Antwort

 

  #1  
Alt 29.12.2012, 13:42
Benutzerbild von DaveDudley
DaveDudley Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 51
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 1.794

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von tippkick Beitrag anzeigen

das system stellt keiner in frage. es geht hier um fallende preise.
die preise fallen aber lediglich in einigen segmenten, da dort die nachfrage einfach nicht mehr vorhanden ist. dies ist ganz simpel der geringen zahl an neuusern geschuldet, keineswegs aber einem zu hohen geldabfluss. dies sieht man bei den top-transfers und den trainern. dort steigen die preise immer weiter. man kann sich ja mal im klubhaus die teuersten käufe anschauen, die stammen zu einem gewichtigen teil aus dieser spielzeit.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.12.2012, 21:43
Benutzerbild von tippkick
3-fach Premium-User 3-fach Premium-User 3-fach Premium-User tippkick Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: Die Tippkicker
Platzierung: 1
S|U|N: 8|1|0
Rangliste: 9
Registriert seit: 06.03.2009
Beiträge: 2.344

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von DaveDudley Beitrag anzeigen
die preise fallen aber lediglich in einigen segmenten, da dort die nachfrage einfach nicht mehr vorhanden ist. dies ist ganz simpel der geringen zahl an neuusern geschuldet, keineswegs aber einem zu hohen geldabfluss. dies sieht man bei den top-transfers und den trainern. dort steigen die preise immer weiter. man kann sich ja mal im klubhaus die teuersten käufe anschauen, die stammen zu einem gewichtigen teil aus dieser spielzeit.
ich muss da entschieden widersprechen.

die preise fallen in allen segmenten, nur nicht bei den top-transfers. ein eindeutiger hinweis ist, dass bei den meisten transfers der berechnete "marktwert" nicht mehr erreicht wird.

bei den top-transfers dagegen läuft es ähnlich irrational ab wie an den börsen.

meiner ansicht nach geht es bei den top-transfers nicht mehr um harte fakten, sondern um "weiche" psychologische faktoren. wie gut macht man die spielervermarktung und die selbstvermarktung?

weiche einflussfaktoren können zum beispiel sein:
* in welcher liga spielt der verkäufer?
* habe ich von dem schon mal was im forum gelesen und nehme ihm daher ab, dass er sich auskennt?
* wie gut ist er im spiel und im forum vernetzt?
* etc.

das ist mindestens ebenso wichtig, wie spielerkäufe und training an den markt anzupassen.

ein aktuelles beispiel, dass es so etwas wie ein "top-segment" gar nicht gibt:

alle folgenden spieler gehören mit zum selben "segment":
* sie sind super mf- und offensiv trainiert
* auf mittelfeldtaktiken spezialisiert
* haben reichlich erfahrung
* sind im wesentlichen gleich alt
* und sind am gleichen tag am transfermarkt.
trotzdem schneiden sie beim verkauf komplett unterschiedlich ab, was nicht am verkaufszeitpunkt liegt.

1) das schnäppchen (1,4 mille)
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=transfer/bieten&id=472805
- 27 jahre, taktiker
- 80 mf/sturm-skills
- 39 mf-taktiken, 25 sturmtaktiken
- 10,2 erfahrung
- 10 kondi
- 11 österr. länderspiele
- 173 ligatore

der spieler war am vormittag noch unter 1 mille im preis und ist erst 15 min. vor schluss auf über 1,2 mille gekommen.

verkäufer spielt in der 2. österr. unterliga.
--> "aha, der spieler ist also schon runtergereicht worden und ist am absteigenden ast."

spieler wurde am 1. oktober um 1,8 mille gekauft, 5 taktiken auftrainiert, 0.9 erfahrung dazubekommen, verlust am transfermarkt: 350k
--> auktion voll in die hose gegangen

2) der gute deal (2,2 mille)
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=transfer/bieten&id=473003
- 25 jahre, keine spezi
- 80 mf/sturm-skills
- 53 mf-taktiken, 13 sturmtaktiken
- 8,3 erfahrung
- 6 kondi
- 0 länderspiele
- 64 ligatore

verkäufer spielt in der 1. dt. bundesliga.

