Antwort

  #1  
Alt 23.04.2011, 17:40
Benutzerbild von TommyG.
TommyG. Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: FC Oberandritz
Liga:  1. Klasse/65
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 3051
Registriert seit: 26.02.2009
Beiträge: 2.544

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Jokeraw Beitrag anzeigen
Zu Zidane. YES. Genau meins. Raul ebenso. ich mag solche Typen. Das war damals wirklich galaktisch. Nur ich änder meine "Lieblingsmannschaften" nicht.
Ich war wegen Henry Arsenalfan geworden. Und bins geblieben. Auch als er dann weg ging. Ich wurde deswegen kein Barcafan.
Figo war nicht so meins. (unteranderem wegen seinem Wechsel von Barca zu Real)
Aber Real wird mir immer mehr taugen als Barca. Auch wenn Barca in den letzten Jahren ganz klar den besseren Spielstil hat und verdammt geil zum Anschauen ist.
Ich kann mich dem anschließen. Ich bin und bleibe Barca-Fan. Ihr Fußball ist einfach der schönste - und wohl auch der beste - auf der Welt. Perfektes Teamplay, da steht der Mannschaftserfolg über irgendwelchen Solo-Aktionen und das bei jedem noch so großen Superstar (wie Messi). So soll Fußball sein.

Mit Real kann ich überhaupt nix anfangen. Klar - ich bin Barca-Fan, da muss man Real ja fast verteufeln. Aber ich finde, dass der Weg, einfach massenhaft Topstars (Spieler wie Trainer) zu kaufen und zu hoffen, dass da draus eine Mannschaft entsteht, die auch international mitspielen kann, der falsche ist. Eine Mannschaft gehört aufgebaut, neue Spieler gehören in die bestehende Mannschaft eingebaut und aufgenommen. Der Real-Weg, einfach einmal 11 neue Superstars zu kaufen und dann aufs Feld zu stellen (sehr überspitzt ausgedrückt), gefällt mir nicht.
Klar, auch Real hat Spieler wie den Casillas, der schon ewig fürs Ballett spielt (und immerhin der mMn beste Tormann der Welt ist).



Zitat:
Zitat von Jokeraw Beitrag anzeigen
Nur zwischen Erzfeinden darf es sowas nicht geben.
Wegen Ivanschitz. Naja hier ist es oft das Geld warum jemand wechselt und das verstehe ich dann nun gar nicht. So schlecht hat er bei Rapid auch nicht verdient. Er hätte eher den kleinen Schritt machen sollen und nicht so einen. Das Problem haben auch viele Junge. Was bringt es bei Inter zu sein um dort dann eventuell in der Jugendmannschaft zu spielen. Oder bei Chelsea. Naja mal schauen vielleicht schaffens die eh alle. Aber es wäre eher ein Schritt Richtung Mittelständer in Deutschland. Fuchs ist für mich das beste Beispiel. Das war überlegt. Prödl hat einfach nur wieder den großen Namen gelesen. Klar er hat diese Saison viel gespielt (lag aber daran, dass die beiden Stammverteidiger gefehlt haben. Jetzt fehlt er und plötzlich rennts wieder?)
Das ist irgendwie die Sache mit dem SK Sturm. Fast alle jungen Spieler, die bei Sturm eine steile Karriere hingelegt haben (und das sind viele - Sturm scheint da eine ausgezeichnete Nachwuchsarbeit zu betreiben) gehen relativ schnell einmal von Sturm weg, teilweise ins Ausland.

Und mir fällt echt keiner ein, dem das wirklich gut getan hätte. MMn hätte dem Prödl zwei Jahre länger bei Sturm deutlich mehr geholfen als der frühe Wechsel, der Leitgeb ist weit weg davon, in der Nationalmannschaft mithalten zu können - und diese Liste ließe sich glaube ich beliebig lang fortsetzen.
Von den Spielern, die vom SK Sturm weggegangen sind, haben jetzt so viel ich weiß alle (!) einen geringeren Marktwert auf transfermarkt.at (immerhin ein guter Anhaltspunkt) als vor ihrem Wechsel. Natürlich lockt das Geld, aber viel gescheiter wäre es wohl, länger bei einem Verein zu spielen und dort auch tatsächlich zu Einsätzen zu kommen. Klar - mit besseren Spielern trainieren zu können, wird schon was bringen, aber anscheinend dann doch wieder nicht so viel...


