Antwort

 

  #1  
Alt 18.06.2011, 14:18
Benutzerbild von General_H
General_H Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Teamname: NRW Adler
Platzierung: 4
S|U|N: 10|1|5
Rangliste: 1140
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 4.969

Awards-Schaukasten

Standard

Wenn ich es richtig verstehe, geht es um die Spielaktionen, die gar nicht erst als richtige Torchancen gewertet werden.

Von diesen möchte Maniachg mehr sehen.

Und zwar für beide Teams, das taktisch überlegene, als auch das unterlegene Team.

Finde es eigentlich schon gut, so wie es ist. Ist jemand voll überlegen, 3 Chancen, ansonsten abgeschwächt 1 oder 2. Diese sind ja (theoretisch in abhängigkeit der Skills) konterbar.

Jetzt müßte man mal wissen, wieviel Chancen pro Spiel im Schnitt überhaupt entstehen. Denke, es sind gar nicht sowenige. In meinen Spielen gibt es meistens einige, UND je nach Aufstellung, für und auch gegen mein Team.

Wenn Mäk vorschlägt, das taktikstärke Team sollte 2:1 Angriffe haben, wäre das auch ungerecht. Dann muß ich ja "nur" sehen, daß ich taktisch LEICHT überlegen bin, um 2 Chancen zu erhalten. Bin ich absolut überlegen bekomme ich auch nur 2:1 Chancen.

Würde mich im realen Leben Barcelona einfallen. Warum sollten die 2:1 Chancen bekommen, wenn die doch (fast) jeden Gegner plattmachen. Mal angenommen die spielen gegen Bochum, warum sollten die dann EINE Chance pro Viertel bekommen? Unabhängig davon könnten sie skilltechnisch nicht ganz mithalten. Dann doch eher die Konterchance, wenn mal alle Gegenspieler keine Lust haben, sich Richtung Abwehr zu orientieren.


Außerdem finde ich, daß man mit den richtigen Spielern sehr gut (fast) nur auf Konter setzen kann um so zum Erfolg zu kommen. Bin mir aber nicht so sicher, ob die Konter nicht etwas unterbewertet sind, eigentlich müßte dort der VT-Wert des Gegners arg geringer als sonst sein, weil die Spieler ja nicht so schnell in die Rückwärtsbewegung kommen.

Wenn ich beispielsweise das Cup-Halbfinale Sheeps gegen Latsch anschaue, wäre Ted froh gewesen, wenn nicht nach 89 Minuten noch ein Angriff gestartet wäre, der dann gekontert wurde und mit dem 0:1 abgeschlossen wurde.

Denke, es ist schon insgesamt ok so wie es ist.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.06.2011, 16:14
Maniachg Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: Maniacs Mannen
Platzierung: 3
S|U|N: 6|5|5
Rangliste: 2001
Registriert seit: 29.10.2009
Beiträge: 685
Standard

Zitat:
Zitat von General_H Beitrag anzeigen
Wenn ich es richtig verstehe, geht es um die Spielaktionen, die gar nicht erst als richtige Torchancen gewertet werden.

Von diesen möchte Maniachg mehr sehen.

Und zwar für beide Teams, das taktisch überlegene, als auch das unterlegene Team.

Finde es eigentlich schon gut, so wie es ist. Ist jemand voll überlegen, 3 Chancen, ansonsten abgeschwächt 1 oder 2. Diese sind ja (theoretisch in abhängigkeit der Skills) konterbar.

Jetzt müßte man mal wissen, wieviel Chancen pro Spiel im Schnitt überhaupt entstehen. Denke, es sind gar nicht sowenige. In meinen Spielen gibt es meistens einige, UND je nach Aufstellung, für und auch gegen mein Team.

Wenn Mäk vorschlägt, das taktikstärke Team sollte 2:1 Angriffe haben, wäre das auch ungerecht. Dann muß ich ja "nur" sehen, daß ich taktisch LEICHT überlegen bin, um 2 Chancen zu erhalten. Bin ich absolut überlegen bekomme ich auch nur 2:1 Chancen.

