Antwort

 

  #1  
Alt 08.02.2011, 15:40
Benutzerbild von Hatzinger
1-fach Premium-User Hatzinger Status: Offline
Benutzer
Junior
Platzierung: 3
S|U|N: 9|1|5
Rangliste: 68
Registriert seit: 16.07.2009
Beiträge: 37

Awards-Schaukasten

Standard

Hi!

Ich wollte mich auch einmal einbringen, was meine Vorstellungen zu meinem "perfekten" Ligensystem betrifft.

Kurz und bündig:
  • Alle europäischen Länder haben eigene Ligen
  • Jede Nation hat, wie bisher, das selbe Ligensystem (Natürlich nicht abwärts bis zur 2. Klasse, sondern zB. maximal 2. Unterliga - es würde ja dann mehre Ligen geben und sich die Anmeldungen gut verteilen)
  • Die Anmeldung für eine Liga ist für die wahre nationale Abstammung unbedeutend (Jeder Österreicher kann eine Englische, Spanische, Deutsche oder Weißrussische Mannschaft spielen)
  • Die besten Mannschaften der 1. Bundesliga des jeweiligen Landes qualifizieren sich für die Champions League oder UEFA-Cup und treten anschließend im Cup-Modus international an.

So hätte ich mir das Ligensystem immer schon gewünscht. Ich denke so kann man mehr internationale Aspekte einbauen und die Attraktivität steigern.

Das einzige Manko würde ich darin sehen, dass es wahrscheinlich eines Relaunch bedürfte, um diese Änderungen durchzuführen.

Da das nur eine grobe Idee ist, würde es mich brennend interessieren, was ihr dazu sagt oder ob ich mit meinen Vorstellungen schon total abgehoben bin
__________________
Von der Donau bis zum Rhein ... immer wieder Raucherbein!!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.02.2011, 15:58
Benutzerbild von henkman
1-fach Premium-User henkman Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Europameister
Platzierung: 5
S|U|N: 4|9|2
Rangliste: 640
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Im Ländle
Beiträge: 18.572
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Finde ich jetzt nicht schlecht und die restlichen, die nicht in der Buli spielen könnten ja einen Nationalen und Unterligencup austragen, damit käme das Spiel sehr realitätsnah rüber!

Also meine Stimme hast du!
__________________

Dein Kader
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.02.2011, 16:42
catenaccio Status: Offline
Gesperrt
Regionalligist
Teamname: Catenaccio
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 52
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 927
Standard

Zitat:
Zitat von Hatzinger Beitrag anzeigen
  • Alle europäischen Länder haben eigene Ligen
  • J
  • Die besten Mannschaften der 1. Bundesliga des jeweiligen Landes qualifizieren sich für die Champions League oder UEFA-Cup und treten anschließend im Cup-Modus international an.
Gefällt mir gut die Sache mit der Champions League! Hätte durchaus einer Zusammenlegung auch Positives abgewinnen können, aber so hätte man auf anderem Weg die Chance das allerbeste Team zu ermitteln.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.02.2011, 17:16
Benutzerbild von Der Bratz
Der Bratz Status: Offline
Benutzer
Junior
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 5235
Registriert seit: 10.03.2009
Beiträge: 32
Standard

Zitat:
Zitat von Hatzinger Beitrag anzeigen
Hi!

Ich wollte mich auch einmal einbringen, was meine Vorstellungen zu meinem "perfekten" Ligensystem betrifft.

Kurz und bündig:
  • Alle europäischen Länder haben eigene Ligen
  • Jede Nation hat, wie bisher, das selbe Ligensystem (Natürlich nicht abwärts bis zur 2. Klasse, sondern zB. maximal 2. Unterliga - es würde ja dann mehre Ligen geben und sich die Anmeldungen gut verteilen)
  • Die Anmeldung für eine Liga ist für die wahre nationale Abstammung unbedeutend (Jeder Österreicher kann eine Englische, Spanische, Deutsche oder Weißrussische Mannschaft spielen)
  • Die besten Mannschaften der 1. Bundesliga des jeweiligen Landes qualifizieren sich für die Champions League oder UEFA-Cup und treten anschließend im Cup-Modus international an.

So hätte ich mir das Ligensystem immer schon gewünscht. Ich denke so kann man mehr internationale Aspekte einbauen und die Attraktivität steigern.

Das einzige Manko würde ich darin sehen, dass es wahrscheinlich eines Relaunch bedürfte, um diese Änderungen durchzuführen.

