ich bin mir ziemlich sicher das es zudem eine frage des alters der spieler ist.
ich glaube nur sehr wenige haben taktiktraining mit den ganz jungen probiert.
ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass in dem alter ein allgemeines
taktiktraining weitaus besser funktioniert. nachteil beim allgemeinen training
sind ja die meist völlig willkürlich auftretenden traininsverweigerer. da könnte
ich mir so etwas wie ne programierte obergrenze, in form von eine addierten
Grundsteigerungswahrscheinlichkeit, vorstellen. und wenn die erreicht ist,
steigen die Spieler mit der niedrigsten grundsteigerungswahrscheinlichkeit
einfach nicht mehr.
so nach dem prinzip, die am lautesten schreien bekommen viele steigerungen,
die zu leise sind bekommen nix mehr. beim gezielten taktiktraining bekommt
halt jeder was ab, weil niemand schreien muss
