Antwort

 

  #1  
Alt 06.02.2013, 09:25
Benutzerbild von Team Tourguide
Team Tourguide Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: Team Tourguide
Liga:  1. Klasse/34
Platzierung: 1
S|U|N: 6|0|0
Rangliste: 2538
Registriert seit: 30.09.2011
Beiträge: 661
Standard

Zitat:
Zitat von waldgeist Beitrag anzeigen
wir reden bei training von sicherheiten und von wahrscheinlichkeiten.

sicherheiten sind dinge wie:
- ein verletzter spieler trainiert nicht
- wenn du offensiv trainierst, steigen vor allem offensive fähigkeiten etc.
- junge trainieren besser als alte (haupt- und nebenstricherl nehmen ab; auch nachbarpositionen werden schädlicher)
- häufig eingesetzte haben trainingsvorteile (! postition !)
- etc.

das vorhandensein gewisser dinge steigert die wahrscheinlichkeit für positives training:
- häufige einsätze in der entsprechenden "reihe" (also: willst du, dass ein spieler regelmäßig und gut im sturm steigt, stelle ihn jedenfalls in 5 von 6 matches ca. dort auf, 1x kannst dir "verteidigungsposition" leisten; mittelfeld ist - v. a. bei jüngeren - weniger tragisch)...
- aktionen generell sind eher vorteilhalft. - spieler also dort aufstellen, wo sie eher aktionen haben werden als weiteres krit.
- sehr gute neben sehr schlechten spielern: hier werde die sehr guten den großteil der aktionen fahren
- positive aktionen ("gepiegelt" in einer eher hohen benotung) sind vorteilhaft
- längeres spielen einer ausrichtung und abstimmung des trainings darauf sind vorteilhaft (wie bei allem kann man umkehrschluss ziehen: 2x offensiv, 2x defesiv, 2x mittelfeldtraining hintereinander sind nachteilhaft)
- ...

so, das sind einige meiner grundsätze

woran es in konkreten fällen liegt, kann man feststellen, wenn man sich anschaut: was an positivem ist bei mir vorhanden, was nicht. sind wir hier bei sicherheiten oder wahrscheinlichkeiten etc.

dann schluss kann man dann häufig ziehen.

lg wg

edit: es besteht eine hohe wahrscheinlichkeit, dass die die frage von dave in die richtige richtung führt; also tät ich die mal beantworten weitere mögliche fragen: welche taktiken spielst du? auf welcher seite spielt er? etc.
Das hilft schon ein wenig weiter danke!!!!!
lg
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.02.2013, 15:07
Benutzerbild von waldgeist
3-fach Premium-User 3-fach Premium-User 3-fach Premium-User waldgeist Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur, Organisator
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: Tahiti Taifun
Platzierung: 3
S|U|N: 9|0|6
Rangliste: 373
Registriert seit: 18.09.2008
Beiträge: 10.645

Awards-Schaukasten

Standard

- wenn du mittelfeld-taktiken spielst, ist es meistens gut, wenn dein spieler in einer zentralposition spielt. (wenn er viel schwächer ist als die anderen, ist das ein malus für ihn, sonst ist es nicht so tragisch).
- falls das nicht geht, stelle ihn ein, zweimal in der verteidigung auf; forciere ihn dann wieder als mittelfeldspieler und nach 4-5 spielen ist die chance groß, dass er wieder normal trainiert
- jedenfalls immer vorausgesetzt, dass du nicht andere dinge übersiehst/nicht machst, die als "allgemeinwissen" von uns ratgebern vorausgesetzt werden

ein kleiner leitfaden ist mein letztes posting, das kannst du auch auf deine aktionen hin checken


Zitat:
Zitat von Team Tourguide Beitrag anzeigen
Das hilft schon ein wenig weiter danke!!!!!
lg

freut mich.
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.