Da das nur eine grobe Idee ist, würde es mich brennend interessieren, was ihr dazu sagt oder ob ich mit meinen Vorstellungen schon total abgehoben bin

Jawoll, das klingt gut.
Wäre aber gegen eine Liga-Beschränkung nach unten hin. Jeder Österreicher, der in der österreichischen Liga spielen will, sollte das auch können/dürfen! (Liebe Leser, ihr dürft je nach Vorliebe gerne eure Wunschnationalität/en in diesen Satz einbauen.)
Aber von mir aus kann es auch ganz viele San Marino-Ligen geben (um das arme Liechtenstein mal zu entlasten). Da könnten sich dann TCs drin treffen, die mehr Interesse daran haben z.B. nur mit Freunden zu spielen als innerhalb einer große Liga. Eine einzige große Liga fände ich einfach langweilig. Aber Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Länderligen sind ja auch in der Realität nichts ungewöhnliches, sie wären hier halt rein von den Userzahlen in den Ligen abhängig. Aber in der richtigen CL spielen zwar Mannschaften wie Red Bull Salzburg oder Hapoel Tel Avivregelmäßig mit, sind aber jetzt auch keine regulären Titelaspiranten.

Ich könnte mir auch eine Möglichkeit zum Nationalitätswechsel vorstellen. Da könnte dann ein bereits bestehendes Team in ein anderes Länderliga-System wechseln (allerdings immer nur in die derzeitige unterste Liga, wie ein Neuling). Wenn's einem mit seinem Team in D zu hart ist, dann geht er eben in die San Marino-Liga. D bietet zu wenig Herausforderung? Auf nach Ö, dahin, wo TCs noch echte TCs sind!

Unabhängig davon:
Da ja die Legionärsregelung fällt, wäre vielleicht so etwas wie die "Jugendförderungsprämie" aus dem alten TC wieder angebracht.
__________________
Der Ball ist rund.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.02.2011, 17:46
Benutzerbild von Hatzinger
1-fach Premium-User Hatzinger Status: Offline
Benutzer
Junior
Platzierung: 3
S|U|N: 9|1|5
Rangliste: 68
Registriert seit: 16.07.2009
Beiträge: 37

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Der Bratz Beitrag anzeigen
Jawoll, das klingt gut.
Wäre aber gegen eine Liga-Beschränkung nach unten hin. Jeder Österreicher, der in der österreichischen Liga spielen will, sollte das auch können/dürfen! (Liebe Leser, ihr dürft je nach Vorliebe gerne eure Wunschnationalität/en in diesen Satz einbauen.)
Aber von mir aus kann es auch ganz viele San Marino-Ligen geben (um das arme Liechtenstein mal zu entlasten). Da könnten sich dann TCs drin treffen, die mehr Interesse daran haben z.B. nur mit Freunden zu spielen als innerhalb einer große Liga. Eine einzige große Liga fände ich einfach langweilig. Aber Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Länderligen sind ja auch in der Realität nichts ungewöhnliches, sie wären hier halt rein von den Userzahlen in den Ligen abhängig. Aber in der richtigen CL spielen zwar Mannschaften wie Red Bull Salzburg oder Hapoel Tel Avivregelmäßig mit, sind aber jetzt auch keine regulären Titelaspiranten.

Ich könnte mir auch eine Möglichkeit zum Nationalitätswechsel vorstellen. Da könnte dann ein bereits bestehendes Team in ein anderes Länderliga-System wechseln (allerdings immer nur in die derzeitige unterste Liga, wie ein Neuling). Wenn's einem mit seinem Team in D zu hart ist, dann geht er eben in die San Marino-Liga. D bietet zu wenig Herausforderung? Auf nach Ö, dahin, wo TCs noch echte TCs sind!

Unabhängig davon:
Da ja die Legionärsregelung fällt, wäre vielleicht so etwas wie die "Jugendförderungsprämie" aus dem alten TC wieder angebracht.
Das mit der Beschränkung von der Ligagröße ist ja durchaus KEIN Fixum. Ganz im Gegenteil ... es kann gewisse Ligasituationen durchaus interessanter gestalten.

So wie es in der Realität auch der Fall ist, macht die Masse auch in gewisserweise die Klasse aus (Vergleich Premiere League zu österreichischen Buli).

Mein Gedankengang führt mich dorthin, dass es zwar sicherlich in einigen "Ländern" (z.B. hier Österreich oder Deutschland) mehr angemeldete Teams gibt als in den Fußball-Zwergstaaten). In diesen Zwergstaaten könnte man auch sicherlich leichter einen nationalen Meistertitel erringen können, aber international natürlich dann vielleicht schlechter aussteigen ... denn bei wenig Widerstand bleibt meistens auch die Kaderqualität beschränkt.