3) der top-tranfer (3,9 mille)
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=transfer/bieten&id=472479
- 26 jahre, keine spezi
- 77 mf/sturm-skills
- 57 mf-taktiken, 9 sturmtaktiken
- 11,5 erfahrung
- 7 kondi
- 31 dt. länderspiele
- 146 ligatore

der spieler war am vormittag bereits auf über 3 mille und ist am schluss noch auf 3,95 mille raufgesteigert worden.

verkäufer spielt in der 1. österr. oberliga. "aha, der kann vermutlich was."

spieler wurde am 15. november um 3 mille aus der 1. österr. bl gekauft, 2 taktiken auftrainiert, 1.0 erfahrung dazubekommen, gewinn am transfermarkt: 900k

wer hat abgeräumt? nicht der beste, jüngste spieler. nicht der top-torschütze, nein, der mittlere. der ist zwar älter geworden und hat sich objektiv nicht wirklich verbessert, aber die auktion hat trotzdem noch gewinn gebracht.

unterschiede wie "der hat 4 taktiken mehr" oder "der hat 1 erfahrung mehr." sind objektiv gesehen peanuts. und erklären nicht, warum ein vergleichbarer spieler 2,6 mal mehr einspielt.

es ist also bei weitem nicht bloß mit dem richtigen spielerkauf und dem richtigen, marktkonformen training getan, um groß abzuräumen.

conclusio:
fallbeispiel 1 + 2 spiegeln die realität des transfermarkts wider. beispiel 3 ist der elfenbeinturm, von bsp. 3 kann man sicher nicht auf den allgemeinen trend schliessen.
__________________
Weltmeister, Saison 62/63
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.12.2012, 22:08
Hugo von Hofmannsthal Status: Offline
Gesperrt
Zweit-Divisionär
Teamname: Sturm Graz
Platzierung: 6
S|U|N: 6|3|6
Rangliste: 69
Registriert seit: 23.09.2008
Beiträge: 1.715
Standard

natürlich finde auch ich den gomez überteuert, aber verglichen mit den anderen 2 Spielern hat er folgende PREISTREIBENDE Vorteile:

1) die Erfahrung!!! Erfahrung hat einen imensen Einfluss im Spiel und Gomez hat für sein Alter eine sehr gute!

2) Taktiken!!! Gomez hat fast schon austrainierte Taktiken, welche in den nächsten 2 TL auf 20 sein sollten. Bis Biel die 20 erreicht dauert es ewig (wenn überhaupt) Eberlein ist zwar von den Taks nicht so schlecht wird aber die 3 Erfahrungspunkte nie aufholen können

3) Nationalspieler!!! Gomez ist Nationalspieler und wird es in den nächsten 9 Saisonen auch bleiben!!! Daher wird die Erfahrung im Vergleich zu den anderen überproportional steigen. Ob Biel jemals wieder für die Steiermark aufläuft ist fraglich. Eberlein wird es in Wien nicht schaffen! (eventuell Ü 30)

Erfahrung, Taktiken und Nationalspieler (JA/Nein) erklären für mich den Preisunterschied!!! ich halte Gomez trotzdem für überteuert, grats an den Cowboy zum Transfer; somit sollte bei Flores Geld keine Rolle mehr spielen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.12.2012, 22:49
Benutzerbild von tippkick
3-fach Premium-User 3-fach Premium-User 3-fach Premium-User tippkick Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: Die Tippkicker
Platzierung: 1
S|U|N: 8|1|0
Rangliste: 9
Registriert seit: 06.03.2009
Beiträge: 2.344

Awards-Schaukasten

Standard



kein zweifel, schöner preis.
nur sind die gründe, wie gesagt, peanuts. er hat z.B. kondi nur 7 und kann vielleicht 1 halbzeit voll gehen, während der andere mit kondi 10 drei vierteln durchhält? ist im moment aber den meisten egal, weil alle dem erfahrungs-paradigma anhängen.

m.E. fallen die unterschiede nur unerheblich ins gewicht. besonders dann, wenn eine mannschaft aus 11 spielern besteht, nicht aus einem ...

