Antwort

 

  #1  
Alt 31.01.2010, 22:43
Benutzerbild von waldgeist
3-fach Premium-User 3-fach Premium-User 3-fach Premium-User waldgeist Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur, Organisator
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: Tahiti Taifun
Platzierung: 4
S|U|N: 7|0|6
Rangliste: 412
Registriert seit: 18.09.2008
Beiträge: 10.645

Awards-Schaukasten

Standard

naja, das mit den alten spieler zu trainern machen wäre entweder ein extraaufwand, der das programmieren verzögern würde (wenn es um optinen etc. geht) oder sonst geht einfach einer in pension und heißt halt als trainer gleich. auch wurscht.

gefällt euch das infrastruktur/stärken/modulsystem von next. generation? oder gibt es hier auch interessante neue vorschläge?

jetzt ist der passende zeitpunkt, weil noch nix programmiert ist...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.02.2010, 08:40
Benutzerbild von oleander
oleander Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Auslandsprofi
Teamname: The Academy
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 1349
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Haus mit Fenster
Beiträge: 5.793
Blog-Einträge: 3

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von waldgeist Beitrag anzeigen
naja, das mit den alten spieler zu trainern machen wäre entweder ein extraaufwand, der das programmieren verzögern würde (wenn es um optinen etc. geht) oder sonst geht einfach einer in pension und heißt halt als trainer gleich. auch wurscht.

gefällt euch das infrastruktur/stärken/modulsystem von next. generation? oder gibt es hier auch interessante neue vorschläge?

jetzt ist der passende zeitpunkt, weil noch nix programmiert ist...
Naja, ich ich hätte da schon einige interessante und vor allem komplexe Vorstellungen des Jugendsystems, aber die Rohstruktur wurde ja schon im Grundkonzept verankert, da wird sich ja jetzt nicht mehr wahnsinnig viel daran ändern?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.02.2010, 08:44
Benutzerbild von Jokeraw
Jokeraw Status: Offline
Moderator
Europameister
Teamname: AB Friends
Platzierung: 8
S|U|N: 2|2|9
Rangliste: 2297
Registriert seit: 05.08.2008
Ort: Wien
Beiträge: 24.132

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von oleander Beitrag anzeigen
Naja, ich ich hätte da schon einige interessante und vor allem komplexe Vorstellungen des Jugendsystems, aber die Rohstruktur wurde ja schon im Grundkonzept verankert, da wird sich ja jetzt nicht mehr wahnsinnig viel daran ändern?
Wieso? Was wurde schon verankert? Ich glaube da wurde noch nichts gemacht.
Also was hast auf Lager?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.02.2010, 09:00
Benutzerbild von oleander
oleander Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Auslandsprofi
Teamname: The Academy
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 1349
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Haus mit Fenster
Beiträge: 5.793
Blog-Einträge: 3

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Jokeraw Beitrag anzeigen
Wieso? Was wurde schon verankert? Ich glaube da wurde noch nichts gemacht.
Also was hast auf Lager?
"Meine" Grundidee wäre es, das Jugendtraining ähnlich dem "echten" Training zu gestalten. Der Scout (Modul) gibt an, wie viele Jugis man maximal im "Jugendkader" haben kann. Die weiteren Module (was auch immer sie bewirken werden) geben eben dann die Trainingsgestaltung bzw. kombiniert mit der Trainerstärke die Ergebnisse an. Ein stufenweiser Ausbau bringt dann logischerweise wiederum Trainingsverbesserungen (z.B. jüngeres Einstiegsalter). Größere Talente steigen auch leichter usw. Ab einem bestimmten Alter könnten sie dann, sofern sie vom Verein nicht verpflichtet werden, gegen einen recht hohen Rufpreis auf den Transfermarkt gestellt werden (Option, um Geld aus dem Spiel zu nehmen).

Ist im Grundprinzip eh gleich wie das jetzige System, mit dem Unterschied, seine Jugis beim "Großwerden" sehen zu können, und die Module richtig arbeiten zu sehen.

Das Ganze kann man natürlich noch vielseitig erweitern (Jugend auf Trainingslager, Jugendturnier, um Talente zu entdecken, ...).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.02.2010, 09:29
Benutzerbild von Jokeraw
Jokeraw Status: Offline
Moderator
Europameister
Teamname: AB Friends
Platzierung: 8
S|U|N: 2|2|9
Rangliste: 2297
Registriert seit: 05.08.2008
Ort: Wien
Beiträge: 24.132

Awards-Schaukasten

Standard

Okay.

Also praktisch man zieht halt einen 12 Jährigen oder 13 oder 14 oder was auch immer.
Den Spieler trainiert man in der Jugendabteilung. (je nach Modul halt unterschiedliche viele und unterschiedlich gut) Und wenn der Spieler 16 ist, dann kann man ihn in den Profikader befördern.

Richtig?

Kommt mir bekannt vor.
Sehr interessante Idee.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.02.2010, 09:41
Benutzerbild von oleander
oleander Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Auslandsprofi
Teamname: The Academy
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 1349
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Haus mit Fenster
Beiträge: 5.793
Blog-Einträge: 3

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Jokeraw Beitrag anzeigen
Okay.

