Wenn ich es richtig verstehe, geht es um die Spielaktionen, die gar nicht erst als richtige Torchancen gewertet werden.
Von diesen möchte Maniachg mehr sehen.
Und zwar für beide Teams, das taktisch überlegene, als auch das unterlegene Team.
Finde es eigentlich schon gut, so wie es ist. Ist jemand voll überlegen, 3 Chancen, ansonsten abgeschwächt 1 oder 2. Diese sind ja (theoretisch in abhängigkeit der Skills) konterbar.
Jetzt müßte man mal wissen, wieviel Chancen pro Spiel im Schnitt überhaupt entstehen. Denke, es sind gar nicht sowenige. In meinen Spielen gibt es meistens einige, UND je nach Aufstellung, für und auch gegen mein Team.
Wenn Mäk vorschlägt, das taktikstärke Team sollte 2:1 Angriffe haben, wäre das auch ungerecht. Dann muß ich ja "nur" sehen, daß ich taktisch LEICHT überlegen bin, um 2 Chancen zu erhalten. Bin ich absolut überlegen bekomme ich auch nur 2:1 Chancen.
Würde mich im realen Leben Barcelona einfallen. Warum sollten die 2:1 Chancen bekommen, wenn die doch (fast) jeden Gegner plattmachen. Mal angenommen die spielen gegen Bochum, warum sollten die dann EINE Chance pro Viertel bekommen? Unabhängig davon könnten sie skilltechnisch nicht ganz mithalten. Dann doch eher die Konterchance, wenn mal alle Gegenspieler keine Lust haben, sich Richtung Abwehr zu orientieren.
Außerdem finde ich, daß man mit den richtigen Spielern sehr gut (fast) nur auf Konter setzen kann um so zum Erfolg zu kommen. Bin mir aber nicht so sicher, ob die Konter nicht etwas unterbewertet sind, eigentlich müßte dort der VT-Wert des Gegners arg geringer als sonst sein, weil die Spieler ja nicht so schnell in die Rückwärtsbewegung kommen.
Wenn ich beispielsweise das Cup-Halbfinale Sheeps gegen Latsch anschaue, wäre Ted froh gewesen, wenn nicht nach 89 Minuten noch ein Angriff gestartet wäre, der dann gekontert wurde und mit dem 0:1 abgeschlossen wurde.
Denke, es ist schon insgesamt ok so wie es ist.