und es gibt immer wieder beispiele, wo eine vermeintlich schwächere mannschaft mehrfach reüssiert. z.B. wenn der kärntner trotz geringerer taktik- und skillwerte (gesamt) die wichtigsten matches gewinnt:

2:1 gegen salzburg:
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...gen&id=3810656

4:3 gegen niederösterreich:
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...gen&id=3810629

das macht´s spannend.
__________________
Weltmeister, Saison 62/63
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.12.2012, 23:00
Hugo von Hofmannsthal Status: Offline
Gesperrt
Zweit-Divisionär
Teamname: Sturm Graz
Platzierung: 6
S|U|N: 6|3|6
Rangliste: 69
Registriert seit: 23.09.2008
Beiträge: 1.715
Standard

the one and only Milo Paasch

http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...80d50e70a0995b

und was fällt auf? eventuell Erfahrung
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.12.2012, 23:40
Benutzerbild von tippkick
3-fach Premium-User 3-fach Premium-User 3-fach Premium-User tippkick Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: Die Tippkicker
Platzierung: 1
S|U|N: 8|1|0
Rangliste: 9
Registriert seit: 06.03.2009
Beiträge: 2.344

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Hugo von Hofmannsthal Beitrag anzeigen
the one and only Milo Paasch

http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...80d50e70a0995b

und was fällt auf? eventuell Erfahrung
der paasch hat in den letzten runden gut getroffen. ist aber in den ersten partien, als kärnten auf dem absteigenden ast war, auch eingesetzt gewesen. da hat er kaum getroffen, trotz seiner erfahrung ...

auswirkungen der anzahl der angriffe auf die kondi kann ich nicht beurteilen.
__________________
Weltmeister, Saison 62/63
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.12.2012, 23:49
Hugo von Hofmannsthal Status: Offline
Gesperrt
Zweit-Divisionär
Teamname: Sturm Graz
Platzierung: 6
S|U|N: 6|3|6
Rangliste: 69
Registriert seit: 23.09.2008
Beiträge: 1.715
Standard

da war glaub ich Aufstellung und Taktik nicht immer optimal gewählt!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.12.2012, 23:04
Hugo von Hofmannsthal Status: Offline
Gesperrt
Zweit-Divisionär
Teamname: Sturm Graz
Platzierung: 6
S|U|N: 6|3|6
Rangliste: 69
Registriert seit: 23.09.2008
Beiträge: 1.715
Standard

Zitat:
Zitat von tippkick Beitrag anzeigen


kein zweifel, schöner preis.
nur sind die gründe, wie gesagt, peanuts. er hat z.B. kondi nur 7 und kann vielleicht 1 halbzeit voll gehen, während der andere mit kondi 10 drei vierteln durchhält? ist im moment aber den meisten egal, weil alle dem erfahrungs-paradigma anhängen.
Würd mal sagen, dass der Kondiverschleiß von der Anzahl der Angriffe abhängt. Fährst du nur 3 Angriffe in der Partie so reicht Kondi 7 bei weitem aus...mit Positionswechsel kann man dies gut feststellen!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.12.2012, 23:53
Benutzerbild von DaveDudley
DaveDudley Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 51
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 1.794

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von tippkick Beitrag anzeigen
ich muss da entschieden widersprechen.

die preise fallen in allen segmenten, nur nicht bei den top-transfers. ein eindeutiger hinweis ist, dass bei den meisten transfers der berechnete "marktwert" nicht mehr erreicht wird.

bei den top-transfers dagegen läuft es ähnlich irrational ab wie an den börsen.

meiner ansicht nach geht es bei den top-transfers nicht mehr um harte fakten, sondern um "weiche" psychologische faktoren. wie gut macht man die spielervermarktung und die selbstvermarktung?

weiche einflussfaktoren können zum beispiel sein:
* in welcher liga spielt der verkäufer?
* habe ich von dem schon mal was im forum gelesen und nehme ihm daher ab, dass er sich auskennt?
* wie gut ist er im spiel und im forum vernetzt?
* etc.

das ist mindestens ebenso wichtig, wie spielerkäufe und training an den markt anzupassen.

ein aktuelles beispiel, dass es so etwas wie ein "top-segment" gar nicht gibt:

alle folgenden spieler gehören mit zum selben "segment":
* sie sind super mf- und offensiv trainiert
* auf mittelfeldtaktiken spezialisiert
* haben reichlich erfahrung
* sind im wesentlichen gleich alt
* und sind am gleichen tag am transfermarkt.
trotzdem schneiden sie beim verkauf komplett unterschiedlich ab, was nicht am verkaufszeitpunkt liegt.

