Lieber Kamil,
mal ganz ehrlich, damit es Chancengleichheit international gibt, kann dieses Zusammenlegung nicht als Grund haben.
Nächste Saison spiele ich dann mit Csaba, hyde und Co. in einer Liga.
Die Good Sheeps und Bayern München sind in der höchsten deutschen Liga sicherlich mit unter den besten 5-6 Teams, die es gibt in D aktuell. Wir werden schon Probleme gegen solche Teams haben, geschweige denn einige andere Teams.
Erst kommt im Interview von Euch die Aussage, konzentriert Euch auf die nationale Aufgabe, alles andere ist utopisch.
Nun wollt ihr alle Länder zusammenlegen.
Wer von den Teams in D kann denn mit denen in Ö auf HÖCHSTEM Niveau mithalten?
Ich behaupte, selbst wenn die Legionärsregel fällt, wo soll denn selbst ein gut plannender deutscher oder schweizer Teamchef mehrere Millionen für neue Spieler UND dann noch einen neuen 5-er Trainer hernehmen?
Ich mache jede Wette, es gibt in absehbarer Zeit in den dann beiden obersten Ligen, also 30 Teams, (fast) keine Nicht-Österreicher.
Auf Dauer macht es aber keinen Spaß, national (mit)führend zu sein, aber in der 3,4 Ligaebene "rumzudümpeln".
Und klar, jeder hat einen Masterplan, vielleicht auf diese oder nächste Saison seit 1,5 Jahren ausgerichtet, einmal Meister in der 1. BuLi zu werden.
Theoretisch müßte es einen Reset hier geben, allerdings würden dann noch mehr Teams geopfert.