Zitat:
Zitat von diz83
fakt ist, dass es für neueinsteiger recht langweilig ist, keine spannung, wenig spaß, und keine aussicht auf erfolg.
|
Meines Erachtens ist das (ab einer gewissen Userzahl) gerade bei dem Konzept "Weltliga" der Fall:
Momentan stellt das österreichische Ligensystem gewissermaßen eine "Weltliga" dar.
Man startet als Neueinsteiger in der 2. Klasse, also der zehnten Leistungsstufe.
Je nach Anzahl der wirklich aktiv spielenden Teamchefs im Ligensystem gibt es dann den Punkt, wo die Gegner für ein "junges" Team einfach auf Sicht von mehreren Saisonen zu stark werden: Das kann aktuell in Österreich die 4. Unterliga sein.
Sprich man "grundelt" dann Ewigkeiten in einer absolut anonymen Liga herum, und es passiert rundherum einfach kaum etwas: Das "überleben" nur User mit hoher Eigenmotivation und einer gewissen Portion "Kreativität" (-> z.B. auch durch Mitspielen in Friendly-Bewerben).
Gerade hier kann man mit mehreren (kleineren) "nationalen" Ligen nebeneinander die einzelnen User besser ansprechen:
- niedriegere Einstiegshöhe: man ist dann zu Beginn vielleicht 5 Ebenen von der 1. Bundesliga des jeweiligen Landes entfernt
- aktive Ligen: durch die geringere Anzahl an Leistungsstufen und einer geregelten Verteilung der Neueinsteiger gibt es in den Ligen von Anfang an kaum bzw. keine PC-Teams
- höhere Aussicht auf Erfolg: es wird (wie auch im Moment) zwangsläufig unterschiedlich starke (nationale) Ligensysteme geben; dies kann man Neueinsteigern bei der Ligenwahl erkenntlich machen, und ihnen die Entscheidung überlassen (z.B. drei Ligensysteme zur Auswahl), wo sie beginnen möchten
Genauso steht es ja auch im Moment jedem Teamchef frei, mit einem neuen Team entweder in Österreich, Deutschland, Schweiz oder England zu beginnen. Alle Ligensysteme haben ihre Vor- und Nachteile (z.B. schnellerer Spielerfolg, jedoch geringere Fanbasis), und bieten den Usern somit individuelle Möglichkeiten, ihr Team zu formen.
Im Endeffekt wäre eine "Weltliga" dem Konzept mit mehreren nationalen Ligen plus einem alle Ligen verbindenden "internationalen" Bewerb eh ziemlich ähnlich.
Allerdings würde es bei einer Weltliga eben keine Wahlmöglichkeit zu Beginn geben, wodurch dann jeder neue Teamchef mit der Gefahr leben muss, sich auf wirklich lange Zeit irgendwo in der z.B. siebenten Leistungsstufe zu fadisieren.
Vielleicht übersehe ich auch etwas in meiner "Analyse", weitere Argumente dafür/dagegen sind gerne willkommen.