Zitat:
Zitat von DaveDudley
die preise fallen aber lediglich in einigen segmenten, da dort die nachfrage einfach nicht mehr vorhanden ist. dies ist ganz simpel der geringen zahl an neuusern geschuldet, keineswegs aber einem zu hohen geldabfluss. dies sieht man bei den top-transfers und den trainern. dort steigen die preise immer weiter. man kann sich ja mal im klubhaus die teuersten käufe anschauen, die stammen zu einem gewichtigen teil aus dieser spielzeit.
|
ich muss da entschieden widersprechen.
die preise fallen in allen segmenten, nur nicht bei den top-transfers. ein eindeutiger hinweis ist, dass bei den meisten transfers der berechnete "marktwert" nicht mehr erreicht wird.
bei den top-transfers dagegen läuft es ähnlich irrational ab wie an den börsen.
meiner ansicht nach geht es bei den top-transfers nicht mehr um harte fakten, sondern um "weiche" psychologische faktoren. wie gut macht man die spielervermarktung und die selbstvermarktung?
weiche einflussfaktoren können zum beispiel sein:
* in welcher liga spielt der verkäufer?
* habe ich von dem schon mal was im forum gelesen und nehme ihm daher ab, dass er sich auskennt?
* wie gut ist er im spiel und im forum vernetzt?
* etc.
das ist mindestens ebenso wichtig, wie spielerkäufe und training an den markt anzupassen.
ein aktuelles beispiel, dass es so etwas wie ein "top-segment" gar nicht gibt:
alle folgenden spieler gehören mit zum selben "segment":
* sie sind super mf- und offensiv trainiert
* auf mittelfeldtaktiken spezialisiert
* haben reichlich erfahrung
* sind im wesentlichen gleich alt
* und sind am gleichen tag am transfermarkt.
trotzdem schneiden sie beim verkauf komplett unterschiedlich ab, was nicht am verkaufszeitpunkt liegt.
1) das schnäppchen (1,4 mille)
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=transfer/bieten&id=472805
- 27 jahre, taktiker
- 80 mf/sturm-skills
- 39 mf-taktiken, 25 sturmtaktiken
- 10,2 erfahrung
- 10 kondi
- 11 österr. länderspiele
- 173 ligatore
der spieler war am vormittag noch unter 1 mille im preis und ist erst 15 min. vor schluss auf über 1,2 mille gekommen.
verkäufer spielt in der 2. österr. unterliga.
--> "aha, der spieler ist also schon runtergereicht worden und ist am absteigenden ast."
spieler wurde am 1. oktober um 1,8 mille gekauft, 5 taktiken auftrainiert, 0.9 erfahrung dazubekommen, verlust am transfermarkt: 350k
--> auktion voll in die hose gegangen
2) der gute deal (2,2 mille)
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=transfer/bieten&id=473003
- 25 jahre, keine spezi
- 80 mf/sturm-skills
- 53 mf-taktiken, 13 sturmtaktiken
- 8,3 erfahrung
- 6 kondi
- 0 länderspiele
- 64 ligatore
verkäufer spielt in der 1. dt. bundesliga.
3) der top-tranfer (3,9 mille)
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=transfer/bieten&id=472479
- 26 jahre, keine spezi
- 77 mf/sturm-skills
- 57 mf-taktiken, 9 sturmtaktiken
- 11,5 erfahrung
- 7 kondi
- 31 dt. länderspiele
- 146 ligatore
der spieler war am vormittag bereits auf über 3 mille und ist am schluss noch auf 3,95 mille raufgesteigert worden.
verkäufer spielt in der 1. österr. oberliga. "aha, der kann vermutlich was."
spieler wurde am 15. november um 3 mille aus der 1. österr. bl gekauft, 2 taktiken auftrainiert, 1.0 erfahrung dazubekommen, gewinn am transfermarkt: 900k
wer hat abgeräumt? nicht der beste, jüngste spieler. nicht der top-torschütze, nein, der mittlere. der ist zwar älter geworden und hat sich objektiv nicht wirklich verbessert, aber die auktion hat trotzdem noch gewinn gebracht.
unterschiede wie "der hat 4 taktiken mehr" oder "der hat 1 erfahrung mehr." sind objektiv gesehen peanuts. und erklären nicht, warum ein vergleichbarer spieler 2,6 mal mehr einspielt.
es ist also bei weitem nicht bloß mit dem richtigen spielerkauf und dem richtigen, marktkonformen training getan, um groß abzuräumen.
conclusio:
fallbeispiel 1 + 2 spiegeln die realität des transfermarkts wider. beispiel 3 ist der elfenbeinturm, von bsp. 3 kann man sicher nicht auf den allgemeinen trend schliessen.