Antwort

 

  #5741  
Alt 31.08.2025, 12:36
Benutzerbild von terminator85
terminator85 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: Erster Fc Nuts
Platzierung: 7
S|U|N: 0|1|1
Rangliste: 221
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 10.237
Blog-Einträge: 2

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Banditozzz Beitrag anzeigen

Warum nicht mit Sturmskills starten, wo das mMN am schwersten zu trainieren ist und gerade die 16 jährigen da am besten steigen?
@ALL:
Da fallen mir mindestens 4 gute Gründe ein, warum es -im konkreten Fall- Sinn macht mit den VT-Skills zu starten.
... ABER es ist fürs Training nicht die wichtigste Entscheidung, mit welchen Skills man anfängt.

Inwischen hat Lask einen allgemeinen Grund gepostet.
=> Es schadet mMn zumindest nicht, wenn man diese Variante wählt, wo das Training durch entsprechend passende Aktionen im Match ergänzt werden.
Ich würde vermuten, dass es das Training verbessert bzw erleichtert, sowohl beim VT-Skil-Training als auch später beim ST-Skill-Training und die MF-Skill-Trainings sind sowieso unproblematisch.

Gerade weil die ST-Skills am schwersten zu trainieren ist, sollte man sie NICHT mit 14 oder mehr 16jährigen Spielern trainieren, weil da immer einige nicht mittrainieren wollen (vorallem, die in der VT gespielt haben) und bei diesen vergeudet man die besonders wertvollen jungen Trainingstage!
Wieso also vermehrte Trainingsaussetzter riskieren, wo die jungen Spieler keine zB 5 Stricherl bekommen? Da sind spätere Trainingsausetzter, wo es nur noch um 4 oder 3 Stricherl geht deutlich besser verkraftbar.

Ich persönlich setze bei den ST-Trainings auf Trainingssteuerung! Das geht dann besser, wenn sich schon abzeichnet, wer noch -mehr- Trainingbedarf hat. Das geht eben aus dem genannten Grund (VTs, die das Training verweigern) beim ST-Training besonders effizient.

Man ist mMn schneller "Konkurrenzfähig"!
Taktisch ist man mit einem Umbauerteam sehr lange gegenüber den meisten Teams deutlich unterlegen, solang die XP noch sehr gering und die Taks wenig trainiert sind (und man vielleicht noch in höheren Ligen ist).
Hat man aber sehr bald gute Verteidiger und einen TW, der altersmässig zum Team passt und auch volle TW-Skills hat, kann man nach 2 Trainingssaisonen zumindest schon mal vermehrt 0:0 spielen.
Holt man sich dann zB auch noch einen erfahrenen Stürmer, um im Cup weiter zu kommen, profitiert das ganze Team davon (da mehr XP) und du hast auch noch mehr Einnahmen.
Dagegen sind junge taktisch unterlegene ausgebildete Stürmerteams für so gut wie jeden Gegner ein gefundenes Fressen.
Mit Zitat antworten
  #5742  
Alt 31.08.2025, 12:52
Benutzerbild von terminator85
terminator85 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: Erster Fc Nuts
Platzierung: 7
S|U|N: 0|1|1
Rangliste: 221
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 10.237
Blog-Einträge: 2

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Banditozzz Beitrag anzeigen
Hi Termi

Warum nicht mit Sturmskills starten, wo das mMN am schwersten zu trainieren ist und gerade die 16 jährigen da am besten steigen?

Wemnst doch mit def anfängst, waeum nicht 3 auswechseln und 2 mit poswechsel auch in der Verteidigung spielen lassen? Da lassen sich dann 10 Leute peo Spieltag in der Verteidigubg trsinieren..

Lg
@Banditozzz: Konkret meinte Dondiato, dass er immer mit den VT-Skills anfängt und Tipps dazu haben will, also hab ich diese Variante beschrieben und wie man sie optimieren kann.

"Trainingsschädlich" sind Einsätze im Sturm und im MF sind sie geschätzt nur ca 85% so gut wie in der VT, wenn man VT-Skills trainiert.
Wichtig ist, dass alle mal und möglichst oft in der VT spielen. Deswegen sollte man die Spieler in die VT rotieren lassen und deswegen machen die 3 Einwechslungen in der VT sehr viel Sinn, weil aufs Match gesehen man so 8 Spieler hat, die nur in der VT gespielt haben, 4 im MF und einer im Sturm.
Ob mit oder ohne Positionswechsel im Match ist ziemlich egal, weil ob man einen in der VT spielen lässt und einem im MF und dann im nächsten Spiel andersrum ODER ob beide je eine Halbzeit in VT und MF spielen, nach diesen 2 Matches haben beide eine 50/50 Matchpraxis in VT und MF!

