nicht stört) eine Top-Community zu sprengen für ein paar neue User. (Englischübersetzung alleine wird nichts helfen ohne Konzept und dann ist das erneute Ende sehr nah. Ziel nicht erreicht, wirtschaftlich zu schwach, probiert - adieu! Ich kenn das und weiß wie Entscheidungen in Unternehmen getroffen werden - bin selbst teil davon!)

Größtes Argument, dass das ganze nur wenig hinterlegt ist, sehe ich darin, dass man bis jetzt keinen Erfolg im deutschsprachigen Markt hatte. Alleine Deutschland bietet wohl genug Potenzial (ohne Übersetzung, ausreichend Fußballverrückte) um das Game wirtschaftlich zu führen, wenn man clever arbeitet. Wenn Deutschland nicht schaffbar ist, dann scheitert ihr überall!

Sorry, aber für mich (und ich weiß wovon ich rede) klingt das nach einer recht unüberlegten, ja beinahe naiven Idee.

Abgesehen von einer jetzt beispielgebenden Community (Deutsch), die mit potenziell zunehmenden englischen Posts an Reiz verliert, wie will man fremden Nationen die Sache schmackhaft machen? Man schaffts ja nicht mal mit den Gegebenheiten mehr User in D zu generieren, was das Leichteste wäre, wie ja schon erwähnt!

Beispiel: Ein Pole (Muttersprache Polnisch) meldet sich an. 1. Barriere: Englisches Game - ok - akzeptiere ich - weiter - 2. Barriere: Was? Deutsches Forum? bzw. kein Content im internationalem Forum? hmm - dann lass ichs eben...

Konzept: Schrotflintenmarketing? Einer wird schon hängen bleiben, wenn das Game auch auf Englisch kommt? - Hoffe nicht, dass die mammamedia so denkt!

Ich glaube, dass man nur eines machen kann, wenn man erfolgreich sein will:

1. Das bestehende Spiel so belassen und für den deutschsprachigen Markt forcieren. Marketingkonzept für D, CH - Ziel mehr langfristige User. Wenn Erfolg,
2. Die Engine kopieren, auf Englisch übersetzen und im englischen Markt von 0 starten und eine Parallelwelt aufbauen

Die Engin ist sicher top und ein Benchmark, aber ich denke vielmehr macht dbdt die Community aus und da riskiert ihr gerade einiges. (Viele sind nicht nur Kunden, sondern auch Entwickler und haben so denke ich doch ein Mitspracherecht. Ob man das zugesteht? Ihr habt es oft bewiesen, aber bei solch zentralen Entscheidungen auch? Dann lasst die Community mitstimmen, wohin wir alle gehen sollen?!)

Jetzt zu Internationalisieren ist meiner Meinung nach zu früh - erst einmal das Potenzial im gegeben Markt ausreizen!

BITTE Admins bezieht mal zum hinterlegten Konzept Stellung - ich möchte wissen WORÜBER diskutieren wir eigentlich?

Über 2 google adwords Kampagnen in Polen und Liechtenstein oder über ein investitionsintensives Konzept um daraus ein Business zu starten?

WAS IST DAS ZIEL MITTELFRISTIG? Ich denke wenn wir schon mit solchen Ideen konfrontiert werden und ja nun auch Kunden sind (PA) haben wir auch das Recht zu erfahren wohin die Reise geht, bevor wir hier überhaupt weiter diskutieren!

BITTE UM STELLUNGNAHME, das vordere ich als PA-Kunde nun für uns alle ein!

Ja nanü, was war denn das??? Da bin ich nun aber mal gespannt wie die Admins darauf anspringen?

Digagopf
05.02.2011, 13:26
Seh ich genau so. Man schaffte Net mal in D + Ch und da is noch einfacher. Also mal hier Gas geben und Werbung machen und dann den Rest der Welt

georeisen
05.02.2011, 13:26
seh ich genau so: in Deutschland wird keine Werbung gemacht, bei google ist das spiel nur mit einschlägigen stichwörtern zu finden ("teamchef")..

(PS: vage hat nichts mit Waage zu tun. ;-))

vage vage vage vage vage vage vage vage :-)


sorry - hab zweimal drübergelesen - es geht aber eh um die message und eine stellungnahme.

ich spiel das spiel sehr gerne und würde sagen, dass es mein hobby ist. Da ich mich aber auch in die unternehmerischen Gedanken hinein denken kann, interessiert mich, ob ich mein Hobby auch noch 2015 ausüben werde können und ob da überhaupt ein Konzept dahinter steckt.

denn aktuell klingen die Überlegungen nach Harakiri und Nothandlungen und wenn das so ist, dann sage ich voraus, dass auch diesmal dbdt sein ende bald finden wird, weil sich kein Unternehmen lange ein solches Prestigeprojekt leisten wird.

Nicht mal tmobile hatte langen atem um es zum Erfolg zu bringen - sorry, aber das ist ja eigentlich die Frage, die mal beantwortet gehört.

Eine Internationalisierung ohne Konzept wird unser aller Untergang sein! (sehr dramatisiert - zugegeben!) :shock:

NIDO_81
05.02.2011, 13:28
kann ich nur zustimmen - wie ich schon sagte - Deutschland hat 10x soviele Leute wie Österreich und unsere deutschen Freunde leben für Fußball, also wenn man dort schon nichts erreicht (wo die Sprache stimmt) wird´s für einen Polen, Russen, Spanier,... einfach nicht genug sein...

Expansion ist sicher etwas Gutes, nur muß halt auch die Strategie stimmen - trefft bitte nur keine überhasteten Entscheidungen die dann nur dazu führen, daß ich nicht mal meine 10-Saison-Planung durchziehen kann weil DBDT vorher schon abgedreht werden muß! 8-) - wäre echt schade

Digagopf
05.02.2011, 13:31
Hat mMn nach den Anschein, dass nun schnell versucht wird durch die Expansion und durch die daraus resultierenden (Werbe) Einnahmen Kohle zu machen. Warum? Druck von oben weil es nicht so läuft wie erwartet?

xkx2005
05.02.2011, 13:32
@mammamedia, die admins und speziell kamil:

Welches Konzept liegt hinter der "dbdt"-Erweiterung? Ich bin selbst im Marketing für ein großes Unternehmen tätig und schätze die gesamte Erweiterung als äußerst "waage durchdacht" ein. Ich bin der Meinung ihr riskiert (obwohl mich die Zusammenlegung nicht stört) eine Top-Community zu sprengen für ein paar neue User. (Englischübersetzung alleine wird nichts helfen ohne Konzept und dann ist das erneute Ende sehr nah. Ziel nicht erreicht, wirtschaftlich zu schwach, probiert - adieu! Ich kenn das und weiß wie Entscheidungen in Unternehmen getroffen werden - bin selbst teil davon!)

Größtes Argument, dass das ganze nur wenig hinterlegt ist, sehe ich darin, dass man bis jetzt keinen Erfolg im deutschsprachigen Markt hatte. Alleine Deutschland bietet wohl genug Potenzial (ohne Übersetzung, ausreichend Fußballverrückte) um das Game wirtschaftlich zu führen, wenn man clever arbeitet. Wenn Deutschland nicht schaffbar ist, dann scheitert ihr überall!

Sorry, aber für mich (und ich weiß wovon ich rede) klingt das nach einer recht unüberlegten, ja beinahe naiven Idee.

Abgesehen von einer jetzt beispielgebenden Community (Deutsch), die mit potenziell zunehmenden englischen Posts an Reiz verliert, wie will man fremden Nationen die Sache schmackhaft machen? Man schaffts ja nicht mal mit den Gegebenheiten mehr User in D zu generieren, was das Leichteste wäre, wie ja schon erwähnt!

Beispiel: Ein Pole (Muttersprache Polnisch) meldet sich an. 1. Barriere: Englisches Game - ok - akzeptiere ich - weiter - 2. Barriere: Was? Deutsches Forum? bzw. kein Content im internationalem Forum? hmm - dann lass ichs eben...

Konzept: Schrotflintenmarketing? Einer wird schon hängen bleiben, wenn das Game auch auf Englisch kommt? - Hoffe nicht, dass die mammamedia so denkt!

Ich glaube, dass man nur eines machen kann, wenn man erfolgreich sein will:

1. Das bestehende Spiel so belassen und für den deutschsprachigen Markt forcieren. Marketingkonzept für D, CH - Ziel mehr langfristige User. Wenn Erfolg,
2. Die Engine kopieren, auf Englisch übersetzen und im englischen Markt von 0 starten und eine Parallelwelt aufbauen

Die Engin ist sicher top und ein Benchmark, aber ich denke vielmehr macht dbdt die Community aus und da riskiert ihr gerade einiges. (Viele sind nicht nur Kunden, sondern auch Entwickler und haben so denke ich doch ein Mitspracherecht. Ob man das zugesteht? Ihr habt es oft bewiesen, aber bei solch zentralen Entscheidungen auch? Dann lasst die Community mitstimmen, wohin wir alle gehen sollen?!)

Jetzt zu Internationalisieren ist meiner Meinung nach zu früh - erst einmal das Potenzial im gegeben Markt ausreizen!

BITTE Admins bezieht mal zum hinterlegten Konzept Stellung - ich möchte wissen WORÜBER diskutieren wir eigentlich?

Über 2 google adwords Kampagnen in Polen und Liechtenstein oder über ein investitionsintensives Konzept um daraus ein Business zu starten?

WAS IST DAS ZIEL MITTELFRISTIG? Ich denke wenn wir schon mit solchen Ideen konfrontiert werden und ja nun auch Kunden sind (PA) haben wir auch das Recht zu erfahren wohin die Reise geht, bevor wir hier überhaupt weiter diskutieren!

BITTE UM STELLUNGNAHME, das vordere ich als PA-Kunde nun für uns alle ein!


meine rede!:th_dblthumb2:

es gibt vielleicht 100 Mio deutschsprachige, die zu großen teilen fussballverrückt sind. wenn man es mit einem deutschsprachigen spiel bei 90 - 100 Mio potentiellen usern (ok, leicht übertrieben) nicht schafft, die ligen zu füllen, sehe ich mit anderssprachigen ligen erst recht wenig chancen.

man müsste mal die ziele formulieren, bisher kann man darüber nur spekulieren.

TommyG.
05.02.2011, 13:35
Ich hab soeben die Lösung für das gesamte Problem gefunden.

<ironie>
*ironie on*
Und zwar: Ab jetzt bekommt jeder, der sich registriert, eine eigene, komplett unabhängige Liga zugewiesen, die nur mit PC-Teams gefüllt ist. Dort hat er dann natürlich allerbeste Chancen auf den Titel. Und ein Titelgewinn motiviert ja, wie wir wissen (auch wenn er einer von etwa 10.000 Usern ist, die das schaffen).
*ironie off*
</ironie>

58DiVaD91
05.02.2011, 13:37
http://666kb.com/i/bqpw52c05fm15821e.jpg


Sowas in der Art würd mir sehr gut gefallen!

Und dann kombiniert mit ...


2. Die Engine kopieren, auf Englisch übersetzen und im englischen Markt von 0 starten und eine Parallelwelt aufbauen


... wär mMn optimal.

plotschi
05.02.2011, 13:41
Es gibt einen Vorschlag der schon des öfteren kam (von den Admins aber nicht komentiert wurde), der mir ganz gut gefällt und auch für wachsende Userzahlen sorgen kann:

Ganz wichtig: sofort Legionärsregel weg !
Weiterhin 3 Ligensysteme - nur halt anders:
-Österrreich
-Deutschand+Schweiz
-International (engl.)

Wir haben zZt 3 Ligesysteme - warum auch nicht in Zukunft ;-)

diz83
05.02.2011, 13:42
vage vage vage vage vage vage vage vage :-)


sorry - hab zweimal drübergelesen - es geht aber eh um die message und eine stellungnahme.

ich spiel das spiel sehr gerne und würde sagen, dass es mein hobby ist. Da ich mich aber auch in die unternehmerischen Gedanken hinein denken kann, interessiert mich, ob ich mein Hobby auch noch 2015 ausüben werde können und ob da überhaupt ein Konzept dahinter steckt.

denn aktuell klingen die Überlegungen nach Harakiri und Nothandlungen und wenn das so ist, dann sage ich voraus, dass auch diesmal dbdt sein ende bald finden wird, weil sich kein Unternehmen lange ein solches Prestigeprojekt leisten wird.

Nicht mal tmobile hatte langen atem um es zum Erfolg zu bringen - sorry, aber das ist ja eigentlich die Frage, die mal beantwortet gehört.

Eine Internationalisierung ohne Konzept wird unser aller Untergang sein! (sehr dramatisiert - zugegeben!) :shock:

nur dass t-mobile rein garnix mit diesem spiel zu tun hatte ;-)

58DiVaD91
05.02.2011, 13:43
Es gibt einen Vorschlag der schon des öfteren kam (von den Admins aber nicht komentiert wurde), der mir ganz gut gefällt und auch für wachsende Userzahlen sorgen kann:

Ganz wichtig: sofort Legionärsregel weg !
Weiterhin 3 Ligensysteme - nur halt anders:
-Österrreich
-Deutschand+Schweiz
-International (engl.)

Wir haben zZt 3 Ligesysteme - warum auch nicht in Zukunft ;-)

Würde nichts ändern!

Dann hätten halt nur die Schweizer das Problem, welches auch die Deutschen haben würden, wenn sie in das österreichische Ligensystem eingegliedert werden.

Würde mMn nichts an der Grundthematik ändern außer dass damit sich der Großteil der deutschen Teams sicher zufrieden geben wird, weil sie es ja nun nicht mehr betreffen würde! ;-)

georeisen
05.02.2011, 13:45
Hat mMn nach den Anschein, dass nun schnell versucht wird durch die Expansion und durch die daraus resultierenden (Werbe) Einnahmen Kohle zu machen. Warum? Druck von oben weil es nicht so läuft wie erwartet?

Ich war bei einem Projekt beteiligt, wo sich genau diese Vorgangsweise gezeigt hat. Leider glaubt man oft, dass ein funktionierendes Konzept im Mikirokosmos auch international funktioniert. So ist es aber nicht, warum hat dbdt in D so wenige User oder in der Ch?

Nun ist das Spiel bald fertig und nach 2 Jahren Investition ist natürlich die Frage berechtigt: Und wie refininanziert sich das? Wir haben uns in der Zeit zumindest mehr User erwartet. Da spielt Community oder Leidenschaft keine Rolle - wo stehen wir ist nach 2 Jahren eine berechtigte Frage. Bisher hat dbdt nur gekostet, wann verdienen wir damit? Das ist die Kernfrage!

Also überlegt man und kommt zum Schluss - lasst es uns übersetzen und dann steht uns das gesamte Internet zur Verfügung. Stimmt auch, aber ohne Konzept wird das nichts. Vorallem, weil man noch nicht mal den Kernmarkt bearbeitet hat.

Nachhaltiges Wachstum kann nur langsam und in Schritten funktionieren.

Ziel 1: dbdt zum beliebten - userstarken Manager im deutschsprachigen Raum machen. TOP 3 mind.
Ziel 2: nachhaltig die User motivieren und Geschäftsmodell hinterlegen
Ziel 3: Wachstum!

Dann erst kann man mit entsprechenden Ressourcen über eine Internationalisierung nachdenken.

Je mehr ich darüber nachdenke, um so mehr erinnert es mich an so unzählige Onlineprojekte, die an stümperhafter Umsetzung gescheitert sind.

Ich will meine Spinnereien nicht zu dramatisieren, aber BITTE überzeugt mich vom Gegenteil, dass ich mich total irre und ihr wisst, was ihr tut!!

BITTE - ich will nicht Recht haben!!

Also gebt uns endlich Einblick in Eure Ziele und Vorhaben!

Digagopf
05.02.2011, 13:52
Wie gesagt ich seh das genau so ( weil wir beide touristiker sind?:-) . mich würde da schon ein statement der admins interessieren weil das macht schon den eo Druck so

georeisen
05.02.2011, 13:54
? wo arbeitest du ? Kennen wir uns?
ich denke mein Unternehmen ist klar... ;-)

offspring91
05.02.2011, 13:55
besser jetzt ein paar User verlieren als viele engl. User in Lichtensteinligen verlieren. Sinnvolle Generaländerung. Guter Zeitpunkt. 100% nachvollziehbar. bin sehr dafür.

