Antwort

 

  #1  
Alt 04.02.2017, 11:05
Benutzerbild von riccir
3-fach Premium-User 3-fach Premium-User 3-fach Premium-User riccir Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Ersatzbank
Teamname: FC Sagerberg
Platzierung: 10
S|U|N: 0|1|12
Rangliste: 953
Registriert seit: 26.02.2009
Beiträge: 348
Standard

Die größte Baustelle ist und bleibt das Training!

Solange die besten Spieler im 35+ Alter sind, wird sich auch in Zukunft nichts am TM tun, ist weiherhin nicht in der Lage eine konstant gute Mannschaft in den oberen Ligen zu unterhalten und muss sich den Pensionsglückspiel beugen.

In der Entwicklung der Skills gehört altersbedingt eine Glockenstufe abgebildet, die in etwa Steigerungen bis um die 25j anfangs stärker und zunehmend schwächer zeigt. Zwischen 25-30 sollte das Training eher der Skillerhaltung dienen, anfangs leichter, zunehmend mit den Alter schwieriger. Ab 30j der Skillverfall zunehmend schneller, durch das Training wird der Verfall nur verlangsamt.

Das Pensionsbingo kann man dann weglassen, denn dann kann man sich überlegen, ob der 39j mit zwar besten Taktik- und Erfahrungswerten, aber schlechten Skillwerten besser ist, als ein gegenteiliger Spieler um die 25.

Die Breite der Spieler würde größer.
Man kann auch andere Variationen finden, um eine Spitzenmannschaft aufzubauen, nicht nur Totalumbau.
Der Tranfermarkt erwacht wieder aus dem Koma.
Das Pensionsdilemma erledigt sich von alleine.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.02.2017, 11:19
Benutzerbild von Stiffler
Stiffler Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Europameister
Teamname: All Blacks
Platzierung: 8
S|U|N: 3|2|8
Rangliste: 847
Registriert seit: 24.09.2009
Beiträge: 15.263
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Danke für die Stellungnahme Thomas. Schade aber nachvollziehbar dass die 6 Abschnitte erst mal nicht kommen.
Ob ihr von Community Seite her Vorschläge bekommt die mehr User bringen ist zu bezweifeln. Dies wird vor allem über Werbung funktionieren, idealerweise am deutschen Markt.
Einzig die Spielgeschwindigkeit zu erhöhen könnte Vorteile bringen - 3 Spiele/Woche.


Zitat:
Zitat von riccir Beitrag anzeigen
Die größte Baustelle ist und bleibt das Training!

Solange die besten Spieler im 35+ Alter sind, wird sich auch in Zukunft nichts am TM tun, ist weiherhin nicht in der Lage eine konstant gute Mannschaft in den oberen Ligen zu unterhalten und muss sich den Pensionsglückspiel beugen.
Der Vorschlag ist das Gegenteil von dem was gewünscht wird. Dauerhafte Etablierung in den oberen Ligen kann nicht im Sinne des Betreibers sein. Eigentlich logisch...
__________________
Jupp Jupp Hurra ?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.02.2017, 12:33
Benutzerbild von riccir
3-fach Premium-User 3-fach Premium-User 3-fach Premium-User riccir Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Ersatzbank
Teamname: FC Sagerberg
Platzierung: 10
S|U|N: 0|1|12
Rangliste: 953
Registriert seit: 26.02.2009
Beiträge: 348
Standard

Zitat:
Zitat von Stiffler Beitrag anzeigen
Der Vorschlag ist das Gegenteil von dem was gewünscht wird. Dauerhafte Etablierung in den oberen Ligen kann nicht im Sinne des Betreibers sein. Eigentlich logisch...
Echt? Das eigentlich logische wäre natürlich, das ganze über das Gehalt zu steuern, sodass es quasi unmöglich ist, dauerhaft eine bundesligataugliche Spitzenmannschaft zu unterhalten und auch ein paar Mal runter zu gehen, um sich finanziell zu erholen. Und so nebenbei erwähnt würden auch mehr Spitzenspieler im TM gehandelt, deren Preise man nicht stemmen kann und die eigenen Spitzenspieler verlieren mit zunehmenden Alter an Leistung und Wert. So tauscht es sich automatisch aus.

Aber das ist ja offensichtlich ja nicht gewollt. Damit kommt man in die gegenwärtige völlig absurde Situation, dass 5 Vereine um den Titel spielen und 5 Vereine nicht, weil die einen Totalumbau starteten. Da geht doch einem das Herz auf bei solcher Kompetitivität oder?