=> Man kann mMn auch gut und gerne 14 oder gar 20 Spieler fleißig VT-Skills trainieren lassen!
Dafür ist der Positionswechsel aber kein wichtiges Tool, es kommt auf andere Dinge an.
Mit Zitat antworten
  #5743  
Alt 31.08.2025, 13:18
Benutzerbild von terminator85
terminator85 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: Erster Fc Nuts
Platzierung: 7
S|U|N: 0|1|1
Rangliste: 221
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 10.237
Blog-Einträge: 2

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von r_fux Beitrag anzeigen
seit der koppelung an fitness nur mit groben abschlägen bei dem nicht trainierbaren und essentiellem skill (ausnahme def taktik spieler teilweise) erfahrung!

für "ganz oben" reicht dann ein fast ausgeskilltes team nicht wenn erfahrung -5 ist... als normalo schlecht, als offler mehr als schlecht.
Genau, mit Def-Taks kann es trotz XP-Schwäche auch ganz oben funktionieren wie die "Die jungen Wilden" bzw luka mit dem Herbstmeistertitel in der abgelaufenen Ö-1.BuLi (auf-)gezeigt haben!

Ich persönlich würde sogar meinen, dass die XP mit Norm-Taks mindestens gleich wichtig ist wie bei den Off-Taks!
...ABER das würde zu weit führen, das zu veranschaulichen.

Auch wenn die XP ein wenig drunter leidet, wenn man auf mehr als 13 Feldspieler setzt, würde ich empfehlen auf 15 oder 16 (Ausnahme: Als Defler vermutlich 17 oder 18) solche Spieler zu setzen und diese von 16j weg bis ins ganz hohe Alter zu be(h)alten, wenn man ernsthaft, um die ganz großen Titel mitspielen will.

Man profitiert einfach enorm vom Spielraum, der ein größerer Kader bietet! (unter anderem : Mehr Fitness, bessere Trainings, mögliche Trainingsteuerung, Ersatz für gesperrte oder verletzte Spieler)
...und auch schlussendlich hält man mit seinem eigenen Spielermaterial quasi eine Saison an Pensionierungen länger durch, da verkleinert sich die entstandene XP-Lücke also wieder, weil die verbliebenen Nichtpensionisten ja ständig an XP weiter reifen.


PS: ...und wer will, hat dadurch auch die -sinnvolle- Option auf eine 4.Taktik zu setzen! Mit vielen Spielern, die man hat und fitteren Spielern, ist das leichter machbar, als mit einem kleinem Team, das als ca 28-30j sowieso Trainingrückstand hat.
Anm.: Ich persönlich halte 4 Taks als Luxus, das wirklich nur für die allerbesten und ergeizigsten Teamchefs etwas ist UND/ODER vorallem für den LB geeignet ist, wenn man auf Spieler seines Landes setzt (zB von der Akademie).
Im Meisterschaftsbetrieb bringt die 4.Taktik für die meisten und auch für mich so gut wie gar nix.
Mit Zitat antworten
  #5744  
Alt Gestern, 10:14
dondiato Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Talent
Platzierung: 5
S|U|N: 0|2|0
Rangliste: 1269
Registriert seit: 08.01.2011
Beiträge: 182
Standard

So, ich starte wieder von vorne.
Dieses Mal ziehe ich's "bis zum Ende" durch und versuche von den Fehlern zu lernen.

Plan:
Defensive Taktiken
Ich hole mir 18 16-Jährige und versuche mit dem 6er System zu rotieren. Am Anfang soll man doch die defensiven Skills trainieren.
Wenn ich das richtig verstanden habe, teilt man die Mannschaft in Farben auf (3x6) und rotiert in einem 5-4-1 System durch.

Wann wechselt man am besten ein bzw. verändert die Position der einzelnen Spieler?
In den letzten Saisonen habe ich es so gehandhabt, dass drei Verteidiger im dritten Abschnitt ausgewechselt werden und dann der einzelne Stürmer mit einem Verteidiger die Position tauscht und im Optimalfall noch ein Mittelfeldspieler mit einem Verteidiger. Der letzte Schritt hat im Spielbericht dann meistens nicht geklappt (war nicht grün hinterlegt).

Aber damit spielen auch "nur" 5 + 3 + 2 in der Verteidigung, aber auch nur für eine Halbzeit. Reicht das aus fürs erfolgreiche Trainieren?

Und wie macht man das von Spieltag zu Spieltag?
Spieltag 1: Gelbe Spieler, blaue Spieler aufs Feld, drei rote Spieler auf der Bank, zwei rote Spieler in der Reserve
Spieltag 2: Blaue Spieler, rote Spieler aufs Feld, drei gelbe Spieler auf der Bank, zwei Gelbe Spieler in der Reserve
Spieltag 3: Rote Spieler, gelbe Spieler aufs Feld, drei blaue Spieler auf der Bank, zwei blaue Spieler in der Reserve

GEFÜHLT mache ich hier einen (oder mehrere Fehler) bzw. denke ich, dass es auch weniger kompliziert gehen würde, aber ich weiß nicht wie man sonst nicht zu viel XP opfert - auch wenn sie bei defensiven Taktiken anscheinend nicht so ausschlaggebend sein soll.