1) das schnäppchen (1,4 mille)
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=transfer/bieten&id=472805
- 27 jahre, taktiker
- 80 mf/sturm-skills
- 39 mf-taktiken, 25 sturmtaktiken
- 10,2 erfahrung
- 10 kondi
- 11 österr. länderspiele
- 173 ligatore

der spieler war am vormittag noch unter 1 mille im preis und ist erst 15 min. vor schluss auf über 1,2 mille gekommen.

verkäufer spielt in der 2. österr. unterliga.
--> "aha, der spieler ist also schon runtergereicht worden und ist am absteigenden ast."

spieler wurde am 1. oktober um 1,8 mille gekauft, 5 taktiken auftrainiert, 0.9 erfahrung dazubekommen, verlust am transfermarkt: 350k
--> auktion voll in die hose gegangen

2) der gute deal (2,2 mille)
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=transfer/bieten&id=473003
- 25 jahre, keine spezi
- 80 mf/sturm-skills
- 53 mf-taktiken, 13 sturmtaktiken
- 8,3 erfahrung
- 6 kondi
- 0 länderspiele
- 64 ligatore

verkäufer spielt in der 1. dt. bundesliga.

3) der top-tranfer (3,9 mille)
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=transfer/bieten&id=472479
- 26 jahre, keine spezi
- 77 mf/sturm-skills
- 57 mf-taktiken, 9 sturmtaktiken
- 11,5 erfahrung
- 7 kondi
- 31 dt. länderspiele
- 146 ligatore

der spieler war am vormittag bereits auf über 3 mille und ist am schluss noch auf 3,95 mille raufgesteigert worden.

verkäufer spielt in der 1. österr. oberliga. "aha, der kann vermutlich was."

spieler wurde am 15. november um 3 mille aus der 1. österr. bl gekauft, 2 taktiken auftrainiert, 1.0 erfahrung dazubekommen, gewinn am transfermarkt: 900k

wer hat abgeräumt? nicht der beste, jüngste spieler. nicht der top-torschütze, nein, der mittlere. der ist zwar älter geworden und hat sich objektiv nicht wirklich verbessert, aber die auktion hat trotzdem noch gewinn gebracht.

unterschiede wie "der hat 4 taktiken mehr" oder "der hat 1 erfahrung mehr." sind objektiv gesehen peanuts. und erklären nicht, warum ein vergleichbarer spieler 2,6 mal mehr einspielt.

es ist also bei weitem nicht bloß mit dem richtigen spielerkauf und dem richtigen, marktkonformen training getan, um groß abzuräumen.

conclusio:
fallbeispiel 1 + 2 spiegeln die realität des transfermarkts wider. beispiel 3 ist der elfenbeinturm, von bsp. 3 kann man sicher nicht auf den allgemeinen trend schliessen.
es mag hier und da tatsächlich einen unterschied machen wer der verkäufer ist, sicher aber doch nicht in den millionen-segmenten. dies wirkt sich vielmehr bei den schwachen aus, bei denen vermehrt käufer auftreten, die, hart ausgedrückt, keine ahnung haben. bei den millionen-transfers sind doch zumeist teamchefs dabei, die sich schon länger mit dem spiel befasst haben und die sich ihre meinung bilden können ohne auch nur auf den verkäufer oder einen auktionstext zu achten (auf den ich übrigens beim vom gomez komplett verzichtet habe).