Würde mich im realen Leben Barcelona einfallen. Warum sollten die 2:1 Chancen bekommen, wenn die doch (fast) jeden Gegner plattmachen. Mal angenommen die spielen gegen Bochum, warum sollten die dann EINE Chance pro Viertel bekommen? Unabhängig davon könnten sie skilltechnisch nicht ganz mithalten. Dann doch eher die Konterchance, wenn mal alle Gegenspieler keine Lust haben, sich Richtung Abwehr zu orientieren.


Außerdem finde ich, daß man mit den richtigen Spielern sehr gut (fast) nur auf Konter setzen kann um so zum Erfolg zu kommen. Bin mir aber nicht so sicher, ob die Konter nicht etwas unterbewertet sind, eigentlich müßte dort der VT-Wert des Gegners arg geringer als sonst sein, weil die Spieler ja nicht so schnell in die Rückwärtsbewegung kommen.

Wenn ich beispielsweise das Cup-Halbfinale Sheeps gegen Latsch anschaue, wäre Ted froh gewesen, wenn nicht nach 89 Minuten noch ein Angriff gestartet wäre, der dann gekontert wurde und mit dem 0:1 abgeschlossen wurde.

Denke, es ist schon insgesamt ok so wie es ist.
Auch du hast meinen Vorschlag komplett falsch verstanden!!!!

bei extremer taktischer Überlegenheit IMMER NOCH drei Chancen für das taktisch starke Team, bei starker Überlegenheit 2:1, bei relativer Ausgeglichenheit 1:1. hab ich zwar nun schon Xmal gesagt aber well -.-

mfg Maniachg
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.06.2011, 16:31
Benutzerbild von General_H
General_H Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Teamname: NRW Adler
Platzierung: 4
S|U|N: 10|1|5
Rangliste: 1140
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 4.969

Awards-Schaukasten

Standard

Extreme Überlegenheit, WAS GENAU ist das?
Taktik 12:8 oder 12:11 oder 11,9: 11,4

Wenn es nur um den Aspekt geht, WER die Chancen bekommt, möge es mMn so bleiben wie es ist, sonst wird es ein reines Glücksspiel. Konterspiel gibt es ja.

Auch sollten sich keine Chancen Vierteltechnisch verschieben, welches ich auch schon als Vorschlag gelesen habe.


Fußball ist halt doch Mathematik.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.06.2011, 17:04
Benutzerbild von Stiffler
Stiffler Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Europameister
Teamname: All Blacks
Platzierung: 2
S|U|N: 15|0|1
Rangliste: 1202
Registriert seit: 24.09.2009
Beiträge: 15.263
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von danihero Beitrag anzeigen
.....obigen vorschlag (ohne mikelangens vorschlag einzubringen)
Das is komplett neu, das hatten wir noch nicht





Zitat:
Zitat von General_H Beitrag anzeigen
Extreme Überlegenheit, WAS GENAU ist das?
Taktik 12:8 oder 12:11 oder 11,9: 11,4

Wenn es nur um den Aspekt geht, WER die Chancen bekommt, möge es mMn so bleiben wie es ist, sonst wird es ein reines Glücksspiel. Konterspiel gibt es ja.

Auch sollten sich keine Chancen Vierteltechnisch verschieben, welches ich auch schon als Vorschlag gelesen habe.


Fußball ist halt doch Mathematik.
Der General hat gesprochen!

So ist es. Jemanden die Lesefreude eines Spielsbericht zu versüßen und das Spiel in seiner Ausrichtung neu zu strukturieren - Nein Danke.

Ist doch sehr gut ausbalanciert das Ganze.
Zumindest DbdT ist Mathematik
__________________
Jupp Jupp Hurra ?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.06.2011, 17:59
schilcherTom Status: Offline
Gesperrt
Zweit-Divisionär
Teamname: SchüchaTruppn
Platzierung: 1
S|U|N: 5|0|0
Rangliste: 109
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: daham
Beiträge: 1.445

Awards-Schaukasten

schilcherTom eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Stiffler Beitrag anzeigen
Der General hat gesprochen!

So ist es. Jemanden die Lesefreude eines Spielsbericht zu versüßen und das Spiel in seiner Ausrichtung neu zu strukturieren - Nein Danke.

