Antwort

 

  #31  
Alt 12.04.2011, 09:42
Benutzerbild von enton
enton Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Platzierung: 2
S|U|N: 8|1|2
Rangliste: 813
Registriert seit: 12.10.2008
Beiträge: 885
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von nixoblivion Beitrag anzeigen
Aber im Grunde habts ihr schon recht!
Es sollte mehrere Möglichkeiten geben, erfolgreich zu sein. Nur Spielerkauf/Verkauf ist nicht ideal. Aber dann stellt sich die Frage, wie soll das Geld sonst reinkommen?? Wenns am Erfolg der Mannschaft gemessen ist (Sponsoren, Merch., etc.) dann wirds ja noch unfairer!
Da stimme ich auch voll zu.
Ich habe diese Saison gemerkt wie es aussieht so Kompromis einzugehen. Ich habe mir nicht mehr leisten können 8-10 Jugis mitzuziehen und schon ist der Gewinn um 5 Mille eingebrochen.
Aber auch gerade deswegen glaube ich schon, dass auch Teams aus den unteren Ligen nach vorne stoßen können. Leider seh ich da im Moment nur sehr wenige Möglichkeiten dieses Ziel zu erreichen (z.B. Jugi-Training). Deswegen wären mehrere, verschiedene Wege zum Ziel eine gute Idee.
Ich gebe dir recht, dass nicht jeder von seinen Vorlieben her ein Jugi-Trainer ist.

Zitat:
Zitat von cronaldo7 Beitrag anzeigen
Eine weitere Idee wäre vielleicht einen "Risikobonus" einzuführen. Sehr gute Trainer kosten sehr viel, trainieren dafür aber auch gut. "Risikotrainer" sind billiger, es werden aber nicht alle Werte offengelegt, sondern erst nach dem Kauf gezeigt. So sind auch "lucky punches" möglich, für Leute mit weniger Geld oder mehr Risikobereitschaft.
Die Idee eines solchen Trainers gefällt mir. Ich könnte mir das so ähnlich wie den Jugi-Transfermarkt vorstellen.

Zitat:
Zitat von DEKI 1702 Beitrag anzeigen
es geht nicht unbedingt um Geld/Budget, sondern um zusätzliche Variablen, die das Spiel beeinflussen. Es kann doch nicht sein, dass alleine der Trainer in Kombi mit den von mir angesprochenen Strategien über Erfolg/Missefolg entscheiden. Ist zwar jetzt off topic, aber u.a. die Einführung der "Eingespieltheit" der Mannschaft, die wie in der Realität großen Einfluss auf die Ergebnisse hat, würde sich insgesamt positiv auswirken: perfekt eingespielte Mannschft mit 2er Trainer, taktisch sehr gut eingestellt, schlägt schlecht eingespielte Mannschaft mit 4er... Positive Auswirkungen, u.a.: Identifikation mit eigenen Spielern, die man jetzt nicht mehr wie Socken wechseln kann
Soetwas wie ein "gemeinsamer" Indexbonus für alle Spieler, wenn sie oftmals zusammenspielen und nur wenig Rotation herrscht, würde mir auch gefallen.
Zusätzlich dazu gab es ja auch mal (in TC-alt-Tagen) einen Positionsbonus für die Spieler wenn sie immer auf der gleichen Position gespielt haben. Auch das wäre ein nettes Feature.
__________________
(^^)
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 12.04.2011, 10:03
Benutzerbild von smarty
smarty Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Platzierung: 8
S|U|N: 3|2|6
Rangliste: 1054
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 1.180

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von xkx2005 Beitrag anzeigen
das mit der eingespieltheit gibts vielleicht jetzt schon - positionserfahrung oder so.
Ja obs die wirklich gibt, die Positionserfahrung, ich weiß nicht.... Aber gehen tuts ja nicht um Postionserfahrung, sondern um Vereinstreue, a la Totti...., je länger ein Spieler beim Verein ist desto mehr Spielstärke sollte er haben...., je mehr Spieler lange beim Team sind, desto höher sollte der Faktor "Eingespieltheit" greifen.....
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 12.04.2011, 10:11
Benutzerbild von DEKI 1702
DEKI 1702 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Talent
Teamname: FC Kosmo
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 5452
Registriert seit: 26.07.2010
Beiträge: 268
Standard

Zitat:
Zitat von smarty Beitrag anzeigen
Ja obs die wirklich gibt, die Positionserfahrung, ich weiß nicht.... Aber gehen tuts ja nicht um Postionserfahrung, sondern um Vereinstreue, a la Totti...., je länger ein Spieler beim Verein ist desto mehr Spielstärke sollte er haben...., je mehr Spieler lange beim Team sind, desto höher sollte der Faktor "Eingespieltheit" greifen.....
... je mehr Spieler lange beim Team sind, desto höher sollte der Faktor "Eingespieltheit" greifen.....

