Antwort

 

  #1  
Alt 23.12.2011, 15:12
rs1 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Platzierung: 3
S|U|N: 1|0|0
Rangliste: 195
Registriert seit: 05.02.2011
Beiträge: 2.972
Blog-Einträge: 2

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Csabalino Beitrag anzeigen
und sehr wichtig, vor allem der skill up in DI
der mocht a wetter

dei bierbauch verändert sich aber auch kaum, zum glück is der rohrmann jetzt bei mir, das irgendwo was weitergeht
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.12.2011, 19:55
Benutzerbild von Csabalino
Csabalino Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: 1. FC. Vasas
Platzierung: 7
S|U|N: 1|1|1
Rangliste: 1834
Registriert seit: 21.02.2009
Beiträge: 11.659

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von rs1 Beitrag anzeigen
der mocht a wetter

dei bierbauch verändert sich aber auch kaum, zum glück is der rohrmann jetzt bei mir, das irgendwo was weitergeht
er ist einer von zweien die beim def. training voll auslassen. er hat weder + noch - . ganz konstant also
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.12.2011, 15:53
Benutzerbild von MMM
3-fach Premium-User 3-fach Premium-User 3-fach Premium-User MMM Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Auslandsprofi
Teamname: GSV Granit 1890
Platzierung: 2
S|U|N: 2|1|0
Rangliste: 13
Registriert seit: 28.09.2008
Beiträge: 5.119
Blog-Einträge: 6

Awards-Schaukasten

Standard

Kurz vor dem Jahreswechsel ist eine gute Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Doch zuvor steht mir noch die leidige Aufgabe bevor, das Spiel gegen Bayern zu analysieren.

Die Niederlage gegen OÖ kann man noch als gutes Spiel bezeichnen, das bei besserer Chancenverwertung auch anders ausgehen können hätte. Das Spiel gegen Bayern war nun aber eine echte Enttäuschung. Vor dem Spiel waren wir absolut siegessicher, und die Aufstellung sollte diesmal besonders offensiv sein, um möglichst viele Tore zu schießen. rs1 hatte folglich ein 3-4-3-System gewählt und dabei besonders taktikstarke Spieler in die Mannschaft geholt, sodass wir in allen 4 Vierteln Tore schießen sollten. Nun, die Taktikhoheit über 90 Minuten hat funktioniert - das war aber auch das einzige, das an diesem Spieltag funktioniert hat.

Bayerns Teamchef chris1860 dachte sich: "Frechheit siegt", und stellte am Papier nur 3 Verteidiger auf. Sein 3-5-2 hatte allerdings einen ganz besonderen Zweck: Um die bekannt starken Stürmer aus NÖ vom Ball zu isolieren, bestand sein Mittelfeld aus 5 wohlgenährten, g'standenen Bayern, jeder von ihnen mit 4 Maß Weihnachtsbock noch zusätzlich inflationiert, die gemeinsam die gesamte Breite des Spielfelds abdeckten. Da war kein Ball durchzubekommen! Nur einmal musste Alex Pomme einen Teil des Überdrucks ablassen, und als er sich zur Erheiterung der Zuschauer zur Seitenoutlinie drehte, konnte Rfuxes Mittelfeldwusler die Chance nutzen und sich samt Ball an ihm vorbeizwängen. Der Torschuss von Stefan Thier wurde jedoch von Merlin Schlachter noch leicht abgefälscht und ging direkt in die Arme des Tormanns. Eine zweite Torchance bot sich in den nächsten 78 min. nicht mehr, sodass die Zuschauer gelangweilt mitansehen mussten, wie das Spiel zwar voll in Richtung Bayern-Tor verlief, dabei aber jeder Angriff kurz nach der Mittellinie an der dicken 5er-Abwehrkette abprallte. Da nützten auch die 3 Wechsel nichts, die rs1 in seiner Verzweiflung noch vornahm. Es blieb beim 0:0.

