Zitat:
Zitat von Silvertabby
Ich würde ganz einfach nur mehr ein Start"land" erlauben. Warum nach Deutschland, Österreich und der Schweiz trennen? Bzw. da es wohl ohnehin kein europaweites Spiel wird, warum nicht bei der Anmeldung für jedes Team ein Land nach Belieben auswählen lassen?
Gespielt wird dann bunt gemischt alle Länder zusammen in den Ligen (Einstieg in gleicher Höhe, immer und für alle, dadurch auch immer gleiche Fanbasen). In einer Liga sind also Franzosen genauso wie Italiener. Es gibt den gewohnten spielweiten, länderübergreifenden Pokal (wie der bisherige Cup). Und dann, das wär neu, gäbe es auch noch einen eigenen Länderpokal. Wenn jemand als Land die Färöer-Inseln wählt, wird er zwar gute Chancen haben den Länderpokal häufig zu gewinnen (ich vermute dort wären vielleicht nur eine Handvoll Gegner), dafür hat er natürlich auch weniger Spiele im Landespokal. In gut besetzten Ländern ist es ungleich schwerer zu gewinnen, dafür hat man mehr Spiele. Durch den neuen Bewerb hätte man auch automatisch ein Spiel für den bisher freien Sonntag.
Die Sieger der Ländercups stehen dann mit den normalen Cupsiegern im Supercup - damit macht der Supercup auch wieder ein wenig mehr Sinn. Vielleicht lässt sich ja dann ein Rhythmus von Mittwoch Ländercup, Samstag Cup, Sonntag Supercup realisieren - jeder Bewerb sollte genau eine Saison laufen (da muss man eben am Modus feilen damit sich das ausgeht in maximal 18-20 Spieltagen)
Was bringt das noch? Dadurch dass sich Spieler mit verschiedensten Ländern anmelden, haben wir automatisch viele verschiedene Nationalitäten bei den Spielern. Wurde ja vielfach gewünscht - hier sind dann die jungen Engländer, Schweden, Griechen, Türken usw. Wenn man dann unzählige Nationen mit Spielern hat, lässt sich gleich noch etwas verwirklichen - echte Nationalteams. Die jeweiligen Ländercupgewinner einer Saison dürfen im nächsten Jahr zum Nationaltrainer werden, Spieler einberufen und dann (in der Saisonpause mit jedem Tag einen Spieltag) eine EM/WM ausspielen.
Wär das nicht viel besser als wieder mit Österreich, Deutschland und der Schweiz zu beginnen und über die unterschiedlichen Einstiegsligenhöhen zu streiten?
|
so seh ich das auch, einfach hausnummer 20 länderligen mit ligen bis zur 4ten unterliga (oder wie groß es halt sein muss). dadurch entstehen vorteile wie:
-nationalitäten und nationalteams/nationaltrainer
-uefa cup und CL möglich, also internationale bewerbe
-eigener gesamt cup für jedes land
falls mal alle ligen voll sind kann man ja einfach ein neues land aufmachen (zb Armenien oder was auch immer). natürlich (ich denk jetz schon sehr weit

) muss es dann auch eine 5 jahreswertung geben damit eine schwächere liga weniger internationale plätze hat.
der einzige nachteil wäre das man getrennt wäre von vielen usern bzw man in seinem land gefangen ist...aber im endeffekt wirds in jedem land genug konkurrenz geben und durch die internationalen bewerbe würden die alten bekannten gesichter (die sicher wieder vorne mitspielen werden) früher oder später aufeinandertreffen und dann wärs auch was besonderes.