Digagopf
05.02.2011, 13:59
? wo arbeitest du ? Kennen wir uns?
ich denke mein Unternehmen ist klar... ;-)

Ich denke nicht - Bei einem veranstalter (gleiche Firma wie dein ehemaliger Liga Kollege FcAxe sofern er was erzählt hat) ;-)

henkman
05.02.2011, 14:01
ok, damit das nicht in die falsche Richtung geht: es gibt absolut keine Überlegungen, das Spiel einzustellen und uns hat niemand das Messer an den Hals gelegt, sodass wir mit irgendeiner selbstmörderischen Aktion versuchen, das Ruder doch noch rumzureißen... alles ist bestens ;-)

auch wollen wir natürlich niemandem die Motivation nehmen, der Grund für die Entscheidung soll ja genau das Gegenteil bewirken

letztendlich ist es natürlich unsere Aufgabe, möglichst viele Leute dazu zu bringen, dieses Spiel zu spielen... wenn wir uns für irgendwas entscheiden und ihre alle sagt uns, dass ihr das nicht wollt und wir Idioten sind, werden wir unsere Entscheidung überdenken, schließlich bedeutet das ja, dass unsere Entscheidung vermutlich falsch war

natürlich können und wollen wir uns nicht von Einzelmeinungen gleich vom Kurs abbringen lassen, ansonsten könnte man nie irgendwelche Entscheidung treffen, weil immer irgendwer etwas dagegen hat

die Entscheidung ist sicher sehr gewichtig... wenn sich ein Großteil dafür ausspricht, die Zusammenlegung erst eine Saison später einzuführen, werden wir uns davor nicht verschließen sondern nochmal in uns gehen... wir machen das ganze schließlich für euch und nicht für uns

und natürlich wollen wir von euch wissen, welche Bedenken ihr habt, ob euch vielleicht sogar bessere Alternativen einfallen usw... das haben wir ja immer schon so gehandhabt und wir haben auch nicht vor, das jetzt anders zu machen

Liebe Grüße

Kamil

@georeisen: Was sagst hierzu, bezgl. deiner bisherigen Orakel als Marketingkenner?

georeisen
05.02.2011, 14:02
Ich denke nicht - Bei einem veranstalter (gleiche Firma wie dein ehemaliger Liga Kollege FcAxe sofern er was erzählt hat) ;-)

nein - ist ja auch nicht thema hier. weiß aber, dass fc axe auch touristiker ist - aber wo? na egal - wir machen einfach einen eigenen Cup :-)
Lg

Digagopf
05.02.2011, 14:03
Schreiben kann man viel warum in einer adhoc Aktion diese Änderungen statt in kleinen sinnvollen Schritten?

georeisen
05.02.2011, 14:07
@georeisen: Was sagst hierzu, bezgl. deiner bisherigen Orakel als Marketingkenner?

das ist ein schöner post! sollte mubarak mal in seinem facebook-account online stellen - vielleicht hilfts :lol:

henkman
05.02.2011, 14:11
das ist ein schöner post! sollte mubarak mal in seinem facebook-account online stellen - vielleicht hilfts :lol:

Okay, danke die Antwort habe ich in etwa so erwartet - sagt mir damit alles was ich wissen wollte!:lol::lol::lol::lol:

offspring91
05.02.2011, 14:12
mein Vorschlag:

1 Ligensystem für alle Teams, egal welche Nation
und
CUP für jede angemeldete Nation. Die CUP-Sieger ihrer Nation spielen dann im internationalen Cup. Damit gibt es wieder einen deutschen, schweizer und österreischen Besten. ;-)

Das wäre für beide Seiten ein fairer Kompromiss. :fencing: :-D

plotschi
05.02.2011, 14:15
eine ligenzusammenlegung CH-D und die abschaffung der legionärsregelung wär ein erster schritt;-)

eine langfristige zusammenlegung macht aber sicherlich sinn;-)

Ich wär auch für eine Step-by-step Lösung. Die geplante ist ein bisserl "überhudelt" ;-)

Also weg mit der Legionärsregel und nächste Saison mal Dund CH zusamenführen und eine dritte Liga (international) gründen und mal abwarten wie die dann läuft. So erkennt man dann auch am schnellsten, wie groß der Zuspruch an dbdt weltweit ist (jetzt sinds nur Vermutungen).

Alles zusammenführen kann man dann später noch immer !

Pomme16
05.02.2011, 14:24
ohne jetzt alles zu lesen aber: WTF????!!!!!

henkman
05.02.2011, 14:44
mein Vorschlag:

1 Ligensystem für alle Teams, egal welche Nation
und
CUP für jede angemeldete Nation. Die CUP-Sieger ihrer Nation spielen dann im internationalen Cup. Damit gibt es wieder einen deutschen, schweizer und österreischen Besten. ;-)

Das wäre für beide Seiten ein fairer Kompromiss. :fencing: :-D

Oder einfach umdrehen, jeder für sich in seiner Landesliga, analog dazu jeder in seinem Cup, dagegen dann jeder Sieger seines Landescup und der weitere Finalist zusammen um die Krone von dbdT. Wäre doch auch nicht schlecht - aber ich sage vorraus, die Össis werden diesen Finalen Cup unter sich ausmachen! Soviel zur Gleichberechtigung.

Was soll (en) ich/wir uns mit Spielern messen, wo von vornherein alles auf Niederlage ausgelegt ist. Das ist doch Hirnrissig und ganz im Gegenteil eines jeden! Natürlich kann ich als überlegener Össi sagen, was regst Euch auf, mir macht es nichts aus! Aber wie wäre es mit genau anderen Vorzeichen, würdet ihr dann immer noch so auf eine länderübergreifende Zusammenlegung plädieren?

Dann auch noch ein Vergleich: Würdet ihr es gut heißen, wenn in der Realität auf einmal die FIFA den Entschluss fasst, wir werfen alle in einen Pott und die Sieger aus diesen Partien spielen um den Cup? Ich glaube das so eine Lösung nicht im Sinne des Ö-Fußballs ist, denn sie würden auf absehbare Zeit hinten anstehen!

Ich weiß das dies ein Vergleich, der an den Haaren herbei gezogen ist, aber er trifft in etwa die Gemütsstimmung der deutschen User! Wir haben keine reelle Chance bei einer etwaigen Zusammenlegung ohne Vorlaufzeit!


lg henkman

Chris1860
05.02.2011, 14:54
Ich wär auch für eine Step-by-step Lösung. Die geplante ist ein bisserl "überhudelt" ;-)

Also weg mit der Legionärsregel und nächste Saison mal Dund CH zusamenführen und eine dritte Liga (international) gründen und mal abwarten wie die dann läuft. So erkennt man dann auch am schnellsten, wie groß der Zuspruch an dbdt weltweit ist (jetzt sinds nur Vermutungen).

Alles zusammenführen kann man dann später noch immer !

Groß zusammengeführt muss nichts werden...3/4 der Leute die ich persönlich kenn werden das nicht mitmachen. Das sind allein schon mal ca 20 deutsche User. Ich geh mal davon das viele deutsche den weg nicht mitgehen werden...wenn das euer Ziel ist...bitteschön! TC wird sich auf diesem Weg nicht durchsetzen. Viel Spaß beim Ösiweltpokal wünscht Chris1860:kette: :pound:

pepsi31
05.02.2011, 15:08
So eine Nacht drüber geschlafen. Bin immernoch dagegen. Kann mir nix langweiligeres vorstellen als in einer Weltliga zu spielen. Die unterschiedlichen, nationalen Ligen, und die Möglichkeit der Besten sich international zu messen, machen ja gerade den Reiz aus!

MfG pepsi

Mag.Schneckerl
05.02.2011, 15:23
Lieber Kamil liebe Entwickler und Leiter des Spiels.

Das ist gelinde gesagt der größte UNSINN den ihr machen könnt.

1.
Ihr werdet so sehr wenige bis gar keine neue MItspieler aus den eventuell
neuen Ländern bekommen, weil ein Blick in die erste Liga des Spiels alles
aussagen wird über die Möglichkeit nach vorne zu kommen. (auch wenns den Tasachen vielleicht nicht entspricht)

2.Mit mehrer Ligen (auch der Lichtensteinligen) hättet ihr neuen Teamchefs die Möglichkeit gegeben vorne mitzuspielen und auch mal Meister zu werden.
Das die nicht so stark sind wie dir Toplogen hätte da nichts gemacht,
es geht ja um die Freude am spielen.

3.Man hätte ja später Europacups etc. einführen können da hätte man siche messen können, so weit hinten sind die Deutschen nicht gewesen.
(wie ihr ja selbst sagt)

4.Ihr nehmt auch damit die Chance so groß zu werden wie Hattrik etc.
Alle gute ONline Fußballmanager haben mal für jedes Land eine Liga
und die waren immer die besten und lustigesten, auch wenn es kleine Länder gab die weit hinten waren aber auch dort hatten halt nicht so eifrige Manager ihren Spaß.

Fazit: Ihr habt gut angefangen sehr gut weiter gemacht und jetzt geht aber nach meiner bescheidenen Meinung ziemlich bergab (Elfmeterspiel und der
Ligen Bockmist).

PS:Würde ich in Deutschland oder der Schweiz spielen würde ich sofort aufhören.

PSPS: Mich würden die wahren Gründe dieses Schrittes interessieren,
ihr habt das eigentlich nicht wirklich begründet.

PSPS: Ich bin froh das ich bei den 2 anderen Fußball Onlinespielen dabei geblieben bin das hier geht doch in eine bedenkliche Richtung.

Gebe dir inhaltlich vollkommen recht.
Aber aufhören würde ich auf keinen Fall, das Spiel ist absolute Spitze - hab auch einen Vergleich (dieser Manager ist auch toll, aber halt nicht dbdt) und außerdem würde sich für mich bei einer Zusammenlegung ansich ja nicht viel ändern. Aber ich sehe eben die Sinnhaftigkeit dieses Unterfangen nicht. Außer man will irgendwie den Touch eines halbwegs realistischen Managerspiels verlieren...aber das kann doch nicht das Ziel sein.

Und ich glaube was die meisten (vorallem die Befürworter) vergessen ist, dass es bei dieser Änderung ja primär um Expansion geht. Die meisten argumentieren damit das es für sie eh nichts ändert, was aber eigentlich nur auf uns Österreicher zu trifft. Man sollte diese Änderungen einmal nüchtern von außen betrachten.
Würde ich (also ihr und auch die Admins) bei einem Manager einsteigen wo alle in einem Ligenbaum sind und die erste Liga ca. 12 Saisonen (bei einem komplett unrealistischen Durchmarsch) entfernt ist???
Dieses Spiel und dadurch auch (anfangs - also die ersten 2-5 Saisonen) alle Ligen und Foren von Leuten mit einer Fremdsprache dominiert ist???

Also ich würde das nicht machen. Aber wenn es einen eigenen Ligenbaum für mein Land (wo nur Leute meiner Muttersprache) gibt und ich später irgendwann auch international oder bei Friendlycups gegen andere Nationen spielen könnte wäre das auf jeden Fall sehr interessant - somit wäre auch ein langsames zusammen wachsen der Community garantiert!

Und das beste Argument finde ich ja das die Leute auch endlich gegen Deutsche und Schweizer spielen wollen...wie wäre es mit nem Friendly!?!?

Fazit: noch immer dagegen, aber nicht aus persönlichen Gründen sondern aus dem Grund, dass ich will das dbdt funktioniert und noch lange Erfolg hat.

spatzer76
05.02.2011, 15:48
So eine Nacht drüber geschlafen. Bin immernoch dagegen. Kann mir nix langweiligeres vorstellen als in einer Weltliga zu spielen. Die unterschiedlichen, nationalen Ligen, und die Möglichkeit der Besten sich international zu messen, machen ja gerade den Reiz aus!

MfG pepsi

Dem kann ich nur zustimmen, gerade dies ist auch das Reizvolle für mich.
National zu den Besten zu gehören und sich dann international mit den Besten messen, wenn auch zur Zeit nur in Friendlys, aber das könnte man später ja durch verschiedene Cups, ähnlich der realen Eurolleague bzw. Championsleague lösen.

Das allererste was hier abgeschafft werden muss und das sofort ist die Legionärsregelung.

Zweitens, muss die Werbung für dieses Game, vor allem in Deutschland ausgeweitet werden, bisher wird das hier in Deutschland eigentlich nur durch Mundpropaganda weitergegeben.

Gruss
Spatzer

Findorff
05.02.2011, 15:53
Das allererste was hier abgeschafft werden muss und das sofort ist die Legionärsregelung.

Zweitens, muss die Werbung für dieses Game, vor allem in Deutschland ausgeweitet werden, bisher wird das hier in Deutschland eigentlich nur durch Mundpropaganda weitergegeben.

Gruss
Spatzer
Genau das ist der richtige Weg!
Ihr macht den dritten Schritt vor dem zweiten und ersten. Die Umfrage ist daher zu diesem Zeitpunkt einfach sinnfrei. Ich habe daher auch einfach gar nicht abgestimmt, da ich nicht weiß, wie diese Stimme dann verstanden wird.
Also eine generell Zusammenführung: Ja!
Ein Zusammenführung nächste Saison in der beschriebenen Weise: Nein

flipside
05.02.2011, 16:00
ohne jetzt die letzten 40 seiten lesen zu müssen:
bin auch gegen die zusammenlegung.. aber wenns wirklich kommen sollte, dann bitte wenigstens keine restart :-?

Pomme16
05.02.2011, 16:11
warum will man jetzt alles kaputt machen? warum nur? ich verstehe das einfach nicht.Solche Dinge hätte man sich vor dem Start überlegen müssen. Nicht mitten drin. Das geht einfach nicht. Bitte überlegt es euch nochmal!

Fraeck
05.02.2011, 16:11
Ich hab soeben die Lösung für das gesamte Problem gefunden.

<ironie>
*ironie on*
Und zwar: Ab jetzt bekommt jeder, der sich registriert, eine eigene, komplett unabhängige Liga zugewiesen, die nur mit PC-Teams gefüllt ist. Dort hat er dann natürlich allerbeste Chancen auf den Titel. Und ein Titelgewinn motiviert ja, wie wir wissen (auch wenn er einer von etwa 10.000 Usern ist, die das schaffen).
*ironie off*
</ironie>

*ironieoff* sehr hilfreicher Post *ironieimmernochoff* :th_down:

david123
05.02.2011, 16:22
@ Kamil & Dev,

Wieso nehmen wir uns nicht ein Beispiel an der realen Fußballwelt?

Folgender Gedankengang:

Das Ligensystem bleibt so bestehen, wie es ist. Wir haben 3 Länder, Österreich, Deutschland und die Schweiz mit ihren jeweiligen Unterligen, alles wie gehabt. Im weiterer Folge schaffen wir die Legionärsregel ab. Um zu verhindern, dass in jedem Land nur österreichische Spieler herumkursieren, könnte man

a) die Anzahl der deutschen bzw. schweizer Spieler am Transfermarkt erhöhen (zusätzliche generierte Spieler anbieten)

b) den Talente im eigenen Jugendkader, unabhängig davon, in welchem Land sich das Team befindet, auch andere Staatbürgerschaften geben (wie von Mag.Schneckerl erwähnt). Kommt doch heute in jeder international erfolgreichen Akademie (zB FC Arsenal) vor, dass die Talente nicht zwangsweise aus dem selben Land wie der Klub, bei dem sie trainieren, stammen.

c) Prämien für die Einhaltung der Legionärsregel ausschreiben. Hier könnte ich mir auch ruhig vorstellen, dass diese Prämien variieren, je nachdem, wieviele "einheimische" Spieler eingesetzt werden.

Was spräche also dagegen, das Ligensystem mit den eben genannten Änderungen aufrecht zu erhalten? Dies würde in ein paar Saisonen ebenfalls Chancengleichheit für österreichische, deutsche und schweizer Teams bedeuten, auch in Hinsicht auf einen eigenen Cup!

Mit dieser Lösung könnte man auch wiederum noch realistischer an die "echte Fußballwelt" herankommen und würde gleichzeitig auch keine drastische Änderung bedeuten, zumindest nicht so drastisch, wie das Zusammenlegen aller Ligen!