Die Lehre aus diesem Spiel ist: Gegen die Bayern sollte man lieber "hoch in den Strafraum" spielen! Wenn man diese taktische Variante nicht beherrscht, ist ein 3-4-3 kein geeignetes Rezept, um diesen Gegner zu bezwingen.

Der bisherige Saisonverlauf war sehr spannend und brachte auch für uns einige Überraschungen. Anfangs dachte man anhand der Userzahlen, wir wären neben Wien die Co-Favoriten auf den Titel, gefolgt von der Steiermark und OÖ. Jetzt sind die Steirer voran, und wir liegen auf Platz 11. Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, dass wir schon drei schwere Spiele hatten. Insbesondere Kärnten darf man nicht unterschätzen, wie man an dem Sieg gegen Wien sieht. Nach Verlustpunkten führen derzeit gleichauf Salzburg (nur eine Niederlage gegen Wien, und Wien hat schon 1 Niederlage und 1 Remis) und Tirol / Vorarlberg (nur eine Niederlage gegen OÖ, und OÖ hat ebenfalls schon 1 Niederlage und 1 Remis). Die Steirer sind stehen zwar in dieser Wertung noch besser da, könnten jedoch für die Spitzenspiele taktisch zu schwach sein und dort jeweils maximal ein Remis erreichen.

Für OÖ und Wien entscheidet sich am So im direkten Duell, welche Mannschaft weiterhin gute Titelchancen hat. Salzburg, Tirol/Vorarlberg und die Steiermark werden in den nächsten Runden vorne bleiben, spannend wird es dann erst wieder in Runde 7 mit Tirol/Vorarlberg gegen die Steiermark. Wir aus NÖ müssen auf weitere Überraschungen und möglichst viele Remis der Gegner hoffen. Gleichzeitig dürfen wir uns keine Schnitzer mehr erlauben und brauchen Siege in den direkten Duellen gegen die Mannschaften, die (nach Verlustpunkten) führen. Dass wir dies können, gilt es erst einmal in Runde 9 gegen die Steiermark zu beweisen. Wenn wir bis zur Runde 15 noch im Rennen sind, haben wir gegen Tirol/Vorarlberg und Salzburg noch zwei direkte Duelle als Chance. In der allerletzten Runde gibt es noch zwei spannende Begegnungen zwischen Kärnten und Salzburg sowie zwischen Wien und Tirol/Vorarlberg.

Ich vermute also, dass der Länderbewerb bis zum Schluss spannend bleiben wird.
__________________
Hall of Fame - Team mit den zweitmeisten Siegen in Cupspielen.

Geändert von MMM (30.12.2011 um 15:55 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.01.2012, 13:47
Benutzerbild von daywalker76
daywalker76 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 2295
Registriert seit: 02.11.2009
Beiträge: 713

Awards-Schaukasten

Standard

Gratulation zu den 3 Punkten gegen Baden-Württemberg, ein extrem wichtiger Sieg, schade dass ich nicht online sein konnte

.. kaum sehe ich ein Live - Spiel nicht gewinnen wir ich hoffe das ist kein Omen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.01.2012, 15:30
Benutzerbild von MMM
3-fach Premium-User 3-fach Premium-User 3-fach Premium-User MMM Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Auslandsprofi
Teamname: GSV Granit 1890
Platzierung: 2
S|U|N: 2|1|0
Rangliste: 13
Registriert seit: 28.09.2008
Beiträge: 5.119
Blog-Einträge: 6

Awards-Schaukasten

Standard

Das neue Jahr bringt NÖ die erwarteten Erfolge. Dass man auch gegen Jausengegner Punkte liegenlassen kann, hat uns leider das Spiel gegen Bayern gezeigt. Mittlerweile haben es uns die Steirer nachgemacht und gegen Bremen/Niedersachsen auch nur ein Remis geholt. Auch Wien tat sich in Bayern schwer und siegte nur knapp mit 1:0.

