Ich verstehe beide Seite - meiner Meinung nach sollte man differenzieren:
1. Es ist ja bekannt, dass gute Trainer Mangelware sind, und dass besonders bei den normalen Taktiken überproportional viel Nachfrage herrscht. Wer auf normale Taktiken setzt, der kann diese leichter trainieren und am Spielermarkt günstiger taktikstarke Spieler einkaufen, und dafür zahlt er für einen dazupassenden Trainer mehr. Da muss jeder seine eigene Strategie finden, und es soll nicht sein, dass man den Vorteil in Anspruch genommen hat und dann durch einen schnellen Admin-Eingriff den Nachteil nicht mehr tragen muss. Also das Verhältnis zwischen den Ausrichtungen würde ich schon gleich lassen. Generell sind Änderungen am Trainersystem von hoher Relevanz für die Spielstrategie und müssen daher langfristig angekündigt werden. Und wenn schon eine Änderung in dieser Richtung, dann sollte das Trainingslager angepasst werden, sodass man auch exotische Taktikkombinationen trainieren kann und sich dann einen Trainer mit guten Werten bei z. B. Manndeckung, KPS und HidS nehmen kann, den sonst kaum jemand haben will.
2. Trotz alldem finde ich auch, dass der Glücksfaktor bei der Trainersuche zu hoch ist. Sicher kann man unglaublich viel Geld ansparen und dann eine ganze Saison lang suchen, aber die Streuung ist hier zu hoch. Wenn zwei User die gleichen Anforderungen an einen Trainer haben, dann soll es nicht so sein, dass für den einen User ein passender Trainer zufällig in der ersten Woche seiner Suche auftaucht und für den anderen erst in der 12. Woche. Das ist der eine Glücksfaktor. Dass der passende Trainer dann vielleicht von einem anderen User mit mehr Geld gekauft wird, sehe ich wieder weniger tragisch, denn das Vorbereiten des Budgets ist Sache des Users und nicht des Glücks. Der zweite Glücksfaktor sind herausragende Spitzentrainer, die es vereinzelt gibt und die den Wettbewerb verzerren. Durch die langfristig angekündigten Neuerungen ab Saison 16 (Trainer auf Vorrat kaufen, und hoffentlich kommt auch das neue Feature Trainerfortbildung) wird für beide Glücksfaktoren eine Milderung erzielt, und das ist gut so. Vielleicht reicht das auch schon aus, das sollten wir uns erst einmal ansehen. Eine zusätzliche Nivellierung der Trainertaktiken, sodass es keine absoluten Spitzentrainer mehr gibt, wäre ein nächster Schritt, wenn beim neuen System ab Saison 16 der Glücksfaktor noch immer als zu hoch empfunden wird.