#1  
Alt 23.09.2008, 09:37
Benutzerbild von GoDennis
GoDennis Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Reservist
 
Registriert seit: 18.09.2008
Beiträge: 145
GoDennis eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von RoccoFresh Beitrag anzeigen
Hinderlich soll es natürlich nicht sein. Ein 16jähriger muß weiterhin drei Jahre später besser sein, als ein 19jähriger jetzt.
Genau der Ansatz ist aber in der Frühphase irrelevant. Wenn du die Wahl zwischen einem 45 Skiller mit Erf 5 (und vielen Saisons zu spielen) und einem 26 Skiller mit Erf 3 hat, nimmst du den ersten. Jedenfalls noch dann, wenn der Jugimarkt nicht gesättigt ist und du schnellstmöglich Erfolg haben willst.
Es gäbe dann auf dem Markt ja keinen besseren 20j. (es gibt zwar einen 16j, der perspektivisch besser ist, aber keinen 16j, der schon 4 Saisons trainiert hat und jetzt 20 ist).

Damit wertest du die 16j halt komplett ab. Sie werden erst interessant, wenn jeder auf einen scheinbar perfekten Kader spielt.
  #2  
Alt 23.09.2008, 15:40
absolut.admira Status: Offline
Neuer Benutzer
Jugendspieler
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Registriert seit: 21.09.2008
Beiträge: 10
Standard

das mag richtig sein, wenn du lauter 16 jährige gegen 19 jährige spielen lässt...
ist ja auch jetzt nicht anders, wenn du auf lauter 16 jährige umstellst, wie ich vor 7 saisonen und dann gegen eine mannschaft aus lauter 34 jährigen verlierst...
aber du musst langfristig denken, sofort rentiert sich gar nichts, der 16 jährige hat chancen auf das maximum an erfahrung, die 17-19 jährigen nicht.
(auch bei meiner idee mit einer ungefähren anpassung haben sie kaum eine chance auf das maximum zu kommen, hingegen die 16 jährigen schon, wer ist also langfristig interessanter?? ).

PS: natürlich hast du recht, dass es jetzt und für die ersten saisonen egal ist,
aber sobald man mit der jugendarbeit angefangen hat, wird es wieder ein thema über das man diskutieren sollte.
  #3  
Alt 23.09.2008, 18:35
Benutzerbild von GoDennis
GoDennis Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Reservist
 
Registriert seit: 18.09.2008
Beiträge: 145
GoDennis eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von absolut.admira Beitrag anzeigen
das mag richtig sein, wenn du lauter 16 jährige gegen 19 jährige spielen lässt...
ist ja auch jetzt nicht anders, wenn du auf lauter 16 jährige umstellst, wie ich vor 7 saisonen und dann gegen eine mannschaft aus lauter 34 jährigen verlierst...
Ich wusste, dass da noch ein Thread offen war, hab mich jetzt erst daran wieder erinnert.
Also, du scheinst meinen Gedankenansatz noch nicht so recht durchblickt zu haben, weil du Mannschaften auf unterschiedlichen Trainingsständen vergleichst. Ich vergleiche 16j und 18j direkt nach der "Geburt" miteinander. Beim jetzigen Stand wären beide exakt gleichstark (aufpassen: nicht gleich viel wert, sondern im Spiel nur gleichstark!).
Nach deiner Logik ist ein 18j einem 16j immer überlegen (auch wenn er weniger Wert auf dem Markt hätte). 4 Erf ist immer besser als 3 Erf, 38 Skills immer besser als 26. Dadurch bist du mit einem Team, das nur aus neugezogenen 18j besteht, einem Team nur aus 16j immer überlegen (bis sie in Pensi gehen). Das darf nicht passieren.
  #4  
Alt 24.09.2008, 07:58
Benutzerbild von GoDennis
GoDennis Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Reservist
 
Registriert seit: 18.09.2008
Beiträge: 145
GoDennis eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Mir sind die Beispielzahlen relativ egal, denn es gibt nur 2 Effekte:

a) es gibt einen signifikanten Vorteil für 18j (so wie in deinen Beispielzahlen; +1 Erf, +8 Ges-Skills)

oder

b) es gibt einen marginalen Vorteil (+0.2 Erf, +2 Ges-Skills, bspw.)