Also praktisch man zieht halt einen 12 Jährigen oder 13 oder 14 oder was auch immer.
Den Spieler trainiert man in der Jugendabteilung. (je nach Modul halt unterschiedliche viele und unterschiedlich gut) Und wenn der Spieler 16 ist, dann kann man ihn in den Profikader befördern.

Richtig?

Kommt mir bekannt vor.
Sehr interessante Idee.
Ja, so ungefähr hätte ich mir das vorgestellt. Wobei das Alter für den Profikadereintritt ohne Modul am Anfang natürlich viel höher sein müsste.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.02.2010, 09:52
Benutzerbild von Jokeraw
Jokeraw Status: Offline
Moderator
Europameister
Teamname: AB Friends
Platzierung: 8
S|U|N: 2|2|9
Rangliste: 2297
Registriert seit: 05.08.2008
Ort: Wien
Beiträge: 24.132

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von oleander Beitrag anzeigen
Ja, so ungefähr hätte ich mir das vorgestellt. Wobei das Alter für den Profikadereintritt ohne Modul am Anfang natürlich viel höher sein müsste.
Ja das kann man natürlich auch in ein Modul packen.

Also praktisch
Ein Modul, dass man mehrere Jugendspieler aufnehmen kann. (halt je nach Modulgröße 1-5 (reine Annahme)
Ein Modul, dass diese besser trainiert werden (umso besser das Modul umso stärker trainiert man)
Ein Modul, dass diese früher in den Profikader kommen können. (halt zwischen 16-19 (Annahme) je nach Modul)
Ein Modul, dass die Spieler jünger sind. (je nach Modulausbau halt 12-15 (Annahme))
Ein Modul für die bessere Wahrscheinlichkeit, dass der Jugendspieler ein sehr guter ist (je nach Modulausbau halt; schwach - gering - mittel - gut - sehr gut)

Ja das hätte was.
Klingt sicherlich nicht schlecht.

Dann sieht man wie sich die Junge verändert. Und das kann sicherlich auch wieder positiv dazu beitragen.
Könnte mir das gut vorstellen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.02.2010, 09:59
Benutzerbild von plotschi
plotschi Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Teamname: Stattersdorf
Platzierung: 3
S|U|N: 7|6|0
Rangliste: 148
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 1.507
Standard

Ich fand das Konzept der Jugendarbeit beim alten TC durchaus in Ordnung. Die einzelnen Ausbauten der Infrastruktur (und die Kosten dafür kann man ruhig übernehmen, da zZt sehr wenig Geld ins Spiel fließt. (mit dem Einnahmen aus den Spielen kann man pro Saison gerademal finanziell "überleben"). Die Problematik der Überalterung die der Waldi im ersten Post angesprochen hat ist nämlich durchaus berechtigt. Es sollte bald was passieren.

Meine Vorstellung:
Preise für die Infrastruktur sollten so bemessen werden, dass das niedrigste (zB:Innenhof) zum jetzigen durchschnittlichen Vermögensstand gerade noch leistbar ist. Dazu gibts zu Beginn (weils ja noch keine entsprechenden Tools gibt einen (max. 2er) Jugitrainer. Die entdeckten Jugis sind zwar dann auch Luschen, aber dafür haben sie dann ja in der Folge bessere Trainingsergebnisse und holen gegenüber den alten langsam auf - jedenfalls wird dann der drohenden Überalterung entgegengewirkt. Gleich oder besser als die Stammspieler sollten sie keinesfalls sein (wäre auch Realitätsfremd).

Kurz: Jugendarbeit sollte bald (nur auf niedrigstem Niveau) möglich sein.

Module sind jetzt in der Startphase völlig unnötig - später sollten sie schon kommen.

Geändert von plotschi (01.02.2010 um 10:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.02.2010, 10:21
Benutzerbild von speedyy
speedyy Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Teamname: vienna simpsons
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 2259
Registriert seit: 20.02.2009
Beiträge: 1.339
Standard

ja,möglichst bald mit dem hinterhof beginnen,
weitere ausbaustufen+module können dann nach und nach freigeschalten werden.

ein jugendkader,bei dem man seinen jungs beim großwerden zusehen kann?
ja,warum nicht.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 01.02.2010, 08:50
Benutzerbild von r_fux
2-fach Premium-User 2-fach Premium-User r_fux Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: Sporting Linz
Platzierung: 5
S|U|N: 6|2|5
Rangliste: 35
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 12.762

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von oleander Beitrag anzeigen
Naja, ich ich hätte da schon einige interessante und vor allem komplexe Vorstellungen des Jugendsystems, aber die Rohstruktur wurde ja schon im Grundkonzept verankert, da wird sich ja jetzt nicht mehr wahnsinnig viel daran ändern?
vieles vom grundkonzept wurde verändert...

und das wechseltool bleibt seit tc alt ein frommer wunsch
__________________

Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.