Btw, heute wieder 0:3 gegen die Streithähne verloren. Eine erwartete Klatsche (aber immerhin nicht so hoch wie befürchtet) und damit auch den letzten Tabellenplatz verteidigt.
__________________
Privatleben geht vor - und so habe ich mich aus dbdt zurückgezogen. Wünsche euch aber nach wie vor alles Beste und alles Gute. dbdt ist und bleibt das beste Online-Spiel.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.04.2011, 17:45
schurdel Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: Vorwärts 05
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 252
Registriert seit: 06.03.2009
Beiträge: 936

Awards-Schaukasten

Standard

man möge es mir verzeihen, ich habe heute versuchsweise die halbe mannschaft umgetauscht.
unter normalen umständen sollte gegen sv schwalbenkönig ein unentschieden drin sein.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.04.2011, 18:02
Benutzerbild von Jokeraw
Jokeraw Status: Offline
Moderator
Europameister
Teamname: AB Friends
Platzierung: 7
S|U|N: 1|0|2
Rangliste: 2290
Registriert seit: 05.08.2008
Ort: Wien
Beiträge: 24.132

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von TommyG. Beitrag anzeigen
Ich kann mich dem anschließen. Ich bin und bleibe Barca-Fan. Ihr Fußball ist einfach der schönste - und wohl auch der beste - auf der Welt. Perfektes Teamplay, da steht der Mannschaftserfolg über irgendwelchen Solo-Aktionen und das bei jedem noch so großen Superstar (wie Messi). So soll Fußball sein.

Mit Real kann ich überhaupt nix anfangen. Klar - ich bin Barca-Fan, da muss man Real ja fast verteufeln. Aber ich finde, dass der Weg, einfach massenhaft Topstars (Spieler wie Trainer) zu kaufen und zu hoffen, dass da draus eine Mannschaft entsteht, die auch international mitspielen kann, der falsche ist. Eine Mannschaft gehört aufgebaut, neue Spieler gehören in die bestehende Mannschaft eingebaut und aufgenommen. Der Real-Weg, einfach einmal 11 neue Superstars zu kaufen und dann aufs Feld zu stellen (sehr überspitzt ausgedrückt), gefällt mir nicht.
Klar, auch Real hat Spieler wie den Casillas, der schon ewig fürs Ballett spielt (und immerhin der mMn beste Tormann der Welt ist).
Tja hier muss man differenzieren. Real hat eine der besten Jugendmannschaften. Kein Scherz. Das Problem ist dabei aber, dass man sich nicht traut diese in der Mannschaft aufzubauen. Aber wenn man sich die spanische Liga anschaut sind da viele Spieler aus der Jugend von Real.

Naja klar gefällt mir das auch nicht so. Stimmt. Aber tja was solls. Ich bin Fan und werde es bleiben.



Zitat:
Zitat von TommyG. Beitrag anzeigen
Das ist irgendwie die Sache mit dem SK Sturm. Fast alle jungen Spieler, die bei Sturm eine steile Karriere hingelegt haben (und das sind viele - Sturm scheint da eine ausgezeichnete Nachwuchsarbeit zu betreiben) gehen relativ schnell einmal von Sturm weg, teilweise ins Ausland.
Sturm hat eine gute. Ja. Aber genauso die Austria. Ich behaupte mal, dass die von der Austria (damals die Stronach) weit weit besser ist als die von Sturm. Aber hier auch das Beispiel wie bei Real. Man hat es sich nicht leisten können diese einzubauen. Weil man sonst vielleicht nur 5. - 7. wird. Und das kann sich die Austria nicht leisten.
Rapid hat ein PERFEKTES Scouting. So hat man Korkmaz bekommen. (als Beispiel) Und viele anderen Spieler die man 1 (oder 2) Jahr(e) bei den Amas hatte und dann hochgeholt hatte. Rapid ist hier (meiner Meinung nach) noch etwas hinterher. Man muss erst die Infrastruktur schaffen. Auch (und das meine ich ohne Scherz) hat Salzburg eine gute Nachwuchsarbeit. Nur auch hier ist das Problem, dass man mittels den Einkäufen den Weg der jungen verbaut.

Zitat:
Zitat von TommyG. Beitrag anzeigen
Und mir fällt echt keiner ein, dem das wirklich gut getan hätte. MMn hätte dem Prödl zwei Jahre länger bei Sturm deutlich mehr geholfen als der frühe Wechsel, der Leitgeb ist weit weg davon, in der Nationalmannschaft mithalten zu können - und diese Liste ließe sich glaube ich beliebig lang fortsetzen.
Von den Spielern, die vom SK Sturm weggegangen sind, haben jetzt so viel ich weiß alle (!) einen geringeren Marktwert auf transfermarkt.at (immerhin ein guter Anhaltspunkt) als vor ihrem Wechsel. Natürlich lockt das Geld, aber viel gescheiter wäre es wohl, länger bei einem Verein zu spielen und dort auch tatsächlich zu Einsätzen zu kommen. Klar - mit besseren Spielern trainieren zu können, wird schon was bringen, aber anscheinend dann doch wieder nicht so viel...
Naja dies ist aber ein Problem der Spieler selbst. Die glauben beim ersten guten Orschwackeln, dass sie reif sind für besseres.
Leitgeb ist lange Zeit still gestanden in seiner Entwicklung. Jetzt gehts wieder bergauf. Traurig aber, dass er soviele Jahre weggeworfen hat.
Auch bei Säumel. Sallmutter und Co.
Die meisten Spieler sollten konstant mal ihre Leistung bringen und dies auch über eine Saison hinaus bestätigen.
Ein Wechsel soll gut überlegt sein. Nach Italien gehen ohne italienisch zu können zeigt von .... (soll sich jeder was dazu denken)
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.