Aber das ist eben der Reiz, der dieses Ligensystem hervorheben würde.
__________________
Von der Donau bis zum Rhein ... immer wieder Raucherbein!!!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.02.2011, 18:09
Benutzerbild von Der Bratz
Der Bratz Status: Offline
Benutzer
Junior
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 5235
Registriert seit: 10.03.2009
Beiträge: 32
Standard

Zitat:
Zitat von Hatzinger Beitrag anzeigen
Aber das ist eben der Reiz, der dieses Ligensystem hervorheben würde.
Seh' ich genauso.
__________________
Der Ball ist rund.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.02.2011, 20:14
Benutzerbild von knorpe
2-fach Premium-User 2-fach Premium-User knorpe Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Platzierung: 3
S|U|N: 9|4|2
Rangliste: 179
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 4.853

Awards-Schaukasten

Standard

also den ansatz mit den grösseren ligen finde ich nicht sehr gelungen.
damit würde die saison noch länger dauern und wennst pech hast hängt man noch länger in einer liga fest. da bist dann jahre in der gleichen gesellschaft.

lg
__________________
kein plan...
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.02.2011, 20:26
Benutzerbild von waldgeist
3-fach Premium-User 3-fach Premium-User 3-fach Premium-User waldgeist Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur, Organisator
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: Tahiti Taifun
Platzierung: 3
S|U|N: 9|0|6
Rangliste: 373
Registriert seit: 18.09.2008
Beiträge: 10.645

Awards-Schaukasten

Standard

ich finde auch, dass man das zehnersystem beibehalte sollte.

hier geht es um andere dinge für mich:
primär: wie kann man mehr user zu teamchef bringen
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.02.2011, 20:59
Benutzerbild von Hatzinger
1-fach Premium-User Hatzinger Status: Offline
Benutzer
Junior
Platzierung: 3
S|U|N: 9|1|5
Rangliste: 68
Registriert seit: 16.07.2009
Beiträge: 37

Awards-Schaukasten

Standard

Also eine Aufstockung wäre maximal nur für die 1. Buli interessant ... außerdem braucht man sich keine Sorgen zu machen nicht schnell genug aufzusteigen, wenn man z.B. schon in der 2. UL beginnt, oder?
__________________
Von der Donau bis zum Rhein ... immer wieder Raucherbein!!!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 08.02.2011, 17:44
Maniachg Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: Maniacs Mannen
Platzierung: 4
S|U|N: 5|5|5
Rangliste: 2000
Registriert seit: 29.10.2009
Beiträge: 685
Standard

Zitat:
Zitat von Hatzinger Beitrag anzeigen
Hi!

Ich wollte mich auch einmal einbringen, was meine Vorstellungen zu meinem "perfekten" Ligensystem betrifft.

Kurz und bündig:
  • Alle europäischen Länder haben eigene Ligen
  • Jede Nation hat, wie bisher, das selbe Ligensystem (Natürlich nicht abwärts bis zur 2. Klasse, sondern zB. maximal 2. Unterliga - es würde ja dann mehre Ligen geben und sich die Anmeldungen gut verteilen)
  • Die Anmeldung für eine Liga ist für die wahre nationale Abstammung unbedeutend (Jeder Österreicher kann eine Englische, Spanische, Deutsche oder Weißrussische Mannschaft spielen)
  • Die besten Mannschaften der 1. Bundesliga des jeweiligen Landes qualifizieren sich für die Champions League oder UEFA-Cup und treten anschließend im Cup-Modus international an.

So hätte ich mir das Ligensystem immer schon gewünscht. Ich denke so kann man mehr internationale Aspekte einbauen und die Attraktivität steigern.

Das einzige Manko würde ich darin sehen, dass es wahrscheinlich eines Relaunch bedürfte, um diese Änderungen durchzuführen.

Da das nur eine grobe Idee ist, würde es mich brennend interessieren, was ihr dazu sagt oder ob ich mit meinen Vorstellungen schon total abgehoben bin
wenn ihr schon die ligen umbauen wollt, dann würde ich ja zu einer aufstockung der ligen tendieren. ich persölich finde 10 mannschaften pro liga viel zu wenig.

man könnte damit gleich 2 fliegen mit einer klappe schlagen. erstmal würde der realitätsgrad weiter erhöht werden und zweitens müsste man nichtmehr 100 ligen durchlaufen bis man mal ganz oben ist.

zusätzlich zeigt die deutsche 1 BL. der vergangen saison, dass es praktisch kein "mittelfeld" in der liga gab. irgendwie waren alle fast gleichstark und wenn hier mal einer einen schonen musste oder da mal einer ne rote karte hatte, hat das direkt das nächste spiel entschieden. am ende lagen nur wenige punkte zwischen abstieg und meister.

wenn man das prinzip nun weiterdenkt, dann spielen in den nächsten saisons 2 vereine in der CL von mir aus 4 in der euroleague und der rest... ja genau ... der steigt ab -.- dass kanns in meinen augen nicht sein. das prinzip "von 10 leuten steigen 4 ab und 2 auf" find ich irgendwie dumm, das "mittelfeld" der liga besteht damit aus 4 vereinen und meistens liegt die punktspanne zwischen abstieg und aufstieg, in höheren ligen wo alle aktiv sind und auch was reissen wollen, bei 3-6 punkten... das sagt dann irgendwie nicht ganz so viel aus

my 2 cents
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.