Ergänze: der Faktor aber in Interaktion mit anderen Spielern, sprich die gemeinsame Konstellation aller 11 (bis 14) Spieler auf dem Platz. Wie das allerdings genau umgesetzt werden soll, kann ich nicht sagen... Vorschläge? Bzw. schlage ich einen neuen Thread vor...
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 12.04.2011, 10:13
Benutzerbild von xDemon
xDemon Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Europameister
Teamname: Liverpool Reds
Platzierung: 10
S|U|N: 0|0|11
Rangliste: 1000
Registriert seit: 18.07.2010
Beiträge: 20.147

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von smarty Beitrag anzeigen
Ja obs die wirklich gibt, die Positionserfahrung, ich weiß nicht.... Aber gehen tuts ja nicht um Postionserfahrung, sondern um Vereinstreue, a la Totti...., je länger ein Spieler beim Verein ist desto mehr Spielstärke sollte er haben...., je mehr Spieler lange beim Team sind, desto höher sollte der Faktor "Eingespieltheit" greifen.....
sowas hab ich mir auch schon gedacht
eine Art "Vereinstreuebonus"
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 12.04.2011, 10:15
Benutzerbild von plotschi
plotschi Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Teamname: Stattersdorf
Platzierung: 7
S|U|N: 1|8|2
Rangliste: 179
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 1.507
Standard

Zur Positionerfahrung haben vor langer Zeit die Admins gesagt, dass es sie nicht gibt und auch nicht geplant ist.
__________________
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 12.04.2011, 10:21
Maniachg Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: Maniacs Mannen
Platzierung: 6
S|U|N: 3|4|4
Rangliste: 1972
Registriert seit: 29.10.2009
Beiträge: 685
Standard

Zitat:
Zitat von xDemon Beitrag anzeigen
sowas hab ich mir auch schon gedacht
eine Art "Vereinstreuebonus"
Ich hatte da vor ettlichen Monaten schonmal nen Vorschlag gemacht. Ging nicht darum nen Spieler stärker zu machen weil er lange bei einem Verein ist, sondern darum einen gewissen Grad an Fanbasis an einen Spieler zu koppeln. Siehe Bremen, wo jeder zweite nen Frings-trikot hat. Dann würde man auch nicht immer alle alten rauswerfen, weil man dann einfach einen gewissen Teil der Fanbasis mit wegwerfen würde. Wenn dann einer in den Ruhestand geht, kann ja die Fanbasis auf andere verteilt werden, da man den Spieler ja "würdig" verabschiedet hat .

mfg Maniac
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 12.04.2011, 10:36
Benutzerbild von Basti1568
Basti1568 Status: Offline
Benutzer
Reservist
Teamname: Steaua Ried
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 2410
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 97
Standard

Zitat:
Zitat von cronaldo7 Beitrag anzeigen
Eine weitere Idee wäre vielleicht einen "Risikobonus" einzuführen. Sehr gute Trainer kosten sehr viel, trainieren dafür aber auch gut. "Risikotrainer" sind billiger, es werden aber nicht alle Werte offengelegt, sondern erst nach dem Kauf gezeigt. So sind auch "lucky punches" möglich, für Leute mit weniger Geld oder mehr Risikobereitschaft.
Ja, das wäre sicher eine gute Idee. Ich würde auch Spezialfähigkeiten für Trainer vorschlagen. Zb Motivationskünstler, die Motivation leichter hochhalten, dafür evtl ein bisschen schlechter trainieren, Taktikfuchs, wo Taktik in Training u Spiel forciert wird und die Skills nicht so leicht steigen, etc
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 12.04.2011, 10:49
Benutzerbild von smarty
smarty Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Platzierung: 8
S|U|N: 3|2|6
Rangliste: 1054
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 1.180

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von DEKI 1702 Beitrag anzeigen
... je mehr Spieler lange beim Team sind, desto höher sollte der Faktor "Eingespieltheit" greifen.....

Ergänze: der Faktor aber in Interaktion mit anderen Spielern, sprich die gemeinsame Konstellation aller 11 (bis 14) Spieler auf dem Platz. Wie das allerdings genau umgesetzt werden soll, kann ich nicht sagen... Vorschläge? Bzw. schlage ich einen neuen Thread vor...
Würde meinen, dass sich das ja von alleine ergibt. Je mehr Spieler am Platz stehen die schon lange bei der Mannschaft sind, desto höher sollte der Stärkefaktor sein. Wenn z. b. ein Spieler 10 Einsätze im Team hat, dann sollte das z. b. die Erfahrung um 0,1 heben. Bei 20 Einsätzen 0,4 - bei 30 Einsätzen 1,0, bei 40 Einsätzen 1,5 usw. Über die Steigerungintensität kann man natürlich diskutieren. Aber ich denke, dass die Vereinstreue am einfachsten über einen "höheren Erfahrungswert" ins Spiel einfließen könnte. Das bringt der ganzen Mannschaft was und wäre realitätsnah.
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 12.04.2011, 11:06
Benutzerbild von hek
hek Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: FC Schruns
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 5963
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 2.370

