Zitat:
Zitat von david15
Doch, mein Bester hat 90 Skills. Bis jetzt hat es gegen fast jeden geklappt, manche sind halt schon zu weit vorn, aber das macht mir nix, wenn sie sich das ehrlich erarbeitet haben.. 
|
Das möchte ich hier stellvertretend auch gleich mal anmerken:
Spieler mit 90 Skills sind meines Erachtens auch schon als "Skillmonster" zu sehen, da gehen sich z.B. vier austrainierte Skills aus.
Insgesamt muss man in dieser Hinsicht fast "froh" sein, dass die Userzahlen bei DbdT nicht allzu hoch sind.
Sonst hätten wir hier eine noch viel höhere Dichte an quasi baugleichen Teams.
Es sollte sich mal jeder seine Ranglistenposition in den Skills ansehen, dann einen Blick auf seine eigenen Spieler werfen, und erkennen, wie viele Mannschaften eigentlich bereits an den (einzelnen) Maximalwerten kratzen.
Der einzige Durchmischungsfaktor für die oberen Ligen bleiben in Zukunft die "Umbauer", davon abgesehen werden bestimmte Ligabereiche über Saisonen hinweg fast identisch besetzt sein.
Das Training erlaubt es, ohne viel Fachverstand einsetzen zu müssen, eine in vier Spieler- und drei Taktikskills austrainierte Mannschaft mit einem Durchschnittsalter von ca. 26 Jahren zu bauen.
Wenn das erst einmal die Mehrzahl der User begriffen hat, dann gibt es nur mehr dieses eine Schema: Jugendgeneration kaufen, zehn Saisonen auftrainieren, in dieser Zusammensetzung bis zur Pension spielen lassen.
Man kann zwar in dem Trainingszeitraum die trainierten Skills variieren, ab einem bestimmten Alter schauen die Spieler dann aber so oder so fast gleich aus.