Ist doch sehr gut ausbalanciert das Ganze.
Zumindest DbdT ist Mathematik
Stimmt. Wenn jemand zu schwach bei den taks bzw. skills ist dann muss er halt trainieren. durch die optimale abstimmung von skills und gerspielten taks, sowie aufstellung kann man es auf verschiedene varianten ganz weit bringen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.06.2011, 18:19
Maniachg Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: Maniacs Mannen
Platzierung: 3
S|U|N: 6|5|5
Rangliste: 2001
Registriert seit: 29.10.2009
Beiträge: 685
Standard

Zitat:
Zitat von General_H Beitrag anzeigen
Extreme Überlegenheit, WAS GENAU ist das?
Taktik 12:8 oder 12:11 oder 11,9: 11,4

Wenn es nur um den Aspekt geht, WER die Chancen bekommt, möge es mMn so bleiben wie es ist, sonst wird es ein reines Glücksspiel. Konterspiel gibt es ja.

Auch sollten sich keine Chancen Vierteltechnisch verschieben, welches ich auch schon als Vorschlag gelesen habe.


Fußball ist halt doch Mathematik.
Gott ... Na genau so wie es jetzt auch ist... verstehst du das Prinzip grad echt nicht oder stellst du dich nur.... Wenn du im aktuellen System 3 Chancen bekommen würdest, ist es immer noch so. Wenn du im aktuellen System 2 Chancen bekommen würdest, bekommt das taktisch Unterlegene Team die dritte Chance. Wenn du im aktuellen System nur 1 Chance im viertel erzeugen würdest, bekommen beide eine. Was daran nun so schwer zu verstehen ?

mfg Maniachg
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.06.2011, 18:23
Maniachg Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: Maniacs Mannen
Platzierung: 3
S|U|N: 6|5|5
Rangliste: 2001
Registriert seit: 29.10.2009
Beiträge: 685
Standard

Nun gut ich geb auf, da 90% nicht mal die Intention des Vorschlages an sich verstehen, braucht man an dieser Stelle auch nicht weiter diskutieren. Das einzige was ich wollte ist ein bisschen mehr Spannung, damit nicht nach der ersten Chance in einem viertel schon feststeht, wer die nächsten beiden Chancen bekommt. Wie genau ich mir das Vorstelle, hab ich haarklein beschrieben, doch 3 von 4 post zeigen mir absolutes Unverständnis für die Idee an sich (Und damit meine ich Inhaltlich). Einer der einzigen der offenbar beim zweiten lesen genau verstanden hat auf was ich hinaus wollte war Waldgeist und dafür noch mal danke, dass sich wenigstens einige die Mühe gemacht haben, die Idee zu Durchdenken.

Bitte schließen Danke

Geändert von Maniachg (18.06.2011 um 18:25 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.06.2011, 19:21
Benutzerbild von MKnelangen
MKnelangen Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Teamname: Mäk's Team
Platzierung: 1
S|U|N: 10|0|0
Rangliste: 1256
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 4.420
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Maniachg Beitrag anzeigen
Nun gut ich geb auf, da 90% nicht mal die Intention des Vorschlages an sich verstehen, braucht man an dieser Stelle auch nicht weiter diskutieren. Das einzige was ich wollte ist ein bisschen mehr Spannung, damit nicht nach der ersten Chance in einem viertel schon feststeht, wer die nächsten beiden Chancen bekommt. Wie genau ich mir das Vorstelle, hab ich haarklein beschrieben, doch 3 von 4 post zeigen mir absolutes Unverständnis für die Idee an sich (Und damit meine ich Inhaltlich). Einer der einzigen der offenbar beim zweiten lesen genau verstanden hat auf was ich hinaus wollte war Waldgeist und dafür noch mal danke, dass sich wenigstens einige die Mühe gemacht haben, die Idee zu Durchdenken.

