Umfrageergebnis anzeigen: Soll die Legionärsregel verändert werden?
NEIN, so mit 5 Legionären ist es ok. 13 27,66%
Ja, schrittweise 1 Leginonär mehr pro neuer Saison. 6 12,77%
Ja, soll sehr zeitnah (Anfang Saison 6) uneingeschränkt aufgehoben werden. 15 31,91%
Interessiert mich nicht! / Mir doch egal. / Sonstwas! 5 10,64%
Änderung auf 7 Legionäre ist wünschenswert 7 14,89%
Änderung auf 9 Legionäre ist wünschenswert 4 8,51%
Änderung auf mindestens 11 Legionäre ist wünschenswert 5 10,64%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 47. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort

 

  #1  
Alt 01.08.2010, 18:49
Benutzerbild von xkx2005
xkx2005 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: L-O-K
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 3160
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: LE!
Beiträge: 948

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von General_H Beitrag anzeigen
Also die Legionärsregel abzschaffen, und zwar direkt, halte ich für den jetztigen Zeitpunkt als zu spät. Dafür haben wir zuviel Transfersummen in deutsche Spieler gesteckt, vergleichebare Österreicher sind ja doch um einige günstiger. Wie schon erwähnt, wäre ich eventuell eine Erweiterung auf sagen wir 7 Ausländer (je einen mehr in der nächsten und einen in der übernächsten) nicht abgeneigt.

Mein Anliegen ist aber eigentlich anders, ich wäre halt dafür, das Nicht-Österreicher bei den TRAINERN die in den Spielerauktionen vorher mehrgezahlten Gelder wieder einsparen können, sprich vergleichbare Trainer sollten in D und CH deutlich günstiger sein (40% oder so).
wäre auch eine variante, aber ob günstigere trainerkosten auf dauer gleichberechtigung schaffen? ich weiß es nicht, würde die zeit zeigen.

einfacher wäre da meiner meinung nach die abschaffung der legionärsregel und danach hätte man für alle teams die gleichen voraussetzungen, so dass hinterher keiner sich beschweren kann, er wäre irgendwie benachteiligt.

setzt man die trainerkosten in dt. und der schweiz herunter, bedürfte es ja eines eigenen trainermarktes. dann gibt es sicherlich auch wieder beschwerden, die öst. sagen, sie wären benachteiligt ob der günstigeren trainer in dtl. und ch, andere beschweren sich dann vielleicht, das auf dem jeweils anderen trainermarkt vielleicht gerade der wunschtrainer vorhanden ist, etc., etc.


ich würde da also keine zusätzlichen reibungspunkte ins spiel bringen, zumal ich mir vorstellen kann, das es auch von der umsetzung her bedeutend einfacher ist, die legionärsregel auszuschalten.
__________________

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.08.2010, 19:36
Benutzerbild von General_H
General_H Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Teamname: NRW Adler
Platzierung: 6
S|U|N: 7|0|7
Rangliste: 185
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 4.940

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von xkx2005 Beitrag anzeigen
wäre auch eine variante, aber ob günstigere trainerkosten auf dauer gleichberechtigung schaffen? ich weiß es nicht, würde die zeit zeigen.

einfacher wäre da meiner meinung nach die abschaffung der legionärsregel und danach hätte man für alle teams die gleichen voraussetzungen, so dass hinterher keiner sich beschweren kann, er wäre irgendwie benachteiligt.

setzt man die trainerkosten in dt. und der schweiz herunter, bedürfte es ja eines eigenen trainermarktes. dann gibt es sicherlich auch wieder beschwerden, die öst. sagen, sie wären benachteiligt ob der günstigeren trainer in dtl. und ch, andere beschweren sich dann vielleicht, das auf dem jeweils anderen trainermarkt vielleicht gerade der wunschtrainer vorhanden ist, etc., etc.


ich würde da also keine zusätzlichen reibungspunkte ins spiel bringen, zumal ich mir vorstellen kann, das es auch von der umsetzung her bedeutend einfacher ist, die legionärsregel auszuschalten.

Also die Reibungspunkte sind mMn auch ziemlich gross, die Legionärsregel jetzt noch abzuschaffen, vor allem weil man ja auch Werte geschaffen hat. Man bastelt solange jetzt schon rum, um auf Schlüsselpositionen die richtigen Spieler zu haben um dann einfach x-beliebige (nach Budget) Spieler kaufen zu können, das wäre frustierend!