Da ist es erfreulich, dass sich NÖ schön steigern konnte: erst 3:0 gegen Baden-Württemberg und gestern 5:0 gegen Sachsen++. Die Ergebnisse waren sozusagen die Pflicht. Die Kür war, dass rs1 in diesen Spielen erfolgreich neue Spieler (und Wiederkehrer) testen konnte.

Gegen Baden-Württemberg wurde erstmals eine ernsthafte Verteidigung aufgeboten. Die Viererkette ELIAS - HENSELER - LESCH - TIETJEN (46. DRAHEIM) machte ihre Sache ausgezeichnet: Sie stand bombensicher und brachte die nötigen Impulse nach vorne. Die Mittelfeldspieler HOLSTEIN, ROHRMANN und FRINGS zeigten, dass sie echte Alternativen zu den Stammspielern MITTELFELDWUSLER, KENNEDY und BERGHAUS sind. Im Sturm wurde diesmal nur eine Spitze aufgeboten. Während HENNEMANN in der ersten Halbzeit seine Sache sehr gut machte und 3 seiner 6 Torchancen verwertete, zeigte ASTRONAUTOVIC eine lustlose Vorstellung und versemmelte alle Tormöglichkeiten. Dies lag jedoch nicht am Spielsystem des Trainers, sondern an der Freizeitgestaltung des Spielers, der die Nacht vor dem Match damit verbrachte, herauszufinden, ob es in NÖs Hauptstadt St. Pölten wirklich kein Nightlife gibt. Als kleinen Erfolg am Rande ist die MTB zu werten, die zwar in keiner Halbzeit an den Spitzenwert von 25-23-26 (aus dem Match gegen Wien) herankam, mit 23-20-21 aber einen deutlich besseren Mittelwert über das gesamte Match hatte. Die Torgefährlichkeit blieb hingegen mit einem Wert von 9 unter unserem üblichen Niveau.

Gegen Sachsen++ durfte dann wieder die offensiv ausgerichtete Stammelf ans Werk, Temchef rs1 experimentierte nur ein wenig im Sturm und ließ THIER von Beginn an spielen. Die Torgefährlichkeit stieg damit auf erfreuliche 13, und die Stürmer - diesmal allesamt vor dem Match kaserniert - gingen konzentriert ans Werk und versenkten jeden Ball im Tor. 5 Tore aus 5 Chancen - das hätten wir gegen OÖ gebraucht! Nachdenklich stimmt hingegen, dass die Sachsen, obwohl sie den Raum bei Weitem nicht so gut ausfüllten wie die Bayern, viele Angriffe bereits im Mittelfeld abblocken konnten. Insofern ist die optimale Mischung noch nicht ganz gefunden. Bis zum nächsten schweren Match gegen die Steiermark darf aber noch 2 Runden lang experimentiert werden.
__________________
Hall of Fame - Team mit den zweitmeisten Siegen in Cupspielen.

Geändert von MMM (09.01.2012 um 15:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.01.2012, 01:02
Benutzerbild von MMM
3-fach Premium-User 3-fach Premium-User 3-fach Premium-User MMM Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Auslandsprofi
Teamname: GSV Granit 1890
Platzierung: 2
S|U|N: 2|1|0
Rangliste: 13
Registriert seit: 28.09.2008
Beiträge: 5.119
Blog-Einträge: 6

Awards-Schaukasten

Standard

Nach zwei weiteren Experimenten sollte die Versuchsreihe nun abgeschlossen sein. Auch von den Ergebnissen her können wir zufrieden sein, es waren zwei ungefährdete Siege.

