Zitat:
Zitat von Csabalino
"Denn genau das ist der Fall, wenn ein Sieg mehr wert ist als eine Niederlage."
kann das stimmen?
denn durch eine niederlage (wurscht gegen wen) verliere ich mehr punkte als ich bei einem sieg gg den schwächsten dazubekomme.. also meine FB sinkt, weniger zuseher. drum habe ich gemeint dass ich immer alles gewinnen muss damit mein FB steigt
also das wird keiner dauerhaft schaffen, sobald die ligen "voll" sind werden nur die ersten 4-5 in einer liga nach einer saison FB zuwachs haben, der rest nicht. nun kommt die 64mio frage, wie lange kann sich einer leisten ganz oben unter die ersten 4 zu sein? 1, 2 max 3 saisonen? danach gehts abwärts...
zumindest sehe ich es so.
|
Ne, stimmt auch nicht so. Im Durchschnitt aller Teamchefs gibt es immer gleich viele Siege wie Niederlagen (wenn man die Spiele gegen PC-Teams, die an der Fanbase ja praktisch nichts ändern, außen vor lässt). Das ist sowei logisch und einleuchtend.
Wenn ein Sieg durchschnittlich (Hausnummer) 3 Punkte bringt und eine Niederlage 3 Punkte abzieht, dann bleibt die Gesamtpunktezahl im Spiel im Grunde immer gleich und "verschiebt" sich höchstens von Teams, die öfters verlieren, zu Teams, die öfters gewinnen...
Aber: So ist das nicht. Laut kamil bringt ein Sieg mehr als eine Niederlage abzieht.
Das heißt in etwa:
Wenn ein Sieg durchschnittlich (Hausnummer) 6 Punkte bringt und eine Niederlage 3 Punkte abzieht, dann steigt die Gesamtpunktezahl im Spiel immer weiter, nämlich pro Begegnung zweier Teamchefs um genau drei Punkte. Diese drei Punkte sind dann schlicht und einfach mehr im System und wirken sich bei der nächsten Begegnung dann wieder aus.
Bei dem ersten System bin ich davon ausgegangen, dass der Durchschnitt aller Fanbasis-Punkte immer gleich bleibt. (So passiert das bei den meisten Rating-Berechnungen, zum Beispiel der FIFA-Fußball-Weltrangliste, deren Berechnungsgrundlage man eigentlich auch ganz gut auf dbdt übertragen könnte.) Beim zweiten System kommen im Durchschnitt (!) immer mehr Punkte ins Spiel. Das sagt natürlich noch nichts über die Fanbase eines einzelnen Teams aus, aber im Durchschnitt steigt sie. Und das bedingt die Inflation bei Teamchef natürlich bis zu einem gewissen Grad mit...
Dass die Teams in den Oberligen unter Umständen trotzdem höhere Fanbasis-Werte haben als jene in der ersten Bundesliga, hat mit obigen Ausführungen im Grunde aber nichts zu tun und hat natürlich andere Gründe...
Ich kann mir auf der anderen Seite gut vorstellen, dass die Admins die durchschnittliche Fanbasis so lang wachsen lassen wollen, bis die Zuschauerzahlen genügend hoch sind (was auch immer das heißt). Spätestens dann müssen sie die Berechnung das Fanbase aber wieder verändern. Das heißt, dass dort dieses Wachstum wieder gebremst werden muss, damit die Zuschauerzahlen nicht ins Unendliche wachsen. Irgendwo muss es einen Punkt geben, wo sich diese Zahlen nur von Team zu Team hin- und herverschieben.
Das System bei dbdt dürfte trotzdem noch leicht inflationär bleiben, weil wohl durchschnittlich mehr Teams mit einem niedrigeren Rating (=FB) aufhören, als sie bei ihrem Einstieg hatten. Das sind eben die ganzen Leute, die sich einmal angemeldet haben und eigentlich nur Kanonenfutter sind, weil sie eh nicht aktiv sind.
LG
Tommy