Was hält ihr von dieser Idee? (Die Frage geht auch an alle User! ;-) )

Würde diese Idee das momentane Problem nicht lösen?

Für einen englischsprachigen Markt könnte man doch wieder eine eigene "Welt" erstellen?

Wieso wird nicht auf eine solche, weniger radikale Lösung gesetzt?

MKnelangen
05.02.2011, 16:44
eben. stellt euch eine lichtensteinliga vor. die ist langweilig. die neuen englischen user würden sich bald wieder verabschieden. gute änderung, admin.

Wo steht denn bitte geschrieben das in Zukunft jedes Land eine eigene Liga braucht, nur weil jetzt einige Ligen nicht zusammengeführt werden? Insofern ist dies kein Grund für eine Ligenzusammenlegung von D, CH und Ö;-)

Das ist ja einer der wichtigsten Punkte: Als "Macher" dieses Spiels würde ich den Anspruch (und diesen als Planungsgrundlage) haben, in jedem Land, in das ich expandiere, eine derart hohe Userzahl zu generieren, wie sie in Österreich vorherrscht.

Man sollte das Ganze ein wenig langsamer angehen: Werbung in Deutschland und der Schweiz machen, es finden sich mit Sicherheit genügend User, nur müssen sie irgendwie vom Produkt hören, geht ja nicht anders.

Hat man in besagten "Startländern" eine zufriedenstellende Userzahl, kann man sich dem englischen Markt, in Form eines eigenen Ligensystems, widmen.

Schritt für Schritt zum Erfolg.

Das wäre auch in meinen Augen genau der richtige Weg zum Erfolg. Wie kann man davon ausgehen im Rest der Welt Erfolg zu haben wenn man bis dato selbst in den beiden wichtigsten und bis dato einzigen Ländern nach Ö noch nicht einmal richtig erfolgreich ist. Die deutsche Community lebt bis dato zu sicherlich 80% aus TC-Usern, welche mit hinüber gerettet werden konnte. Wirklich neue geworben wurden leider nicht:-(

Bin eigentlich auf der Seite der Teamchefs aus Deutschland u der Schweiz. Mich würd aber eines interessieren:

Wenn man z. B. als deutscher Teamchef höhere Preise für die vorhandenen Spieler bezahlt, ist es dann nicht auch so, dass man nach Auftrainieren dieser Spieler auch wieder einen höheren Preis bezahlt bekommt als die österreichischen Teamchefs. Müsst ja so sein, dass wiederum die deutschen TCs mehr als andere für ihre deutschen Spieler bezahlen. Da wäre mein Umkehrschluss: Wenn ich geschickt am TM agiere, dann könnt ich sogar noch mehr rausholen. Oder stimmt da meine Anschauung nicht ganz??? 8-)

Damit liegst du nicht falsch. Natürlich bringt ein entsprechender Spieler beim weitverkauf auch mehr, es bleibt aber zu berücksichtigen das sich aufgrund der Einkäufe die Geldmenge in D gegenüber Ö schon drastisch reduziert hat (10% Abgabe) und dadurch die dauerhafte Kaufkraft der deutschen User abnimmt. Sprich: Die höheren Preise beziehen sich zum größten Teil auf Spieler der Mittelklasse und auch dem leicht höheren Niveau. Bei den deutschen Spitzenspielern mit denen man dann letztlich dieses Geld wirklich wieder reinholen könnte, ist die Kaufkraft der deutschen User letztlich meist zu gering und der Spieler wechselt zum normalen Preis nach Österreich, mit wenigen Ausnahmen natürlich. Aufgrund des geringeren Marktes in D hat man außerdem schlechtere Möglichkeiten zu Traden und seinen Kader ständig zu verändern, einfach weil das Angebot zu klein ist um die Spieler recht schnell wieder adäquat zu ersetzen. Sprich: Wir sind in unseren Handlungsspielräumen eingeschränkt, können uns z.B. seltener und wenn meist nur schlechtere oder nicht so gut passende Trainees leisten, was weiter in einem finanziellen Verlust endet. Dazu kommt noch das dieses verlorene Geld mittlerweile bei den Trainern fehlte und damit die deutschen Spieler im Vergleich langsamer entwickelt werden, die Folge ist erneut ein finanzieller... Das nur mal als kleinen Auszug. Das ganze ist sicherlich sehr komplex und auch schwer verständlich zu machen;-)



am anfang werden die teams aus D/CH mit sicherheit noch benachteiligt sein aber das pendelt sich sicher innerhalb von 2-3 saisonen ein.
jedoch finde ich auch dass es ein wenig kurzfristig ist, vielleicht wäre es besser die legionärsregel sofort abzuschaffen und die D/CH-teams erst in 2-3 saisonen zu integrieren. dann wird die umstellung nicht zu hart.



Es pendelt sich eben nicht kurzfristig ein. Das ist ja das Problem was wir deutschen mit dieser Umstellung haben!;-)



wenn ich da lese, das selbstdarsteller sonderso schon nur bis saison 11 geplant haben und dann aufhören, dann tut es auch nix zur sache wenn dieser/derjenige jetzt schon aufhört!



Da du damit vermutlich auf mich anspielst... Ja, ist wirklich nicht schade um mich. Sagte ich ja selber auch schon, denke aber nicht das man es jemandem verübeln sollte wenn er berufsbedingt und familiär bedingt zu wenig Zeit für diesen Manager hat. Das Recht aufzuhören sollte doch jedem zustehen und naja, den Selbstdarsteller nehm ich mal einfach so hin. Keine Lust das weiter zu kommentieren8-)

Hatte keine Möglichkeit mir die ganzen Postings durchzulesen. Sorry....

Wie wäre es, wenn die drei bisher bestehenden Ligen so bleiben und eine internationale Liga dazukommt. Dort messen sich alle, die sich zukünftig nicht in Ö,CH oder D angemeldet haben (Russen, Chinesen, Brasilianer, etc.)

Wenn sich bsw. 2000 Spieler aus einem dieser Länder angemeldet haben, wird eine eigene Liga für sie erstellt. Da könnte man die Werbung für das Spiel an die jeweiligen Spieler in den Ländern weitertransferieren - so in etwa -

will ich eine eigene Liga, muss ich Spieler werben!

Das ist ein sehr guter Vorschlag. Damit kann ich mich identifizieren!;-)

hat Ante gestern gepostet:

http://gopaamm.blog.de/2009/03/13/su...ystem-5750074/ (http://gopaamm.blog.de/2009/03/13/suchergebnisse-ligensystem-5750074/)


scheint mir eine gute variante zu sein um auch andere länder zu integrieren. einfach auf die vorhandenen ligen etwas aufbauen als euroleague und darunter spielt man ganz normal national. damit könnte man auch anderssprachige gut eingliedern.

Wenn ich kamil richtig verstanden habe ist das ja genau das was jetzt geplant ist. In etwa zumindest... Nur wieso jetzt nachdem wir jahrelang einen Nachteil hatten. Wer die Posts unter dem Artikel liest wird sehen das u.a. ich dort sowohl die Legionärsregelung als Problem angesprochen habe als auch die Fanbasis. Aber naja, darauf wurde nicht gehört.:-?

Ich wär auch für eine Step-by-step Lösung. Die geplante ist ein bisserl "überhudelt" ;-)

Also weg mit der Legionärsregel und nächste Saison mal Dund CH zusamenführen und eine dritte Liga (international) gründen und mal abwarten wie die dann läuft. So erkennt man dann auch am schnellsten, wie groß der Zuspruch an dbdt weltweit ist (jetzt sinds nur Vermutungen).

Alles zusammenführen kann man dann später noch immer !

Das hört sich sehr gut an. Mit dem Vorschlag wäre ich als deutscher einverstanden. Denke, für die schweizer wäre es sicherlich nicht ideal, aber naja, die sind sicherlich derzeit auch nicht glücklich. Die haben am Markt ja im Grunde überhaupt keine Möglichkeiten!

warum will man jetzt alles kaputt machen? warum nur? ich verstehe das einfach nicht.Solche Dinge hätte man sich vor dem Start überlegen müssen. Nicht mitten drin. Das geht einfach nicht. Bitte überlegt es euch nochmal!

Der nächste bekannte und erfolgreiche deutsche TC der sich klar dagegen ausspricht. Habe noch immer eigentlich niemanden aus den oberen Ligen in D gefunden bzw. von den Usern die in D länger dabei sind, der sich dafür ausspricht. Finde das bezeichnend und tja pomme, ich versteh dich nur zu gut... Bin gestern auch aus allen Wolken gefallen:-(

So, das muss erstmal reichen... Sonst haben die Admins zu viel zum Nachlesen nach dem Wochenende:lol:

Findorff
05.02.2011, 16:48
a) die Anzahl der deutschen bzw. schweizer Spieler am Transfermarkt erhöhen (zusätzliche generierte Spieler anbieten)

Würde diese Idee das momentane Problem nicht lösen?

Für einen englischsprachigen Markt könnte man doch wieder eine eigene "Welt" erstellen?

Wieso wird nicht auf eine solche, weniger radikale Lösung gesetzt?

Das bringt GAR nichts. Denn die Anzahl der Spieler die sich weiterentwickelt (in den Mannschaften am Training und an Spielen teilnimmt) bleibt gleich.

Legionärsregel abschaffen, mehr in D werben (da ist ja wohl noch Potential) und wenn es in D fast genauso viel Ligenebenen gibt wie in Austria kann man in der Tat über eine Zusammenlegung nachdenken. So einfach ist das Ganze!

MKnelangen
05.02.2011, 16:52
Da in einem anderen Thread geschrieben, zitier ich den kamil hier mal:

am Montag gibts eine Wasserstandsmeldung ;-)

LG

Kamil

Pomme16
05.02.2011, 17:00
Der nächste bekannte und erfolgreiche deutsche TC der sich klar dagegen ausspricht. Habe noch immer eigentlich niemanden aus den oberen Ligen in D gefunden bzw. von den Usern die in D länger dabei sind, der sich dafür ausspricht. Finde das bezeichnend und tja pomme, ich versteh dich nur zu gut... Bin gestern auch aus allen Wolken gefallen:-(

So, das muss erstmal reichen... Sonst haben die Admins zu viel zum Nachlesen nach dem Wochenende:lol:

Also teamchef wurde beendet, als ich auf dem Weg in die Bundesliga war, und jetzt verhindert wieder eine "Sache" dass ich nach oben komme.

Aber mal abgesehen von meinem persönlichen Empfinden, man kann das einfach nicht machen. Mittendrin die gesamte langfristige Planung der Manager übern Haufen werfen. Wieviel Zeit investiert wurde und alles umsonst. Habe eigens alle andere Managerspiele aufgegeben um mich voll dbdt zu widmen und jetzt alles umsonst. Nein Danke!

Sogar der 3-0 Sieg gegen den ersten Bundesligameister ist mir heute scheissegal!

Joepa
05.02.2011, 17:48
Nabend allerseits !!

Ich bin beim neuen Teamchef noch nicht so lange dabei, ich bin kein Hardcore-Chat-Forums-etc.-User, allerdings habe ich den alten TC schon gespielt und der eine oder andere deutsche Manager mag sich an mich erinnern..
Mir macht das ganze hier ne Menge Spass, weil das Konzept recht gut ist.
Eine Ligenzusammenlegung würde spielerisch wahrscheinlich gar nicht so viel verändern, aber es wäre nicht mehr DER TEAMCHEF, den wir alle gerne spielen.
Und die Diskussion über neue User ist doch ehrlich mal völlig spekulativer Natur.
Ob dann dann mehr oder weniger neue Mitglieder mit wie viel Spass und Motivation und ab wann und unter welchen Bedingungen genau und aus welchen Ländern und wer da alles Englisch spricht oder nicht...
Eine Diskussion basierend auf Vermutungen ist keine ernsthafte Diskussion.

Fakt ist (für mich): Lasst das Spiel in seinen Grundzügen so wie es jetzt ist,
denn das ist der Hauptgrund für die Aktiven aktiv zu sein.

Ich fände folgende Punkte zur Verbesserung des Spiel (Verbesserungen=attraktiver=neue User??) dringender:

1. Schafft die Legionärsregelung ab, bringt lieber internationales Flair durch internationale Spieler und Namen hinein.

2. Ein Cupsystem, Europacup, nationaler Cup nach Ligen unterteilt, Supercup
oder was Euch noch nettes einfällt, für den internationalen Vergleich.

3. Trainingslager !!!!!

4. hab ich vergessen...

Das ist nur meine Meinung und die sind ja bekanntlich wie Arschlöcher;
jeder hat eins...:lol:

So, macht fleissig Werbung für dieses Spiel und beste Grüße,

Joe

FunnyAstronaut
05.02.2011, 18:10
Um die Benutzerzahlen in Deutschland anzukurbeln wäre auch net schlecht Teamchef bei sämtlichen Browser-Spiel-Listen mit einzutragen. Den ein oder anderen wo das is hab ich scho gefunden, aber es fehlen halt auch einige.
z.B. http://bgs.gamaxx.de/search.php
einfach mal wild suchen.
Und evtl. sollte man die jeweiligen Votebuttons bzw links zu solchen seiten auch auf Dbdt veröffentlichen. Nicht nur im Forum, sonder auf der Seite direkt.

Man sollte auch evtl. die Facebook Seite etwas intensiver bzw. überhaupt pflegen. Keine aktuellen Infos. Keine Fotos. Kein Gar nix eigentlich. Man hätte die Facebook Seite auch weglassen können bisher :(
Auch steht dort z.B. nix von Kostenlos usw. Bitte ändern.

wonti
05.02.2011, 18:50
Hab mit jetzt ca die Hälfte aller Statments durchgelesen da waren echt viele gute ideen dabei wie man das Spiel in Zukunft gestalten kann.
Die meisten waren besser als eine Weltliga, nachdem die Admins immer auf die community gehört haben wird es hoffenltich diese mal auch wieder so sein und gute mittelweg gefunden.

Mein Favorit ist das mehrliegensystem mit
Österreich Liga
D+CH liga
Englischsprachige liga evt gesplitet in Skandinavisch und Britisch oder ähnlich

FunnyAstronaut
05.02.2011, 19:01
Bezüglich Facebook wird sich doch bestimmt wer finden, der es übernimmt und die Facebook Seite aktualisiert etc. (Ich persönlich würd das sofort übernehmen, was macht man net alles für DbdT :D )
Weil ich muß sagen, ich hab jetz auch schon viele Browser-Managerspiele getestet und bin wie viele andere zur Einsicht gekommen: JA Teamchef ist mit Abstand der beste und Usernäheste Fußballmanager, es weiß nur noch net jeder.

Ach ja, Ole Ole und ich wart wie auch schon bei Teamchef alt wiedermal auf meinen Weißbier-Smiley :D

Findorff
05.02.2011, 19:31
Hab mit jetzt ca die Hälfte aller Statments durchgelesen da waren echt viele gute ideen dabei wie man das Spiel in Zukunft gestalten kann.
Die meisten waren besser als eine Weltliga, nachdem die Admins immer auf die community gehört haben wird es hoffenltich diese mal auch wieder so sein und gute mittelweg gefunden.

Mein Favorit ist das mehrliegensystem mit
Österreich Liga
D+CH liga
Englischsprachige liga evt gesplitet in Skandinavisch und Britisch oder ähnlich
Warum sollte man die Schweizer und uns Deutsche zusammenlegen, aber von euch Österr. trennen. Das macht doch überhaupt keinen Sinn oder verstehe ich da jetzt etwas falsch?

plotschi
05.02.2011, 20:12
Warum sollte man die Schweizer und uns Deutsche zusammenlegen, aber von euch Österr. trennen. Das macht doch überhaupt keinen Sinn oder verstehe ich da jetzt etwas falsch?

Weil so wahrscheinlich in der Zukunft am ehesten ein Ligengleichgewicht entsteht um dann bei (annähernder) Gleichheit alle 3 Ligen zu einer internationalen zusammen zu fügen.

Chris1860
05.02.2011, 22:06
So jetzt hab ich endlich mal bisschen Zeit was zu schreiben…mehr als meine Kurzbeiträge waren die letzten beiden Tage aus beruflichen Gründen leider nicht möglich…

Es geht mir hier nicht um mein Team oder irgendwelchen Vorteil, sondern um das Spiel selbst.