Bitte schließen Danke
Ich bin der Ansicht das mir deine Intention durchaus klar ist, du möchtest kurz zusammengefasst das in Spielen bei denen die Teams taktisch nah beieinander liegen und nur 1-2 Chancen entstehen die "fehlenden Chancen" auf beide Teams, also das taktisch etwas stärkere und das taktisch etwas schwächere aufgeteilt werden. Die logische Konsequenz wäre für mich:

- Ist jemand taktisch sehr überlegen (bisher 3 Chancen) so bekommt er 3:0 Chancen
- Ist jemand knapp überlegen (bisher 1-2 Chancen) so hat derjenige nun 2:1 Chancen
- Gleichstand wird es wohl nie geben, daher klammere ich das 1:1 Chancen mal aus...

Wie bereits erwähnt, finde die Idee durchaus überlegenswert und auch durchaus interessant, allerdings schwächt dies zweifellos die taktikstarken Teams. Zwar haben sie durch diese Änderung meist genauso viele "Zusatzchancen" wie der Gegner, dieser kann daraus aufgrund der skillüberlegenheit im Normalfall mehr Kapital schlagen. Insofern finde ich das eine solche Regelung die Taktiken weiter abschwächen würde, was ich so nicht gut heißen möchte. Daher müsste dann wieder ein Gegengewicht entstehen und da bliebe nur die geringere Konterwahrscheinlichkeit, welche aber ebenso wenig wünschenswert ist in meinen Augen. Ne andere Möglichkeit wäre noch den "Zusatzangriff" der taktisch schwächeren Mannschaft abzuschwächen, dann aber stellt sich wieder die Frage ob man diesen dann überhaupt einzuführen braucht.

edit: Finde es super das du eine solche Idee einbringst und dafür kämpfst, davon lebt doch dieses Spiel. Also gib nicht gleich auf und tausch dich weiter hier mit uns aus.
__________________
Neues Wappen in Gedenken an Kumiko Harada!

Geändert von MKnelangen (18.06.2011 um 19:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.06.2011, 16:07
Benutzerbild von hek
hek Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: FC Schruns
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 5963
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 2.370

Awards-Schaukasten

Standard

Jedenfalls bin ich der Meinung, dass Taktikdifferenz nicht der einzige Einflußfaktor auf die Anzahl der Torchancen sind. Jede Taktik hat da seine Eigenheit und ich schätze mal, dass dies auch die # Torchancen betrifft. Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. Definitiv wissen tut es eh niemand, oder doch einer, nein eigentlich zwei...

edit: "Dann gabs da aber noch ein Friendly gegen Mäk, da bin ich mit MD gegen seine stärkste Taktik MD zu 2 Konterchancen gekommen, und da lagen sicherlich 2 Taktikpunkte dazwischen." -> Genau das meine ich, Taktiken reagieren aufeinander unterschiedlich.

Geändert von hek (20.06.2011 um 16:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.06.2011, 16:20
Benutzerbild von Zakraf
Zakraf Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Teamname: Ac Avanti
Platzierung: 10
S|U|N: 1|2|13
Rangliste: 2113
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 1.237

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von hek Beitrag anzeigen
Jedenfalls bin ich der Meinung, dass Taktikdifferenz nicht der einzige Einflußfaktor auf die Anzahl der Torchancen sind. Jede Taktik hat da seine Eigenheit und ich schätze mal, dass dies auch die # Torchancen betrifft. Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. Definitiv wissen tut es eh niemand, oder doch einer, nein eigentlich zwei...
Genau das ist das Problem

Bei den Skills weiß jeder, dass mehr Skills einen höheren Skillindex ergeben. Da dieser Wert quantitativ angezeigt wird ist es auch leicht anzunehmen, dass ein Spieler mit mehr Skills wahrscheinlich besser spielt.
Bei den Taktiken ist alles etwas undurchsichtig, entweder ist man Taktisch vorne, dann bringt eine höhere Taktik was oder man ist hinten.. dann bringt die Taktik eventuell nichts (oder doch?)

Das spielt sich auch in der Wertigkeit von Skill im Vergleich zu Taktik wieder. Wähere der Einfluss der Taktik klarer im Spiel dargesteltl oder zumindest erklärt, dann könnte man auch damit planen und durch die höhere Planungssicherheit würde auch der Wert steigen.

Damit gäbe es mehr Taktiktrainings und dann stellt sich eventuell der so viel gerühmte Ausgleich oder die Balance ein.
__________________

Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.