Zitat:
Zitat von dbdtDev
|
Da sollte man aber erwähnen, dass diese Diskussion
2011 stattfand! Und
vier Jahre und 23 Saisonen später sollte man reflektieren dürfen, ob dieses System sich weiter bewährt hat. In meinen Augen: Es hat sich nicht!
Abgesehen davon gab es damals eine
eklatante Ungleichgewichtung der Ligen, weil die österr. Liga alle anderen planiert hätte. Das war der
Hauptkritikpunkt in der Diskussion.
Mittlerweile können sich die besten Teams der Ligen untereinander auf gleichem Niveau matchen, sodass nicht garantiert ist, dass bei einem erstmaligen Ausspielen des Weltligatitel die österr. Klubs sich das untereinander ausmachen.
Davon abgesehen: Meine Varianten zur Zusammenlegung sind gleichwertiger als der damaliger, weil bei mir der schweizer und der deutscher Meister nicht heruntergestuft werden und somit haben sie die gleichen Chancen. England kam erst später hinzu und stehen auf den gleichen Level.
Allein schon das Thema England war mit größten Hoffnungen verbunden und es hat diese Hoffnungen nicht erfüllt. Ich fragte mich schon damals warum nur England, aber nicht Schottland, Wales, Nordirland und Irland. Was ist mit Italien und Spanien?
Jeder in der Welt hat die Möglichkeit auf dieses Spiel zuzugreifen, aber durch das Nationalligasystem werden die meisten davon ausgeschlossen. Oder meinst ein in Wien lebender Belgier findet es interessant mit seinem Club Brügge in der deutschen Liga zu spielen?
Und überhaupt: Man präsentiert sich mit seinem Klub, nicht mit seiner Liga!