Danke für jeglichen Tipp der Trainingsexperten!
Mit Zitat antworten
  #5745  
Alt Heute, 16:44
Benutzerbild von terminator85
terminator85 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: Erster Fc Nuts
Platzierung: 7
S|U|N: 0|1|1
Rangliste: 221
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 10.237
Blog-Einträge: 2

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von dondiato Beitrag anzeigen
So, ich starte wieder von vorne.
Dieses Mal ziehe ich's "bis zum Ende" durch und versuche von den Fehlern zu lernen.

Plan:
Defensive Taktiken
Ich hole mir 18 16-Jährige und versuche mit dem 6er System zu rotieren. Am Anfang soll man doch die defensiven Skills trainieren.
Wenn ich das richtig verstanden habe, teilt man die Mannschaft in Farben auf (3x6) und rotiert in einem 5-4-1 System durch.

Wann wechselt man am besten ein bzw. verändert die Position der einzelnen Spieler?
In den letzten Saisonen habe ich es so gehandhabt, dass drei Verteidiger im dritten Abschnitt ausgewechselt werden und dann der einzelne Stürmer mit einem Verteidiger die Position tauscht und im Optimalfall noch ein Mittelfeldspieler mit einem Verteidiger. Der letzte Schritt hat im Spielbericht dann meistens nicht geklappt (war nicht grün hinterlegt).

Aber damit spielen auch "nur" 5 + 3 + 2 in der Verteidigung, aber auch nur für eine Halbzeit. Reicht das aus fürs erfolgreiche Trainieren?

Und wie macht man das von Spieltag zu Spieltag?
Spieltag 1: Gelbe Spieler, blaue Spieler aufs Feld, drei rote Spieler auf der Bank, zwei rote Spieler in der Reserve
Spieltag 2: Blaue Spieler, rote Spieler aufs Feld, drei gelbe Spieler auf der Bank, zwei Gelbe Spieler in der Reserve
Spieltag 3: Rote Spieler, gelbe Spieler aufs Feld, drei blaue Spieler auf der Bank, zwei blaue Spieler in der Reserve

GEFÜHLT mache ich hier einen (oder mehrere Fehler) bzw. denke ich, dass es auch weniger kompliziert gehen würde, aber ich weiß nicht wie man sonst nicht zu viel XP opfert - auch wenn sie bei defensiven Taktiken anscheinend nicht so ausschlaggebend sein soll.

Danke für jeglichen Tipp der Trainingsexperten!
Die Farben sind einfach nur dazu da, um die Blocke einfach voneinander zu unterscheiden, weil diese Blöcke MATCHWEISE rotiert werden!
Du brauchst also keinen einzigen Positionswechsel machen!

Mit 15 Spielern und 3 Blöcken ginge es einfach zu rotieren. Mit 16 Spielern und 2 Blöcken auch. 18 sind schon mal eine Herausforderung, weil du beim Aufstellung machen jeweils selbst mit der Hand nachjustieren musst, ABER wenn du es so willst, gehts es so (ähnlich wie von dir schon geschrieben):

Du spielst ganzes Match lang im 5-4-1 und wechselst im 3.Viertel fix 3 in die VT ein! Dazu solltest auch noch sicherheitshalber allgemein im 3. und 4. Viertel noch fixe Wechsel in VT einstellen, falls du bei den Namen für die Enwechslungen etwas vergisst umzustellen oder falsch einstellst.

Spieltag 1:
5 gelbe Spieler spielen in VT, der 6. wird eingewechselt (zB 6.VT wird fix im 3.Viertel für 1.VT eingewechselt),
4 blaue Spieler spielen im MF, einer im ST und einer sitzt auf der Tribüne,
2 rote Spieler sitzen auf der Bank (im Idealfall auf den VT-Positionen der Bank) und werden eingewechselt (1.Rot für 2.VT und 2.Rot für 3.VT), 3 rote Spieler setzen aus (Tribüne oder besser auf der Ersatzbank, weil falls du dich bei den Namen vertust, wird wenigstens irgendein Spieler eingewechselt und bei 18 Spielern solltest immer drauf achten 3x zu wechseln, weil XP lässt sonst eh schon viiiiel liegen.

Spieltag 2: Siehe Spieltag 1, nur eben dass nun die Blauen Spieler so aufgestellt sind wie die Gelben, die Roten sind die neuen Blauen, usw...