Ganz nebenbei würde ich einer Art "Umbauerbutton" vorschlagen, wo jemand, der seine komplette Mannschaft verkauft die Chance bekommt, ganz unten anzufangen und damit mehr Mannschaften aufsteigen zu lassen, die um den Titel mitspielen.

Was gewünscht wird, und vor allem von WEM, ist auch so eine Frage. Die kleine, aber feine Clique, die dem Spiel den Stempel aufdrückt, oder vielleicht die 500 weniger, die sich in den letzten 3 Saisonen nicht mehr im Spiel blicken lies?

Geändert von riccir (05.02.2017 um 12:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.02.2017, 13:29
Benutzerbild von Stiffler
Stiffler Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Europameister
Teamname: All Blacks
Platzierung: 8
S|U|N: 3|2|8
Rangliste: 847
Registriert seit: 24.09.2009
Beiträge: 15.263
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von riccir Beitrag anzeigen
Echt? Das eigentlich logische wäre natürlich, das ganze über das Gehalt zu steuern, sodass es quasi unmöglich ist, dauerhaft eine bundesligataugliche Spitzenmannschaft zu unterhalten und auch ein paar Mal runter zu gehen, um sich finanziell zu erholen. Und so nebenbei erwähnt würden auch mehr Spitzenspieler im TM gehandelt, deren Preise man nicht stemmen kann und die eigenen Spitzenspieler verlieren mit zunehmenden Alter an Leistung und Wert. So tauscht es sich automatisch aus.

Aber das ist ja offensichtlich ja nicht gewollt. Damit kommt man in die gegenwärtige völlig absurde Situation, dass 5 Vereine um den Titel spielen und 5 Vereine nicht, weil die einen Totalumbau starteten. Da geht doch einem das Herz auf bei solcher Kompetitivität oder?

Ganz nebenbei würde ich einer Art "Umbauerbutton" vorschlagen, wo jemand, der seine komplette Mannschaft verkauft die Chance bekommt, ganz unten anzufangen und damit mehr Mannschaften aufsteigen zu lassen, die um den Titel mitspielen.

Was gewünscht wird, und vor allem von WEM, ist auch so eine Frage. Die kleine, aber feine Clique, die dem Spiel den Stempel aufdrückt, oder vielleicht die 500 weniger, die sich in den letzten 3 Saisonen nicht mehr im Spiel blicken lies?

In deinem Posting auf welches ich Bezug nahm:

Zitat:
Zitat von riccir
Solange die besten Spieler im 35+ Alter sind, wird sich auch in Zukunft nichts am TM tun, ist weiherhin nicht in der Lage eine konstant gute Mannschaft in den oberen Ligen zu unterhalten und muss sich den Pensionsglückspiel beugen.
Da hatte ich raus gelesen, dass du einen dauerhaften Verbleib "oben" ermöglichen möchtest.

Aktuell ist nach 5-6 Saisonen (maximal) Ende. Länger kannst du dir auch mit Chinesen-Taks kein Team zusammens stellen. Für Offler und Defler sowieso weniger. Ein dauerhafter Verbleib in den oberen Ligen ist aktuell nicht möglich.
Der IST Zustand ist also nicht für die elitären 500 ausgerichtet. Nur so ist mMn dbdt.at neuen Usern vermittelbar.
__________________
Jupp Jupp Hurra ?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.02.2017, 16:05
Benutzerbild von diz83
diz83 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Platzierung: 4
S|U|N: 8|2|3
Rangliste: 109
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 2.954

Awards-Schaukasten

Standard

aus meiner Sicht sind 2 Punkte ganz wichtig für dieses Spiel, zum einen neue User langfristig zu binden. zum anderen die Tatsache dass nur alte, erfahrene Spieler in den Teams ganz oben herum laufen, zu unterbinden.


bzgl. neue User:

-um User zu bekommen muss halt viel Werbung gemacht werden, das Schwierige jedoch ist es die neuen User dann auch zu halten.

------------------

-Es muss die Möglichkeit geschaffen werden, eine gewisse Perspektive einem neuen User zu geben. Aktuell würde ein Neueinsteiger Jahre brauchen um sich mit den Besten zu messen. Dies ist einfach viel zu lange.

o) 3 Spiele pro Woche sind für Heavy User sicher interessant, für Gelegenheitsuser vlt. aber zu viel. Das müsste man sich nochmals genauer ansehen.
o) Mir persönlich würde ein neuer Ligenbaum mit einem 2ten Team am Besten gefallen. Neue User könnten Erfahrungen im aktuellen Ligenbaum sammeln, und dann im neuen Ligenbaum zusammen mit allen anderen Usern bei 0 starten.

