Zitat:
Zitat von Jokeraw
Das kein kanadisches Team in die POs geht ist schon seltsam. Liegts wirklich an den "besseren" Bedingungen (mehr Gehalt?) Oder wird einfach dort irgendwie schlechter gearbeitet.
|
Die größten Talente findet man in Kanada (gefolgt von Russland). Von der Masse kann die USA mithalten.
Den Vereinen der USA steht mehr Geld zur Verfügung.
Dazu kommt, dass sich Traditionen immer mehr verwässern bzw einfach unwichtiger werden. Sportler also dort hingehen, wo sie am meisten verdienen können.
Ob das aber der Grund für die aktuelle Schwäche der Kanadischen Teams ist, kann ich ned beurteilen.
=> Wahrscheinlich liegt es daran, dass es einfach in der "Statistischen Schwankungsbreite" liegt. So unwahrscheinlich ist es ja nicht, dass es 7 spezielle Teams aus 30 trifft, wenn knapp mehr als die Hälfte nicht in die Play-Offs kommt!
Zurück zu 2 anderen großen US-Sportarten:
1.) Für Pöltl sieht es so aus, dass er ziemlich sicher bald in die NBA kommt!
2.) Christian Fuchs bewirbt sich jetzt schon mal vorsorglich um einen Kickervertrag in der NFL. Ab 2018 will er in der USA spielen. Scheinbar ists ihm egal ob in der NFL oder in der MLS.

Vor der EM braucht er mMn noch nicht anfangen das übers Tor schießen zu trainieren.

Die Tradition an Österreichischen Kickern darf er aber ruhig fortsetzen.
PS: Und ein deutscher WR ist auch in Schwebe für die NFL!