liebe kollegen und -innen, lieber stiffler
dein gedankengengagement in allen ehren, aber dieses spiel hat ein durchdachtes system, und deine vorschläge hätten viele auswirkungen. ich finde, das system, wie es ist, ist ein gutes system.
ein grundfaktor dieses spiels ist es, dass investierte spielzeit ein vorteil ist. ich denke einmal, dass viele auch deshalb dieses spiel spielen - sonst hätten sie ein glücksspiel gewählt oder ein spiel, wo es auf fingerfertigkeit und damit verbundene schnelle top-postitions-erfolgsmöglichkeit ankommt.
dieses spiel lebt im wesentlichen von der kluft, die ein tabellensystem, wie es überall in der welt im fußball besteht, kreiert. so auch hier. kein neueinsteiger konkurriert mit den bundesligisten, die 2 jahre spielzeit - und das intensiv - mehr investiert haben.
die motivation der neueinsteiger sollte sein, sich mit ihresgleichen zu messen und schneller als ihresgleichen höher zu kommen. es gibt auch ein stammuser-potenzial, welches nicht, sobald es in die unter- oder oberligen, oder höher kommt, gleich wieder abrutschen will. auch neueinsteiger, die durch änderungen "schneller" nach oben kämen (trugschluss!!), werden nicht erfreut sein, wenn sich diese zeitinvestition nicht auszahlt, weil man von oben - spielimmanent - sowieso nur abrutschen kann, weil das spiel so programmiert wurde. motivationhemmer, meiner meinung nach, dann.
außerdem ändert sich nichts an der schwierigkeit: wenn alle neueinsteiger bevorzugt werden (unfair, also merkbar), haben es alle gleich neueinsteiger gleich schwer. = keine veränderung zum status quo, welcher extrem viele strategien bietet, sich von den anderen neueinsteigern abzuheben und schneller hochzukommen.
das limit an geschwindigkeit, hochzukommen, setzen nicht änderungen, die scheinbar neueinsteiger bevorzugen (das ist nicht möglich!!!), sondern setzt das ligasystem, die zeit und das prinzip, dass man mit seinesgleichen konkurriert. das ist die wurzel des spiels, die ist nicht änderbar, ohne was komplett anderes daraus zu machen.
es ist nicht schwer: man muss sich einfach nur, schritt für schritt, mit den vielen strategiemöglichkeiten, die dieses spiel bietet, gegen die direkte ligakonkurrenz durchsetzen, von der 3. klasse an.
skills auf 25 anheben?
nur, weil das immer wieder vorgeschlagen wird (so oft ist es nicht), ist es noch nicht gut. dieser vorschlag ist meiner meinung nach schlimm: er nimmt dem spiel das potenzial, für das es programmiert wurde, bevor es erreicht wird. das spiel wurde programmiert, um deutlich mehr taktikwerte zu haben. dies wird erst innerhalb der nächsten 10 saisonen erreicht. dann steht das spiel dort, wo es stehen soll: mickrige austrainierte a-skills sind gar nix. dann geht es um passende b-skills, mehrere (nicht nur die trainer-taktiken) austrainierte taktiken (um varieren und sich wirklich einstellen zu können), kondition - und abnahme des trainertaktikeinflusses. - da sollen wir erst mal hinkommen. und das mit homogener mannschaft (taktisch). das ist schwer. das soll mal wer vormachen. und da muss man die messlatte nicht bei der spitze setzen (die das hoffentlich erreichen kann), sondern in der breite.
gehälter hoch?
überlegenswert. aber das ist schnell vorgeschlagen und klingt auch populär. fakt ist, dass man dies im - funktionierenden - gesamt-finanzgefüge sehen muss. und wenn man dies gut durchrechnet hat, ist dies eine sache, die man nur graduell anheben könnte. ein bisschen, von saison zu saison. vorsicht!
außerdem würde es neueinsteigern nix bringen - denn auch für sie würde es immer teurer, und auch sie würde dann entsprechend hängen bleiben. sie konkurrieren ja nicht mit den bundesligisten, sondern mit ihren ligakollegen, die die gleichen voraussetzungen haben. dann wie jetzt. null änderung.
es ist auch jetzt oben hart.
trainingslager an trainerstärke gekoppelt teurer?
mit welchem sinn? alle der 3. klassen hätten die gleiche chance - wie soll man da schneller hochkommen? die anderen hätten den gleichen vorteil. nach wie vor steigen nur 2 auf.
kern: neueinsteiger kämen nur dann schneller und besser hoch, wenn man für sie (aber für welche von ihnen?) ein wurmloch kreieren würde, dass sie in einer saison über 3 ligen nach vorn katapultiert.
sponsorenhöhe?
in der untersten liga - nennen wir mal nur fixbeträge und die seltenen außeißer-verträge, einer unter 50 - kann man mit glück über 100k lukrieren an fixum. in der bundesliga sind dies 200k. das in einer spannweite von 9 ligen. ich denke, hier ist schon eine verteilung so gegeben, dass man als neueinsteiger "scheinbar" gute sprünge machen kann. aber was bringt das? alle neueinsteiger habe diese möglichkeit.
also vieles hier ist ein nullnummernspiel, das nix bringt. mehr noch: einiges hat, wenn es schon nix bringt, das potenzial, das spiel zu verhauen, bevor es vollends in seinen programmierten möglichkeiten durchgestartet ist.
lg wg