Spieltag 3: Siehe Spieltag 1 diesmal sind die Rote Spieler, so aufgestellt wie die Gelben bei Spieltag 1 beschrieben, usw...

Das speicherst so mal für 3 Spieltage und die spielst ganze Saison immer hintereinander rein. Also am 1., 4., 7.,10., 13. und 16. Spieltag dürfen vorallem die Gelben in der VT spielen! An den anderen eben die Blauen oder Roten.

Für Spieltag 1 musst dann noch einen Blick auf deinen Kader machen und überlegen welchen Blauen du auf die Tribüne setzt, dann nimmst einen aus der vorgefertigten Aufstellung raus (meist einen der weniger fit ist oder schon öfter gespielt hat als die anderen) und stellst den von der Tribüne dafür auf.
Das gleiche gilt für die Roten. Wenn alle Roten auf der Bank sitzen (=meine Empfehlung), wählst immer 2 aus, die du bei den Takseinstellungen fürs Match einwechseln lässt. Da musst eben immer andere 2 Rote einwechseln lassen, dass alle mal zum Zug kommen.

...und eben bei den anderen Spieltagen mit dem gleichen Prinzip!!!
Mit Zitat antworten
  #5746  
Alt Heute, 17:08
Benutzerbild von luka
2-fach Premium-User 2-fach Premium-User luka Status: Online
Benutzer
Reservist
Platzierung: 2
S|U|N: 2|0|0
Rangliste: 435
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Wien
Beiträge: 98
Standard

Zitat:
Zitat von terminator85 Beitrag anzeigen
Die Farben sind einfach nur dazu da, um die Blocke einfach voneinander zu unterscheiden, weil diese Blöcke MATCHWEISE rotiert werden!
Du brauchst also keinen einzigen Positionswechsel machen!

Mit 15 Spielern und 3 Blöcken ginge es einfach zu rotieren. Mit 16 Spielern und 2 Blöcken auch. 18 sind schon mal eine Herausforderung, weil du beim Aufstellung machen jeweils selbst mit der Hand nachjustieren musst, ABER wenn du es so willst, gehts es so (ähnlich wie von dir schon geschrieben):

Du spielst ganzes Match lang im 5-4-1 und wechselst im 3.Viertel fix 3 in die VT ein! Dazu solltest auch noch sicherheitshalber allgemein im 3. und 4. Viertel noch fixe Wechsel in VT einstellen, falls du bei den Namen für die Enwechslungen etwas vergisst umzustellen oder falsch einstellst.

Spieltag 1:
5 gelbe Spieler spielen in VT, der 6. wird eingewechselt (zB 6.VT wird fix im 3.Viertel für 1.VT eingewechselt),
4 blaue Spieler spielen im MF, einer im ST und einer sitzt auf der Tribüne,
2 rote Spieler sitzen auf der Bank (im Idealfall auf den VT-Positionen der Bank) und werden eingewechselt (1.Rot für 2.VT und 2.Rot für 3.VT), 3 rote Spieler setzen aus (Tribüne oder besser auf der Ersatzbank, weil falls du dich bei den Namen vertust, wird wenigstens irgendein Spieler eingewechselt und bei 18 Spielern solltest immer drauf achten 3x zu wechseln, weil XP lässt sonst eh schon viiiiel liegen.

Spieltag 2: Siehe Spieltag 1, nur eben dass nun die Blauen Spieler so aufgestellt sind wie die Gelben, die Roten sind die neuen Blauen, usw...

Spieltag 3: Siehe Spieltag 1 diesmal sind die Rote Spieler, so aufgestellt wie die Gelben bei Spieltag 1 beschrieben, usw...

Das speicherst so mal für 3 Spieltage und die spielst ganze Saison immer hintereinander rein. Also am 1., 4., 7.,10., 13. und 16. Spieltag dürfen vorallem die Gelben in der VT spielen! An den anderen eben die Blauen oder Roten.

Für Spieltag 1 musst dann noch einen Blick auf deinen Kader machen und überlegen welchen Blauen du auf die Tribüne setzt, dann nimmst einen aus der vorgefertigten Aufstellung raus (meist einen der weniger fit ist oder schon öfter gespielt hat als die anderen) und stellst den von der Tribüne dafür auf.
Das gleiche gilt für die Roten. Wenn alle Roten auf der Bank sitzen (=meine Empfehlung), wählst immer 2 aus, die du bei den Takseinstellungen fürs Match einwechseln lässt. Da musst eben immer andere 2 Rote einwechseln lassen, dass alle mal zum Zug kommen.

...und eben bei den anderen Spieltagen mit dem gleichen Prinzip!!!
Ich mag mal Termi als Umbauer sehen und wieviele Titel ihm danach gelingen werden. Ob die Zeit noch kommen wird...?
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.