Hmm, glaub nicht dass das ganze so einfach programmiert ist.
Fassen wir mal zusammen:
- Es gibt die Möglichkeit dass auch Taktikunterlegene Teams zu Chancen kommen
- Die eine Möglichkeit ist durch einen Konter
- Die andere seltenere Möglichkeit ist durch einen NORMALEN Angriff (Beweiß dafür muss ich noch schnell suchen...)
Sprich man kann auch als taktisch unterlegenes Team zu einer normalen Chancen kommen, ist dann wohl sehr stark skillabhängig meiner Meinung nach...
Dass die Tatsache wer die Aktionen bekommt anfangs von der Taktikübelegenheit abhängig ist, scheint klar...
Aber wie beeinflusst der weitere Spielverlauf in jedem Viertel die Aktionenverteilung?
Meiner Meinung nach können dies eben Konter sein, die die Aktionen der gegnerischen Mannschaft nach einem echten Konter zuschreiben. Aber dies kann auch durch andere Faktoren beeinflusst werden wie zB extreme FI oder Kondi Unterschiede.
Ich denke dass man sich das alles nicht zu 100% festlegen kann, meiner Meinung nach wird hier viel mit Wahrscheinlichkeiten gerechnet...
wenn man zB nen echten Konter fährt, bekommt man eben mit der und der Wahrscheinlichkeit die nächste Aktion
oder wenn die Kondi bzw FI einzelner Spieler sich um 5 Skills unterscheiden ist die Wahrscheinlichkeit für die taktisch unterlegene Mannschaft um so und so viel Prozent höher eine eigene Aktion/Konter zu fahren
was haltet ihr von dem Ansatz?