ansonsten muss ich hier auch mal ne harte aussage treffen, aber ich glaube du kennst dich in den top-segmenten einfach zu wenig aus um die preise wirklich beurteilen zu können. zumindest machen deine kommentare und auch deine beispiele diesen eindruck auf mich. du legst einfach wert auf die falschen dinge in meinen augen.

der erste spieler ist für mich absolut kein schnäppchen, kann auch mal 200-300k mehr kosten, genauso aber auch nur für knapp über ne million weggehen. du gehst hier nur auf den verkäufer ein, der in ner unteren liga spielt. aber drehen wir den spieß doch mal um und schauen auf die interessierten käufer. wäre der spieler so wahnsinnig wertvoll so hätten sich doch die bundesligisten und oberligisten die klinke in die hand geben müssen. tatsächlich stammen die 4 gebote über einer million allesamt von teams aus maximal der 1.unterliga (auch wenn der höchstbieter gerade aufsteigt). ich kann dir auch genau erklären wieso: der spieler hat für die oberen ligen eine recht schwache erfahrung (ich hab keinen spieler mit weniger erfahrung) und schwächt schon damit den taktikwert. zusätzlich hat der junge 21 fehlende normale taktiken. damit hinkt er dem durchschnitt der oberen kader weit hinterher und er benötigt taktikeinheiten, die der rest des kaders im normalfall gar nicht mehr benötigt. der spieler ist für mich derzeit schlicht und einfach kaum einsetzbar, maximal ein viertel bei ds. damit ist er einfach nur noch für teams interessant, die noch richtig taktiktraining vor sich haben. das sind halt, wie gesagt, im normalfall teams ein paar ligen unter der spitze. dort ist ein fast 28jähriger aber fast schon wieder uninteressant, da er fast in rente geht bis man in den oberen gefilden angekommen ist. seine länderspiele sind ganz nett, aber sehr unwahrscheinlich das der da in nächster zeit nochmal zum einsatz kommt. daher irrelevant.

nun zum zweiten spieler, für mich tatsächlich leicht überteuert. nur ist ganz offensichtlich warum der junge eben nen ganzes stück mehr wert ist. mit seiner erfahrung ist der für die obersten teams erneut uninteressant, da seine erfahrung einfach zu schwach ist. er ist für die teams aus den unteren ligen aber deutlich interessanter, weil er einfach 2 jahre jünger ist und er eigentlich kein einziges taktiktraining mehr braucht. die fehlenden taks nimmt der problemlos in den kommenden tl's mit. dazu hat er eben 2 gute jahre mehr um noch die fehlenden skills mitzunehmen. aber vor allem die taktiken sind entscheidend. der junge ist für fast alle interessant, im gegensatz zu dem zuvor, der eben ein team braucht, das noch taktraining benötigt.

nun zum dritten, übrigens mein eigener verkauf den ich vor kurzem für 3 millionen gekauft habe. glaubst du ernsthaft der höchstbieter bietet dort mehr geld nur weil ich in die 2te bl aufsteige? der hat selber etliche titel in der deutschen bundesliga gewonnen, der weiß schon was er macht. dazu haben auch sapaulo und zniachterl um die 3 millionen geboten. den anderen bieter kenn ich nicht, muss ich zugeben. aber warum der junge seinen preis wert ist, das sollte eigentlich offensichtlich sein. der junge hat mit 26jahren eine 11,5er erfahrung, wie oft siehst du sowas am markt? ich kann mich kaum daran erinnern das mal gesehen zu haben. allein das macht den jungen so teuer. dazu hat er a-skills austrainiert, die b-skills auch fast, die rest-taktiken nimmt er er auch locker im tl mit und vor allem ist er länderspieler und wird es bis zu seinem karriereende sein. es gibt kaum stürmer die mit 26 im länderteam stamm spielen, dadurch sammelt der erfahrung, die ihn zu einem der zukünftigen vielleicht top 10 stürmer seines jahrgangs machen. nur kommt von den anderen 9 noch maximal einer auf den markt, der rest geht zurecht bei ihren teams in rente. der junge ist die 3 millionen klar wert, das es am ende fast ne million zusätzlich ist, da braucht's einfach auch glück und zwei potente bieter zur rechten zeit. hab aber schon mit circa 3,5mio gerechnet.

