Zitat:
Zitat von david15
Ich frag mich auch sehr oft, warum der Tore am Fließband schießt... So viele Qualitäten hat er auch wieder nicht.
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...e06c29f73b1f75
Na vielleicht liegts am Namen!
Edit: Ist übrigens mein Erfahrungsschwächster, also liegts auch nicht daran, dass die Xp-Stärksten unbedingt immer scoren.
|
Ist schwierig, alles richtig zu interpretieren.
Einer der (vielen) Schlüssel liegt meines Erachtens bei der Formation/den Positionen, da kann man einigermaßen gut ansetzen.
Die Formation muss ja definitiv in jedem Viertel exakt zu sein, wie vorher eingestellt bzw. durch taktische Umstellungen im Spiel geändert.
Je nach Taktik werden dann verschiedene Positionen angespielt.
Die Schwierigkeit ist jetzt, zu verstehen, wieso die Spieler auf welcher Position an den Ball kommen.
Könnte so sein, dass sich einfach der erfahrungsstärkste Spieler, der in der "Nähe" ist, sich auf die Position setzt, und die restlichen Spieler dann "nachrutschen", weil ja die Formation zu jedem Zeitpunkt besetzt sein muss.
Das einmal als kleiner Ausschnitt meiner aktuellen Theorie.
Interessant finde ich in dieser Hinsicht auch das Thema "links|zentral|rechts" in der Aufstellung, muss auch irgendwie eingebaut werden.
Eventuell ist es dann so, dass es immer "Dreiecke" gibt, also bei einer Taktik, wo der linke Mittelfeldspieler angespielt wird, sich dort entweder der LV, LM oder ein ZMF befinden kann.
Werde mir mal die wichtigsten Beiträge von Kamil zu Gemüte führen, damit bei den Überlegungen zumindest ein paar Sachen ausgeschlossen werden können.