Ich habe ganz einfach starke Bedenken, dass eine so gravierende Veränderung des Spiels, die ca. die Hälfte der Teamchefs nicht befürwortet, in Zukunft mehr User an dbdt bindet. Das Risiko, dass eventuell das Gegenteil erreicht wird ist nicht gerade gering.

Warum haben wir hier so wenig User aus Deutschland? Ganz klar…das Game würde auch hier einschlagen wie ne Bombe. Doch wenn man nicht durch gezielte Werbung (facebook,gamesites,etc.) auf sich aufmerksam macht, wie soll dann jemand mitbekommen dass es www.dbdt.at (http://www.dbdt.at/) überhaupt gibt?

Auch in der Schweiz könnte man so sicher mehr Leute erreichen!

Was noch klar ist…Teamchef wird sich nur in Ländern durchsetzen in deren Muttersprache es übersetzt wird. Deshalb mein Vorschlag: Als nächstes die Major Soccer League und die Premier League eröffnen!

Hier nochmal das Thema Werbung. Facebook ist in meinen Augen aktuell der beste Weg um die Masse zu erreichen. Glaube sogar dass man bei einer Major Soccer League auf diesem Wege schnell viele User dazu bekommt wenn man bedenkt, dass die Amis 260 Millonen Einwohner haben…

Klar wäre es wahnsinnig geil wenn die ganze Welt teamchef zocken würde…aber wer realistisch denkt weiß dass das ein Wunschtraum bleiben wird.

Länderzusammenlegung wird teamchef zu viel Reiz nehmen…da einfach viele User lieber in der Liga ihres jeweiligen Vaterlandes kämpfen als in der österreichischen Weltliga(oder international Teamcheffliga oder wie auch immer). Mir persönlich auch zu realitätsfremd…

Die Legionärsregel würd ich auch nicht aufheben…eher etwas lockern. Wegen mir kanns auch so bleiben wie es ist.

Das mich hier Leute an die Wandstellen nur weil ich meine Meinung äußere und diese Umfrage ins Leben gerufen hab kann ich irgendwie nicht verstehen. Hätte ich es nicht getan dann hätte es ein anderer gemacht. Ich war einfach so schockiert über die Meldung, dass ich mich zum sofortigen Handeln gezwungen sah.

Bin mir sicher das hier der ein oder andere noch gute Ideen haben wird, wie man das Spiel bekannter machen kann, ohne dass man das alte Ligensystem ändert. Warum sollte man auch ein Ligensystem das sich bewährt hat und ankommt ändern?

Gemeinsam werden wir eine bessere Lösungen finden, da bin ich ganz sicher!


Mfg
Chris1860

tausein
05.02.2011, 22:30
Ich habe jetzt eine Zeit die verschiedenen Threads auf mich wirken lassen. In diesem hier hatte ich an früherer Stelle geschrieben, dass ich es letztendlich gar nicht so schlecht finde, weil es eine Herausforderung ist.

Das rührt daher, dass ich das Spiel an sich gut finde. Wenn ich dann in den Klassen spiele, dann ist das halt so und mein Ziel ist dann eben, in dieser Liga oben mitzuspielen.

Ich kann natürlich nachvollziehen, dass andere TCs das anders sehen. In TC alt hatte ich zum Schluss ein Team zusammen, mit dem ich nach viel Bastelei Tabellenführer in der 1.OL war...und dann wurde es abgeschaltet....shit happens...

Ich hab mir gerade nochmal den Eingangspost der Admins durchgelesen, in dem ja als Grund genannt ist, dass für neue Spieler aus anderen Ländern keine Ligen kreiert werden können mangels Masse. Das hat mich auf eine andere Idee gebracht:

Ich weiß nicht, wer von Euch travian kennt...ist zugegebenermaßen ein komplett anderes Game. Das gibt es weltweit. Da kann man dann einfach aussuchen, in welchem verfügbaren Land man einsteigt. Wenn ich jetzt ein potenzieller englischer TC wäre, würde ich mir ansehen, wie die Verteilung auf die 3 Länder ist und dann könnte ich mich z.B. für eine Anmeldung in der Schweiz entscheiden, weil ich da die größten Erfolgsaussichten habe oder aber in Österreich, weil ich da die größte Herausforderung habe.

Dann könnte das jetzige Ligasystem beibehalten werden und es würde (wenn denn in anderen Ländern tatsächlich jemand hier einsteigen möchte) internationaler werden in den Ligen.

Das mal so als Idee, nicht weil ich persönlich zwingend gegen eine Zusammenlegung wäre, sondern weil ich sehe, dass es einen hohen Anteil von TCs gibt, die dagegen sind und bisher gesehen habe, dass hier die Community eine Stimme hat ;-)

gerwin
05.02.2011, 22:55
Wenn ich jetzt ein potenzieller englischer TC wäre, würde ich mir ansehen, wie die Verteilung auf die 3 Länder ist und dann könnte ich mich z.B. für eine Anmeldung in der Schweiz entscheiden, weil ich da die größten Erfolgsaussichten habe oder aber in Österreich, weil ich da die größte Herausforderung habe.


den gedanken find ich garnicht übel. dem User selbst überlassen welcher herausforderung er sich stellen will. allerdings wäre die entscheidung dann endgültig und viele aspekte die dafür oder dagegen sprechen wirken sich erst viel später wirklich aus.

Grundsätzlich muss man sich aber wirklich die frage stellen, wenn das system so bleibt wie es momentan ist mit den unterschiedlichen ligen der nationen, wie das funktionieren soll, dass es für Hausnummer 28 Englische, 12 Französische, 23 Spanische usw. Teamchefs jeweils eigene Ligensysteme geben soll. Kann natürlich nicht funktionieren. Die müssen irgendwo anders eingegliedert werden.
Ich finde den Schritt der gerade geplant wird (Ligen zusammenlegen) ein sehr vorausschauender schritt wird. Angenommen es kommen etliche Teamchefs von rund um die welt zu diesem spiel kann man irgendwann die ligen wieder aufteilen wenn je nation oder region genügend teamchefs beisammen sind die einen ganzen ligenbaum tragen können.

Ganz besonders wichtig finde ich es jedoch dass jetzt nicht alle Teamchers anfangen sich gegenseitig zu bekämpfen sondern sich damit abfinden und für das spiel ein wenig die werbetrommel rühren. Viele haben einfach von vornhinein eine schlechte meinung von fußballmanagern weil sie ganz einfach keine vorstellung davon haben. man sollte sich eher überlegen wie man diese hemmschwelle überwinden kann.

milanisti
05.02.2011, 23:13
jetzt geb ich auch noch meinen senf dazu...hab mir aber nur die ersten 14 seiten durchgelesen....weil 60 sind mir dann doch zu viel:lol::lol:

die idee find ich generell gut... aber es gehören noch einige sachen bedacht....was fix ist das das ganze auf jeden fall zu kurzfristig ist und mal überdacht gehört wann das wirklich umgesetzt werden soll!! paralell dazu hab ich unten einige vorschläge kopiert die ich gut finde...bzw kommentiert


Ich weiß nicht warum ihr hier meint, dass die Teams dann keine Chance haben?? Wenn die Legionärsregel fällt, können sowohl Schweizer als auch Deutsche die gleichen Spieler holen wie die Teams aus Österreich!! Damit ist die Chancengleichheit doch eigentlich wieder total gegeben!!
Teams die neu anfange, haben es nie leicht nach oben zu kommen, aber gerade das ist auch der Anreiz, mMn, dieses Spiel zu spielen!! Es läuft nicht von alleine das man immer weiter und weiter aufsteigt. Man muss sich was überlegen und auch Zeit investieren! Wenn man dazu nicht bereit ist, dann hat man auch keinen Erfolg!


genau so ist es...find ich auch...jeder hat ganz unten angefangen....und getüftelt...die einen mehr die anderen weniger....kommt drauf an was halt jeder erreichen will...

Ein sofortiger Fall der Legionärs-Regel wäre für deutsche und schweizer user sicher hilfreich!
Hätte dann ein paar Spieler die ich quasi als Entwickungshilfe auf den Transfermarkt stellen würde!:lol:

fall der legionärsregel....finde ich eine gute idee...weil dann könnten die deutschen+schweizer wieder ein wenig boden gut machen den sie verloren haben!!


Csabalinos Vorschlag sowie david123's Vorschlag stimme ich zu!

Beibehaltung des derzeitigen Systems, evtl. Schweiz und Deutschland zusammen legen, und den Rest der Welt in Regionen aufteilen!


find ich auch gut....beibehaltung des jetztigen systems...deutschland+schweiz zusammenlegen...dazu die legionärsregel abschaffen...wären mal die ersten richtigen schritte....und dann in 2 saisonen , falls erwünscht eine zusammenlegung der deutschsprachigen länder....

was sicher noch viel besser umgesetz gehört ist die vermarktung in deutschland und schweiz....da ist noch so viel potenzial vorhanden...zuerst mal das nutzen und man kann dann immer noch expandiern.....

wegen der englischen version....naja es melden sich ja sowieso nur user an die dem englischen mächtig sind....aber da müsste man ja in der ganzen eu werbung machen das man genug user hätte...wie habt ihr euch das vorgestellt??

da wäre eine zoneneinteilung wie manche schon gepostet haben eine gute idee...bei genug user wird dann eine liga gestartet:-D

bin aber trotzdem dafür das zuerst der deutschsprachige raum ausgebaut wird...weil da sind wir schon zumindest ein bisschen vorhanden:-Dund net euer budget in der eu verprassen für ein paar user die sich dann miteinander messen....:lol:

lg

Martin-78
05.02.2011, 23:51
da wäre eine zoneneinteilung wie manche schon gepostet haben eine gute idee...bei genug user wird dann eine liga gestartet:-D


lg

Diesen Vorschlag hab ich jetzt schon öfters gelesen und finde ihn eher problematisch, da auch hier das Problem vorhanden wäre das sich die user eine persönliche Strategie zurechtlegen, die dann durch die Umstellung über den Haufen geworfen wird!

So wie es ausschaut hängt das ganze jetzt von den deutschen usern ab! Den meisten Österreichern wird es egal sein bzw. sie sehen es als Bereicherung (ich seh das zumindest so) und die Schweizer sind mangels User-Masse (hab auf den bisherigen 60 Seiten einen (!) Schweizer TC gefunden der sich an der Diskussion beteiligt hat) kein relevanter Faktor (will da jetzt nicht die Gefühle der Schweizer Kollegen beleidigen, aber es ist doch leider so!)!

Nun seh ich da zwei Möglichkeiten:

1. Man versucht den deutschen Markt wirklich zu beackern, d.h. mit viel Werbung für das Spiel (Potential müsste ja vorhanden sein!) die Useranzahl zu vervielfachen!

2. Man zieht die Zusammenlegung schnell durch (die Nachteile wie z.b. Fanbasis werden ja nicht kleiner werden) und hofft darauf das sich viele der deutschen Kollegen dann der neuen Herausforderung stellen und weiter dabei bleiben!


Und dann noch etwas zu der schon öfters gelesen Aussage, das es kein realistisches Managerspiel mehr wäre, wenn es zur Zusammenlegung kommt!
WIESO????
Wir spielen doch alle das Spiel aus Liebe zum Fussball und da sollte es doch egal sein ob ich nun gegen Schweizer, Deutsche oder Österreicher spiele!

gerwin
06.02.2011, 00:28
Und dann noch etwas zu der schon öfters gelesen Aussage, das es kein realistisches Managerspiel mehr wäre, wenn es zur Zusammenlegung kommt!
WIESO????
Wir spielen doch alle das Spiel aus Liebe zum Fussball und da sollte es doch egal sein ob ich nun gegen Schweizer, Deutsche oder Österreicher spiele!

absolut richtig. der deutsche markt gehört auf jeden fall intensiver beackert. da sollte man sich überlegen was einen deutschen (oder schweizer) daran hindern könnte, sich hier anzumelden. ich kann mir vorstellen dass es schon mal ein problem ist, dass es sich hier um eine österreichische domain handelt. haltet mich für einen idioten aber ich denke es wäre von vorteil sich eine "neutrale" .com domain zu checken.
irgendwie muss man es zusammenbringen, dass man eine geeignete plattform für werbung für das spiel zu finden. was weiß ich, der sportteil von bild.de, bwin, einfach orte wo man viele fußball-interessierte erreicht. schätze das ist nicht ganz billig aber das wäre sicher das effektivste.

dummp3zi
06.02.2011, 09:06
ich finde diese neue regel gut. jeder hat die gleichen bedingungen...

Schalkerjungs
06.02.2011, 09:28
Irgendwie dreht sich hier alles im Kreis,Österreich ist dafür Schweiz und Deutschland dagegen.Wenn schon Zusammenlegung dann erst Öffnung des TM,Zusamenlegung und dann ca 3 Saison später Zusammenlegung aller

Havellandkicker
06.02.2011, 09:36
ich finde diese neue regel gut. jeder hat die gleichen bedingungen...

???? hast du auch gelesen ????
das war ja wohl nichts !!!:shock::shock:

ChiefFred
06.02.2011, 10:25
weiß noch jemand wie das damals war beim alten teamchef, da hat man doch irgendwann auch das spiel erweitert und zwar auf deutschland/schweiz, oder irre ich mich da? waren das von anfang an getrennte ligen?
anders gesagt: hat man nicht schon erfahrung damit, in einem anderen land neu zu starten? hat doch damals gar nicht so schlecht funktioniert, oder?

pauleta
06.02.2011, 10:28
Ich denke, dass man wirklich, wie schon von vielen erwähnt, zuerst die Möglichkeiten in Deutschland und der Schweiz voll ausschöpfen sollte,
und dann kann man den nächsten Schritt machen!

robinhood
06.02.2011, 10:47
stellt sich auch die frage ob die zusammenlegung von d und ch was bringt...in der schweiz mit ca. 100 tcs ....wieviele davon aktiv sind weiss ich nicht ...wenns als übergangslösung dient weiss ich nicht was das gross verändern soll....

tausein
06.02.2011, 10:51
weiß noch jemand wie das damals war beim alten teamchef, da hat man doch irgendwann auch das spiel erweitert und zwar auf deutschland/schweiz, oder irre ich mich da? waren das von anfang an getrennte ligen?
anders gesagt: hat man nicht schon erfahrung damit, in einem anderen land neu zu starten? hat doch damals gar nicht so schlecht funktioniert, oder?

Ich war zwar nicht von Anfang an dabei, meine aber, dass mit einem gemeinsamen Ligabaum begonnen wurde und um Saison 4 oder 5 eine eigene deutsche Liga gestartet wurde. Die Liga in der Schweiz noch später.

Giannim
06.02.2011, 11:32
wenn man im englischsprachigen Raum eine eigene Liga - nehmen wir einmal England - machen will, kommt auch erschwerend hinzu, dass deutschprachige URls und Logos (dbdt anstatt you are the manager oder so) nicht unbedingt einladend sind.


LG

Giannim

tausein
06.02.2011, 11:56
Denke nicht, dass das ein echtes Problem wäre. Funktioniert ja z.B. bei Hattrick auch...wenn auch zugegebenermaßen der Name von Grund auf internationaler ist als dbdt :-D Wenn Du ein internationales friendly spielst, siehst Du halt den Spielbericht in Deiner Sprache, der andere in seiner. Logos, Marken, URLs etc werden da sicher auch angepasst werden können.

Aber grundsätzlich ist das eigentlich nicht das Problem, das gravierenden Einfluss hätte auf dieses Spiel...;-)

Giannim
06.02.2011, 12:57
Wenn Du ein internationales friendly spielst, siehst Du halt den Spielbericht in Deiner Sprache, der andere in seiner. Logos, Marken, URLs etc werden da sicher auch angepasst werden können.

