also den P.Manning hätte ich auch so um alle Umstände draften wollen

bloss gut, dass mir der Computer da in meiner Abwesenheit geholfen hat

muss mich jetzt echt noch mal mit meinem Team auseinandersetzen. da kann man sicher noch was rausholen.
und das Duell wäre sicher sehr knapp gewesen ,Alex, das ist fix, aber mit so einer Leistung wirds jetzt doch recht klar enden. ich glaube nicht, dass Brees gegen die Falcons so hoch scoren wird.
man muss ja auch zu dem Spiel gestern sagen, dass das Laufspiel im Prinzip tot war, was aber sicher nicht an fehlenden guten Running Backs lag, sondern einfach daran, dass die schwache secondary (defensive backfield) bei beiden Teams nicht auf der Höhe war. entschieden wurde das Spiel am Ende durch den dominanteren Pass Rush der Broncos, als die direkten Angriffe der Verteidiger auf den QB (Blitz). Während in Hälfte Eins beide QBs durchaus Schalten und Walten konnten wie sie wollten, hat Flacco in Hälfte Zwei bis Mitte des vierten Viertels absolut keinen Stich gesehen. Manning hat dafür die mittlerweile völlig durch die High-Altitude fertige Defense der Ravens (Denver ist die höchstgelegene Großstadt der USA mit NFL-Team und wird auch Mile-High-City genannt, weil das Capitol genau eine Meile überm Seelevel liegt) 1A in alle seine Einzelteile seziert. War ne absolute Spitzenleistung und unheimlich schön dem alten Mann bei der Arbeit zuzuschauen. Er ist einfach der Meister seines Faches und hat das Spiel (also Football an sich) unheimlich mit beeinflußt. Seine No-Huddle-Offense ist einfach ein Traum. Man muss sich das mal vorstellen, direkt in dem Moment, wenn der vorangegangene Spielzug gestoppt wurde, bekommt er per Funk ins Headset 2-3 Vorschläge für den nächsten Spielzug genannt und er callt das Spiel im Prinzip an der LoS (Line of Scrimmage) selber. Da kann es passieren, dass er den nächsten Spielzug auch 3-4 mal umändert, weil er den Gegner und seine Bewegungen oder Reaktionen genaustens studiert. Das ist nicht so ein einfaches und plumpes "der Offense-Coordinator hat gesagt, wir spielen jetz mal das und das und schauen dann obs funktioniert", das ist die hohe Kunst des Footballs und QB-Daseins. Das ist Kreativität und gezieltes Spiel in Perfektion.
Besonders schön hat man das vor 2 seiner 7 TDs gesehen, in denen er die Routen per Handzeichen zu den Receivern noch im letzten Moment geändert hat. Manchmal ruft er aber auch ganz viel Mist und spielt am Ende was ganz simples. Er kann eigentlich fast jede Defense narren. Wenn ihr mal ein Spiel von Denver schaut, achtet auf seine Rufe "Check, Check" (andere QBs nehmen zB. "Fire,Fire" oder "Attention, Attention"). Damit kündigt er das Umcallen an. Danach gibts einen Mix aus Routen per Handzeichen für die WR und kurze Anweisungen für die RBs. Die Line hat meistens keine Ahnung was überhaupt abgeht. Danach gibts 3-4 unterschiedliche Audibles, also kurze Anweisung, wenn er schon direkt unterm Center steht. Ein beliebter Call ist zb Omaha. Das ist ein sogenannter Over-Call, der die Spielrichtung ändert. Dann noch eins-zwei andere Signale. Wenn man es ganz extrem macht, kommt dazu noch eine zweistellige Zahlenkombination die besondere Routen für die Outside-Receiver festlegen. Anschließend kommt sein "Hurry-Hurry"-Call, da hat im Prinzip jeder QB seinen eigenen Ruf. Mein QB ruft zB immer "Black 28 - Black 28", ich hab früher immer "Red and Gold - Red and Gold" gerufen (die Farben von den 49ers

). Und danach kommt erst das Zeichen zum Start des Spiels. In der Regel "Hut". Das kann man auf 1, auf 2, auf 3 oder auf 10 spielen

ganz wie man will. Oder man spielt auf Center, das heißt der Center entscheidet wanns los geht. Oder man spielt auf "first sound" oder auf "first movement". da gibts so viel zu beachten.
naja, hab mich da wohl etwas reingesteigert

aber will ja auch so viel Begeisterung wie möglich für dieses Spiel streuen. und je mehr Feinheiten man versteht, um so mehr spaß macht es, wie ich finde