--------------------------
-Geld für Neueinsteiger
einfach nur mehr Geld für neue User aufs Konto legen finde ich schlecht, die neuen User sollten sich das Geld verdienen, in dem sie alle im Spiel befindlichen Möglichkeiten ausprobieren, und sich somit mit allen Möglichkeiten vertraut machen.
zB:
Training einstellen 5000
50 Skill ups 10.000
50 Taktik ups 10.000
Aufstellung 5000
Taktikeinstellung 10.000
Friendly ausmachen 10.000
Trainerkauf 10.000
Spielerkauf-/verkauf 10.000
Jugendscout 15.000
Trainingslager 20.000
100 Forumsbeiträge 30.000 (natürlich muss man hier aufpassen dass es nicht nur Schwachsinn ist)
Stadionausbau 20.000
usw.


XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX X

Alte, erfahrene Spieler um Erfolg zu haben

davon muss man unbedingt weg kommen. alte Spieler in Skills einfach fallen zu lassen oder die Erfahrung zu begrenzen, bringen vlt. den Erfolg dass nicht mehr nur >35 jährige in der BULI herum laufen. aber dann sind es halt vlt. lauter 29-31 jährige. ist meiner Meinung nach auch nicht die optimale Lösung, sondern verschiebt nur das Problem.

aus meiner Sicht sollte es möglich sein mit Mischteams in der BULI zu spielen, so dass auch ein 22jähriger in der BULI spielt.
möglich wäre dies, wenn man zusätzliche Skills wie Schnelligkeit, Unbekümmertheit, oder ähnliches einführt. Skills bei denen junge Spieler gut sind, alte jedoch eher schwach. so dass zB: ein 25jähriger besser sein kann als ein 35jähriger


eine weitere Möglichkeit wäre ein Teamskill, zB: Harmonie im Team
4 35jährige Verteidiger harmonieren nicht so gut, weil jeder selbst ein Abwehrchef sein will.
2 35jährige und 2 22jährige würden besser harmonieren, weil die jungen von den alten lernen können.

lg Didi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.02.2017, 06:48
Benutzerbild von Skanda
1-fach Premium-User Skanda Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Platzierung: 8
S|U|N: 4|1|8
Rangliste: 647
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 1.790
Standard

Zitat:
Zitat von diz83 Beitrag anzeigen

Alte, erfahrene Spieler um Erfolg zu haben

davon muss man unbedingt weg kommen....

aus meiner Sicht sollte es möglich sein mit Mischteams in der BULI zu spielen, so dass auch ein 22jähriger in der BULI spielt.

lg Didi
Das sehe ich ähnlich... die Erfahrung ist zurzeit total überbewertet. Wieso passt man das nicht einfach die Realität an? In den letzten Jahren waren die besten Spieler immer Ronaldo und Messi. Und die stehen noch nicht am Ende ihrer Karriere (XP 20)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.02.2017, 09:21
Benutzerbild von oleander
oleander Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Auslandsprofi
Teamname: The Academy
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 1349
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Haus mit Fenster
Beiträge: 5.793
Blog-Einträge: 3

Awards-Schaukasten

Standard

Lösungsansatz zur "Altersproblematik":

Fitnessmaximum auf 20 erhöhen.

-> je älter ein Spieler, desto mehr Fitness verliert er (tendenziell) nach Training und Spiel

-> junge Spieler bleiben näher am Maximum und können (nahezu) durchgehend eingesetzt werden, ohne Leistung in Training und Spiel zu verlieren

Im Umkehrschluss wäre eine Anzeige der Realstärke eines Spielers (also inklusive Miteinberechnung der aktuellen Motivation, Fitness und Erfahrung) sinnvoll, weil man sich als "Durchschnittsuser" sonst erst wieder nicht sicher ist, wie viel Einfluss die jeweiligen Werte auf die Gesamtleistung haben.