Aber grundsätzlich ist das eigentlich nicht das Problem, das gravierenden Einfluss hätte auf dieses Spiel...;-)

ja, wenn die logos, marken, urls etcs angepasst werden, sehe ich da auch kein problem, ist halt auch eine frage des aufwandes

curnis
06.02.2011, 15:07
Hab das erst jetzt gesehen, das wars dann wohl.
Ich kann georeisen nur zustimmen das man sich das wiklich nicht überlegt hat.
Warum sollten jetzt mehr User aus Schweiz mitspielen, das muss mir mal einer klar machen.
Glaube eher das fast alle aufhören werden.(SChweizer)

Ich persönlich werde mal so halb/halb weitermachen und schauen wie weit ich mit meiner Oldiestrategie (für die Schweiz ideal dachte ich) komme,
und wenn es nimmer weiter geht werde ich es wohl beenden.

Vielleicht kann ich mir dann nächste Saison das Land aussuchen für das ich spiele, oder auch für jede Saison eine neues.

Als erste werde ich mal Burkino Faso wählen ...:-?

Eminator
06.02.2011, 16:04
immer noch klar dagegen!

leokrnjic
06.02.2011, 16:14
Ich hoffe, dass sich die Admins morgen melden werden bezüglich wie es jetzt weitergeht, Wochenende ist vorbei ;-)

Lg

JeamBean
06.02.2011, 16:19
auch noch dagegen ....

General_H
06.02.2011, 16:21
Wenn Kamil und Thomas morgen am etwas späteren Vormittag erstmal ein wenig geplauscht und Kaffee getrunken haben, werden die beiden schon die richtige Entscheidung finden. ;-)

chris1976
06.02.2011, 16:27
Die Ligazusammenführung dürfte beschlossene Sache sein.Mir ist es eigentlich egal.:lol:

MKnelangen
06.02.2011, 16:33
So, habe mir in den letzten Stunden mal ein bisschen den Kopf zermartert und bin dabei auf eine Idee gestoßen, welche zumindest in ähnlicher Form hier schon aufgetaucht ist. Meine Idee wäre es:

1) die Legionärsregelung in dieser Saison um 3-4 Spieler zu lockern, diese dann in der Saison 9 komplett aufzuheben.
2) Ich würde die derzeitigen Länder so belassen, allerdings eine oberste Liga einführen in der die besten aller Länder aufeinanderstoßen. Da in Ö die 1. Bundesligasaison in Saison 10 endet, kann man diese ab Saison 11 starten. Bis dahin hat sich aufgrund des Aufhebens der Legionärsregelung der Stand der Teams auch zumindest ein bisschen angenähert. Ich stelle mir diese oberste Liga so vor, dass dort z.B. in Saison 11 die 3 besten Teams aus D, Ö, und CH aufeinandertreffen. Von da an bleiben die ersten 4 in dieser obersten Liga und jeweils die ersten 2 aus Ö, D und CH steigen dorthin auf. Das sorgt einerseits für Fluktuation in dieser Liga, andererseits sorgt es dafür, dass es tatsächlich eine Weltliga ist, da in jeder Saison definitiv 2 Teams aus D, Ö und CH mitspielen.
3) Sollten in Zukunft noch weitere Länder dazukommen ist es kein Problem dieses System beizubehalten. Man kann einfach die Zahl der Aufsteiger in diese oberste Liga pro Land verringern und alles bleibt beim alten. Theoretisch wäre es bei sehr vielen neuen Ländern (natürlich rein theoretischer Natur) auch möglich eine oberste Liga zu schaffen und darunter zwei obere Ligen.

Ich denke, dieser Vorschlag gibt den besten Teamchefs eines Landes die Möglichkeit sich auch mit den besten Teamchefs anderer Länder zu duellieren, wodurch ein neuer Reiz gesetzt wird, ohne das derzeitige System komplett umzukrempeln! Insofern würde ich solch eine Umsetzung für deutlich besser halten als die bisher offerierte;-)

LG MKnelangen

Jokeraw
06.02.2011, 16:38
Zur Namensgebung

Achja falls es zu der Ligazusammenführung kommt.

Wenn es dann 2 1. Bundesliga gibt, klingt dies blöd. Bitte verschiebt dies einfach.

Das heißt die echte 1. Bundesliga (für die ja ein Name gesucht wird) sollte auch die 1. Bundesliga sein. Und nicht erst die 2. höchste Liga und davon dann 2 1. Bundesligen.
Das ist doch einfach sehr komisch.

Frediador
06.02.2011, 16:39
So, habe mir in den letzten Stunden mal ein bisschen den Kopf zermartert und bin dabei auf eine Idee gestoßen, welche zumindest in ähnlicher Form hier schon aufgetaucht ist. Meine Idee wäre es:

1) die Legionärsregelung in dieser Saison um 3-4 Spieler zu lockern, diese dann in der Saison 9 komplett aufzuheben.
2) Ich würde die derzeitigen Länder so belassen, allerdings eine oberste Liga einführen in der die besten aller Länder aufeinanderstoßen. Da in Ö die 1. Bundesligasaison in Saison 10 endet, kann man diese ab Saison 11 starten. Bis dahin hat sich aufgrund des Aufhebens der Legionärsregelung der Stand der Teams auch zumindest ein bisschen angenähert. Ich stelle mir diese oberste Liga so vor, dass dort z.B. in Saison 11 die 3 besten Teams aus D, Ö, und CH aufeinandertreffen. Von da an bleiben die ersten 4 in dieser obersten Liga und jeweils die ersten 2 aus Ö, D und CH steigen dorthin auf. Das sorgt einerseits für Fluktuation in dieser Liga, andererseits sorgt es dafür, dass es tatsächlich eine Weltliga ist, da in jeder Saison definitiv 2 Teams aus D, Ö und CH mitspielen.
3) Sollten in Zukunft noch weitere Länder dazukommen ist es kein Problem dieses System beizubehalten. Man kann einfach die Zahl der Aufsteiger in diese oberste Liga pro Land verringern und alles bleibt beim alten. Theoretisch wäre es bei sehr vielen neuen Ländern (natürlich rein theoretischer Natur) auch möglich eine oberste Liga zu schaffen und darunter zwei obere Ligen.

Ich denke, dieser Vorschlag gibt den besten Teamchefs eines Landes die Möglichkeit sich auch mit den besten Teamchefs anderer Länder zu duellieren, wodurch ein neuer Reiz gesetzt wird, ohne das derzeitige System komplett umzukrempeln! Insofern würde ich solch eine Umsetzung für deutlich besser halten als die bisher offerierte;-)

LG MKnelangen


Gute Idee nur wo kommen die englisch sprachigen hin?

Lg.

MKnelangen
06.02.2011, 16:49
Gute Idee nur wo kommen die englisch sprachigen hin?

Lg.

Die könnten ja dann ein eigenes Land aufmachen, was bei Einstieg für sie interessant ist, da der Weg bis in die oberen Ligen des Landes nicht weit ist und sie mit gleichen Voraussetzungen starten. Und sobald die erste Saison in der 1. Bundesliga gespielt wurde können auch von dort TC's in die oberste Liga aufsteigen. Sehe da kein Problem, natürlich müssten dann die Aufstiegsregeln in die oberste Liga angepasst werden mehr aber auch nicht. Oder übersehe ich etwas?

robinhood
06.02.2011, 16:50
So, habe mir in den letzten Stunden mal ein bisschen den Kopf zermartert und bin dabei auf eine Idee gestoßen, welche zumindest in ähnlicher Form hier schon aufgetaucht ist. Meine Idee wäre es:

1) die Legionärsregelung in dieser Saison um 3-4 Spieler zu lockern, diese dann in der Saison 9 komplett aufzuheben.
2) Ich würde die derzeitigen Länder so belassen, allerdings eine oberste Liga einführen in der die besten aller Länder aufeinanderstoßen. Da in Ö die 1. Bundesligasaison in Saison 10 endet, kann man diese ab Saison 11 starten. Bis dahin hat sich aufgrund des Aufhebens der Legionärsregelung der Stand der Teams auch zumindest ein bisschen angenähert. Ich stelle mir diese oberste Liga so vor, dass dort z.B. in Saison 11 die 3 besten Teams aus D, Ö, und CH aufeinandertreffen. Von da an bleiben die ersten 4 in dieser obersten Liga und jeweils die ersten 2 aus Ö, D und CH steigen dorthin auf. Das sorgt einerseits für Fluktuation in dieser Liga, andererseits sorgt es dafür, dass es tatsächlich eine Weltliga ist, da in jeder Saison definitiv 2 Teams aus D, Ö und CH mitspielen.
3) Sollten in Zukunft noch weitere Länder dazukommen ist es kein Problem dieses System beizubehalten. Man kann einfach die Zahl der Aufsteiger in diese oberste Liga pro Land verringern und alles bleibt beim alten. Theoretisch wäre es bei sehr vielen neuen Ländern (natürlich rein theoretischer Natur) auch möglich eine oberste Liga zu schaffen und darunter zwei obere Ligen.

Ich denke, dieser Vorschlag gibt den besten Teamchefs eines Landes die Möglichkeit sich auch mit den besten Teamchefs anderer Länder zu duellieren, wodurch ein neuer Reiz gesetzt wird, ohne das derzeitige System komplett umzukrempeln! Insofern würde ich solch eine Umsetzung für deutlich besser halten als die bisher offerierte;-)

LG MKnelangen

eine oberste liga wäre dann definitiv zu wenig....wie soll ein schweizer in dieser liga mithalten wenn der klassenunterschied doch soooo gross ist?...und wo kommen dann die anderen "neuen" hin?

Frediador
06.02.2011, 16:52
Die könnten ja dann ein eigenes Land aufmachen, was bei Einstieg für sie interessant ist, da der Weg bis in die oberen Ligen des Landes nicht weit ist und sie mit gleichen Voraussetzungen starten. Und sobald die erste Saison in der 1. Bundesliga gespielt wurde können auch von dort TC's in die oberste Liga aufsteigen. Sehe da kein Problem, natürlich müssten dann die Aufstiegsregeln in die oberste Liga angepasst werden mehr aber auch nicht. Oder übersehe ich etwas?


Nur wollen sie keine neue englisch sprachige Liga machen!!!

Und Schweizer sind auch viel zu wenige um eine eigene Liga zu haben, was ich so mitbekommen habe!!! ;-)

Lg.

Bellou
06.02.2011, 16:52
So, habe mir in den letzten Stunden mal ein bisschen den Kopf zermartert und bin dabei auf eine Idee gestoßen, welche zumindest in ähnlicher Form hier schon aufgetaucht ist. Meine Idee wäre es:

1) die Legionärsregelung in dieser Saison um 3-4 Spieler zu lockern, diese dann in der Saison 9 komplett aufzuheben.
2) Ich würde die derzeitigen Länder so belassen, allerdings eine oberste Liga einführen in der die besten aller Länder aufeinanderstoßen. Da in Ö die 1. Bundesligasaison in Saison 10 endet, kann man diese ab Saison 11 starten. Bis dahin hat sich aufgrund des Aufhebens der Legionärsregelung der Stand der Teams auch zumindest ein bisschen angenähert. Ich stelle mir diese oberste Liga so vor, dass dort z.B. in Saison 11 die 3 besten Teams aus D, Ö, und CH aufeinandertreffen. Von da an bleiben die ersten 4 in dieser obersten Liga und jeweils die ersten 2 aus Ö, D und CH steigen dorthin auf. Das sorgt einerseits für Fluktuation in dieser Liga, andererseits sorgt es dafür, dass es tatsächlich eine Weltliga ist, da in jeder Saison definitiv 2 Teams aus D, Ö und CH mitspielen.
3) Sollten in Zukunft noch weitere Länder dazukommen ist es kein Problem dieses System beizubehalten. Man kann einfach die Zahl der Aufsteiger in diese oberste Liga pro Land verringern und alles bleibt beim alten. Theoretisch wäre es bei sehr vielen neuen Ländern (natürlich rein theoretischer Natur) auch möglich eine oberste Liga zu schaffen und darunter zwei obere Ligen.

Ich denke, dieser Vorschlag gibt den besten Teamchefs eines Landes die Möglichkeit sich auch mit den besten Teamchefs anderer Länder zu duellieren, wodurch ein neuer Reiz gesetzt wird, ohne das derzeitige System komplett umzukrempeln! Insofern würde ich solch eine Umsetzung für deutlich besser halten als die bisher offerierte;-)

LG MKnelangen

das zusammenführen der ligabäume sollte ja auch den betreuungsaufwand der admins senken (personalkosten). dein vorschlag erhöht den betreuungsaufwand ...

Bellou
06.02.2011, 16:53
immer noch klar dagegen!

auch noch dagegen ....

NOCH?

das heißt, dass die front bröckelt :-D

TommyG.
06.02.2011, 16:54
So, habe mir in den letzten Stunden mal ein bisschen den Kopf zermartert und bin dabei auf eine Idee gestoßen, welche zumindest in ähnlicher Form hier schon aufgetaucht ist. Meine Idee wäre es:

1) die Legionärsregelung in dieser Saison um 3-4 Spieler zu lockern, diese dann in der Saison 9 komplett aufzuheben.
2) Ich würde die derzeitigen Länder so belassen, allerdings eine oberste Liga einführen in der die besten aller Länder aufeinanderstoßen. Da in Ö die 1. Bundesligasaison in Saison 10 endet, kann man diese ab Saison 11 starten. Bis dahin hat sich aufgrund des Aufhebens der Legionärsregelung der Stand der Teams auch zumindest ein bisschen angenähert. Ich stelle mir diese oberste Liga so vor, dass dort z.B. in Saison 11 die 3 besten Teams aus D, Ö, und CH aufeinandertreffen. Von da an bleiben die ersten 4 in dieser obersten Liga und jeweils die ersten 2 aus Ö, D und CH steigen dorthin auf. Das sorgt einerseits für Fluktuation in dieser Liga, andererseits sorgt es dafür, dass es tatsächlich eine Weltliga ist, da in jeder Saison definitiv 2 Teams aus D, Ö und CH mitspielen.
3) Sollten in Zukunft noch weitere Länder dazukommen ist es kein Problem dieses System beizubehalten. Man kann einfach die Zahl der Aufsteiger in diese oberste Liga pro Land verringern und alles bleibt beim alten. Theoretisch wäre es bei sehr vielen neuen Ländern (natürlich rein theoretischer Natur) auch möglich eine oberste Liga zu schaffen und darunter zwei obere Ligen.

Ich denke, dieser Vorschlag gibt den besten Teamchefs eines Landes die Möglichkeit sich auch mit den besten Teamchefs anderer Länder zu duellieren, wodurch ein neuer Reiz gesetzt wird, ohne das derzeitige System komplett umzukrempeln! Insofern würde ich solch eine Umsetzung für deutlich besser halten als die bisher offerierte;-)

LG MKnelangen
Die Idee gefällt mir auch ziemlich gut. Das Problem wird zwar ein bisschen sein, dass dann nicht die letzen vier Teams in der Tabelle absteigen müssen, sondern halt das schlechteste Team des jeweiligen Landes, damit es nach dem Abstieg wieder im Ligabaum des eigenen Landes landen kann. Im krassesten Fall kann also (bei 3 Teams aus jedem Land) der Drittplatzierte absteigen. Und das wird wohl auch so sein.;-) Das sieht wohl etwas seltsam aus.

Aber ansonsten: Wirklich gute Idee, gefällt mir richtig gut. Bin zwar tendenziell immer noch für die Ligazusammenlegung, aber so eine Art oberste Liga, in der die besten Teams aus den Ligabäumen zusammentreffen, ist schon eine gute Sache.

Ich glaube zwar, dass es letztlich zu wenige Teams in dieser obersten Spielklasse geben wird, um die Fanbasis in allen Ländern halbwegs auf gleiches Niveau zu bringen, dh die perfekte Chancengleichheit wird es da auch noch nicht geben. Aber zumindest spielen dann Spieler aus allen Ländern direkt gegeneinander, und das auch in der Liga.

Ich mach aber auf eine Gefahr aufmerksam: Wenn ein Land im Vergleich zu den anderen zu schlecht ist (also Teams aus diesem Land vor allem verlieren), dann zieht das diesem Land kontinuierlich Fanbasis-Punkte ab, was letztlich ein Teufelskreis ist...

Aber wie gesagt - der Idee kann ich was abgewinnen.:-D

pompinio
06.02.2011, 16:58
So hab mal darüer geschlafen und wäre auch mal für eine langsame, stufenweise Anpassung.