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von cronaldo7 Beitrag anzeigen
Diese Aussage entspricht ganz genau meiner Ansicht. DBDT hat mich anfänglich sehr begeistert, weil es einfach zu spielen ist und dennoch eine relative große Tiefe besitzt. Auch scheint es relativ realistische Abläufe zu bieten, was für mich eigentlich das wichtigste Kriterium bei einem Spiel dieser Art ist.
Je länger man sich aber mit dem Spiel beschäftigt, desto deutlicher wird, dass es einfach ein typisches BrowserGame ist. Wer schon mal andere BrowserGames ausprobiert hat weiß, wovon ich rede. Das Hochzüchten und Verkaufen von Spielern entspricht eigentlich dem "farmen" bei Spielen wie Travian, Die Stämme oder vielen anderen. Bei einem Fussballmanager sollte es doch noch weitere Möglichkeiten geben Geld zu verdienen bzw. sportlichen Erfolg zu haben.
Ich will hier nicht ausnahmslos kritisieren, das Spiel macht - wie gesagt - wirklich Spaß und hat auch sehr viel zusätzliches Potential, allerdings sollte man doch mehr auf Realismus achten und neben (tollen) Neuerungen wie Trainingslager etc. auch den Spielablauf verbessern (ich bin überzeugt, dass die Admins meine Meinung da teilen und auch sehr bemüht sind).
Damit meine ich beispielsweise den Zufallsfaktor innerhalb eines Spiels. Fussball wird eben auch oft vom Zufall regiert. Die aktuelle Tabellenposition des FC Bayern, der ja wohl definitiv den stärksten Kader der dt. BuLi besitzt zeigt das mehr als deutlich. Auch dass der 9. der BuLi die italienische Übermannschaft der letzten Jahre mal eben mit 5:2 aus der heimischen Arena ballern kann ist eben Fussball. Solche Sachen fehlen mir noch ein bisschen. Aber das wird schon noch
Habe nicht alles gelesen, stimme aber der Kritik im Eröffnungsposting und auch diesem Zitat zu.

Ich plädiere auch für mehr Realismus, d.h. insbesondere die Matches sollten dadurch spannender werden, dass der Ausgang nicht nur bei fast gleich starken Teams ungewiß ist. Wenn ein Team stärker wie das andere ist, gewinnt dieses Team IMMER. Für Leute, die nur wenig Glück im Spiel wollen, mag das schön sein, aber im realen Fußball ist das eben nicht so, da kann auch mal ein schwächeres Team gewinnen. Über die Saison passt das dann meistens eh, weil ja auch die Konkurrenz gegen schwächere mal abbeißt.

Und auch ich finde, dass die Trainer überbewertet sind. MMn macht Taktik 70% aus und der Trainer wiederum 50%, d.h. ein guter Trainer bringt 35%, die Mannschaft selbst 65%. Wenn dem in echt so wäre, wären die Transferablösen von Trainer wohl um einiges höher als von Top-Spielern. Bei dbdt ist das der Fall, in echt aber nicht. Der Trainer hat zu viel Gewicht.

Ein Neuling wird es immer schwer haben nach vorne zu kommen. Das liegt alleine schon daran, dass man über die Zeit reicher wird. Und diese Zeit fehlt den Neulingen. Das wird nicht zu ändern sein. Von dieser Warte her müßte man die aktuelle Trainersituation sogar verteidigen, denn ein 5er bleibt eben nur 3-5 Saisonen und dann ist das Geld futsch. Das ist ja eigentlich im Interesse der Neulinge.
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 12.04.2011, 11:13
Benutzerbild von Gexius
Gexius Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: The Falcons
Platzierung: 3
S|U|N: 5|6|0
Rangliste: 205
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 988

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von smarty Beitrag anzeigen
Würde meinen, dass sich das ja von alleine ergibt. Je mehr Spieler am Platz stehen die schon lange bei der Mannschaft sind, desto höher sollte der Stärkefaktor sein. Wenn z. b. ein Spieler 10 Einsätze im Team hat, dann sollte das z. b. die Erfahrung um 0,1 heben. Bei 20 Einsätzen 0,4 - bei 30 Einsätzen 1,0, bei 40 Einsätzen 1,5 usw. Über die Steigerungintensität kann man natürlich diskutieren. Aber ich denke, dass die Vereinstreue am einfachsten über einen "höheren Erfahrungswert" ins Spiel einfließen könnte. Das bringt der ganzen Mannschaft was und wäre realitätsnah.
klingt interessant und leicht durchsetzbar!
__________________

Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.