Gegen Hamburg++ betrieb Teamchef rs1 weiteres Feintuning an seiner Stammelf. Statt Thier spielte nun wieder Bierbauch im Sturm, und statt Heinemann stellte er Lesch in die Verteidigung. So unspektakulär wie diese kleinen Änderungen war auch das Spiel selbst. Die spannenden Dinge sind hier nur im Detail zu finden. So fällt auf, dass die Mannschaft in der ersten Hälfte eine schwache Leistung zeigte. Caesar Bierbauch "bedankte" sich für den Platz in der Startaufstellung, indem er gleich einmal die erste Chance verhaute. Danach gelang Hamburg++ sogar ein Konter, bei dem sich weder die Verteidiger noch Tormann Gries geschickt anstellten. Nur die Unfähigkeit von Nikolas Johann, den Ball im Tor unterzubringen, verhinderte einen Rückstand! So fiel dann das einzige Tor der ersten Halbzeit durch unseren Sepp Draheim. Der ist zwar ein Offensivverteidiger mit beachtlicher Schussqualität, war aber eben doch in der Verteidigung aufgeboten. Die Stürmer ließen komplett aus. Folgerichtig tauschte rs1 zur Pause Bierbauch aus und brachte wie schon so oft Bernd Hennemann. Der machte seine Sache ganz gut, das nächste Tor erzielte aber Marco Astronautovic aus einem Abstauber, ehe Hennemann den Endstand von 3:0 herstellte. Gefallen haben an diesem Spiel weder die Chancenauswertung noch die Messwerte. Der Weisheit letzter Schluss ist diese Aufstellung also auch noch nicht.

Gegen England ergab sich die Gelegenheit, angesichts der klaren Underdogs, die auf den Inseln winseln, ein riskanteres Experiment zu wagen. rs1 verordnete der Mannschaft diesmal ein striktes taktisches Konzept. Kompromissloses Direktspiel hieß die Devise, und nur Spieler, die dieses aus dem Effeff beherrschen, durften in diesem Match auf den Platz. Der Lohn war in der ersten Spielhälfte klar zu erkennen: Ein überragender Taktikwert von 22 auf der 20-teiligen Kamil-Skala und eine hundertprozentige Chancenauswertung der begeisternd aufspielenden Teamdebütanten, angeführt von Fabio Vetter, sorgten für ein 6:0 zur Pause. Dann verfiel die Mannschaft jedoch in einen Schlendrian und versuchte das Ergebnis nur noch zu verwalten, wodurch England in der Schlussphase die offensiveren Spielzüge zeigen konnte, durch die technischen Unzulänglichkeiten der Inselkicker aber nicht zu einem Torerfolg kam. Das Spiel hat somit eine wertvolle Option aufgezeigt, aber eben nur für eine Spielhälfte.

Das kommende Spiel gegen die Steiermark wird eine ganz andere Partie. Wir werden sehen, ob rs1 dann wieder auf seine Stammelf zurückgreift. Wir sind den Steirern ja dankbar, dass sie den Salzburgern heute Punkte abgenommen haben - aber die Dankbarkeit geht nicht so weit, dass wir ihnen auch in der kommenden Woche Punkte dazulegen wollen.
__________________
Hall of Fame - Team mit den zweitmeisten Siegen in Cupspielen.

Geändert von MMM (23.01.2012 um 01:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.01.2012, 19:23
Benutzerbild von Mag.Schneckerl
Mag.Schneckerl Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Platzierung: 6
S|U|N: 0|3|0
Rangliste: 1646
Registriert seit: 21.09.2008
Beiträge: 1.227

Awards-Schaukasten

Standard

Hab da jetzt nur einiges überflogen, aber das Wort Taktik ist mir oft untergekommen. Ich habs auch schon unters Team geschrieben: Taktik alleine bringt nix. Mit nem Torangriffs- bzw. Torverteidigungswert von 9 bzw. 10 (heutiges Spiel) kommt man halt nicht weit...
__________________
Zitat mandis65:
"Ich habe meine EIGENE MEINUNG und lasse mich nicht durch die MEINUNG anderer UMSTIMMEN, das ist wo ich wohne so und wird auch IMMER so sein"
->

Peace!
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.