Antwort

  #1  
Alt 29.12.2011, 16:40
Benutzerbild von terminator85
1-fach Premium-User terminator85 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: Erster Fc Nuts
Platzierung: 3
S|U|N: 3|0|1
Rangliste: 449
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 10.276
Blog-Einträge: 3

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von catenaccio Beitrag anzeigen
Seh das auch so, ab Einführung von 6 Spielabschnitten wird man ein wenig kreativer sein müssen, daher unterstütze ich auch den Vorschlag mit einem TL zwei beliebige Taks trainieren zu können.
Problematisch wird dann nur, dass auch die meisten guten Trainer maximal drei starke Taks haben, und das könnte dann zu wenig sein bzw. öffnet es Chancen für Außenseiter, weil wohl jedes 1-2 Sechstel taktisch eine Schwachstelle haben wird. Dann muss man die nur noch erraten
Das ist mMn ja unter anderen das Ziel dieser Veränderung, dass auch Außenseiter eine Chance (bzw eigentlich sogar mehrere davon ) haben. Allgemein wird es dadurch weniger Unentschieden geben.
=> mMn werden vorallem sehr defensive und alle offensiven Mannschaften "benachteiligt" bzw haben Handlungsbedarf.

Konditionschwache Mannschaften könnten uU auch "benachteiligt" werden durch diese Änderung!

Aber, wer jetzt schon handelt, wird nicht benachteiligt, daher gibt es ja auch so lange Übergangsfristen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.12.2011, 17:01
Benutzerbild von hek
hek Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: FC Schruns
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 5963
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 2.370

Awards-Schaukasten

Standard

Dem Konditions-Argument stimme ich nicht zu, weil die Aktionen würden nicht mehr werden - denke ich zumindest.

Ansonsten überzeugen mich 6 Abschnitte nicht. Es bräuchte auf alle Fälle 6 Saisonen Vorlaufzeit wegen der Trainer. Ich hoffe, dass die Standards früher kommen und von den 6 abschnitten losgelöst werden.

Mit ein Grund für die 6 Abschnitte war ja, dass man auf mehr Taktiken hofft. Ich prognostiziere aber, dass die Leute 3 Taks jeweils 2x spielen. Und zwar die Taks der Ausrichtung. Die Spieler bekommen "dank" Trainingslager totale Blöcke in der jeweiligen Ausrichtung.
Mein Ansatz wäre ein anderer: Es soll belohnt werden, wenn ich gute Werte in der gespielten Taktik meines Gegners habe - ich antizipiere seine Spielzüge. Belohnung könnte z.B. über höhere Konterwahrscheinlichkeit gehen. Dadurch lohnt es sich auch nicht gespielte Taks zu trainieren. Und es wäre jetzt nicht wie momentan absolut sinnlos wenn ein Spieler gute Werte bei einer Taktik besitzt, die ich nicht spiele.

Wenn mein Gegner beispielsweise immer Brechstange im 1.Viertel spielt und ich ihn taktisch nicht schlagen kann, könnte es sich lohnen Spieler mit ebenfalls viel Brechstange einzusetzen um die Konterwahrscheinlichkeit zu erhöhen. Diese Spieler antizipieren die Spielzüge meines Gegners, können dann mit den richtigen Skills eventuell Pässe abfangen und Konter einleiten.

Geändert von hek (29.12.2011 um 21:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.12.2011, 20:57
Benutzerbild von M.Sindelar
M.Sindelar Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: FC Edelweiß
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 5448
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 2.057

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von hek Beitrag anzeigen
Dem Konditions-Argument stimme ich nicht zu, weil die Aktionen würden nicht mehr werden - denke ich zumindest.

Ansonsten überzeugen mich 6 Abschnitte nicht. Es bräuchte auf alle Fälle 6 Saisonen Vorlaufzeit wegen der Trainer. Ich hoffe, dass die Standards früher kommen und von den 6 abschnitten losgelöst werden.

