Zitat:
Zitat von TommyG.
Ihr dürft bitte bei euren Erwägungen nicht vergessen, dass der Transfermarkt überhaupt kein Geld ins Spiel bringt sondern - ganz im Gegenteil - sogar Geld aus dem Spiel entfernt.
Dh im Klartext: Sämtliches Geld, das ins Spiel kommt, kommt über Sponsoren, Stadion und Prämien rein.
Wenn die meisten also davon reden, dass Stadion und Sponsoren nur einen kleinen Teil der Einnahmen, aber der Transfermarkt den Großteil ausmachen, dann heißt das, dass (viele) andere Teamchefs eigentlich nur die Einnahmen aus eben diesen Posten haben und das sogar noch ausgeben, also ein negatives Transferergebnis haben.
|
Guter Punkt. Aber egal, wo das Geld herkommt - nachdem die meisten anderen Güter keine Marktpreise haben, sondern adminlich preisgeregelt sind, findet die Inflation nur am Transfermarkt ihr Ventil. Ich meine ja, dass man die anderen Kosten auch an die Inflation anpassen soll. Sie könnten ja auch als Prozentzahl der im Spiel befindlichen Geldmenge pro Spieler berechnet werden, anstatt sie jahrelang gleich zu lassen.
Dass viele Teamchefs ein negatives Transferergebnis habe, wird wohl stimmen. Dazu fällt mir ein:
1. Die Mehrfachaccounts
2. Neue Spieler, die ihre Mannschaft erst aufbauen
3. Mangel an Alternativen: Nachdem langfristig die Spielerpreise steigen (wenn auch jetzt gerade einmal nicht), legt man das Geld halt in Spielern an. Ein verzinstes Sparbuch gibt's ja nicht, und alles in Trainer und Jugendabteilung zu stecken, ist auch nicht immer möglich bzw. sinnvoll.