Sehr schönes Pokallos für Dortmund. Grundsätzlich natürlich kein ganz leichtes Los, zu Hause muss Dortmund die Partie aber eigentlich gewinnen. Auswärts wäre die Partie sicherlich um einiges schwerer, gut möglich aber das man bei den Ligaspielen und CL-Spielen drumherum nicht mit der 100%igen Ernsthaftigkeit ins Spiel geht und dann hat Dresden die nötige Qualität um das zu bestrafen. Auf jeden Fall eine sehr interessante Auslosung, wobei ein Spiel in Dresden sicherlich mehr Reiz gehabt hätte.
Ansonsten finde ich hier derzeit ziemlich viele Vergleiche hinkend und ziemlich vieles wird einem hier in den Mund gelegt. Erst einmal sollte man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen und ein Achtelfinale der Münchner in der CL darf niemals denselben Stellenwert haben wie ein Achtelfinale der Bremer, Dortmunder, Schalker etc. Letztendlich muss man jedes erreichte an den Möglichkeiten messen und wenn man auf diese Saison schaut hat Dortmund einen Personalaufwand von 40,5 Millionen und die Münchner Bayern von 165 Millionen (Quelle: Kicker). Zieht man diese Zahlen heran das muss man alle Erfolge auch in Relation zu diesen Werten setzen und dann ist ein Achtelfinalaus der Münchner in der CL nicht viel mehr Wert als ein Ausscheiden der Dortmunder in der Gruppenphase der Europa League gegen zwei ganz gute Gegner. Zusätzlich bin ich niemand der Erfolge immer nur von Ergebnissen abhängig macht und daher bin ich persönlich auch nie richtig kritisch mit dem Europa League Aus der Dortmunder umgegangen. Viel entscheidender sind die Spielvorteile, hat man diese auf Dauer wird man auf Dauer immer mehr Spiele gewinnen als der Gegner und aufgrunddessen mach ich mir da wenig Sorgen. Rein nach den Ergebnissen hat sich der BVB aber zweifellos nicht mit Ruhm bekleckert, aber auch keineswegs nicht blamiert.

Wobei ich noch hinzufügen möchte das ich niemals die Siege gegen Lviv in den Himmel gelobt habe oder dergleichen, sondern lediglich schrieb das man in beiden Partien souverän auftrat, genau wie übrigens gegen Aqdam
Ansonsten war der erste Spieltag lediglich eine Momentaufnahme, der BVB hat stark gespielt (nicht weltklasse) und verdient gewonnen. Mehr als 3 Punkte bringt das aber auch nicht. Im Zusammenhang hiermit auch nochmals etwas zu Götze: Ich kann mich lebtags meines Lebens nicht an einen Spieler erinnern der in der Bundesliga mit 18 Jahren eine solche Rolle gespielt hat und für einen CL-Teilnehmer beinah unverzichtbar ist, ob seiner Klasse. Wie man da Vergleiche zu einem Ricken ziehen kann, der mal ein Tor in einem CL-Finale erzielte, ist mir schleierhaft. Dennoch muss Götze erst noch bestätigen, keine Frage. In den letzten 20 Jahren gab es aber kein Talent mit solchen Anlagen im deutschen Fußball!
Im Europapokal haben wir in meinen Augen in den letzten Saisonen eine recht gute Rolle gespielt, Hamburg und Bremen waren in der Europa League nicht unerfolgreich, die Münchner holen eh immer ein paar Pünktchen, auch Leverkusen beginnt konstant erfolgreich zu sein und Schalke war im letzten Jahr herausragend, zumindest ergebnistechnisch. Spielerisch nicht und genau daher bleibt dieser Erfolg nur kurz, da der Unterschied zum BVB in der Europa League. Grundsätzlich aber muss man die Ergebnisse international auch immer an den Möglichkeiten messen und denen der Konkurrenz. Da können wir einfach aufgrund des wahnsinnigen Managements ausländischer Klubs bzw. derer Scheiche nicht mithalten. Maximal der FC Bayern kann dies, leider niemand anderes. Schuld daran tragen in meinen Augen auch die Bayern, die seit Jahren darauf bedacht sind die Ligakonkurrenten zu schwächen und damit sich stärken. Die Folge daraus sind Probleme anderer Bundesligisten sich in der Spitze dauerhaft zu etablieren, ohne diesen dauerhaften Erfolg kann man nicht mit CL-Millionen planen und ist in seinen Möglichkeiten eingeschränkt im Vergleich zu den Topteams aus anderen Ligen. Plant man mit diesen Millionen ergeht es einem wie einst dem BVB und aktuell den Schalkern.
Außerdem kann ich langsam nicht mehr hören das niemand außer den Bayern auf drei Hochzeiten tanzen kann, das ist absoluter Quatsch. Bremen hat es mehrmals geschafft, ebenso der HSV und Leverkusen etc. etc. Letztendlich muss man einfach auch dies wieder in Relation zu den Möglichkeiten setzen, alle anderen Vergleiche hinken enorm. Die internationale Belastung spielt natürlich eine Rolle, aber wirklich nur eine untergeordnetet. In der NBA spielt man 82 Partien, plus 20 in den Playoffs, plus 15 in der Pre-Saison und zwischendrin noch mal 10 bei WM. Das sind ganz andere Belastungen und auch die sind locker machbar, auch beim BVB hat man im Vorjahr weder international noch national konditionelle Probleme ausmachen können, wobei man die komplette Vorrunde international dabei war und 8 zusätzliche Spiele hatte (2 mehr bis dahin als die Bayern und über die gesamte Saison genauso viele internationale Auftritte wie die Münchner). Die Probleme liegen maximal im mentalen Bereich, das ist aber mittlerweile auch durchaus in den Griff zu bekommen.
Ich hätte noch so viel mehr zu schreiben, aber nu muss ich mich dem Frühstück widmen