Könnte so aussehen:

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.02.2017, 17:41
Benutzerbild von riccir
3-fach Premium-User 3-fach Premium-User 3-fach Premium-User riccir Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Ersatzbank
Teamname: FC Sagerberg
Platzierung: 10
S|U|N: 0|1|12
Rangliste: 953
Registriert seit: 26.02.2009
Beiträge: 348
Standard

Zitat:
Zitat von Stiffler Beitrag anzeigen
Da hatte ich raus gelesen, dass du einen dauerhaften Verbleib "oben" ermöglichen möchtest.
Das ist mitnichten meine Intention!

Das Spiel hat sich zu einem Jo-Jo-Spiel degradiert, das kritisiere ich heftig.

Eine 16er Mannschaft bis zur Pensionierungswelle hochleveln mag ja einmal, vielleicht ein zweites Mal mit anderen Taktikschwerpunkt interessant sein. Und dann? Ein drittes Mal? Da spätenstens brechen die meisten weg. Welch andere Möglichkeiten bleiben da noch, um ein Team aufzubauen, das vielleicht die Chance hat BL zu spielen? Eine wäre natürlich, mit klugen Ein- und Verkäufen ein immer besseres Team zusammenzustellen, bis halt die Finanzen nicht mehr mitspielen. Dazu bräuchte es aber ein soliden TM. Der exsitiert zwischen 17 und 32 de facto nicht.

Das Training in dieser Form ist nicht mehr haltbar. An einen gewissen Alter muss der Spieler mit zunehmenden Skillverlusten auseinandergesetzt werden. Das verbreitert insgesamt die Spielerauswahl und der TM würde wieder reaktiviert werden. Da liegt meine Intention!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.02.2017, 13:25
Maniachg Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: Maniacs Mannen
Platzierung: 5
S|U|N: 4|5|4
Rangliste: 1979
Registriert seit: 29.10.2009
Beiträge: 685
Standard

Zitat:
Zitat von Stiffler Beitrag anzeigen
Danke für die Stellungnahme Thomas. Schade aber nachvollziehbar dass die 6 Abschnitte erst mal nicht kommen.
Ob ihr von Community Seite her Vorschläge bekommt die mehr User bringen ist zu bezweifeln. Dies wird vor allem über Werbung funktionieren, idealerweise am deutschen Markt.
Einzig die Spielgeschwindigkeit zu erhöhen könnte Vorteile bringen - 3 Spiele/Woche.




Der Vorschlag ist das Gegenteil von dem was gewünscht wird. Dauerhafte Etablierung in den oberen Ligen kann nicht im Sinne des Betreibers sein. Eigentlich logisch...
Sehe ich absolut nicht so wie Stiffler. Alle meine Freunde (6 oder 7 an der Zahl) haben aufgehört, als sie umbauen mussten, weil sie sich die 2 Jahre "nur Training und 0-12 klatschen bekommen" nicht antun wollten. Auch bei mir wird es so sein, wenn meine Recken in den Ruhestand gehen, gehe ich als TC mit... Denke so geht es vielen, ich denke nur der Hardcore-Kern kann sich immer wieder aufs neue motivieren x Jahre zu warten, bis wieder Spannung aufkommt.

mfg Maniachg
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 06.02.2017, 13:50
Benutzerbild von Rrunner
1-fach Premium-User Rrunner Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: Die Läufer
Platzierung: 5
S|U|N: 5|4|4
Rangliste: 987
Registriert seit: 07.08.2015
Beiträge: 2.597

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Maniachg Beitrag anzeigen
Sehe ich absolut nicht so wie Stiffler. Alle meine Freunde (6 oder 7 an der Zahl) haben aufgehört, als sie umbauen mussten, weil sie sich die 2 Jahre "nur Training und 0-12 klatschen bekommen" nicht antun wollten. Auch bei mir wird es so sein, wenn meine Recken in den Ruhestand gehen, gehe ich als TC mit... Denke so geht es vielen, ich denke nur der Hardcore-Kern kann sich immer wieder aufs neue motivieren x Jahre zu warten, bis wieder Spannung aufkommt.

mfg Maniachg
Wenn schon langjährige User aufgrund der extremen Trägheit des Spielsystems aufhören, wie sollen dann Neueinsteiger langfristig Lust aufs Spiel bekommen?

Die Spielintensität muss angepasst werden, mehr Trainings- und Ligaspiele (3/3) Pro Woche

Außerdem braucht es bei jungen Spielern viel zu lange, bis sie konkurrenzfähig sind...in der Realität kann ein Spieler mit 18 auch schon die Gegner schwindlig spielen. Aufgrund dieser extrem langen Zeitspannen hören die meisten dann nach dem 2/3. Komplettumbau wohl auf...
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.