Zitat:
Zitat von catenaccio
Bin dafür, bei einem realen Spiel weiß man nachher auch, wie der Gegner gespielt hat, warum soll man also diese Conclusio bei einem fiktiven Spiel nicht ziehen können.
|
Das stimmt schon, aber beim realen Spiel sieht man halt u.a. auch die Positionswechsel und ist sich zudem über die speziellen Stärken oder Schwächen der Spieler halbwegs im klaren. Wenn man wirklich mehr Realitätsnähe reinbringen möchte, müssten zwangsläufig auch die "Erweiterten Taktikeinstellungen" (außer die nicht durchgeführten Aktionen, weil Bedingung nicht gegeben), die Skills (samt Spezis, wenn vorhanden) und auch die Taks der Spieler offen gelegt werden.
Möchten jene, die die Offenlegung befürworten, dies auch oder ginge das dann doch zu weit? Wenn nicht, wäre jedenfalls ein DAFÜR, das nur auf den Hinweis auf die realen Gegebenheiten beruht, kaum haltbar.
Ich bin ja gegen mehr Transparenz bzw. wenn schon, dann nur wenn die Offenlegung - wie oben dargelegt - weiter gehen würde.
Nur würde dies mMn das Tüfteln ziemlich abwerten und es gäbe weitaus weniger interessante Diskussionen und Spekulationen über das wie und warum eines Sieges oder einer Niederlage. Außerdem würde ich dann selbst in Gefahr laufen, die Spielberichte der Top-Teams zu studieren, um neue Erkenntnisse zu gewinnen. Eigene Erfahrungen zu sammeln (positive als auch negative) ist doch das Salz in der Managersuppe.
Und deswegen bleibe ich - egal, wie weit die Offenlegung gehen würde - beim DAGEGEN.