Zitat:
Zitat von Spretilof
Es war immer genug Platz für alle. Einteilungen:
Bundesligacup: 30 Mannschaften (3 Ligen) + 2 PC-Teams
OL-Cup: 120 Mannschaften
Ligencup (1.+2. Unterliga): 480 Mannschaften
Unterligencup (3.+4. Unterliga): 1920 Mannschaften
Klassencup (1.+2. Klasse): 7680 Mannschaften
3. Klassecup: 10.240 Mannschaften
Jeder Cup begann eigentlich mit der 32 Mannschaften Gruppenphase. Das waren jeweils 8 Gruppen zu je 4 Teams. Rechengenies werden merken, dass sich das nicht immer ausgeht mit der Anzahl der spielenden Mannschaften. Deswegen gab es vor der Gruppenphase immer die Qualifikation zu absolvieren. Das war eine einfache KO-Phase ohne Heimvorteil. Beim 3.Klassecup (dem größten) bedeutete dies 9 KO-Qualifikations-Runden vor dem eigentlichen Start des Cups. Damit kam der 3.Klasse-Cup auf:
Qualifikation: 9 Spiele (Cup wurde auf 16.384 Teams mittels PC-Teams aufgefüllt! (später auch mit 4.Klasse Teams, aber da wurde die Organisation schon konfus))
Gruppenphase: 3 Spiele
Besten 2 der Gruppen steigen auf ins Play-off -> 4 Spiele
Gesamtanzahl Spiele für die beiden Finalisten: 16 Spiele pro Saison zusätzlich
Natürlich hat man entsprechend weniger Spiele in den höheren Cups!
mfg Spretilof
|
oh wow vielen dank für die ausführliche antwort. hört sich ja sehr interessant an

kann mir vorstellen, dass es dann auch echt sinn machte, seinen kader auf 30 aufzustocken, wegen fitness...
@ all: UND ICH WOLLTE NUR DIE INFO, HAT GAR NICHTS MIT DEM JETZIGEN (ZUKÜNFTIGEN) CUP, START ETC ZU TUN
