Zitat:
Zitat von shadow08
Ach komm, der Vergleich ist doch fast noch harmlos für R..B...
Was damals geschah war das schlimmste was man Menschen antun kann.
Was der aktuelle Typ macht ist das schlimmste was man dem Fussball antun kann.
Man darf es nicht 1 zu 1 vergleichen sondern jedes für sich und da ist dann schon was dran.
|
Da ich es ja
hier bereits ankündigte und aufgrund des Obigen.
Kurze Eindrücke meinerseits. Ich seh das "ein wenig" anders....
Alex, du bist Fan des 1886 gegründeten FC Arsenal London.
Du verachtest Red Bull, du verachtest Mateschitz.
Auf der anderen Seite aber kein Wort über den Trikotsponsor des FC Arsenal, die Emirates. Wie sehr Arbeiter in diesen Ländern ausgebeutet werden dürfte dir nicht entgangen sein. Das ist i.O?
Geht es um die Finanzkraft die Mateschitz seinen Bullen mit auf den Weg gibt?
Ok, wer hat das Emirates Stadion in London mitfinanziert denkst du?
Hier ein interessanter ink den ich mal gelesen hatte:
Spiegel Online.
__________________________________________________ ____________
Der englische Fussball ist überhaupt sehr beliebt, sei es ManU, sei es Chelsea, sei es Liverpool. Ja, Geschichte haben Sie alle.
Aber, ganz interessant.
Sie haben die selben Absichten wie RB.
Ich behaupte: Sie wollen mit erheblichen finanziellen Mitteln sportlichen Erfolg generieren und darüber Marken etablieren sowie kommerziellen Erfolg ausschöpfen.
Anders ausgedrückt:
Berechtigt die Tatsache dass manch ein Verein 100 Jahre älter als RB Leipzig ist, den Fakt dass beide im Grunde das selbe wollen, nämlich mit Geldern, die sie beide nicht haben - die sie also von Dritten beziehen, sich den Erfolg versuchen zu kaufen?
Die alle, und einen davon unterstützt auch du, sind:
Zitat:
Zitat von Alex
... das schlimmste was man dem Fussball antun kann.
|
__________________________________________________ ____________
Auch als Bayern Fan kann ich mir Dinge wie "du musst doch auch dem bvb die Daumen drücken" oder "du willst doch nicht dass Hamburg absteigt und sowas wie der Dosenklub aufsteigt" anhören.
Zum einen kann ich schwer bis nicht nachvollziehen was ein Nichtabstieg Dortmunds/Hamburgs oder Stuttgarts (allesamt "Traditionsvereine" :rolleye: im Sinne der Betrachtungsweise die ich kritisiere) mit der Sache RB zu tun hat, zum anderen soll jeder der sie sportliche Qualifikation dafür nicht aufbringt, runter gehen. Ausnahmslos!
Wenn diese selbsternannten Traditionsvereine also die Liga halten, bedeutet das eben nicht, dass die Dosen nicht aufsteigen.
Oder habe ich etwas versäumt?
Außerdem steht es jedem frei Gelder zu generieren. Klubs mit Investoren haben es leichter, keine Frage. Geschenkt wird denen aber auch nichts.
__________________________________________________ _____________
Alle Vereine waren irgendwann einmal "Neu"
Arsenal ist älter als Liverpool, ManU älter als Arsenal. Irgendwo dazwischen liegt Tottenham und davor noch Man City.
Was machen wir jetzt Man City?
Die haben Investoren wie Mateschitz (nur im ganz großen Stil!), die haben aber auch Erfolg, Erfolg macht sexy.
Aber die haben auch Tradition.
Soll man die jetzt "hassen" (im Sinne von verachten, siehe RB) oder nicht?
In München Giesing schreien sie 60! 60! 60! und vergessen dass ihr Fussballverein erst 1899 gegründet wurde, davor haben sie nur geturnt (somit greifen sie heute tatsächlich wieder vermehrt auf Tradition zurück

)
Dieser Klub hat einen in Kuwait geborenen Investor der in einen Geldwäscheskandal von mehreren Hundert Millionen Dollar verwickelt ist - und seine Anhänger deuten mit dem Finger auf RB?
Ernsthaft?
Wenn ihr, die ihr RB verachtet, Werte wie Tradition achten möchtet, dann versucht doch bitte diese Werte richtig zu ordnen.
Jeglicher Profifussballverein ist frei von Tradition. Egal ob die Anhänger seit 2, seit 20 oder seit 150 Jahren in der Kurve stehen.
Austria Salzburg - nun ein fangetragener Verein im Vorbild vom FC United of Manchester (oder wie das hieß) beruft sich auf Traditionen, ist der größte "Feind" von RB.
Für die schlechte Wirtschaft, für den sportlichen Mißerfolg - da kann doch aber RB nichts dafür.
Interessant darüber hinaus, die so Traditionsbewussten Salzburger wurden im Original 1933 gegründet, also selbst für österreichische Verhältnisse sehr, sehr spät.
Die Mitglieder stützten und begrüßen den Einstieg von RB Anfangs ja noch.
Angemerken darf ich somit:
Glazers Übernahme beim FCUoM war der Grund für eine Neugründung wogegen Salzburger sich Ihren Göazer in Person von Mateschitz selbst ins Haus holten.
__________________________________________________ ___________
Ergänzender Link:
- ältester Verein der Welt
http://de.wikipedia.org/wiki/FC_Sheffield
Hat alles außer Kommerz im Sinn. Ziel nach Vereinsangaben ist nicht, dass jeder Fan vom Verein wird, sondern dass jeder Fussballfreund als Zweitliebsten Verein den FC Sheffield nennt.
Zig Angebote zur Übernahme und die Aussicht auf bezahlten Fussball wurden im Laufe der Jahre abgelehnt.
Und ich hoffe dass dies weiterhin so bleibt!