Mit ein Grund für die 6 Abschnitte war ja, dass man auf mehr Taktiken hofft. Ich prognostiziere aber, dass die Leute 3 Taks jeweils 2x spielen. Und zwar die Taks der Ausrichtung. Die Spieler bekommen "dank" Trainingslager totale Blöcke in der jeweiligen Ausrichtung.
Mein Ansatz wäre ein anderer: Es soll belohnt werden, wenn ich gute Werte in der gespielten Taktik meines Gegners habe - ich antizipiere seine Spielzüge. Belohnung könnte z.B. über höhere Konterwahrscheinlichkeit gehen. Dadurch lohnt es sich auch nicht gespielte Taks zu trainieren. Und es wäre jetzt nicht wie momentan absolut sinnlos wenn ein Spieler gute Werte bei einer Taktik besitzt, die ich nicht spiele.

Wenn mein Gegner beispielsweise immer Brechstange im 1.Viertel spielt und ich ihn taktisch nicht schlagen kann, könnte es sich lohnen Spieler mit ebenfalls viel Brechstange einzusetzen um die Konterwahrscheinlichkeit zu erhöhen. Dieser Spieler antizipiert mir die Spielzüge meines Gegners, kann damit mit den richtigen Skills eventuell Pässe abfangen und einen Konter einleiten.
Gefällt mir gut dieser Ansatz, da deine Überlegung der Taktikwiederholung sehr wahrscheinlich ist d.h. da ein großer Handlungsbedarf gegeben ist. Dazu würde ich noch größere Taktikabzüge bei Wiederholung einbauen.

Weiters wäre für mich die freie Taktik- und Skillwahl im Trainingslager sowie eine freie Taktikpunktevergabe beim Trainerkauf eine wirkliche kreative Verbesserung. Mit der entsprechende Ausgewogenheit zwischen den Taktiken würde dies die Spielvarianten wirklich in die Breite ziehen und wäre sicher auch eine schöne Aufgabe für einen motivierten Programmierer
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.01.2012, 13:34
Benutzerbild von hyde3
hyde3 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 115
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 2.998

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von hek Beitrag anzeigen
Dem Konditions-Argument stimme ich nicht zu, weil die Aktionen würden nicht mehr werden - denke ich zumindest.

Ansonsten überzeugen mich 6 Abschnitte nicht. Es bräuchte auf alle Fälle 6 Saisonen Vorlaufzeit wegen der Trainer. Ich hoffe, dass die Standards früher kommen und von den 6 abschnitten losgelöst werden.

Mit ein Grund für die 6 Abschnitte war ja, dass man auf mehr Taktiken hofft. Ich prognostiziere aber, dass die Leute 3 Taks jeweils 2x spielen. Und zwar die Taks der Ausrichtung. Die Spieler bekommen "dank" Trainingslager totale Blöcke in der jeweiligen Ausrichtung.
Mein Ansatz wäre ein anderer: Es soll belohnt werden, wenn ich gute Werte in der gespielten Taktik meines Gegners habe - ich antizipiere seine Spielzüge. Belohnung könnte z.B. über höhere Konterwahrscheinlichkeit gehen. Dadurch lohnt es sich auch nicht gespielte Taks zu trainieren. Und es wäre jetzt nicht wie momentan absolut sinnlos wenn ein Spieler gute Werte bei einer Taktik besitzt, die ich nicht spiele.

Wenn mein Gegner beispielsweise immer Brechstange im 1.Viertel spielt und ich ihn taktisch nicht schlagen kann, könnte es sich lohnen Spieler mit ebenfalls viel Brechstange einzusetzen um die Konterwahrscheinlichkeit zu erhöhen. Diese Spieler antizipieren die Spielzüge meines Gegners, können dann mit den richtigen Skills eventuell Pässe abfangen und Konter einleiten.
wie wäre es wenn es keine taktikwiederholung geben würde

dann wäre mann sowieso gezwungen eine 4Taktik aufzubauen und die Standarts sollte eine 5Taktik beeinflussen

wer die stärke 5taktik hat sollte einen Standart pro Spiel bekommen
__________________
lg hyde3
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.