bevor man zoki rauswirft, möchte ich erst wissen, wer bei rapid für den taktischen bereich zuständig ist. also wer studiert gegner, legt die taktik fest, lässt sie in den trainigsplan einfließen, etc. zoki hat als cheftrainer da zwar ein wort mitzureden, ich glaub aber nicht, dass er das alles selber macht. als chef muss ich nicht der beste sein, aber ich muss wissen, wer was am besten kann und wie man das beste aus dieser person rausholt.
ich persönlich würde mir hierfür bei rapid einen jungen, intelligenten, innovativen und modernen menschen, der oder die die deutsche trainierausbildung genossen hat. man muss einfach einsehen, dass die deutschen hier viel weiter sind und weniger freunderlwirtschaft betreiben. ich würde auch vielmehr die hebel im nachwuchs ansetzen. wenn ich mir ansehe, was die deutschen vereine an nachwuchs produzieren im vergleich zu den österreichischen, dann drängt sich einfach auf, dass ich mich an den deutschen vereinen orientiere. klar, D ist 10x mal größer als Ö und die wahrscheinlichkeit, gute fussballer rauszubringen, ist dadurch auch größer, aber die NL hat auch nur 15mio einwohner. und wenn ich bedenke, dass rapid die größte fanbasis hat und dazu in einem ballungsraum mit 4mio (inkl. NÖ u BL) sitzt, dann ist das momentane ergebnis einfach ein armutszeugnis für alle im management.
irgendwann muss man auch bei rapid erkennen, dass erfolgreiche fussballvereine wie ein konzern zu führen sind. da muss ich gar nicht RB als beispiel nehmen. die bayern haben auch keinen großen gönner, haben aber schon vor 20 jahren ganz andere strukuren eingeführt. ich finde auch nicht, dass RB die liga kaputt macht. vielmehr zeigen sie, was eigentlich möglich wäre. rapid sollte sich vielmehr an RB orientieren, als ständig darüber zu jammern. damit meine ich nicht unbedingt, dass man sich so einen gönner holt. aber schon beim marketing, auftreten, etc. kann sich rapid hier viel abschauen. mir kommen sie bei rapid immer mehr vor wie so ein größerer amateurverein.