Per sofort -> Auflösen der TM-Beschränkung für D und CH (Österreich soll bestehen bleiben)
Nächste Saison -> Zusammenlegen der D und CH -> Danach sollte man die erste Saisonhälfte/Saison abwarten wie sich die Zahlen der Neuanmeldungen entwickeln. Sollte sie Früchte tragen (z.B. 30% Zuwachs), dann würde ich 1 - 1 1/2 Saisonen später einen Zusammenschluss wagen.
Damit sollte es 1. schon einen BL-Meister in Österreich geben, 2. D und CH Topteams haben 3 Saisonen Zeit um ein ähnlich hohes Niveau zu erlangen wie die Österreichischen Topteams.

SoccerSerk
06.02.2011, 17:13
So hab mal darüer geschlafen und wäre auch mal für eine langsame, stufenweise Anpassung.

Per sofort -> Auflösen der TM-Beschränkung für D und CH (Österreich soll bestehen bleiben)
Nächste Saison -> Zusammenlegen der D und CH -> Danach sollte man die erste Saisonhälfte/Saison abwarten wie sich die Zahlen der Neuanmeldungen entwickeln. Sollte sie Früchte tragen (z.B. 30% Zuwachs), dann würde ich 1 - 1 1/2 Saisonen später einen Zusammenschluss wagen.
Damit sollte es 1. schon einen BL-Meister in Österreich geben, 2. D und CH Topteams haben 3 Saisonen Zeit um ein ähnlich hohes Niveau zu erlangen wie die Österreichischen Topteams.

Das wird ja es schwierigste werden abzugleichen welches Team in welche Liga kommt. Nur nach Ranglisten kann man da ja auch nicht gehen...
Vlt sollten die Ligen so bleiben und stattdessen ein Internationaler Bewerb kreiert werden!
Cup ist anscheinend schon lange kein Thema mehr...

pompinio
06.02.2011, 17:18
Das wird ja es schwierigste werden abzugleichen welches Team in welche Liga kommt. Nur nach Ranglisten kann man da ja auch nicht gehen...
Vlt sollten die Ligen so bleiben und stattdessen ein Internationaler Bewerb kreiert werden!
Cup ist anscheinend schon lange kein Thema mehr...

Wieso? Die Vereine jeder Ligastuef werden zusammengefaßt ;)

SoccerSerk
06.02.2011, 17:31
Wieso? Die Vereine jeder Ligastuef werden zusammengefaßt ;)

Sind ja viel weniger Ligastufen als in Österreich oder, das wird ja net ganz fair dann sein denk ich mir. Oder wird das dann von unten gerechnet? Wär ja a wieder net fair wenn da 1. der Deutschen Bundesliga in die Oberliga geht oder und umgekehr die 6. in unsere Bundesliga passt auch nicht von der Stärke oder nicht?

MartinXP
06.02.2011, 17:38
Und wieder fält ein Spiel dem Kommerz zum Opfer.

Sollens die Ligen zusammenlegen um ein paar User mehr zu bekommen, es werden schon genug abspringen dass es ein Schuß in den Ofen war.

PS: Bevor so was Großes kommt, schaut mal lieber dass Kleinigkeiten wie die Awards klappen.

pompinio
06.02.2011, 17:41
Sind ja viel weniger Ligastufen als in Österreich oder, das wird ja net ganz fair dann sein denk ich mir. Oder wird das dann von unten gerechnet? Wär ja a wieder net fair wenn da 1. der Deutschen Bundesliga in die Oberliga geht oder und umgekehr die 6. in unsere Bundesliga passt auch nicht von der Stärke oder nicht?

Deshalb sag ich ja sie haben jetzt quasi 3 Saisonenn Zeit um Spieler zu kaufen, züchten. Danach sind sicher 60% auf einem fast gleichwertigen Niveau und jede Liga (z.B D BL + CH BL + A BL = BL)

riccir
06.02.2011, 17:50
Ich misch mich jetzt auch mal in die Diskussion ein 8-)

Diese überfallsartige Ankündigung muss man kritisieren, in dieser Art so eine Bombe plazieren war nicht notwendig.

Die meisten Vorschläge wurden eh von vielen meiner Vorredner unterbreitet, ich stell trotzdem meine Überlegungen rein:

1) TM Beschränkungen für CH und D sofort weg!

2) Eine angepasste Zusammenlegung, damit D und CH in eine realistische Liga kommen. Es bringt nichts, wenn man D und CH in die 2. BL stellt. In Ö herrscht beinharte Konkurrenz, die D und CH Vereine werden voll abschmieren. Als Beispiel: In der letzten Skillwertung bin ich 123, wobei nur 10 D Klubs vor mir sind und kein CH Klub. Ich krebs in der 1. UL herum und hoffe die Klasse zu erhalten.

3) 2-3 Saisonen Zeit lassen, damit sich alle(auch Ö!) darauf einstellen können.

4) An D und CH gerichtet: Auch ich muss mich mit neuer übermächtiger Konkurrenz herumärgern. Meine Ziele werden sich anpassen müssen, aber für mich wird es interessanter.

5) Kamil: Überleg Dir ein Sprachensystem. Wenns International werden soll, brauchst einfach ein Sammelsurium an Sprachen. Englisch und Deutsch allein ist zu wenig. Am Besten versuche eine Community der jeweiligen Sprache aufbauen zu lassen. Im jeweiligen Ligaforum wird es sich selbst richten.

6) Wenn eine Liga über der BL gestellt wird, kann diese nur Champions League heissen, falls diese nicht rechtlich geschützt ist.

Das wars fürs erste

MKnelangen
06.02.2011, 17:56
eine oberste liga wäre dann definitiv zu wenig....wie soll ein schweizer in dieser liga mithalten wenn der klassenunterschied doch soooo gross ist?...und wo kommen dann die anderen "neuen" hin?

Wieso wäre eine oberste Liga zu wenig? Und tja, der arme Schweizer und Deutsche wird natürlich weiter seinen Nachteil haben, hat aber zumindest noch ein bisschen Zeit zum Aufholen und langfristig gleicht die Abschaffung der Legionärsregelung die Teams an;-)

Was passiert mit den neuen? Entweder eine eigene englischsprachige Liga oder aber diese müssen sich den bestehenden Ligen anschließen!

das zusammenführen der ligabäume sollte ja auch den betreuungsaufwand der admins senken (personalkosten). dein vorschlag erhöht den betreuungsaufwand ...

Ehrlich gesagt sehe ich da nicht wirklich einen größeren Aufwand. Oder übersehe ich etwas?

Die Idee gefällt mir auch ziemlich gut. Das Problem wird zwar ein bisschen sein, dass dann nicht die letzen vier Teams in der Tabelle absteigen müssen, sondern halt das schlechteste Team des jeweiligen Landes, damit es nach dem Abstieg wieder im Ligabaum des eigenen Landes landen kann. Im krassesten Fall kann also (bei 3 Teams aus jedem Land) der Drittplatzierte absteigen. Und das wird wohl auch so sein.;-) Das sieht wohl etwas seltsam aus.

Aber ansonsten: Wirklich gute Idee, gefällt mir richtig gut. Bin zwar tendenziell immer noch für die Ligazusammenlegung, aber so eine Art oberste Liga, in der die besten Teams aus den Ligabäumen zusammentreffen, ist schon eine gute Sache.

Ich glaube zwar, dass es letztlich zu wenige Teams in dieser obersten Spielklasse geben wird, um die Fanbasis in allen Ländern halbwegs auf gleiches Niveau zu bringen, dh die perfekte Chancengleichheit wird es da auch noch nicht geben. Aber zumindest spielen dann Spieler aus allen Ländern direkt gegeneinander, und das auch in der Liga.

Ich mach aber auf eine Gefahr aufmerksam: Wenn ein Land im Vergleich zu den anderen zu schlecht ist (also Teams aus diesem Land vor allem verlieren), dann zieht das diesem Land kontinuierlich Fanbasis-Punkte ab, was letztlich ein Teufelskreis ist...

Aber wie gesagt - der Idee kann ich was abgewinnen.:-D

Sehr schöne, da hat sich jemand Gedanken gemacht. Da hast du sicherlich zwei entscheidende Probleme angesprochen, wobei ich eines nur bedingt sehe. Die Fanbasis wird sich nicht dramatisch verändern, da einerseits die deutschen und schweizer dort eh hinterherhinken werden und demensprechend nicht allzu viel dazuverlieren. Insofern wäre eine manuelle Anhebung der Fanbasen in D und der CH sowieso von Nöten, sofern man die Ligen nicht ganz zusammenführt, was aber ja derzeit leider am Wahrscheinlichsten ist. Und langfristig gleichen sich die Teams dann eh immer weiter an und dann wird sich auch bei der Fanbasis der Einfluss verringern. Es könnte sogar eher den positiven Effekt haben das aus Ö Fanbasis nach D und CH abgegeben wird. Langfristig ideal wenn ich länger drüber nachdenken.

Das andere Problem seh ich da schon deutlich problematischer. Das hatte ich auch wirklich nicht bedacht. Wäre natürlich etwas merkwürdig wenn am Ende der 4te oder so absteigt, aber naja, das Übel müsste man dann in Kauf nehmen. Das ließe sich leider nicht ändern. Hmmm, aber das gefällt mir irgendwie noch nicht. Muss ich mir nochmal Gedanken zu machen.

Danke für deinen Post!;-)

mind.hrhr
06.02.2011, 17:56
6) Wenn eine Liga über der BL gestellt wird, kann diese nur Champions League heissen, falls diese nicht rechtlich geschützt ist.

Das wars fürs erste


kann auch anders heißen. bspw top league, dbdt master league oder ultra-klasse um nur ein paar möglichkeiten aufzuzeigen :lol::lol:

sonst kann ich mich anschließen..

D&CH zusammenlegen und dann bissl warten. kommt zeit kommt rat.

wobeis mir auch nichts machen würd, wenn gar nichts passiert oder wenns sofort alles in den österreicher-pot hauen würdets.

so wie es kommt, kommts halt ;)

flipside
06.02.2011, 18:02
so wie es kommt, kommts halt ;)

grundsätzlich auch deiner meinung.

aber mich irritiert da der punkt, dass schon einige deutsche (und glaub ich auch einer aus der 1. BL CH) angekündigt haben, mit dem spiel aufzuhören im falle einer durchführung des vorhabens...
ich befürchte halt, dass durch diese reform wir mehr user verlieren als gewinnen...
und da sollte nur das gemacht werden, was der gesamten dbdt-welt gut tut.

obwohl mans eh nie allen recht machen kann, das war schon immer so :-D

FunnyAstronaut
06.02.2011, 18:09
Ich finds irgendwie schade, daß hauptsächlich nur über die Auswirkungen auf die aktuell Starken bzw die aktuell hochklassig Spielenden Teams geredet wird.
Von wegen blabla jetzt Legionärsregel wegfallen lassen und dann in zwei od. drei Saisons (was zum Geier is die Mehrzahl von Saison :shock: ) hat man sich den Österreichern angeglichen.
Seht doch mal den Tatsachen für die Allgemeinheit ins Auge, nicht denen die kurz vor der Bundesliga od. so stehen.
Ihr glaubt doch nicht wirklich dass ein wegfall der Legionärsregel und/oder eine Ligazusammenführung wie auch immer geartet dafür sorgt, daß eine Kluft die 7 Saisons gewachsen ist mit solch einfachen Mitteln innerhalb von 2-3 Saisons egalisiert ist ???? Haaalllooooo !!!! Gehts noch.
(D) Fanbasis/Stadioneinnahmen werden erstmal nicht besser sondern schlechter weil auch eine Liga weiter unten sind die (Ö) Teams immernoch weit vorraus und man wird durchgereicht. Nur weil die Legionärsregel wegfällt, haben wir jetzt nicht plötzlich Millionen am Konto. Schaut euch mal den Thread mit den Trainern in Ö und D an und in welchen Ligen die verteilt sind. Das ist eine Sache des Geldes das nicht innerhalb so kurzer Zeit immens anwächst. Und nur weil die Legionärsregel wegfällt haben nicht plötzlich alle Spieler das Geld viele Gute Österreicher zu kaufen. (Nachfrage hoch -> Preis hoch und steigt weiter)
Und nur mal so nebenbei. Ein großteil, wenn nicht die meißten D-Teams würden nach einer Zusammenlegung mind. 2 Saison nach unten durchgereicht und die Ö-Teams bleiben ja nicht bei ihrem aktuellen Stand bestehen. D.H. wir müssen nicht nur den aktuellen Unterschied aufholen, sondern zusätzlich den der in den ersten Saisons wo wir abserviert werden aufgebaut wird.
Ein angleichen der Teams die in den Mittleren Deutschen Ligen spielen ist meiner Meinung nach frühestens, wenn überhaupt eine Frage von mind. 6 Saisons, eher mehr, da die bestehenden Ö-Teams ja schön weiter mit ihren 3er/4er und 5er trainieren.

Also genau wie bei meinen anderen Threads -> sowas von dagegen

Bellou
06.02.2011, 18:30
zu deiner signatur darf ich dir mit einem zitat von karl valentin antworten:
"Warum Kinder erziehen? Sie machen einem ja doch alles nach!":lol:

MKnelangen
06.02.2011, 18:32
Ich finds irgendwie schade, daß hauptsächlich nur über die Auswirkungen auf die aktuell Starken bzw die aktuell hochklassig Spielenden Teams geredet wird.
Von wegen blabla jetzt Legionärsregel wegfallen lassen und dann in zwei od. drei Saisons (was zum Geier is die Mehrzahl von Saison :shock: ) hat man sich den Österreichern angeglichen.
Seht doch mal den Tatsachen für die Allgemeinheit ins Auge, nicht denen die kurz vor der Bundesliga od. so stehen.
Ihr glaubt doch nicht wirklich dass ein wegfall der Legionärsregel und/oder eine Ligazusammenführung wie auch immer geartet dafür sorgt, daß eine Kluft die 7 Saisons gewachsen ist mit solch einfachen Mitteln innerhalb von 2-3 Saisons egalisiert ist ???? Haaalllooooo !!!! Gehts noch.
(D) Fanbasis/Stadioneinnahmen werden erstmal nicht besser sondern schlechter weil auch eine Liga weiter unten sind die (Ö) Teams immernoch weit vorraus und man wird durchgereicht. Nur weil die Legionärsregel wegfällt, haben wir jetzt nicht plötzlich Millionen am Konto. Schaut euch mal den Thread mit den Trainern in Ö und D an und in welchen Ligen die verteilt sind. Das ist eine Sache des Geldes das nicht innerhalb so kurzer Zeit immens anwächst. Und nur weil die Legionärsregel wegfällt haben nicht plötzlich alle Spieler das Geld viele Gute Österreicher zu kaufen. (Nachfrage hoch -> Preis hoch und steigt weiter)
Und nur mal so nebenbei. Ein großteil, wenn nicht die meißten D-Teams würden nach einer Zusammenlegung mind. 2 Saison nach unten durchgereicht und die Ö-Teams bleiben ja nicht bei ihrem aktuellen Stand bestehen. D.H. wir müssen nicht nur den aktuellen Unterschied aufholen, sondern zusätzlich den der in den ersten Saisons wo wir abserviert werden aufgebaut wird.
Ein angleichen der Teams die in den Mittleren Deutschen Ligen spielen ist meiner Meinung nach frühestens, wenn überhaupt eine Frage von mind. 6 Saisons, eher mehr, da die bestehenden Ö-Teams ja schön weiter mit ihren 3er/4er und 5er trainieren.

Also genau wie bei meinen anderen Threads -> sowas von dagegen

Sehr schön und detailliert einige der Probleme aufgezeigt!:thumb: Bin genau deiner Meinung, gerade für die deutsche Mittelklasse wäre diese Änderung ein Schlag ins Gesicht.

