Würde gerne für die Anfänger und Faule eine kleine Sammlung machen: Welche Textblöcke bedeuten welche Taktiken?
Werde den 1.Beitrag aktuell halten. Bitte um Ergänzungen.
   ABWEHRRIEGEL
 Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von X
X ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt
X steht defensiv. X sucht verzweifelt nach Anspielstationen
X steht tief gestaffelt und versucht nun durch X und X, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten.
X lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans.          
X und X schieben sich den Ball am eigenen Sechzehner zu.
 
 
   VORSICHTIGER SPIELAUFBAU
 X und X spielen sich den Ball seelenruhig am eigenen Sechzehner hin und her.
Viel Offensiv-Drang herrscht von momentan nicht. X, X und X lassen den  Ball seit geraumer Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren.
Der Spielaufbau von X wirkt etwas behäbig. Kein Wunder ob dieser defensiven Spielweise.
X wirft in der eigenen Hälfte ein. X kommt nach einem Einwurf von X zum Ball und spielt erstmal zurück.
X erarbeitet sich den Ball in Person von X, der mit aller Routine X ins Spiel bringt.
 
   MANNDECKUNG
 X lässt den Ball kontrolliert in den eigenen Reihen  laufen. X peitscht seine Kollegen nach vorne.
X ist in Ballbesitz, der Keeper rollt das Leder zu X. Dieser schaut sich nach Anspielstationen um...
X weiß nicht so recht was er machen soll und läuft mit dem  Ball erstmal zur Mitte. 
Wieder ist X am Ball. X und X erarbeiten sich gegen X das Leder in der eigenen Hälfte.
 
 
   KONTROLLIERTE OFFENSIVE
 X erackert sich den Ball in der eigenen Hälfte
 X ist im Besitz des Balles und versucht, kontrolliert nach vorne zu spielen
X erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und leitet einen Angriff ein
X wirft in der eigenen Hälfte ein. X kommt zum Ball und schaut sich erstmal nach Anspielstationen um.
X fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive.
 
 
   DIREKTSPIEL
  X  ist am Ball und sucht den direkten Weg zum Erfolg
X setzt auf Direktspiel
Wieder X. X nimmt Risiko und marschiert durch die Mitte.
X wird der Ball vom eigenen Schlussmann zugerollt. Sofort versucht er, die Kugel gezielt nach vorne zu bringen
X am Ball. X wirft auf der Höhe der Mittellinie zu X ein. 
 
 KURZPASS SPIEL
 X ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht
X  führt den Ball in der eigenen Hälfte
X drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise.
Freistoß für X in der eigenen Hälfte. X  spielt kurz zu X ab. 
X fährt daneben, doch X erarbeitet sich den Ball an der Mittellinie und kriegt dafür Szenenapplaus.
 
 
   HOCH IN DEN STRAFRAUM
 X hat den Ball. X  läuft zwei Schritte mit dem  Ball und schießt ihn anschließend mit  entschlossener Miene hoch...
X späht auf einen weiten Ball, vorne steht aber  niemand wirklich frei, er gibt das Rundleder erstmal an X  weiter. 
Einwurf durch X. X  nimmt den Ball an und  ist voller Tatendrang. Der Trainer fordert weite  Bälle nach vorne.  
X erkämpft sich das Leder am  eigenen Sechzehner und leitet  mit einem langen Ball den Gegenangriff  ein. Die Kick-and-Rush-Devise...
X wird in der eigenen Hälfte zu  Fall gebracht und bekommt  den Freistoß. Der Trainer fordert: "Nach vorne  damit!" 
 
 
   BRECHSTANGE
 X setzt alles auf eine Karte
Einwurf für X. X bedient X, der sieht, dass sämtliche Mitspieler schon in der gegnerischen Hälfte stehen.
X dribbelt in die gegnerische Hälfte und bedient X, der am Flügel lauert. 
Alles oder nichts, so die Marschroute bei X
 X steht beim Einwurf an der Mittellinie.
    OFFENSIVES FLÜGELSPIEL
X kriegt den Ball vom Keeper zugerollt und weiß im ersten Moment nicht so recht, was er damit anfangen soll.
X setzt auf Flügelspiel. 
X entledigt sich seiner Klette - sie hört auf den X - und marschiert aufs gegnerische Tor zu. 
Etwas leichtsinnig, aber mit Erfolg lässt X im eigenen  Sechzehner X und X  stehen und sprintet  davon. 
 Wieder kommt X über die Seite.