Antwort

 

  #1  
Alt 28.03.2012, 14:40
Benutzerbild von waldgeist
waldgeist Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur, Organisator
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: Tahiti Taifun
Platzierung: 1
S|U|N: 6|0|0
Rangliste: 407
Registriert seit: 18.09.2008
Beiträge: 10.645

Awards-Schaukasten

Standard Rotationssysteme

liebe kollegen und kolleginnen,

habe ein bisschen mit der suchfunktion gesucht, aber keinen thread gefunden. da ich wieder mal ein bissi was umstelle und mir auch deshalb gemeinsame gedanken machen möchte, dachte ich mir, warum nicht gleich öffentlich, dann haben alle was davon.

das thema: rotationssysteme.

was ist dabei wichtig:
maximalkader (alle sollen möglichst jedes training steigen)
wie viele spieler verträgt das defensiv / mittelfeld / offensivtraining in skills?
wie viele in taktik?
wie oft sollte ein spieler pausieren, maximal?

steigerungswahrscheinlichkeiten?
bei welchen trainings steigen welche spieler mit?
z. b. steigt beim offensivtraining kaum mal ein defender; aber wie ist es beim mittelfeldtraining? wie gut steigen reine verteidiger und reine stürmer? ohne rotationssystem bzw. mit?

ist vielleicht eine interessante diskussion?

lg wg

interessante info - hier reineditiert.

was steigt wann - effekte?
Zitat:
Zitat von flipside Beitrag anzeigen
ich glaube ich habs gefunden: steht in der tcw for beginners


"Hier eine Liste, welche Side-Effects bei welchem Skilltraining vorkommen können:

Tackling: Side-Effects bei Deckung, Spielaufbau, Passen
Deckung: Side-Effects bei Tackling, Spielaufbau, Passen
Spielaufbau: Side-Effects bei Passen, Deckung, Schusskraft
Passe: Side-Effects bei Spielaufbau, Deckung, Schusskraft
Torinstinkt: Side-Effects bei Schusskraft, Spielaufbau, Passen
Schusskraft: Side-Effects bei Torinstinkt, Spielaufbau, Passen
Kondition: Keine Side-Effects

WICHTIG: Es gibt keine Garantie dafür, dass Side-Effects auftreten!"
wer steigt wann - alter?
http://forum.du-bist-der-teamchef.at...ad.php?t=50156

Geändert von waldgeist (02.04.2012 um 16:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.03.2012, 15:08
Benutzerbild von MartindeHaas
MartindeHaas Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: FC Wild Rabbits
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 5545
Registriert seit: 19.12.2010
Beiträge: 2.133

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von waldgeist Beitrag anzeigen
liebe kollegen und kolleginnen,

habe ein bisschen mit der suchfunktion gesucht, aber keinen thread gefunden. da ich wieder mal ein bissi was umstelle und mir auch deshalb gemeinsame gedanken machen möchte, dachte ich mir, warum nicht gleich öffentlich, dann haben alle was davon.

das thema: rotationssysteme.

was ist dabei wichtig:
maximalkader (alle sollen möglichst jedes training steigen)
wie viele spieler verträgt das defensiv / mittelfeld / offensivtraining in skills?
wie viele in taktik?
wie oft sollte ein spieler pausieren, maximal?

steigerungswahrscheinlichkeiten?
bei welchen trainings steigen welche spieler mit?
z. b. steigt beim offensivtraining kaum mal ein defender; aber wie ist es beim mittelfeldtraining? wie gut steigen reine verteidiger und reine stürmer? ohne rotationssystem bzw. mit?

ist vielleicht eine interessante diskussion?

lg wg
Da müsste doch sehr aus dem Nähkästchen geplaudert werden... nicht?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.03.2012, 16:16
1-fach Premium-User Hirschi92 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Platzierung: 3
S|U|N: 4|1|1
Rangliste: 1214
Registriert seit: 29.09.2008
Beiträge: 3.283

Awards-Schaukasten

Standard

Ich würde selbst nicht das ganze Konzept so ausplaudern..

Einige spezifische Tipps müssen reichen.

Ich sag mal, diese Komponenten sollte man nicht vernachlässigen:
  • Erfahrung - erreicht man mit genug Spielen - auf Kosten der Fitness
  • jeweilige Taktiken - wichtig, das richtige Trainingslager buchen
Nicht so wichtig find ich die Fitness, außer man möchte etwas reißen
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.03.2012, 16:35
Benutzerbild von MartindeHaas
MartindeHaas Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: FC Wild Rabbits
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 5545
Registriert seit: 19.12.2010
Beiträge: 2.133

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Hirschi92 Beitrag anzeigen
Ich würde selbst nicht das ganze Konzept so ausplaudern..

Einige spezifische Tipps müssen reichen.