Bei a) werden die 16j entwertet, bei b) die 18j (bzw. ist es so wie vorher).
  #5  
Alt 24.09.2008, 10:12
Benutzerbild von Silvertabby
Silvertabby Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Reservist
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 3156
Registriert seit: 23.09.2008
Beiträge: 113
Standard

Zitat:
Zitat von GoDennis Beitrag anzeigen
Mir sind die Beispielzahlen relativ egal, denn es gibt nur 2 Effekte:

a) es gibt einen signifikanten Vorteil für 18j (so wie in deinen Beispielzahlen; +1 Erf, +8 Ges-Skills)

oder

b) es gibt einen marginalen Vorteil (+0.2 Erf, +2 Ges-Skills, bspw.)

Bei a) werden die 16j entwertet, bei b) die 18j (bzw. ist es so wie vorher).
Wie wärs eine Mischung? Ein 17jähriger hat zb +1 Erf., aber -5 Skills? Die Diskussion zeigt aber erneut, wie schwach das Erfahrungssystem eigentlich ist und dass man es besser ganz abschaffen sollte.

Zur Jugendarbeit würde mir ein neues System besser gefallen. Man kauft nach wie vor Infrastruktur, sowie einen Jugendscout und Jugendtrainer (wenn man die nicht kauft, hat man irgendwelche Mindeststandards wie man auch den 3er-Trainer zu Beginn bekommt).

Der Scout sichtet jede Saison die Talente im Land und je besser der Scout, desto besser die Auswahl bzw. auch desto genauer die Informationen. Von dieser Menge übernimmt man X Spieler pro Saison in den Jugendkader - alle im Alter von 15 Jahren.

Nun trainieren sie im Jugendkader mit der gekauften Infrastruktur und dem Trainer - da kann man ruhig auch eine gewisse Ausrichtung vorgeben ähnlich dem normalen Training damit die Jugis ein wenig so geformt werden, wie man sie gerne hätte. Ab dem 16. Lebensjahr kann man sie nun in den Profikader holen, aber wenn man das nicht tut, trainieren sie weiter im Jugendkader bis maximal 18. Nun gilt es abzuwägen ob das bessere Training bei den Profis (die Steigerungen bei den Profis sollten grundsätzlich höher sein WENN der Jugi auch Einsätze bekommt und motiviert und in Form bleibt) auch ausgenutzt werden kann, oder ob der Jugi eh kaum spielen würde und damit im Jugiteam noch besser dran wäre.

Die Spieler die mit 18 keinen Profivertrag haben, würden auf den freien Markt kommen, um zu verhindern dass jemand immer alle Jugis knapp davor noch unter Vertrag nimmt und dann sofort verkauft, kann man noch Regelungen überlegen (Behaltefrist, Qualitätsverlust der neuen Jugis -> wenn man keine Perspektiven bei dem Verein hat, geht man gleich gar nicht hin, Motiverluste in der Mannschaft aufgrund der hohen Durchlaufquote, ...)

Man könnte einfach ein wenig mehr mit den Jugis machen dadurch, den Jugikader ausmisten und neu bestücken usw. - auch schwache Jugiabteilungen hätten mal die Chance auf ein besseres Talent (eins in 10 Saisonen so ungefähr, während teurere Jugiabteilungen die deutlich öfter bekommen) usw. - es täte sich einfach ein wenig mehr ohne gleich überkomplex zu werden.
  #6  
Alt 24.09.2008, 08:05
Benutzerbild von neo2000
neo2000 Status: Offline
Benutzer
Junior
Teamname: FC Köchling
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 3179
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 34
neo2000 eine Nachricht über ICQ schicken neo2000 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

War schon nicht schlecht das TC-System. Das kann man eigentlich so nehmen.
Vielleicht noch eine Obergrenze mit dem Alter, denn sind denn 21-jährige noch Jugis??
  #7  
Alt 24.09.2008, 13:11
absolut.admira Status: Offline
Neuer Benutzer
Jugendspieler
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Registriert seit: 21.09.2008
Beiträge: 10
Standard

richtig godennis, meine idee war unausgereift, wie gesagt, ich sehe das hier als brainstorming und nicht als meine dissertation.
vielen dank für deine wertvollen beiträge, die mir zeigten, dass mein fiktives beispiel
total unrealistisch ist...was fiktive beispiele so ansich haben...egal, legen wir das endlich ad acta .

die idee ist sowieso nicht mehr aktuell, da mir silvertabbys vorschlag sehr gut gefällt und definitiv eine überlegung wert sein sollte.
es muss ja wirklich nicht alles von tc übernommen werden und gegen eine veränderung habe ich absolut nichts.
ich würde es sogar sehr begrüssen, wenn man einen jugendkader hat, wo man die
talente nicht nur für eine gewisse zeit parken, sondern auch ein wenig formen kann.