Trainer umzusetzten ist dagegen total einfach, man braucht ja lediglich die deutschen/schweizer Trainer auf nur national zu setzen und die Preiseschraube runterdrehen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.08.2010, 19:50
Benutzerbild von TommyG.
TommyG. Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: FC Oberandritz
Liga:  1. Klasse/65
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 3051
Registriert seit: 26.02.2009
Beiträge: 2.544

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von General_H Beitrag anzeigen
Also die Reibungspunkte sind mMn auch ziemlich gross, die Legionärsregel jetzt noch abzuschaffen, vor allem weil man ja auch Werte geschaffen hat. Man bastelt solange jetzt schon rum, um auf Schlüsselpositionen die richtigen Spieler zu haben um dann einfach x-beliebige (nach Budget) Spieler kaufen zu können, das wäre frustierend!
Das kann, denke ich, jeder nachvollziehen. Eine Alternative wäre aber eine schrittweise Abschaffung. Also jede Saison darf ein (oder dürfen zwei) Legionäre mehr in der Mannschaft sein, bis es schließlich eh die ganze Mannschaft ist...
__________________
Privatleben geht vor - und so habe ich mich aus dbdt zurückgezogen. Wünsche euch aber nach wie vor alles Beste und alles Gute. dbdt ist und bleibt das beste Online-Spiel.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.08.2010, 23:10
Benutzerbild von ChiefFred
ChiefFred Status: Offline
Moderator
Star-Legionär
Platzierung: 5
S|U|N: 2|8|4
Rangliste: 2053
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 8.063
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

warum schafft man nicht überhaupt die nationalität der spieler ab? ist ja eh zu nix gut, und dann braucht man auch keine legionärsregel mehr, weils sowas wie legionäre gar nimma gibt
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.08.2010, 23:30
Benutzerbild von Ribery_7
Ribery_7 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: FC Kampfbiber
Platzierung: 10
S|U|N: 0|11|3
Rangliste: 1974
Registriert seit: 27.02.2010
Beiträge: 692
Standard

entweder das oder man gibt vereinzelt spieler rein die keinen verein haben, also wie es früher geplant war, sollten jedoch nicht zu viele werden..
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.08.2010, 11:03
Ernstl Status: Offline
Neuer Benutzer
Jugendspieler
Teamname: BVB Dortmund64
Platzierung: 5
S|U|N: 2|2|1
Rangliste: 276
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: Dortmund
Beiträge: 9
Standard

Ich habe mir hier nicht alles durchgelesen. Ich will auch nicht alles verändern weil ich denke, dass deutsche Teams gegenüber den anderen benachteiligt sind.
Aber ich habe in den letzten Tagen versucht mein Team mit deutschen Spielern zu verstärken, da ich zwischenzeitlich das Kontingent der Legionäre voll hatte.
Leider habe ich auch mit der Suche kaum Spieler gefunden, die mich nach vorne bringen.
Es wäre tatsächlich schön wenn mdie Höchstzahl an Legionären nach oben korrigiert werden könnte. Wobei mit der Globlisierung und der EU solche Sachen ja wohl zumindest im RL überhaupt keine Rolle mehr spielen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.08.2010, 11:53
Benutzerbild von xkx2005
xkx2005 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: L-O-K
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 3160
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: LE!
Beiträge: 948

Awards-Schaukasten

Standard

alles reden bringt nicht viel, hier wäre mal ein kurzes statement von seiten der admins angebracht.

Ist eine Abschaffung/Änderung der Legionärsregel angedacht? (bitte ankreuzen):

Ja ( )
Nein ( )
Vielleicht ( )
__________________

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.08.2010, 21:28
Benutzerbild von waldgeist
waldgeist Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur, Organisator
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: Tahiti Taifun
Platzierung: 1
S|U|N: 14|0|0
Rangliste: 420
Registriert seit: 18.09.2008
Beiträge: 10.645

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von ChiefFred Beitrag anzeigen
warum schafft man nicht überhaupt die nationalität der spieler ab? ist ja eh zu nix gut, und dann braucht man auch keine legionärsregel mehr, weils sowas wie legionäre gar nimma gibt
das wäre auch eine variante - nähme aber so dinge wie nationalteams, falls die mal geplant sind.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 07.08.2010, 10:28
Benutzerbild von xkx2005
xkx2005 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: L-O-K
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 3160
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: LE!
Beiträge: 948

Awards-Schaukasten

Standard

schaut man sich mal die transferliste gezielt nach nationen an, möchte ich kein schweizer tc sein.

am markt sind 1 schweizer!!!, 108 deutsche und 707 öst. spieler. nicht sehr ausgewogen und eigentlich ein klares ja zur kompletten abschaffung der legionärsregel.
__________________

Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 07.08.2010, 11:14
Benutzerbild von General_H
General_H Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Teamname: NRW Adler
Platzierung: 6
S|U|N: 7|0|7
Rangliste: 185
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 4.940

Awards-Schaukasten

Standard

xkx, Du gehst jetzt aber von absoluten Zahlen aus!!!

Berücksichtige, das es ABSOLUT auch wesentlich mehr Teams aus Österreich gibt als Deutsche.

Wenn man aber das Verhältnis prozentual berücksichtigt, sollten den deutschen Teams auch mehr Legionäre zur Verfügung gestellt werden, sagen wir mMn mindestens 7.

Was man berücksichtigen muss, dass dann aber Trader aufgrund höherer Gebote NOCH mehr Gewinn machen, die Jugi-Arbeit der deutschen Teamchefs zurückgehen wird (weil im Schnitt nicht auf den hohen Modulen wie in Ö gezogen wird), die Kosten pro Spieler im Schnitt zwar steigen, aber pro Inländer in D sinken.

Die Schweizer sind mMn sagen wir die gelackmeierten. Da sollte noch etwas anderes geschehen.

General_H
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.