Ich sag mal, diese Komponenten sollte man nicht vernachlässigen:
  • Erfahrung - erreicht man mit genug Spielen - auf Kosten der Fitness
  • jeweilige Taktiken - wichtig, das richtige Trainingslager buchen
Nicht so wichtig find ich die Fitness, außer man möchte etwas reißen
ja allerdings mit 28 Spielern aufwärts im Kader damit alle trainieren, kann keine gute Erfahrung erreicht werden...

das muss man eben in Kauf nehmen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.03.2012, 18:12
1-fach Premium-User Hirschi92 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Platzierung: 3
S|U|N: 4|1|1
Rangliste: 1214
Registriert seit: 29.09.2008
Beiträge: 3.283

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von MartindeHaas Beitrag anzeigen
ja allerdings mit 28 Spielern aufwärts im Kader damit alle trainieren, kann keine gute Erfahrung erreicht werden...

das muss man eben in Kauf nehmen
ja, man muss halt wissen was man will.

Entweder einen großen Kader - Erfahrung + Spielerverkäufe, oder das ganze umgekehrt - oder eine Strategie in der Mitte..
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.03.2012, 18:38
Benutzerbild von MartindeHaas
MartindeHaas Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: FC Wild Rabbits
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 5545
Registriert seit: 19.12.2010
Beiträge: 2.133

Awards-Schaukasten

Standard

Also erstmal ich hab überhaupt kein Problem etwas zu erzählen

Denn auch wenn man es so macht wie ich es gemacht habe gehört ziemliche Ausdauer über mehrere Saisonen dazu

Ich sage jetzt einfach mal wie ich es gemacht habe und falls du oder wer anders Fragen dazu hat kann sich gerne melden bzw. wenn dies deine Fragen beantworten ist es gut so


Ich hatte einen Kader von 24 Spielern...

Somit 1 goalie ... einfach alt und viel Erfahrung... (wenn möglich paar von meinen taks)
somit 3 Verteidiger... einfach alt und viel Erfahrung.. (wenn möglich paar von meinen taks)

So und jez der Spezi Teil


hab mir Anfang von der Saison auf einen Schlag 20 16jährige gekauft... wenn möglich paar taks und paar skills... was man halt so auf einmal an jugis bekommt

somit hatte ich genau 3 im Mittelfeld und 4 im Sturm --> 3 auf der bank --> Mannschaft 1

das gleich mit den restlichen Spielern --> Mannschaft 2

während dem spiel immer 3 raus und die 3 rein in den Sturm ... somit pro spiel immer 7 Stürmer im spiel gehabt

Zwischendurch auch ein wenig zwischen mf und st position variiert

Damit hatte ich erreicht, dass eigentlich alle Spieler konstant mittrainiert haben mit Skillverbesserungen pro Training von rund 120 - 140 ... --> 4er Trainer...


Auch side skills gabs paar ups... aber nicht wirklich nennenswert


Meine Stammstürmer haben eben auch im Cup gespielt um Erfahrung zu sammeln... ansonsten wären die alle nun 20 jährigen mit nicht mal Erfahrung von 3 ziemlich miserabel...


in summe gedauert hat das ganze genau 3 Saisonen --> sprich ein halbes Jahr

jeder der langfristig denkt --> sehr zu empfehlen


für mf training habe ich keine Ahnung.. noch nie gemacht und fange ich erst jetzt am Freitag an.. dürfte allerdings doch eine schöne Abwechslung sein nach 3 Saisonen stürmertraining
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.03.2012, 16:57
Benutzerbild von waldgeist
waldgeist Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur, Organisator
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: Tahiti Taifun
Platzierung: 1
S|U|N: 6|0|0
Rangliste: 407
Registriert seit: 18.09.2008
Beiträge: 10.645

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von MartindeHaas Beitrag anzeigen
Da müsste doch sehr aus dem Nähkästchen geplaudert werden... nicht?
finde das nicht so schlimm, wenn interessierte etwas von uns erfahren...

also im mittelfeldtraining sollte ein 28-mann-kader mit entsprechender rotation trainingsmäßig ohnehin immer wieder erfolgreich laufen. jeder spielt praktisch jedes 2. spiel. rechnerisch einfacher ist der 26-mann kader. die erfahrung leidet, aber die steigerungen sollten, vor allem auch cupunterstützt, möglich sein.

ich tendiere - grad auch wegen der erfahrung und weil auch gewisse spielstärke gefragt ist eher zu ca. 22 mann. da haben wir dann einen schnitt von unter jedes 2. spiel einsatz/spieler; ist man im cup länger dabei, umso besser.

die fitness ist ja beim rotieren nicht das problem, sondern das zuckerl.

für mittelfelder ist das rotieren zudem leichter, weil es keine kontraindizierte positionierung gibt. hier ein gedanke - eine frage: bringt es hier mehr trainingsstabilität, wenn jeder auch mal im mittelfeld zum einsatz kommt; oder werden stürmer und defender eh fast wie mittelfelder behandelt?

beim sturmtraining ist es so, dafür kannst du die defensive vergessen. umgekehrt wird es beim defitraining sein. daher braucht es hier eher kleinere kader, zumal, wenn man auch auf spielstärke achtet. sonst kann es etwas größer sein, aber keine 28 mann, alle side-effects miteingeschlossen.