(btw. nach der methode wäre doch auch ein 16 jähriger von den anfangsskills her schlechter, als ein 18 jähriger oder verstehe ich das falsch? )

warum man über alle ideen diskutieren sollte, auch wenn man nicht weiss, was am ende tatsächlich umgesetzt wird und was nicht?
ganz einfach, ist wie am sonntag wählen gehen
da weiss man ja auch nicht, was am ende dabei rauskommt, aber man hat immerhin von seiner stimme gebrauch gemacht, wie viel die im endeffekt wert ist, ist wieder ne andere frage *g*

lg, absolut.admira
  #8  
Alt 24.09.2008, 13:20
Benutzerbild von Silvertabby
Silvertabby Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Reservist
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 3156
Registriert seit: 23.09.2008
Beiträge: 113
Standard

Zitat:
Zitat von absolut.admira Beitrag anzeigen
(btw. nach der methode wäre doch auch ein 16 jähriger von den anfangsskills her schlechter, als ein 18 jähriger oder verstehe ich das falsch? )
Wenn beide das gleiche Talentniveau haben schon, da ja der 18jährige bereits 3 Jahre in deinem Jugendteam steht und der 16jährige erst 1 Jahr und somit weniger trainiert wurde.

Was ist der Unterschied zu deinem System? Die Spieler werden nicht mit unterschiedlichem Alter generiert und damit fallen die von GoDennis genannten Kritikpunkte weg - weil ein 18jähriger ist nur deshalb besser, weil er schon 2 Saisonen länger in deinem Team steht und nicht weil er besser "geboren" wurde.
  #9  
Alt 25.09.2008, 01:20
Elbo Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: Bad Brains
Platzierung: 3
S|U|N: 11|0|6
Rangliste: 10
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 884
Standard

bereits gepostet in einem anderen thread passt aber hier besser:

jugend: es ist ziemlich langweilig das man fertige jugis entdeckt und dann die einzige entscheidung nur noch ist welche man zieht. dadurch gibts 0! tüfteln (einfach von allem das beste bauen, fertig!) und es war viel glück, mir ist bei spielen hauptsächlich wichtig das man sein glück selber schmieden soll und nicht darauf hoffen, ich will aktiv eingreifen, möglichkeiten (nicht nur bei der jugend, bei allen bereichen) vieles falsch und richtig zu machen. ich wäre dafür das jugis bereits mit 10-13 (hausnummern) entdeckt werden und man dann ihre entwicklung steuern kann (wie auch immer das dann ausschaut, da sind konkrete ideen gefragt). sie verschwinden nicht nach einer saison sondern bleiben viele saisonen bis sie alt genug sind (also so ca ab 17, wobei mit 17 nur die größten talente gut genug wären) und man kann selber entscheiden ob man den spieler überhaupt zieht bzw in welchem alter: 17, 18, 19, 20? sie in der jugend länger lassen hat natürlich vor und nachteile, in die kampfmannschaft holen antürlich auch. einerseits könnte es geld aus dem spiel ziehen da man theoretisch eine jugendabteilung (möglicherweise eine begrenzung an spielern) mit 30 spielern haben könnte (sehr teuer, wegen der anzahl + mehr ausgaben bei besserer jugendarbeit/kopf zb trainer, einrichtung, intensität...auf jeden fall mehr laufende kosten als das läppische gehalt des jugitrainers bei tc alt und die intkosten. natürlich muss man für teure ausgaben auch was erwarten können...wie immer soll aber der weg mit und ohne jugiabteilung zu gleichem erfolg führen können). eine idee wäre ein eigenes training für jugis (die aber natürlich viel viel langsamer steigen, man will ja keine fertigen spieler haben mit 17 ) und vielleicht auch jugis abwerben im jungen alter von anderen vereinen.

vielleicht sollte man auch allgemein eine art (grund)talentstufe bei allen spielern einführen die bestimmt wie gut er sich entwickeln kann (von 1-5 zb) , was aber nicht heißen soll das ein supertalent es schafft bzw auch ein untalentierterer spieler sehr gut werden kann bzw besser als ein talentierterer....

 

Lesezeichen


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.