fällt dir was auf? ich finde alle preise in dem jetzigen rahmen angemessen und kann dies auch problemlos begründen. ich finde wirklich das du da auf die falschen dinge wert legst. ein erfahrungspunkt mag wie peanuts erscheinen, schlussendlich entscheiden aber kleinigkeiten und da kann man es sich einen erfahrungspunkt weniger häufig kaum erlauben, da er eben doch einen entscheidenden unterschied macht, ganz genauso wie die 4-5 taktiken mehr. je höher das level auf dem man konkurriert desto mehr entscheiden diese scheinbaren kleinigkeiten.

hier nochmal ein beispiel von mir:

http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...eten&id=472276

ein transfer von heute (oh ne, mittlerweile gestern) bei dem ich 700k geboten habe. für mich war er interessant da er eine ordentliche erfahrung besitzt, wenn auch etwas unter der gewünschten, austrainierte defensive skills hat (was mir enorm wichtig ist, da ich nen verteidiger suche) und taktisch halbwegs auf der höhe ist. dennoch hab ich nur 700k geboten, obwohl mir aufgrund eines bald anstehenden teamumbaus sein hohes alter komplett egal ist. nun die frage warum: da wären wir bei der nur durchschnittlichen erfahrung und den zu schwachen taktiken, da ich kein weiteres taktiktraining mehr plane. anders gesagt: hätte der spieler ds 19 und kps 19 (meine beiden derzeitigen taktiken), also lediglich 7 taktiken mehr, so hätte ich für den spieler ohne zu zögern 1,5 millionen bezahlt. hätte er dann noch nen erfahrungspunkt mehr, so wär ich auch bereit gewesen über 2 millionen zu investieren. letztlich würden den spieler für mich also 7 taktiken und ein erfahrungspunkt den spieler um das dreifache wertvoller machen. es wirkt wie totaler hohn, aber genau diese scheinbaren kleinigkeiten sind entscheidend.



Zitat:
Zitat von tippkick Beitrag anzeigen


kein zweifel, schöner preis.
nur sind die gründe, wie gesagt, peanuts. er hat z.B. kondi nur 7 und kann vielleicht 1 halbzeit voll gehen, während der andere mit kondi 10 drei vierteln durchhält? ist im moment aber den meisten egal, weil alle dem erfahrungs-paradigma anhängen.

m.E. fallen die unterschiede nur unerheblich ins gewicht. besonders dann, wenn eine mannschaft aus 11 spielern besteht, nicht aus einem ...

und es gibt immer wieder beispiele, wo eine vermeintlich schwächere mannschaft mehrfach reüssiert. z.B. wenn der kärntner trotz geringerer taktik- und skillwerte (gesamt) die wichtigsten matches gewinnt:

2:1 gegen salzburg:
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...gen&id=3810656

4:3 gegen niederösterreich:
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...gen&id=3810629

das macht´s spannend.
zu deinem ersten teil: tatsächlich ist es für viele uninteressant ob kondi 7 oder 10. natürlich ist ne höhere kondi schöner, bist du aber taktisch aufgrund der mangelnden erfahrung hinten, so bringt dir auch das kondiplus beim stürmer nix mehr. insofern ist die erfahrung entscheidend dafür das du die kondi überhaupt benötigst. ich hab übrigens spieler mit kondi 3, die mir zum aufstieg in die 2te buli und ins cup viertelfinale verholfen haben.

deine beispiele sind leider komplett unbrauchbar: diese beziehen sich auf den länderbewerb, einen gänzlich anderen wettbewerb als die meisterschaften. dort werden viele spiele einfach aufgeteilt, da die teams meist 2 starke taktiken haben. ob du dann mit ner 22er taktik gegen ne 15er spielt oder mit ner 21er gegen ne 16er ist nahezu irrelevant. deine beispiele zeigen das wunderbar. die taktikunterlegenheit macht fast nix aus, in spiel eins bekommen dennoch beide teams 6 angriffe und in spiel zwei auch immerhin 5 zu 6 angriffe.