Wolfskin
06.02.2011, 18:32
Es sollte so bleiben wie es ist;-)

Mane17
06.02.2011, 19:00
Ich finds irgendwie schade, daß hauptsächlich nur über die Auswirkungen auf die aktuell Starken bzw die aktuell hochklassig Spielenden Teams geredet wird.
Von wegen blabla jetzt Legionärsregel wegfallen lassen und dann in zwei od. drei Saisons (was zum Geier is die Mehrzahl von Saison :shock: ) hat man sich den Österreichern angeglichen.
Seht doch mal den Tatsachen für die Allgemeinheit ins Auge, nicht denen die kurz vor der Bundesliga od. so stehen.
Ihr glaubt doch nicht wirklich dass ein wegfall der Legionärsregel und/oder eine Ligazusammenführung wie auch immer geartet dafür sorgt, daß eine Kluft die 7 Saisons gewachsen ist mit solch einfachen Mitteln innerhalb von 2-3 Saisons egalisiert ist ???? Haaalllooooo !!!! Gehts noch.
(D) Fanbasis/Stadioneinnahmen werden erstmal nicht besser sondern schlechter weil auch eine Liga weiter unten sind die (Ö) Teams immernoch weit vorraus und man wird durchgereicht. Nur weil die Legionärsregel wegfällt, haben wir jetzt nicht plötzlich Millionen am Konto. Schaut euch mal den Thread mit den Trainern in Ö und D an und in welchen Ligen die verteilt sind. Das ist eine Sache des Geldes das nicht innerhalb so kurzer Zeit immens anwächst. Und nur weil die Legionärsregel wegfällt haben nicht plötzlich alle Spieler das Geld viele Gute Österreicher zu kaufen. (Nachfrage hoch -> Preis hoch und steigt weiter)
Und nur mal so nebenbei. Ein großteil, wenn nicht die meißten D-Teams würden nach einer Zusammenlegung mind. 2 Saison nach unten durchgereicht und die Ö-Teams bleiben ja nicht bei ihrem aktuellen Stand bestehen. D.H. wir müssen nicht nur den aktuellen Unterschied aufholen, sondern zusätzlich den der in den ersten Saisons wo wir abserviert werden aufgebaut wird.
Ein angleichen der Teams die in den Mittleren Deutschen Ligen spielen ist meiner Meinung nach frühestens, wenn überhaupt eine Frage von mind. 6 Saisons, eher mehr, da die bestehenden Ö-Teams ja schön weiter mit ihren 3er/4er und 5er trainieren.

Also genau wie bei meinen anderen Threads -> sowas von dagegen

Hallo,

ich habe jetzt zeit Freitag das Thema verfolgt!!
Aber dieser Beitrag ist einer der besten ;-) der bringt eigentlich die größten Problem bei dieser Umstellung dar!!
Die Legionärs Regel sofort wegfallen lassen bringt doch auch nichts!!
Da der Finanzelle Nachteil bleibt und noch viel schlimmer die Deutschen oder Schweitzer Spieler die man im Kader hat sind plötzlich 30 - 50% weniger wert und dann werden die TCs bestraft die sich rein auf Deutsche oder Schweitzer Spieler konzentriert haben und die höheren Kosten in Kauf genommen haben!!!
Dann werden die TCs auch bestraft die Deutsche Spieler ausbilden da der Preis dieser Spieler ein bisschen höher ist wie in Österreich!!!

Die Trainerliste vom Frediador sagt alles aus wie der Unterschied aussieht!!!!!!!!

MnM nach wenn so ein gravierender Schnitt gemacht wird und es soll Fair für alle sein kommt nur ein Restarts in frage dann würde keiner benachteiligt.

Das die meisten Österreicher nichts dagegen haben ist ja klar die sind schon soweit vor raus das die nächsten 5 Saisonen kein Deutscher Verein in den 2-3 höchsten Ligen ein Bein auf dem Boden bringt!!!!

Viele Grüße aus Bayern

speedyy
06.02.2011, 19:39
Und nur mal so nebenbei. Ein großteil, wenn nicht die meißten D-Teams würden nach einer Zusammenlegung mind. 2 Saison nach unten durchgereicht und die Ö-Teams bleiben ja nicht bei ihrem aktuellen Stand bestehen. D.H. wir müssen nicht nur den aktuellen Unterschied aufholen, sondern zusätzlich den der in den ersten Saisons wo wir abserviert werden aufgebaut wird.


na ja,mit ranglistenplatz 983 kann man nicht erwarten in der oberliga zu spielen;-)

die erworben nachteile der deutschen und schweizer könnte man auch diskutieren,bewerten und angemessen entschädigen, zb x% fanbasiszuwachs,summe xx an bargeld,oder was auch immer.
da lässt sich schon eine gerechte lösung finden.

FunnyAstronaut
06.02.2011, 19:42
na ja,mit ranglistenplatz 983 kann man nicht erwarten in der oberliga zu spielen;-)

Das is eben genau das was ich meine. selbst wenn ich z.b. um eine liga runtergestuft werde, seh ich vermutlich 2 saisons mindestens kei land.

Dion
06.02.2011, 19:47
Habe gerade gelesen was die Admins vorhaben, schade.... damit werden die Huskies diese Saison noch spielen. Danach werden sie aber ganz schnell ein PC-team. Bei jeden anderen Teamchef gibt es eigene Länder mit den Ligen :-(

Unglaublich... aber wer diese Idee hatte, hat damit dieses junge Spiel kaputt gemacht. danke dafür und vorallem für die unzähligen nun doch sinnlosen Stunden vor diesem Onlinespiel.

Grüße von den Huskies

bitte nehmt mein
Userzitat:
"es gibt nichts Vergleichbares im Web." (Dion)

von der Startseite, es gab nichts Vergleichbares !!!!!

Aschyl66
06.02.2011, 20:00
Ich kann mir diese überfallsartige Ankündigung nicht anders erklären, als dass es massiven Druck auf die Admins gibt, die Userzahlen rasch in die Höhe zu bringen. Offensichtlich sind die Investoren in dieses Spiel nicht mit der Entwicklung zufrieden und drängen auf einen massiven Ausbau, um die Zugriffsraten und damit die Werbeattraktivität zu erhöhen.

Die "Freunde anwerben"-Aktion vor ein paar Wochen war ein erstes Indiz für diese Entwicklung. Wenn ihr mich fragt, steht das Spiel wieder einmal an der Kippe, eingestellt zu werden. Anders ist dieser völlig unüberlegte Schnellschuß nicht erklärbar. Ich werde mir jetzt jedenfalls genau überlegen, wieviel zeitlichen Einsatz ich noch hier rein stecke, weil einmal TC-Einstellung hat mir gereicht.

pompinio
06.02.2011, 20:34
Habe gerade gelesen was die Admins vorhaben, schade.... damit werden die Huskies diese Saison noch spielen. Danach werden sie aber ganz schnell ein PC-team. Bei jeden anderen Teamchef gibt es eigene Länder mit den Ligen :-(

Unglaublich... aber wer diese Idee hatte, hat damit dieses junge Spiel kaputt gemacht. danke dafür und vorallem für die unzähligen nun doch sinnlosen Stunden vor diesem Onlinespiel.

Grüße von den Huskies

bitte nehmt mein
Userzitat:
"es gibt nichts Vergleichbares im Web." (Dion)

von der Startseite, es gab nichts Vergleichbares !!!!!

Ich würde mal ein bisserl runter gehen vom Gas, entschieden ist da noch gar nichts ;)

mind.hrhr
06.02.2011, 20:56
Habe gerade gelesen was die Admins vorhaben, schade.... damit werden die Huskies diese Saison noch spielen. Danach werden sie aber ganz schnell ein PC-team. Bei jeden anderen Teamchef gibt es eigene Länder mit den Ligen :-(

Unglaublich... aber wer diese Idee hatte, hat damit dieses junge Spiel kaputt gemacht. danke dafür und vorallem für die unzähligen nun doch sinnlosen Stunden vor diesem Onlinespiel.

Grüße von den Huskies

bitte nehmt mein
Userzitat:
"es gibt nichts Vergleichbares im Web." (Dion)

von der Startseite, es gab nichts Vergleichbares !!!!!

da sieht man wenigstens mal wie die leute ticken.

ganz nachvollziehbar ist das ja nicht.

auch ihr deutschen hattet die chancen spieler aufzutrainieren und dann teuer zu verkaufen um so an den 3er, 4er oder 5er trainer zu kommen.

die möglichkeit einer jugendabteilung hattet ihr auch, oder?

ich versteh dieses ganze gejammere nicht. man muss sich auf eine situation einstellen, das ist im leben so und das ist bei jeder simulation auch so.

also kommt mal alle schnell wieder runter ;)

notfalls sollen die admins euch gleich 4 stufen runterstufen, dann seht ihr land und könnt in ruhe aufbauen.

LuckyNumber
06.02.2011, 21:12
da sieht man wenigstens mal wie die leute ticken.

ganz nachvollziehbar ist das ja nicht.

auch ihr deutschen hattet die chancen spieler aufzutrainieren und dann teuer zu verkaufen um so an den 3er, 4er oder 5er trainer zu kommen.

die möglichkeit einer jugendabteilung hattet ihr auch, oder?

ich versteh dieses ganze gejammere nicht. man muss sich auf eine situation einstellen, das ist im leben so und das ist bei jeder simulation auch so.

also kommt mal alle schnell wieder runter ;)

notfalls sollen die admins euch gleich 4 stufen runterstufen, dann seht ihr land und könnt in ruhe aufbauen.

Stimmt, weil wir alle zu dumm sind unsere Spieler zu trainieren , hängt jeder nicht österreichischer Mitspieler nun hinterher! Endlich mal jmd. der die Sachlage glasklar erfasst hat :)

mind.hrhr
06.02.2011, 21:19
Stimmt, weil wir alle zu dumm sind unsere Spieler zu trainieren , hängt jeder nicht österreichischer Mitspieler nun hinterher! Endlich mal jmd. der die Sachlage glasklar erfasst hat :)

das einzige was unterschiedlich ist, ist der zugang zum TM und die fanbasis.

und es gibt offensichtlich deutsche TCs die in der top-gruppe aller TCs unterwegs sind.

wie konnte das nur möglich sein?! (adminstatement) :-?:-?:-?:lol:

waldgeist
06.02.2011, 21:38
Ihr glaubt doch nicht wirklich dass ein wegfall der Legionärsregel und/oder eine Ligazusammenführung wie auch immer geartet dafür sorgt, daß eine Kluft die 7 Saisons gewachsen ist mit solch einfachen Mitteln innerhalb von 2-3 Saisons egalisiert ist ????
naja, wenn über 7 saisonen eine kluft gewachsen ist, dann wird sie, wenn man nichts ändert, weiter wachsen.

Das is eben genau das was ich meine. selbst wenn ich z.b. um eine liga runtergestuft werde, seh ich vermutlich 2 saisons mindestens kei land.

wie wäre es, wenn sich alle, die dieser meinung sind, die mühe machen würden, friedlies mit unterschiedlichen gegner aus ligen, in die sie potenziell hineingestuft würden, ausmachten, und dies auch überprüfen?

dazu bräuchte es aber viele friendlies, um unschärfen in auswahl und beurteilung abzudecken.

LuckyNumber
06.02.2011, 21:38
das einzige was unterschiedlich ist, ist der zugang zum TM und die fanbasis.

und es gibt offensichtlich deutsche TCs die in der top-gruppe aller TCs unterwegs sind.

wie konnte das nur möglich sein?! (adminstatement) :-?:-?:-?:lol:

Es wurde von einem Team gesprochen, womit die Ausnahme mal wieder die Regel bestätigt. Und wenn es nur der TM und die Fanbasis waren, dann gabs ja wenigstens die Chancengleichheit im einsehen von Statistiken im Klubhaus o. dem veranstalten von Friendlyspielen.. da hätte man sich natürlich mehr reinhängen müssen!

mind.hrhr
06.02.2011, 21:42
Es wurde von einem Team gesprochen, womit die Ausnahme mal wieder die Regel bestätigt. Und wenn es nur der TM und die Fanbasis waren, dann gabs ja wenigstens die Chancengleichheit im einsehen von Statistiken im Klubhaus o. dem veranstalten von Friendlyspielen.. da hätte man sich natürlich mehr reinhängen müssen!

sag mir wie es das eine team schaffen konnte, wenn es nicht möglich war?

ich versteh die aufregung wirklich nicht. wenn man sich mit tatsachen abfindet (die gar nicht gegeben sind (z.b. ich bin benachteiligt, weil ich in deutschland angemeldet bin)) dann hat man halt pech.

das nicht jedes deutsche team mit den OL-teams aus österreich mithalten kann is auch klar, die useranzahl ist ja auch wenn ich mich richtig erinner mit 10:1 verteilt.

Havellandkicker
06.02.2011, 22:30
Ich finds irgendwie schade, daß hauptsächlich nur über die Auswirkungen auf die aktuell Starken bzw die aktuell hochklassig Spielenden Teams geredet wird.
Von wegen blabla jetzt Legionärsregel wegfallen lassen und dann in zwei od. drei Saisons (was zum Geier is die Mehrzahl von Saison :shock: ) hat man sich den Österreichern angeglichen.
Seht doch mal den Tatsachen für die Allgemeinheit ins Auge, nicht denen die kurz vor der Bundesliga od. so stehen.
Ihr glaubt doch nicht wirklich dass ein wegfall der Legionärsregel und/oder eine Ligazusammenführung wie auch immer geartet dafür sorgt, daß eine Kluft die 7 Saisons gewachsen ist mit solch einfachen Mitteln innerhalb von 2-3 Saisons egalisiert ist ???? Haaalllooooo !!!! Gehts noch.
(D) Fanbasis/Stadioneinnahmen werden erstmal nicht besser sondern schlechter weil auch eine Liga weiter unten sind die (Ö) Teams immernoch weit vorraus und man wird durchgereicht. Nur weil die Legionärsregel wegfällt, haben wir jetzt nicht plötzlich Millionen am Konto. Schaut euch mal den Thread mit den Trainern in Ö und D an und in welchen Ligen die verteilt sind. Das ist eine Sache des Geldes das nicht innerhalb so kurzer Zeit immens anwächst. Und nur weil die Legionärsregel wegfällt haben nicht plötzlich alle Spieler das Geld viele Gute Österreicher zu kaufen. (Nachfrage hoch -> Preis hoch und steigt weiter)
Und nur mal so nebenbei. Ein großteil, wenn nicht die meißten D-Teams würden nach einer Zusammenlegung mind. 2 Saison nach unten durchgereicht und die Ö-Teams bleiben ja nicht bei ihrem aktuellen Stand bestehen. D.H. wir müssen nicht nur den aktuellen Unterschied aufholen, sondern zusätzlich den der in den ersten Saisons wo wir abserviert werden aufgebaut wird.
Ein angleichen der Teams die in den Mittleren Deutschen Ligen spielen ist meiner Meinung nach frühestens, wenn überhaupt eine Frage von mind. 6 Saisons, eher mehr, da die bestehenden Ö-Teams ja schön weiter mit ihren 3er/4er und 5er trainieren.

Also genau wie bei meinen anderen Threads -> sowas von dagegen

muß auch mal sagen, das gehört zu den besten beiträgen die ich bisher gelesen hab!!



da sieht man wenigstens mal wie die leute ticken.

ganz nachvollziehbar ist das ja nicht.

auch ihr deutschen hattet die chancen spieler aufzutrainieren und dann teuer zu verkaufen um so an den 3er, 4er oder 5er trainer zu kommen.

die möglichkeit einer jugendabteilung hattet ihr auch, oder?

ich versteh dieses ganze gejammere nicht. man muss sich auf eine situation einstellen, das ist im leben so und das ist bei jeder simulation auch so.

also kommt mal alle schnell wieder runter ;)

notfalls sollen die admins euch gleich 4 stufen runterstufen, dann seht ihr land und könnt in ruhe aufbauen.


gegen welche wand bist du gelaufen ????

iceman2163
06.02.2011, 22:48
was ich dazu noch anmerken kann ist die sache mit der fanbasis, wenn wir dann durchgereicht werden, haben wir es dann noch schwerer weil wir mit jeder niederlage geld verlieren, desweiteren ist es eh schon ein vorteil das die ösi´s länger brauchen um in die erste bundesliga zu kommen, weil man dadurch erstens länger pc-teams hat und zweitens mehr siege eingefahren werden.


p.s. ich bin absolut gegen eine zusammenlegung, weil dadurch eine menge spielspaß verloren geht und das sollte man hier auf keinen fall unterschätzen.

