Zitat:
Zitat von Bischi
zur spielgeschw. --> ich find die passt so genau (eigentlich finde ich dass so fast alles passt hier). Wenn man die geschwindigkeit schneller machen würde, würde man seine Ziele auch schneller erreichen und wenn jemand seine Ziele erreicht hört er wieder auf  .
|
Das mag sicher für einige gelten. Man brauche sich nur zu fragen, wieviel Totalumbauer sich nocheinmal dafür entscheiden. Nachdem das aber ein Endlosspiel ist, wird es genug Spieler geben, die sich ein für neues Ziel mit veränderten Varianten entscheiden wollen, die aber auch zum Erfolg führen können. DBDT verhindert das mit den Totalumbauerschmarrn.
Zitat:
Zitat von Bischi
Warum die 0815-manager Millionenuser haben (weiß zwar nicht welcher) ist ganz einfach. du kannst dir dort meistens einen Massiven Spielvorteil erkaufen und kommst so schneller rauf. Aber das ist doch ziemlich uncool. Leider denkt die mehrheit der heutigen gesellschaft dass man alles bekommt und nichts dafür tun muss (denken sie auf jeden fall bzw. hätten sie es gerne) Bei DBDT musst halt auch "arbeiten" dass dann was raus schaut am Ende. Ich denk das macht auch die Qualität des spiels aus
|
zB Top Eleven. Mir geht es darum, Ziele in einem überschaubareren Zeitrahmen setzen und vor allem wieder
MEHR MÖGLICHKEITEN zu schaffen, um Ziele wie die Bundesliga zu gewinnen verwirklichen zu können. Die meisten, die hier das gegenwärtige System verteidigen, sind durch die Bank Totalumbauer und wollen sich selbstverständlich nicht die Butter vom Brot nehmen.
Zitat:
Zitat von shadow08
Ich bin selbst kein Fan vom Totalumbau, aber es ist eine Variante mit der fast jeder die Chance hat es einmal ganz weit nach oben zu schaffen.
|
Damit wurde es perfekt beschrieben. Es ist die
einizige Variante, um nach oben zu kommen,weils ein jeder macht. Toll, nicht wahr?
Ich denke, das die App die letzte Chance für DBDT sein wird, dass "styria digital one GmbH" damit Geld verdient(Huch? Die wollen Geld verdienen, unerhört!) und es weiterhin betreibt. Bei den momentanen Zugriffs- und Userzahlen kann ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen.
Also liebe Leute, ich habe meine Vorschläge gebracht und klar artikuliert. Dass nicht alle meiner Meinung sind, gehört zur Diskussionskultur. Es gehört aber nicht zur Diskussionskultur, andere Vorschläge kategorisch abzulehnen oder gar bekämpfen, aber
keine eigenen zu unterbreiten. Die Userzahlen müssen rauf, um das Spiel am Leben zu lassen. Die urösterr. Besitzstandswahrungsverteidigung wird dem Spiel nicht weiterhelfen.
Also, mein letzter Appell: Brainstorming und Vorschläge liefern, wie man das Spiel soweit wieder attraktiv gestaltet, dass die Userzahlen draufgehen!