in der meisterschaft läuft das aber doch ganz anders ab. da gibt es in den oberen ligen kaum ein spiel mit 6 zu 6 chancen, das sind dort eher ausnahmen. dort ist man bei allen taktiken stark und 1-2 trainerpunkte oder 1-2 erfahrungspunkte machen häufig den unterschied. viele viertel bringen nur zwei angriffe oder gar nur einen, da ist dann jeder taktikpunkt entscheidend. das sind 2 angriffe unterschied ob dein gegner einen angriff bekommt oder du einen, darüber entscheiden häufig aber 1-2 erfahrungspunkte oder taktiken. 2 angriffe unterschied können 2 tore bedeuten, 2 tore die oben in 90% der spiele entscheidend sind.

genauso entscheidet oben in 90% der spiele die taktik (ausgenommen die spiele gegen einige defler). dazu brauchst du dir in den oberen ligen nur mal angucken wieviele punkte die teams zu hause sammeln und wieviele auswärts. in der 1.bl in ö z.b. haben die teams daheim zwischen 27 und 13 punkten geholt, auswärts zwischen 16 und 0. das zweitstärkste auswärtsteam hat in 9 partien nur 8 punkte geholt und dann soll die taktik oft nicht entscheidend sein? das gegenteil ist der fall. kann dir auch ein extrembeispiel aus meiner liga anbieten. auswärts gegen solares imperium praktisch chancenlos mit 0:3 untergegangen, daheim 6:0 gewonnen. taktik ist das um und auf und 1-2 erfahrungspunkte können gold wert sein. die einzige ausnahme bilden da defler, um die ging es hier aber ja nicht. dort werden dann auch die skills wieder besser bezahlt als die taktiken

Geändert von DaveDudley (30.12.2012 um 23:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 31.12.2012, 01:13
Benutzerbild von tippkick
3-fach Premium-User 3-fach Premium-User 3-fach Premium-User tippkick Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: Die Tippkicker
Platzierung: 1
S|U|N: 8|1|0
Rangliste: 9
Registriert seit: 06.03.2009
Beiträge: 2.344

Awards-Schaukasten

Standard

interessante, sehr ausführliche erklärung zum erfahrungsparadigma. die quintessenz lässt sich (wie erwartet) in 5 worten zusammenfassen: "die erfahrung macht den unterschied."

werde mich mal hinsetzen und ausrechnen, wie sich die erfahrung auf die taktik auswirkt. nachdem es sich um ein computerspiel handelt, sollte das mathematisch lösbar sein.

Zitat:
Zitat von DaveDudley Beitrag anzeigen
genauso entscheidet oben in 90% der spiele die taktik (ausgenommen die spiele gegen einige defler). dazu brauchst du dir in den oberen ligen nur mal angucken wieviele punkte die teams zu hause sammeln und wieviele auswärts. in der 1.bl in ö z.b. haben die teams daheim zwischen 27 und 13 punkten geholt, auswärts zwischen 16 und 0. das zweitstärkste auswärtsteam hat in 9 partien nur 8 punkte geholt und dann soll die taktik oft nicht entscheidend sein? das gegenteil ist der fall. kann dir auch ein extrembeispiel aus meiner liga anbieten. auswärts gegen solares imperium praktisch chancenlos mit 0:3 untergegangen, daheim 6:0 gewonnen. taktik ist das um und auf und 1-2 erfahrungspunkte können gold wert sein. die einzige ausnahme bilden da defler, um die ging es hier aber ja nicht. dort werden dann auch die skills wieder besser bezahlt als die taktiken
ich habe nie bestritten, dass taktik wesentlich ist.
das bsp. oben scheint mir aber eher heimvorteil zu sein, wenn alle auswärts verlieren.

der kollege hat ausserdem beim 2. match (das er 6:0 verloren hat) auf 4-4-2 umgestellt. bei dem hab´ ich mir gegen 3-5-2 immer eine blutige nase geholt (er übrigens auch). und vermutlich hast du bei der taktikauswahl die glücklichere hand gehabt.
__________________
Weltmeister, Saison 62/63
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.