ich denke, das ist ja kein geheimwissen, da möchte ich nicht geizen, sollte jemand was daraus lernen.

hoffe insofern auf eine gute diskussion mit offenherziger beteiligung.

etwas, was ich gerne auch hier erfragen möchte, damit ich es nicht ausprobieren muss, wäre eben meine frage von oben. sonst per pm bzw. frage ich eben freunde, die dies des öfteren betrieben haben.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.03.2012, 18:02
Benutzerbild von Coppelius
2-fach Premium-User 2-fach Premium-User Coppelius Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Star-Legionär
Teamname: The Mars Volta
Platzierung: 2
S|U|N: 5|0|1
Rangliste: 141
Registriert seit: 06.10.2009
Beiträge: 8.552

Awards-Schaukasten

Standard

Ich denke folgendes ist kein großes Geheimnis:

Zielskillsteigerungen gibt es beim Training normaler Skills für praktisch jede Spielposition mit großer Wahrscheinlichkeit. Side-effects gibts jedoch verstärkt für MF-Spieler.

Beim Training von Def-Skills gibt es Zielskillsteigerungen mit großer Wahrscheinlichkeit für VTs und MFler, Stürmer kaum. Side-effects verstärkt für VTs.
Entsprechend umgekehrt für das Training von Off-Skills.

Dementsprechend ist das Training von Normalskills am einfachsten und das Training von Off-Skills am zähesten, weil ja immer 3 VTs spielen müssen und maximal 4 Stürmer eingesetzt werden können.
__________________
Wieder ein kleines bisserl aktiv hier . Ist halt ein geniales Spiel!




Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.03.2012, 14:43
Benutzerbild von waldgeist
waldgeist Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur, Organisator
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: Tahiti Taifun
Platzierung: 1
S|U|N: 6|0|0
Rangliste: 407
Registriert seit: 18.09.2008
Beiträge: 10.645

Awards-Schaukasten

Standard

danke für die wortmeldungen so far!

Zitat:
Zitat von Coppelius Beitrag anzeigen
Ich denke folgendes ist kein großes Geheimnis:

Zielskillsteigerungen gibt es beim Training normaler Skills für praktisch jede Spielposition mit großer Wahrscheinlichkeit. Side-effects gibts jedoch verstärkt für MF-Spieler.

Beim Training von Def-Skills gibt es Zielskillsteigerungen mit großer Wahrscheinlichkeit für VTs und MFler, Stürmer kaum. Side-effects verstärkt für VTs.
Entsprechend umgekehrt für das Training von Off-Skills.

Dementsprechend ist das Training von Normalskills am einfachsten und das Training von Off-Skills am zähesten, weil ja immer 3 VTs spielen müssen und maximal 4 Stürmer eingesetzt werden können.
torinstinkt bzw. tackling fällt beim mittelfeldtraining aber weg, könnte man noch erwähnen bei den sides. oder hab ich mir das falsch gemerkt?
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 30.03.2012, 14:56
Elbo Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: Bad Brains
Platzierung: 3
S|U|N: 11|0|6
Rangliste: 10
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 884
Standard

Zitat:
Zitat von waldgeist Beitrag anzeigen
danke für die wortmeldungen so far!



torinstinkt bzw. tackling fällt beim mittelfeldtraining aber weg, könnte man noch erwähnen bei den sides. oder hab ich mir das falsch gemerkt?
Ist richtig.

Es scheint ja wirklich so zu sein das nicht spielen besser ist als eingesetzt zu werden im Sturm wenn man VT trainiert, umgekehrt (also bei ST training in der VT spielen) das gleiche.wie schauts aber aus wenn ein Spieler als Torwart zwecks Erfahrung eingesetzt wird? mir kommt ja vor dass das den gleichen effekt fürs Training hat wie nicht eingesetzt zu werden (also Steigerungen viel wahrscheinlicher) aber mit dem positiven Nebeneffekt dass der Spieler dann doch Erfahrung sammelt UND halt nicht seine Steigerungswahrscheinlichkeit zerstört durch einen trainingsfremden Einsatz im Sturm. Sowas ist halt nur in unteren Ligen interessant wo man auf einen Torwart guten Gewissens verzichten kann.


edit: wie wichtig ist die Einsatzzeit eurer Meinung nach? mir kommt vor ziemlich egal, steigerungsfreudige Spieler kann man eine Saison lang jedes Spiel 3 minuten einsetzen (also im 1ten Abschnitt gleich wieder auswechseln) und sie steigern sich wie verrückt. Andersrum gibt es Spieler die einfach nicht trainieren wollen, man kann sie noch so krampfhaft auf der trainingsposition immer 90 Minuten einsetzen (da fällt mir ein das ichs schad find das es keine Nachspielzeit gibt ) und trotzdem bewirkt es nichts. Das sind meine Einzelerfahrungen, aber zuwenige um wirklich ein Urteil darüber fällen zu können.

Geändert von Elbo (30.03.2012 um 15:15 Uhr)
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.