Matula
06.02.2011, 23:10
Abgesehen von der möglichen Benachteiligung deutscher oder Schweizer Teamchefs, kann ich den Schritt der Weltliga auch sonst nicht wirklich nachvollziehen.

Die Chance in seinem Land Meister zu werden oder auch nur in die höchste Liga aufzusteigen, ist halt schon größer und sicher eine größere Motivation als in der Weltliga bestenfalls in die 2. OL zu kommen. Und zieht damit auch mehr User an, oder nicht?! Einzig sinnvolles Argument, könnte wirklich eine technische Vereinfachung sein und da kann ich nicht wirklich was zu sagen...

Allerdings sollte man auch "die Kirche im Dorf lassen" und aufgrund dieser Entscheidung hier nicht den Weltuntergang herbeireden. Vielleicht überlegen es sich die Admins ja noch einmal und wenn nicht, wird man sich auch mit der Zusammenlegung irgendwie anfreunden können.

waldgeist
06.02.2011, 23:18
hmmm... das betrifft halt nicht wirklich viele, die sich den meister oder sonstwas großartiges in deutschland ausrechnen können.

dazu kommt, dass diese trennung ja offensichtlich eine kluft aufgebaut hat, die einzelne zwar überbrücken konnten (ein deutsches team ist von den admins als das drittstärkste gesamt eingestuft), aber die meisten nicht (das groß der deutschen teams hinkt den österreichischen hinterher).

auf deutscher seite würde ich mir auch überlegen, ob ich möchte, dass dieser umstand weiter bestehen bleibt, und dass der großteil weiter nach hinten driftet, wenn man sich mit z. b. den österreichern messen will. in cups und so.

es klingt so, als ob es der wunsch wäre, in seinem kleinen bereich zu bleiben. bei einer zusammenlegung gäbe es sicherlich mal den vorteil, dass man aufschließen kann. mehr als jetzt.

triebfeder, gegen einen zusammenschluss zu sein, ist sicherlich auch häufig der wunsch, im eigenen kleinen bereich zu sein. langfristig gesehen ist aber der zusammenschluss DIE chance für eine breitere menge an z. b. deutschen teamchefs, sich mit den besten zu messen und nicht nur das: aufzuholen, an sie heranzukommen, sie zu überflügeln.

mit den durchs jetzige system entstandenen unterschieden geht das nicht, wenn nichts geändert wird.

aber da müsste man eben an übermorgen denken, und nicht nur an morgen.

Findorff
06.02.2011, 23:56
da sieht man wenigstens mal wie die leute ticken.

ganz nachvollziehbar ist das ja nicht.

auch ihr deutschen hattet die chancen spieler aufzutrainieren und dann teuer zu verkaufen um so an den 3er, 4er oder 5er trainer zu kommen.

die möglichkeit einer jugendabteilung hattet ihr auch, oder?

ich versteh dieses ganze gejammere nicht. man muss sich auf eine situation einstellen, das ist im leben so und das ist bei jeder simulation auch so.

also kommt mal alle schnell wieder runter ;)

notfalls sollen die admins euch gleich 4 stufen runterstufen, dann seht ihr land und könnt in ruhe aufbauen.
Ich denke, auch nicht dass es am System liegt. Für solch abwegige Vermutungen ist die Fallzahl hierfür einfach zu gering. Ich denke eher, dass wir Deutschen einfach unfähig sind. dbdt liegt uns einfach nicht im Blut. Keinem von uns. Das kann man regeln wie man will.

Chris1860
07.02.2011, 01:28
Ich denke, auch nicht dass es am System liegt. Für solch abwegige Vermutungen ist die Fallzahl hierfür einfach zu gering. Ich denke eher, dass wir Deutschen einfach unfähig sind. dbdt liegt uns einfach nicht im Blut. Keinem von uns. Das kann man regeln wie man will.

Wie kommt ihr drauf das kein deutscher TC da mithalten kann?
Weil nur wenige bisher auf nen 5er Trainer umgestiegen sind? Wenn ihr glaubt in den oberen deutschen Ligen könnte sich keiner nen 5er leisten liegt ihr falsch. Ich z.B. werde mir erst nen 5er holen wenn der Vertrag meines 4ers ausläuft...alles andere wäre doch Misswirtschaft. Und da bin ich sicher nicht der einzige deutsche TC der so handelt. Aus jetziger Sicht bin ich ziemlich sicher, dass einige deutsche Teams auch in Zukunft mit den besten Österreichern mithalten können. Wenn nätürlich jetzt die Legionärsregel abgeschafft und alles zusammengeworfen wird siehts natürlich deutlich schlechter aus, weil dann wohl die Zukunftsplanung einiger deutscher TCs total für die Katz war.

Gruß von einem fähigen Vollblut-TC;-)

henkman
07.02.2011, 05:11
Ich denke es ist einfach zu müssig, hier noch weitere Dinge, wie z.B. Aus von DbdT o.ä. zum Besten zu geben! Die Admins haben mitgeteilt, heute eine Wasserstandsmeldung zu geben. Ich hoffe nur, dass sie Ausführlich genug ist, damit nicht wieder unzählige Fragen offen bleiben und hier wieder z. Teil unvernünftige Aussagen oder Vermutungen hineininterpretiert werden und sich die TC's aus den verschiedenen Lagern wieder an den Kragen gehen.
Hey zum Teufel noch einmal wir alle lieben oder mögen dieses Spiel, ansonsten wären wir ja nicht hier und würden innerhalb von 3 Tagen in jetzt mittlerweile 3 ähnlich lautenden Threads an die 1000 Beiträge geschrieben haben.
Auch mir bereitet es einiges an Unbehagen, da doch Parallelen zum alten TC nicht übersehbar sind!

Also warten wir doch mal ab, was sich heute tut!

Was ich mir auf keinen Fall wünsche, und auch nicht erhoffe, dass TC ein zweites Mal der Saft abgedreht wird. Es wäre aber von den Admins wirklich wünschenswert, wenn sie hier ehrlich Antworten würden, ob die Einstellung von dbdt eine Frage ist oder nicht? Alles andere bekommen wir (TC's) zusammen in den Griff denke ich, auch wenn hierbei der eine oder andere TC in einen sauren Apfel beißen müssen wird!

@mandis65: Du solltest deine Sig noch ein klein wenig größer und breiter darstellen, da sie ansonsten überlesen werden könnte! Lächerlicher TC, eine Ignorierliste legt man im Kontrollzentrum an ohne großes Aufsehen. Hast aber wohl ein sehr gesteigertes Geltungsbedürfnis oder?

Simplonstefan
07.02.2011, 06:30
was ich dazu noch anmerken kann ist die sache mit der fanbasis, wenn wir dann durchgereicht werden, haben wir es dann noch schwerer weil wir mit jeder niederlage geld verlieren, desweiteren ist es eh schon ein vorteil das die ösi´s länger brauchen um in die erste bundesliga zu kommen, weil man dadurch erstens länger pc-teams hat und zweitens mehr siege eingefahren werden.



stimmt so net ganz:

soweit ich weiss, wirken sich Siege bon fanbasisschwachen gegen fanbasisstarke Mannschaften viel positiver aus als umgekehrt.
eg. recht logisch ;-)

weiters ich bin jetzt 2.OL - also zweithöchste österreichische Liga und hab in den letzten 5 Saisonen nur einmal gegen ein PC Team gespielt (und das nur, weil ein Spieler kurz vor Ende der Saison wegen Multi gesperrt wurde).
also leider keine "billigen" zusätzlichen Siege.

mind.hrhr
07.02.2011, 07:05
Ich denke, auch nicht dass es am System liegt. Für solch abwegige Vermutungen ist die Fallzahl hierfür einfach zu gering. Ich denke eher, dass wir Deutschen einfach unfähig sind. dbdt liegt uns einfach nicht im Blut. Keinem von uns. Das kann man regeln wie man will.

du hast dich im dezember 2010 registriert. dass du nicht so stark sein kannst wie unsere Oberligisten ist ja wohl logisch und liegt auf der hand. (bei dir würde es tatsächlich nichts machen, wenn du einfach 4 ligen runtergestuft und in die österreichische liga transferiert werden würdest).

das einzige was das ändert ist, dass du einige saisonen mehr brauchen würdest bis in die Buli vorzustoßen ;)

ADD: deine argumentationskette ist einfach lächerlich, genauso sehe ich den beitrag von havellandkicker ;)

Chris1860
07.02.2011, 07:16
Eine Möglichkeit wär vielleicht auch eine neue internationale Liga zu gründen, in welcher sich alle übrigen Nationen der Welt anmelden können. Erreicht dann mal eine Nation darin ein gewisse Userzahl...sagen wir mal irgendwo in dem Bereich 250 - 500User, dann kann der Antrag auf Ausgleiderung in einen eigenen Ligabaum gestellt werden. Sollte dann nach einer Abstimmung innerhalb der Nation(durch eine Umfrage: Dafür/Dagegen) eine Mehrheit für eine eigene Liga erziehlt werden, dann erhält das Land seinen eigenen Ligabaum. So wären dann nie zu wenig User in einer Liga:-) Und die Motivation für die neuen Länder eine gewisse Userzahl zu erreichen;-)8-)


Teamchef wäre somit offen für die ganze Welt. Zugleich würde sich für bereits aktive User nichts ändern. Keiner wird vergrault und die Expansion kann beginnen (:

Als internationalen Wettbewerb könnte man dann einen Cup mit Namen Worldchampionscup oder so abhalten...

waldgeist
07.02.2011, 07:35
so, für heute ist ja eine stellungnahme seitens der admins zu erwarten - mal sehen, vielleicht ist dann "alles wieder gut" ;-)

wonti
07.02.2011, 07:46
Warum sollte man die Schweizer und uns Deutsche zusammenlegen, aber von euch Österr. trennen. Das macht doch überhaupt keinen Sinn oder verstehe ich da jetzt etwas falsch?


Naja dadurch würden die D Ch liga größer werden und dadurch der Nachteil gegenüber den Österreichern ein bisschen schrumpen. Natürlich wäre sicher auchs innvoll sollten die Deutschen eine Größe erreichen die der Österreichischen Lige ähnlich ist bzw sinn macht dann kann man sie ja wieder trennen

milanisti
07.02.2011, 08:02
so, für heute ist ja eine stellungnahme seitens der admins zu erwarten - mal sehen, vielleicht ist dann "alles wieder gut" ;-)


da bin ich auch schon sehr gespannt drauf....aber ich finde es ist eh alles gut...bis auf ein paar kleine meinungsverschiedenheiten:lol:;-)

TommyG.
07.02.2011, 08:26
Sehr schöne, da hat sich jemand Gedanken gemacht. Da hast du sicherlich zwei entscheidende Probleme angesprochen, wobei ich eines nur bedingt sehe. Die Fanbasis wird sich nicht dramatisch verändern, da einerseits die deutschen und schweizer dort eh hinterherhinken werden und demensprechend nicht allzu viel dazuverlieren. Insofern wäre eine manuelle Anhebung der Fanbasen in D und der CH sowieso von Nöten, sofern man die Ligen nicht ganz zusammenführt, was aber ja derzeit leider am Wahrscheinlichsten ist. Und langfristig gleichen sich die Teams dann eh immer weiter an und dann wird sich auch bei der Fanbasis der Einfluss verringern. Es könnte sogar eher den positiven Effekt haben das aus Ö Fanbasis nach D und CH abgegeben wird. Langfristig ideal wenn ich länger drüber nachdenken.

Das andere Problem seh ich da schon deutlich problematischer. Das hatte ich auch wirklich nicht bedacht. Wäre natürlich etwas merkwürdig wenn am Ende der 4te oder so absteigt, aber naja, das Übel müsste man dann in Kauf nehmen. Das ließe sich leider nicht ändern. Hmmm, aber das gefällt mir irgendwie noch nicht. Muss ich mir nochmal Gedanken zu machen.

Danke für deinen Post!;-)
Solang Deutsche und Schweizer nur gegen die Österreicher verlieren, fließt auf jeden Fall Fanbasis nach Österreich, und das ist genau das, was wir nicht wollen. Und wenn wir nur drei österreichische Teamchefs in der obersten Liga haben (im Moment könnten das z.B. Csaba, hyde und der fred sein), dann heißt das aber ziemlich zwangsläufig, dass Teams aus anderen Ländern da nur wenige Chancen haben.

Das Problem ist halt, dass sich die Chancengleichheit dadurch auch nicht ergeben würde. Es wäre nur so eine Art Kompromisslösung.
Außerdem hätte diese oberste Liga ein bisschen das Aussehen einer zweitklassigen Liga mit zweitklassigen Teamchefs. Weil im Moment würde der Tabellenstand dort wohl 3 Österreicher vor drei Deutschen vor drei Schweizern lauten. Und solang das so ist brauchen wir auch an eine solche Liga nicht denken...;-)

Außerdem glaube ich fast, dass nur eine solche Liga einfach zu wenig ist, also dass sich 10 Mannschaften dort treffen (von denen im Moment eine ein PC-Team sein müsste - weil mit Relegationen und so wirds dann schon recht komplex, vor allem wieder bei Absteigern und so...:shock:). Man bräuchte sicher mehr Mannschaften in dieser obersten Liga, damit das interessant ist und vor allem, damit sich auch eine Art Chancengleichheit einstellen kann, weil genügend Fanbasis-Punkte hin- und herfließen, um die Länder auf ähnliches Durchschnittsniveau zu bringen...:-?

Da würde ich eher schon die drei obersten Ligaebenen (also dann wohl ab der 2.BuLi) international machen. Obwohl das natürlich gleich noch ordentlich viel komplexer werden würde mit den Absteigern und Aufsteigern und so...:-?

Wie gesagt, die Idee gefällt mir nach wie vor, aber ob wir die ganzen Probleme damit in den Griff kriegen können?:-?

wonti
07.02.2011, 08:44
Solang Deutsche und Schweizer nur gegen die Österreicher verlieren, fließt auf jeden Fall Fanbasis nach Österreich, und das ist genau das, was wir nicht wollen.

Wenn ich Kamils Post ein paar seiten zuvor richtig Verstanden haben dann ist eben denau das nicht der Fall. Die Fanbasis wächst und schinkt einfach mit sieg und niederlage und wechselt nicht von einem zum anderen spieler.
Kommt sozusagen aus eine unendliche großen Fan pool

TommyG.
07.02.2011, 08:48
Wenn ich Kamils Post ein paar seiten zuvor richtig Verstanden haben dann ist eben denau das nicht der Fall. Die Fanbasis wächst und schinkt einfach mit sieg und niederlage und wechselt nicht von einem zum anderen spieler.
Kommt sozusagen aus eine unendliche großen Fan pool
Nja, stimmt nur so halb. Für einen Sieg bekommt man Fanbase-Punkte (in Abhängigkeit von der Stärke des Gegners), für eine Niederlage verliert man welche (ebenfalls in Abhängigkeit). Dass man für einen Sieg mehr bekommt als man im Durchschnitt bei einer Niederlage verliert, ist mir schon bewusst. Aber: Letztlich heißt oft verlieren, viele Punkte zu verlieren, und oft zu gewinnen heißt, viele Punkte zu gewinnen. Und mit Pech läuft es eben genau da drauf hinaus...:-?

Essen1
07.02.2011, 09:05
Es wäre gut die Wasserstandsmeldung kommt noch vor 11 Uhr, ich zum Beispiel könnte gabz anders aufstellen. Und bei einem 100% Zusammenschluss steht meine persönliche Entscheidung bereits.

wonti
07.02.2011, 09:14
Nja, stimmt nur so halb. Für einen Sieg bekommt man Fanbase-Punkte (in Abhängigkeit von der Stärke des Gegners), für eine Niederlage verliert man welche (ebenfalls in Abhängigkeit). Dass man für einen Sieg mehr bekommt als man im Durchschnitt bei einer Niederlage verliert, ist mir schon bewusst. Aber: Letztlich heißt oft verlieren, viele Punkte zu verlieren, und oft zu gewinnen heißt, viele Punkte zu gewinnen. Und mit Pech läuft es eben genau da drauf hinaus...:-?

Sogesehen,wenn die "Weltliga" kommt hast du recht

kamil
07.02.2011, 09:34
bitte hier weiterdiskutieren: http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=49668

Liebe Grüße

Kamil